Und dafür soll man Rundfunkgebühren zahlen?

Sor­ry, ein wenig off­topic, aber ich habe ja auch den Gebüh­renzwang der öffent­lich-recht­li­chen Sen­der hier bereits ein paar Mal the­ma­ti­siert.

Zeit­wei­lig war die Web­sei­te des ZDF gar nicht zu errei­chen, die Media­thek bekommt es offen­sicht­lich immer noch nicht geba­cken, das Spiel Deutsch­land – Ser­bi­en zu strea­men. Kein Wun­der, denn man kann sich leicht aus­rech­nen, wie­viel Band­brei­te da zusam­men­kommt, wenn ein paar hun­dert­tau­send Zuschau­er ver­su­chen, das Spiel online zu sehen. Es ist aber abzu­se­hen, dass sie damit argu­men­tie­ren wer­den, die Gebüh­ren drin­gend zu benö­ti­gen, um die Infra­struk­tur aus­zu­bau­en. War­um man aber bereits heu­te für ein offen­sicht­lich völ­lig unzu­rei­chen­des Ange­bot zah­len soll, kann mir kei­ner glaub­wür­dig machen.

Man soll­te auch mal dar­über nach­den­ken, war­um die öffent­lich-recht­li­chen 700 Per­so­nen vor Ort haben, Sky aber mit einem Fünf­tel davon aus­kommt, alle Begeg­nun­gen über­trägt, statt nur 54, und die Qua­li­tät auch nicht schlech­ter ist…

[cc]

Peter Molyneux´ FABLE 3

[E3] Selbst­ver­ständ­lich gab es in Los Ange­les auch eine Pres­se­vor­füh­rung zu Peter Moly­neux´ drit­ten Teil der FABLE-Rei­he. Die XBox 360-Ver­si­on soll in Schland am 26. Okto­ber 2010 erschei­nen, die PC-Ver­si­on »spä­ter« (Ama­zon lis­tet den 3. Sep­tem­ber für die PC-Ver­si­on, aber der Ter­min soll sich laut den Aus­sa­gen auf der E3 mög­li­cher­wei­se nach hin­ten ver­schie­ben). Moly­neux oute­te sich als Maus-Lieb­ha­ber und erläu­ter­te, dass das gesam­te Spiel so gut wie aus­schließ­lich mit dem Com­pu­ter­na­ger zu steu­ern sein wird, ohne dass man auf die Tas­ta­tur zugrei­fen muss.

[cc]

Pres­se­fo­tos FABLE Copy­right 2010 Micro­soft

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC Video: Spielerschiffe

[E3] Anfangs hieß es: beim neu­en STAR WARS MMOG von Luca­sA­rts und Bio­Wa­re kön­ne man nur über Pla­ne­ten lau­fen aber kei­ne Raum­schif­fe flie­gen. Jetzt wird ein Video vor­ge­stellt, in dem Bio­Wa­re zwei Spie­ler­schif­fe zeigt, eine corel­lia­ni­sche Jedi-Kor­vet­te und einen Sith-Trans­por­ter. Bei­de sind offen­sicht­lich voll begeh­bar, da kann sich Cryp­tic mit sei­ner STAR TREK ONLINE-Lach­num­mer eigent­lich nur wei­nend abwen­den. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Raimi und Downey tun sich für OZ zusammen

In der letz­ten Woche gab es bereits Mel­dun­gen, die dar­über berich­te­ten, dass Sam Rai­mi offen­bar von Dis­ney als Regis­seur für Dis­neys OZ, THE GREAT AND POWERFUL vor­ge­se­hen war. Das wur­de jetzt offi­zi­ell bestä­tigt. Wei­ter­hin wur­de bekannt gege­ben, dass die Titel­rol­le des Zau­be­rers von Oz von Robert Dow­ney jr. über­nom­men wer­den soll, im Zuge die­ser Beset­zung wird das Dreh­buch umge­schrie­ben.

Rai­mi war einen von meh­re­ren Regis­seu­ren, die für den Film in Fra­ge kamen, dar­un­ter auch Sam Men­des, Adam Shank­man and Guil­ler­mo del Toro. Dow­ney jr. arbei­tet soeben zusam­men mit Guy Rit­chie an SHERLOCK HOLMES 2, das im Dezem­ber 2011 in die Licht­spiel­häu­ser kom­men soll.

Kon­zept: Es han­delt sich um ein Pre­quel zur klas­si­schen Geschich­te um den ZAUBERER VON OZ, das sich auf die Figur des Zau­be­rers selbst kon­zen­triert, über sei­ne Anfän­ge in Oma­ha erzählt und beleuch­tet, wie ihn ein Bal­lon­un­fall in dem magi­schen Land stran­den ließ.

[cc]

Bild: Robert Dow­ney jr. 2008, aus der Wiki­pe­dia

TRON: EVOLUTION E3 Trailer deutsch

[E3] Ist das geil… Nerd­gasm. Dis­ney zeigt einen Trai­ler zu sei­nem Com­pu­ter­spiel TRON: EVOLUTION.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Valve zeigt PORTAL 2

[E3] Dank IGN gibt es ein Video zu Val­ves POR­TAL-Fort­set­zung. Da gibt es zwar ein paar Wie­der­ho­lun­gen und lan­ge Logo-Stand­bil­der, aber auch ingame-Sze­nen. Das sieht nicht zuletzt wegen der bril­li­an­ten Phy­sik-Engi­ne wie­der pri­ma aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: TERA

[E3] Nach der Pres­se­mel­dung zu THE EXILED REALM OF ARBOREA – kurz TERA – hat En Mas­se Enter­tain­ment noch einen Trai­ler mit ingame-Sze­nen spen­diert. Ganz schön bunt… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Beckett Mas­si­ve Online Gamer

BLACK PROPHECY E3-Trailer

[E3] Reakk­tor und Gami­go stell­ten soeben auf der E3 einen neu­en Trai­ler zu ihrem von der Sze­ne sehn­süch­tig erwar­te­ten Sci­Fi-MMOG BLACK PROPHECY vor. Der Trai­ler zeigt win­zi­ge Ein­bli­cke in PvP, Clan­batt­le und Mis­si­ons­ty­pen.

Irgend­wie endet der Trai­ler etwas abrupt…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Beckett Mas­si­ve Online Gamer

Trailer: Zack Snyders LEGEND OF THE GUARDIANS

Zack Sny­ders (WATCHMEN) neu­er Film trägt den Titel LEGEND OF THE GUARDIANS und erzählt von … Eulen. Es spre­chen in dem Ani­ma­ti­ons­film unter ande­rem Emi­ly Bar­clay, Abbie Cor­nish, Emi­lie de Ravin, Ryan Kwan­ten, Jay Lag­a’a­ia, Miri­am Mar­go­lyes, Helen Mir­ren, Sam Neill, Richard Rox­burgh, Geoffrey Rush, Jim Stur­gess, Hugo Wea­ving und David Wen­ham. Das Dreh­buch stammt von Emil Stern and John Orl­off.

Hand­lung: Der Film folgt Sören, einer jun­ge Eule, der von den epi­schen Geschich­ten sei­nes Vaters ver­zau­bert ist. Die erzäh­len über die »Wäch­ter von Ga´Hoole«, eine mys­ti­sche Grup­pe von geflü­gel­ten Krie­gern, die einen gro­ßen Kampf gefoch­ten haben, um die Eulen vor den bösen »Pure Ones« zu ret­ten. Wäh­rend Sören davon träumt, sich eines Tages zu sei­nen Hel­den zu gesel­len, ver­lacht ihn sein älte­rer Bru­der Kludd des­we­gen und seht sich danach zu jagen, zu flie­gen und sei­nes Vaters Bevor­zu­gung des jün­ge­ren Bru­der zu been­den, um selbst der Lieb­lings­sohn zu wer­den. Doch Kludds Eifer­sucht hat schlim­me Kon­se­quen­zen, denn bei­de jun­gen Eulen fal­len aus ihrem Nest hoch dro­ben im Baum – direkt in die Kral­len der »Pure Ones«. Nun ist es an Sören, mit der Hil­fe ande­re muti­ger jun­ger Eulen zu ent­kom­men. Zusam­men erhe­ben sie sich in die Luft, um das Meer zu über­que­ren, den Nebel zu durch­drin­gen und den Gro­ßen Baum zu fin­den, die Hei­mat der legen­dä­ren Wäch­ter von Ga‘Hoole, denn die sind die ein­zi­ge Hoff­nung, die »Pure Ones« zu besie­gen und das Eulen­kö­nig­reich zu befrei­en…

Der Trai­ler ist schon­mal ein Knül­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die verlogene Propaganda der Musikindustrie

Wir hören es seit Jah­ren, immer wie­der wort­reich vor­ge­tra­gen von Reprä­sen­tan­ten der Musik­in­dus­trie, wie bei­spiels­wei­se dem uner­träg­li­chen Die­ter Gor­ny: CD-Ver­käu­fe und Umsatz­zah­len gehen seit Jah­ren zurück und Schuld dar­an sind selbst­ver­ständ­lich die ille­ga­len Down­loads im Web.

Auf reak­tanz fin­det sich eine hoch­in­ter­es­san­te sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung zu die­sem The­ma, die zu einem völ­lig ande­ren Ergeb­nis kommt. Die Aus­füh­run­gen dort sind kei­nes­wegs aus der Luft gegrif­fen, die genann­ten Zah­len basie­ren auf den offi­zi­el­len Jah­res­wirt­schafts­be­rich­ten der Musik­in­dus­trie.

Fakt ist: die Zah­len der ille­ga­len Down­loads sind seit Jah­ren im frei­en Fall, ohne dass das irgend­wel­che Aus­wir­kun­gen auf die Anzahl der ver­kauf­ten CDs hät­te. Zudem liegt die Anzahl ille­ga­ler Down­loads von Alben (CDs) deut­lich unter den ent­spre­chen­den Ver­kaufs­zah­len.

Damit ergibt sich natür­lich auch nicht, dass ille­ga­le Down­loads die Ver­käu­fe ankur­beln, aber das ist eine ganz ande­re Geschich­te, für die mei­ner Ansicht nach mög­li­cher­wei­se auch ande­re (demo­gra­fi­sche) Zah­len her­an gezo­gen wer­den müs­sen. Fakt bleibt aber: Die Zahl der ille­ga­len Down­loads ist seit 2003 um mehr als die Hälf­te zurück gegan­gen, ohne dass sich die Zahl der CD-Ver­käu­fe ver­än­dert hät­te. Umsatz­ein­bu­ßen müs­sen also ande­re Grün­de haben, bei­spiels­wei­se gesun­ke­ne CD-Prei­se.

Auf reak­tanz wer­den die Zah­len mit­tels sehr anschau­li­cher Dia­gram­me ver­deut­licht, die bewei­sen, dass die zwei Haupt­the­sen der Musik­in­dus­trie

  • je mehr ille­gal her­un­ter­ge­la­den wird, des­to weni­ger CDs wer­den gekauft
  • je mehr ille­gal her­un­ter­ge­la­den wird, des­to gerin­ger sind die Umsät­ze der Musik­in­dus­trie

ziem­lich halt­lo­ser Bull­shit sind.

Ich wür­de mir wün­schen, dass die Medi­en die­se nach­weis­ba­ren Zah­len und Sta­tis­ti­ken und damit die Lügen der Musik­in­dus­trie mal laut­stark the­ma­ti­sie­ren wür­den, aber das wird wohl ein from­mer Wunsch blei­ben…

Des­halb: WEITERSAGEN!

[cc]

Dia­gramm: reak­tanz, CC-Lizenz

via Cynx

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen