Erneut stellt HBO einen Teaser zur zweiten Staffel GAME OF THRONES bereits, diesmal bekommt man mehr geboten, als wallende Nebel und ein wenig Text …
Studio Cyanide hatte bereits im letzten Jahr ein Strategiespiel zu Martins LIED VON EIS UND FEUER angekündigt – das war dann auch erschienen und weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Deswegen wird die Meldung, dass dieselben Entwickler nun ein Computer-Rollenspiel auf Westeros heraus bringen werden, kaum für Freudensprünge bei den Fans sorgen. Publisher ist auch bei diesem Game zur Fernsehserie GAME OF THRONES (dass das Game auf der TV-Serie basiert, zeigt das HBO-Logo auf der offiziellen Webseite) die französische Focus Home Interactive, die offenbar großflächig Lizenzen erworben haben. Wie oben bereits berichtet entwickelt auch dieses Spiel Cyanide, es bleibt nur zu hoffen, dass sie diesmal etwas Brauchbares abliefern. Das darf allerdings bezweifelt werden, denn der Zeitdruck bei solchen Produktionen ist groß: das Produkt muss auf den Markt, bevor der Hype um die Fernsehserie abgeflaut ist.
Die Handlung des Spiels soll wie der erste Roman in der Zeit kurz nach dem Tode König Baratheons angesiedelt sein, man kann entweder als Mors (ein bruder der Nachtwache) oder als roter Priester Alester spielen. Weitere bekannte Charaktere werden natürlich im Game auftauchen. Die voraussichtliche Spielzeit wird mit ungefähr 30 Stunden angegeben, erscheinen soll das Ganze bereits Anfang 2012 – Weihnachtsgeschäft verpasst …
Angeblich hat sich Cyanide bei der Produktion von George R. R. Martin beraten lassen. Ob das hilft?
HBO spendiert einen Teaser mit Bildern von der Produktion der zweiten Staffel von A GAME OF THRONES, um den Fans die Wartezeit ein wenig zu verkürzen.
Ich muss zugeben, dass es mich nach dem überragenden Erfolg der HBO-Fernsehserie nicht wirklich überrascht: George R. R. Martins Fantasy-Buchreihe A SONG OF ICE AND FIRE, auf der GAME OF THRONES basiert, soll zu einem Massive Multiplayer-Onlinespiel werden, zumindest meldet das USA Today.
Etwas Sorge macht mir allerdings, dass die Lizenz vom deutschen Anbieter Bigpoint umgesetzt werden soll, die kennt man in letzter Zeit insbesondere durch BATTLESTAR GALACTICA ONLINE und ich hege die Befürchtung, dass auch ein GAME OF THRONES ONLINE von denen als technisch eher schwaches Browsergame umgesetzt werden wird. Egal, was alle Browsergame-Hersteller immer wieder verkünden: Spiele im Browser bleiben technisch in aller Regel weit hinter Client-basierten Games zurück. Man muss sich beispielsweise BSGO einfach nur mal ansehen, um zu verstehen, was ich meine.
Da die Entwicklung eines Browserspiels beispielsweise mit der Unity-Engine allerdings deutlich schneller umzusetzen ist, als eine Client-Variante, und man die Fans dieser Lizenz nicht jahrelang wird warten lassen wollen, wird es meiner Ansicht nach eben eine solche Umsetzung geben.
Ein weiteres Problem sehe ich darin, dass Bigpoint sich explizit zum »pay to win« bekennt, also dass Spieler in der Lage sein sollen, sich Vorteile im Spiel verschaffen zu können, indem sie echtes Geld investieren. Ich lehne das ab und bleibe solchen Spielen fern.
Wie schon der letzte ist auch dieser Teaser für die zweite Staffel von GAME OF THRONES auf HBO maximal aussage- und belanglos. Ich zeige ihn natürlich trotzdem… ;o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden von der Academy of Television Arts & Sciences im Nokia Theatre die »Creative Arts Primetime Emmy Awards« verliehen. Die »wichtigen« Emmys werden allerdings erst am nächsten Wochenende überreicht. Der große Gewinner der Verleihung ist der Pay-TV-Kanal HBO – der Sender konnte 15 Prämierungen entgegen nehmen.
Selbstverständlich ist GAME OF THRONES darunter und man muss wirklich kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass damit der Preismarathon für die Fantasy-Serie beginnen wird.
Im Genre-Bereich erhielt THE WALKING DEAD berechtigt einen Preis für »Outstanding Prosthetic Makeup For A Series or Miniseries«. FUTURAMA wurde als »Outstanding Animated Program« ausgezeichnet und erhielt eine Ehrung für eine herausragende Synchronisationsleistung (für die Episode Lrrreconcilable Ndndifferences), das freut mich als Fan der wiederbelebten Groening-Serie natürlich besonders. Nicht ganz unerwartet ging der Emmy in der Kategorie »Outstanding Main Title Design« an GAME OF THRONES – deswegen habe ich das Intro oben mal für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben eingebunden.
Weitere Details und eine vollständige Liste findet sich auf der offiziellen Webseite. Mehr dazu am nächsten Wochenende (am 18. September), wenn die restlichen Emmys unters Volk geworfen werden…
Das ist eine Aussage, die die Fans der populären HBO-Fantasy-Serie mehr als erfreuen dürfte: der Sender will A GAME OF THRONES weiterführen, so lange es etwas aus den Büchern von George R. R. Martin zu adaptieren gibt.
HBO Co-Präsident Richard Pepler sagte konkret:
Die Wahrheit ist: Wenn man sieht, wie begeistert Martin von unserer Produktion ist, dann weiß man, dass wir diesen Erfolg auch deswegen haben, weil er so zufrieden mit dem Ergebnis ist. Wir haben ihm gesagt, dass wir weitermachen wollen, solange er schreibt.
Das bedeutet, dass zumindest alle bisher veröffentlichten Romane ins Serienformat umgesetzt werden sollen, aber auch alle potentiell noch erscheinenden Teile der Reihe. Es ist allerdings ein offenes Geheimnis, dass Martin nicht mehr der Jüngste ist und viele Leser sorgen sich darum, ob er sein entstandenes Geflecht von Intrigen und Beziehungen jemals wird auflösen können – vor allem ob ihm das vor seinem Ableben gelingen kann.
Wie auch immer, offenbar wird es erstmal jede Menge mehr audiovisuellen GAME OF THRONES-Stoff auf HBO geben – wobei man selbstverständlich bei solchen Äußerungen von Fernsehmachern immer vorsichtig sein muss, denn passen die Einschaltquoten nicht mehr, besinnt man sich schneller um, als man »Lannister« sagen kann…
Es kommt nicht unerwartet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beachtlichen Haufen an Nominierungen für die Emmys. Und selbstverständlich wurde auch Peter Dinklage für seine Rolle als Tyrion Lannister für den Preis in der Kategorie »Best Supporting Actor« vorgeschlagen, der damit direkt gegen John Slattery von MAD MEN antritt. Wir wissen wo unsere Sympathien liegen – siehe oben… :o)
Hier die vollständige Liste, für welche Kategorien GOT weiterhin nominiert wurde:
Best Drama Series: Game of Thrones
Supporting Actor in a Drama Series: Peter Dinklage as Tyrion Lannister
Writing in a Drama Series: David Benioff and Dan Weiss for »Baelor«
Direction in a Single-Camera Series: Timothy van Patten for »Winter is Coming«
Casting in a Drama Series: Nina Gold and Robert Sterne
Costumes for a Drama Series: Michelle Clapton and Rachael Webb-Crozier for »The Pointy End«
Hairstyling in a Single-Camera Series: Kevin Alexander and Candice Banks for »A Golden Crown«
Main Title Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shintani, and Hameed Shaukat
Non-prosthetic Makeup in a Single-Camera Series: Paul Engelen and Melissa Lackersteen for »Winter is Coming«
Prosthetic Makeup in a Series: Paul Engelen and Conor O’Sullivan for »A Golden Crown«
Sound Editing for a Series: Stefan Hendrix, Tim Hands, Michelle McCormack, Steve Fanagan, Andy Kennedy, Jon Stevenson, Robin Whittaker, Caoimhe Doyle, and Eoghan McDonnell
Special Visual effects for a Series: Adam McInnes, Angela Barson, Lucy Ainsworth-Taylor, Raf Morant, Henry Badgett, Damien Mace, Stuart Brisdon, and Graham Hills
Stunt Coördination: Paul Jenning
Na, da sollte doch was bei herausspringen… :o) Alle weiteren Nominierungen after the break.
Naja, ernsthaft gesehen ist schon der Begriff »Teaser« für diesen Schnipsel, der nach dem Ende der letzten GOT-Episode lief, hoch gegriffen. Zwei Dinge möchte HBO damit aber zeigen: 1. es geht definitiv weiter und 2. bereits im Frühjahr 2012. Die Dreharbeiten sollen schon im Juli beginnen.
Inzwischen frage ich mich allerdings, ob das ein Kammerspiel bleibt, oder auch irgendwann mal was passiert? Die Fans mögen es mir verzeihen, aber es ist ganz schön wenig los in dieser Verfilmung. Wenn das tatsächlich so werkgetreu ist, wie allenthalben behauptet wird, animiert mich das nicht dazu, die Bücher zu lesen. Womit ich keinesfalls sagen möchte, dass GOT schlecht ist, Schauspieler, Ausstattung und Cinematographie sind großartig, nur die Handlung ist etwas … zäh.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.