Sony

Red Band Trailer: KRAVEN THE HUNTER

Wie bereits bekannt, gehört nicht alles aus dem Mar­vel-Port­fo­lio auch tat­säch­lich Mar­vel. SPIDER-MAN und alles dar­um her­um hat­te vor vie­len Jah­ren Sony gekauft. Des­we­gen muss­te es auch Ver­hand­lun­gen geben, damit SPIDER-MAN beim MCU her­um­han­geln durf­te.

Sony ver­sucht seit Jah­ren was vom MCU-Kuchen abzu­be­kom­men, indem sie ihren Teil der Mar­vel-Rech­te nach Figu­ren durch­fors­ten, die man im Kino erfolg­reich machen kann. Das funk­tio­nier­te so halb­wegs mit zwei VENOM-Fil­men, MORBIUS hin­ge­gen fand ich per­sön­lich zwar okay-ish, war aber an den Kino­kas­sen ein Rohr­kre­pie­rer. Jetzt ver­sucht man es mit einem ande­ren obsku­ren Cha­rak­ter aus die­sem Port­fo­lio: KRAVEN THE HUNTER.

Rus­si­an immi­grant Ser­gei Kra­vin­off is on a mis­si­on to pro­ve that he is the grea­test hun­ter in the world.

Aber, mal im Ernst, was soll uns denn die­ser unin­spi­rier­te Trai­ler mit belie­big wir­ken­dem Inhalt sagen? Irgend­wie sieht das aus wie ein B‑Mo­vie-Action­film aus den spä­ten 80ern, nur mit mehr sinn­lo­ser Gewalt, es fehlt dem Vor­gu­cker Herz und er ver­steht es, nicht Emo­tio­nen zu wecken (zumin­dest bei mir). Will man statt auf Plot und Ori­gi­na­li­tät auf Gewalt set­zen? Es ist schon bedenk­lich, wenn Rus­sell Cro­we als Neben­rol­le deut­lich mehr her macht, als die Haupt­fi­gur.

Aber viel­leicht wird der Film ja auch bes­ser als der Vor­gu­cker …

Regie führt J.C. Chan­dor nach einem Dreh­buch von Matt Hol­lo­way und Art Mar­cum (bei­de z.B. (MEN IN BLACK: INTERNATIONAL, UNCHARTED). Es spie­len Aaron Tay­lor-John­son (als Ser­gei Kra­vin­off /​ Kra­ven), Aria­na DeBo­seChris­to­pher AbbottAles­san­dro Nivo­laFred Hechin­gerLevi Mil­lerGreg Kol­pak­chi und ande­re.

KRAVEN THE HUNTER soll im Okto­ber 2023 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer – SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE

Der ers­te Spi­dey-Ani­ma­ti­ons­film INTO THE SPIDER-VERSE aus dem Hau­se der Rech­te­inha­ber Sony war ein Über­ra­schungs­er­folg, was neben der wirk­lich guten Sto­ry an dem bahn­bre­chen­den Ani­ma­ti­ons­for­mat lag. Jetzt ist die Fort­set­zung in Sicht.

Die trägt den Titel SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE und soll Anfang Juni in die Licht­spiel­häu­ser kom­men. Offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung:

Miles Mora­les returns for the next chap­ter of the Oscar®-winning Spi­der-Ver­se saga, Spi­der-Man™: Across the Spi­der-Ver­se. After reu­ni­ting with Gwen Sta­cy, Brooklyn’s full-time, fri­end­ly neigh­bor­hood Spi­der-Man is cata­pul­ted across the Mul­ti­ver­se, whe­re he encoun­ters a team of Spi­der-Peo­p­le char­ged with pro­tec­ting its very exis­tence. But when the heroes clash on how to hand­le a new thre­at, Miles finds hims­elf pit­ted against the other Spi­ders and must rede­fi­ne what it means to be a hero so he can save the peo­p­le he loves most.

Regie führ­ten Joa­quim Dos San­tosKemp Powers und Jus­tin K. Thomp­son basie­rend auf einem Dreh­buch von Phil LordChris­to­pher Mil­ler und Dave Cal­la­ham. Es spre­chen in der Ori­gi­nal­fas­sung unter ande­rem: Shameik Moo­reHai­lee Stein­feldOscar IsaacJake John­sonIssa RaeBri­an Tyree Hen­ryLuna Lau­ren VelezRachel Dratch und ande­re.

Deutsch­land­start ist am 1. Juni 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE

Der von Spi­dey-Rech­te­inha­ber Sony pro­du­zier­te Ani­ma­ti­ons­film SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE um Miles Mora­les in der Titel­rol­le war im Jahr 2018 ein abso­lu­ter Über­ra­schungs­er­folg, nicht zuletzt wegen des inno­va­ti­ven Ani­ma­ti­ons­stils, aber auch auf­grund der Sto­ry.

Eine Fort­set­zung war schon lan­ge ange­kün­digt und SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE wird nun auch end­lich am 1. Juni 2023 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men.

Joa­quim Dos San­tosKemp Powers und Jus­tin K. Thomp­son wer­den Regie füh­ren, das Dreh­buch stammt von Phil LordChris­to­pher Mil­ler und Dave Cal­la­ham, basie­rend auf Figu­ren von Stan Lee.

Es spre­chen u.a.: Shameik Moo­reHai­lee Stein­feldOscar IsaacJake John­sonIssa RaeBri­an Tyree Hen­ry und Luna Lau­ren Velez.

(und auch hier gehts wie beim MCU irgend­wie ums Mul­ti­ver­sum)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC-Remake vorerst gestoppt

Wie viel­leicht bekannt ist, arbei­tet Aspyr Media für Lucas­Film und Sony Enter­tain­ment an einem moder­ni­sier­ten Remake des STAR WARS-Com­pu­ter­spie­le­klas­si­kers und Fan-Favo­ri­ten KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC.

Die Pro­ble­me began­nen bereits Anfang des Monats, als bekannt wur­de, dass man den Art Direc­tor und den Design Direc­tor raus­ge­schmis­sen hat­te, nach­dem Lucas­Film und Sony eine Demo gezeigt wor­den war. Dabei waren die Ent­wick­ler der Ansicht gewe­sen, dass das Pro­dukt gut war und wur­den offen­bar durch die Reak­ti­on der Ver­ant­wort­li­chen bei Sony und Lucas­Film über­rascht.

Jetzt erläu­ter­ten zwei Füh­rungs­per­so­nen des Stu­di­os gegen­über Bloom­berg, dass das Pro­jekt »pau­siert« sei, wäh­rend man nach neu­en Mitarbeiter°Innen sucht. Das sind alles Infor­ma­tio­nen »unter der Hand«, da es nach Anga­ben invol­vier­ter Per­so­nen infor­ma­ti­ons­sper­ren gibt.

Offen­bar wur­de auch so viel Zeit auf die Demo für die Auf­trag­ge­ber inves­tiert, dass das zusam­men mit den wei­te­ren Que­re­len jetzt dazu führt, dass der Release­ter­min sich weit in die Zukunft ver­schiebt. Geplant war Ende 2022, Entwickler°Innenn zufol­ge ist 2025 jetzt wohl ein rea­lis­ti­sche­rer Ter­min.

Neben­bei läuft 2023 übri­gens Elec­tro­nic Arts´ Exklu­siv­li­zenz für STAR WARS-Spie­le aus, die auf­grund diver­ser Que­re­len, unter ande­rem um Loot­bo­xen, durch Dis­ney nicht mehr ver­län­gert wur­de. Damit dür­fen jede Men­ge ande­rer Spie­le­fir­men Lizenz­ga­mes ver­trei­ben.

Pro­mo­gra­fik © Dis­ney /​ Lucas­film Games

Sony soll GOD OF WAR-Fernsehserie für Amazon produzieren

Wie Dead­line berich­tet, befin­det sich Ama­zon in Gesprä­chen mit Sony, um eine Real­se­rie um die erfolg­rei­che Com­pu­ter­spie­le­rei­he GOD OF WAR für den Strea­ming­dienst des Onlin­ever­sen­ders zu pro­du­zie­ren.

Show­run­ner sol­len Mark Fer­gus (der Kopf hin­ter THE EXPANSE) und Hawk Ots­by wer­den, wei­ter­hin Rafe Jud­kins, der Pro­du­zent von WHEEL OF TIME und Aui­tor von UNCHARTED. Es pro­du­zie­ren wei­ter­hin Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und Play­Sta­ti­on Pro­duc­tions.

Die Spie­le sind von grie­chi­scher Mytho­lo­gie inspi­riert und dre­hen sich um den Halb­gott Kra­tos, das ers­te Spiel erschien bereits 2005 für die PS2, aktu­ell gibt es die sieb­te Inkar­na­ti­on, die soeben erst für PCs ver­öf­fent­licht wur­de, Teil acht, GOD OF WAR: RAGNAROK, soll noch 2022 erschei­nen.

Über Beset­zung, Inhalt und Start­ter­min gibt es der­zeit noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony

Tom Holland bleibt Spider-Man

Dass Tom Hol­land in den Fil­men um das Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se den freund­li­chen Netz­schwin­ger aus der Nach­bar­schaft dar­stellt, ist einem beson­de­ren Deal zwi­schen Mar­vel und Sony zu ver­dan­ken, denn letz­te­re hal­ten seit 1998 die Rech­te an SPIDER-MAN und allen zu ihm gehö­ren­den wei­te­ren Figu­ren und Bös­wat­zen.

Mit SPIDER-MAN: NO WAY HOME kommt im Dezem­ber – so Covid will – der drit­te Spin­nen­mann-Film aus die­sem Umfeld in die Kinos, damit ist eine Tri­lo­gie abge­schlos­sen.

Amy Pas­cal, Pro­du­zen­tin bei Sony auch für das The­ma Spi­der-Man, sag­te gegen­über Fan­dan­go, dass es wei­te­re Fil­me zusam­men mit Mar­vel und mit Tom Hol­land in der Titel­rol­le geben wird:

This is not the last movie that we are going to make with Mar­vel – [this is not] the last Spi­der-Man movie. We are get­ting rea­dy to make the next Spi­der-Man movie with Tom Hol­land and Mar­vel, it just isn’t part of… we’­re thin­king of this as three films, and now we’­re going to go onto the next three. This is not the last of our MCU movies.

Dass sie bei Sony über drei Fil­me »nach­den­ken«, muss natür­lich nicht hei­ßen, dass es auch eine neue Tri­lo­gie wer­den wird, Mar­vel ist für Über­ra­schun­gen gut – und neben Peter Par­ker gibt es ja auch noch Miles Mora­les oder Spi­der-Gwen.

Dis­ney hat­te gera­de erst Cent­Fox gekauft, um (unter ande­rem) an Rech­te in Sachen STAR WARS, Fan­ta­stic Four und X‑Men zu kom­men. Dass sie auch noch Sony schlu­cken, um die Lizen­zen an Spi­der-Man und des­sen Umfeld zurück zu Mar­vel zu bekom­men, ist eher unwahr­schein­lich, da zu teu­er. Aller­dings könn­te man sich einen Rück­kauf der Rech­te durch­aus vor­stel­len, auch der ist aller­dings in mei­nen Augen unwahr­schein­lich, da sich Sony nicht die Lizenz zum Geld Dru­cken wird abneh­men las­sen wol­len.

Pro­mo­fo­to Tom Hol­land in SPIDER-MAN: NO WAY HOME Copy­right Mar­vel Stu­di­os & Colum­bia Pic­tures

Neuer Teaser: MORBIUS

Manch­mal muss man sich erin­nern, dass neben Dis­ney auch noch ande­re Fir­men Rech­te an Mar­vel-Figu­ren haben. Bei­spiels­wei­se Sony, denen gehört SPIDER-MAN und so eini­ge Figu­ren aus des­sen Umfeld. Um Spi­dey im MCU auf­tre­ten las­sen zu kön­nen, waren des­we­gen eini­ge Ver­hand­lun­gen zwi­schen den Medi­en­rie­sen nötig.

Sony/​Columbia ver­sucht aber, die ande­ren Figu­ren in klin­geln­de Kino­kas­sen umzu­set­zen. Das haben sie bei­spiels­wei­se bereits mit VENOM getan, nun kommt auch noch MORBIUS hin­zu.

In den Comics ist der Prot­ago­nist Dr. Micha­el Mor­bi­us, ein Wis­sen­schaft­ler, der sich mit einem gefähr­li­chen Ver­fah­ren von einer sel­te­nen Blut­krank­heit hei­len will. Das geht ordent­lich schief und er wird zu einer Art Vam­pir. Die Titel­rol­le über­nimmt im Film Jared Leto, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Micha­el Kea­tonMatt SmithJared Har­risAdria Arjo­naTyre­se Gib­son und Corey John­son. Regie führt Dani­el Espi­no­sa nach einem Dreh­buch von Matt Saza­ma und Burk Shar­pless.

MORBIUS soll am 27. Janu­ar 2022 in den deut­schen Kinos anlau­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: VENOM: LET THERE BE CARNAGE

Tat­säch­lich gibt es erfolg­rei­che Super­hel­den­fil­me abseits von Mar­vel. Na gut, eigent­lich nicht, denn wenn der ers­te VENOM von Sony pro­du­ziert wur­de, han­delt es sich eben doch um eine Figur aus dem Mar­vel-Port­fo­lio, an dem die eben die Film­rech­te auf­grund von prä-Dis­ney-Lizen­sie­run­gen nicht besit­zen (was sie mäch­tig fuch­sen dürf­te).

VENOM war offen­sicht­lich so erfolg­reich, dass Sony einen wei­te­ren Teil finan­ziert hat. Dazu gibt es jetzt einen ers­ten Trai­ler, der Film trägt den Titel VENOM: LET THERE BE CARNAGE, die Haupt­rol­le über­nimmt erneut Tom Har­dy. Regie beim zwei­ten Teil führ­te inter­es­san­ter­wei­se Andy Ser­kis nach einem Dreh­buch von Kel­ly Mar­cel (SAVING MR. BANKS). In wei­te­ren Rol­len: Michel­le Wil­liamsSte­phen Gra­hamWoo­dy Har­rel­sonNao­mie Har­risReid Scott und Sean Delaney.

VENOM 2 soll noch 2021 in die Kinos kom­men. Sieht nach einem gro­ßen Spaß aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BEWITCHED bekommt ein Film-Remake

Ich hat­te so etwas bereits erwar­tet: Nach­dem WANDAVISION sich der­ma­ßen erfolg­reich und lie­be­voll an der US-ame­ria­ni­schen Fern­seh­ge­schich­te bedient hat, konn­te es nur eine Fra­ge der Zeit sein, bis ande­re ver­su­chen, eben­falls an der Popu­la­ri­tät mit­zu­ver­die­nen.

Eine von WANDAVISIONS zahl­rei­chen Inspi­ra­tio­nen neben der I LOVE LUCY, der DICK VAN DYKE SHOW und THE BRADY BUNCH war BEWITCHED (deutsch: VERLIEBT IN EINE HEXE), die Serie um die Hexe Saman­tha (gespielt von Eliza­beth Mont­go­me­ry), die mit einem ganz nor­ma­len Mann ver­hei­ra­tet ist – und der ver­sucht sie stän­dig an der Aus­übung ihrer Magie zu hin­dern. Die Show lief zwi­schen 1964 bis 1972 in acht erfolg­rei­chen Staf­feln.

Rech­te­inha­ber Sony Pic­tures will dar­aus einen Kino­film machen. Ter­ry Mata­l­as (STAR TREK: PICARD, 12 MONKEYS TV) und Tra­vis Fickett (12 MONKEYS TV, MACGYVER 2016) sol­len das Dreh­buch schrei­ben, es pro­du­zie­ren John Davis und John Fox für Davis Enter­tain­ment. Details zu Beset­zung und Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Ich gehe davon aus, dass wir im Fahr­was­ser von WANDAVISION noch wei­te­re Remakes und Reboots sehen wer­den.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Pic­tures

SPIDER-MAN 3: Alfred Molina kehrt als Doc Ock zurück

Für den nächs­ten SPI­DER-MAN-Film mit Tom Hol­land scheint man sich auf eini­ges vor­be­rei­ten zu müs­sen, denn offen­sicht­lich will man Con­tent aus ver­schie­de­nen ver­gan­ge­nen Prä-MCU-Kino-Inkar­na­tio­nen des freund­li­chen Netz­schwin­gers aus der Nach­bar­schaft mischen.

Bereits bekannt ist, dass Jamie Foxx die Rol­le als Elec­t­ro wie­der auf­neh­men wird. Die hat­te er 2014 in AMAZING SPIDER-MAN 2 – RISE OF ELECTRO gespielt, damals hat­te Andrew Gar­field die Titel­rol­le gespielt, muss­te die­se aber wie­der abge­ben, als sich Mar­vel und Sony hin­sicht­lich von SPIDER-MAN im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se einig­ten.

Und jetzt kommts: Wie der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, wird Alfred Moli­na erneut die Rol­le von Otto Octa­vio ali­as Doc­tor Octo­pus über­neh­men. Der hat­te die mit gro­ßer Aner­ken­nung durch die Fans in Sam Rai­mis 2004 ver­öf­fent­lich­ten SPIDER-MAN 2 gespielt, damals wur­de der Titel­held durch Tobey Magui­re dar­ge­stellt. Raus­ge­kom­men war Moli­nas Teil­nah­me, nach­dem er bei Dreh­ar­bei­ten gese­hen wur­de.

Übri­gens gibt es auch – bis­lang unbe­stä­ti­ge – Gerüch­te aus übli­cher­wei­se ver­trau­ens­wür­di­gen Quel­len, dass Gar­field und Magui­re die Rol­le im nächs­ten SPI­DER-MAN-Film eben­falls noch­mal über­neh­men sol­len. Denk­bar sind Über­schnei­dun­gen ver­schie­de­ner Rea­li­tä­ten – für Mar­vel nun wahr­lich nichts Neu­es.

Wer jetzt immer noch kei­nen Bock auf den Film hat, dem ist ver­mut­lich nicht mehr zu hel­fen. ;)

Update: Laut Col­l­i­der soll Kirs­ten Dunst ihre Rol­le als Mary-Jane wie­der auf­neh­men und Emma Stone wird als Gwen Sta­cy zurück­keh­ren.

Pro­mo­fo­to Copy­right Sony Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen