Neu aufgelegt: ILLUMINATUS!

Die ers­te Aus­ga­be in drei Taschen­bü­chern war jah­re­lang nicht erhält­lich, 2006 gab es davon eine Neu­aus­ga­be, jetzt sind die­se in einem Roman zusam­men­ge­fasst bei rororo noch­mals neu auf­ge­legt wor­den: Die ILLUMINATUS!-Tri­lo­gie von Robert Anton Wil­son und Robert Shea. Wer davon noch nie gehört hat und wer auch mit dem Begriff »Fnord!« eben­so wenig anfan­gen kann, wie  mit »Kal­lis­ti!«, gol­de­nen Äpfeln, der Gott­heit Eris oder dem Auge in der Pyra­mi­de, der ist ganz offen­sicht­lich kein Nerd und hat auch in den letz­ten Jahr­zehn­ten sicher kei­ner­lei Kon­takt mit den Spie­len von Ste­ve Jack­son Games gehabt.

Der Roman hat eine Sub­kul­tur gekick­star­tet, die seit den 1970ern durch die Popu­lär­kul­tur geis­tert und die durch das Inter­net noch­mals an Ver­brei­tung gewann. Die Tri­lo­gie ist eine tour-de-force, durch stän­di­ge Zeit- und Per­so­nen­wech­sel aber auch wie ein Dro­gen­trip durch Regie­rungs­will­kür, Geheim­ge­sell­schaf­ten und zivi­len Unge­hor­sam. Immer wie­der wur­de auch der Ver­dacht aus­ge­spro­chen, dass das Werk unter dem Ein­fluss bewusst­seins­er­wei­tern­der Sub­stan­zen geschaf­fen wur­de – ich habe es gele­sen und kann dem nur zustim­men…

Wer sich auf ein völ­lig abge­fah­re­nes aber nicht ganz ein­fach zu kon­su­mie­ren­des Ver­gnü­gen ein­las­sen möch­te, der soll­te ILLUMINATUS! lesen. Und er soll­te sich auch auf mehr oder weni­ger ver­steck­te Sys­tem- und Gesell­schafts­kri­tik gefasst machen, die im schein­ba­ren Dro­gen­wahn des Buches ver­bor­gen liegt – und die heu­te stel­len­wei­se aktu­el­ler ist denn je.

Mei­ner Ansicht nach kann nie­mand im Bereich Phan­tas­tik mit­re­den, der die­se Bücher noch nicht gele­sen hat – auch wenn sie ober­fläch­lich betrach­tet viel­leicht gar kei­ne Phan­tas­tik sind…

In eng­li­scher Spra­che ist die Sam­mel­aus­ga­be wie immer deut­lich preis­wer­ter zu haben, als in der deut­schen Über­set­zung. Ich wollt´s nur sagen. Hail Eris! :o)

ILLUMINATUS!
(Das Auge in der Pyra­mi­de – Der gol­de­ne Apfel – Levia­than)
Robert Anton Wil­son und Robert Shea
Über­set­zung von Udo Bre­ger
Taschen­buch
1056 Sei­ten, 16,99
Sep­tem­ber 2011
ISBN-10: 3499256541
ISBN-13: 978–3499256547
rororo

[cc]

Cover ILLUMINATUS! Copy­right 2011 rororo

[aartikel]3499256541[/aartikel][aartikel]3499242729[/aartikel][aartikel]1854875744[/aartikel]

Bounty Hunter 2: Pit Of Carkoon

Von Jim Mehsling. Ohne wei­te­re Wor­te… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Europa-Beta verschoben

Bereits zum letz­ten Wochen­en­de soll­ten euch euro­päi­sche Spie­ler zum Beta­test von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC frei­ge­schal­tet wer­den. Dar­aus wur­de jedoch nichts. War­um das so war, erfährt man nun von Bio­Wa­re, die damit eine deut­lich bes­se­re Infor­ma­ti­ons­po­li­tik fah­ren, als bei­spiels­wei­se Fun­com.

Offen­bar ist man beim Ent­wick­ler kurz davor, eine neue Ver­si­on des Cli­ents zur Ver­fü­gung zu stel­len (das soll noch im Lau­fe die­ser Woche gesche­hen), die dazu führt, dass man die­sen kom­plett neu instal­lie­ren muss. Der alte wie der neue Cli­ent kom­men mit sat­ten 27 Giga­byte Down­load daher und man sah kei­nen Sinn dar­in, dass die Beta­tes­ter die­se inner­halb kür­zes­ter Zeit zwei­mal her­un­ter laden müs­sen. In mei­nen Augen eine nach­voll­zieh­ba­re Ent­schei­dung. Nicht nach­voll­zieh­bar ist aller­dings in mei­nen Augen, dass man kei­nen neu­en Ter­min nennt.

Zum ers­ten Mal sol­len mit dem neu­en Build auch loka­li­sier­te Cli­ents in Deutsch und Fran­zö­sisch bereit gestellt wer­den, das dürf­te eben­falls ein wich­ti­ger Grund für die Ver­zö­ge­rung gewe­sen sein, auch hier ist nach­voll­zieh­bar, dass man lie­ber die­se Ver­sio­nen tes­ten möch­te und des­we­gen war­tet bis sie fer­tig sind.

Die voll­stän­di­ge Mit­tei­lung aus den offi­zi­el­len Foren hin­ter »wei­ter lesen«.

[cc]

Buchabsatz in Großbritannien: nur Phantastik verkauft sich gleichbleibend gut

Die bri­ti­sche Sei­te »The Book­sel­ler« berich­tet über die Ver­käu­fe gedruck­ter Bücher im König­reich. Dabei bricht der Absatz offen­bar dras­tisch ein. Laut Niel­sen Book­Scan ging der Umsatz im August im Ver­gleich zum Vor­mo­nat um 4% zurück, im Ver­gleich zum glei­chen Monat im Vor­jahr um 8%. Die Ver­käu­fe phy­sisch vor­han­de­ner Bücher (im Gegen­satz zum eBook) sin­ken bestän­dig und die­ser Trend stei­gert sich unauf­halt­sam. Die Bran­che in Groß­bri­tan­ni­en spricht vom »Kind­le Sum­mer«. Es han­delt sich um die nied­rigs­ten Ver­kaufs­zah­len der letz­ten sie­ben Jah­re.

Inter­es­san­ter­wei­se ist ein Gen­re davon aus­ge­nom­men: die Phan­tas­tik. Book­sel­ler nennt kon­kret »Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy«, bei denen Umsatz­zu­wäch­se im Ver­gleich zum Vor­mo­nat und zum Vor­jahr zu ver­zeich­nen sind und bei denen die Ver­kaufs­zah­len bestän­dig stei­gen. Unter ande­rem führt man das auf die unge­bro­che­ne Popu­la­ri­tät von Geor­ge R. R. Mar­tins Rei­he A SONG OF ICE AND FIRE zurück, hier dürf­te auch die Fern­seh­se­rie das ihre getan haben.

Ich fin­de es über­aus inter­es­sant, dass gera­de der Leser und die Lese­rin von SF & Fan­ta­sy in Groß­bri­tan­ni­en offen­bar eher auf bedruck­tes Papier zurück greift, als auf eBooks, das hät­te ich gera­de umge­kehrt ver­mu­tet. Hier­zu­lan­de soll­te man die Popu­la­ri­tät des Gen­res in der Bran­che Groß­bri­tan­ni­ens viel­leicht zur Kennt­nis neh­men… Natur­ge­mäß ist die Phan­tas­tik-Band­brei­te in eng­lisch spre­chen­den Län­dern natür­lich viel grö­ßer als hier­zu­lan­de, wo Tür­wäch­ter in den Ver­la­gen ent­schei­den, was über­setzt wird und auf den Markt kommt.

[cc]

Bild »Büche­rei« von ade­si­gna auf flickr, CC-BY-NC-SA

TERRA NOVA: Preview Trailer und virale Videos

Lan­ge ist es nicht mehr hin bis zur Zeit­rei­se-Serie mit Dinos aus dem Hau­se Fox, bei dem Ste­ven Spiel­berg sei­ne Fin­ger im Spiel hat. Auf Details gehe ich an die­ser Stel­le nicht mehr ein, da ich bereits oft genug berich­tet habe.

Erneut stellt Fox einen Trai­ler bereit, zudem gibt es vira­le Vide­os, die Nach­rich­ten­sen­dun­gen aus der düs­te­ren, dys­to­pi­schen Zukunft der Serie zei­gen. Den Trai­ler gibt es gleich hier, den Rest after the break… Die Ansa­ge-Dame von Fox im Trai­ler trägt offen­sicht­lich ent­we­der eine Wurst­pel­le, oder es han­delt sich um eine dino­si­che­re Wes­te… :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​d​F​C​i​T​I​g​3​nHk

Machinima-Webserie: STAR TREK REUNION

Cer­be­rus Films haben soeben den ers­ten Teil ihrer neu­en Webse­rie STAR TREK REUNION ver­öf­fent­licht. Lei­der sind Trek-Fans der­zeit was neu­es Mate­ri­al angeht ja wei­test­ge­hend auf Fan­pro­duk­tio­nen ange­wie­sen, da der nächs­te Film noch auf sich war­ten las­sen wird und eine neue TV-Serie nicht in Sicht ist.

Der Kopf hin­ter STAR TREK REUNION ist Oli­ver Smith, der in sei­ner Vita bereits eine BAFTA-Nomi­nie­rung auf­wei­sen kann. Beson­ders inter­es­sant dar­an ist, dass der gesam­te Machi­ni­ma-Film inner­halb des MMOs STAR TREK ONLINE ent­stan­den ist. Oder sagen wir bes­ser, inner­halb des Spiels und der Foundry, also jenem Tool, mit dem man Mis­sio­nen erstel­len und skrip­ten kann.

Die Geschich­te ver­folgt die Aben­teu­er einer Grup­pe von Ster­nen­flot­ten-Offi­zie­ren, die zusam­men auf der Aka­de­mie waren und inzwi­schen Cap­ta­ins gewor­den sind. Gemein­sam machen sie sich auf, den Mord an einem Freund auf­zu­klä­ren.

Grund­sätz­lich eine wirk­lich coo­le Idee, lei­der zeigt das Video an diver­sen Stel­len die Pro­ble­me der Engi­ne von STO all­zu deut­lich auf, bei­spiels­wei­se durch unschö­nes Ruckeln. Der Titel der ers­ten Epi­so­de lau­tet THE GATHERING STORM – wenn mir die Anmer­kung erlaubt ist: ich sehe Raum nach oben, was die Syn­chro­ni­sa­ti­on und den Schnitt angeht…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Copy­right STAR TREK REUNI­ON-Logo 2011 Cer­be­rus Films

Wil Wheaton: »William fucking Shatner«

Wil Whea­ton, nicht erst seit BIG BANG THEORY eine Nerd-Iko­ne und nicht mehr »der Ben­gel aus TNG«, erzählt auf der Dra­gon­Con von sei­ner ers­ten Begeg­nung mit Wil­liam (fuck­ing) Shat­ner. Oder viel­leicht soll­te man bes­ser sagen, er »per­for­med« es. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu im September: Cherie Priest – GANYMEDE

BONESHAKER war Che­rie Priests ers­ter Roman aus der CLOCKWORK CENTURY-Rei­he, die dne ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger­krieg mit Steam­punk und Zom­bies ver­brämt. CLEMENTINE UND DREADNOUGHT sind zwei wei­te­re Erzäh­lun­gen, die vor die­sem Hin­ter­grund spie­len. Im Sep­tem­ber erscheint nun eben­falls inner­halb der Rei­he der Roman GANYMEDE.

Priests drit­tes CLOCKWORK CEN­TU­RY-Buch han­delt von Andan Cly, dem legen­dä­ren Luft­schiff­pi­lo­ten, dem der ELser erst­ma­lig in BONESHAKER begeg­nen durf­te. Er akzep­tiert einen Job, bei dem er Ver­sor­gungs­gü­ter von New Orleans zu den Rui­nen von Seat­tle brin­gen soll. Wäh­rend er sich in die­ser Stadt auf­hält wird er von sei­ner ehe­ma­li­gen Lieb­schaft Jose­phi­ne Ear­ly ange­spro­chen, die einen Auf­trag für ihn hat. Sie ist nun eine Agen­tin für die Uni­on und braucht jeman­den, um einen U‑Boot-Pro­to­ty­pen aus dem Lake Pontchartrain zu ber­gen: die GANYMEDE. Die schlech­te Nach­richt: jeder, der das bis­lang ver­sucht hat, ist tot…

GANYMEDE erscheint am 27. Sep­tem­ber 2011 – zumin­dest als eBook; laut Ama­zon muss man auf die Print-Vari­an­te bis Novem­ber war­ten, laut io9 soll die aber auch im Sep­tem­ber erschei­nen…

GANYMEDE
Che­rie Priest
Taschenbuch/​eBook
352 Sei­ten, ca. EUR 10,99, als eBook EUR 8,41
Spra­che: Eng­lisch
ISBN-10: 0765329468
Tor Books

[cc]

Cover GANYMEDE Copy­right Tor Books

[aartikel]B004WJR7TW[/aartikel][aartikel]0765318415[/aartikel][aartikel]0765325780[/aartikel]

Cover PERRY RHODAN NEO – Variation

Ich hat­te bei der Vor­stel­lung des PERRY RHODAN NEO-Covers ange­merkt, dass mir die Umset­zung des Schrift­zugs »NEO« nicht so recht gefällt. Der ver­wen­de­te chrom­ar­ti­ge Farb­ver­lauf ist mei­ner Ansicht nach sehr auf­dring­lich und wirkt retro (90er Jah­re) statt modern. Hier (nach einem Mei­nungs­aus­tausch auf Goog­le+) mein schnell in Pho­to­shop zusam­men­ge­schus­ter­ter Vor­schlag (man sieht’s am Hin­ter­grund von »NEO«, da habe ich wenig Zeit inves­tiert, um den alten Schrift­zug zu über­de­cken), wie man so etwas modern gestal­ten könn­te.

Ich hof­fe, man ver­gibt mir bei VPM die Ver­än­de­rung und die kon­struk­ti­ve Kri­tik. :o)

Neo-Cover, mei­ne Vari­an­te
NEO-Cover – Ori­gi­nal

Ori­gi­nal­co­ver PERRY RHODAN NEO Copy­right VPM, Ver­än­de­rung des Schrift­zugs NEO  von mir.

Jim Butcher – SIDE JOBS – STORIES FROM THE DRESDEN FILES

Geschich­ten aus dem Uni­ver­sum des Har­ry Dres­den

Ich bin ein sehr gro­ßer Fan der Roma­ne von Jim But­cher um den ein­zi­gen Magi­er im Tele­fon­buch von Chi­ca­go, seit ich damals auf den ers­ten Band gesto­ßen wur­de und lese die neu­es­ten Roma­ne regel­mä­ßig kurz nach Erschei­nen im Ori­gi­nal.

Zudem bin ich ein Anhän­ger von Kurz­ge­schich­ten, die hier­zu­lan­de lei­der von den Publi­kums­ver­la­gen mehr als stief­müt­ter­lich behan­delt wer­den (weil sie angeb­lich nie­mand kauft) und die­se Publi­ka­ti­ons­form fast aus­schließ­lich von Klein­ver­la­gen bedient wird. In eng­li­scher Spra­che wird man aller­dings glück­li­cher­wei­se gera­de im Bereich Phan­tas­tik in ste­ti­gem Strom mit Antho­lo­gien ver­sorgt.

Etwas mehr Zeit als mit den »Haupt­ro­ma­nen« hat­te ich mir mit dem Kauf der Sto­ry­samm­lung aus dem »Dres­den­ver­se« gelas­sen, da ich in ihr zwar gewohnt kurz­wei­li­ge Kost, jedoch nichts Über­ra­gen­des wähn­te. Wie man sich täu­schen kann…

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen