Netflix

NEON GENESIS EVANGELION ab Frühjahr bei Netflix

NEON GENESIS EVANGELION ist eine klas­si­sche Ani­mé-Serie von Gai­nax und Tats­uno­ko Pro aus dem Jahr 1995, die längst Kult-Cha­rak­ter hat. Sie han­delt vom Kampf der Mensch­heit gegen soge­nann­te Engel, rie­si­gen Krea­tu­ren unbe­kann­ter Her­kunft, die nur mit rie­si­gen Mechs, den Evan­ge­l­ions, bekämpft wer­den kön­nen. In die­sen sit­zen beson­de­re Jugend­li­che, die befä­higt sind, die­se Kampf­ma­schi­nen zu steu­ern. Dabei geht es vor­der­grün­dig um den Kampf gegen die Engel, aber psy­chi­sche Pro­ble­me der Cha­rak­te­re und deren sozia­le Inter­ak­ti­on sind zen­tra­le Punk­te der Hand­lung.

Wie Net­flix jetzt mel­det, wird es die­se Serie ab dem Früh­jahr 2019 welt­weit beim Strea­ming­dienst zu sehen geben. Wer NEON GENESIS EVANGELION noch nicht kennt, soll­te unbe­dingt mal einen Blick wer­fen – aller­dings sind der Ani­mé und des­sen Hand­lung anspruchs­voll.

Neben der Serie wer­den auch die bei­den Fil­me EVANGELION:DEATH TRUE² und THE END OF EVANGELION zu sehen sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter NEON GENESIS EVANGELION Copy­right Net­flix

[aartikel]B00J5H1ULC[/aartikel]

Netflix: PACIFIC RIM Animé-Serie

Es ist zwar der­zeit noch unklar, ob wir tat­säch­lich einen drit­ten PACIFIC RIM-Kino­film zu sehen bekom­men wer­den, aber es wird den­noch wei­te­re Aben­teu­er aus dem Fran­chise der Rie­sen­mechs und Kai­jus geben.

Net­flix hat bei Legen­da­ry Enter­tain­ment eine Ani­mé-Serie geor­dert. Die bei­den Show­run­ner wer­den Craig Kyle (THOR: RAGNAROK) und Greg John­son (X‑MEN: EVOLUTION) sein, wer die Figu­ren spre­chen wird, wur­de noch nicht gesagt.

Die Serie soll sich um ein Geschwis­ter­paar dre­hen, die einen ver­las­se­nen Jae­ger fin­den und mit die­sem in einer feind­li­chen Umge­bung auf der Suche nach ihren Eltern sind.

Ein Start­da­tum gibt es noch nicht, ich wür­de mal mit irgend­wann 2019 rech­nen.

Pro­mo­gra­fik PACIFIC RIM Copy­right War­ner Bros. und Legen­da­ry Enter­tain­ment.

Erstes Bild: Henry Cavill als THE WITCHER

Net­flix hat­te ange­kün­digt, dass sie eine Fern­seh­se­rie machen wol­len, die sowohl die Fans der Bücher als auch die der Video­spiel­rei­he um Ger­alt von Rivia, den WITCHER, zufrie­den stel­len soll. Ziem­lich über­ra­schend was die Beset­zung von (Ex-?)SUPERMAN Hen­ry Cavill in der Titel­rol­le.

Die Dreh­ar­bei­ten haben soeben in Ungarn begon­nen und es gibt ein ers­tes Pro­mo­fo­to mit Cavill in der Rol­le. Net­flix schreibt zur Serie:

The Wit­cher is an epic tale of fate and fami­ly. Ger­alt of Rivia, a soli­ta­ry mons­ter hun­ter, strug­gles to find his place in a world whe­re peo­p­le often pro­ve more wicked than beasts. But when desti­ny hurt­les him toward a powerful sorcer­ess, and a young prin­cess with a dan­ge­rous secret, the three must learn to navi­ga­te the incre­asing­ly vola­ti­le Con­ti­nent tog­e­ther.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Freya Allan (THE WAR OF THE WORLDS) als Ciri, Anya Cha­lo­tra (THE ABC MURDERS) als Yenne­fer, Jodhi May (GAME OF THRONES) als Köni­gin Calan­the, Björn Hlynur Haralds­son (FORTITUDE) als Eist, Adam Levy (KNIGHTFALL) als Mou­se­sack und MyAn­na Buring (RIPPER STREET) als Tis­sa­ia.

Die Show basiert wie das Spiel auf den Roma­nen von Andrzej Sap­kow­ski und wird von Lau­ren Schmidt (MARVEL’S DAREDEVIL) in Dreh­bü­cher adap­tiert, sie ist auch die Show­run­nerin.

THE WITCHER soll irgend­wann in 2019 auf Net­flix star­ten.

Pro­mo­gra­fik Hen­ry Cavill als Wit­cher Copy­right Net­flix.

Netflix: Trailer zu OUTLAW KING mit Chris Pine

Strea­ming­dienst Net­flix hat den His­to­ri­en­schin­ken OUTLAW KING pro­du­ziert. Der wird ab dem 9. Novem­ber dort zu sehen sein – und in den USA auch in aus­ge­wähl­ten Kinos. Ein­schub: Ich fän­de es über­aus wün­schen­wert, wenn die Kino­an­bie­ter auch hier­zu­lan­de mit Net­flix zusam­men arbei­ten wür­den, um so etwas mög­lich zu machen, statt­des­sen sehen die den als Feind …

Zum Inhalt schreibt der Steam­ing­dienst:

Im Schott­land des 14. Jahr­hun­derts erlangt Robert Bruce die Kro­ne und führt einen erbit­ter­ten Auf­stand an, um sein Land von der eng­li­schen Herr­schaft zu befrei­en.

Chris Pine spielt Robert The Bruce, Flo­rence Pugh ist Eliza­beth de Burgh, in wei­te­ren Rol­len: Aaron Tay­lor-John­sonTony Cur­ranJames Cos­mo und Ste­phen Dil­la­ne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix: del Toro und Henson Company realisieren PINOCCHIO

Schon seit vie­len Jah­ren will Regis­seur und Pro­du­zent Guil­ler­mo del Toro eine ani­mier­te Musi­cal-Ver­si­on von Car­lo Col­lo­dis Geschich­te um den höl­zer­nen Jun­gen Pinoc­chio machen. Doch das ver­sank immer wie­der im Lim­bo und wur­de nicht rea­li­siert. Jetzt hat Strea­ming­dienst Net­flix grü­nes Licht für das Pro­jekt gege­ben.

Del Toro soll die Serie zusam­men mit der Jim Hen­son Com­pa­ny rea­li­sie­ren, damit wird es auch kein Ani­ma­ti­ons­film im klas­si­schen Sin­ne, son­dern in Stop-Moti­on-Tech­nik umge­setzt wer­den.

Wie man bei del Toro erwar­ten kann, wird die Sto­ry etwas anders und natür­lich deut­lich düs­te­rer als im Ori­gi­nal. Bei­spiels­wei­se soll das Gan­ze im Ita­li­en der 1930er spie­len, zur Zeit des Auf­stiegs von Mus­so­li­ni. Er sagt dazu:

Eine gute Zeit um her­aus­zu­fin­den, ob man ein Mensch oder eine Pup­pe ist.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in den nächs­ten Mona­ten begin­nen.

Bild Guil­ler­mo del Toro von Guil­lem­Me­di­na, aus der Wiki­pe­diaCC BY-SA

Netflix: Jede Menge mehr DISENCHANTMENT

Strea­ming­dienst Net­flix hat soeben einen Info-Video­clip zu Matt Groe­nings Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie DISENCHANTMENT online gestellt. Einen Trai­ler kann man das Ding kaum nen­nen, Teaser passt eher. Der Info­text im Video, den es auch dar­un­ter gibt sagt:

The mis­ad­ven­ture con­ti­nues. New Disen­chant­ment epi­so­des coming 2019, 2020 and 2021.

Dar­aus wür­de ich lesen wol­len, dass es in jedem die­ser Jah­re eine neue Staf­fel geben wird.

Yeah!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kurt Russell ist Santa Claus: THE CHRISTMAS CHRONICLES

Weih­nachts­fil­me gibt es so eini­ge, die­ser hier ist nicht nur von Net­flix, son­dern kann auch noch mit einem beson­de­ren Haupt­dar­stel­ler auf­war­ten: Der Weih­nachts­mann – ali­as San­ta Claus – wird gespielt von kei­nem ande­ren als Kurt Rus­sell. Dem Trai­ler nach zu urtei­len han­delt es sich wie­der mal um eine Komö­die, bei der Kin­der dem Weih­nachts­mann aus irgend­ei­nem Schla­mas­sel hel­fen müs­sen, aber wenn das so viel­ver­spre­chend wie im Vor­gu­cker aus­sieht, ist das für mich völ­lig in Ord­nung. Wor­um es genau geht ist nicht ganz klar, außer dass der Weih­nachts­abend für San­ta ein logis­ti­scher Alb­traum ist und es natür­lich zu Pro­ble­men kommt.

Regie führ­te Clay Kay­tis (ANGRY BIRDS) nach einem Dreh­buch von Matt Lie­ber­man. Es spie­len neben Rus­sell: Kim­ber­ly Wil­liams-Pais­leyOli­ver Hud­sonJudah LewisLamor­ne Mor­ris und Dar­by Camp.

Der Ter­min ist früh für einen Weih­nachts­film: THE CHRISTMAS CHRONICLES wird man ab dem 22. Novem­ber 2018 auf dem Strea­ming­dienst sehen kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix bestätigt zweite Staffel von THE DRAGON PRINCE

THE DRAGON PRINCE war eine sehr schö­ne Über­ra­schung auf Net­flix: Ori­gi­nel­les Fan­ta­sy-Mate­ri­al mit tol­lem World­buil­ding – und viel Tie­fe, mit der wir noch gar nicht in Berüh­rung gekom­men sind. Die Macher haben sich extrem vie­le Gedan­ken über den Hin­ter­grund gemacht und eine Welt erschaf­fen, von der wir bis­her nur einen Bruch­teil gese­hen haben. Wir sol­len aller­dings noch eine Men­ge mehr davon zu sehen bekom­men, und das nicht nur als Serie, son­dern auch in ande­ren Medi­en, bei­spiels­wei­se in Form von Com­pu­ter­spie­len.

Der ers­te Schritt ist aber, dass Net­flix auf dem NYCC gera­de eine zwei­te Staf­fel der Ani­mé-inspi­rier­ten Show bestä­tigt hat, die bereits in 2019 star­ten soll. Das sind wirk­lich gute Nach­rich­ten.

Pro­mo­gra­fik THE DRAGON PRINCE Sea­son 2 Copy­right Net­flix

Neuer Trailer: CHILLING ADVENTURES OF SABRINA

Net­flix spen­diert noch­mal einen Trai­ler zur Neu­auf­la­ge von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA (der Neu­auf­la­ge von SABRINA THE TEENAGE WITCH) und erneut muss man fest­stel­len, dass das defi­ni­tiv kei­ne Kin­der­se­rie mit vor­lau­ten spre­chen­den Kat­zen wird.

Es spie­len u.a.: Kier­nan Ship­kaLucy DavisMiran­da OttoChan­ce Per­do­moRichard Coyle und Tati Gabri­el­le. Seri­en­schöp­fer ist Rober­to Aguir­re-Saca­sa (GLEE, SUPERGIRL, RIVERDALE).

CHILLING ADVENTURES OF SABRINA star­tet am 26. Okto­ber auf Net­flix.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​b​K​U​X​6​t​h​F8Q

Netflix kauft Rechte an Narnia

Strea­ming­dienst Net­flix setzt wei­ter­hin stark auf Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy. Aktu­ell hat man die Rech­te an allen Büchern über die CHRONIKEN VON NARNIA erwor­ben. Der iri­sche Autor C. S. Lewis schrieb den ers­ten Roman The Lion, The Witch, And The Ward­ro­be (deutsch unter ande­rem als DER KÖNIG VON NARNIA) im Jahr 1950, danach folg­ten noch sechs wei­te­re Roma­ne. Aus drei davon wur­den bereits Kino­fil­me gemacht und es gab Ende der 80er eine Serie bei der BBC.

Net­flix ist aller­dings der ers­te Bie­ter, der die Rech­te an allen Büchern von der C. S. Lewis Com­pa­ny erwor­ben hat, man plant weit in die Zukunft und hat sowohl Fern­seh­se­ri­en als auch Fil­me im Auge. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sol­len unter ande­rem Lewis’ Stief­sohn Dou­glas Gre­s­ham und Vin­cent Sie­ber (Chef der C. S. Lewis Com­pa­ny) sein.

Wei­te­re Details fol­gen sobald sie bekannt wer­den.

Pro­mo­gra­fik THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE Copy­right Walt Dis­ney Pic­tures und Wal­den Media

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen