Comic

THE SHADOW trifft Harry Houdini

THE SHADOW ist ein klas­si­scher Pulp-Held, der ursprüng­lich aus »Heft­chen«, Comics und Radio-Dra­mas stammt, es aber auch bereits als SHADOW UND DER FLUCH DES KHAN (1994) mit Alec Bald­win in der Titel­rol­le auf die gro­ße Lein­wand geschafft hat (klas­se Film übri­gens, wer ihn nicht kennt: anse­hen!).

Zumin­dest im Comic trifft SHADOW nun auf den gro­ßen Zau­be­rer und Ent­fess­lungs­künt­ler Har­ry Hou­di­ni. Erschei­nen wird das Gan­ze im Ver­lauf der Jah­res 2014 als Ein­zel­ge­schich­te in einem Heft bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment (dort wer­den unter ande­rem auch die VAM­PI­REL­LA-Neu­auf­la­ge oder Comics zu den DRESDEN FILES ver­öf­fent­licht), das Gan­ze läuft als SHADOW #0 und ist nicht Teil einer ande­ren dort ver­leg­ten Rei­he um den Hel­den.

Geschrie­ben wird die Sto­ry vom Mar­vel und DC-Vete­ra­nen Cul­len Bunn, der durch sei­ne Rei­he THE SIXTH GUN, erschie­nen bei Oni Press, bekannt wur­de. Unten das Cover.

CoverTheShadowMeetsHoudini

Cover SHADOW #0 Copy­right Dyna­mi­te Enter­tain­ment

 

Honor Harrington wird multimedial – Film, Serie, Comic, Spiel!

TalesOfHonor

Nicht kle­ckern, klot­zen, das schei­nen sich die Ever­green Stu­di­os zu den­ken. Die wol­len David Webers Mili­ta­ry-SF-Serie um die gene­tisch ver­bes­ser­te Mili­tätkom­man­dan­tin Honor Har­ring­ton gleich in meh­re­re Medi­en umset­zen. Geplant sind – man höre und stau­ne – ein Kino­film, eine Fern­seh­se­rie, Comics bei Top Cow und Spie­le-Apps für iOS und Android. Der Titel unter dem alle die­se Pro­jek­te lau­fen lau­tet TALES OF HONOR.

2000 Jahr in der Zukunft hat der Hyper­raum­flug es der Mensch­heit erlaubt, auch fer­ne ecken des Uni­ver­sums zu besie­deln, im Mit­tel­punkt steht Honor Har­ring­ton, weib­li­cher Raum­schiff-Cap­tain . Die Geschich­ten der Roma­ne erzäh­len von »Loya­li­tät und Men­schen­füh­rung«.

In der Rei­he sind bis­lang erstaun­li­che 28 Roma­ne erschie­nen, wei­ter­hin zwei Spin­off-Seri­en und eine Rei­he für jun­ge Erwach­se­ne, die­se sol­len als Quel­le für ver­schie­de­ne Hand­lungs­bö­gen genutzt wer­den. Ever­green will sei­ne zur Ver­fü­gung ste­hen­de Tech­nick, zuletzt ein­ge­setzt in WALKING WITH DINOSAURS, dafür ver­wen­den, Webers futu­ris­ti­sche Tech­no­lo­gie und die epi­schen raum­kämp­fe zum Leben zu erwe­cken.

Bereits am fünf­ten März star­tet die cross­me­dia­le Akti­on mit einer monat­lich erschei­nen­den Comic­rei­he bei Top Cow. Unge­fähr zwei Wochen spä­ter soll das Spiel TALES OF HONOR: THE SECRET FLEET für Android und iOS erhält­lich sein. Genaue­re Ter­mi­ne zu Film und Serie ste­hen noch aus.

Color me impres­sed. Ich habe die Roma­ne nie gele­sen, weil ich nicht so auf Mili­ta­ry-SF ste­he, das muss ich nun wohl mal nach­ho­len. Aber ech­te Space Ope­ra mit Raum­schif­fen und Welt­raum­schlach­ten als Kino­film und end­lich mal wie­der als Fern­seh­se­rie? Zu schön, um wahr zu sein – sofort her damit!

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Ever­green Stu­di­os

[aartikel]B00517FKHK[/aartikel][aartikel]B00A27PBLY[/aartikel][aartikel]B0051DSFUI[/aartikel][aartikel]B0051DSFY4[/aartikel]

PREACHER-Pilotfilm für AMC?

Cover PREACHER 1

BREAKING BAD ist an sei­nem Ende ange­kom­men und MAD MEN auf einem abstei­gen­den Ast. Da wun­dert es nicht, dass der Sen­der AMC auf der Suche nach einer Serie ist, um die­se Lücken zu fül­len.  Angeb­lich hat man des­we­gen einen Pilo­ten für eine Show nach den PRE­A­CHER-Comics von Garth Ennis und Ste­ve Dil­lon bestellt, zumin­dest berich­ten das ver­schie­de­ne US-Web­sei­ten.

In den PRE­A­CHER-Comics ist Jes­se Cus­ter ein Pre­di­ger in einer US-Klein­stadt, zer­ris­sen zwi­schen Schnaps und Sün­de, der eines Tages von einem merk­wür­di­gen Wesen beses­sen wird, der unhei­li­gen Ver­bin­dung zwi­schen einem Engel und einem Dämon. Dadurch wird er mit immenser Macht erfüllt und kann das »Wort Got­tes« spre­chen, das jeder­mann tun lässt, was immer er will. Er macht sich auf die Jagd nach dem All­mäch­ti­gen, der in sei­nen Jes­ses Augen sei­ne Schöp­fung ver­las­sen hat, um ihn dafür zah­len zu las­sen. Beglei­tet wird er von sei­ner Ex-Freun­din Tulip, jetzt eine Pro­fi­kil­le­rin, und einem ein­hun­dert Jah­re alten iri­schen Vam­pir namens Cass­idy.

Es geht in den PRE­A­CHER-Comics nicht eben zim­per­lich zu und man darf gespannt sein, wie AMC das in eine Serie umset­zen lässt. Doch zuerst ein­mal soll es angeb­lich einen Pilot­film geben – und auf­grund des­sen wird dann ent­schie­den, ob eine Show grü­nes Licht erhält. Plä­ne für ein Pro­jekt auf Basis der Comics exi­tie­ren bereits seit ein­ger Zeit, es soll­te einen Film geben und es waren bei­spiels­wei­se D.J. Caru­so und Kevin Smith invol­viert. Es exis­tie­ren aller­dings im Moment kei­ne Infor­ma­tio­nen dar­über, wer bei der Serie pro­du­zie­ren könn­te oder wer der Show­run­ner ist.

[cc]

Cover PREACHER 1 Copy­right Vertigo/​DC Comics

[aartikel]140122279X[/aartikel][aartikel]3866073712[/aartikel]

STAR TREK: KHAN

Cover "Star Trek: Khan"

Als die ori­gi­na­le STAR TREK-Serie in den 1960ern ent­stand, war die Mit­te der 1990er noch 30 Jah­re ent­fernt – eine lan­ge Zeit. Und so erfand man für den Gegen­spie­ler Khan Noo­ni­en Singh als Pseu­do­his­to­rie die Euge­ni­schen Krie­ge, die Mit­te der Neun­zi­ger getobt haben soll­ten und in deren Rah­men der Kriegs­ver­bre­cher Khan über gro­ße Tei­le der Erde geherrscht hat­te. Trotz des iko­ni­schen Cha­rak­ters, der es schon zu TOS-Zei­ten in eine Epi­so­de und sogar einen Kino­film gebracht hat­te, woll­te man spä­ter irgend­wie nicht mehr so recht etwas von die­sen Euge­ni­schen Krie­gen wis­sen: in einer VOY­A­GER-Dop­pel­fol­ge besucht ein Teil der Crew die Erde der Neun­zi­ger – und die sah aus wie bei uns, kei­ne Spur von Gen-Krie­gen.

Durch den aktu­el­len STAR TREK-Film INTO DARKNESS ist Khan wie­der in aller Mun­de. Was es aber genau mit den Euge­ni­schen Krie­gen auf sich hat, wis­sen wir immer noch nicht. Unter der Ägi­de von Dreh­buch-Coau­tor Rober­to Orci (der ver­mut­lich über­wacht, ob die Details der Sto­ry zum neu­en Uni­ver­sum pas­sen) ent­wi­ckeln Mike John­son und Clau­dia Balbo­ni gera­de die Comic­rei­he STAR TREK: KHAN, wel­che im Okto­ber in sechs Tei­len bei IDW erschei­nen soll. Und dar­in gibt es die uns bekann­ten Neun­zi­ger nicht.

Wer­be­text:

By 1993, a wave of the gene­tic »super­men« inclu­ding Khan, had simul­ta­neous­ly assu­med con­trol of more than 40 of Earth’s nati­ons. From 1992 to 1996, Khan was abso­lu­te ruler of more than one-quar­ter of Earth’s popu­la­ti­on, inclu­ding regi­ons of Asia and the Midd­le East. Con­side­red »the best of tyrants«, he sever­ely curtail­ed the free­doms of his sub­jects, but his reign was an excep­ti­on to simi­lar cir­cum­s­tances in Earth histo­ry – lack­ing mas­sa­cres or inter­nal war.

Ich fin­de es sehr lobens­wert, dass hier auf Gescheh­nis­se der ori­gi­na­len Zeit­li­nie zurück gegrif­fen wird und bin gespannt, wel­che Sto­ry die Autoren sich aus­ge­dacht haben. Auf ein­mal ist dadurch der Reboot näher am klas­si­schen STAR TREK als die »canon-Fern­seh­se­ri­en«. Als Vor­bild für Khan hält aber im neu­en Comic ver­ständ­li­cher­wei­se Bene­dict Cum­ber­batch her.

[cc]

Cover STAR TRK: KHAN Copy­right IDW Publi­shing

Comic: STAR TREK – COUNTDOWN TO DARKNESS

Wie schon der letz­te wird auch die­ser STAR TREK-Film von einem Comic beglei­tet, das vor des­sen Hand­lung spielt und zum Kino­e­vent hin­lei­ten soll. Der Titel der in deut­scher Spra­che bei Cross Cult erschie­ne­nen Gra­phic Novel (im eng­li­schen ori­gi­nal offen­bar Ein­zel­hef­te) lau­tet STAR TREK – COUNTDOWN TO DARKNESS.

Erzählt wird ein Aben­teu­er kurz vor dem Film, der Zusam­men­hang damit erschöpft sich aber in ein paar ganz klei­nen Andeu­tun­gen, was Spock und Uhura angeht, dass die Klin­go­nen eine Rol­le spie­len, sowie einem kur­zen Auf­tritt von John Har­ri­son am Schluss.

So rich­tig über­zeu­gen konn­ten mich aber lei­der weder Hand­lung noch künst­le­ri­sche Aus­füh­rung. Hin­weis: die­se Bespre­chung ent­hält Spoi­ler (zum Comic, nicht zum Film)

Studio Eight verfilmt I KILLED ADOLF HITLER

I KILLED ADOLF HITLER ist ein Comic des nor­we­gi­schen Zeich­ners Jason ali­as John Arne Sæterøy, das 2007 erschien und den Eis­ner Award gewon­nen hat. Stu­dio Eight hat die Film­rech­te erwor­ben und den Dreh­buch­au­tor D. C. Wal­ker rekru­tiert, um den Stoff ins Kino zu brin­gen.

Die Geschich­te, deren Prot­ago­nis­ten anthro­po­mor­phe Vie­cher sind, ver­folgt die Aben­teu­er eines Atten­tä­ters, der ins Jahr 1938 reist, um dort Hit­ler zu töten. Dabei kommt es aller­dings zu eini­gen Ver­wick­lun­gen und aller­lei alter­na­ti­ven Zeit­li­ni­en.

Da sich das Pro­jekt noch in einem sehr frü­hen Sta­di­um befin­det, gibt es noch kei­ne Anga­ben zum Regis­seur und eben­falls nicht dazu, wie die Umset­zung kon­kret aus­se­hen soll – mög­lich wären sicher­lich Per­for­mance-Cap­tu­ring oder Com­pu­ter­ani­ma­ti­on – oder viel­leicht sogar der gute, alte Zei­chen­trick­film, wer weiß.. .

[cc]

Cover I KILLED ADOLF HITLER Copy­right 2007 Fan­ta­gra­phic Books

[aartikel]1560978287[/aartikel]

SDCC: Hilary Swank in SHRAPNEL

Ers­te Mel­dun­gen rund um den Comic Con in San Die­go tau­chen auf: Radi­cal Pic­tures wird den Comic SHRAPNEL von Nick Sagan und Mark Long auf die gro­ße Lein­wand brin­gen, einen Star als Haupt­dar­stel­le­rin haben sie eben­falls bereits: Iscar-Gewin­ne­rin Hila­ry Swank.

Toby Wag­staff wird aus dem Comic ein Dreh­buch machen, Radi­cal-Chef Bar­ry Levi­ne wird zusam­men mit Swank und Sean Dani­el (THE MUMMY) pro­du­zie­ren; aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jes­se Ber­ger, gemein­sam mit Jason Wein­berg von Untit­led Enter­tain­ment und Mark Long. Ein Regis­seur wur­de noch nicht benannt.

Swank sag­te dazu: »Ich bin ein gro­ßer Fan der Arbeit, die Bar­ry Levi­ne und Radi­cal Pic­tures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und ins­be­son­de­re die Figur Sam geben mir die Mög­lich­keit, in einen span­nen­den Cha­rak­ter ein­zu­tau­chen, der sehr viel­schich­tig ist und Tie­fe hat – das fin­det man in die­sen Gen­res sel­ten.«

Kon­zept: Die Geschich­te spielt im Jahr 2250 und folgt den Aben­teu­ern einer frü­he­ren Sol­da­tin der Sola­ren Alli­anz, die einen Auf­stand auf der Venus anführt, der letz­ten frei­en Kolo­nie, die sich gegen die Sola­re Regie­rung auf­lehnt, wel­che ein Régime der Unter­drü­ckung geschaf­fen hat.

End­lich mal wie­der ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!

[cc]

Cover SHRAPNEL Copy­right Radi­cal Publi­shing

Warner interessiert an THE RED STAR

Der Film­mul­ti War­ner Bros. inter­es­siert sich für eine Gen­re-Comic­rei­he namens THE RED STAR, die SF und Magie mit der Soviet-Ära mischt. Varie­ty zufol­ge befin­det sich das Stu­dio der­zeit in Ver­hand­lun­gen mit Chris­ti­an Gos­sett, um die Film­rech­te zu bekom­men, pro­du­zie­ren sol­len dann Neal Moritz über sei­ne Fir­ma Ori­gi­nal Films sowie Jason Net­ter mit Kick­start Pro­duc­tions.

Ursprüng­lich hat­te Uni­ver­sal Pic­tures das Comic in einen Film ver­wan­deln wol­len, dar­aus war aber nichts gewor­den.

Kon­zept: basie­rend auf der von Chris­ti­an Gos­sett 1999 kre­ierten Comic­rei­he THE RED STAR dreht sich die Geschich­te um eine alter­na­ti­ve UDSSR, in der futu­ris­ti­sche Tech­nik und Magie koexis­tie­ren. Der Haupt­prot­ago­nist ist ein Sol­dat in der »Roten Flot­te«, er und sei­ne Frau wer­den zu Schlüs­sel­fi­gu­ren dabei, einen ehe­ma­li­gen bru­ta­len Herr­scher und sei­ne Lakai­en zu besie­gen.

Das und die Beschrei­bung der Serie unter dem obi­gen Link klin­gen für mich ein klein wenig nach Die­sel­punk mit Air­ships und hören sich groß­ar­tig an. Will ich sehen!

[cc]

Cover THE RED STAR Aus­ga­be 01 (deut­sche Vari­an­te) Copy­right Image Comics

[aartikel]3936480494[/aartikel][aartikel]3936480508[/aartikel][aartikel]1582401977[/aartikel][aartikel]097147141X[/aartikel]

DINOSAURS VS. ALIENS

Nach­dem Dream­Works uns die Fil­mum­set­zung des Comics COWBOYS AND ALIENS prä­sen­tiert, geht es nun noch wei­ter zurück in die Ver­gan­gen­heit. Dead­line berich­tet, dass Regis­seur Bar­ry Son­nen­feld und der Comic-Vete­ran Grant Mor­ri­son sich zusam­men tun, um die Bewoh­ner des Jura mit Außer­ird­si­chen zu kon­fron­tie­ren. Der Name des Pro­jekts lau­tet DINOSAURS VS: ALIENS, umge­setzt wer­den soll zum einen als Comic, zum ande­ren natür­lich als Film.

Mor­ri­son soll sowohl den Comic ver­fas­sen, wie auch das Dreh­buch zum zuge­hö­ri­gen Film. Son­nen­feld, wird sich der Umset­zung anneh­men, nach­dem er MEN IN BLACK 3 fer­tig gestellt hat. Er ver­riet bereits, dass es für ihn ein Traum ist, zwei Lieb­lings­the­men sei­ner Kind­heit mit­ein­an­der zu kom­bi­nie­ren: Dino­sau­ri­er und Außer­ir­di­sche.

Comic und Film sol­len uns einen bis­lang unbe­kann­ten prä­his­to­ri­schen Krieg zei­gen. Es stellt sich her­aus, dass die Gigan­ten, die damals die Erde bevöl­ker­ten intel­li­gen­ter waren, als man all­ge­mein ange­nom­men hat und den Kampf gegen die außer­ir­di­schen Inva­so­ren auf­neh­men.

Wür­de nicht »Bar­ry Son­nen­feld« dran ste­hen…

[cc]
Bild: Kon­zept­zeich­nung DINOSAURS VS. ALIENS Copy­right Liquid Comics (das sind kei­ne Außer­ir­di­schen, das ist doch ein­deu­tig ein STAR TREK-Raum­schiff…)

THE DRESDEN FILES: STORM FRONT VOLUME 2

In die­ser Woche bringt Dyna­mi­te Enter­tain­ment einen wei­te­ren Comic (genau­er gesagt eine Gra­phic Novel im Hard­co­ver) zu Jim But­chers Roma­nen um den Zau­be­rer Har­ry Dres­den her­aus. STORM FRONT VOLUME 2 führt die Gescheh­nis­se aus dem ers­ten Teil fort und ist vom ers­ten Roman der Dres­den-Files abge­lei­tet.

Har­ry Dres­den ist ein Zau­be­rer, der ein­zi­ge im Tele­fon­buch von Chi­ca­go. Er nutz sei­ne arka­nen Kräf­te, um über­na­tür­li­che Fäl­le zu unter­su­chen und unter­stützt dabei die »Spe­cial Inves­ti­ga­ti­on Unit« des Chi­ca­go Poli­ce Depart­ment bei Fäl­len, die deren Ver­ständ­nis über­stei­gen. Doch Har­ry muss sei­ne Kräf­te vor­sich­tig ein­set­zen. Auf­grund eines düs­te­ren Gescheh­nis­ses in sei­ner Ver­gan­gen­heit steht er unter genau­er Beob­ach­tung durch das Wei­ße Kon­zil, die Füh­rungs­rie­ge der Magi­er. Jeder Ver­stoß gegen die »Sie­ben Geset­ze der Magie« könn­te ihn das Leben kos­ten. Als er mys­te­riö­se Mor­de unter­sucht, die nur mit­tels Magie voll­zo­gen wer­den konn­ten, könn­te es sein, dass er die­se Gren­ze über­schrei­ten muss, um die Taten auf­zu­klä­ren…

Die Comic­ad­ap­ti­on wur­de geschrie­ben von Mark Powers und gezeich­net von Ardi­an Syaf.

STORM FRONT VOLUME 2
Jim But­cher, Mark Powers und Ardi­an Syaf
Urban Fan­ta­sy
Hard­co­ver, 128 Sei­ten
eng­lisch
ISBN-10: 1606901605
ISBN-13: 978–1606901601
Dyna­mi­te Enter­tain­ment
ca. EUR 17,95

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon.

[cc]

Cover Copy­right Dyna­mi­te Enter­tain­ment

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen