Disneys und Pixars kommender Animationsfilm LIGHTYEAR erzählt, wie der Titel schon andeutet, die Geschichte von Buzz Lightyear, den man als Spielzeug aus Toy Story kennt. Doch das Spielzeug hat offenbar einen Astronauten als Vorbild.
Regie führt Angus MacLane (FINDING DORIE) nach Motiven von Pete Docter. Chris Evans spricht Buzz Lightyear (wer auch sonst?). Weitere Informationen sind noch spärlich.
LIGHTYEAR soll am 17. Juni 2022 in die US-Kinos kommen, fürs #neuland gibt es noch keinen Starttermin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen ausführlichen Trailer zum nächsten Disney-Animationsfilm ENCANTO und man sieht, worum sich der dreht: Um eine Familie in einem magischen Haus, die über Fähigkeiten verfügt. Nur eine nicht. Doch dann wird die Idylle bedroht und nur die kräftelose Mirabel kann sie retten. Die Handlung spielt in Kolumbien und wurde beispielsweise von Gabriel Garcia Marquez´ Werken inspiriert, die dem im Land beliebten Genre des »magischen Realismus« zuzuordnen sind. Das mischt, wie der Name bereits andeutet, Realität mit Magie.
Glücklicherweise hat sich der deutsche Verleiher keinen bekloppten neuen Titel ausgedacht, auch in Schland heißt er ENCANTO und startet am 25. November 2021 in den Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ewan McGregor bestätigte anlässlich der Emmy-Verleihung, auf der er eine Auszeichnung für seine Rolle in der TV.-Serie HALSTON erhielt, dass die Dreharbeiten an der STAR WARS-Show OBI-WAN KENOBI abgeschlossen wurden. Die soll irgendwann auf Disney+ laufen.
Der Schauspieler äußerte sich gegenüber dem Hollywood Reporter auch dazu, dass die monatelangen Dreharbeiten vor Greenscreen für REVENGE OF THE SITH sehr anstrengend waren und die Arbeiten für die Serie mit dem neuen, von Epic Games und LucasFilm entwickelten, StageCraft-Verfahren, in dem Hintergründe in Echtzeit auf gigantische Bildschirme projiziert werden, dagegen eine Offenbarung darstellen:
They project onto this massive LED screen. So if you’re in a desert, you’re standing in the middle of a desert. If you’re in the snow, you’re surrounded by snow. And if you’re in a cockpit of a starfighter, you’re in space. It’s going to feel so much more real.
Neben McGregor soll Hayden Christensen als Darth Vader auftreten. Showrunnerin von OBI-WAN KENOBI ist Deborah Chow, die hat bereits bei mehreren Episoden von THE MANDALORIAN Regie geführt und tut dies auch bei allen sechs Episoden dieser Serie. Zur Story gibt es weiterhin keine Details, außer dass die Show zehn Jahre nach REVENGE OF THE SITH handelt.
McGregor gab noch zu Protokoll: »Ich glaube, ihr werdet nicht enttäuscht sein!«
Einen konkreten Starttermin gibt es nach wie vor nicht, nur dass sie irgendwann in 2022 laufen soll.
Es steht ja mal wieder eine Marvel MCU-Serie auf Disney+ an, nämlich HAWKEYE. Tatsächlich wird man darauf noch ein wenig warten müssen, nämlich bis kurz vor Weihnachten 2021, aber immerhin spendiert man schonmal einen Vorgucker.
Die Titelrolle HAWKEYE alias Clint Barton spielt erneut Jeremy Renner, an seiner Seite, vermutlich als Auszubildende, Hailee Steinfeld alias Kate Bishop – und der Name dürfte Marvel-Fans ebenfalls im Zusammenhang mit dem Titel der Show geläufig sein. Ebenfalls zu sehen sein wird Florence Pugh, die Ihre Rolle als Yelena Belova aus BLACK WIDOW wieder aufnimmt.
Es scheint wieder was zu kichern zu geben, bei der neuen Serie. Wie sich das gehört.
HAWKEYE startet bei Disney+ am 24. November 2021.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Man muss sich schon wundern, wie Marvel es schafft, seinem Cinematic Universe immer wieder neue Facetten abzugewinnen und das in einer Weise, dass es einfach nie langweilig wird. Erst kürzlich mischten sie mit WANDAVISION, THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER und nicht zuletzt LOKI die Fernseh- oder vielmehr Streaminglandschaft auf, nachdem sie dasselbe zuvor mit dem Kino getan hatten. Und die Ausflüge auf den kleinen Bildschirm waren nicht weniger erfolgreich als die Kinofilme und führten zu teils heftigen Eruptionen im Web, als die Fans versuchten sich darin zu übertreffen, die meisten Ostereier zu finden und das Gesehene zu interpretieren oder in Zusammenhang mit irgendwelchen Comics zu bringen. Zuletzt erweiterten sie das MCU sogar noch in eine Animationsserie.
Mit SHANG-CHI startet die nächste Phase des MCU nun ernsthaft. SPIDER-MAN: FAR FROM HOME war eigentlich noch ein Nachgeplänkel von ENDGAME und BLACK WIDOW hätte zum einen bereits im vergangenen Jahr kommen sollen und war zudem eine (dringend notwendige) Rückschau auf den Charakter. SHANG-CHI stellt nicht nur einen neuen Helden vor, ab jetzt geht es wieder rund. Als nächstes stehen die ETERNALS an und im Dezember treffen wir dann erneut auf SPIDER-MAN (und DOCTOR STRANGE in SPIDER-MAN: NO WAY HOME).
Wie schlägt sich SHANG-CHI denn so, hier holt Marvel ja mal wieder einen seiner eigentlich obskureren Helden aus der Mottenkiste?
Ich hatte bereits darüber berichtet, dass LucasFilm und das Maus-Haus eine Anthologie-Fernsehserie namens STAR WARS: VISIONS planen, in der sich japanische Animé-Künstler der Galaxis weit, weit entfernt in neun Episoden annehmen.
Die soll am 22. September 2021 auf Disney+ starten und man spendiert den Fans jetzt nochmal einen Trailer. Und man muss zugeben, dass das schon ziemlich gut aussieht, auch wenn man sich an STAR WARS im Animé-Gewand ein wenig gewöhnen muss. Klassische Samuraifilme ware ohnehin eine von George Lucas Inspirationen für dessen Film-Universum.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dies ist ein Film, wo der Sohnemann des deutschen Kaisers, Prinz Joachim, mit Honigbienen kollaboriert, weil sie geheime Landkarten lesen und den Weg weisen können. Onkel Walt hat sich als Begründer des Disney-Imperiums so etwas sicher nicht vorgestellt, als er 1955 in seinem Vergnügungspark eine Dschungel-Attraktion bauen ließ. Inspiriert war er tatsächlich vom Filmklassiker AFRICAN QUEEN, wollte aber gleich zum großen Rundumschlag ausholen. Seine künstlich angelegte Schifffahrt ging durch die Dschungel von Asien, Afrika und Südamerika. Für die filmische Umsetzung wählte man erst einmal den Amazonas, für eventuelle Fortsetzungen wurde also gesorgt. Überhaupt ist die reale Attraktion mit ihren Bezügen ein einziger Überbau für die Adaption. Deshalb enttäuscht es, dass keines der Boote die aktuell in den Disney-Resorts rund um die Welt durch die »Jungle Cruises« schippern, den Name La Quila trägt, wie das des Skippers im Film.
Ich bin schon lange ein Fan der Genres Pulp und Cliffhanger. Der Begriff Pulp rührt von amerikanischen Groschenheften her, die aus einem billigen Papiermaterial hergestellt wurden, nämlich eben dem »Pulp«. Cliffhanger nannte man inoffiziell wöchentliche Serials im Kino, bevor es den Heimpornographen gab, bei denen der Held am Ende als Plot Device in eine äußerst brenzlige Situation gebracht wurde (beispielsweise an einer Klippe hängend), um die Spannung so zu erhöhen, dass die Zuschauer in der Nächsten Woche wieder kamen. Um zu erfahren, wie es dem Protagonisten ergehen würde.
Seit heute kennen wir den offiziellen Starttermin der nächsten MCU-Serie auf dem Streamingdienst Disney+: HAWKEYE wird am 24. November 2021 starten, das ist nach dem neuen Releasekonzept des Senders erneut ein Mittwoch.
Jeremy Renner wird die Rolle von Clint Barton bekanntermaßen erneut übernehmen, ebenfalls zu sehen ist Hailee Steinfeld und wie sich schon in der After-Credits-Szene von BLACK WIDOW andeutete, ist auch Florence Pugh alias Yelena Belova mit von der Partie.
So wie es aussieht, dreht sich die Serie darum, wie Hawkeye seine Nachfolgerin ausbildet. Aber warten wir es ab, mit Marvels MCU ist ja niemals etwas so, wie man es erwartet (was das ganze Thema frisch hält).
Passend zu den ganzen Multiversums-Hinweisen in WANDAVISION und natürlich geradezu ausufernd in LOKI gibt es jetzt einen Trailer zur Marvel-Animationsserie WHAT IF…?. Die dreht sich darum, wie das MCU aussehen würde, wenn sich die Dinge anders entwickelt hätten und es größere oder kleinere Abweichungen gäbe.
Wenn man sich den Trailer so ansieht, dann ergeben die Inhalte der Serie nur dann einen Sinn, wenn man die MCU-Filme kennt. Die animierten Figuren werden von den Schauspielern gesprochen, die sie in den Kinofilmen darstellen.
WHAT IF startet am 11. August 2021 auf Disney+, danach gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.