Neuer Trailer: SHERLOCK HOLMES

Auch bis zur US-Pre­miè­re von SHERLOCK HOLMES mit IRON MAN Robert Dow­ney jr. in der Titel­rol­le sind nur noch weni­ge Wochen und so wur­de auch die­sem Strei­fen noch­mal ein Trai­ler spen­diert. Es spie­len Robert Dow­ney Jr., Jude Law, Rachel McA­dams, Mark Strong, Eddie Mar­san und Kel­ly Reil­ly unter der Regie von Guy Rit­chie.

Defi­ni­tiv eine »Neu­in­ter­pre­ta­ti­on«… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DreamWorks kauft ROBOCALYPSE

Daniel H. Wilson

Robo­ter, die sich gegen ihre Her­ren – übli­cher­wei­se die Men­scheit – erhe­ben, sind nichts Neu­es in Lite­ra­tur und Kino, wir erin­nern uns bei­spiels­wei­se an I ROBOT, TERMINATOR oder TRANSFORMERS.
Dream­Works und Dou­ble­day haben nun die Rech­te an einem bis­lang unver­öf­fent­lich­ten und noch unfer­ti­gen Buch von Dani­el H. Wil­son erwor­ben, in dem der Autor die Geschich­te eines Robo­ter­auf­stands und wie die Men­scheit damit umgeht erzählt. Das wäre jetzt erst­mal nicht Beson­de­res, was den Roman von ande­ren abhebt ist jedoch, dass der Autor einen Ph.D. in Robo­tik besitzt.

Geplan­ter Start für Buch und Film soll im Jahr 2011 sein, was rela­tiv span­nend wer­den dürf­te, da man sich mög­li­cher­wei­se mit der Pro­duk­ti­on am Out­put des Autoren ent­lang­han­geln muss.

Dream­Works-Prä­si­dent Mark Sou­ri­an sagt zu dem Buch: »Dani­el H. Wil­sons Garn um Mensch gegen Maschi­ne hat uns von Anfang an gefan­gen genom­men. Sein Hin­ter­grund in Robo­tik und Künst­li­cher Intel­li­genz  ver­schafft der Geschich­te einen furcht­ein­flö­ßen­den Grad an Rea­lis­mus.«

Bild: Dani­el H. Wil­son, aus der Wiki­pe­dia

eReader eBookwise 1150 für 89,95 Dollar

eBookwise 1150

Nook, der neue eRea­der von Bar­nes & Noble, bekommt Kon­kur­renz aus dem eige­nen Hau­se: eBook-Spe­zia­list Fic­tion­wi­se, eine B&N‑Tochter, ver­kauft ihren eBo­ok­wi­se 1150 ab sofort für unschlag­bar güns­ti­ge 89,95 Dol­lar (plus Ver­sand). Dafür erhält man aller­dings kei­nen Rea­der mit eInk, son­dern ein hin­ter­grund­be­leuch­tes LCD-Dis­play mit 5,5 Zoll Dia­go­na­le, das jedoch auch als Touch­screen arbei­tet.
Die ange­ge­be­ne Lauf­zeit von ca. 15 Stun­den ist ange­sichts der LED-Tech­nik zwar recht ordent­lich, wird aber durch einen schwe­ren Akku erkauft, der dem Gerät ein Gesamt­ge­wicht von ca. 500 Gramm (!) ver­leiht. Ergo­no­misch ist das nicht. Auch die Aus­wahl an dar­stell­ba­ren For­ma­ten ist nicht eben üppig.

Ist auch alles kein Wun­der, denn der eBo­ok­wi­se 1150 ist schon seit Jah­ren auf dem Markt und prin­zi­pi­ell tech­nisch völ­lig ver­al­tet, des­we­gen dürf­ten die Grün­de für den Preis zum einen in Lager­räu­mung und zum ande­ren in einer Wer­be­maß­nah­me zu suchen sein. Auf der ande­ren Sei­te ver­su­chen ver­gleich­ba­re Anbie­ter ihre alten Gur­ken nach wie vor für Hun­der­te von Euro an den Leser zu brin­gen… ;o)

PERRY RHODAN: TEFRODER-Trilogie startet

Cover Die Tefroder

Die Tri- und Hexa­lo­gien aus dem PERRY RHODAN-Uni­ver­sum bei Hey­ne sind bereits seit Jah­ren ein fes­ter Bestand­teil der deut­schen SF-Land­schaft und auch in die­sem Herbst star­tet wie­der ein Drei­tei­ler. Die­ser wird bestrit­ten von Wim Van­de­ma­an, Chris­ti­an Mon­til­lon und Micha­el Mar­cus Thur­ner, die schon zusam­men DAS ROTE IMPERIUM ver­fass­ten. Die kon­zep­tio­nel­le Arbeit hat auch dies­mal Wim Van­de­ma­an über­nom­men.

Der Titel von Band eins – geschrie­ben von Chris­ti­an Mon­til­lon – lau­tet DAS GENETISCHE SIEGEL, der Roman ist ab sofort im Buch­han­del erhält­lich.

Der Tefro­der-Zyklus spielt in der unmit­tel­ba­ren Zeit nach dem Abzug der Ter­mi­na­len Kolon­ne TRAITOR. Abseits der gro­ßen, alten Impe­ri­en haben sich vie­le neue Ster­nen­staa­ten gebil­det, dar­un­ter die Trans-Gene­ti­sche Alli­anz, in der ein Ster­nen­reich der in der Milch­stra­ße sie­deln­den Tefro­der mit­tels Gen­tech­nik ein revo­lu­tio­nä­res Kon­zept für den inter­stel­la­ren Raum­flug ent­wi­ckelt hat. Bei der Eröff­nung einer neu­en Ster­nen­rou­te ereig­net sich jedoch eine Kata­stro­phe, die ins­be­son­de­re Per­ry Rho­dan vor eine schwe­re Prü­fung stellt…

Ein Bestel­link fin­det sich nach einem Klick auf …

Dark (K)Nights lesen auf den Fantasydays

Unter dunklen Schwingen

Am kom­men­den Wochen­en­de fin­den in Düs­sel­dorf die Fan­ta­sy­days statt, eine Ver­an­stal­tung rund ums The­ma und ver­wand­te Gen­res. Zu Gast wer­den dort auch die Dark (K)Nights sein, die aus ihren Büchern lesen.

Tanya Car­pen­ter und Mark Staats aus dem Autoren­en­sem­ble Dark (K)Nights prä­sen­tie­ren gemein­sam mit Robin Gates, Eva Mar­kert und Sabi­ne Lud­wigs düs­ter-ero­ti­sche Fan­ta­sy, teil­wei­se gewürzt mit einer Pri­se Humor und das Gan­ze inner­halb einer Stun­de.

Es erwar­ten den gespann­ten Zuhö­rer Aus­zü­ge aus Tan­yas Car­pen­ters und Mark Staats´ Geschich­te aus der Antho­lo­gie UNTER DUNKLEN SCHWINGEN, die Kurz­ge­schich­ten MACHLATH von Sabi­ne Lud­wigs EISKALT von Eva Mar­kert aus DARK LADIES 1 und SCHLANGENBLUT von Robin Gates aus DARK LADIES 2, sowie ein kur­zer Ein­blick in die CHRONIKEN I & II aus dem GEISTERDRACHEN-EPOS von Marc-Alas­tor E.-E, die in der von Ali­sha Bion­da her­aus­ge­be­ne­n­en Rei­he ARS LITERRAE erschei­nen.

Bei der anschlie­ßen­den Signier­stun­de wer­den außer­dem noch Boris Koch und Chris­toph Har­de­busch anwe­send sein, die eben­falls in den oben genann­ten Antho­lo­gien ver­tre­ten sind.

Infos zu allen genann­ten Pro­jek­ten fin­det man auf den Web­si­ten von Ali­sha Bion­da und LITERRA.

NEW MOON Featurette

Eine »Fea­tur­et­te« ist eine kur­ze Vor­stel­lung von Inhal­ten bei­spiels­wei­se über Inter­views mit Schau­spie­lern oder Bil­dern vom Set. Der Kino­start des zwei­ten Teils der TWI­LIGHT-Saga nach den Büchern von Ste­phe­nie Mey­er rückt näher – 30. Novem­ber 2009 in den USA – und so steigt auch die Wer­be­ra­te.

Es spie­len unter der Regie von Chris Weitz: Kris­ten Ste­wart, Robert Patt­in­son, Tay­lor Laut­ner, Ash­ley Gree­ne, Rachel­le Lefe­v­re, Bil­ly Bur­ke, Peter Faci­n­el­li, Nik­ki Reed, Kel­lan Lutz, Jack­son Rath­bo­ne, Micha­el Sheen und Dako­ta Fan­ning.

NEW MOON führt die Hand­lung von TWILIGHT wei­ter und baut Wer­wöl­fe in die Hand­lung ein. Der deut­sche Titel wird – ana­log zum Buch –  NEW MOON – BISS ZUR MITTAGSSTUNDE lau­ten; ich wer­de die­se Titel­wahl unkom­men­tiert las­sen…

The Twi­light Saga: New Moon Vol­turi Fea­tur­et­te

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Trai­ler Park | MySpace Video

PERRY RHODAN-Fragestunde mit Uwe Anton

Uwe Anton

Mor­gen, also am 4. Novem­ber 2009, wird im (Galak­ti­schen) Forum der PERRY RHO­DAN-Home­page eine Fra­ge­stun­de mit dem Autoren Uwe Anton statt­fin­den. Der soeben ein­ge­tru­del­te Extra-Info­trans­mit­ter von Chris­ti­an Mon­til­lon infor­miert:

Am 4. Novem­ber 2009 wird Uwe Anton für eine Fra­ge­stun­de im PERRY RHO­DAN-Forum zur Ver­fü­gung ste­hen und in der Zeit von 19 bis 20 Uhr ein offe­nes Ohr für eure Fra­gen, Lob und Kri­tik haben. Natür­lich kann Uwe Anton in einer Stun­de – je nach Anzahl der Teil­neh­mer – nicht alle Fra­gen beant­wor­ten. Des­halb bit­ten wir um Ver­ständ­nis, dass er eine Aus­wahl tref­fen muss und ver­su­chen wird, vor­ran­gig die Fra­gen zu beant­wor­ten, die für die All­ge­mein­heit am inter­es­san­tes­ten sind.
Uwe Anton ist seit 1998 im fes­ten Team der PERRY RHO­DAN-Autoren und Expo­sé-Autor des aktu­ell lau­fen­den Star­dust-Zyklus. Zuletzt erschie­nen sein Roman UNTERNEHMEN STARDUST-SYSTEM mit der Band­num­mer 2508.

Chef­re­dak­teur Klaus N. Frick schrieb gera­de erst im PR-Blog: Uwe Anton gibt mir Stoff zum Nach­den­ken: Der PERRY RHO­DAN-Expo­sé-Autor hat mir ein rela­tiv »klei­nes« Arbeits­pa­pier geschickt, im Prin­zip gera­de mal ein­ein­halb Sei­ten lang. Damit ich’s mal durch­le­sen möge.
Das habe ich getan. Seit­her rotiert mein Gehirn. Mir fal­len aller­lei Fra­gen ein, die ich Uwe Anton stel­len müss­te, dazu hau­fen­wei­se Ideen und kri­ti­sche Ein­wän­de. Mein Haupt­ge­dan­ke: Wenn wir das umset­zen, sind wir für die einen Hel­den, für die ande­ren Ver­bre­cher…

Da dürf­te es an Spe­ku­la­tio­nen nicht man­geln… :o)

Bild: Uwe Anton, Copy­right VPM

Trailer: HOW TO TRAIN YOUR DRAGON

Das neu­es­te com­pu­ter­ani­mier­te Werk von Dream­works Ani­ma­ti­on (SHREK, MADAGASCAR, KUNG FU PANDA) trägt den Titel HOW TO TRAIN YOUR DRAGON, ist natür­lich eine Come­dy und führt den Betrach­ter in die Welt knor­ri­ger Wikin­ger, basie­rend auf einem Buch von Cressi­da Cowell. Chris San­ders und Dean DeBlois füh­ren Regie.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Creative präsentiert Multimedia-eReader

Zii Mediabook?

Der Sound­kar­ten- und Audio­zu­be­hör-Spe­zia­list Crea­ti­ve Labs aus Sin­ga­pur stell­te soeben einen funk­ti­ons­fä­hi­gen Pro­to­ty­pen eines eRea­ders vor, mit dem man sich ein Stück­chen des boo­men­den Mark­tes reser­vie­ren möch­te. Der Rea­der soll auf Crea­ti­ves Zen-Model­len basie­ren, das sind mul­ti­me­dia­t­aug­li­che MP3-Play­er. Ganz zum bis­he­ri­gen Port­fo­lio und den Gerä­te­fä­hig­kei­ten pas­send, soll das Zii Media­Book (so der augen­blick­li­che durch­aus mas­sen­taug­li­che Arbeits­ti­tel) neben der Dar­stel­lung von eBooks auch Medi­en­da­tei­en wie Fil­me oder Musik wie­der­ge­ben kön­nen und von vor­ne­her­ein den Zugriff auf RSS-Feeds oder bei­spiels­wei­se Face­book ermög­li­chen. Geplant sind Ver­trä­ge mit loka­len Con­tent-Anbie­tern, um den Kun­den so auch Inhal­te wie Zei­tun­gen und Maga­zi­ne anbie­ten zu kön­nen.

Da das Zii Media­book nicht auf ein eInk-Dis­play zurück­greift, son­dern auf einen LED-beleuch­te­ten Touch­screen, dürf­te län­ge­res Lesen nicht son­der­lich ange­nehm sein. Auch ande­re Her­stel­ler wie Apple oder Asus arbei­ten an ähn­li­chen Kon­zep­ten – mög­li­cher­wei­se ent­steht hier das­sel­be Pro­blem wie bei Mobil­te­le­fo­nen, von denen etli­che alles kön­nen, außer brauch­bar tele­fo­nie­ren…

Auf der ande­ren Sei­te könn­te sol­che ein kom­pak­tes, viel­sei­ti­ges Gerät auch abseits des eBooks durch­aus sei­ne Vor­tei­le haben, wenn es meh­re­re sinn­vol­le Funk­tio­nen mit Ergo­no­mie und einem guten Preis kom­bi­niert und sich damit als Alter­na­ti­ve zu bei­spiels­wei­se Net­books oder Smart­phones plat­ziert.

Das Foto ist lei­der schlecht und stammt aus einem Video, offen­bar hat­te bei der Crea­ti­ve-Prä­sen­ta­ti­on jemand heim­lich mit­ge­filmt. Inter­es­sant auf alle Fäl­le die Grö­ße des Geräts und die Tat­sa­che, dass jeg­li­che Hard­ware-Knöp­fe feh­len. Oder han­delt es sich doch nur um ein Fake?

PRINCE OF PERSIA: Erster Trailer

Wir berich­te­ten ja bereits dar­über, dass Jer­ry Bruck­hei­mer sich der Com­pu­ter­spiel­se­rie PRINCE OF PERSIA ange­nom­men hat, um sie auf die Kino­lein­wand zu trans­plan­tie­ren. Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler, der am Wochen­en­de in den Kinos vor Dis­neys 3D-Vari­an­te von A CHRISTMAS CAROL gezeigt wer­den soll.

Es spie­len unter ande­rem Jake Gyl­len­haal (als Prinz), Ben King­s­ley, Toby Keb­bell, Gem­ma Arterton und Alfred Moli­na. Regie führt Mike Newell (DONNIE BRASCO, HARRY POTTER AND THE GOBLET OF FIRE), Bruck­hei­mer pro­du­ziert, das Dreh­buch stammt von Doug Miro und Car­lo Ber­nard.

Sieht nach einem pri­ma Pop­corn­ki­no-Fan­ta­sy-Aben­teu­er im Stil der kari­bi­schen Pira­ten aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen