E3 2012: Neuer Trailer zu DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS

[E3 2012] Zum Steam­fan­ta­sy-Spek­ta­kel DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS spen­die­ren die Arka­ne Stu­di­os anläss­lich der E3 einen neu­en Trai­ler, der auch die ers­ten ingame-Sze­nen ent­hält.

Die Ent­wick­ler schrei­ben zum Spiel:

DISHONORED – DIE MASKE DES ZORNS ist ein span­nungs­ge­la­de­ner Action-Thril­ler in beklem­mend rea­lis­ti­scher Ego-Per­spek­ti­ve, in dem Sie in die Rol­le eines Ass­as­si­nen mit über­na­tür­li­chen Fähig­kei­ten schlüp­fen. Ent­ehrt als Gar­dist der Kai­se­rin und getrie­ben durch das flam­men­de Gefühl des Ver­rats, befin­den Sie sich auf einem uner­bitt­li­chen Rache­feld­zug.

Kom­bi­nie­ren Sie die Ihnen zur Ver­fü­gung ste­hen­den gewal­ti­gen Kräf­te, Waf­fen und Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de auf unter­schied­li­che Wei­se mit­hil­fe des fle­xi­blen Kampf­sys­tems. Neh­men Sie das Schick­sal in die eige­ne Hand und ent­schei­den Sie, ob Sie Ihren Opfern direkt gegen­über­tre­ten oder doch lie­ber die Vor­tei­le der Dun­kel­heit nut­zen, um Ihre Zie­le zu errei­chen. Der Aus­gang jeder Mis­si­on hängt von vie­len Fak­to­ren ab, doch letzt­end­lich immer von Ihrer Ent­schei­dung. Ihre Taten und Ent­schei­dun­gen wer­den die Welt von Dis­ho­no­red für immer ver­än­dern!

Ich wei­se dar­auf hin, dass der Trai­ler mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net ist.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: FANDOM OBSERVER 276

Neu­er Monat, neu­er FANDOM OBSERVER. Heu­te Nacht um 0:00 ging die elek­tro­ni­sche Fas­sung pünkt­lich online, in Kür­ze wer­den sie auch die Papier­fans im Brief­kas­ten fin­den. In der von Mar­tin Kempf her­aus gege­be­nen Aus­ga­be 276 fin­den sich fol­gen­de The­men:

Titel­ge­schich­te: Moni­ka Tresk berich­tet vom Euro­con 2012 in Zagreb
War­ten auf Shat­ner: Kat­rin Hem­mer­ling hat die Fed­con XXI in Düs­sel­dorf besucht
Fami­li­en­fei­er: Petra Hart­mann war beim dies­jäh­ri­gen Mar­burg­Con und hat eine fami­liä­re Zusam­men­kunft erlebt

Dazu natür­lich wie immer Buch­re­zen­sio­nen (Sean O´Connells Tír na nÓg 2 oder Micha­el Erles KOPFLOSER, HERZ­LO­SER-Tri­lo­gie), Film­be­spre­chun­gen (IRON SKY, BATTLESHIP, HUNGER GAMES) und vie­les mehr.

Den FO 276 kann man wie immer kos­ten­los auf der Web­sei­te des Fan­zines her­un­ter laden. Er liegt im PDF-For­mat vor und hat eine Datei­grö­ße von ca. 4,6 MB.

Announcement-Trailer für Ron Gilberts THE CAVE

Der mit MANIAC MANSION oder MONKEY ISLAND berühmt gewor­de­ne Spie­le­ent­wick­ler Ron Gil­bert, Tim Scha­fers Fir­ma Dou­ble Fine und Publisher Sega ver­öf­fent­li­chen das Com­pu­ter­spiel THE CAVE. Dafür gibt es nun einen »Announce­ment-Trai­ler«. Es han­delt sich hier nicht um das ange­kün­dig­te Point & Click-Adven­ture mit dem Arbeits­ti­tel DOUBLE FINE ADVENTURE, denn THE CAVE ist ein Jump & Run, das zwar einen 3D-Look hat, aber den­noch fast schon in klas­si­schem Gewand daher kommt. Es erin­nert optisch ein wenig an DONKEY KONG COUNTRY.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​F​L​m​c​l​y​W​B7o

Computerspiel nach Pondsmiths CYBERPUNK

Pen & Paper-Vete­ra­nen erin­nern sich sicher an Mike Ponds­mit­hs Rol­len­spiel CYBERPUNK 2020. Es erschien im Jahr 1988 bei R. Tal­so­ri­an Games als Nach­fol­ger von CYBERPUNK 2013 und spiel­te in einer dys­to­pi­schen Zukunft, in der der Cyber­space und Mega­cor­po­ra­ti­ons die Erde beherrsch­ten. Cyber­punk, halt.

Das durch die WITCHER-Spie­le bekann­te pol­ni­sche Ent­wick­ler­stu­dio CD Pro­ject RED hat ges­tern in einer Pres­sem­mit­tei­lung ange­kün­digt, ein Com­pu­ter­spiel auf Basis des Rol­len­spiels zu ent­wi­ckeln. Das wirk­lich Inter­es­san­te dar­an ist, dass Ponds­mith offen­bar in die Ent­wick­lung invol­viert sein wird, zumin­dest hielt die­ser sich auf der Pres­se­kon­fe­renz anläss­lich der Ver­öf­fent­li­chung der Infor­ma­tio­nen zum Spiel per­sön­lich in War­schau auf.

So wie es der­zeit aus­sieht wird es ein Spiel im erfolg­rei­chen Stil von WITCHER, das des­sen Mecha­nis­men wei­ter ent­wi­ckelt und in die düs­te­re Zukunft des Cyber­punk über­tra­gen wer­den sol­len. Man darf erwar­ten, dass das Spiel nicht kind­ge­rech­tes Spiel aus­fal­len wird … ;o)

Span­nend. Ich kann mich noch gut an CYBERPUNK 2020 erin­nern, das haben wir gespielt, bis FASAs SHADOWRUN auf den Markt kam …

[cc]

Con­cept Art CYBERPUNK Copy­right 2012 (fast hät­te ich 2020 geschrie­ben) CD Pro­ject RED

Michael Dorn möchte Worf-Film machen

Wäh­rend des Comic­Con in Phoe­nix setz­te sich Micha­el Dorn – in der Rol­le des Klin­go­nen Worf aus TNG und DS9 der Schau­spie­ler, den in mehr Star Trek-TV-Epi­so­den als jeder ande­re Mime mit­ge­spielt hat – mit Trek­Mo­vie für ein Inter­view zusam­men und erläu­ter­te, dass er Plä­ne für einen Film mit Worf in der Haupt­rol­le hat.

Der wird als Low Bud­get-Pro­duk­ti­on bezeich­net, was aber nur bedeu­tet, dass es sich nicht um einen »gro­ßen« Kino­film han­deln soll, son­dern um eine Pro­duk­ti­on fürs Fen­se­hen oder als direct-to-DVD-Fas­sung. Gro­ber Inhalt soll sein: Worf als Cap­tain eines Ster­nen­flot­ten­schiffs am Ran­de des Föde­ra­ti­ons­ge­bie­tes auf der Jagd nach Ter­ro­ris­ten, das Set­ting düs­te­rer als sonst. Es soll haupt­säch­lich neue Cha­rak­te­re zu sehen gaben, aber viel­leicht auch den ein oder ande­ren bekann­ten.  Das Dreh­buch will er selbst ver­fas­sen.

Er will noch mit ein paar Leu­ten reden, bevor er sich mit sei­nem Pitch an den Rech­te­inha­ber CBS wen­det, bei­spiels­wei­se an den Show­run­ner ver­gan­ge­ner Seri­en, Rick Ber­man, sei­nem Agen­ten und »Leu­te bei SyFy, die er kennt«. Da er in die­sem Jahr viel zu tun hat, wird das alles aber eher im nächs­ten Jahr etwas wer­den.

Ange­sichts der der­zei­ti­gen CBS-Poli­tik, die sich auf die Abrams-Fil­me kon­zen­triert und dane­ben nichts zulässt wür­de es mich aller­dings sehr wun­dern, wenn dar­aus etwas wer­den soll­te. Die Rech­te­inha­ber haben schon ganz ande­re Pit­ches weg­ge­boxt, dar­un­ter sogar einen von Jona­than Fra­kes.

[cc]

Bild Micha­el Dorn (2005) von Ben­ja­min Krahl; zuge­schnit­ten von Bey­ond My Ken, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Simon Pegg: Es ist nicht Khan!

Die letz­te Infor­ma­ti­on zu Bene­dict Cum­ber­batchs Rol­le im nächs­ten STAR TREK-Film war, dass es sich um Khan han­deln soll. Das ver­brei­te­te sich schnell und auch hier auf Phan­ta­News gab es das zu lesen. Stimmt das aber mög­li­cher­wei­se gar nicht und han­delt es sich dabei um eine groß ange­leg­te Täu­schungs­ak­ti­on oder schlicht um eine Fehl­in­for­ma­ti­on? Im Film­be­reich wäre eine Ente nichts Neu­es, ähn­li­che fal­sche Köder wur­den ins­be­son­de­re bei Block­bus­tern immer wie­der mal aus­ge­legt. Die Zwei­fel schürt der bri­ti­sche Komi­ker Simon Pegg (SHAWN OF THE DEAD, PAUL), der die Rol­le von Scot­ty spielt. Der sag­te näm­lich gegen­über dem Tele­graph:

Es ist nicht Khan. Das ist nur ein Mythos. Jeder behaup­tet es, aber es stimmt nicht. Ich glau­be, es will ein­fach nur jeder eine Exklu­siv­mel­dung haben. Das ärgert mich – es ist ein­fach über­trie­ben, stän­dig irgend­wel­che Spoi­ler auf­spü­ren zu wol­len umd dann zu ver­su­chen, der ers­te zu sein, der sie ver­brei­tet.

It’s not Khan. That’s a myth. Everyone’s say­ing it is, but it’s not. I think peo­p­le just want to have a scoop. It annoys me — it’s bey­ond the point to just fer­ret around for spoi­lers all the time to try to be the first to break them.

Auf der ande­ren Sei­te ist Pegg für sei­ne Späß­chen bekannt. Bene­dict Cum­ber­batch (SHERLOCK), äußert sich in einem Inter­view auf Trek­Mo­vie erst gar nicht zur Rol­le:

[STAR TREK war] groß­ar­tig. Das gehör­te zu den bes­ten vier Jah­re mei­nes Lebens. Es war ein­fach soli­der, außer­or­dent­li­cher Spaß von Anfang bis zum Ende. J. J. Abrams ist ein Gott. Und der Rest der Beset­zung und was wir im Film tun soll­ten ist ein­fach nur bril­li­ant. Es war ein Aben­teu­er wie eine Ach­ter­bahn und ich kann gar nicht dar­auf war­ten, dass die Welt den Film zu sehen bekommt. Ich kann euch nichts dar­über erzäh­len, noch nicht ein­mal, wel­che Rol­le ich gespielt habe. Es gibt jede Men­ge Spe­ku­la­tio­nen über diver­se Cha­rak­te­re. Es wäre den Spaß für alle ver­der­ben, wenn ich irgend etwas dar­über ver­öf­fent­li­chen wür­de. Des­we­gen ver­las­se ich euch jetzt mit einem Lächeln im Gesicht.

[STAR TREK was] ama­zing. One of the best four months of my life. It was just solid extra­or­di­na­ry fun from begin­ning to end. JJ Abrams is a god. And the rest of the cast and what we were asked to do in the film is blin­din­gly bril­li­ant. I ado­re them all. It was a huge rol­ler-coas­ter adven­ture and I can’t wait for the world to see the film. I can’t tell you any­thing about it, even what part I am play­ing. The­re is all sorts of spe­cu­la­ti­on about all sorts of cha­rac­ters. It would be kind of spoi­ling it for ever­yo­ne if I cla­ri­fied any­thing. So I am going to lea­ve it with a smi­le.

Was wird es sein? Khan oder nicht Khan – das ist hier die Fra­ge!

[cc]

Bild Be­ne­dict Cum­ber­batch von RanZ­ag, aus der Wi­ki­pe­dia, CC-BY

Video: CryEngine 3 Soft-Body Deformation

In einem Video wird gezeigt, was die CryEn­gi­ne 3 in Sachen Phy­sik beherrscht, wenn es um Defor­ma­tio­nen von Objek­ten geht. Man zeigt einen Pick­up und kol­li­diert den mit ver­schie­de­nen Geschin­dig­kei­ten und Win­keln, sowie aus ver­schie­de­nen Rich­tun­gen in unter­schied­li­che Objek­te. Die Ergeb­nis­se sehen ziem­lich beein­dru­ckend aus – fin­de ich zumin­dest.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Scott will Harrison Ford für BLADE RUNNER-Fortsetzung

Regis­seur Rid­ley Scott (ALIEN, PROMETHEUS) hät­te ger­ne den Schau­spie­ler Har­ri­son Ford in sei­ner Fort­set­zung des SF-Klas­si­kers BLADE RUNNER. Das sag­te er gegen­über dem UK INDEPENDENT, er weist aber auch sofort dar­auf hin:

Natür­lich wird er nicht die Haupt­rol­le spie­len, aber ich muss ihn ein­fach mit dabei haben. Das wäre amü­sant.

Ford, inzwi­schen 69 Jah­re alt, spiel­te die Haupt­rol­le des Repli­kan­ten­jä­gers Rick Deckard im Ori­gi­nal­film aus dem Jahr 1982. Bis­her gab es aus Fords Rich­tung aller­dings kei­ner­lei Rück­mel­dung dar­über, was er von Scotts Ansin­nen hält.

Scott weist erneut dar­auf hin, dass es sich nicht nicht um ein Remake han­deln wird:

Es han­delt sich zwei­fel­los um einen der groß­ar­tigs­ten Sci­ence Fic­tion-Fil­me die je pro­du­ziert wur­den und wir machen defi­ni­tiv kein Remake. Es wird eine Vor­ge­schich­te oder eine Fort­set­zung.

Alcon Enter­tain­ment pro­du­ziert zusam­men mit Scott Free Pro­duc­tions, Bud Yor­kin und Cyn­thia Sikes Yor­kin, als Dreh­buch­au­tor ist Hamp­ton Fan­cher im Gespräch, der zusam­men mit David Peo­p­les auch das Skript zu BLADE RUNNER ver­fasst hat. Der Film basiert auf Phil­ip K. Dicks TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN? (DO ANDROIDS DREAM OF ELECTRIC SHEEP?).

[cc]

Bild Har­ri­son Ford von Mireil­le Ampil­hac, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

[aartikel]B001DX9G3A[/aartikel][aartikel]B003V8OPKY[/aartikel][aartikel]B003A2OAPQ[/aartikel][aartikel]0575079932[/aartikel]

Zu gewinnen: UNSER MANN IM ALL auf DVD

Den von Flo­rian­film unter Mit­wir­kung von WDR und Arte pro­du­zier­ten und von Wim Van­de­ma­an ali­as Dr. Hart­mut Kas­per mit­ge­stal­te­ten, leicht schrä­gen, PERRY RHODAN-Doku­men­tar­film dürf­te jeder Fan der lang­le­bigs­ten Sci­ence Fic­tion-Serie wohl inzwi­schen ken­nen. Auf der Home­page der Serie wird die­ser Strei­fen nun auf Sil­ber­schei­be (DVD) ver­lost.

»Unser Mann im All« lässt die aktu­el­len Ver­fas­ser der Serie zu Wort kom­men, dazu Men­schen aus dem gro­ßen und beein­dru­ckend bun­ten Drum­her­um der Serie: den Chef­au­tor Uwe Anton, Titel­bild- und Riss­zeich­ner, Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler, Kri­ti­ker und Astro­phy­si­ker und natür­lich die­je­ni­gen, die PERRY RHODAN zu sei­nem lan­gen Leben auf dem Markt der Popu­lär­kul­tur ver­hol­fen haben: die Leser.

Dazu kom­men wei­te­re Extras, wie bei­spiels­wei­se ein Inter­view mit der Phy­sik-Super­in­tel­li­genz im Hin­ter­grund der Serie, Rai­ner Cas­tor.

Wer eine der fünf ver­los­ten DVDs gewin­nen möch­te, wirft einen Blick auf die Gewinn­spiel-Sei­te auf per​ry​-rho​dan​.net, die alle Details bereit hält – es reicht, eine Email zu schi­cken. Zeit hat man dafür bis zum 08. Juni 2012.

[cc]

Cover UNSER MANN IM ALL Copy­right Flo­rian­film

SPIDER-MAN: australischer Trailer

Der aus­tra­li­sche Trai­ler zum SPIDER-MAN-Reboot mit Andrew Gar­field in der Titel­rol­le des Netz­schwin­gers zeigt bis­lang unge­se­he­ne Sze­nen. Viel­leicht muss man sich das ja doch anse­hen … Die Are­na für Super­hel­den­fil­me ist durch den gan­dio­sen Erfolg der Aven­gers jeden­falls vor­be­rei­tet.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen