Keanu Reeves und Roland Emmerich produzieren Virtual Reality-Serie NEW ANGELES

Emmerich und Reeves

Kea­nu Ree­ves kehrt in die vir­tu­el­le Rea­li­tät zurück. Nein, es gibt kei­ne wei­te­re Fort­set­zung von DIE MATRIX, er pro­du­ziert zusam­men mit dem deut­schen Block­bus­ter-Regis­seur Roland Emme­rich eine Fern­seh­se­rie namens NEW ANGELES.

Laut Dead­line wird die Show von Slingshot Glo­bal Media pro­du­ziert und Emme­rich soll zum einen Regie beim Pilo­ten füh­ren und zum ande­ren als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf­tre­ten. Kea­nu Rev­ves ist eben­falls aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Drit­ter in die­sem Job ist der Autor und Comic­schrei­ber Gregg Hur­witz, der das Dreh­buch für den Pilo­ten ver­fas­sen wird. NEW ANGELES ist die zwei­te Serie, die Kea­nu Ree­ves mit Slingshot macht. Die ers­te trägt den Titel RAIN, dort spielt er selbst mit und ist eben­falls aus­füh­ren­der Pro­du­zent.

NEW ANGELES erzählt die Geschich­te eines Man­nes, der eine vir­tu­el­le Rea­li­tät glei­chen Namens betritt, um sei­nem lang­wei­li­gen Leben zu ent­flie­hen. Dort erschafft er sich eine neue iden­ti­tät und dort ent­deckt er nicht nur sei­ne Bestim­mung, son­dern auch ein Geheim­nis, das Aus­wir­kun­gen sowohl in der Schein­welt, als auch für sein rea­les Leben hat.

Auch wenn man bis­her kei­ne Details über den Plot weiß, kann man Anflü­ge von MATRIX erken­nen, viel­leicht auch vom Roman READY PLAYER ONE, in dem ein Jun­ge eben­falls aus einem schreck­li­chen Leben in einen vir­tu­el­len Raum ent­kommt und dort die Welt ver­än­dert.

Bild Kea­nu Ree­ves von ste­moc, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, Bild Roland Emme­rich von Franz Rich­ter, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Erschienen: DIE PROPHEZEIHUNG DER VOLTURNE von Susanne O´Connell

Cover "Volturne"

Bei O´Connell Press ist soeben der Fan­ta­sy-Roman DIE PROPHEZEIHUNG DER VOLTURNE von Susan­ne O´Connell erschie­nen. Bevor die O´Connells im Sep­tem­ber 2013 ihren eige­nen Ver­lag gegrün­det hat­ten, waren die eBook-Rech­te von DIE PROPHEZEIHUNG DER VOLTURNE bereits an Kars­ten Sturms Chichili/​110th ver­kauft wor­den. Durch die Tren­nung von Chi­chi­li und Satz​weiss​.com kam es jedoch zu einem Son­der­kün­di­gungs­recht. So konn­te DIE PROPHEZEIHUNG DER VOLTURNE kom­plett (bezo­gen auf Print- und eBook-Rech­te) in den eige­nen Ver­lag zurück­ge­holt wer­den.

Vagóor steht kurz vor sei­nem sieb­zehn­ten Geburts­tag, dem Alter der drei Prü­fun­gen. Kann er jene lebens­ge­fähr­li­chen Auf­ga­ben bestehen und damit die Pro­phe­zei­ung wahr wer­den las­sen, deren Kern­satz »Wer­de zum Was­ser« lau­tet? Wird es ihm dar­über hin­aus gelin­gen, das Herz der wun­der­schö­nen Miri­han­na zu erobern, obwohl aus­ge­rech­net sie sei­ne ärgs­te Kon­kur­ren­tin zu sein scheint? Alles Zau­dern hat ein Ende, als der Kampf beginnt …

DIE PROPHEZEIHUNG DER VOLTURNE ist 400 Sei­ten stark und als Taschen­buch sowie eBook erhält­lich. die Print­aus­ga­be kos­tet 11,90 Euro, das eBook ist für 3,99 Euro zu haben. Erhält­lich ist das Werk­über Ama­zon oder den Ver­lag selbst.

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]3945227062[/aartikel][aartikel]B00NJ6271C[/aartikel]

Liebes Börsenblatt: Langweil´ mich doch bitte nicht so!

Satan und Hiob

Kur­zes Vor­wort des Redak­teurs:

Im Bör­sen­blatt durf­te mal wie­der irgend­ei­ne unbe­kann­te Autorin unter dem Titel »Ama­zon ist unnö­tig« ihre kru­den und völ­lig rea­li­täts­fer­nen The­sen dar­über ver­brei­ten, dass der Online­händ­ler das Urbö­se ist und man doch bes­ser beim »klei­nen Buch­händ­ler« kau­fen sol­le. In ihren The­sen fin­det sich der­art viel schlicht Fal­sches oder Welt­frem­des, dass mir fast die Augen geblu­tet haben. Eigent­lich woll­te ich die The­sen in einem Rant aus­ein­an­der neh­men – viel­leicht mache ich das auch noch. Doch Anja Bagus hat auf ihrem Blog bereits eine Replik auf den Arti­kel ver­fasst, den ich hier wie­der­ge­ben darf. Dafür bedan­ke ich mich.

Lie­bes Bör­sen­blatt: Ich bin wirk­lich ent­täuscht, dass wie­der ein­mal so ein lang­wei­li­ger Arti­kel über eine (mir) nichts­sa­gen­de jun­ge Dame ver­öf­fent­licht wird. Gibt es nie­man­den, der wirk­lich mal intel­li­gent etwas zu dem The­ma sagen könn­te? Aber das inter­es­siert ja wohl kei­nen, nein, man lässt aller­lei abstru­se Gestal­ten unter­ir­di­sches Zeug reden.
Ich will jetzt hier mal nicht über ama­zon als bösem Dra­chen spre­chen, über den Raub­fisch im Forel­len­teich, über den Sau­ron des Buch­han­dels. Ich möch­te, dass man auf­hört, die­se Ver­dum­mungs­phra­sen wie­der und wie­der von »Schrift­stel­lern« wie­der­ho­len zu las­sen. Die ja offen­bar tat­säch­lich auch noch in das Nest scheis­sen, in dem sie leben.

MARVEL´S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Season 2 Promo

Schon am 23. Sep­tem­ber star­tet in den USA die zwei­te Staf­fel von Joss Whe­dons Serie MARVEL´S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. Dazu gibt es eine Pro­mo. Könn­te gut wer­den …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: 5 ZIMMER KÜCHE SARG

5 ZIMMER KÜCHE SARG ist der deut­sche Ver­leih­ti­tel des neu­see­län­di­schen Films WHAT WE DO IN THE SHADOWS. The­ma: Ein Film­team darf eine Doku­men­ta­ti­on über eine Vam­pir-WG machen:

Die Vam­pi­re Via­go, Vla­dis­lav, Dea­con und Petyr tei­len sich eine Vil­la in Wel­ling­ton. Abge­se­hen vom feh­len­den Spie­gel­bild, ein­sei­ti­ger Ernäh­rung und gele­gent­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen mit Wer­wöl­fen unter­schei­det sich ihr All­tag kaum von dem einer ganz nor­ma­len WG: Strei­te­rei­en um den Abwasch und gemein­sa­me Par­ty­näch­te ste­hen täg­lich auf dem Pro­gramm. Als der 8000-jäh­ri­ge Petyr den coo­len Mitt­zwan­zi­ger Nick zum Vam­pir macht, müs­sen die ande­ren Ver­ant­wor­tung für den impul­si­ven Frisch­ling über­neh­men und ihm die Grund­re­geln des ewi­gen Lebens bei­brin­gen. Im Gegen­zug erklärt ihnen Nick die tech­ni­schen Errun­gen­schaf­ten der moder­nen Gesell­schaft. Als er aber sei­nen mensch­li­chen Freund Stu anschleppt, gerät das beschau­li­che Leben der Vam­pir-Vete­ra­nen völ­lig aus den Fugen.
Der fas­zi­nie­ren­de Doku­men­tar­film zeigt erst­mals und mit scho­nungs­lo­ser Offen­heit den unspek­ta­ku­lä­ren All­tag einer bis­her uner­forsch­ten Spe­zi­es. Unter lebens­ge­fähr­li­chen Dreh­be­din­gun­gen aber mit viel Sym­pa­thie für sei­ne Prot­ago­nis­ten offen­bart der Film sämt­li­che Facet­ten des Schat­ten­da­seins von ent­wür­di­gen­den Dis­kus­sio­nen mit Tür­ste­hern bis hin zur Ergrif­fen­heit beim Anblick eines Son­nen­auf­gangs­vi­de­os

Ich bin nicht über­zeugt, das wirkt doch alles etwas gequält und so rich­tig wit­zig ist das auch nicht. Ich ver­mu­te, dass es schlau­er sein dürf­te, sich das im eng­lisch­spra­chi­gen Ori­gi­nal anzu­se­hen. Auf DVD. Viel­leicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Wenn der Börsenverein ein Hotel wäre …

Museum

… ist ein Arti­kel in der Onlin­ever­si­on des Bör­sen­blat­tes zur Zukunfts­kon­fe­renz 2014 beti­telt. Mal abge­se­hen davon, dass ich »Zukunft« und »Bör­sen­ver­ein« für nicht ver­ein­ba­re Wor­te hal­te, kann ich auf die Fra­ge eine Ant­wort geben:

Wenn der Bör­sen­ver­ein ein Hotel wäre …

… wäre es von außen hübsch anzu­se­hen und die Fas­sa­de top gepflegt, aber innen arg ver­gam­melt

… wür­de der 80-jäh­ri­ge Pfört­ner an der Rezep­ti­on stän­dig schla­fen und unwirsch mur­ren, wenn er geweckt wird

… wären die Zim­mer stau­big und vol­ler Spinn­we­ben und die Toi­let­ten sind auf dem Gang

… fehl­te im Schwimm­bad das Was­ser (und die Hand­tü­cher wären rau und krat­zig)

… gäbe es kei­ne Duschen, weil der Inha­ber einen sol­chen neu­mo­di­schen Mist nicht mag

… gäbe es beim Früh­stück kei­nen Kaf­fee, weil Ame­ri­ka noch nicht ent­deckt wur­de

… wäre der Auf­zug kaputt, aber das stört kei­nen, statt­des­sen schimpft man dar­über, dass der Auf­zug in der Pen­si­on Ama­zo­nia funk­tio­niert …

Falls jeman­dem noch mehr ein­fällt: tut euch in den Kom­men­ta­ren kei­nen Zwang an. :)

Bild von Pix­a­bay, CC0

 

FIREFLY Fanfilm THE VERSE

Von der Sei­te Loot­cra­te kommt ein Fan­film mit dem Titel THE VERSE, der im Uni­ver­sum von Joss Whe­dons Kult-SF-Serie FIREFLY ange­sie­delt ist. Das ist wirk­lich hübsch.

Writ­ten for fans and by fans who are inspi­red by the bel­oved cult sci-fi series »Fire­fly«. An exci­ting new look at this world fea­turing a new crew, a new ship and a hea­ping dose of mis­be­ha­vin’!

Erwäh­nens­wert ist noch, dass die Raum­schiff­sze­nen in der Engi­ne des dem­nächst erschei­nen­den MMOs FIREFLY ONLINE rea­li­siert wur­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fantasy Film Fest 2014 – NURSE 3D

Poster Nurse 3D

In einem Film mit dem Hin­ter­grund von NURSE bedarf es unbe­dingt einer Dar­stel­le­rin wie Paz de la Huer­ta, die kei­ner­lei Pro­ble­me damit hat, sich stän­dig nackt durchs Bild zu räkeln. Seit sie das ers­te Mal einem wei­te­ren Publi­kum auf­ge­fal­len war, hat man eher das Gefühl, sie hät­te ein Pro­blem, sich nicht aus­zie­hen zu dür­fen. Doch der Ansatz von NURSE ist eine bit­ter­bö­se Sati­re. Und auch eine bit­ter­bö­se Sati­re braucht etwas wie eine Leit­fi­gur. Und eine Leit­fi­gur muss einen aus­ge­präg­ten Cha­rak­ter haben. Nun ist es so, dass Huer­ta wohl eine nicht zu ver­ach­ten­de Figur hat, die bei den einen Neid und bei den ande­ren Erek­tio­nen her­vor zu rufen ver­steht. Das ist bei einer Sati­re, wo es um betrü­gen­de Män­ner und Sex-Fan­ta­sien geht, ein sehr unter­stüt­zen­des Mit­tel. Aber Huer­ta hat nicht das Gesicht, nicht das Cha­ris­ma, und auch nicht das Talent, eine Sati­re funk­tio­nie­ren zu las­sen. Schön­heit liegt im Auge des Betrach­ters, des­we­gen muss man sich hier vor­sich­tig aus­drü­cken. Ihre viel zu schma­le und fal­ti­ge Augen­par­tie, die schma­le Nase, der über­pro­por­tio­nier­te Mund. Es macht fff2014sie ein­fach nicht attrak­tiv. Wobei man strikt zwi­schen Schön­heit und Attrak­ti­vi­tät unter­schei­den muss. Jetzt kann man dage­gen hal­ten, dass gera­de die­ser Umstand die Sati­re erhöht, weil die Män­ner ledig­lich Huer­tas Kör­per wahr­neh­men. Das wäre ein schö­ner Gedan­ke. Aller­dings ist sie auch kei­ne Schau­spie­le­rin. Wenn sie ver­sucht mit ver­füh­re­ri­schem Ton­fall zu über­zeu­gen, ihrer Wut frei­en Lauf lässt, oder Ver­zweif­lung zei­gen möch­te. Paz de la Huer­ta macht aus der schrä­gen Prä­mis­se  des Films ein Par­cours, bei dem man nur schnell zum nächs­ten Schau­wert kom­men möch­te.

DESTINY bringt 500 Millionen Dollar an einem Tag

LogoDestiny

Bei Acti­vi­si­on Bliz­zard dürf­ten wohl die Cham­pa­gner­kor­ken geknallt haben, und sie ver­brei­te­ten eilig die Nach­richt, dass man mit Bun­gies DESTINY am ers­ten Tag 500 Mil­lio­nen Dol­lar umge­setzt hat. Trotz des Hypes, der vor dem Start um das Spiel gemacht wur­de, ist das ein bemer­kens­wer­ter Wert. Angeb­lich sind damit die gesam­ten Pro­duk­ti­ons­kos­ten an einem Tag wie­der rein gekom­men.

Acti­vi­si­on CEO Bob­by Kotick sag­te dazu:

Based on extra­or­di­na­ry audi­ence demand, retail and first par­ty orders world­wi­de have excee­ded $500 mil­li­on for Desti­ny. This indus­try mile­stone marks ano­ther block­bus­ter suc­cess for our com­pa­ny and demons­tra­tes our uni­que abili­ty to crea­te some of the most suc­cessful enter­tain­ment fran­chi­ses in the world. The suc­cess of Desti­ny, along with the recent intro­duc­tion of Bliz­zard Entertainment’s Hearth­stone, is fur­ther vali­da­ti­on of our uni­que capa­bi­li­ties to crea­te gre­at enter­tain­ment fran­chi­ses from the ground up.

Welt­weit hat­ten sich unge­fähr 11000 Läden an Mit­ter­nachts­ver­käu­fen betei­ligt und das Spiel ging in 178 Län­dern an den Start.

Aus­führ­li­che Kri­ti­ken gab es vor­ab nicht, denn Activision/​Blizzard hat­ten kei­ne Test­ex­em­pla­re an die Pres­se her­aus gege­ben. Ob das Spiel also tat­säch­lich gut ist, wird sich erst noch zei­gen müs­sen.

Tech­ni­sche Pro­ble­me gibt es aber auch bereits. an 81 US-Col­leges und Uni­ver­si­tä­ten kön­nen die Stu­den­ten und Stu­den­tin­nen DESTINY nicht spie­len, soweit es aus­sieht betrifft der soge­nann­te »Cen­ti­pe­de-Bug« aber auch Spie­ler außer­halb von Unis. Angeb­lich arbei­tet man an einem Patch, weiß aber nicht, wann der kom­men wird. Da haben wir es wie­der: Du kaufst ein Spiel und kannst es dann auf­grund von Ver­bin­dungs­feh­lern nicht nut­zenn, Acti­vi­si­on Bliz­zard soll­ten sich bes­ser ran­hal­ten mit dem Bug­fix.

[Edit 10:50 Uhr] Klar­stel­lung, weil even­tu­ell nicht ganz deut­lich im Arti­kel: Ich wur­de dar­auf hin­ge­wie­sen, dass das Ver­käu­fe an Wie­der­ver­käu­fer sind, nicht an Kun­den.  Das heisst, die Games sind noch nicht in die­sem Umfang an die Spie­ler ver­kauft, son­dern lie­gen zu einem nicht gerin­gen Teil noch in den Rega­len, sei­en sie nun echt oder vir­tu­ell.

Logo DESTINY Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

 

Trailer: DOCTOR WHO – LISTEN

Die BBC spen­diert einen Trai­ler zur nächs­ten DOCTOR WHO-Epi­so­de mit dem Titel LISTEN.

When ghosts of past and future crowd into their lives, the Doc­tor and Cla­ra are thrown into an adven­ture that takes them to the very end of the uni­ver­se. What hap­pens when the Doc­tor is alo­ne? And what sca­res the grand old man of Time and Space?

Geschrie­ben (lei­der) von Ste­ven Moffat, Sen­de­ter­min ist der nächs­te Sams­tag.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen