Kommentar: Der Börsenverein und Altersbeschränkung auf eBooks

FSK18 eBook

Als ich vor ein paar Tagen über die­ses The­ma auf der Onlin­ever­si­on des Bör­sen­blat­tes las, hat­te ich zuerst Griffspu­ren vom Gesichts­pal­mie­ren im Gesicht und dann sofort den Gedan­ken, mal wie­der einen Rant vom Sta­pel zu las­sen. Es macht Spaß die zu ver­fas­sen und Klicks sind eben­falls gesi­chert. Ich habe aber davon abge­se­hen und lie­ber erst ein­mal ein wenig nach­ge­dacht. Die Ergeb­nis­se die­ses Den­kens möch­te ich im vor­lie­gen­den Kom­men­tar prä­sen­tie­ren, sie mögen in Tei­len etwas unge­ord­net sein, das ist dem schlicht­weg unbe­greif­li­chen The­ma abseits media­ler Rea­li­tä­ten geschul­det. Und selbst wenn das kein Rant wird, mag man Spu­ren von Sati­re, Iro­nie und mög­li­cher­wei­se auch Sar­kas­mus dar­in ent­de­cken.

Was war pas­siert? Der Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels hat­te kürz­lich eine der regel­mä­ßi­gen Sit­zun­gen ihres Ver­le­ger­aus­schus­ses. Nach dem, was man dar­über so lesen kann (und auch den Bil­dern nach zu urtei­len), dis­ku­tie­ren dort alte Män­ner mit Kugel­schrei­bern und Fax­ge­rä­ten, wie es mit der Bran­che, dem Drum­her­um und die­sem neu­mo­di­schen Schnick­schnack wei­ter zu gehen hat. Einer der Punk­te war nun, dass Chris­ti­an Sprang, Jus­ti­zi­ar des Bör­sen­ver­eins, den Anwe­sen­den eröff­ne­te, es müs­se ab 2017 zwin­gend eine Alters­kenn­zeich­nung, ähn­lich der FSK (frei­wil­li­gen Selbst­kon­trol­le) bei Fil­men, auf eBooks geben. Denn die­se sei­en Tele­me­di­en.

Das Bör­sen­blatt selbst ver­wen­de­te dazu die For­mu­lie­rung:

Was zunächst wie ein ver­spä­te­ter April­scherz klingt …

Und dem ist eigent­lich schon wenig hin­zu­zu­fü­gen, ich wer­de es aber den­noch tun. Aus­gie­big.

STAR TREK-Spieleklassiker bei Good Old Games

Trek Games bei GoG

Nach­dem der Com­pu­ter­spie­le­ver­käu­fer Good Old Games kürz­lich erst alte STAR WARS-Spie­le für neue Com­pu­ter legal ver­füg­bar mach­te, tut er dies nun auch mit STAR TREK.

Ab sofort sind die Klas­si­ker STAR TREK – 25TH ANNIVERSARY (1992), STAR TREK: JUDGMENT RITES (1993) und STARFLEET ACADEMY (1997) bei GoG zu erwer­ben, letz­te­res nur für Win­dows, die ers­ten bei­den in Fas­sun­gen für Win­dows, Mac OS und sogar Linux. Der Preis ist mit 5,69 Euro je Spiel äußerst mode­rat. Ein Paket mit allen drei zusam­men kos­tet 17,07 Euro, ist also nicht güns­ti­ger.

Bei 25TH ANNIVERSARY und JUDGMENT RITES sind klas­si­sche Point & Click-Adven­tures, die die Crew der TOS-Enter­pri­se auf neue Aben­teu­er schi­cken. Bei­de waren über­aus erfolg­reich und sind unter Fans beliebt. STARFLEET ACADEMY setzt den Spie­ler als Kadett der Ster­nen­flot­te in den Kom­man­do­ses­sel ver­schie­de­ner Raum­schif­fe, mit denen er Sze­na­ri­en bestehen muss. Das Spiel war für sei­ne Zeit über­aus auf­wen­dig pro­du­ziert, mit Film­sze­nen und es tra­ten Schau­spie­ler aus der Klas­sik-Serie auf, näm­lich Wil­liam Shat­ner, Wal­ter Koe­nig und Geor­ge Takei.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Good Old Games

Trailer: DARK MATTER

Am 12. Juni star­tet auf dem ame­ri­ka­ni­schen Sen­der SyFy die neue SF-Serie DARK MATTER. Die Köp­fe hin­ter der Serie sind Joseph Mal­loz­zi und Paul Mul­lie (STARGATE SG‑1). Die Show ver­folgt die Aben­teu­er einer Grup­pe Men­schen, die auf einem Raum­schiff aus der Sta­sis erwa­chen. Ohne Erin­ne­run­gen dar­an, wer sie sind und wie sie dort­hin kamen. Aber der Lade­raum ihres Schif­fes ist vol­ler Waf­fen – und sie sind auf dem Weg zu einer Berg­bau­ko­lo­nie, die dabei ist, sich in ein Kriegs­ge­biet zu ver­wan­deln.

Es spie­len unter ande­rem Marc Ben­da­vid, Melis­sa O’N­eil, Antho­ny Lem­ke, Alex Mall­ari Jr., Jodel­le Fer­land, Roger R. Cross und Zoie Pal­mer.

Ich bin gespannt …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR WARS – THE BINKS AWAKENS

Jetzt ist es also raus, wor­um es im neu­en STAR WARS-Film wirk­lich geht. Ich las­se das mal unkom­men­tiert. :)

Sehr es euch schnell an, bevor Dis­ney es weg­macht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Martin Freeman in CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR

Martin Freeman

In einer Pres­se­mit­tei­lung eröff­ne­te Mar­vels Prä­si­dent Kevin Fei­ge vor kur­zem, dass Mar­tin Free­man in CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR mit­spie­len wird.

Nicht nur Nerds ist er selbst­ver­ständ­lich durch sei­ne Rol­len als Dok­tor Wat­son in der BBC-Rei­he SHERLOCK und als Bil­bo Bag­gins in den HOB­BIT-Ver­fil­mun­gen bekannt. Und er hat sich soeben der Beset­zung des nächs­ten CAPTAIN AME­RI­CA-Films ange­schlos­sen, des­sen Dreh­ar­bei­ten gera­de in Atlan­ta begon­nen haben.

Was Mar­vel aller­dings nicht ver­ra­ten hat, ist die Rol­le, die Free­man spie­len soll. Dabei ist es in mei­nen Augen unwahr­schein­lich, dass er einen Super­hel­den oder Ober­bö­se­wicht geben wird, das hät­ten sie wohl offen­ge­legt, han­delt es sich ver­mut­lich um einen Neben­cha­rak­ter. Die Spe­ku­la­tio­nen im Netz rotie­ren natür­lich. Dem­nächst wis­sen wir mehr.

Bild: Mar­tin Free­man als Dok­tor Wat­son, von  Fat Les (bel­laphon), aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Huxleys BRAVE NEW WORLD als Serie auf SyFy

Cover Brave New World

Ste­ven Spiel­bergs Amblin Enter­tain­ment und der Sen­der SyFy rea­li­sie­ren zusam­men eine Fern­seh­se­rie die auf Aldous Hux­leys dys­to­pi­schem Sci­ence Fic­tion-Klas­si­ker BRAVE NEW WORLD (1932, deutsch als SCHÖNE, NEUE WELT) basiert.

Der Roman beschreibt eine Welt, in der »Sta­bi­li­tät, Frie­den und Frei­heit« gewähr­leis­tet sein sol­len.

Mit­tels phy­si­scher Mani­pu­la­tio­nen der Embryo­nen und Föten sowie der anschlie­ßen­den men­ta­len Indok­tri­nie­rung der Klein­kin­der wer­den die Men­schen gemäß den jewei­li­gen gesell­schaft­li­chen Kas­ten geprägt, denen sie ange­hö­ren sol­len und die von Alpha-Plus (für Füh­rungs­po­si­tio­nen) bis zu Epsi­lon-Minus(für ein­fachs­te Tätig­kei­ten) rei­chen.
Allen Kas­ten gemein­sam ist die Kon­di­tio­nie­rung auf eine per­ma­nen­te Befrie­di­gung durch Kon­sum, Sex und die Dro­ge Soma, die den Mit­glie­dern die­ser Gesell­schaft das Bedürf­nis zum kri­ti­schen Den­ken und Hin­ter­fra­gen ihrer Welt­ord­nung nimmt. Die Regie­rung jener Welt bil­den Kon­trol­leu­re, Alpha-Plus-Men­schen, die von der Bevöl­ke­rung wie Ido­le ver­ehrt wer­den.
Dann reist ein »Wil­der« namens John aus dem Reser­vat Mal­pais nach Lon­don, dem Zen­trum der neu­en Welt­ord­nung, und bringt die Din­ge durch­ein­an­der.

Das Buch ent­hält Sex- und Dro­gen­sze­nen, die man sich eher bei Starz oder HBO vor­stel­len könn­te, und bei einer Umset­zung für SyFy ver­mut­lich unter den Tisch fal­len wer­den.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten wer­den Amblins Dar­ryl Frank (UNDER THE DOME) und Jus­tin Fal­vey (MINORITY REPORT TV) sein, die Dreh­bü­cher soll Les Bohem (DANTE´S PEAK) ver­fas­sen.

Inhalts­an­ga­be in Tei­len aus der Wiki­pe­dia, Cover BRAVE NEW WORLD Copy­right Vin­ta­ge Books 2004

[aartikel]B0031R5K6S[/aartikel][aartikel]0099477467[/aartikel][aartikel]3596905737[/aartikel][aartikel]B00COWO6UW[/aartikel]

 

MARA UND DER FEUERBRINGER auf der Roleplay Convention

Poster Mara und der Feuerbringer

Mit­te des Monats fin­det in Köln wie­der ein­mal die Role­pay Con­ven­ti­on (kurz RPC) statt, DAS deut­sche Event für Rol­len- und Com­pu­ter­spie­ler, LARPER, Table­top-Anhän­ger und all­ge­mein phan­tas­tisch Inter­es­sier­te. Wie die Ver­an­stal­ter gera­de mel­den, gibt es da in die­sem Jahr etwas Beson­de­res statt: Eine Vor­füh­rung des deut­schen Phan­tas­tik-Films MARA UND DER FEUERBRINGER – und der Dreh­buch­au­tor und Regis­seur Tom­my Krapp­weis ist per­sön­lich anwe­send.

Auf­grund der Tat­sa­che, dass es sich um eine spe­zi­el­le Regie-Vor­füh­rung han­delt, fal­len kei­ne Lizenz­kos­ten an und des­we­gen kann der Film den Besu­chern der RPC kos­ten­frei ange­bo­ten wer­den. Man soll­te sich natür­lich dar­über im Kla­ren sein, dass das Kino dort ein wenig impro­vi­siert ist. Ich wür­de zudem davon aus­ge­hen, dass der Andrang nicht ganz klein sein dürf­te … zumal Tom­my was zum Film erzäh­len und auch für Fra­gen zur Ver­fü­gung ste­hen wird.

Tol­le Akti­on!

Man ver­sucht gera­de noch MARA-Bücher und ‑Sound­tracks zu orga­ni­sie­ren, damit Tom­my was zum Signie­ren hat.

Wie die Ver­an­stal­ter auf ihrer Face­book-Sei­te anmer­ken, wird es dazu in den nächs­ten Tagen noch wei­te­re Details geben, da die  Infor­ma­ti­on noch brand­neu ist.

Auf DVD & BluRay: THE HOUSE AT THE END OF TIME

Poster

LA CASA DEL FIN DE LOS TIEMPOS –  auf Blu­Ray /​ DVD

Nach drei­ßig Jah­ren Gefäng­nis kommt Dul­ce als alte Frau zurück in ihre lang­sam ver­fal­len­de Kolo­ni­al­vil­la. Sie soll ihren Mann ermor­det haben. Obwohl Dul­ce das Mes­ser nie anfass­te, waren ihre Fin­ger­ab­drü­cke dar­auf zu fin­den. Und auch Blut ihres Soh­nes Leo­pol­do fand man, aber kei­ne Lei­che.

In Rück­blen­den erzählt Dreh­buch­au­tor und Regis­seur Ale­jan­dro Hidal­go die schreck­li­chen und über­na­tür­li­chen Ereig­nis­se im Haus, die zur Ver­haf­tung von Dul­ce führ­ten. Und Ale­jan­dro Hidal­go hat dabei nur von den bes­ten Vor­bil­dern gelernt. Dass er den­noch das Grau­en nicht neu erfin­det ist allein über 100 Jah­re Kino­ge­schich­te geschul­det. Auch in die­sem Gen­re han­gelt man sich von Varia­ti­on zu Varia­ti­on, und HOUSE AT THE END OF TIME ist da kei­ne Aus­nah­me. Aber eben die Mischung macht es, und mit der über­rascht Ale­jan­dro Hidal­go dann doch.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 618, April 2015

Cover Bücherbrief 618

Auch im Mai erscheint natür­lich Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF, dies­mal mit den Buch­be­spre­chun­gen aus dem April 2015.

Wie immer fin­den sich dar­in Bespre­chun­gen zu Büchern, Maga­zi­nen, Comics sowie Hör­bü­chern und Hör­spie­len aus den Berei­chen phan­tas­tik und Krimi/​Thriller.

Dies­mal unter ande­rem: Greg Bears DIE FLAMMEN DES MARS, Phil­ip K. Dicks VALIS TRI­LO­GIE­Jen­ni­fer Donel­lys DAS ERSTE LIED DER MEERE, Jus­si Adler Olsens VERHEISSUNG, Han­nah O´Brians IRISCHES VERHALTNIS, der Comic SCHLACHTRUF nach Jim But­chers DRESDEN FILES, sowie vier Hör­spie­le von Tita­nia Medi­en.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hie rkos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 618 April 2015 (PDF, ca. 2,5 MB)

 

 

Erschienen: GLASBERG von Anja Bagus

Cover Glasberg

Soeben ist bei der Edi­ti­on Roter Dra­che Anja Bagus´ Roman GLASBERG erschie­nen. Auch die­ses Buch spielt in der von der Autorin erdach­ten Æther­welt, es han­delt sich um die Fort­set­zung von WALDESRUH. Zum Inhalt:

Nach den tur­bu­len­ten Ereig­nis­sen des letz­ten Sil­ves­ter­fes­tes möch­ten Falk und Miner­va ein gemein­sa­mes Leben begin­nen. Jedoch ist Miner­vas Fami­lie über die bevor­ste­hen­de Hoch­zeit geteil­ter Mei­nung, und Falks Bru­der nimmt ihm sei­ne Aus­zeit merk­lich übel. Zeit­gleich tritt eine uner­klär­li­che Krank­heit bei den Lauf­bur­schen in der Glas­fa­brik auf: ihre Augen wer­den weiß wie gestock­te Milch, bevor sie lang­sam ster­ben. Anfangs sind nur die Kin­der der Armen betrof­fen … Bei ihren Nach­for­schun­gen tref­fen Falk und Miner­va auf einen gefähr­li­chen Wider­sa­cher. Als sie ihm zu nahe kom­men, schlägt sei­ne Fal­le zu: Sie müs­sen sich mit trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen ihrer Ver­gan­gen­heit aus­ein­an­der­set­zen und kön­nen einer Kon­fron­ta­ti­on in der Glas­fa­brik nur knapp mit dem Leben ent­kom­men. Aber dies ist erst der Anfang der Gescheh­nis­se. Ist das Glas des Glas­bergs gefähr­li­cher, als Falk zuge­ben woll­te? Die Lösung fin­den Falk und Miner­va erst, als sie zum Glas­berg zurück­keh­ren. Aber es könn­te bereits zu spät sein, um das lodern­de Feu­er noch zu löschen.

Der Roman hat einen Umfang von 304 Sei­ten und ist ab sofort als bro­schier­tes Taschen­buch und als eBook erhält­lich. Die Print­ver­si­on kos­tet 14,00 Euro, für die elek­tro­ni­sche Vari­an­te wer­den 3,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B00X3LK2JW[/aartikel][aartikel]3939459895[/aartikel]

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen