Auch bis zur US-Première von SHERLOCK HOLMES mit IRON MAN Robert Downey jr. in der Titelrolle sind nur noch wenige Wochen und so wurde auch diesem Streifen nochmal ein Trailer spendiert. Es spielen Robert Downey Jr., Jude Law, Rachel McAdams, Mark Strong, Eddie Marsan und Kelly Reilly unter der Regie von Guy Ritchie.
Definitiv eine »Neuinterpretation«… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Roboter, die sich gegen ihre Herren – üblicherweise die Menscheit – erheben, sind nichts Neues in Literatur und Kino, wir erinnern uns beispielsweise an I ROBOT, TERMINATOR oder TRANSFORMERS. DreamWorks und Doubleday haben nun die Rechte an einem bislang unveröffentlichten und noch unfertigen Buch von Daniel H. Wilson erworben, in dem der Autor die Geschichte eines Roboteraufstands und wie die Menscheit damit umgeht erzählt. Das wäre jetzt erstmal nicht Besonderes, was den Roman von anderen abhebt ist jedoch, dass der Autor einen Ph.D. in Robotik besitzt.
Geplanter Start für Buch und Film soll im Jahr 2011 sein, was relativ spannend werden dürfte, da man sich möglicherweise mit der Produktion am Output des Autoren entlanghangeln muss.
DreamWorks-Präsident Mark Sourian sagt zu dem Buch: »Daniel H. Wilsons Garn um Mensch gegen Maschine hat uns von Anfang an gefangen genommen. Sein Hintergrund in Robotik und Künstlicher Intelligenz verschafft der Geschichte einen furchteinflößenden Grad an Realismus.«
Nook, der neue eReader von Barnes & Noble, bekommt Konkurrenz aus dem eigenen Hause: eBook-Spezialist Fictionwise, eine B&N‑Tochter, verkauft ihren eBookwise 1150 ab sofort für unschlagbar günstige 89,95 Dollar (plus Versand). Dafür erhält man allerdings keinen Reader mit eInk, sondern ein hintergrundbeleuchtes LCD-Display mit 5,5 Zoll Diagonale, das jedoch auch als Touchscreen arbeitet.
Die angegebene Laufzeit von ca. 15 Stunden ist angesichts der LED-Technik zwar recht ordentlich, wird aber durch einen schweren Akku erkauft, der dem Gerät ein Gesamtgewicht von ca. 500 Gramm (!) verleiht. Ergonomisch ist das nicht. Auch die Auswahl an darstellbaren Formaten ist nicht eben üppig.
Ist auch alles kein Wunder, denn der eBookwise 1150 ist schon seit Jahren auf dem Markt und prinzipiell technisch völlig veraltet, deswegen dürften die Gründe für den Preis zum einen in Lagerräumung und zum anderen in einer Werbemaßnahme zu suchen sein. Auf der anderen Seite versuchen vergleichbare Anbieter ihre alten Gurken nach wie vor für Hunderte von Euro an den Leser zu bringen… ;o)
Die Tri- und Hexalogien aus dem PERRY RHODAN-Universum bei Heyne sind bereits seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen SF-Landschaft und auch in diesem Herbst startet wieder ein Dreiteiler. Dieser wird bestritten von Wim Vandemaan, Christian Montillon und Michael Marcus Thurner, die schon zusammen DAS ROTE IMPERIUM verfassten. Die konzeptionelle Arbeit hat auch diesmal Wim Vandemaan übernommen.
Der Titel von Band eins – geschrieben von Christian Montillon – lautet DAS GENETISCHE SIEGEL, der Roman ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.
Der Tefroder-Zyklus spielt in der unmittelbaren Zeit nach dem Abzug der Terminalen Kolonne TRAITOR. Abseits der großen, alten Imperien haben sich viele neue Sternenstaaten gebildet, darunter die Trans-Genetische Allianz, in der ein Sternenreich der in der Milchstraße siedelnden Tefroder mittels Gentechnik ein revolutionäres Konzept für den interstellaren Raumflug entwickelt hat. Bei der Eröffnung einer neuen Sternenroute ereignet sich jedoch eine Katastrophe, die insbesondere Perry Rhodan vor eine schwere Prüfung stellt…
Ein Bestellink findet sich nach einem Klick auf …
Am kommenden Wochenende finden in Düsseldorf die Fantasydays statt, eine Veranstaltung rund ums Thema und verwandte Genres. Zu Gast werden dort auch die Dark (K)Nights sein, die aus ihren Büchern lesen.
Tanya Carpenter und Mark Staats aus dem Autorenensemble Dark (K)Nights präsentieren gemeinsam mit Robin Gates, Eva Markert und Sabine Ludwigs düster-erotische Fantasy, teilweise gewürzt mit einer Prise Humor und das Ganze innerhalb einer Stunde.
Es erwarten den gespannten Zuhörer Auszüge aus Tanyas Carpenters und Mark Staats´ Geschichte aus der Anthologie UNTER DUNKLEN SCHWINGEN, die Kurzgeschichten MACHLATH von Sabine Ludwigs EISKALT von Eva Markert aus DARK LADIES 1 und SCHLANGENBLUT von Robin Gates aus DARK LADIES 2, sowie ein kurzer Einblick in die CHRONIKEN I & II aus dem GEISTERDRACHEN-EPOS von Marc-Alastor E.-E, die in der von Alisha Bionda herausgebenenen Reihe ARS LITERRAE erscheinen.
Bei der anschließenden Signierstunde werden außerdem noch Boris Koch und Christoph Hardebusch anwesend sein, die ebenfalls in den oben genannten Anthologien vertreten sind.
Infos zu allen genannten Projekten findet man auf den Websiten von Alisha Bionda und LITERRA.
Eine »Featurette« ist eine kurze Vorstellung von Inhalten beispielsweise über Interviews mit Schauspielern oder Bildern vom Set. Der Kinostart des zweiten Teils der TWILIGHT-Saga nach den Büchern von Stephenie Meyer rückt näher – 30. November 2009 in den USA – und so steigt auch die Werberate.
NEW MOON führt die Handlung von TWILIGHT weiter und baut Werwölfe in die Handlung ein. Der deutsche Titel wird – analog zum Buch – NEW MOON – BISS ZUR MITTAGSSTUNDE lauten; ich werde diese Titelwahl unkommentiert lassen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 4. November 2009 wird Uwe Anton für eine Fragestunde im PERRY RHODAN-Forum zur Verfügung stehen und in der Zeit von 19 bis 20 Uhr ein offenes Ohr für eure Fragen, Lob und Kritik haben. Natürlich kann Uwe Anton in einer Stunde – je nach Anzahl der Teilnehmer – nicht alle Fragen beantworten. Deshalb bitten wir um Verständnis, dass er eine Auswahl treffen muss und versuchen wird, vorrangig die Fragen zu beantworten, die für die Allgemeinheit am interessantesten sind.
Uwe Anton ist seit 1998 im festen Team der PERRY RHODAN-Autoren und Exposé-Autor des aktuell laufenden Stardust-Zyklus. Zuletzt erschienen sein Roman UNTERNEHMEN STARDUST-SYSTEM mit der Bandnummer 2508.
Chefredakteur Klaus N. Frick schrieb gerade erst im PR-Blog: Uwe Anton gibt mir Stoff zum Nachdenken: Der PERRY RHODAN-Exposé-Autor hat mir ein relativ »kleines« Arbeitspapier geschickt, im Prinzip gerade mal eineinhalb Seiten lang. Damit ich’s mal durchlesen möge.
Das habe ich getan. Seither rotiert mein Gehirn. Mir fallen allerlei Fragen ein, die ich Uwe Anton stellen müsste, dazu haufenweise Ideen und kritische Einwände. Mein Hauptgedanke: Wenn wir das umsetzen, sind wir für die einen Helden, für die anderen Verbrecher…
Da dürfte es an Spekulationen nicht mangeln… :o)
Das neueste computeranimierte Werk von Dreamworks Animation (SHREK, MADAGASCAR, KUNG FU PANDA) trägt den Titel HOW TO TRAIN YOUR DRAGON, ist natürlich eine Comedy und führt den Betrachter in die Welt knorriger Wikinger, basierend auf einem Buch von Cressida Cowell. Chris Sanders und Dean DeBlois führen Regie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Soundkarten- und Audiozubehör-Spezialist Creative Labs aus Singapur stellte soeben einen funktionsfähigen Prototypen eines eReaders vor, mit dem man sich ein Stückchen des boomenden Marktes reservieren möchte. Der Reader soll auf Creatives Zen-Modellen basieren, das sind multimediataugliche MP3-Player. Ganz zum bisherigen Portfolio und den Gerätefähigkeiten passend, soll das Zii MediaBook (so der augenblickliche durchaus massentaugliche Arbeitstitel) neben der Darstellung von eBooks auch Mediendateien wie Filme oder Musik wiedergeben können und von vorneherein den Zugriff auf RSS-Feeds oder beispielsweise Facebook ermöglichen. Geplant sind Verträge mit lokalen Content-Anbietern, um den Kunden so auch Inhalte wie Zeitungen und Magazine anbieten zu können.
Da das Zii Mediabook nicht auf ein eInk-Display zurückgreift, sondern auf einen LED-beleuchteten Touchscreen, dürfte längeres Lesen nicht sonderlich angenehm sein. Auch andere Hersteller wie Apple oder Asus arbeiten an ähnlichen Konzepten – möglicherweise entsteht hier dasselbe Problem wie bei Mobiltelefonen, von denen etliche alles können, außer brauchbar telefonieren…
Auf der anderen Seite könnte solche ein kompaktes, vielseitiges Gerät auch abseits des eBooks durchaus seine Vorteile haben, wenn es mehrere sinnvolle Funktionen mit Ergonomie und einem guten Preis kombiniert und sich damit als Alternative zu beispielsweise Netbooks oder Smartphones platziert.
Das Foto ist leider schlecht und stammt aus einem Video, offenbar hatte bei der Creative-Präsentation jemand heimlich mitgefilmt. Interessant auf alle Fälle die Größe des Geräts und die Tatsache, dass jegliche Hardware-Knöpfe fehlen. Oder handelt es sich doch nur um ein Fake?
Wir berichteten ja bereits darüber, dass Jerry Bruckheimer sich der Computerspielserie PRINCE OF PERSIA angenommen hat, um sie auf die Kinoleinwand zu transplantieren. Jetzt gibt es einen ersten Trailer, der am Wochenende in den Kinos vor Disneys 3D-Variante von A CHRISTMAS CAROL gezeigt werden soll.
Es spielen unter anderem Jake Gyllenhaal (als Prinz), Ben Kingsley, Toby Kebbell, Gemma Arterton und Alfred Molina. Regie führt Mike Newell (DONNIE BRASCO, HARRY POTTER AND THE GOBLET OF FIRE), Bruckheimer produziert, das Drehbuch stammt von Doug Miro und Carlo Bernard.
Sieht nach einem prima Popcornkino-Fantasy-Abenteuer im Stil der karibischen Piraten aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.