Selbstverständlich haben BioWare und LucasArts zum SDCC einen neuen Trailer zu ihrem STAR WARS-MMO vorgestellt. Sollen angeblich alles ingame-Szenen sein (mag sein, die Kameraeinstellungen sind aber sicher nonstandard)…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Fans der Spiele von Blizzard kennen das Gesicht sehr wahrscheinlich: jahrelang war Bill Roper die Identifikationsperson der Entwickler und des Publishers in der Öffentlichkeit und mit Sicherheit eine der treibenden Kräfte dort. Von 1994 bis 2003 war er Blizzard-Vizepräsident und spielte eine Schlüsselrolle beim Erfolg von WARCRAFT, STARCRAFT und DIABLO, danach setzte er mit der selbstgegründeten Firma Flagship Studios HELLGATE: LONDON grandios in den Sand. Jetzt geht er zu Disney.
Ropers letzter Job war der bei Cryptic Studios, wo er an CHAMPIONS ONLINE und STAR TREK ONLINE mitarbeitete. Nachdem Atari Cryptic an die Chinesen verscherbelt hat, war er dort wahrscheinlich nicht mehr glücklich…
Dort kümmert er sich um die Superhelden von Marvel, die seit 2009 zum Ohren-Konzern gehören. Dem Vernehmen nach soll er sich um die Entwicklung eines MMOs und anderer Computerspiele um Marvels Spandexträger kümmern.
Nach den Erfahrungen mit Cryptic bleibt mir nur zu sagen: mein Beileid, Marvel…
[cc]
Bild: Bill Roper 2007, von Electroguv, aus der Wikipedia, CC-BY-SA
Erste Meldungen rund um den Comic Con in San Diego tauchen auf: Radical Pictures wird den Comic SHRAPNEL von Nick Sagan und Mark Long auf die große Leinwand bringen, einen Star als Hauptdarstellerin haben sie ebenfalls bereits: Iscar-Gewinnerin Hilary Swank.
Toby Wagstaff wird aus dem Comic ein Drehbuch machen, Radical-Chef Barry Levine wird zusammen mit Swank und Sean Daniel (THE MUMMY) produzieren; ausführender Produzent ist Jesse Berger, gemeinsam mit Jason Weinberg von Untitled Entertainment und Mark Long. Ein Regisseur wurde noch nicht benannt.
Swank sagte dazu: »Ich bin ein großer Fan der Arbeit, die Barry Levine und Radical Pictures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und insbesondere die Figur Sam geben mir die Möglichkeit, in einen spannenden Charakter einzutauchen, der sehr vielschichtig ist und Tiefe hat – das findet man in diesen Genres selten.«
Konzept: Die Geschichte spielt im Jahr 2250 und folgt den Abenteuern einer früheren Soldatin der Solaren Allianz, die einen Aufstand auf der Venus anführt, der letzten freien Kolonie, die sich gegen die Solare Regierung auflehnt, welche ein Régime der Unterdrückung geschaffen hat.
Endlich mal wieder ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!
Eigentlich hatte ich eine Mail von Amazon erwartet, denn bei denen hatte ich mich dafür angemeldet informiert zu werden, wenn TOR vorbestellt werden kann. Erneut hat der Online-Versender aber gepatzt, denn die Hinweismail, die soeben in meinem Postfach landete, war von BioWare/LucasArts selbst.
Ab sofort kann man das kommende MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC vorbestellen. Und wie immer gibt es mehrere unterschiedliche Ausgaben mit unterschiedlichen Preisen und Gimmicks, um dem Fan möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Neben der Standardedition, die mit einem Spielgegenstand und Zugang vor dem offiziellen Start locken möchte, gibt es auch noch eine »Digital Deluxe Edition« und eine »Collectors Edition«, beide mit mehr Zugaben, letzterer liegt sogar eine Statue des Sith Darth Malgus bei. Wer´s braucht…
Die Preise sind mit »happig« nur sehr vorsichtig umschrieben, die Standardausgabe kostet bereits üppige EUR 55,00, für die Sammlerausgabe werden sogar unlaubliche 150 Euro fällig. Von der Art, wie man hier die Fans abseihen möchte, kann sich sogar Blizzard noch die ein oder andere Scheibe abschneiden… Interessant wird eswerden, zu vergleichen, was in anderen Ländern für das Spiel angesagt wird – daraus kann man entnehmen, wie überteuert Electronic Arts diesmal in Deutschland agieren möchte (bei play.com ist die Standardversion schonmal fünf Euro preiswerter). Es ist allerdings davon auszugehen, dass der Preis zumindest der Normal-Edition bis zum nach wie vor unbekannten Releasetermin noch fällt.
[Update:] bei Amazon.co.uk wurde der Preis bereits gesenkt: auf GBP 34,71, das sind gerade mal 40 Euro. Werde dann wohl in Großbritannien bestellen, das ist inklusive Versandkosten immer noch erheblich preiswerter als hierzulande… :)
[cc]
Boxshot STAR WARS: THE OLD REPUBLIC Copyright 2011 BioWare und LucasArts
Wie soeben auf der PERRY RHODAN-Homepage verkündet wurde, hat man einen weiteren renommierten deutschen Autoren gewinnen können, einen Gastroman zur Serie beiszusteuern: Markus Heitz. Am 30.september 2011, also am ersten Tag des PR-Weltcons erscheint Heitz´ Beitrag zum Perryversum unter dem Titel TODESJAGD AUF RHODAN.
Als besonderes Gimmick erhält das Heft einen umlaufenden Umschlag von Dirk Schulz. Zum Inhalt des Romans schreibt man auf perry-rhodan.net:
In seinem actiongeladenen PERRY RHODAN-Roman schildert er den Konflikt zwischen drei unterschiedlichen Wesen: Perry Rhodan ist in Begleitung eines Außerirdischen auf einer Giftgaswelt unterwegs, während ein anderes Fremdwesen sie zu töten versucht.
Nach eigenem Bekunden las Markus Heitz selbst in seiner Jugend PERRY Rhodan, weiterhin wird er einer der Stargäste des Weltcons in Mannheim sein – jetzt wissen wir auch warum… :o)
[cc]
Bild: Markus Heitz 2008 auf dem Buchmessecon, von Sarkana aus der Wikipedia, CC-BY-NC-ND
Nach dem Erstinstanz-Urteil gegen Frogster in Sachen Goldverkauf schnuppert man nun offenbar auch bei Activision Blizzard Morgenluft. Bereits am 11.07.2011 wurde am Landgericht Hamburg Klage gegen den Zwickauer Anbieter Bossland eingereicht, der die beiden Bots Honorbuddy und Gatherbuddy für WORLD OF WARCRAFT hierzulande anbietet. Honorbuddy levelt automatisch, während Gatherbuddy Ressourcen einsammelt.
Hierzulande ist das ein Präzedenzfall, in den USA hatte Blizzard bereits erfolgreich den Anbieter des Bots Glider verklagt, der daraufhin 6 Millonen Dollar Schadenersatz zahlen musste. Glider hatte sich bis dahin über 100000 Mal verkauft.
Bosslands Geschäftsführer Zwetan Letschew erläutert, dass er keinen Verstoß gegen Blizzards EULA sieht, denn »die Bots könnten nur Dinge tun, die auch Spieler tun können«. Ob er damit vor dem LG Hamburg weit kommen wird darf bezweifelt werden, denn die einschlägigen Kläger suchen sich genau dieses Landgericht nicht zufällig aus, sondern weil es wegen seiner höchst fragwürdigen Urteile in Sachen Web und neue Medien seit Jahren berüchtigt ist. Dementsprechend werden die meisten Entscheidungen des Gerichts dann auch in späteren Instanzen kassiert.
Letschew möchte eigenen Aussagen zufolge auch gleich klären lassen, wem die zum Teil mühselig und langjährig erspielten Gegenstände in einem MMO gehören. Für die Klärung solcher Fragen ist allerdings das LG Hamburg maximal ungeeignet, da die dortigen Richter meiner Ansicht nach erhebliche Wissensdefizite haben, was Internet und Co. angeht…
Klar, ich mag auch keine Bots im Spiel, aber man muss auch ganz klar sehen: gibt es keine Bots mehr, werden in Asien vermehrt Kinder ausgebeutet, die dann Gold farmen und leveln – wobei das möglicherweise deren einziger Lebensunterhalt ist. Das Thema ist somit vielschichtiger als man denken mag. Ich empfehle in diesem Zusammenhang die Lektüre von Cory Doctorows Roman FOR THE WIN, der ist sehr erhellend…
AAPortal.net zeigt Szenerien aus dem kommenden MMO ArcheAge – und man muss zugeben: das sieht toll aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der wahrscheinlich überflüssigste Film überhaupt – was soll das, so kurz nach den Raimi-Filmen zu »rebooten«?
Es spielen Andrew Garfield, Emma Stone, Rhys Ifans, Denis Leary, Martin Sheen und Sally Field. Regie führt Marc Webb nach einem Drehbuch von James Vanderbilt, Alvin Sargent und Steve Kloves. Es produzieren Laura Ziskin, Avi Arad und Matt Tolmach.
Der Filmmulti Warner Bros. interessiert sich für eine Genre-Comicreihe namens THE RED STAR, die SF und Magie mit der Soviet-Ära mischt. Variety zufolge befindet sich das Studio derzeit in Verhandlungen mit Christian Gossett, um die Filmrechte zu bekommen, produzieren sollen dann Neal Moritz über seine Firma Original Films sowie Jason Netter mit Kickstart Productions.
Ursprünglich hatte Universal Pictures das Comic in einen Film verwandeln wollen, daraus war aber nichts geworden.
Konzept: basierend auf der von Christian Gossett 1999 kreierten Comicreihe THE RED STAR dreht sich die Geschichte um eine alternative UDSSR, in der futuristische Technik und Magie koexistieren. Der Hauptprotagonist ist ein Soldat in der »Roten Flotte«, er und seine Frau werden zu Schlüsselfiguren dabei, einen ehemaligen brutalen Herrscher und seine Lakaien zu besiegen.
Das und die Beschreibung der Serie unter dem obigen Link klingen für mich ein klein wenig nach Dieselpunk mit Airships und hören sich großartig an. Will ich sehen!
[cc]
Cover THE RED STAR Ausgabe 01 (deutsche Variante) Copyright Image Comics
Nachdem Droemer-Knaur einige Bände von Jim Butchers Bestseller-Serie DRESDEN FILES um den Magier Harry Dresden veröffentlicht hatte, wurde die Serie eingestellt. Man kann nur vermuten, dass Schmusevampire und Co. mehr Umsatz versprachen als der Magier aus Chicago.
Feder & Schwert hatte ein Herz für die Fans der (übrigens brillianten) Serie und führte sie weiter, im Februar erschien Band sieben ERLKÖNIG (DEAD BEAT) und Ende Juni soll als Nummer acht SCHULDIG (PROVEN GUILTY) heraus kommen.
Und jetzt die gute Nachricht für Anhänger von Harry: Feder & Schwert hat auch die Rechte für die ersten Bände erworben und wird diese sukzessive in den nächsten Monaten in ihrem Design neu auflegen. Wie über die Facebook-Seite des Verlags zu erfahren war, hat man sich dabei auch die Rechte an eBook-Ausgaben gesichert. Cool!
Feine Sache, auch wenn ich als großer Fan alle Romane der Dresden-Files bereits im Original gelesen habe, dürfte das die Harry-Freunde freuen, die des Englischen nicht so mächtig sind.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.