Cyanide Studio arbeitet an einem Computerspiel mit dem Titel CALL OF CTHULHU und der Mythos-Fan kann sich natürlich sofort denken, worum es dabei geht: eine Umsetzung der Geschichten von H. P. Lovecraft. Ursprünglich war der Titel 2014 von Focus Home Interactive angekündigt worden, aber danach hatte man nicht mehr viel davon gehört. Inzwischen hat sich Cyanide offenbar dem Projekt angeschlossen, die kennt man von Titeln wie beispielsweise der BLOOD BOWL-Serie oder STYX: MASTER OF SHADOWS.
Die zeigen jetzt die ersten Bilder zum Game, und die sehen schön stimmungsvoll aus, auch wenn sie noch nicht so richtig viel zeigen. CALL OF CTHULHU soll irgendwann im Jahr 2017 für PC und Konsolen erscheinen. Weitere Informationen finden sich bei Focus Home Entertainment und auf der Webseite zum Spiel.
Promofotos Copyright Cyanide Studios und Focus Home Entertainment
ADR1FT ist ein Computerspiel, in dem man eine Astronautin spielt. Man befindet sich in einer Raumstation, in der offenbar ein Unglück passiert ist, aber wenn man aus der Bewusstlosigkeit erwacht, kann man sich an nichts erinnern. Nun muss man herausfinden, was geschehen ist – allerdings sollte man als allererstes versuchen, den eigenen Raumanzug zu reparieren, der Luft verliert. Der offizielle Waschzettel liest sich wie folgt:
ADR1FT ist ein Spiel aus Egoperspektive, das dich in die Rolle einer Astronautin in Not schlüpfen lässt. In der Stille des Weltraums in einem stark beschädigten EVA-Anzug umherschwebend, umgeben von den Trümmerteilen einer zerstörten Raumstation und ohne Erinnerungen, versuchst du als einzige Überlebende die Gründe für den Katastrophenfall herauszufinden, der allen Menschen an Bord das Leben gekostet hat. Du kämpfst ums Überleben, indem du in Wrackteilen nach kostbaren Ressourcen suchst und allen Gefahren der erbarmungslosen Umgebung trotzt, um das beschädigte Notfallfluchtfahrzeug zu reparieren und sicher nach Hause zurückzukehren.
Als ich den Trailer sah, dachte ich sofort: Virtual Reality! Und tatsächlich soll ADR1FT von Start weg auch VR-Headsets wie die Oculus Rift unterstützen.
ADR1FT erscheint am 28. März auf Steam für Windows. Und das sieht alles richtig gut aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Guillermo del Toros Plan, H. P. Lovecrafts Horrorklassiker AT THE MOUNTAINS OF MADNESS zu verfilmen scheiterte ja leider. Für HPL-Fans gibt es aber Hoffnung: Die spanischen Entwickler Team Clockwork arbeiten an einer Computerspiel-Umsetzung des Stoffes. Die Unreal-Engine wird dabei für eine First-Person-Adventure-Umsetzung genutzt, es handelt sich aber nicht um einen Shooter. Das Abenteuer entwickelt sich allein durch Interaktion mit der Umgebung, als Inspiration könnte man vielleicht MYST nennen.
Und was man in der Beta-Preview gezeigt bekommt, sieht gar nicht schlecht aus. Man fragt sich, warum ein Crowdfunding im vergangenen Jahr nicht erfolgreich war. Vermutlich weil sich das nicht rumsprach oder es noch nicht genug zu sehen gab. AT THE MOUNTAINS OF MADNESS hat auf Steam bereits grünes Licht bekommen und die Entwickler (ein Zweimannteam) kündigte an, es jetzt nochmal auf Kickstarter versuchen zu wollen.
Was dabei heraus kommt, wenn das Management darauf besteht, Computerspiele unbedingt zu einem bestimmten Termin auf den Markt werfen zu müssen, auch wenn die definitiv noch nicht fertig sind, hat man erst neulich bei BATMAN- ARKHAM KNIGHT gesehen. Andere sind da schlauer. DEUS EX: MANKIND DIVIDED sollte ursprünglich am 23. Februar 2016 erscheinen, das wurde nun allerdings sechs Monate nach hinten verschoben, auf den 23, August.
We’re confident and proud of the game so far. However, as we are now playing through the game in full we can see that it will require more time in post-production for tuning, iterations and refinement to meet our high standards […] This game is a huge part of our lives, and we don’t want to compromise on its quality.
Wir sind so weit vom Spiel überzeugt und stolz darauf. Während wir gerade das Game komplett durchspielen, konnten wir feststellen, dass es für Finetuning, Überarbeitunge und Verbesserungen mehr Zeit in der Postproduction benötigt, um unsere hohen Standards einzuhalten. […] Dieses Game spielt in unseren Leben eine große Rolle, und wir wollen in Sachen seiner Qualität keine Kompromisse eingehen.
Man darf davon ausgehen, dass die Probleme mit DEUS EX: MANKIND DIVIDED keine kleinen sein dürften, wenn das so deutlich formuliert wird. Auch wenn die Vorbesteller vermutlich Frust schieben: Ich halte das für die deutlich fairere und professionellere Handlungsweise gegenüber den Käufern, als mit aller Gewalt verbuggte Bananensoftware zum ursprünglichen Releasetermin rauszuschieben.
DEUS EX: MANKIND DIVIDED soll für PlayStation 4, Xbox One und PC erscheinen.
Promofoto DEUS EX Copyright Eidos & Square-Enix
Harebrained Schemes, die Entwickler von SHADOWRUN RETURNS, haben auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter eine Kampagne gestartet, um eine rundenbasierte Computerspiel-Version des Tabletop-Klassikers BATTLETECH zu realisieren. Auch dieses Spiel hat offensichtlich immer noch viele Freunde, denn das erste Funding-Ziel von 250000 Dollar wurde in Nullzeit geknackt.
Interessanterweise ist das Game in der Basisversion als Einzelspieler-Version angelegt, erst wenn das Stretchgoal 2,5 Millionen Dollar erreicht wird, soll es auch eine Mehrspieleroption geben. Ich wage angesichts des aktuellen Stands von knapp unter 800000 Dollar mal die Prophezeihung, dass das vermutlich klappen wird …
Interessant auch, dass Piranha Games, die Entwickler von MECHWARRIOR ONLINE, ihre Mech-Modelle zur Verfügung stellen werden. Zudem arbeiten sie eng mit Catalyst Game Labs zusammen, dem derzeitigen Publisher des Tabletop-Games.
Der Release ist angekündigt für Frühjahr 2017, es soll für Windows, Mac OS und Linux erscheinen.
Wer in den Achtzigern und Neunzigern einen Amiga besaß, kennt natürlich den Namen Cinemaware, die damals bahnbrechende Spiele wie beispielsweise WINGS oder IT CAME FROM THE DESERT auf den Markt brachten. Von machen dieser games gibt es auch bereits Remakes. Jetzt möchte Cinemaware eine aufgemöbelte, moderne Fassung des Dieselpunk-Helden ROCKET RANGER veröffentlichen und sucht im Rahmen eines Crowdfundings auf Kickstarter nach Geldgebern. Das Originalspiel wurde 1989 mit dem Golden Joystick Award ausgezeichnet und handelt in einer alternativen Realität, in der die Nazis den zweiten Weltkrieg gewonnen haben. Pulp at it’s bets.
Ich hatte schnell noch für 19 Dollar zugeschlagen, um nach Fertigstellung die Downloadversion zu bekommen, aktuell ist der preiswerteste Beitrag, den man für das Spiel zahlen muss 25 Dollar. Mit umgerechnet derzeit ungefähr 20 Euro immer noch ein Schnäppchen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Trailer zum dritten Teil der WITCHER-Saga um Geralt von Riva aus dem Hause CD Project Red. Das sieht grandios aus. Gewaltig. Die Grafikeffekte sind atemberaubend – ja, das sind ingame-Szenen! – und man kann hier erahnen, was in Zukunft in Sachen Computerspielegrafik noch alles auf uns zukommen wird!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
MIDDLE EARTH: SHADOW OF MORDOR ist ein neues Computerspiel, das zeitlich zwischen dem HOBBIT und dem HERR DER RINGE angesiedelt ist. Die Handlung beginnt in der Nacht, in der Sauron nach Mordor zurück kehrt und seine Garde die Wächter des Schwarzen Tors tötet. Die Spieler steuern Talion, einen Ranger, der in dieser Nacht Familie, Freunde und sein Leben verliert. Er wird jedoch von einem mysteriösen Rachegeist ins Leben zurück geholt, und macht sich auf den Weg, um Vergeltung zu üben. Dabei entdeckt er die Herkunft der Ringe der Macht und konfrontiert am Ende seine persönliche Nemesis.
Das Video sieht danach aus, als käm eman nicht nur mit plattem Gekloppe voran, sondern im Stil der THIEF- oder ASSASSINS CREED-Reihe auch mit Schleichen. Das wäre ein sehr wünschenswertes Feature.
MIDDLE EARTH: SHADOW OF MORDOR soll für PlayStation 4, Xbox One, PlayStation 3, Xbox 360 und Windows PC erscheinen, einen genauen Releasetermin gibt es offenbar noch nicht, die Rede ist im Moment von »2014«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mal wieder ein Hinweis auf eine Möglichkeit, bei Kicksterter sein Geld los zu werden. Diesmal handelt es sich nicht um ein Remake eines alten Games, sondern um ein neues. Bei PULSAR – LOST COLONY handelt es sich um ein kooperatives Computerspiel, bei dem eine Gruppe von Gamern Positionen auf einem Raumschiff übernimmt. Dies sind: der Captain, der Pilot, der Wissenschaftler, der Waffenexperte und der Chefingenieur. Nur wenn die alle als Team zusammenarbeiten, können die Missionen erfolgreich abgeschlossen werden. Den SF-Fan erinnert das Konzept selbstverständlich an die klassische Rollenteilung in den STAR TREK-Serien – wohl nicht ganz zufällig verfügen die Schiffe im Spiel über eine Untertassensektion und zwei Triebwerkspylone. Ein ganz ähnliches Spiel hatte ich hier bereits vor einiger Zeit vorgestellt, den »Bridge Simulator« ARTEMIS. PULSAR geht aber noch einen Schritt weiter, indem es zum einen das Spiel via Internet ermöglicht, zum anderen den Spielern eine First Person-Ansicht bietet und das Spielprinzip sich nicht auf die Brücke der Raumer beschränkt, sondern auch die Erforschung von Planeten beinhaltet. Mittels einer KI soll man das Game auch solo spielen können.
Alles in allem sieht das für mich sehr vielversprechung und interessant aus, so dass ich hier die Entwickler Leafy Games mit ein paar Dollar unterstützen werde. Im Gegensatz zu anderen Kickstarter-Projekten, will dieses Projekt zudem keine Millionen einsammeln, nicht zuletzt deswegen ist es auch bereits finanziert – alles was jetzt nocht kommt, geht in die Stretchgoals.
Man hat noch zehn Tage Zeit, ich befürchte, dass die Erweiterung »Modding Support« wohl leider nicht mehr erreicht werden wird, was ich persönlich sehr schade finde. Aber vielleicht können wir ja helfen, wenn wir das Projekt ordentlich verbreiten! Wünschen würde ich mir zumindest eine Möglichkeit, eigene Schiffsmodelle konstruieren zu können.
Erscheinen soll es für PC, Mac OS und Linux (das ist auch nicht weiter schwer, da es auf der Unity-Engine basiert). Weitere Informationen auch auf pulsarthegame.com.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder eine Möglichkeit, sein schwer verdientes Geld auf Kickstarter für eine Crowdfunding-Kampagne loszuwerden. Diesmal dreht es sich um das Computerspiel U55 – END OF THE LINE. Dabei gibt es in meinen Augen insgesamt drei Besonderheiten, die für die Investition sprechen:
1. Das Game spielt vor dem Hintergrund des Cthulhu-Mythos von H. P. Lovecraft
2. Allerdings im heutigen Berlin, oder genauer gesagt (unter anderem) in dessen U‑Bahn-System
3. Chris Hülsbeck ist involviert
Das Game basiert auf der Unreal-Engine und soll für die Plattformen PC (als boxed und Downloadversion), XBox One und Playstation 4 erscheinen. Beim Gameplay setzt man nicht auf Action, sondern auf Beklemmung setzen. Konsequent ist dabei auch, dass man keinen »verwässerten« Horror produzieren möchte, sondern eine FSK-Einstufung »ab 18« anstrebt, um zu zeigen, dass es auch noch Spiele mit intensiver Spielerfahrung für Erwachsene gibt. Der Spieler soll durch seine Entscheidungen sowohl den Ablauf wie auch das Ende des Spiels beeinflussen können. Coolerweise wird U55 – END OF THE LINE die VR-Brille Oculus Rift vollständig unterstützen.
Wer das alles attraktiv findet, der kann auf Kickstarter für das Projekt pledgen, dafür hat man noch 24 Tage Zeit; bereits für 20 Dollar erhält man nach Fertigstellung (voraussichtlich Dezember 2014) eine Downloadversion des Games.
»I never ask a man what his business is, for it never interests me. What I ask him about are his thoughts and dreams.«
- H.P. Lovecraft
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.