Olivia Wilde

Führt Olivia Wilde Regie bei SPIDER-WOMAN-Film?

Sony hält bekann­ter­ma­ßen immer noch einen Hau­fen Rech­te an Figu­ren aus dem SPI­DER-MAN-Umfeld. Des­we­gen war es so schwie­rig, Peter Par­ker und sein Hel­den-Alter Ego ins Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se zu bekom­men. Und Sony möch­te auch wei­ter­hin Fil­me aus die­sem Umfeld pro­du­zie­ren. Bis­her waren sie damit eher so semi-erfolg­reich, Pro­duk­tio­nen wie VENOM kann man unter »ganz gut« ein­ord­nen, an die schie­re Bril­li­anz des MCU kön­nen sie aber nicht mal ansatz­wei­se her­an­rei­chen, allein schon, weil der rote Faden (bis­her) fehlt.

Die nächs­te Figur, der man eine fil­mi­sche Umset­zung gön­nen möch­te ist offen­bar SPIDER-WOMAN. Die Figur erschien erst­mal im Jahr 1977 und war die Super­hel­den­iden­ti­tät von Jes­si­ca Drew; die war von einer gif­ti­gen Spin­ne gebis­sen wor­den und ihr Vater behan­del­te sie mit einem Prä­pa­rat aus ver­strahl­tem Spin­nen­blut, was ihr ihre Kräf­te ver­schaff­te. Sie starb am Ende der Serie, wur­de aber wie­der­be­lebt und auch ande­re fik­ti­ve Per­so­nen hat­ten über die Jah­re die Rol­le der Hel­din über­nom­men. Da darf man gespannt sein, wel­che Inkar­na­ti­on der Figur Sony in die Licht­spiel­häu­ser brin­gen möch­te.

Regie soll Oli­via Wil­de füh­ren. Die kennt der Nerd natür­lich aus ihrer Rol­le in TRON: LEGACY, sie hat aber auch unter ande­rem mit BOOKSMART ein viel­be­ach­te­tes Film­re­gie­de­but vor­ge­legt.

Es ist bis­her noch nicht offi­zi­ell bestä­tigt, dass es sich bei die­sem Pro­jekt tat­säch­lich um einen SPI­DER-WOMAN-Film han­delt, Dead­lines Quel­len, da kommt die Nach­richt her, sind aller­dings übli­cher­wei­se gut.

Pro­mo­gra­fik SPIDER-WOMAN Copy­right Mar­vel

TRON wird vielleicht zum Virtual Reality-Film

Lei­der hat­te Dis­ney alle Plä­ne für eine Fort­set­zung für TRON: LEGACY (2010) weg­ge­axt, und das obwohl der Strei­fen halb­wegs erfolg­reich und wirk­lich nicht schlecht war. Trotz­dem gibt es Hoff­nung auf eine Fort­set­zung, zumin­dest für all jene, die ein VR-Head­set besit­zen (und das könn­ten mit dem nächs­ten Win­dows 10-Update deut­lich mehr wer­den).

Regis­seur Joseph Kos­in­ski und Flynn-Schau­spie­ler Jeff Bridges geben zu Pro­to­koll, dass offen­bar ein sol­cher VR-Film in Arbeit ist. Laut Bridges hat Kos­in­ski das Dreh­buch bereits fer­tig, und er selbst hät­te gern, dass Oli­via Wil­de wie­der die Rol­le von Qor­ra über­nimmt.

Wei­ter ist das Pro­jekt aller­dings offen­bar bis­her lei­der nicht gedie­hen. Mehr dazu, wenn ich es erfah­re …

Pro­mo­gra­fik TRON: LEGACY Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures

[aartikel]B004S575QU[/aartikel][aartikel]B0053EKS6Y[/aartikel][aartikel]B004S575SS[/aartikel]

HER – ein sicheres Update

her00

HER – Bun­des­start 27.03.2014

Theo­do­re ist ein ein­sa­mer Mann, der mit einer traum­haf­ten Frau ver­hei­ra­tet war, aber nicht sei­ner Traum­frau. Nicht der Frau, die alles für ihn gege­ben hät­te. Und so ist Theo­do­re trotz bes­ter und innigs­ter Freun­de doch irgend­wie ein ein­sa­mer Mann, der intro­ver­tiert durch ein Los Ange­les der Zukunft läuft. Wer kennt sie nicht, die­se Angst vor der Ein­sam­keit? Aber wer kennt nicht auch die die Angst vor einem neu­en Betriebs­sys­tem – Instal­la­ti­on, und dann? Theo­do­re ist so abge­lenkt von sei­ner eige­nen Trau­rig­keit, dass er sich dar­über kei­ne Sor­gen macht und das heiß umwor­be­ne Betriebs­sys­tem erwirbt. Künst­li­che Intel­li­genz soll es haben, und sich selbst­stän­dig den Bedürf­nis­sen und Ange­wohn­hei­ten des Benut­zers anpas­sen. Theo­do­re ist zuerst erhei­tert, gibt dem OS wäh­rend der Instal­la­ti­on eine weib­li­che Iden­ti­tät und es stellt sich schließ­lich als Saman­tha vor. Theo­do­res anfäng­li­che Erhei­te­rung wan­delt sich in Stau­nen, denn Saman­tha gibt ihm nicht das Gefühl, eine künst­li­che Intel­li­genz sein, son­dern ein Wesen, das sich voll und ganz auf ihn ein­lässt, nur für ihn da ist. Sei­ne Traum­frau etwa?

Das Unglaubliche an BURT WONDERSTONE

THE INCREDIBLE BURT WONDERSTONE – Bun­des­start 04.04.2012

In ZOOLANDER war es die Mode­bran­che, bei BLADES OF GLORY die Eis­kunst­läu­fer, ANCHORMAN nahm sich die Nach­rich­ten­ma­cher vor, in TALLADEGA NIGHTS war der NAS­CAR-Zir­kus an der Rei­he. Da war es ja nur eine Fra­ge der Zeit, wenn man Typen mit eigen­ar­ti­gen Fri­su­ren und zicki­gem Geba­ren abschie­ßen woll­te, dass die Las Vegas heim­su­chen­den Illu­sio­nis­ten an die Rei­he kom­men muss­ten.

Hier hei­ßen die offen­sicht­li­chen Klo­ne des deutsch­stäm­mi­gen Magi­er-Duos Burt Won­der­stone und Anton Mar­vel­ton. Bes­te Freun­de seit klein auf, weil sie selbst kei­ne ande­ren Freun­de hat­ten und auch noch nicht haben. Ein Zau­ber­kas­ten war der Ein­stieg, der ihnen den Respekt und Ehr­furcht, aber auch die Freu­de und die Magie an der Illu­si­on ans Herz wach­sen ließ. Jetzt sind sie die gro­ße Num­mer am Strip, und der Respekt und die Freun­de sind längst einer fest­ge­fah­re­nen Rou­ti­ne gewi­chen, die stets im sel­ben Pro­gramm, mit den sel­ben über­trie­be­nen Ges­ten und wenig humor­vol­len Sprü­chen an das Publi­kum abläuft. Doch dann macht Ste­ve Gray als Magi­er im Gue­ril­la-Stil die Stra­ßen unsi­cher, und bie­tet dem Publi­kum eine ganz neue Form von Dar­bie­tun­gen.

COLD BLOOD eher warmherzig

COLD BLOOD, Ori­gi­nal­ti­tel DEADFALL, Bun­des­start 21.11.2012

Shane Hurl­but hat mit sei­ner Kame­ra-Ästhe­tik Win­ter­bil­der gezau­bert, die einen wirk­lich frie­ren las­sen. Mag sich unan­ge­bracht anhö­ren, ist aber tat­säch­lich so. DEADFALL ist eine dif­fu­se Varia­ti­on des Wes­tern-Gen­res, wo Land­schaf­ten einen wich­ti­gen Stel­len­wert ein­neh­men. So wun­dert es eigent­lich nicht, dass auch bei DEADFALL die Land­schafts­pho­to­gra­phie atmo­sphä­ri­scher Bestand­teil der Geschich­te gewor­den ist. Shane Hurl­but wer­tet die­sen Thril­ler mit sei­nen wohl struk­tu­rier­ten Bil­dern weit über die Qua­li­tät sei­ner Geschich­te auf. Denn wo sich ANATOMIE-Regis­seur Ste­fan Ruzowitz­ky mit sei­nem Aus­lands­de­but ver­tan hat, ist das Ver­trau­en auf sei­ne Dar­stel­ler und die Geschich­te hin­ten anste­hen zu las­sen.

Gerücht: Olivia Wilde als Lara Croft

Die bei­den Ver­fil­mun­gen der Com­pu­ter­spiel­rei­he TOMB RAIDER mit Ange­li­na Jolie als Lara Croft sind von den »pro­fes­sio­nel­len« Kri­ti­kern – sagen wir mal vor­sich­tig – nicht eben wohl­wol­lend auf­ge­nom­men wor­den, bei Gamern und Fans sah die Rezep­ti­on deut­lich posi­ti­ver aus. Man soll­te bei einem Film nach einem Com­pu­ter­spiel eben nicht die tief­schür­fen­den phi­lo­so­phi­schen Exkur­sio­nen eines usbe­ki­schen Autoren­films erwar­ten…

Inzwi­schen mun­kelt man auch bei die­sem The­ma über ein Reboot, es waren bereits meh­re­re Schau­spie­le­rin­nen für die Rol­le der Lara Croft  im Gespräch, bei­spiels­wei­se Kris­ten Ste­wart (au weia) oder Kim Kar­da­shi­an (hm…). Jetzt wird ein neu­er Name genannt: Oli­via Wil­de. Die hat nach ihrer Rol­le als Quor­ra in TRON: LEGACY offen­bar in Hol­ly­wood für Auf­se­hen gesorgt und könn­te des­we­gen nun viel­leicht die brau­nen Shorts und das grü­ne Tank-Top der Archäo­lo­gin anle­gen.

Die nächs­te Fas­sung von TOMB RAIDER soll dem Ver­neh­men nach »deut­lich düs­te­rer und ernst­haf­ter« wer­den (soso…), der­zeit ist man auf der Suche nach einem bekann­ten Regis­seur und einem Dreh­buch für das Pro­jekt.

Wahr­schein­lich ist das Gerücht eine Kom­plet­ten­te, aber immer­hin gab es mir die Gele­gen­heit, oben links ein Foto von Oli­via Wil­de ein­zu­bau­en. :o)

[cc]

Bild: Oli­via Wil­de 2010, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen