PC

ELDRITCH HORROR bekommt digitale Adaption

Title Art Eldritch Horror

Das koope­ra­ti­ve Brett­spiel ELDRITCH HORROR aus dem Umfeld des Cthul­hu-Mythos wird digi­tal. Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment bringt in Zusam­men­ar­beit mit asmo­dee und Fan­ta­sy Flight Games im ers­ten Quar­tal 2026 ELDRITCH HORROR: DIGITAL EDITION für den PC her­aus.

In der digi­ta­len Umset­zung müs­sen die Spie­ler ein Team aus unwahr­schein­li­chen Hel­den zusam­men­stel­len, um gegen Kul­te zu ermit­teln, alb­traum­haf­te Krea­tu­ren zu bekämp­fen und die Geheim­nis­se der Gro­ßen Alten zu lüf­ten. Schei­tern ist kei­ne Opti­on – ande­ren­falls erwacht einer der Anci­ent Ones und bringt die Welt ins Ver­der­ben.

Das Spiel bie­tet bis zu acht voll­stän­dig ver­ton­te Cha­rak­te­re, ein »dyna­mi­sches Bran­ching-Sys­tem« für Ereig­nis­se, das jede Par­tie ein­zig­ar­tig macht, sowie vier ver­schie­de­ne Gro­ße Alte und hun­der­te von Begeg­nun­gen. Die düs­te­re Atmo­sphä­re wird durch einen eigens kom­po­nier­ten Sound­track und hand­ge­mach­te 2D-Gra­fi­ken im Noir-Look der 1920er Jah­re ver­stärkt. Das run­den­ba­sier­te Game­play kom­bi­niert stra­te­gi­sches Res­sour­cen­ma­nage­ment mit Sto­rytel­ling- und Rogue­li­te-Ele­men­ten.

Screenshot Eldritch Horror

Nathan Vol­pi von Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment ver­spricht, nicht nur die Essenz des Brett­spiels zu bewah­ren, son­dern die­se in ein voll­stän­dig immersi­ves, erzäh­le­ri­sches Erleb­nis für Love­craft-Fans und Mys­tery-Adven­ture-Spie­ler zu ver­wan­deln.

ELDRITCH HORROR: DIGITAL EDITION erscheint im Q1 2026 auf Steam für PC, der Preis soll bei 24,99 Dol­lar lie­gen.

Der gro­ße Vor­teil dürf­te sein, dass man sich das zeit­auf­wen­di­ge Auf­bau­en des Spie­les spa­ren kann … :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment

POSSESSOR(S) – Side Scrolling Action Game

Am 11. Novem­ber 2025 erscheint POSSESSOR(S), ein Side Scrol­ling Action Game (ande­re nen­nen das Gen­re auch »Metro­id­Va­nia«) von Heart Machi­ne, ver­legt von Devol­ver Digi­tal, für PC via Steam und Play­sta­ti­on 5. Die gra­fi­sche Dar­bie­tung sieht jeden­falls schon mal gran­di­os aus, auch die Sto­ry scheint kom­ple­xer, als man es bei so einem Game anneh­men wür­de.

Pres­se­mel­dung:

In POSSESSOR(S) spielt ihr als Luca, eine High-School-Schü­le­rin, die in den Rui­nen von San­zu City gefan­gen ist – einer weit­läu­fi­gen Metro­po­le, die nach einer inter­di­men­sio­na­len Kata­stro­phe von über­na­tür­li­chen Schre­cken über­rannt wur­de. Ihr Kör­per ist zer­stört, doch Luca schließt einen Pakt mit Rhem, einem neu befrei­ten Dämon, der einen Wirt braucht. Gemein­sam unter­neh­men sie einen letz­ten ver­zwei­fel­ten Ver­such zu über­le­ben.

POSSESSOR(S) kom­bi­niert Ele­men­te von Platt­form-Kampf­spie­len und Metro­id­va­ni­as und bie­tet stil­vol­le Kämp­fe und Erkun­dung mit Schwer­punkt auf Jon­glie­ren, Luft­kom­bos und impro­vi­sier­ten Waf­fen wie Küchen­mes­sern, einer Gitar­re und einer Com­pu­ter­maus.

Wäh­rend Luca und Rhem ler­nen, mit­ein­an­der zu koexis­tie­ren, ent­wi­ckeln sie neue Fähig­kei­ten, die ihnen hel­fen, eine rie­si­ge, mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Stadt zu durch­que­ren und ver­schie­de­ne Stadt­tei­le zu erkun­den, die jeweils ein­zig­ar­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen und Atmo­sphä­ren bie­ten. Possessor(s) behan­delt außer­dem The­men wie Abhän­gig­keit, Ver­lust und Über­le­ben – wäh­rend Luca in den Rui­nen von San­zu nach ihrer Mut­ter und ihrer bes­ten Freun­din sucht.

Eine zer­bro­che­ne Welt

POSSESSOR(S) spielt in einem zer­stör­ten Moloch aus Mega-Stadt, von ein­ge­stürz­ten Wol­ken­krat­zern bis hin zu einem ver­las­se­nen Aqua­ri­um – alles durch­zo­gen von span­nen­den Geheim­nis­sen. Unheim­lich schö­ne 3D-Umge­bun­gen bil­den die Kulis­se für hand­ge­zeich­ne­te, ani­mier­te Cha­rak­te­re und rät­sel­haf­te Sci-Fi-Hor­ror-Action.

Eine kom­ple­xe Erzäh­lung

Wählt ver­schie­de­ne Wege in einer offen struk­tu­rier­ten Welt, um die Wahr­heit hin­ter der Kata­stro­phe auf­zu­de­cken. Trefft auf eine Viel­zahl fes­seln­der Cha­rak­te­re – jeder mit sei­ner eige­nen tra­gi­schen Geschich­te, die sich inmit­ten der Zer­stö­rung ent­fal­tet.

Ein prä­zi­ses Spiel­ge­fühl

Das Game­play kon­zen­triert sich auf schnel­le, prä­zi­ses Platt­form-Unter­hal­tung mit einer Rei­he ein­zig­ar­ti­ger Bewe­gungs­fä­hig­kei­ten – ergänzt durch inten­si­ven, punkt­ge­nau­en Kampf. Wech­selt zwi­schen Boden- und Luft­an­grif­fen, nutzt Kom­bos und Jug­gles, wäh­rend ihr es mit töd­li­chen Geg­nern und her­aus­for­dern­den Bos­sen auf­nehmt. Fin­det und schal­tet eine Viel­zahl mäch­ti­ger Waf­fen und Upgrades frei, um euer Arse­nal zu ver­stär­ken und neue Berei­che zu erkun­den.

POSSESSOR(S) erscheint am 11. Novem­ber 2025 für PC und PS5. Mehr Infos gibt es auf pos​ses​sors​ga​me​.com.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ab heute: Apple Arcades FANTASIAN für andere Plattformen

Es ist nun wirk­lich nicht so, als sei App­les Gam­ing Platt­form Arca­de eine Quel­le von Mega­hits, aber wenn ein Game dort bemer­kens­wert war, dann wohl FANTASIAN. Dabei han­delt es sich um en JRPG-Spiel von kei­nem ande­rem als dem FINAL FAN­TA­SY-Erfin­der Hiro­no­bu Saka­guchi und des­sen Mist­wal­ker Stu­dio, Regie führ­te Taku­to Naka­mu­ra, designt haben Shun­suke Koba­ya­shi und Masa­hi­to Inoue. Und so kann man auch sagen, dass es sich im Prin­zip abge­se­hen vom Namen und den rech­ten um ein FINAL FAN­TA­SY-Spiel han­delt.

Seit sei­nem Launch auf Apple Arca­de im Jahr 2021 war es dort exklu­siv zu erhal­ten. In die­ser Woche ändert sich das, denn nun wird das Game auch auf PC, Play­Sta­ti­on, Xbox und Switch erhält­lich sein. Der Name ändert sich dazu in FANTASIAN NEO DIMENSION. Ansons­ten bleibt vie­les gleich, abge­se­hen vom Voice Acting und der Tat­sa­che, dass die Fas­sung für ande­re Platt­for­men von Squa­re Enix ver­öf­fent­licht wird, ein wei­te­rer Hin­weis auf FINAL FANTASY.

Die Hau­pfi­gur ist ein Held namens Leo, der mit Hil­fe einer toug­hen Prin­zes­sin, einer geheim­nis­vol­len Magie­rin und eines gran­ti­gen Schiffs­ka­pi­täns in ein Aben­teu­er hin­ein­ge­zo­gen wird, das sich über meh­re­re Rei­che erstreckt, wäh­rend sie ver­su­chen, eine mecha­ni­sche Ver­seu­chung zu bekämp­fen, die von einem hoch­ge­wach­se­nen, fins­te­ren und gefähr­li­chen Schur­ken ange­führt wird.

FINAL FAN­TA­SY-Fans wer­den vie­les wie­der­erken­nen: die an Amne­sie lei­den­de Haupt­fi­gur, die ver­spiel­te Drei­ecks­be­zie­hung, eine Welt, in der sich Fan­ta­sy und Sci­ence-Fic­tion ver­mi­schen, ähn­li­che Zau­ber­sprü­che und Gegen­stän­de und ein wun­der­schö­ner Sound­track des berühm­ten Kom­po­nis­ten Nobuo Uematsu (und auch der gemahnt ein­deu­tig an die Vor­la­ge). Es gibt sogar eine Figur namens Sid. Saka­guchi und sein Team arbei­ten mit dem bekann­ten FF-Kon­zept und erwei­tern es auf inter­es­san­te Wei­se. So bleibt ein grund­so­li­des Rol­len­spiel übrig, das eini­ge inter­es­san­te Ände­run­gen an der bewähr­ten For­mel vor­nimmt. FANTASIAN nimmt zudem eini­ge Ände­run­gen an der run­den­ba­sier­ten RPG-For­mel vor, die das Spiel zugäng­li­cher und weni­ger frus­trie­rend machen.

FANTASIAN NEO DIMENSION erscheint heu­te für die oben genann­ten Platt­for­me, auch wenn es ein ver­spä­te­ter Able­ger ist, sagt man dafür bei­spiels­wei­se bei Steam einen vol­len Preis von 50 Euro an. Fans wer­den ver­mut­lich sofort zuschla­gen, alle ande­ren könn­ten auf einen Sale war­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

RED DEAD REDEMPTION reitet Ende Oktober auf den PC

Red Dead Redemption Promo

Das Wild-West-Com­pu­ter­spiel RED DEAD REDEMPTION aus dem Hau­se Rock­star erschien 2010 ursprüng­lich für die Play­sta­ti­on 3 und Xbox 360 und wur­de für die PS4 por­tiert, im ver­gan­ge­nen Jahr erschien dann eine Ver­si­on für Nin­ten­dos Switch. Jetzt hat Rock­star ange­kün­digt, dass es end­lich auch eine PC-Ver­si­on geben wird, zeit­gleich erscheint der Zom­bie-Spin­off-Con­tent UNDEAD NIGHTMARE.

Die PC-Ver­si­on wur­de über­ar­bei­tet und hat zusätz­li­che Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten:

  • Nati­ve 4K-Auf­lö­sung mit bis zu 144hz unter­stützt
  • Unter­stüt­zung von Ultra- und Super-Ultra­wi­de-Moni­to­ren
  • Unter­stüt­zung von Maus und Tas­ta­tur (natür­lich)
  • Unter­stüt­zung von Ups­ca­ling-Tech­no­lo­gien für Nvi­dia DLSS 3.7 und AMD FSR 3.0
  • Nvi­dia DLSS Frame-Gene­ra­ti­on
  • Anpass­ba­re Ein­stel­lun­gen für Draw Distance und Schat­ten­qua­li­tät

RED DEAD REDEMPTION für den PC soll mit nur 14-ein­halb Jah­ren Ver­spä­tung am 29. Okto­ber 2024 erschei­nen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Rock­star Games

FINAL FANTASY XVI für PC erscheint im September

Promo Final Fantasy XVI

Bereits im Juni 2023 hat­te Squa­re Enix das Sin­gle­play­er-RPG FINAL FANTASY XVI exklu­siv für die Play­sta­ti­on 5 ver­öf­fent­licht – obwohl eigent­lich klar sein soll­te, dass »exklu­si­ve« Ver­öf­fent­li­chun­gen für bestimm­te Platt­for­men heut­zu­ta­ge ziem­lich dumm sind und deren Ver­käu­fe nicht mehr unbe­dingt im gewünsch­ten Maß ankur­beln. Und wie heut­zu­ta­ge lei­der üblich bekam man kein kom­plet­tes Games, son­dern muss­te noch zwei­mal DLC nach­kau­fen, im Dezem­ber 23 ECHOES OF THE FALLEN und im April 2024 THE RISING TIDE.

Jetzt soll end­lich eine PC-Ver­si­on erschei­nen, genau­er gesagt: eine für Win­dows. Wer auf die­se Ver­si­on gewar­tet hat ist fein raus, denn da sind die bei­den Erwei­te­run­gen gleich ent­hal­ten. Man kann FF16 jetzt bei Steam und im Epic Store vor­be­stel­len und dort gibt es ab sofort auch Demos. Angeb­lich behält man den Fort­schritt aus dem Demo, wenn man spä­ter die Voll­ver­si­on kauft.

Die Win­dows-Ver­si­on erscheint am 17. Sep­tem­ber 2024 in den oben genann­ten Stores.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Squa­re Enix

Noch 2024: INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE

Wie neu­lich bereits ange­teasert, wur­de ges­tern beim XBox Deve­lo­per Direct Stream ein neu­es Spiel um Dr. Hen­ry Jones jr. ange­kün­digt. Und wie schon vor­her­ge­sagt, trägt es den Titel INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE und kommt vom Ent­wick­ler­stu­dio Machi­n­eGa­mes und Todd Howard.

Das Game ist ein First Per­son-Action Adven­ture (das war zu erwar­ten) mit Action, ren­nen, sprin­gen, schie­ßen, han­geln (mit und ohne Peit­sche) und Rät­seln, zumin­dest wenn man dem Trai­ler glau­ben darf. Es han­delt im Jahr 1937, also zwi­schen RAIDERS OF THE LOST ARK und THE LAST CRUSADE und es geht um etwas mit den »Gre­at Cir­cle«, ein Kreis um die Erde, der mys­ti­sche Stät­ten mit »gro­ßer spi­ri­tu­el­ler Signi­fi­kanz« mit­ein­an­der ver­bin­det.

Indy Jones sieht im Spiel aus wie Har­ri­son Ford, wird aller­dings von Troy Jones gespro­chen.

Das gan­ze ist zwar First Per­son, aber in man­chen cine­ma­ti­schen Zwi­schen­sze­nen oder jump&run-artigen Sequen­zen geht die Game­ka­me­ra in einen Beob­ach­ter­mo­dus.

Die Sze­ne­rien sehen Unre­al 5‑typisch groß­ar­tig aus, bei den Figu­ren ist das lei­der anders, das geht heu­te deut­lich bes­ser und gemahnt an gewis­se MASS EFFECT-Ite­ra­tio­nen. Ange­sichts des Rests im gezeig­ten Trai­ler und der gran­dio­sen Indy-Stim­mung, die dar­in auf­ge­baut wird, wür­de ich aber dar­über hin­weg­se­hen wol­len. Zwi­schen­durch sehen wir im Trai­ler immer wie­der Sze­nen, in denen Indy Nazis ver­drischt und das brau­chen wir heu­te drin­gen­der denn je.

INDIANA JONES AND THE GREAT CIRCLE soll noch in 2024 für XBox X/​S, Win­dows PC und XBox Cloud Gam­ing erschei­nen.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommt HORIZON ZERO DAWN für PCs?

Her­stel­ler von Kon­so­len haben über die Jah­re immer wie­der Exklu­siv­ti­tel her­aus gebracht. Das dient natür­lich in ers­ter Linie dazu, den Ver­kauf der Sys­te­me mit­tels Titeln anzu­kur­beln, die der Video­ga­me­fan unbe­dingt haben muss­te. Oft wer­den sol­che Exklu­siv­ti­tel zudem ordent­lich vor­ab gehy­ped.

Sony scheint jetzt von die­ser Exklu­si­vi­tät abzu­ge­hen. Wie Kota­ku mel­det soll noch in die­sem Jahr eine PC-Fas­sung des von Kri­ti­kern gelob­ten und von Fans gelieb­ten HORIZON ZERO DAWN erschei­nen, in dem sich die Hel­din Aloy durch eine post­apo­ka­lyp­ti­sche Zukunft aben­teu­ert – und das mit gran­dio­sem Sto­rytel­ling. Es wird nun offen dar­über spe­ku­liert, dass das das Ende der Kon­so­len-Exklu­siv­ti­tel ein­läu­ten könn­te – viel­leicht wur­de ja Ver­ant­wort­li­chen end­lich klar, was für Ziel­grup­pen man auf die­se Wei­se ver­nach­läs­sigt. Denn es kauft sich eben nicht jeder ein­fach noch wei­te­re Kon­so­len, um bestimm­te Games spie­len zu kön­nen.

Es kann natür­lich immer noch sein, dass in Zukunft auf der kom­men­den PS 5 aus Ver­kaufs­stei­ge­rungs­grün­den Spie­le ein paar Wochen vor der PC-Fas­sung erschei­nen.

Einen genau­en Launch-Ter­min für die PC-Fas­sung von HORIZON ZERO DAWN gibt es noch nicht. Soll­te das alles so kom­men, wie man bei Kota­ku meint, könn­ten auch noch wei­te­re Fran­chi­ses ihren Weg auf den PC fin­den, bei­spiels­wei­se GOD OF WAR oder MARVEL’S SPIDER-MAN.

Heu­te macht eine Exklu­si­vi­tät noch viel weni­ger Sinn als frü­her. In grau­er Vor­zeit muss­te man auf­grund der ver­schie­de­nen Hard­ware­platt­for­men tat­säch­lich für jede Platt­form neu pro­gram­mie­ren, heu­te wer­den ohne­hin meist platt­form­agnos­ti­sche Ent­wick­lungs­um­ge­bun­gen und Game-Engi­nes genutzt, die für ver­schie­de­ne Platt­for­men kom­pi­lie­ren kön­nen.

Pro­mo­gra­fik HORIZON ZERO DAWN Coyp­right Sony

Erschienen: EVE VALKYRIE WARZONE

WARZONE ist der Titel der neu­es­ten Erwei­te­rung für den Welt­raum-Shoo­ter EVE VALKYRIE. Der war usprüng­lich als VR-Spiel für die Ocu­lus Rift kon­zi­piert, spä­ter kamen nicht nur HTC Vive und Play­sta­ti­on VR hin­zu, das Game wur­de auch für Spie­ler ohne VR-Bril­le geöff­net.

Mit dem Update WARZONE kön­nen jetzt alle gegen­ein­an­der spie­len, also egal ob PC oder Play­sta­ti­on 4, egal ob mit oder ohne VR-Head­set

Wei­ter­hin bringt das Update neue Schif­fe und ver­bess­sert die Eigen­schaf­ten der bereits vor­han­de­nen. Neu ist bei­spiels­wei­se die ver­deckt agie­ren­de Covert-Klas­se. Als Spiel­mo­di sind vor­han­den: Team Death­match, Con­trol, Car­ri­er Assault, Worm­ho­les, und der neue Extra­c­tion-Modus. Eben­falls neu sind zwei Maps und ein ver­än­der­tes Pro­gres­si­ons-Sys­tem für die Schif­fe.

WARZONE ist für Besit­zer von EVE VALKYRIE kos­ten­los. Wer mit ein­stei­gen möch­te, muss zwi­schen 30 und 35 Euro auf den Tisch legen. Aus per­sön­li­cher Erfah­rung kann ich sagen, dass der Space-Shoo­ter ins­be­son­de­re mit VR-Bril­le einen rie­si­gen Spaß macht und man auch als alter Sack gegen Youngs­ters mit viel schnel­le­ren Refle­xen eine Chan­ce hat.

Der Launch-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right CCP Games

Playstation-Spiele auf PC streamen

Einer der Grün­de, die für den Erwerb einer Kon­so­le wie der Play­sta­ti­on spre­chen ist die Exklu­si­vi­tät man­cher Titel. Sony leg­te in der Ver­gan­gen­heit immer gro­ßen wert dar­auf, dass es Block­bus­ter gab, es nur für ihre Kon­so­len erschie­nen, um einen Kauf­an­reiz zu schaf­fen.

Umso merk­wür­di­ger erscheint es in die­sem Zusam­men­hang, dass der japa­ni­sche Kon­zern es nun über den Dienst »Play­sta­ti­on Now« mög­lich machen will, Spie­le für PS3 und PS4 auf den PC zu strea­men. Der­zeit geht das bereits mit PS3-Games, die man auf PS4 oder PCs spie­len kann, in Zukunft wird man auch Games zocken kön­nen, die eigent­lich es exklu­siv für die Play­sta­ti­on 4 gibt.

Der­zeit wird Gan­ze in einer Test­pha­se aus­schließ­lich in den USA sowie den Nie­der­lan­den und Bel­gi­en ange­bo­ten, in Deutsch­land gibt es im Moment eine geschlos­se­ne Beta.

Die Anfor­de­run­gen an den PC hal­ten sich in Gren­zen. Man benö­tigt neben einem Game­pad und einem Inter­net­zu­gang mit min­des­tens 5 MBit/​s eine Intel Core i3-CPU die mit 2 GHz getak­tet ist, 2 GByte RAM und min­des­tens 300 MByte Platz auf der Fest­plat­te. Als Betriebs­sys­tem kommt mini­mal Win­dows 7 in Fra­ge. In den USA muss man monat­lich zehn Euro für den Dienst berap­pen.

Unbe­kannt ist im Moment noch, wel­che PS4-Spie­le ver­füg­bar sein wer­den. Ich wür­de aber nicht davon aus­ge­hen, dass es sofort die Best­sel­ler sind, denn sie wer­den kaum ihre Ver­käu­fe damit kan­ni­ba­li­sie­ren wol­len.

Pro­mo­gra­fik PS4 Copy­right Sony

Das Weihnachts-Gewinnspiel mit PhantaNews und DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS

In Zusam­men­ar­beit mit Bethes­da Soft­works gibt es hier auf Phan­ta­News das ulti­ma­ti­ve Weih­nachts-Gewinn­spiel. Wer teil­nimmt, hat eine Chan­ce, als ver­spä­te­tes Weih­nachts­ge­schenk ent­we­der ein genia­les Paket zusam­men mit dem Steam­punk-Spiel DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS zu gewin­nen, oder aber eine von drei Steel­bo­xen (lies: auch das Spiel, nur ohne die Gim­micks). Es geht um Cor­vo, den ehe­ma­li­gen Leib­wäch­ter der Kai­se­rin von Dun­wall, in einem stim­mungs­vol­len Sze­na­rio zwi­schen Steam­punk und THIEF, bei dem man mit Gewitzt­heit und Schlei­chen manch­mal wei­ter kom­men kann, als mit roher Gewalt. Aber auch rohe Gewalt ist immer mal eine Lösung und es geht durch­aus nicht zim­per­lich zur Sache. Hilf­reich sind zudem die geheim­nis­vol­le Mas­ke und ein mys­te­riö­ser Wohl­tä­ter, der den zu Unrecht des Mor­ders ange­klag­ten Cor­vo mit über­na­tür­li­chen Kräf­ten aus­stat­tet.

Das Spiel ist schlicht­weg gran­di­os, mit­ma­chen lohnt sich also defi­ni­tiv.

Die drei Pake­te bestehen aus

  • einer Ver­si­on des Spiels für PS3, PC oder XBox 360
  • einem T‑Shirt in der Grö­ße XL mit DISHONORED-LOGO
  • einem Schlüs­sel­an­hän­ger in Form des Mas­ke des Zorns
  • einem »Tarot«-Spiel, ange­lehnt an DISHONORED und mit spe­zi­el­len Regeln

Die­sen Schlüs­sel­an­hän­ger und das Kar­ten­spiel gibt es nicht wie Sand am Meer, sie sind also durch­aus etwas Beson­de­res.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen