Stream

STAR TREK – THE ANIMATED SERIES kostenlos im Netz

Rech­te­inha­ber CBS hat ganz aktu­ell die STAR TREK Zei­chen­trick-Epi­so­den aus den 1970ern zum kos­ten­lo­sen Anse­hen ins Netz gestellt. Auf start​rek​.com und auf tv​.com (bei­de CBS) kann man sich alle 22 Epi­so­den als Stream anse­hen.

STAR TREK – THE ANIMATED SERIES lief 1973 und 1974 in zwei Staf­feln, die Cha­rak­te­re wur­den von den Ori­gi­nal-Schau­spie­lern gespro­chen. ST:TAS war die ers­te Serie des Fran­chise die einen Emmy gewann, näm­lich den »Day­ti­me Emmy« als »best children´s enter­tai­nemnt show« im Jahr 1975. Die Epi­so­den wur­den von Dreh­buch­au­to­ren ver­fasst, die bereits an der Real­se­rie mit­ge­wirkt hat­ten, aber auch von bekann­ten SF-Autoren, bei­spiels­wei­se Lar­ry Niven, D.C. Fon­ta­na, David Ger­rold oder Samu­el A. Pee­p­les.

Die deut­schen Fas­sun­gen der Epi­so­den wur­den von der Dia­log­re­gie lei­der auf »wit­zig« getrimmt und sind qua­li­ta­tiv schlecht, die Ori­gi­na­le sind ernst­haft gemeint und gemacht.

Wie so oft prüft die Web­sei­te via Geo­lo­ca­ti­on von woher der Gast kommt und in Deutsch­land erhält man eine Mel­dung, dass der Inhalt hier nicht betrach­tet wer­den darf. Umge­hen kann man das mit­tels Pro­xy-Ser­vern oder Tools wie Hot­spot-Shield.

[cc]

Bild: DVD-Cover STAR TREK – THE ANIMATED SERIES, Copy­right 2009 Para­mount Home Enter­tain­ment, DVD erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

HAVEN in Deutschland – Pilot kostenlos im Netz

Anläss­lich des Deutsch­land­starts sei­ner Mys­tery-Serie HAVEN hat sich der hie­si­ge Able­ger des SyFy-Chan­nels etwas Beson­de­res als Wer­be­maß­nah­me ein­fal­len las­sen:

Eine Woche lang – bis zum 18.10.2010 – kann man sich den Pilot­film WILLKOMMEN IN HAVEN ganz legal in vol­ler Län­ge online auf der Web­sei­te von SyFy​.de anse­hen.

In die­ser Stadt ist nichts wie es scheint – denn jeder in HAVEN hütet ein Geheim­nis. Die scharf­sin­ni­ge und selbst­be­wuss­te FBI-Agen­tin Audrey Par­ker (Emi­ly Rose) kommt in die Klein­stadt, um einen Rou­ti­ne­fall zu bear­bei­ten: Zusam­men mit dem Poli­zis­ten Nathan Wour­nes (Lucas Bryant) ver­sucht sie den rät­sel­haf­ten Tod eines ehe­ma­li­gen Sträf­lings auf­zu­klä­ren. Doch es dau­ert nicht lan­ge bis ihre Neu­gier­de sie in das Zen­trum kurio­ser Ereig­nis­se treibt. Nach und nach kommt die jun­ge Agen­tin dem Geheim­nis der schein­bar nor­ma­len Klein­stadt auf die Spur: HAVEN ist ein Zufluchts­ort für Men­schen mit merk­wür­di­gen Fähig­kei­ten. Was Audrey jedoch nicht weiß: Zu dem mys­te­riö­sen Ort hat sie selbst eine enge­re Ver­bin­dung, als ihr lieb ist.

HAVEN basiert auf dem Kurz­ro­man COLORADO KID von Ste­phen King und ist eine von SyFy USA pro­du­zier­te Serie. Diver­se Autoren und Co-Pro­du­zen­ten von HAVEN haben bereits an der Serie THE DEAD ZONE zusam­men gear­bei­tet, die eben­falls auf einer Idee von Ste­phen King beruht.

Pro­mo-Pos­ter HAVEN Copy­right 2010 SyFy​.com

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen