HALO: NIGHTFALL – Trailer

Ich hat­te hier an ande­rer Stel­le bereits berich­tet, dass es eine HALO-Fern­seh­se­rie geben soll. Nicht ani­miert, son­dern mit ech­ten Schau­spie­lern. Dabei ist »Fern­seh­se­rie« nicht ganz kor­rekt, denn sie wird erst ein­mal exklu­siv auf Micro­softs XBox-Chan­nel zu sehen sein. Ursprüng­lich war dabei als Pro­du­zent Ste­ven Spiel­berg im Gespräch, tat­säch­lich ist es nun aber Rid­ley Scott (ALIEN, PROMETHEUS) gewor­den. Die Serie debü­tiert am 11. Novem­ber 2014 im Rah­men der HALO MASTER CHIEF COLLECTION.

Halo Night­fall is a live action series pro­vi­ding insight into the ori­gin and back­story of legen­da­ry manhun­ter Agent Locke (Mike Col­ter, THE GOOD WIFE), a pivo­tal new cha­rac­ter in the Halo uni­ver­se who will play a key role in HALO 5: GUARDIANS. A stran­ge and tre­ache­rous world expo­ses éli­te UNSC ope­ra­ti­ves to a much deeper dan­ger.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Sean fürs Fin­den.

DAS GESPENSTERHAUS IN HILDESHEIM

Cover "Gespensterhaus"

Klas­si­sche Spuk­ge­schich­ten aus dem 19. Jahr­hun­dert ver­spricht der neu­es­te Band der EDITION CL. DAS GESPENSTERHAUS IN HILDESHEIM – so der Titel – prä­sen­tiert unheim­li­che Erzäh­lun­gen um geis­ter­haf­ten Applaus, der eine Schau­spie­le­rin in die Melan­cho­lie treibt, einen Jüng­ling der des Nachts von einem Gespenst heim­ge­sucht wird und sich am ande­ren Mor­gen selbst nicht wie­der­erkennt, oder einem Haus in Hil­des­heim, in dem ein Teu­fels­spukt trepp­auf und trepp­ab geht. Ins­ge­samt neun Geschich­ten des 1821 in Schle­si­en gebo­re­nen Autors Feo­dor Wehl (eigent­lich Feo­dor von Wehl zu Weh­len) war­ten dar­auf, wie­der­ent­deckt zu wer­den.

Wehl war Dok­tor der Phi­lo­so­phie und als Jour­na­list und Autor ein kri­ti­scher Beob­ach­ter sei­ner Zeit. Er fun­gier­te außer­dem als Dra­ma­turg am Mag­de­bur­ger Stadt­thea­ter und war Inten­dant am Stutt­gar­ter Hof­thea­ter. 1890 starb Wehl in Ham­burg, wo er ab 1886 als frei­er Schrift­stel­ler gewirkt hat­te.

Die EDITION CL ist ein Pro­jekt der Redak­ti­on des Phan­tas­tik-Maga­zins CTHULHU LIBRIA. Der Band erscheint als ein auf 60 Exem­pla­re limi­tier­tes, in Lei­nen gebun­de­nes Hard­co­ver mit Gold­prä­gung auf dem Buch­rü­cken, Lese­band und Schutz­um­schlag. Das Titel­bild und Illus­tra­tio­nen stam­men von Axel Weiß, das Buch liegt als gebun­de­nes Hard­co­ver vor und ist 292 Sei­ten stark. Bestel­len kann man es zum Preis von 18,00 Euro unter redaktion[at]cthulhu-libria[dot]de

Cover­ab­bil­dung Copy­right Cthul­hu Libria

Teaser: AVENGERS – AGE OF ULTRON

Zum zwei­ten Teil der Aben­teu­er des AVEN­GERS-Teams nach den Mar­vel-Comics und unter der Ägi­de von Fan­lieb­ling Joss Whe­don gibt es einen ers­ten Teaser. Der Film wird – das ist schon län­ger bekannt – MARVEL´S THE AVENGERS – AGE OF ULTRON hei­ßen und ich bin sicher, dass die deut­schen Ver­lei­her sich einen blö­den Titel aus­den­ken wer­den. Kino­start bei uns ist am 30 April 2015. Inhalts­an­ga­be und offi­zi­el­le Pres­se­info:

Als Tony Stark ver­sucht, ein nicht mehr akti­ves Frie­dens­pro­gramm neu­zu­star­ten, ent­wi­ckeln sich die Din­ge in die fal­sche Rich­tung und die mäch­tigs­ten Super­hel­den der Welt, bestehend aus Iron Man, Cap­tain Ame­ri­ca, Thor, dem Unglaub­li­chen Hulk, Black Widow und Haw­keye, müs­sen sich der ulti­ma­ti­ven Prü­fung stel­len, denn das Schick­sal des Pla­ne­ten steht auf der Kip­pe. Als sich der böse Ultron erhebt, liegt es an den Aven­gers, ihn auf­zu­hal­ten, und ihn an der Durch­set­zung sei­nes schreck­li­chen Plans zu hin­dern. Schwan­ken­de Bünd­nis­se und uner­war­te­te Aktio­nen füh­ren zu einem epi­schen und ein­zig­ar­ti­gen glo­ba­len Aben­teu­er.

Marvel’s The Aven­gers 2: Age of Ultron ist hoch­ka­rä­tig besetzt mit Robert Dow­ney Jr., der als Iron Man zusam­men mit Chris Evans als Cap­tain Ame­ri­ca, Chris Hems­worth als Thor und Mark Ruf­fa­lo als Hulk zurück­keh­ren wird. Zusam­men mit Scar­lett Johans­son als Black Widow und Jere­my Ren­ner als Haw­keye, und der zusätz­li­chen Unter­stüt­zung von Samu­el L. Jack­son als Nick Fury und Cobie Smuld­ers als Agent Maria Hill, muss sich das Team zusam­men fin­den, um James Spa­der als Ultron, einen beängs­ti­gen­den tech­ni­schen Böse­wicht, der es auf die Zer­stö­rung der Mensch­heit abge­se­hen hat, zu besie­gen. Auf dem Weg wer­den sie mit zwei mys­te­riö­sen und mäch­ti­gen New­co­mern kon­fron­tiert, Wan­da Maxim­off, gespielt von Eliza­beth Olsen, und Pie­tro Maxim­off, gespielt von Aaron Tay­lor-John­son, und tref­fen einen alten Freund in neu­er Form, wenn Paul Bet­ta­ny zu The Visi­on wird.

Regie führ­te erneut Joss Whe­don, pro­du­ziert hat Kevin Fei­ge.

Und zum Trai­ler: Main lie­ber Herr Gesangs­ver­ein … oO

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

FIREFLY – Das Brettspiel

Firefly - Das Spiel

Es ist nun schon über zehn Jah­re her, dass die Serie FIREFLY von Fox nach bereits einer Staf­fel abge­setzt wur­de. Den­noch – oder viel­leicht gera­de des­halb – hat die Serie bei vie­len Sci­ence Fic­tion-Fans nach wie vor einen enor­men Kult­sta­tus inne. Immer noch wird eine Men­ge Mer­chan­di­se auf den Markt gewor­fen, dar­un­ter eben auch das Brett­spiel zur Serie.
Bereits 2013 wur­de die eng­li­sche Ver­si­on von Gale Force Nine ver­öf­fent­licht. Nun, zur Spiel ´14 in Essen, hat der Hei­del­ber­ger Spie­le­ver­lag zum ers­ten Mal die deut­sche Über­set­zung ange­bo­ten. Da es immer ein­fa­cher ist ein über­setz­tes Spiel auf den Wohn­zim­mer­tisch zu brin­gen, vor allem, wenn es sich um eines mit viel Kar­ten­text han­delt, haben mei­ne Mit­spie­ler und ich gedul­dig auf die­se Ver­si­on gewar­tet. Zwar lau­ert bei Fran­chise-Spie­len immer die Gefahr, dass hier nur ver­sucht wird mit dem gro­ßen Namen schnel­les Geld zu machen (Bei­spiel: THE WALKING DEAD-Mono­po­ly), aber die Optik ist inter­es­sant und weckt Neu­gier. Außer­dem habe ich mir bereits meh­re­re Reviews zur eng­li­schen Ver­si­on ange­se­hen, so dass ich nicht die Kat­ze im Sack kau­fen muss­te.

MAZE RUNNER – Dicke Spoiler im Labyrinth

Poster Maze Runner

MAZE RUNNER – Bun­des­start 16.10.2014

Irgend­wann muss doch ein­mal die Schmerz­gren­ze erreicht sein. Als man Phil­ip Pull­mans Tri­lo­gie HIS DARK MATERIALS mit dem ers­ten Teil star­te­te, ver­pass­te man dem Film ein etwas abge­mil­der­tes Ende, des eigent­li­chen Cliff­han­gers. Man woll­te dem Zuschau­er eine Chan­ce geben, mit dem Film abzu­schlie­ßen, falls die Fort­set­zung aus­blei­ben soll­te. Tat­säch­lich wur­de nach den Zah­len beim ame­ri­ka­ni­schen Publi­kums auf Hal­de gelegt, obwohl die Euro­pä­er den Film begeis­tert und in Scha­ren auf­nah­men. Wäh­rend­des­sen hat­te man in HARRY POTTER einen gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­den Kino­lieb­ling gefun­den, der mit der gar däm­li­chen Marot­te begann, einen letz­ten Film in der Rei­he in zwei sepa­ra­te Tei­le zu zer­le­gen. TWILIGHT nahm sich dar­an ein gutes Bei­spiel, von HOBBIT gar nicht zu reden. Gehö­ren die­se Fil­me noch in eine ganz ande­re Kate­go­rie von Unter­hal­tung, began­nen die TRIBUTE VON PANEM die­sen inak­zep­ta­blen Trend auf­zu­grei­fen. Was die the­ma­tisch ähn­li­che Buch­ver­fil­mung von DIVERGENT ger­ne eben­so nutz­te. Und wer weiß, ob und wann wie THE GIVER fort­ge­setzt wer­den wird.
Mit MAZE RUNNER kommt nun ganz über­ra­schend, eine wei­te­re Roman-Tri­lo­gie ins Kino. Wie in den drei zuvor genann­ten Bei­spie­len ist es wie­der ein aus­er­wähl­ter Jugend­li­cher, der es so ein­fach sieg­reich mit einem gan­zen Sys­tem auf­nimmt. War es bei PANEM noch mutig, span­nend, und mit einer Pri­se Plau­si­bi­li­tät gewürzt, zeig­te das Kli­schee bei DIVERGENT bereits Abnut­zungs­er­schei­nun­gen und erzeugt bei THE GIVER über­haupt kei­ne Span­nung mehr. Und bei allen Bei­spie­len geht MAZE RUNNER einen gewal­ti­gen Schritt wei­ter, weil er ein ein­zi­ges Ärger­nis ist.

Kostenlos als eBook: LAST DAYS ON EARTH

Cover Last Days On Earth

Aktu­ell und noch bis Sams­tag gibt es das eBook LAST DAYS ON EARTH von Susan­ne Ger­dom bei Ama­zon kos­ten­los für den Kind­le. Der Urban Fan­ta­sy-Roman dreht sich um Hexen und Magi­er im Kri­mi­nal­dienst:

Kar­la van Zome­ren, wei­ße Hexe im Kri­mi­nal­dienst, kommt gemein­sam mit ihrem Part­ner, dem Cha­os­ma­gi­er Raoul Win­ter, einer düs­te­ren Ver­schwö­rung auf die Spur. Jemand will die Welt ver­nich­ten und hat als Zeit­punkt den von den Maya pro­phe­zei­ten 21. Dezem­ber 2012 gewählt. Wäh­rend ihrer Suche nach dem geheim­nis­vol­len Memp­lex-Gene­ra­tor gera­ten Kar­la und Raoul mit dem (von Vam­pi­ren) orga­ni­sier­ten Ver­bre­chen und einen mis­an­thro­pi­schen Dra­chen anein­an­der. Wäh­rend­des­sen meh­ren sich die Zei­chen des Zusam­men­bruchs: Flug­zeug­ab­stür­ze, Erd­be­ben, Vul­kan­aus­brü­che und explo­die­ren­de Atom­kraft­wer­ke. Die Zeit wird knapp – wird es dem unglei­chen Ermitt­ler­paar gelin­gen, den Welt­un­ter­gang auf­zu­hal­ten?

LAST DAYS ON EARTH erschien ursprüng­lich 2012 im Piper-Ver­lag und hat einen Umfang von 362 Sei­ten. Es liegt auch als Taschen­buch vor und kos­tet dann 12,00 Euro.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Susan­ne Ger­dom

[aartikel]B00NIPRFES[/aartikel][aartikel]150236204X[/aartikel]

RECTIFY, eine verpasste Chance

Poster Rectify

RECTIFY – auf ARTE

Kei­ne Wer­bung. Die gibt es nicht beim Sen­der ARTE, aber auch kei­ne für sei­ne Sen­dun­gen. Es mag sein, dass der deutsch-fran­zö­si­sche Spar­ten­ka­nal sein Stamm­pu­bli­kum hat, aber das darf nie genug sein. Nicht für öffent­lich-recht­lich finan­zier­te Sen­der. Die­se dür­fen nicht ein­fach nur stur ihrem Auf­trag von Bil­dung, Unter­hal­tung und Infor­ma­ti­on nach­ge­hen, son­dern müs­sen auch ver­mit­teln das sie die­sem Auf­trag nach­ge­hen, um wenigs­tens eine gewis­se Akzep­tanz beim ohne­hin kri­ti­schen Zuschau­er zu errei­chen. In Sachen Unter­hal­tung wäre das zum Bei­spiel, dass man der Öffent­lich­keit demons­triert, ein Wag­nis ein­zu­ge­hen, wo ande­re Sen­der eher zurück­hal­tend reagie­ren. Immer wie­der fällt auf, dass eine außer­ge­wöhn­li­che und auf­fal­len­de TV-Pro­duk­ti­on lan­ge schon ein eigent­lich alter Hut ist, weil die­se bereits vor­weg bei ARTE aus­ge­strahlt wur­de. Ande­re Sen­der pla­ka­tie­ren zumin­dest ordent­lich. ARTE tut dies nicht, even­tu­ell um Geld zu spa­ren. Wäre löb­lich, aber kon­tra­pro­duk­tiv. Wie bei RECTIFY, einer genia­len Dra­ma-Serie, die von sich durch­aus behaup­ten kann, etwas wirk­lich eigen­stän­dig Neu­es auf den Bild­schirm zu brin­gen.

Erschienen: Hugh Walker – DES TEUFELS MAGIE

Cover Des Teufels Magie

Mit DES TEUFELS MAGIE wird der Nach­druck der ursprüng­lich im Erich-Pabel-Ver­lag erschie­ne­nen Hor­ror-Ver­öf­fent­li­chun­gen von Hugh Wal­ker (ali­as Hubert Straßl) abge­schlos­sen. Das Buch ent­hält zwei Roma­ne sowie zwei Kurz­ge­schich­ten, näm­lich DIE ROBOT-MÖRDER (Vam­pir Hor­ror Roman 190, 1976), LEBENDIG BEGRABEN (Vam­pir Hor­ror Roman 24, 1973), DER GOTT AUS DER VERGANGENHEIT (Kurz­ge­schich­te, Vam­pir Hor­ror Taschen­buch 12, 1974) und UMLEITUNG IN EINEN ALPTRAUM (VPN Nr. 5, 1984).

LEBENDIG BEGRABEN: Wenn jemand leben­dig begra­ben wird, liegt der Feh­ler nicht immer beim Lei­chen­be­schau­er. Womög­lich kann der Betref­fen­de gar nicht ster­ben. Genau­so ergeht es Ger­rie Ber­mann, der die­se Beson­der­heit auf sei­ne Wei­se miss­braucht. Unter dem Deck­man­tel des Nor­ma­len hin­ter­lässt er auf sei­nem Weg eine Spur mensch­li­cher Ver­wüs­tung.
DIE ROBOT-MÖRDER: Fritz Kühl­berg zwei­felt an sei­nem Ver­stand, als ihm genau die Frau begeg­net, die er vor Kur­zem über­fah­ren und für tot gehal­ten hat. Auf den ers­ten Blick wirkt sie unver­letzt, doch ist sie wirk­lich leben­dig? Ihre beun­ru­hi­gen­de Wesens­ver­än­de­rung scheint sich auf Fritz zu über­tra­gen. Er gerät unter den Ein­fluss eines bizar­ren Ritu­als, das sei­ne Per­sön­lich­keit aus­zu­lö­schen droht.

Das Buch beinhal­tet umfang­rei­ches Zusatz­ma­te­ri­al: Neben den Expo­sés zu den zwei Roma­nen fin­den sich die Begleit­ar­ti­kel »Hugh Wal­kers LEBENDIG BEGRABEN« und »Hugh Wal­ker und der Abgott« von Horst Her­mann von All­wör­den. Wei­ter­hin gibt es einen Abriss über die Cover­ge­stal­ter der Erst­aus­ga­ben: C.A.M. Tho­le und Nico­lai Luto­hin (inklu­si­ve des Abdrucks der Ori­gi­nal­ti­tel­bil­der), ver­fasst von Peter Emme­rich.

DES TEUFELS MAGIE erscheint bei Emme­rich Books & Media und ist als Print­buch zum Preis von 13,95 Euro sowie als eBook für 4,95 Euro erhält­lich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]150094906X[/aartikel][aartikel]B00OEAT2Z6[/aartikel]

Denzel Washington – THE EQUALIZER

PosterTheEqualizer

THE EQUALIZER – Bun­des­start 09.10.2014

Erst waren es 2005 die Wein­stein-Brü­der. 2010 kamen die Rech­te zu Escape Artists. Dann war da Paul Hag­gis, mit Rus­sell Cro­we in der Haupt­rol­le. Nach deren Aus­stieg war Den­zel Washing­ton sehr inter­es­siert. Regis­seur Nico­las Win­ding Refn stieg aber nach Ver­trags­un­stim­mig­kei­ten wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten aus. Den­zel Washing­ton blieb und es kam Antoine Fuqua. Der Mann, der mit TRAINING DAY das Vehi­kel für Washing­tons zwei­ten Oscar insze­nier­te. Als Pro­du­zent wird der Schau­spie­ler auf die Wahl des Regis­seurs viel­leicht ein klein wenig Ein­fluss gehabt haben. Obwohl auf­fal­lend ist, dass bei­de seit dem rie­si­gen und ver­dien­ten Erfolg von TRAINING DAY für eine erneu­te Zusam­men­ar­beit drei­zehn Jah­re ver­gin­gen lie­ßen. Erneut ein wun­der­ba­res Bei­spiel, was alles mit einem Film­pro­jekt pas­sie­ren kann, und unwei­ger­lich das was-wäre-wenn her­auf­be­schwört. Aber auch erneut ein Bei­spiel, dass es in Hol­ly­wood oft­mals uner­gründ­li­che Wege gibt, die alles zum Bes­ten wei­sen. Denn die­ses Remake der gleich­na­mi­gen TV-Serie ist nicht makel­los, aber berei­tet einem geneig­ten Publi­kum genau jenes Ver­gnü­gen, auf wel­ches es zu hof­fen wag­te.

Veranstaltung: STEAMTOWN Live in Viersen

Steamtown

Am 31. Okto­ber 2014 (und auch schon davor) lohnt für Steam­punk-Fans ein Besuch der Stadt Vier­sen. Da fin­den vom 18. bis zum 31. Okto­ber die »Fan­ta­sy-Tage Vier­sen« statt (so etwas könn­ten ande­re Städ­te ruhig mal nach­ma­chen), in deren Rah­men deut­sche Phan­tas­tik-Grö­ßen wie Kai Mey­er, Tom Finn, Bern­hard Hen­nen oder Dia­na Men­schig ihre Wer­ke vor­stel­len wer­den.

Abge­schlos­sen wird das Pro­gramm am oben genann­ten Ter­min durch eine Live-Lesung aus STEAMTOWN mit Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams. Im Pro­gramm­heft der Fan­ta­sy-Tage steht dazu:

Steam­punk trifft Pulp Crime Fic­tion

Sze­ni­sche Lesung mit Cars­ten Steen­ber­gen (Autor) und Det­lef Tams (Schau­spie­ler & Spre­cher) aus dem Hör­buch und Roman von T. S. Orgel und Cars­ten Steen­ber­gen, mit der Musik von »Erdens­tern« und dem Ori­gi­nal-Sound aus dem Hör­buch – www​.steam​-town​.de

Det­lef Tams und Cars­ten Steen­ber­gen gewäh­ren mit ihrer inter­ak­ti­ven Lesung einen tie­fen Ein­blick in die schreck­li­chen Gescheh­nis­se und Geheim­nis­se von Steam­town. Atmo­sphä­risch, dre­ckig und gemein – und mit einer gehö­ri­gen Por­ti­on Witz. Eine Live-Lesung der beson­de­ren Art.

Das Gan­ze fin­det statt im

Mok­ka /​ Stadt­haus
Rat­haus­markt 1
41747 Vier­sen

Beginn der Ver­an­stal­tung ist 20 Uhr, der Ein­tritt kos­tet: sie­ben Euro.

Cars­ten schreibt auf sei­ner Home­page noch etwas zum Inhalt:

Was ist Steam­town?
Vor der Bak­ers Hall wird die von einer Fle­chet­te zer­fet­ze Lei­che eines Buch­hal­ters gefun­den. Ein Agent des Minis­te­ri­um, ein abge­half­te­ter Geist­li­cher und ein Wie­der­gän­ger machen sich an die Auf­klä­rung des Ver­bre­chens. Aber genau­so wenig wie die Prot­ago­nis­ten auf dem ers­ten Blick einem fähi­gen Ermitt­ler­team ent­spre­chen, ent­spricht die von Plas­ma­licht und Koh­le­feu­er erhell­te Unter­welt der Stadt Steam­town den gän­gi­gen Vor­stel­lun­gen. Nicht nur der Mör­der stellt sich ihren Ermitt­lun­gen ent­ge­gen, auch Wie­der­gän­ger, mutier­te Rie­sen­rat­ten, dunk­le Ver­gan­gen­hei­ten und eine Ver­schwö­rung, die Steam­town in ihren Grund­sät­zen erschüt­tern wird.

Also nix wie hin!

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen