Trailer: TERA

[E3] Nach der Pres­se­mel­dung zu THE EXILED REALM OF ARBOREA – kurz TERA – hat En Mas­se Enter­tain­ment noch einen Trai­ler mit ingame-Sze­nen spen­diert. Ganz schön bunt… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Beckett Mas­si­ve Online Gamer

BLACK PROPHECY E3-Trailer

[E3] Reakk­tor und Gami­go stell­ten soeben auf der E3 einen neu­en Trai­ler zu ihrem von der Sze­ne sehn­süch­tig erwar­te­ten Sci­Fi-MMOG BLACK PROPHECY vor. Der Trai­ler zeigt win­zi­ge Ein­bli­cke in PvP, Clan­batt­le und Mis­si­ons­ty­pen.

Irgend­wie endet der Trai­ler etwas abrupt…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.


Beckett Mas­si­ve Online Gamer

Trailer: Zack Snyders LEGEND OF THE GUARDIANS

Zack Sny­ders (WATCHMEN) neu­er Film trägt den Titel LEGEND OF THE GUARDIANS und erzählt von … Eulen. Es spre­chen in dem Ani­ma­ti­ons­film unter ande­rem Emi­ly Bar­clay, Abbie Cor­nish, Emi­lie de Ravin, Ryan Kwan­ten, Jay Lag­a’a­ia, Miri­am Mar­go­lyes, Helen Mir­ren, Sam Neill, Richard Rox­burgh, Geoffrey Rush, Jim Stur­gess, Hugo Wea­ving und David Wen­ham. Das Dreh­buch stammt von Emil Stern and John Orl­off.

Hand­lung: Der Film folgt Sören, einer jun­ge Eule, der von den epi­schen Geschich­ten sei­nes Vaters ver­zau­bert ist. Die erzäh­len über die »Wäch­ter von Ga´Hoole«, eine mys­ti­sche Grup­pe von geflü­gel­ten Krie­gern, die einen gro­ßen Kampf gefoch­ten haben, um die Eulen vor den bösen »Pure Ones« zu ret­ten. Wäh­rend Sören davon träumt, sich eines Tages zu sei­nen Hel­den zu gesel­len, ver­lacht ihn sein älte­rer Bru­der Kludd des­we­gen und seht sich danach zu jagen, zu flie­gen und sei­nes Vaters Bevor­zu­gung des jün­ge­ren Bru­der zu been­den, um selbst der Lieb­lings­sohn zu wer­den. Doch Kludds Eifer­sucht hat schlim­me Kon­se­quen­zen, denn bei­de jun­gen Eulen fal­len aus ihrem Nest hoch dro­ben im Baum – direkt in die Kral­len der »Pure Ones«. Nun ist es an Sören, mit der Hil­fe ande­re muti­ger jun­ger Eulen zu ent­kom­men. Zusam­men erhe­ben sie sich in die Luft, um das Meer zu über­que­ren, den Nebel zu durch­drin­gen und den Gro­ßen Baum zu fin­den, die Hei­mat der legen­dä­ren Wäch­ter von Ga‘Hoole, denn die sind die ein­zi­ge Hoff­nung, die »Pure Ones« zu besie­gen und das Eulen­kö­nig­reich zu befrei­en…

Der Trai­ler ist schon­mal ein Knül­ler.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Die verlogene Propaganda der Musikindustrie

Wir hören es seit Jah­ren, immer wie­der wort­reich vor­ge­tra­gen von Reprä­sen­tan­ten der Musik­in­dus­trie, wie bei­spiels­wei­se dem uner­träg­li­chen Die­ter Gor­ny: CD-Ver­käu­fe und Umsatz­zah­len gehen seit Jah­ren zurück und Schuld dar­an sind selbst­ver­ständ­lich die ille­ga­len Down­loads im Web.

Auf reak­tanz fin­det sich eine hoch­in­ter­es­san­te sta­tis­ti­sche Aus­wer­tung zu die­sem The­ma, die zu einem völ­lig ande­ren Ergeb­nis kommt. Die Aus­füh­run­gen dort sind kei­nes­wegs aus der Luft gegrif­fen, die genann­ten Zah­len basie­ren auf den offi­zi­el­len Jah­res­wirt­schafts­be­rich­ten der Musik­in­dus­trie.

Fakt ist: die Zah­len der ille­ga­len Down­loads sind seit Jah­ren im frei­en Fall, ohne dass das irgend­wel­che Aus­wir­kun­gen auf die Anzahl der ver­kauf­ten CDs hät­te. Zudem liegt die Anzahl ille­ga­ler Down­loads von Alben (CDs) deut­lich unter den ent­spre­chen­den Ver­kaufs­zah­len.

Damit ergibt sich natür­lich auch nicht, dass ille­ga­le Down­loads die Ver­käu­fe ankur­beln, aber das ist eine ganz ande­re Geschich­te, für die mei­ner Ansicht nach mög­li­cher­wei­se auch ande­re (demo­gra­fi­sche) Zah­len her­an gezo­gen wer­den müs­sen. Fakt bleibt aber: Die Zahl der ille­ga­len Down­loads ist seit 2003 um mehr als die Hälf­te zurück gegan­gen, ohne dass sich die Zahl der CD-Ver­käu­fe ver­än­dert hät­te. Umsatz­ein­bu­ßen müs­sen also ande­re Grün­de haben, bei­spiels­wei­se gesun­ke­ne CD-Prei­se.

Auf reak­tanz wer­den die Zah­len mit­tels sehr anschau­li­cher Dia­gram­me ver­deut­licht, die bewei­sen, dass die zwei Haupt­the­sen der Musik­in­dus­trie

  • je mehr ille­gal her­un­ter­ge­la­den wird, des­to weni­ger CDs wer­den gekauft
  • je mehr ille­gal her­un­ter­ge­la­den wird, des­to gerin­ger sind die Umsät­ze der Musik­in­dus­trie

ziem­lich halt­lo­ser Bull­shit sind.

Ich wür­de mir wün­schen, dass die Medi­en die­se nach­weis­ba­ren Zah­len und Sta­tis­ti­ken und damit die Lügen der Musik­in­dus­trie mal laut­stark the­ma­ti­sie­ren wür­den, aber das wird wohl ein from­mer Wunsch blei­ben…

Des­halb: WEITERSAGEN!

[cc]

Dia­gramm: reak­tanz, CC-Lizenz

via Cynx

BREE TANNER verkauft sich prächtig – trotz kostenloser Online-Version

Seit einer Woche ist Ste­phe­nie Mey­ers Novel­le THE SHORT SECOND LIFE OF BREE TANNER (dt. DAS KURZE ZWEITE LEBEN DER BREE TANNER) in Groß­bri­tan­ni­en käuf­lich zu erwer­ben. Zuvor hat­te es das Buch auf bree​tan​ner​.com online zum kos­ten­lo­sen vor­ab-Lesen gege­ben.

Ent­ge­gen den Unken­ru­fen ins­be­son­de­re aus den Rei­hen deut­scher Ver­le­ger tat das den Ver­kaufs­zah­len aber kei­nen Abbruch, ganz im Gegen­teil: Laut Book­sel­ler ver­kauft sich BREE TANNER wie geschnit­ten Brot und konn­te in der ers­ten Woche 136,995 Kopien abset­zen, das erzeug­te einen Umsatz von 778,400 Pfund (aktu­ell ca. 937.155 Euro). Abge­se­hen von J. K. Row­lings Roma­nen ist das die bes­te Erst­ver­kaufs­wo­che eines Buches in Groß­bri­tan­ni­en seit dem Start der Sta­tis­tik im Jahr 2001. Num­mer zwei der Lis­te war bis­her Patri­cia Corn­wells SCARPETTA FACTOR, die­ses wur­de von BREE TANNER unge­fähr um den Fak­tor fünf über­trof­fen.

So viel zu den ewig mie­se­pe­tri­gen Mah­nern in der Buch­bran­che, die vor einer »Kan­ni­ba­li­sie­rung« des Mark­tes durch Vor­ab­ver­öf­fent­li­chun­gen im Netz war­nen und das Web eher als Risi­ko denn als Chan­ce anse­hen… Think again.

[cc]

Cover BREE TAN­NER Co­py­right 2010 Litt­le, Brown Young Re­a­ders

Nintendo goes 3D

[E3] Auf einer Pres­se­kon­fe­renz in Los Ange­les stell­te Nin­ten­do im Rah­men der Mes­se E3 sei­ne bereits ange­kün­dig­te Hand­held-Kon­so­le 3DS vor. Im Prin­zip ähnelt das Aus­se­hen dem der DSi, die neue 3DS bie­tet aber beim obe­ren Bild­schirm mit einer Auf­lö­sung von 800 × 240 Pixeln (400 × 240 für jedes Auge) bei 3,53 Zoll Dia­go­na­le ech­te Auto­ste­reo­sko­pie ohne Bril­le. Der 3D-Effekt lässt sich über einen Schie­be­reg­ler in der Stär­ke vari­ie­ren und auch kom­plett abschal­ten. Der unte­re Bild­schirm mit drei Zoll Dia­go­na­le und 320 × 240 Pixeln ist ein Touch­screen und bie­tet kei­ne 3D-Wie­der­ga­be, laut Nin­ten­do-Chef Saturo Iwa­ta »ver­tra­gen sich Touch und 3D nicht«. Nach Aus­sa­gen von Anwe­sen­den sah die 3D-Dar­stel­lung sehr gut aus.

An Steue­rungs­mög­lich­kei­ten bie­tet das 3Ds ein digi­ta­les Steu­er­pad und ein klas­si­sches ana­lo­ges Steu­er­kreuz sowie vier Knöp­fe, zusätz­lich einen Beschleu­ni­gungs­sen­sor und ein Gyro­skop, das bei­spiels­wei­se bei Ego­shoo­tern ein zwei­tes Steu­er­kreuz für die Kame­ra­steue­rung erset­zen soll.

Die neue Kon­so­le ver­fügt über eine Innen- und zwei Außen­ka­me­ras, die letz­te­ren sind so ange­ord­net, dass das Schie­ßen von ste­reo­sko­pi­schen (3D-) Fotos mög­lich ist; die Kame­ras haben eine Auf­lö­sung von 640 x 480 Pixeln. Selbst­ver­ständ­lich kann 3DS über WiFi (WLAN) mit ande­ren Gerä­ten ver­netzt wer­den. Die Spie­le-Car­tridges fas­sen bis zu zwei Giga­byte, was genü­gend Platz auch für auf­wen­di­ge Inhal­te bie­ten soll­te. Ein Kopf­hö­rer­an­schluss ist obli­ga­to­risch.

Nin­ten­do hat ange­ge­ben, mit Hol­ly­wood-Stu­di­os wie bei­spiels­wei­se Dis­ney, War­ner und Dream­works zusam­men­ar­bei­ten zu wol­len, um 3D-Fil­me auch für die 3DS anbie­ten zu kön­nen. Ob das auf dem klei­nen Dis­play Sinn macht ist eine ande­re Fra­ge.

Bei der auf der Pres­se­kon­fe­renz gezeig­ten Kon­so­le han­delt es sich um einen funk­ti­ons­fä­hi­gen Pro­to­ty­pen, der aller­dings noch klei­ne­re Macken auf­wies.

Zum Ter­min der Markt­ein­füh­rung und zum Preis mach­te man bei Nin­ten­do noch kei­ne Anga­ben, sprach aber von einem »Gerät für die Mas­sen«, was auf einen Kampf­preis hin­deu­ten dürf­te.

[cc]

Pres­se­fo­to 3DS Copy­right 2010 Nin­ten­do.

STAR TREK ONLINE: Cryptic foppt weiter die Spieler

Wie aus diver­sen Arti­keln hier und aus mei­ner aus­führ­li­chen Bespre­chung bekannt ist, zeich­nen sich Cryp­tic Stu­di­os, Ent­wick­ler hin­ter STAR TREK ONLINE, gern mal dadurch aus, sei­ne zah­len­den Spie­ler zu dupie­ren. Auch aktu­ell hört man nicht damit auf von einem Fett­napf zum nächs­ten zu tap­sen.

Im STO-Store (an und für sich schon eine Unver­schämt­heit neben den Kos­ten für die Retail-Box und einem Monats­abo­preis von 15 Euro zusätz­lich im Shop ech­tes Geld für Gim­micks zu ver­lan­gen) erhält man jede Men­ge neue Din­ge, dar­un­ter diver­se Uni­for­men aus den TV-Seri­en und Fil­men. »Was ist dar­an schlecht?« könn­te man jetzt fra­gen. Ein­fach: Vor­be­stel­ler konn­ten Spe­cial Edi­ti­ons und Delu­xe-Ver­sio­nen des Spiels erwer­ben, die teu­rer waren als die Stan­dard-Aus­ga­be. Dafür bekam man »exklu­siv« eben die­se Uni­for­men (und ande­re Gim­micks), die nun jeder für rela­tiv klei­nes Geld (aber auf jeden Fall preis­güns­ti­ger als die Zusatz­kos­ten für die Son­der­bo­xen) im Shop kau­fen kann.

Die Käu­fer der Son­der­edi­tio­nen sind nicht erfreut und es hagelt mal wie­der Pro­tes­te. Bei Cryp­tic ist man ent­we­der lern­re­sis­tent oder man ver­sucht auf die­se Art und Wei­se noch­mal ver­zwei­felt neue Spie­ler zu rekru­tie­ren oder alte zu reak­ti­vie­ren. Wirk­lich sinn­vol­le Neue­run­gen wie deut­lich mehr Con­tent oder was zu tun im End­ga­me blei­ben größ­ten­teils Fehl­an­zei­ge. Nach wie vor kann man nur jedem raten, die Fin­ger von die­sem Spiel zu las­sen.

Ein Update: Man kann im Cryp­tic Store jetzt auch Cai­ti­ans als spiel­ba­re Ras­se erwer­ben. Dum­mer­wei­se hat deren Aus­se­hen so gar nichts mit der bekann­ten Optik der bei man­chen Fans höchst belieb­ten Kat­zen­ras­se zu tun. Ano­ther epic fail, Cryp­tic…

[cc]

Cover STAR TREK ONLINE Copy­right 2010 Cryp­tic & Ata­ri

Neu bei Voodoo Press: DIE NACHT DER HERZEN

Soeben erschien als ers­te Gra­phic Novel im öster­rei­chi­schen Ver­lag Voo­doo Press DIE NACHT DER HERZEN von Mar­kus Böh­me und Micha­el May­er.

Im ver­schnei­ten Dorf Saint­ville schla­gen sich Holz­fäl­ler und ihre Fami­li­en durch den Win­ter. Als im Wald eine ver­stüm­mel­te Lei­che gefun­den wird, ahnen bereits eini­ge Bewoh­ner, dass die Tat nicht von Men­schen­hand began­gen wur­de. Bra­sov, der Dorf­schmied und sein alter Freund Erif bre­chen auf, um sich zu ver­ge­wis­sern. Bald müs­sen sie fest­stel­len, dass das Böse in einer längst ver­ges­se­nen Form aus den Ber­gen zurück­ge­kehrt ist und nun das gan­ze Dorf bedroht…

Eine Lese­pro­be fin­det der inter­es­sier­te Comic­fan auf Scribd,wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es auf der Ver­lags­home­page oder auf der Web­sei­te der Autoren.

Die Gra­phic Novel ist ab sofort im Buch­han­del, bei Online-Ver­sen­dern und selbst­ver­ständ­lich bei Ama­zon zu bestel­len.

Per­sön­lich sei mir die Anmer­kung erlaubt, dass mir Stil und Stim­mung der schwarz­wei­ßen Zeich­nun­gen in der Vor­schau auf Scribd sehr gut gefal­len haben!

DIE NACHT DER HERZEN
Autor: Mar­kus Böh­me
Illus­tra­tor: Micha­el May­er
Hor­ror Gra­phic Novel
Paper­back, 60 Sei­ten
For­mat 17,6 x 25 cm
ISBN: 978–3‑9502701–3‑6
Preis: 11 EUR
Voo­doo Press 2010

En Masse Entertainment präsentiert TERA

[E3] New­co­mer En Mas­se Enter­tain­ment will auf der E3 in Los Ange­les zum ers­ten Mal spiel­fä­hi­ge Demos sei­nes MMORPGs TERA (kurz für THE EXILED REALM OF ARBOREA) prä­sen­tie­ren. Bereits im Vor­feld hat­te man in Inter­views bahn­bre­chen­de neue Kon­zep­te ange­kün­digt, was die per­sis­ten­te, durch Spie­ler­ak­tio­nen ver­än­der­ba­re Spiel­welt und inno­va­ti­ves Quest- und Kampf­de­sign angeht. Man wird abwar­ten müs­sen, was davon tat­säch­lich zu hal­ten ist, denn sol­che Fea­tures ver­spricht inzwi­schen so ziem­lich jeder Anbie­ter eines neu­en Online­spiels.

Neid­los zuge­ben muss man, dass Cha­rak­te­re und Gegen­den gemaß der Vor­schau-Screen­shots hübsch sind, zumin­dest wenn man auf einen gewis­sen Car­toon-Look steht und nicht auf hyper­rea­lis­ti­sche Dar­stel­lun­gen (und das ist bei mir der Fall, zuviel Rea­lis­mus sieht in aller Regel näm­lich schlicht nicht gut aus).

Die Köp­fe hin­ter En Mas­se Enter­tain­ment dürf­ten wis­sen was sie tun, denn die Fir­ma wur­de gebil­det aus ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­tern von Bliz­zard und NCSoft, den Anbie­tern der erfolg­rei­chen MMOs WORLD OF WARCRAFT und GUILD WARS. Dass Asia­ten an der Ent­wick­lung betei­ligt sind, erkennt man nicht zuletzt wohl an hoch­ha­cki­gen Schu­hen zur Damen­voll­rüs­tung. ;o)

Es ist zu hof­fen, dass in den nächs­ten Tagen Vide­os mit ingame-Sze­nen ihren Weg ins Web fin­den, die wer­de ich dann natür­lich hier ein­bet­ten oder ver­lin­ken.

Screen­shot TERA Copy­right 2010 En Mas­se Enter­tain­ment

[cc]

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mel­dung im erwei­ter­ten Arti­kel

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: »Hope«

[E3] und noch ein beein­dru­cken­der cine­ma­ti­scher Trai­ler aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum, dies­mal zum Mas­si­ve Mul­ti­play­er-Spiel THE OLD REPUBLIC.
Sith-Trup­pen grei­fen Aldera­an an und nur eine klei­ne Eli­te­trup­pe der Repu­blik, die Havoc-Squad, kann sich ihnen noch ent­ge­gen stel­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen