Fantasy

Trailer: THE DARK CRYSTAL: AGE OF RESISTANCE

Strea­ming­dienst Net­flix hat bekann­ter­ma­ßen ein Pre­quel zum Fan­ta­sy­klas­si­ker THE DARK CRYSTAL (1982) pro­du­ziert. Das kommt aller­dings nicht als Film, son­dern gleich als Serie und trägt den Titel THE DARK CRYSTAL – AGE OF RESISTANCE.

Wun­der­bar fin­de ich, dass die Serie tat­säch­lich in Zusam­men­ar­beit mit der Hen­son Com­pa­ny rea­li­siert wur­de und man wie im Film auf Pup­pen zurück­ge­grif­fen hat, statt Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen zu neh­men, was auch mög­lich gewe­sen wäre. Aller­dings kann man sich vor­stel­len, dass das eben auch nicht gut bei den Fans ange­kom­men wäre.

Die Macher hin­ter der Show sind Jef­frey Addiss und Will Matthews, in der Ori­gi­nal­fas­sung spre­chen unter ande­rem: Han­nah John-KamenCai­trio­na Bal­feHele­na Bon­ham Car­terDave Chap­manChar­lie Con­douHar­ris Dick­in­sonAli­ce Din­ne­an und Taron Eger­ton. In wei­te­ren Sprech­rol­len fin­den sich Pro­mis wie Mark HamillJason IsaacsEddie Izzard und Simon Pegg.

Man wird sich THE DARK CRYSTAL – AGE OF RESISTANCE ab dem 30. August 2019 auf Net­flix anse­hen kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nebula Awards 2019: Die Gewinner

Die Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca haben ges­tern die Gewin­ner der dies­jäh­ri­gen Nebu­la Awards bekannt gege­ben.

Als bes­ter Roman wur­de Mary Robi­net­te Kowals THE CALCULATING STARS aus­ge­zeich­net, der ers­te Band aus ihrer LADY ASTRO­NAUT-Serie. Dar­in geht es um eine par­al­le­le Erde in den 1950er Jah­ren, die von einem Meteo­ri­ten getrof­fen wur­de, wes­we­gen es zu einem Space Race kommt um ande­re Wel­ten zu kolo­ni­sie­ren – denn die Erde wird unbe­wohn­bar. Elma York, Women Air­force Ser­vice Pilot im zwei­ten Welt­krieg, arbei­tet mit ande­ren am Pro­gramm der Inter­na­tio­nal Aero­space Com­mis­si­on, einen Mann auf den Mond zu bekom­men. Doch irgend­wann fragt sie sich, war­um sie nicht – gegen alle Kon­ven­tio­nen – eben­falls Astro­naut wer­den kann.

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner im Fol­gen­den, die Gewin­ner sind fett mar­kiert.

Viel­leicht soll­ten gewis­se Wiki­pe­dia-Admins mal zur Kennt­nis neh­men, wie vie­le der mit dem Nebu­la Award 2019 Aus­ge­zeich­ne­ten Frau­en sind …

NOVEL

  • The Cal­cu­la­ting Stars by Mary Robi­net­te Kowal (Tor)
  • The Pop­py War by R.F. Kuang (Har­per Voy­a­ger US; Har­per Voy­a­ger UK)
  • Black­fi­sh City by Sam J. Mil­ler (Ecco; Orbit UK)
  • Spin­ning Sil­ver by Nao­mi Novik (Del Rey; Macmil­lan)
  • Witch­mark by C.L. Polk (Tor​.com Publi­shing)
  • Trail of Light­ning by Rebec­ca Roan­horse (Saga)

NOVELLA

  • Fire Ant by Jona­than P. Bra­zee (Sem­per Fi)
  • The Black God’s Drums by P. Djè­lí Clark (Tor​.com Publi­shing)
  • The Tea Mas­ter and the Detec­ti­ve by Ali­et­te de Bodard (Sub­ter­ra­ne­an)
  • Ali­ce Pay­ne Arri­ves by Kate Heart­field (Tor​.com Publi­shing)
  • Gods, Mons­ters, and the Lucky Peach by Kel­ly Rob­son (Tor​.com Publi­shing)
  • Arti­fi­ci­al Con­di­ti­on by Mar­tha Wells (Tor​.com Publi­shing)

NOVELETTE

  • The Only Harm­less Gre­at Thing by Broo­ke Bol­an­der (Tor​.com Publi­shing)
  • The Last Ban­quet of Tem­po­ral Con­fec­tions by Tina Con­nol­ly (Tor​.com July 11th, 2018)
  • An Agent of Uto­pia by Andy Dun­can (An Agent of Uto­pia)
  • The Sub­s­tance of My Lives, the Acci­dents of Our Births by José Pablo Iri­ar­te (Lightspeed Jan. 2018)
  • The Rule of Three by Law­rence M. Schoen (Future Sci­ence Fic­tion Digest Dec. 2018)
  • Mes­sen­ger by Yud­han­ja­ya Wije­rat­ne and R.R. Vir­di (Expan­ding Uni­ver­se, Volu­me 4)

SHORT STORY

  • Inter­view for the End of the World” by Rhett C. Bru­no (Bridge Across the Stars)
  • The Secret Lives of the Nine Negro Tee­th of Geor­ge Washing­ton” by Phen­der­son Djè­lí Clark (Fire­si­de Feb. 2018)
  • Going Dark” by Richard Fox (Back­blast Area Clear)
  • And Yet” by A.T. Green­blatt (Uncan­ny March-April 2018)
  • A Witch’s Gui­de to Escape: A Prac­ti­cal Com­pen­di­um of Por­tal Fan­ta­sies” by Alix E. Har­row (Apex Feb. 6th, 2018)
  • The Court Magi­ci­an” by Sarah Pins­ker (Lightspeed Jan. 2018)

GAME WRITING

  • Black Mir­ror: Ban­ders­natch by Char­lie Broo­ker (House of Tomor­row & Net­flix)
  • The Road to Can­ter­bu­ry by Kate Heart­field (Choice of Games)
  • God of War by Matt Sophos, Richard Zan­g­ran­de Gau­bert, Cory Bar­log, Ori­on Wal­ker, and Adam Dolin (San­ta Moni­ca Stu­dio /​ Sony /​ Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment)
  • Rent-A-Vice by Nata­lia Theo­do­ri­dou (Choice of Games)
  • The Mar­ti­an Job by M. Dar­u­sha Wehm (Choice of Games)

THE RAY BRADBURY AWARD FOR OUTSTANDING DRAMATIC PRESENTATION

  • The Good Place: “Jere­my Bea­ri­my,” writ­ten by Megan Amram
  • Black Pan­ther, writ­ten by Ryan Coog­ler and Joe Robert Cole
  • A Quiet Place, screen­play by John Kras­in­ski, Bryan Woods, and Scott Beck
  • Spi­der-Man: Into the Spi­der-Ver­se, screen­play by Phil Lord and Rod­ney Roth­man
  • Dir­ty Com­pu­ter, writ­ten by Janel­le Monáe and Chuck Light­ning
  • Sor­ry to Bother You, writ­ten by Boots Riley

THE ANDRE NORTON AWARD FOR OUTSTANDING YOUNG ADULT SCIENCE FICTION OR FANTASY BOOK

  • Child­ren of Blood and Bone by Tomi Adey­e­mi (Hen­ry Holt; Macmil­lan)
  • Aru Shah and the End of Time by Rosha­ni Chok­shi (Rick Rior­dan Pres­ents)
  • A Light in the Dark by A.K. DuB­off (BDL)
  • Tess of the Road by Rachel Hart­man (Ran­dom House)
  • Dread Nati­on by Jus­ti­na Ire­land (Bal­zer + Bray)
  • Peas­p­rout Chen, Future Legend of Skate and Sword by Hen­ry Lien (Hen­ry Holt)
Logo Nebu­la Awards Copy­right SFWA

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 666

666 – The Num­ber Of The Beast. Auch die schwer­wie­gen­de Aus­ga­ben­num­mer hat Erik Schrei­ber nicht dazu brin­gen kön­nen, auf den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF zu ver­zich­ten. ;)

Auch in die­ser Aus­ga­be fin­det man Bespre­chun­gen zu ver­schie­de­nen Medi­en aus dem Bereich Phan­tas­tik (und Krimi/​Thriller). Dies­mal geht es im Detail um die The­men­ge­bie­te: Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, PERRY RHODAN (2998 bis 3005), Comics und Maga­zi­ne.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF kann hier wie immer kos­ten­los im For­mat PDF her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Bücher­brief 666 März 2019 (PDF, ca. 4 MB)

Teaser: ARTEMIS FOWL

Dis­ney ver­filmt Eoin Col­fers über­aus erfolg­rei­che Jugend­buch­rei­he ARTEMIS FOWL, das war bereits bekannt. Und jetzt spen­diert der Maus-Kon­zern auch einen Trai­ler um die Aben­teu­er des genia­len jugend­li­chen Kri­mi­nel­len.

Beson­ders inter­es­sant dürf­te an der Kino-Umset­zung sein, dass Shake­speare-Fach­mann Ken­neth Bra­nagh sie als Regis­seur insze­niert und zusam­men mit Judy Hoff­lund pro­du­ziert. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Angus More Gor­don und Matthew Jen­kin, das Dreh­buch ver­fass­te Conor McPher­son.

Es spie­len unter ande­rem: Fer­dia Shaw als Arte­mis, Lara McDon­nell als Cap­tain Hol­ly Short, Tama­ra Smart als Juliet, Non­so Ano­zie als But­ler But­ler, Josh Gad als Mulch Digg­ums und Judi Dench als Com­man­der Root.

Deutsch­land­start von ARTEMIS FOWL ist am 22. August 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix bestätigt zweite Staffel von THE DRAGON PRINCE

THE DRAGON PRINCE war eine sehr schö­ne Über­ra­schung auf Net­flix: Ori­gi­nel­les Fan­ta­sy-Mate­ri­al mit tol­lem World­buil­ding – und viel Tie­fe, mit der wir noch gar nicht in Berüh­rung gekom­men sind. Die Macher haben sich extrem vie­le Gedan­ken über den Hin­ter­grund gemacht und eine Welt erschaf­fen, von der wir bis­her nur einen Bruch­teil gese­hen haben. Wir sol­len aller­dings noch eine Men­ge mehr davon zu sehen bekom­men, und das nicht nur als Serie, son­dern auch in ande­ren Medi­en, bei­spiels­wei­se in Form von Com­pu­ter­spie­len.

Der ers­te Schritt ist aber, dass Net­flix auf dem NYCC gera­de eine zwei­te Staf­fel der Ani­mé-inspi­rier­ten Show bestä­tigt hat, die bereits in 2019 star­ten soll. Das sind wirk­lich gute Nach­rich­ten.

Pro­mo­gra­fik THE DRAGON PRINCE Sea­son 2 Copy­right Net­flix

Trailer: THE DRAGON PRINCE auf Netflix

THE DRAGON PRINCE ist eine Fan­ta­sy-Ani­ma­ti­ons­se­rie, die wir ab dem 14. Sep­tem­ber 2018 auf Net­flix zu sehen bekom­men.

Xadia und die mensch­li­chen König­rei­che ste­hen am Rand eines Krie­ges. Kön­nen die Prin­zen Callum und Ezran ihre Res­sen­ti­ments gegen die elfi­sche Ass­as­si­nin Ray­la über­win­den und gemein­sam mit ihr gegen düs­te­re Magie kämp­fen, um den Frie­den wie­der­her­zu­stel­len?

In der eng­li­schen Fas­sung spre­chen Pau­la Bur­rows (Ray­la), Jack De Sena (Callum) und Sasha Rojen (Ezran), es wird auf Net­flix aber auch eine deutsch­spra­chi­ge Fas­sung geben. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Gian­car­lo Vol­pe.

Das ist zwar eine Serie mit Jugend­li­chen als Ziel­grup­pe, ich fin­de aber, dass das sehr viel­ver­spre­chend aus­sieht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: Neuauflage von BLUTROTER STAHL

Ich hat­te vor eini­ger Zeit schon über die von Ingo Schul­ze, Micha­el Quay und André Sko­ra her­aus­ge­ge­be­ne Sword & Sorcery-Antho­lo­gie BLUTROTER STAHL berich­tet. Die war bereits am 4. April 2016 erschie­nen, aber da der ers­te Ver­lag sich etwas sch­ofe­lig benom­men hat, wech­sel­te die nun in einer erwei­ter­ten Neu­auf­la­ge und mit einem neu­en Cover zum Man­ti­ko­re-Ver­lag:

Wir sind der Schre­cken im Auge unse­rer Fein­de. Wir sind das Wis­pern ihrer ver­lo­re­nen See­len. Wir sind Blut und Stahl. Möget ihr unse­re Namen auch ver­ges­sen, unse­re Taten leben ewig!

Die­se span­nen­de Kurz­ge­schich­ten­samm­lung bie­tet einen ein­ma­li­gen Ein­blick in die viel­fäl­ti­ge deutsch­spra­chi­ge Fan­ta­sy-Sze­ne. Neue Talen­te und bekann­ten Grö­ßen der schrei­ben­den Zunft prä­sen­tie­ren fan­tas­ti­sche Geschich­ten aus dem sog. »Sword & Sorcery«-Genre. In 18 Kurz­ge­schich­ten tref­fen mar­tia­li­sche Ele­men­te auf klas­si­sche und düs­te­re Fan­ta­sy.

Mit Geschich­ten von Anja Bagus, B.C. Bolt, Tom Daut, Tors­ten Exter, Marc Gei­ger, Chris­ti­an Gün­ther, Peter Hoh­mann, Dani­el Isber­ner, Mike Krzy­wik-Groß, Thors­ten Küper, Glo­ria H. Man­der­feld, Kay Noa, Chris­tel Sche­ja, Judith & Chris­ti­an Vogt, Flo­ri­an Weh­ner, Domi­nik Schmel­ler, Jörg Ben­ne, Mario Stein­metz und Karl-Heinz Zapf.

Die neue Ver­si­on der Sto­ry­samm­lung BLUTROTER STAHL ist 440 Sei­ten stark und kos­tet als Taschen­buch 14,98 Euro. Für die eBook-Fas­sung wer­den 9,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung BLUTROTER STAHL Copy­right Man­ti­ko­re-Ver­lag

Teaser: Matt Groenings DISENCHANTMENT

Net­flix spen­diert einen ers­ten Vor­gu­cker zu Matt Groe­nings (SIMPSONS, FUTURAMA) neu­er Serie DISENCHANTMENT, die sich die Fan­ta­sy vor­neh­men wird, um sich dar­über lus­tig zu machen. Die zehn­tei­li­ge ers­te staf­fel wird am 17. August 2018 auf dem Strea­ming­dienst star­ten. Zusam­men­fas­sung (Über­set­zung von mir):

In DISENCHANTMENT wer­den die Zuschau­er ins zer­fal­len­de mit­tel­al­ter­li­che König­reich Dream­land ent­führt, wo sie den Miss­ge­schi­cken der ver­sof­fe­nen Prin­zes­sin Bean, ihres per­sön­li­chen Dämo­nen Luci und des leb­haf­ten Elfs Elfo ver­fol­gen. Auf dem Weg wird das Trio aus Son­der­lin­gen Ogern, Sprites, Har­py­en, Imps, Trol­len und einer Men­ge mensch­li­cher Trot­tel begeg­nen.

ich bin gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

44. Saturn Awards: fünf Preise für BLACK PANTHER

Vor­letz­te Nacht wur­den von der Aca­de­my of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, and Hor­ror Films zum 44. Mal die Saturn Awards ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner ist BLACK PANTHER, der gleich fünf Preis absah­nen konn­te, dar­un­ter bes­ter Film und die bes­te Regie für  Ryan Coog­ler.

Erfreu­li­cher­wei­se und völ­lig zu recht erhielt Rian John­son trotz all der Hater-Pro­tes­te zu THE LAST JEDI die Aus­zeich­nung für das bes­te Dreh­buch. Recht so! Für mich etwas ver­blüf­fend war aller­dings der Preis für Mark Hamill als bes­ter Schau­spie­ler (auch für TLJ). Nicht dass ich ihm das nicht gön­nen wür­de, aber Schau­spie­ler gibt es nun doch bei Gen­re-Fil­men deut­lich bes­se­re. Der Saturn für die bes­ten Spe­cial Effects gehen an GUARDIANS OF THE GALAXY VOL. 2.

Bei den Fern­seh­prei­sen hat THE ORVILLE zu mei­ner gro­ßen Freu­de den Saturn als bes­te SF-Serie bekom­men, als bes­te ani­mier­te Serie ging völ­lig zu recht STAR WARS REBELS aus der Ver­an­stal­tung und die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Sonequa Mar­tin-Green in STAR TREK DISCOVERY.

Der Preis in der neu geschaf­fe­nen Kate­go­rie »bes­te Super­hel­den­se­rie« erhielt THE FLASH.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im Fol­gen­den:

FILM AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion Film: Bla­de Run­ner 2049

Best Comic-to-Film Moti­on Pic­tu­re: Black Pan­ther

Best Fan­ta­sy Film: The Shape of Water

Best Hor­ror Film: Get Out

Best Action/​Adventure Film: The Grea­test Show­man

Best Thril­ler Film: Three Bill­boards Out­side Ebbing, Mis­sou­ri

Best Inter­na­tio­nal Film: Baa­hub­a­li 2: The Con­clu­si­on

Best Ani­ma­ted Film: Coco

Best Inde­pen­dent Film: Won­der

Best Actor: Mark Hamill (Star Wars: The Last Jedi)

Best Actress: Gal Gadot (Won­der Woman)

Best Sup­port­ing Actor: Patrick Ste­wart (Logan)

Best Sup­port­ing Actress: Danai Gur­i­ra (Black Pan­ther)

Best Per­for­mance by a Youn­ger Actor: Tom Hol­land (Spi­der-Man: Home­co­ming)

Best Direc­tor: Ryan Coog­ler (Black Pan­ther)

Best Wri­ting: Rian John­son (Star Wars: The Last Jedi)

Best Pro­duc­tion Design: Han­nah Beach­ler (Black Pan­ther)

Best Editing: Bob Duc­say (Star Wars: The Last Jedi)

Best Music: Micha­el Giac­chi­no (Coco)

Best Cos­tu­me: Jac­que­line Dur­ran (Beau­ty and the Beast)

Best Make-Up: Joel Har­low, Ken Diaz (Black Pan­ther)

Best Spe­cial Effects: Chris­to­pher Town­send, Guy Wil­liams, Jona­than Faw­k­ner, Dan Sudick (Guar­di­ans of the Gala­xy Vol. 2)

TELEVISION AWARDS

Best Sci­ence Fic­tion TV Series: The Orville

Best Hor­ror TV Series: The Wal­king Dead

Best Action/​Thriller TV Series: Bet­ter Call Saul

Best Fan­ta­sy TV Series: Out­lan­der

Best Pre­sen­ta­ti­on on Tele­vi­si­on: Twin Peaks

Best Ani­ma­ted TV Series: Star Wars Rebels

Best Super­he­ro Adapt­a­ti­on Tele­vi­si­on Series: The Flash

Best New Media TV Series: Star Trek: Dis­co­very

Best New Media Super­he­ro Series: Marvel’s The Punis­her

Best Actor on Tele­vi­si­on: Kyle MacLach­lan (Twin Peaks)

Best Actress on Tele­vi­si­on: Sonequa Mar­tin-Green (Star Trek: Dis­co­very)

Best Sup­port­ing Actor on Tele­vi­si­on: Micha­el McKe­an (Bet­ter Call Saul)

Best Sup­port­ing Actress on Tele­vi­si­on: Rhea See­horn (Bet­ter Call Saul)

Best Youn­ger TV Actor: Chand­ler Riggs (The Wal­king Dead)

Best Guest Star on Tele­vi­si­on: David Lynch (Twin Peaks)

HOME ENTERTAINMENT AWARDS

Best DVD/​BD Release: Dave Made a Maze

Best DVD/​BD Clas­sic Film Release: Life­boat

Best DVD/​BD Coll­ec­tion Release: Dra­cu­la Com­ple­te Lega­cy Coll­ec­tion

Best DVD/​BD Tele­vi­si­on Series Release: Ame­ri­can Gods (Sea­son 1)

Best DVD/​BD Spe­cial Edi­ti­on: Night of the Living Dead (Cri­ter­ion Coll­ec­tion)

Best Local Stage Pro­duc­tion: Some­thing Rot­ten

SPECIAL ACHIEVEMENT AWARDS FROM THE ACADEMY OF SCIENCE FICTION,
FANTASY & HORROR FILMS

The Pro­du­cers Show­ca­se Award: Jason Blum

The Dan Cur­tis Lega­cy Award: Sarah Sch­ech­ter

The Spe­cial Achie­ve­ment Award: Don Man­ci­ni (“Chu­cky”)

The Film­ma­kers Show­ca­se Award: Jake Kas­dan

Pro­mo­gra­fik BLACK PANTHER Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Dis­ney

Matt Groenings DISENCHANTMENT startet im August bei Netflix

Die letz­te neue TV-Serie vom SIMPSONS-Macher Matt Groe­ning war FUTURAMA, und das ist schon eini­ge Zeit her. Fans dür­fen sich jetzt auf DISENCHANTMENT freu­en, die neue Show, die das Tro­pe Fan­ta­sy ordent­lich durch den Kakao zie­hen wird. Und da sehe ich mehr als reich­lich Optio­nen – dank GAME OF THRONES und Co.

DISENCHANTMENT ver­folgt die Aben­teu­er der dau­er­be­zech­ten Prin­zes­sin Bean (gespro­chen von Abbi Jacob­son)  und ihrer bei­den Beglei­ter, den quir­li­gen Elf Elfo (Nat Faxon) und den Dämo­nen Luci (Eric And­re). In wei­te­ren Rol­len sind zu hören: John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Mont­go­me­ry.

Groe­ning sag­te zur Serie:

Es geht um Leben und Tod, Lie­be und Sex, wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wol­len.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August ein Jahr nach der Ankün­di­gung bei Net­flix – pünkt­lich zum Release der nächs­ten WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­rung BATTLE FOR AZEROTH (wenn­gleich ich da kei­ne Zusam­men­hän­ge sehen will).

Pro­mo­gra­fik DISENCHANTMENT Copy­right The Ulu­lu Com­pa­ny

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen