Netflix lässte einen Animationsfilm im Pixar-Stil produzieren, zusammen mit Pearl Studio. Regie führt Oscar-Gewinner Glen Keane zusammen mit John Kahrs, es produzieren Gennie Rim und Peilin Chou, das Drehbuch stammt von Audrey Wells. Der Titel: OVER THE MOON.
Es handelt sich um die moderne Nacherzählung einer alten, mythologischen Geschichte über eine geheimnisvolle Mondgöttin. Seht euch einfach den Trailer an.
Wir werden OVER THE MOON im Herbst auf dem Streamingdienst zu sehen bekommen. Der deutsche Titel wird DIE BUNTE SEITE DES MONDES lauten. Fängt Netflix jetzt auch mit merkwürdigen »Verleihtiteln« an?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt mal wieder einen vielversprechenden Animationsfilm von Pixar und Disney. Der trägt den Titel ONWARD und dreht sich um eine Welt, die die Magie gegen Technik eingetauscht hat, weil die viel einfacher ist.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich verwundert es nach dem Erfolg von SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE niemanden: Es wird eine Fortsetzung der Abenteuer von Miles Morales als netzschwingender Superheld geben. Der Animationsfilm wird im Allgemeinen als bahnbrechend und visionär gelobt, als einer der besten SPIDER-MAN-Filme überhaupt angesehen und gewann auch – verdient – einen Oscar als bester Animationsfilm.
Deswegen macht Sony natürlich weiter. Bisher ist noch unklar, ob Shameik Moore wieder die Hauptrolle spricht, ich würde aber mal davon ausgehen.
Selbstverständlich ist Sonys Einsatz in diesem Fall auch dadurch begründet, dass sie damit ein eigenes SPIDER-MAN Franchise abseits von Tom Holland in den MCU-Filmen etablieren.
SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE 2 soll am 8. April 2022 in die US-Lichtspielhäuser kommen.
NEXT GEN ist ein Animationsfilm, den man sich seit dem 7. September bei Netflix ansehen kann, und er hat mit anderthalb Stunden Spielfilmlänge. Abgesehen vom Thema, bei dem es um ein Mädchen geht, das sich mit einem Kampfroboter anfreundet, ist insbesondere bemerkenswert, dass das Projekt durch das Studio Tangent Animation aus Toronto in der Open Source 3D-Software Blender mit der Render Engine Cycles realisiert wurde. Das Budget für die Produktion lag bei 50 Millionen Dollar.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Filme zu Spielen sind nun wirklich nichts Neues, aber wenn es um ein derart abstraktes und überstilisiertes Spiel wie MONUMENT VALLEY geht, dann darf man schon mal die Augenbrauen heben.
Das 2014 für Mobilgeräte erschienene MONUMENT VALLEY vom Londoner Indie-Entwickler UsTwo Games präsentiert eschereske Umgebungen, durch die man eine Spielfigur führen muss. Bis heute spielte das Game weltweit 160 Millionen Dollar ein.
Jetzt hätte man einen Realfilm befürchten können, glücklicherweise soll es eine Computeranimation werden. Regisseur ist Patrick Osbourne, der gewann einen Oscar für seinen Kurzfilm FEAST und ist der Animationschef bei WRECK IT RALPH 2. Die Produktionsfirma ist Akiva Goldsmans Weed Road Pictures.
Man darf gespannt sein, wie der Minimalismus des ziemlich großartigen Spiels in einen Film umgesetzt werden wird. Einen Starttermin gibt es noch nicht. MONUMENT VALLEY bekommt man im Google Play Store und in Apples Appstore.
Promografik MONUMENT VALLEY Copyright UsTwo Games.
RALPH BREAKS THE INTERNET ist der Titel der Fortsetzung des Animationsfilms WRECK-IT RALPH (deutsch: RALPH REICHT’S), der mir nicht nur als Gamer 2012 eine Menge Spaß gemacht hat. Jetzt kommt also endlich eine Fortsetzung, und die Prämisse hört sich vielversprechend an:
In der Spielhalle, in der Ralphs Arcade-Automat steht, wird ein Router installiert und damit steht dem Protagonisten und seiner Freundin Vanellope das Internet offen. Man kann sich einen Haufen typischer Tropes vorstellen, durch die die beiden stolpern werden. Auf jeden Fall wissen wir schon, dass sie auf Disney-»Prinzessinnen« treffen, beispielsweise Rapunzel, Moana und Merida.
In Deutschland werden wir die Possen der beiden (mit Sicherheit wieder begleitet von weiteren ikonischen Figuren) leider erst ab dem 24. Januar 2019 sehen können, in den USA bereits zu Thanksgiving 2018. Gnarf.
Erinnerung an mich selbst: WRECK-IT RALPH nochmal schauen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen zweiten Trailer zur lange (und ich meine laaaaange) erwarteten Fortsetzung INCREDIBLES 2. Und angesichts der zahllosen Superhelden-Possen im Kino macht es natürlich viel Sinn, eine Parodie aufs Genre zu zeigen.
BILAL hat trotz des Namens leider nichts mit dem Comiczeichner und Regisseur Enki Bilal zu tun, es handelt sich um einen Animationsfilm um einen Jungen gleichen Namens, der auf wahren Begebenheiten beruhen soll.
1,400 years ago, Bilal, a seven-year-old boy, with a dream of becoming a great warrior, is abducted into slavery with his sister and taken to a land far away from his home and thrown into a world where corruption and injustice rule all. Throughout his life, he undergoes many hardships, through which he discovers an inner strength he did not realize he possessed. Through these experiences, Bilal comes to realize that if he is brave enough to raise his voice and choose his own path – everything becomes possible. It is through his courage, that he frees himself and ultimately his community; It is through the power of his voice and faith that his lifelong dream of freedom comes true. Bilal grows into a man who will inspire the world.
BILAL startet am 13. März 2018 in den deutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das bereits 1990 erschienene One-Shot Comic GOTHAM BY GASLIGHT von Brian Augustyn und Mike Mignola (mit Inks von P. Craig Russell) zeigte, wie sich Batman in einem alternativen Gotham des viktorianischen Zeitalters mit Jack The Ripper auseinandersetzen musste. Es handelte sich um die erste sogenannte »Elseworld-Story«, in denen DC-Helden aus ihren üblichen Umgebungen in alternative Settings oder Universen implantiert wurden.
Ein Veröffentlichungsdatum gibt es bisher noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor ungefähr einem halben Jahr gab es den ersten Teaser zu Pixars und Disneys neuem Animationsfilm COCO. Jetzt wurde ein neuer Trailer veröffentlicht, der deutlich mehr über die Story verrät, als der erste.
Deutschlandstart ist am 30 November 2017. Und wie immer muss ein solcher Film im Deutschen einen überflüssigen Titelanhang bekommen: COCO – LEBENDIGER ALS DAS LEBEN.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.