Season 2

DISENCHANTMENT Staffel zwei kommt im September

Im ver­gan­ge­nen August star­te­te auf Net­flix DISENCHANTMENT, die Fan­ta­sy-Serie von SIMPSONS- und FUTURA­MA-Macher Matt Groe­ning. Und auch wenn man sich da erst rein­fin­den muss­te wuss­te die mich zu über­zeu­gen, ins­be­son­de­re auch durch die Twists am Ende, denn im Ver­gleich zu ande­ren Groe­ning-Seri­en gab es tat­säch­lich so etwas wie einen über­grei­fen­den Hand­lungs­bo­gen – und der sorg­te am Ende für so etwas wie einen Cliff­han­ger.

Net­flix kün­dig­te den Start­ter­min von Sea­son 2 in einem Tweet an, der sich ein wenig über GAME OF THRONES lus­tig macht (das dazu gepos­te­te Bild sieht man oben):

Will she win… or boo­ze? Disen­chant­ment returns Sep­tem­ber 20.

Die Serie DISENCHANTMENT han­delt in einer Fan­ta­sy­welt namens Dream­land und dreht sich um die ver­sof­fe­ne Prin­zes­sin Bean und ihre Kum­pa­nen den Elf Elfo und den Dämo­nen Luzie.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Net­flix

Trailer: CHILLING ADVENTURES OF SABRINA Season 2

Net­flix prä­sen­tier­te ges­tern einen Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA und es sieht so aus, als wür­de die Hel­din einem Pfad fol­gen, der düs­te­rer ist als bis­her.

Sabri­na wird erneut gespielt von Kier­nan Ship­ka, in wei­te­ren Rol­len: Ross LynchLucy DavisChan­ce Per­do­moMichel­le GomezJaz Sin­clair und Tati Gabri­el­le. Show­run­ner ist Rober­to Aguir­re-Saca­sa.

Die zwei­te Sea­son der Serie star­tet bei Net­flix am 5. April 2019, wie immer welt­weit.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

UMBRELLA ACADEMY: Netflix genehmigt zweite Staffel

Dem Ver­neh­men nach ist die ers­te Staf­fel der Net­flix-Serie THE UMBRELLA ACADEMY nach den gleich­na­mi­gen Comics beim Publi­kum sehr gut ange­kom­men. Das wun­dert auch nicht, denn die schrä­ge Vor­la­ge wur­de wun­der­bar skur­ril ins neue Medi­um über­tra­gen und es wur­den hau­fen­wei­se neue, pas­sen­de Details hin­zu­er­fun­den und den Cha­rak­te­ren mehr Tie­fe gege­ben, als das in der ver­gleichs­wei­se kur­zen Gra­phic Novel mög­lich war. Des­we­gen wun­dert es nicht, dass es mit der Show beim Strea­ming­dienst wei­ter gehen wird.

Die Pro­duk­ti­on der zwei­ten Staf­fel soll laut GWW noch in die­sem Jahr in Toron­to begin­nen, des­we­gen darf man davon aus­ge­hen, dass die Fort­füh­rung der UMBRELLA ACADEMY im Früh­jahr 2020 zu sehen bekom­men wird.

Pro­mo­fo­to UMBRELLA ACADEMY Copy­right Net­flix

MAGNUM P.I. bekommt zweite Staffel

Das Remake der Serie MAGNUM P.I. ist auf dem US-Sen­der CBS ziem­lich erfolg­reich, seit dem Start sind die Zuschau­er­zah­len um 32 Pro­zent gestie­gen, das ist sehr ordent­lich und auch außer­ge­wöhn­lich. Und ver­mut­lich der Grund, dass der Sen­der sich ent­schie­den hat der Show eine zwei­te Staf­fel zu spen­die­ren.

Ich hat­te vor­her nichts erwar­tet, ins­be­son­de­re auf­grund des Trai­lers in dem gleich meh­re­re Fer­ra­ris zer­schos­sen wur­den, aber tat­säch­lich ist die Show anders. Sie kopiert das Vor­bild bei­na­he 1:1, hat einen sym­pa­thi­schen Haupt­cha­rak­ter (gespielt von Jay Her­nan­dez) und mit Per­di­ta Weeks als Juli­ett Hig­gins ein gran­dio­ses weib­li­ches Hig­gi­ba­by, die­sen Cha­rak­ter weib­lich zu beset­zen ist ein ech­ter Glücks­griff der Macher gewe­sen.

Sicher könn­te man jetzt dar­über dis­ku­tie­ren, ob ein Remake der­art nahe am Ori­gi­nal wirk­lich sein muss­te, aber solan­ge ich gut unter­hal­ten wer­de geht das in Ord­nung, auch wenn hier weder das Gen­re noch die Figur neu erfun­den wer­den.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, aber ich wür­de mal auf Sep­tem­ber oder Okto­ber 2019 in den USA tip­pen.

Pro­mo­fo­to MAGNUM P.I. Copy­right CBS

Kurzkritik: STAR TREK DISCOVERY S02E01: BROTHER

Ent­hält einen klei­nen, roten Spoi­ler

Nach der ers­ten Staf­fel durf­te man gespannt sein, wie es mit der neu­es­ten Inkar­na­ti­on des STAR TREK-Fran­chise auf dem Bild­schirm wei­ter gehen wür­de. Die ers­te Sea­son ließ mich gespal­ten zurück, ins­be­son­de­re weil sie in Sachen Klin­go­nen nicht nach­voll­zieh­ba­re Wege beschrit­ten und das seit lan­gem eta­blier­te Lore ein­fach mal umwar­fen. Aber auch der Rest der Serie schien nicht so wirk­lich STAR TREK zu sein, wenn auch eigent­lich gar nicht so schlecht – es kam mir trotz einer Men­ge Fan­ser­vice vor wie Eti­ket­ten­schwin­del.

Wenn die Auf­tak­t­epi­so­de der zwei­ten Staf­fel – BROTHER – ein Hin­weis dar­auf ist, wie es wei­ter geht, dann kann man fro­her Hoff­nung sein, dass die Macher sich die Kri­tik zu Her­zen genom­men haben. Denn die fühlt sich tat­säch­lich auf vie­len Ebe­nen an wie STAR TREK. Das ist sicher­lich nicht zuletzt auf Chris­to­pher Pike (dar­ge­stellt von Anson Mount) zurück­zu­füh­ren, der einen typi­schen Star­fleet-Cap­tain gibt. Ich las Kri­ti­ken, dass der wie ein Kirk-Klon her­über käme, wer sich mal mit der Figur beschäf­tigt hat, wird das aller­dings nicht ver­wun­der­lich fin­den. Und er ist eben der drin­gend benö­tig­te sym­pa­thi­sche Gegen­pol zum intri­gan­ten, har­ten Lor­ca.

Ja, es gibt ein paar Logik­lö­cher und auch nicht alle Hand­lun­gen der Prot­ago­nis­ten erschei­nen sinn­voll, das hat mich aller­dings ange­sichts der ful­mi­nant erzähl­ten ers­ten Epi­so­de nicht wirk­lich gestört, so etwas gab es bei STAR TREK schon immer. Äußerst erfreu­lich fand ich, dass die Brü­cken­crew end­lich ein wenig mehr Pro­fil bekom­men hat, nach­dem sie in der ers­ten Staf­fel nur Staf­fa­ge war. Und für noch erfreu­li­cher hal­te ich es, dass deut­lich mehr Humor zu bemer­ken ist, meis­tens durch kna­cki­ge Oneli­ner, wenn auch der Ali­en-Schnup­fen die Gren­ze zum Slap­stick über­schrei­tet.

Bemer­kens­wert übri­gens auch, dass dies­mal das Rot­hemd nicht stirbt … ;) (Spoi­ler!)

Alles in allem hat mir das im Ver­gleich zur ers­ten Staf­fel groß­ar­tig gefal­len, ich hof­fe die Macher kön­nen die­sen Stil für den Rest der Sea­son hal­ten und ver­fal­len nicht wie­der in alte Feh­ler. Ich freue mich auf wei­te­re Fol­gen.

Und ich kann allen Nörg­ler nur erneut sagen, was ich bereits mehr­fach sag­te: Lasst Seri­en ein­fach ein wenig Zeit, ihren Flow und Stil zu fin­den. Die ers­ten bei­den Staf­feln von STAR TREK: THE NEXT GENERATION waren auch grot­tig (und sind es bis heu­te, ich hab mehr­mals nach­ge­se­hen). Wir wis­sen alle, was dar­aus wur­de …

Pro­mo­fo­tos Copy­right CBS

STAR TREK DISCOVERY: SHORT TREKS doch bei Netflix

In den ver­gan­ge­nen Mona­ten gab es bei CBS All Access Kurz­fil­me zur Serie STAR TREK DISCOVERY, die die Zeit bis zum Start der zwei­ten Staf­fel ver­kür­zen soll­ten. Im Rest der Welt schau­te man in die Röh­re.

Doch gera­de noch recht­zei­tig fin­den sich die SHORT TREKS nun doch bei Net­flix (obwohl die Ver­ant­wort­li­chen bei CBS via Twit­ter etwas ande­res behaup­tet hat­ten), wenn auch ein wenig ver­steckt:

Man muss nach STAR TREK DISCOVERY suchen, da dann auf »Trai­ler und mehr« kli­cken und nach unten scrol­len. Da ent­deckt man dann die vier Kurz­fil­me RUNAWAY, CALYPSO, THE BRIGHTEST STAR und ESCAPE ARTIST, wobei ins­be­son­de­re die bei­den letz­ten durch­aus sehens­wert sind.

Heu­te abend star­tet die zwei­te Staf­fel STAR TREK DISCOVERY in den USA, mor­gen kön­nen wir uns die Sea­son­pre­mie­re bereits bei Net­flix anse­hen.

Pro­mo­gra­fik ST:DISCO Copy­right CBS

Neuer Trailer: STAR TREK DISCOVERY Season 2

Es gibt einen neu­en Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY, die Mit­te Janu­ar in den USA auf dem Strea­ming­dienst CBS All Access star­ten wird – und hof­fent­lich bei uns auf Net­flix, wie schon die ers­te Sea­son.

Im Vor­gu­cker bekommt man ein wenig mehr vom neu­en Spock (Ethan Peck) zu sehen.

Und es scheint in der zwei­ten Staf­fel um nicht weni­ger zu gehen als das Leben von Bil­li­ar­den Lebe­we­sen in der Gala­xis. Hoch gesteck­te Zie­le, ich bin gespannt ob die Serie nach der durch­wach­se­nen aber gegen Ende bes­se­ren ers­ten Sea­son ihren Weg fin­den wird.

Die zwei­te Staf­fel von STAR TREK DISCOVERY star­tet in den USA auf CBS All Access am 17. Janu­ar 2019.

Update: Laut einem neu­en Trai­ler ab dem 18.01.2019 bei Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CHILLING ADVENTURES OF SABRINA Trailer zur Staffel 2

Na, das ging schnel­ler als erwar­tet. Kurz nach dem Ende der ers­ten Staf­fel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA auf Net­flix gibt es nicht nur bereits einen Trai­ler zur zwei­ten Sea­son, son­dern auch einen Start­ter­min. Und der liegt nicht in fer­ner Zukunft, die wei­te­ren Aben­teu­er der Teenage-Hexe bekommt man bereits ab dem 5. April 2019 beim Strea­ming­dienst zu sehen, denn dann gibt es neun wei­te­re Fol­gen.

Das ist mög­lich, weil die ers­te und zwei­te Staf­fel der Show in einem Rutsch gedreht wur­den, offen­bar war man bei Net­flix vom Erfolg über­zeugt.

SABRI­NA-Fans müs­sen aber gar nicht so lan­ge auf ein Wie­der­se­hen war­ten, denn am 14. Dezem­ber gibt es auch noch eine Weih­nachts­epi­so­de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: THE ORVILLE Season 2

Die Serie auf die ich mich in die­ser Sea­son am meis­ten freue ist ganz sicher THE ORVILLE, die Come­dy, des­sen ers­te Staf­fel in mei­nen Augen näher an STAR TREK war, als DISCOVERY. Und die eben nicht nur eine Anein­an­der­rei­hung von McFar­la­ne-Gags war, son­dern ech­te Geschich­ten erzähl­te, wie man sie auch bei­spiels­wei­se in TNG hät­te sehen kön­nen.

In den USA star­tet die zwei­te Sea­son von THE ORVILLE Ende Dezem­ber. Wir wer­den wohl hier im etwas län­ger war­ten müs­sen, aber mit einem VPN aus­ge­rüs­tet kann man legal US-Stream­an­ge­bo­te in Anspruch neh­men.

Was mich aller­dings wirk­lich beun­ru­higt ist die Tat­sa­che, dass das beim Absetz-Sen­der Fox läuft.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​w​y​K​p​5​L​D​v​3sE

Netflix bestätigt zweite Staffel von THE DRAGON PRINCE

THE DRAGON PRINCE war eine sehr schö­ne Über­ra­schung auf Net­flix: Ori­gi­nel­les Fan­ta­sy-Mate­ri­al mit tol­lem World­buil­ding – und viel Tie­fe, mit der wir noch gar nicht in Berüh­rung gekom­men sind. Die Macher haben sich extrem vie­le Gedan­ken über den Hin­ter­grund gemacht und eine Welt erschaf­fen, von der wir bis­her nur einen Bruch­teil gese­hen haben. Wir sol­len aller­dings noch eine Men­ge mehr davon zu sehen bekom­men, und das nicht nur als Serie, son­dern auch in ande­ren Medi­en, bei­spiels­wei­se in Form von Com­pu­ter­spie­len.

Der ers­te Schritt ist aber, dass Net­flix auf dem NYCC gera­de eine zwei­te Staf­fel der Ani­mé-inspi­rier­ten Show bestä­tigt hat, die bereits in 2019 star­ten soll. Das sind wirk­lich gute Nach­rich­ten.

Pro­mo­gra­fik THE DRAGON PRINCE Sea­son 2 Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen