Blender

Grandios: Fan-Art Concept Trailer ATLANTIS: THE LOST EMPIRE

Jona­than Munoz ist offen­bar ein gro­ßer Fan des Ani­ma­ti­ons­films ATLANTIS: THE LOST EMPIRE, der 2001 von Dis­ney pro­du­ziert wur­de. Wer den nicht kennt soll­te ihn sich mal anse­hen, das ist ein sehr schö­ner, klas­si­scher Aben­teu­er-Unter­hal­tungs­film mit star­ken Steam­punk-Ein­flüs­sen.

Munoz hat dazu einen Fan Art Con­cept Trai­ler für eine Real­ver­fil­mung pro­du­ziert. Also kein ech­ter Trai­ler für eine Pro­duk­ti­on, son­dern mehr ein »so könn­te das aus­se­hen«. Ich ver­mu­te dass das über die Beto­nung von »Fan-Art« hin­aus auch durch­aus ein Pitch in Rich­tung Dis­ney sein könn­te.

Er scheibt dazu:

This pro­ject has been coo­king for quite some time now…

My name is Jona­than, I’m a Director/​VFX artist based in Los Ange­les. Back in Octo­ber 2023 I set out to assem­ble a pro­duc­tion team to shoot a short con­cept trai­ler for the famous ani­ma­ted film from 2001 Atlan­tis The Lost Empire.

I wan­ted this pro­ject to be bold, beau­tiful and most important­ly, full of blen­der FX. I’ve been using the pro­gram sin­ce I was in high school and have lea­ned on it for many pro­fes­sio­nal ani­ma­ti­on gigs here in town and abroad. This gave me the con­fi­dence to near­ly sin­gle han­dedly take on a pro­ject of this sca­le.

Die Qua­li­tät ist bemer­kens­wert gut (Munoz arbei­tet offen­sicht­lich pro­fes­sio­nell in Hol­ly­wood) und beson­ders möch­te ich her­vor­he­ben, dass auch hier, wie schon beim Oscar-Gewin­ner FLOW, die gesam­ten Com­pu­ter­gra­fik-Effek­te in Blen­der rea­li­siert wur­den. Mehr Details dazu in sei­nem Post bei Blen­der Artists.

Die­sen Film wür­de ich mir auf alle Fäl­le anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sehr sehenswert – STAR TREK-Fanfilmreihe: WOLF 359

JTVFX hat eine Rei­he von Fan­vi­de­os rund um die Gescheh­nis­se aus der STAR TREK: THE NEXT GENERATION-Dop­pel­fol­ge THE BEST OF BOTH WORLDS pro­du­ziert, die zei­gen, was im Sys­tem Wolf 359 gesche­hen ist, in der die Raum­schif­fe der Ster­nen­flot­te auf den von Picard ali­as Locu­tus kom­man­dier­ten Borg­wür­fel tra­fen.

Rea­li­siert wur­de das haupt­säch­lich in Form von Raum­schiff­sze­nen, die in Blen­der umge­setzt wur­den. Es ist aber zuge­ge­be­ner­ma­ßen auch KI im Spiel, bei­spiels­wei­se bei man­chen Voice­overs.

Es gibt zwei Pre­lude-Vide­os und bis­her einen Haupt­clip: WOLF 359: THE MASSACRE PART 1. In Arbeit befin­det sich der­zeit noch THE MASSACRE PART 2, dafür ist aber gera­de ein Teaser erschie­nen.

Ins­be­son­de­re TNG-Fans soll­ten drin­gend mal einen Blick wer­fen; aber auch ohne, dass man STAR TREK-Anhän­ge­rin ist, hal­te ich das hier von JTVFX Abge­lie­fer­te für äußerst bemer­kens­wert. Und es zeigt auch wie­der ein­mal, wozu Blen­der heut­zu­ta­ge so fähig ist.

In den Video­be­schrei­bun­gen auf You­tube fin­den sich jede Men­ge Zusatz­in­for­ma­tio­nen, zum einen um Nit­pi­cker ruhig zu stel­len, zum ande­ren erklärt der Macher, war­um er an man­chen Stel­len vom Canon abge­wi­chen ist; die sind eben­falls sehr lesens­wert, auch wenn man­che Detail­in­fos zu den Schif­fen ver­mut­lich nur Hard­core-Fans inter­es­sie­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

And The Oscar Went To – 97. Academy Awards 2025

Poster Flow: Cartoonkatze unter Wasser

In der ver­gan­ge­nen Nacht wur­den im Dol­by Thea­ter in Los Ange­les zum 97. mal die gül­de­nen Film-Männ­chen ver­lie­hen, also die Aca­de­my Awards, bes­ser bekannt unter dem Namen »Oscars«. Die Jubi­lä­ums­ver­lei­hung rückt näher, schau­en wir mal, ob es die­se Ver­lei­hung in drei Jah­ren ange­sichts des Zustands der USA über­haupt noch geben wird. Man wird sich auch fra­gen müs­sen, was mit der kul­tu­rel­len Domi­nanz der USA im Bereich Film, Fern­se­hen und Stream wer­den wird und ob Hol­ly­wood vor Trump und sei­nen Faschos ein­knickt oder nicht.

Doch kom­men wir zur Film­kunst:

Zwei Din­ge möch­te ich her­vor­he­ben: Der Deut­sche SFX-Künst­ler Gerd Nef­zer hat zum drit­ten Mal eine der begehr­ten Aus­zeich­nun­gen erhal­ten, dies­mal für sei­ne Arbeit an DUNE PART TWO (zusam­men mit Paul Lam­bertSte­phen James und Rhys Sal­com­be).

Zum ande­ren, und dar­über freue ich mich beson­ders, hat der Film FLOW den Oscar für den bes­ten Ani­ma­ti­ons­film erhal­ten. Das ist aus zwei Grün­den bemer­kens­wert: Ers­tens wur­de die­ser Film voll­stän­dig in der kos­ten­lo­sen Open Source- 3D-Soft­ware-Suite Blen­der erstellt. Zwei­tens ist es der aller­ers­te Oscar über­haupt, der nach Lett­land ging.

Der Preis für den bes­ten Film ging an ANORA, eben­falls dafür heims­te Sean Bak­er die Aus­zeich­nung für die bes­te Regie ein. Mikey Madi­son erhielt einen Oscar als bes­te Haupt­dar­stel­le­rin (noch­mal ANORA) und der bes­te Haupt­dar­stel­ler ging an Adri­en Bro­dy in THE BRUTALIST.

Die Tra­gi­ko­mö­die ANORA über eine Sex­ar­bei­te­rin in den USA, die sich in den Sohn eines rus­si­schen Olig­ar­chen ver­liebt, ging mit fünf Oscars als gro­ßer Gewin­ner aus der Ver­lei­hung her­vor. Der Film hat­te schon in Can­nes gewon­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewinner°Innen und Nomi­nie­run­gen:

STAR TREK: WHAT IF – Fan-Animation von Teemu Uurinmäki

Fan-Ani­ma­tor Tee­mu Uurin­mä­ki, ali­as TU, zeigt, was heut­zu­ta­ge Zuhau­se so alles in Sachen STAR TREK-Raum­schiffs­ani­ma­tio­nen mög­lich ist. Und das auch noch völ­lig kos­ten­los, denn zur Umset­zung hat er die freie Open Source-Soft­ware Blen­der ver­wen­det, die jeder kos­ten­los her­un­ter­la­den und nut­zen kann, und die gera­de erst ihren 30 Geburts­tag fei­ern konn­te.

Ich habe schon eini­ge ScFi-Ani­ma­tio­nen gese­hen, die in Blen­der rea­li­siert wur­den, aber das ist noch ein ganz ande­rer Level. Wahn­sinn.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​8​Q​7​E​n​M​w​k​mQE

(Das Embed­ding des Vide­os funk­tio­niert aus irgend­wel­chen Grün­den nicht)

Blender Open Movie: SF-Kurzfilm CHARGE

Blen­der ist eine semi­pro­fes­sio­nel­le Soft­ware-Suite für 3D-Model­ling, Ren­de­ring, Com­po­si­ting, Ani­ma­ti­on und noch viel mehr. Und das Bes­te: Sie ist nicht nur kos­ten­los, son­dern auch noch Open Source und wird seit Jah­ren durch eine Com­mu­ni­ty aus Enthu­si­as­ten wei­ter ent­wi­ckelt. Inzwi­schen gehö­ren nam­haf­te Fir­men zu den Unter­stüt­zern von Blen­der. Wer in das Gebiet hin­ein­schnup­pern will, kann sich die Soft­ware kos­ten­los her­un­ter laden, es soll­te aller­dings klar sein, dass die Lern­kur­ve steil ist.

Blen­der Stu­di­os erstel­len immer wie­der mal Kurz­fil­me, um das enor­me Poten­ti­al und die Fähig­kei­ten der Soft­ware zu ver­deut­li­chen. Der letz­te davon trägt den Titel CHARGE:

In an ener­gy-scar­ce dys­to­pia, an old desti­tu­te man breaks into a bat­tery fac­to­ry but soon finds hims­elf con­fron­ted by a dead­ly secu­ri­ty droid and no way out.

Wei­te­re Details fin­det man auf einer Pro­jekt­sei­te. Blen­der kann man bei der Blen­der Foun­da­ti­on her­un­ter laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS: X‑WING | A Star Wars Fan Film

Chris­to­pher Parks hat vier Jah­re an der Rea­li­sa­ti­on des STAR WARS-Fan­films STAR WARS: X‑WING gear­bei­tet. Der wur­de in Blen­der und Hou­di­ni umge­setzt und in Reds­hift ger­en­dert, alle Model­le (abge­se­hen von ein paar Kit­bashs) sind selbst­ge­macht und wur­den in Sub­s­tance Pain­ter tex­tu­riert. Com­po­si­ting in After Effects.

After its defeat at Endor, the Empire strug­gles to main­tain con­trol over a frac­tu­red gala­xy. Sei­zing the oppor­tu­ni­ty, the New Repu­blic laun­ches a despe­ra­te assault to libe­ra­te the galac­tic capi­tal. The X‑Wing pilots of Wraith Squa­dron rush into the fray to add sup­port.…

Parks schreibt zu sei­nem Video:

This is a pas­si­on pro­ject of about 4 years in the making. I was a big fan of the X‑Wing PC games as a kid and also real­ly enjoy­ed Micha­el Stackpole’s X‑Wing book series. I’ve always had an inte­rest in tho­se New Repu­blic adven­tures which is chief­ly why I deci­ded to make this short. I hope you all like it!

Es ist höchst erstaun­lich, was man heut­zu­ta­ge so zuhau­se rea­li­sie­ren kann (die pas­sen­de Hard- und Soft­ware vor­aus­ge­setzt). Das wird in den nächs­ten Jah­ren noch wei­ter Fahrt auf­neh­men, da sich die VFX-Erstel­lung gera­de von Ren­der- zu für Film­pro­duk­ti­on spe­zia­li­sier­ten Gameen­gi­nes wan­delt, die in Echt­zeit arbei­ten, man muss also nicht mehr stun­den­lang auf Ren­der­er­geb­nis­se war­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: NEXT GEN – Animationsfilm realisiert in Blender für Netflix

NEXT GEN ist ein Ani­ma­ti­ons­film, den man sich seit dem 7. Sep­tem­ber bei Net­flix anse­hen kann, und er hat mit andert­halb Stun­den Spiel­film­län­ge. Abge­se­hen vom The­ma, bei dem es um ein Mäd­chen geht, das sich mit einem Kampf­ro­bo­ter anfreun­det, ist ins­be­son­de­re bemer­kens­wert, dass das Pro­jekt durch das Stu­dio Tan­gent Ani­ma­ti­on aus Toron­to in der Open Source 3D-Soft­ware Blen­der mit der Ren­der Engi­ne Cycles rea­li­siert wur­de. Das Bud­get für die Pro­duk­ti­on lag bei 50 Mil­lio­nen Dol­lar.

Regie führ­ten Kevin R. Adams und Joe Ksan­der, die schrie­ben auch das Dreh­buch, nach einer Sto­ry von Wang Nima. Im Ori­gi­nal spre­chen u.a. John Kras­in­skiChar­ly­ne YiJason Sude­ikis und Micha­el Peña.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction-Kurzfilm: R´HA

Der SF-Kurz­film R´HA stammt von Kaleb Lechow­ski, der hat das  Dreh­buch geschrie­ben, Regie geführt und auch die Ani­ma­tio­nen über­nom­men, den Sound hat Hart­mut Zel­ler über­nom­men und gespro­chen hat Dave Mas­ter­son. Für die Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen der Pro­duk­ti­on wur­den Maya, Nuke und Blen­der ver­wen­det. Beson­ders bemer­kens­wert: Kaleb ist Auto­di­dakt.

Gran­di­os!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

via Cynx

Open Movie: TEARS OF STEEL

Nach ELEPHANTS DREAM, BIG BUCK BUNNY und SINTEL gibt es nun das vier­te Open­Mo­vie der Blen­der Foun­da­ti­on, das aus­schließ­lich mit Open­So­ur­ce-Soft­ware rea­li­siert wur­de. Im Gegen­satz zu den Vor­gän­gern ist TEARS OF STEEL aller­dings kein rei­ner Ani­ma­ti­ons­film, son­dern ein Real­film mit umfang­rei­chen Com­pu­ter­ef­fek­ten.

Die Geschich­te: In der Zukunft ver­sam­melt sich ein Team von Wis­sen­schaft­lern in Ams­ter­dam, um die Welt vor der Zer­stö­rung durch maro­die­ren­de Robo­ter zu ret­ten.

Sechs Mona­te dau­er­te die Erschaf­fung von TEARS OF STEEL, ein inter­na­tio­na­les Team aus 23 CGI-Künst­lern, Schau­spie­lern, Musi­kern und Pro­gram­mie­rern hat dar­an gear­bei­tet. Unter den Mimen auch ein nicht unbe­kann­ter Name: Derek de Lint kennt man aus ver­schie­de­nen Pro­duk­tio­nen, dar­un­ter den Kata­stro­phen­film DEEP IMPACT und die US-Fern­seh­se­rie POLTERGEIST. Regis­seur des Films ist Ian Hubert, der bis­her als Modell­bau­er und CGI-Künst­ler tätig war.

Für die Rea­li­sie­rung wur­de – wie bereits erwähnt – aus­schließ­lich auf Open­So­ur­ce-Soft­ware zurück gegrif­fen. An ers­ter Stel­le natür­lich die Model­ling- und Ani­ma­ti­ons­soft­ware Blen­der, wei­ter­hin die Bild­be­ar­bei­ter GIMP und MyPaint. Geschnit­ten und ger­en­dert wur­de auf Linux-Rech­nern unter Ubun­tu und Debi­an. Da es sich bei TEARS OF STEEL um ein Open­Mo­vie han­delt, ste­hen alle Res­sour­cen der Pro­duk­ti­on im Netz zur frei­en Ver­fü­gung bereit. Auch der knapp über 12 Minu­ten lan­ge Film selbst steht unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Web­sei­te des Pro­jekts, dort kann man zudem DVDs bestel­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues Open Movie: SINTEL

Nach ELEPHANTS DREAM und BIG BUCK BUNNY erschien nun das drit­te »Open Movie« der Blen­der Foun­da­ti­on. »Open Movie« bedeu­tet, dass der Film unter eine Crea­ti­ve Com­mons Namens­nenn­nungs-Lizenz steht und unter die­sen Vor­aus­set­zun­gen wei­ter ver­brei­tet und auch ver­än­dert wer­den darf. Übli­cher­wei­se ste­hen auch die zugrun­de lie­gen­den Res­sour­cen zur Ver­fü­gung.

Blen­der ist eine pro­fes­sio­nel­le Open Source Model­ling- und Ren­de­ring-Soft­ware sowie Gameen­gi­ne, das bedeu­tet, jeder kann sie kos­ten­los her­un­ter laden und nut­zen.

SINTEL wider­um kann man ent­we­der direkt bei der Blen­der Foun­da­ti­on oder über das Bit­tor­rent-Pro­to­kol her­un­ter laden. Die MP4-Datei hat eine Grö­ße von ca. 240 MB.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen