Sony

Sony arbeitet an SPIDER-PUNK-Film

Spider-Punk, Szenenfoto aus Across The Spider-Verse

Einer der belieb­tes­ten Cha­rak­te­re aus Sonys Ani­ma­ti­ons­film SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE war zwei­fel­los SPIDER-PUNK. Gespro­chen wur­de der anti-Estab­lish­ment-Spi­dey im Ori­gi­nal von Dani­el Kalu­uya.

Auf der Suche nach Pro­jek­ten abseits des MCU und im Fahr­was­ser des enor­men Erfolgs der SPI­DER-VER­SE-Strei­fen (und ange­sichts des Schei­terns so ziem­lich jeden ande­ren Sony-Films aus dem Spi­der-Man-Port­fo­lio), plant man bei Sony dem Ver­neh­men nach, einen Ani­ma­ti­ons­film (ver­mut­lich im SPI­DER-VER­SE-Stil) mit der Figur zu machen.

Das Pro­jekt befin­det sich noch in einer sehr frü­hen Pha­se, es wur­den aller­dings offen­bar bereits Dani­el Kalu­uya und Ajon Singh als Dreh­buch­au­to­ren ange­heu­ert.

SPIDER-PUNK ist eine Spi­dey-Vari­an­te von Erde-313. Auch hier wur­de der Prot­ago­nist von einer Spin­ne gebis­sen, die war durch toxi­sche Abfäl­le ver­seucht wor­den, für die Prä­si­dent Osbor­nes Fir­ma ver­ant­wort­lich zeich­ne­te. Dioe­se SPI­DER-MAN-Ver­si­on war zwar immer noch ein bril­li­an­ter Wis­sen­schaft­ler und bas­tel­te sich Web­shoo­ter, aber das hin­der­te ihn nicht dar­an, auch zur Gitar­re zu grei­fen und eine Punk-Band auf­zu­ma­chen.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es der­zeit kei­ne wei­te­ren Infos zu dem Pro­jekt, eben­so wenig Details zu Beset­zung oder Start­ter­min. Und es bleibt auch abzu­war­ten, ob dar­aus tat­säch­lich etwas wer­den wird.

Sze­nen­fo­to aus ACROSS THE SPIDER-VERSE Copy­right Sony

LEGEND OF ZELDA-Film: Link und Zelda gefunden

Bo Bragason und Evan Ainsworth

Nin­ten­do möch­te zusam­men mit Sony einen Big-Bud­get-Film rund um die ZEL­DA-Video­spie­le­rei­he machen. Das war soweit bereits bekannt.

Nin­ten­do-Urge­stein und Video­spiel-Iko­ne Shi­ge­ru Miya­mo­to ver­öf­fent­lich­te heu­te auf Social Media einen Bei­trag, in dem er ver­kün­de­te, wer die bei­den Haupt­rol­len spie­len wird: Bo Bra­gason (RENEGADE NELL) wird Zel­da dar­stel­len, Link wird von Ben­ja­min Evan Ains­worth (THE HAUNTING OF BLY MANOR) gespielt wer­den.

Regie wird Wes Ball (THE MAZE RUNNER, KINGDOM OF THE PLANET OF THE APES) füh­ren, Miya­mo­to und Avi Arad wer­den pro­du­zie­ren.

THE LEGEND OF ZELDA soll im Mai 2027 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men, zunächst war der März ange­ge­ben wor­den, das wur­de »aus Pro­duk­ti­ons­grün­den« ver­scho­ben.

Per­sön­li­cher Kom­men­tar als lang­jäh­ri­ger ZEL­DA-Fan: Ich hät­te asia­ti­sche Schauspieler°Innen besetzt.

Pro­mo­gra­fik aus Pres­se­mit­tei­lung Copy­right Nin­ten­do

James Bond-Spiel: 007 FIRST LIGHT – erster Trailer

Sony hat auf der Sta­te of Play den ers­ten Trai­ler zu 007 FIRST LIGHT gezeigt, dem neu­en James Bond-Spiel von IO Inter­ac­ti­ve. Die HIT­MAN-Ent­wick­ler arbei­ten bereits seit 2020 an dem Pro­jekt, das als Ori­gin-Sto­ry ange­legt ist und einen jün­ge­ren Bond zei­gen wird. Das Spiel soll 2026 für PS5, Xbox, PC und Switch 2 erschei­nen.

Der Trai­ler erin­nert deut­lich an UNCHARTED und ver­spricht klas­si­sche Bond-Action. IO Inter­ac­ti­ve wird am 6. Juni 2025 wei­te­re Details in einem eige­nen Show­ca­se prä­sen­tie­ren. Das Timing ist inter­es­sant: Ama­zon hat gera­de die krea­ti­ve Kon­trol­le über die Bond-Fran­chise über­nom­men und Amy Pas­cal sowie David Heyman als neue Produzent°Innen instal­liert.

Dabei stellt sich die Fra­ge, ob der klas­si­sche Macho-Bond über­haupt noch zeit­ge­mäß ist. Bond steht heu­te nicht zuletzt durch durch MeToo-Debat­ten mehr in der Kri­tik als je zuvor, ande­rer­seits zeigt die Fran­chise Wand­lungs­fä­hig­keit. Dani­el Craigs Inter­pre­ta­ti­on brach­te mehr psy­cho­lo­gi­sche Tie­fe, und mit Autorin­nen wie Phoe­be Wal­ler-Bridge ver­sucht man sich zu moder­ni­sie­ren. Der Erfolg von NO TIME TO DIE mit 774 Mil­lio­nen Dol­lar zeigt: Bond funk­tio­niert noch, wenn er sich anpasst.

Für 007 FIRST LIGHT könn­te das eine Chan­ce bedeu­ten. IO Inter­ac­ti­ve hat mit HITMAN bewie­sen, dass sie kom­ple­xe, mora­lisch ambi­va­len­te Cha­rak­te­re erschaf­fen kön­nen. Ein jun­ger Bond könn­te die Gele­gen­heit bie­ten, die Figur zeit­ge­mäß neu zu inter­pre­tie­ren, ohne die iko­ni­schen Ele­men­te zu ver­lie­ren. Der Trai­ler aller­dings wirkt wie ein typi­scher Alt-Bond mit Macho­ge­ha­be, PS-Boli­den und alles was bis­her dazu gehör­te und für mich aus der Zeit gefal­len scheint. Dazu kommt, dass die Sze­ne­rien zwar gran­di­os aus­se­hen, die Figu­ren im kras­sen Gegen­satz dazu aber nicht ihren Weg aus dem Uncan­ny Val­ley fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: SPIDER-NOIR

Im SPI­DER-VER­SE-Film hat­te Nico­las Cage die Film-Noir-Ver­si­on von Spi­der-Man gespro­chen und die Ankün­di­gung, dass es eine von und für Prime Video pro­du­zier­te Real­se­rie zu dem The­ma geben wird, bei der er die Haupt­rol­le spielt, kam dann doch etwas über­ra­schend.

Jetzt gibt es sogar einen ers­ten Teaser, eher ein Teaser­chen. Und man muss zuge­ben, dass das in die­sem Noir-Look auch ziem­lich anspre­chend aus­sieht.

Die Serie basiert übri­gens nicht auf den SPI­DER-VER­SE-Fil­men, son­dern auf der Comic­rei­he SPIDER-MAN NOIR. die spielt im New York der 1930er Jah­re. Die Show soll in schwarz-wei­ßen und far­bi­gen Ver­sio­nen ange­bo­ten wer­den.

Neben Cage spie­len u.a. Lamor­ne Mor­ris, Brendan Glee­son, Abra­ham Popoo­la, Li Jun Li, Karen Rodri­guez und Jack Hus­ton.

Har­ry Brad­beer (FLEABAG, KILLING EVE) ist aus­füh­ren­der Pro­du­zent und wird auch bei den ers­ten bei­den Fol­gen Regie füh­ren, Oren Uziel (THE LOST CITY, 22 JUMP STREET) und Ste­ve Light­foot (MARVEL’S THE PUNISHER) sind Co-Show­run­ner und eben­falls aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten. Die bei­den ent­wi­ckel­ten die Serie zusam­men mit Phil Lord, Chris­to­pher Mil­ler und Amy Pas­cal, den Machern der SPI­DER-VER­SE-Fil­me.

Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist Sony Pic­tures Tele­vi­si­on für MGM+ and Prime Video.

Star­ten soll SPIDER-NOIR im Jahr 2026, einen genau­en Ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Was zur Hölle? Trailer 2: KRAVEN THE HUNTER

Dass Sony mit sei­nen Mar­vel-Fil­men – abge­se­hen von VENOM – nicht so viel Glück hat ist kein Geheim­nis. Manch einer mun­kelt sogar, dass sie ihre Tur­keys nur des­we­gen pro­du­zie­ren, um die Rech­te an den Figu­ren um SPIDER-MAN nicht zu ver­lie­ren.

Nor­ma­ler­wei­se sage ich ja immer, dass man Fil­me erst bewer­ten darf, wenn man sie gese­hen hat und ich schlaue auch rum, dass man Fil­me nicht nach den Trai­lern bewer­ten darf. Aber der Vor­gu­cker zu KRAVEN ist der­ma­ßen unin­spi­riert, nichts­sa­gend und vor allem sinn­los gewalt­tä­tig, da blei­be zumin­dest ich schon sprach­los zurück. Ich habe per­sön­lich in dem Trai­ler nicht einen ein­zi­gen Grund gese­hen, mir den Film anse­hen zu wol­len. Das sieht irgend­wie alles aus, wie aus der tie­fen Höl­le schlech­ter 80er-Action-Fil­me.

Die Idee, dass Sony die­se Fil­me nur macht, um die Rech­te behal­ten zu kön­nen, und ihnen der Rest egal ist, scheint mehr und mehr plau­si­bel.

Prä­mis­se:

Kra­ven ’s com­plex rela­ti­onship with his ruthl­ess father, Niko­lai Kra­vin­off, starts him down a path of ven­ge­an­ce with bru­tal con­se­quen­ces, moti­vat­ing him to beco­me not only the grea­test hun­ter in the world, but also one of its most feared.

Regie führt J.C. Chan­dor nach einem Dreh­buch von Richard Wen (THE EQUALIZER), Art Mar­cum (IRON MAN) und Matt Hol­lo­way (IRON MAN), basie­rend auf einer Sto­ry von Wenk. Es spie­len Aaron Tay­lor-John­son, Rus­sell Cro­we, Fred Hechin­ger, Chris­to­pher Abbott, Aria­na DeBo­se, Ales­san­dro Nivo­la, Bil­ly Bar­ratt, Levi Mil­ler und ande­re. Es pro­du­zie­ren Avi Arad, David B. House­hol­ter und Matt Tol­mach.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – VENOM: THE LAST DANCE

Sony bemüht sich bekann­ter­ma­ßen nach Kräf­ten, das SPI­DER-MAN-Fran­chise – deren Rech­te ihnen gehö­ren – aus­zu­schlach­ten. Das mit eher … hm .. mäßi­gen Erfolg, wenn man sich MORBIUS oder MADAME WEB so ansieht.

Der ein­zi­ge wirk­lich halb­wegs erfolg­rei­che Able­ger des Gen­res ist VENOM, in dem Tom Har­dy den von einem außer­ir­di­schen »befal­le­nen« Jour­na­lis­ten spielt – und die bei­den Fil­me waren ja auch tat­säch­lich ziem­lich unter­halt­sam.

Des­sen ers­te bei­de Tei­le waren so erfolg­reich, dass man noch einen drit­ten nach­schiebt und dazu gibt es nun einen ers­ten Trai­ler.

Regie führt wie schon bei den ers­ten bei­den Tei­len Kel­ly Mar­cel, die ver­fass­te auch das Dreh­buch nach einer Sto­ry von ihr und Har­dy. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Joseph M. Carac­cio­lo Jr.

Neben Har­dy spie­len: Juno Temp­leChi­we­tel Ejio­forClark BackoIvo Nan­diPeg­gy LuOtis Win­s­ton und ande­re.

VENOM: THE LAST DANCE star­tet im Okto­ber in den Licht­spiel­häu­sern, ich wür­de mal auf den 24. tip­pen, auch wenn IMDb das noch nicht weiß.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicolas Cage in SPIDER-MAN NOIR-Serie

Nicolas Cage 2011

Wer sich im Spi­der-Ver­se aus­kennt, die weiß, dass Nico­las Cage in den bei­den Ani­ma­ti­ons­fil­men aus dem Hau­se Sony die Rol­le des Netz­schwin­gers in SPIDER-MAN NOIR über­nom­men hat­te.

Aller­dings ist die­se Ent­wick­lung jetzt doch ein wenig über­ra­schend: Sony/​Columbia pro­du­zie­ren zusam­men mit Ama­zon Video eine Real­se­rie namens NOIR, in der Cage die Rol­le erneut über­neh­men soll. Die zugrun­de lie­gen­den Comics han­deln in den 1930er Jah­ren von Earth-90214 zur Zeit der Gro­ßen Depres­si­on in den USA. In die­ser Rea­li­tät wur­de Peter Par­ker von einer gif­ti­gen Spin­ne gebis­sen, die in einer gol­de­nen Figur ver­steckt war und statt ihn zu töten ver­leiht das Gift ihm Super­fä­hig­kei­ten.

In der ange­kün­dig­ten Real­se­rie soll es offen­bar um eine älte­re Ver­si­on Par­kers gehen, einen altern­den und vom Pech ver­folg­ten Pri­vat­de­tek­tiv (Cage) im New York der 1930er Jah­re, der gezwun­gen ist, sich mit sei­nem frü­he­ren Leben als ein­zi­ger Super­held der Stadt aus­ein­an­der­zu­set­zen.

Seri­en­schöp­fer, Show­run­ner und aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Oren Uziel und Ste­ve Light­foot, die haben die Show zusam­men mit u.a. Phil Lord, Chris­to­pher Mil­ler, und Amy Pas­cal (SPIDER-VERSE) ent­wi­ckelt, die eben­falls aus­füh­rend pro­du­zie­ren. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men hin­ter der Serie sind Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und Ama­zon MGM Stu­di­os.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es weder Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren Schauspieler°Innen, noch einen Start­ter­min.

Bild Nic Cage (2011, crop­ped) von Gerald Gero­ni­mo, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on-Share Ali­ke 2.0 Gene­ric

HORIZON-MMO von Sony und NCSoft?

HORIZON ZERO DAWN (2017) und HORIZON FORBIDDEN WEST (2022) sind zwei äußerst erfolg­rei­che post­apo­ka­lyp­ti­sche Open World-Adven­tures aus dem Hau­se Sony, ent­wi­ckelt von Gue­ril­la Games. Da es sich um Fan-Favo­ri­ten han­delt, über­rascht die­se Mel­dung nicht wirk­lich:

Sony hat sich angeb­lich mit dem MMO-Ent­wick­ler NCSoft zusam­men getan, um ein Mas­si­ve Mul­ti­play­er-Online­spiel um das HORI­ZON-Fran­chise zu ent­wi­ckeln, das mel­den meh­re­re Quel­len im Web bereits seit 2022. NCSoft kennt man hier­zu­lan­de ins­be­son­de­re durch GUILD WARS und GUILD WARS 2, aber auch durch AION, WILDSTAR oder LINEAGE, die Korea­ner haben aller­dings noch zahl­lo­se wei­te­re MMOs pro­du­ziert.

Den Mel­dun­gen zufol­ge hät­ten bereits ZERO DAWN und FORBIDDEN WEST einen Koop-Modus haben sol­len, der wur­de aller­dings zuguns­ten ande­rer Fea­tures bei­de Male ver­wor­fen.

In den letz­ten Tagen ver­dich­te­ten sich die Hin­wei­se noch­mal, unter ande­rem auf­grund angeb­li­cher Leaks, so dass es erneut allent­hal­ben Berich­te zu dem The­ma gibt. Ein User auf Red­dit hat Quel­len zusam­men­ge­tra­gen.

Angeb­lich soll das HORIZON-MMO zu Beginn erstaun­li­cher­wei­se nicht auf Play­sta­ti­on erschei­nen, es soll Unre­al 5‑basiert sein und es soll erst nach AION 2 erschei­nen, das ist für 2024 oder 2025 ange­kün­digt.

Sony und NCSoft haben das Pro­jekt noch nicht offi­zi­ell bestä­tigt, des­we­gen soll­te man die Mel­dun­gen der­zeit immer noch mit Vor­sicht genie­ßen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment

Enshittification. Heute: Sony entfernt gekauften Content aus Kundenkonten

Ein wei­te­rer Fall von Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on: Kun­den, die über das Play­sta­ti­on Net­work Con­tent gekauft hat­ten, fan­den auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te (und nicht etwa über eine Email) eine unschö­ne Mit­tei­lung:

As of 31 Decem­ber 2023, due to our con­tent licen­sing arran­ge­ments with con­tent pro­vi­ders, you will no lon­ger be able to watch any of your pre­vious­ly purcha­sed Dis­co­very con­tent and the con­tent will be remo­ved from your video libra­ry.
We sin­ce­re­ly thank you for your con­tin­ued sup­port.
Thank you,
Play­Sta­ti­on Store

Danach folgt eine läng­li­che Lis­te von betrof­fe­nem Con­tent des Anbie­ters Dis­co­very, dar­un­ter unge­fähr 1000 Staf­feln von Fern­seh­se­ri­en, zum Bei­spiel MYTHBUSTERS.

Ich fin­de, dass dar­an fast das Frechs­te die elen­de PR-Bull­shit-Dampf­bla­se »We sin­ce­re­ly thank you for your con­tin­ued sup­port.« ist.

Noch­mal deut­lich: Es geht hier nicht um Inhal­te, die man über ein Strea­ming-Abo anse­hen konn­te, son­dern um Fil­me und Seri­en, die die Kund°Innen als Video On Demand gekauft hat­ten. Und trotz die­ses Kaufs (also Geld, das an Sony geflos­sen ist) ver­schwin­den sie aus dem Kon­to der Nut­ze­rin »weil die Lizenz aus­läuft«. Man soll­te anneh­men, dass Anbie­ter ein Inter­es­se dar­an haben müss­ten, gekauf­te Inhal­te den Kund°Innen dau­er­haft zur Ver­fü­gung stel­len, aber das ist offen­sicht­lich nicht der Fall. Eben­so wenig möch­te man den geprell­ten Nut­zen­den offen­bar den Kauf­preis gut­schrei­ben.

Die Reak­tio­nen Betrof­fe­ner im Web sind … vor­sich­tig aus­ge­drückt … unfreund­lich.

Aber nach dem Disney+-Desaster neu­lich, bei dem Fern­seh­se­ri­en auf Nim­mer­wie­der­se­hen ver­schwan­den, weil das Maus-Haus sie von der Steu­er abset­zen woll­te, ist das ein wei­te­rer Fall, der ein­deu­tig beweist, dass ver­meint­lich gekauf­ter Strea­ming-Con­tent jeder­zeit ver­schwin­den kann, ins­be­son­de­re wenn er mit kun­den­feind­li­chem DRM ver­se­hen ist. Auch Sony scheint alles dar­an zu set­zen, die Kun­den wie­der zurück zu den P2P-Platt­for­men zu trei­ben.

Und erneut kann man – wie kürz­lich Guil­ler­mo del Toro – nur dazu raten, sich Fil­me und Seri­en auf phy­si­schem Daten­trä­ger, also bei­spiels­wei­se Blu-Ray, zu kau­fen, wenn man dau­er­haft Zugriff dar­auf haben will. Denn es wird nie­mand von Dis­ney oder Sony zu Dir nach Hau­se kom­men und die Schei­ben aus dem Regal zie­hen, und falls doch, könn­te man ihnen gleich die Tracht Prü­gel ver­pas­sen, die sie durch ihr Ver­hal­ten ver­dient haben.

Ich hat­te bereits vor vie­len Jah­ren ein ähn­li­ches Erleb­nis: Ich hat­te die ers­ten Fol­gen der Serie SLEEPY HOLLOW bei Apple im iTu­nes Store gekauft. Und die waren, als ich sie ein paar Tage spä­ter anse­hen woll­te, ein­fach weg. Apple behaup­te­te, es habe die­se Epi­so­den nie gege­ben und ich habe sie nie kau­fen kön­nen – und ich hat­te län­ge­re Dis­kus­sio­nen mit deren Sup­port (and den auch nicht ein­fach her­an­zu­kom­men war). Am Ende konn­te ich auf­grund der Kre­dit­kar­ten­ab­rech­nung den Kauf nach­wei­sen und Apple schrieb den Betrag gut, aber das alles erst nach Wochen von Dis­kus­sio­nen und einer Men­ge Stress. Das hat mich auf alle Zei­ten davon geheilt, VoD-Inhal­te zu erwer­ben, sei­en es Fil­me oder Seri­en. Wenn ich was haben will, kau­fe ich es auf Blu-Ray – oder min­des­tens als DRM-frei­en Down­load (und die Opti­on gibt es de fac­to nicht legal, da alles tot­ge­DRMt ist).

Mer­ke: Nie­mals Seri­en oder Fil­me als Video On Demand kau­fen. Nie­mals. Immer phy­si­sche Daten­trä­ger. Die Gefahr dass Con­tent und Koh­le irgend­wann ein­fach weg sind, ist viel zu groß.

Logo Play­sta­ti­on Net­work Copy­right Sony

Nintendo und Sony arbeiten an LEGEND OF ZELDA-Realfilm

Lan­ge Jah­re gab es kei­ne Fil­me um Nin­ten­dos erfolg­rei­che Spie­le-Fran­chi­ses. Das hat­te ins­be­son­de­re mit dem SUPER MARIO BROS.-Film aus dem Jahr 1993 zu tun, in dem Bob Hos­kins Mario, John Leguiz­a­mo Lui­gi und Den­nis Hop­per King Koopa spiel­ten. Der war ziem­lich chee­sy und hat­te ver­hee­ren­de Kri­ti­ken.

Erst in die­sem Jahr konn­te man mit dem Ani­ma­ti­ons­film THE SUPER MARIO BROS. MOVIE ein­drucks­voll bewei­sen, dass es auch anders geht, denn der führ­te bis zum BAR­BIE-Phä­no­men die Kino­charts an und hat bis heu­te mehr als 1,36 Mil­li­ar­den Dol­lar ein­ge­spielt.

Des­we­gen ist man bei Big‑N nun wohl zuver­sicht­li­cher, dass man wei­te­re Fil­me aus Kult-Fran­chi­ses machen kann und kein ande­rer als Shi­ge­ru Miya­mo­to hims­elf hat auf Xit­ter ange­kün­digt, dass er zusam­men mit Ari Arad einen LEGEND OF ZEL­DA-Real­film pro­du­zie­ren wird. Avi Arad ist bei Sony nor­ma­ler­wei­se für die Mar­vel-Ver­fil­mun­gen zustän­dig, dar­un­ter alle SPI­DER-MAN-Fil­me, auch die neu­en ani­mier­ten aus dem SPIDER-VERSE. Die Pro­duk­ti­ons­kos­ten für den ZEL­DA-Real­film tei­len sich Sony und Nin­ten­do.

Details zu Plot, Beset­zung oder einer/​m Regisseur°In gibt es noch nicht. Laut Miya­mo­to kann es auch noch eini­ge Zeit dau­ern, bis der ZEL­DA-Film in die Kinos kom­men wird. Er gab aber auch zu Pro­to­koll, dass man nicht ein­fach eins der Spie­le adap­tie­ren will, da das nicht funk­tio­nie­ren wür­de, da kei­ne Spieler°Innen invol­viert sind.

Pro­mo­gra­fik LEGEND OF ZELDA TEARS OF THE KINGDOM Copy­right Nin­ten­do

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen