Neuer Trailer: ANT-MAN

Mar­vel macht auch in Sachen ANT-MAN wei­ter und prä­sen­tier­te ges­tern einen neu­en Trai­ler. Und ich muss zuge­ben, dass der wirk­lich was her­macht. Ich wuss­te nach wie vor nicht so recht, was ich von die­sem obsku­ren Super­hel­den hal­ten soll­te, aber sie bewei­sen mit die­sem Vor­gu­cker wie­der ein­mal, dass sie mit den schrägs­ten Ideen durch­kom­men und sogar was Coo­les dar­aus machen kön­nen. Nach GUARDIANS OF THE GALAXY traue ich denen fast alles zu.

Ich bin über­aus gespannt auf das fer­ti­ge Pro­dukt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Fantasy Filmfest Nights: A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT

Poster "A Girl Walks Home Alone At Night

A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT – Bun­des­start 23.04.2015

Fil­me­ma­che­rin Ana Lily Amir­pour bezeich­net ihren Film wer­be­wirk­sam als »den ers­ten ira­ni­schen Vam­pir-Wes­tern«. Das macht durch­aus erst ein­mal neu­gie­rig. Und schließ­lich stut­zig. Amir­pour ist zwar ira­ni­scher Abstam­mung, aber in Groß­bri­tan­ni­en gebo­ren, und spä­ter nach Kali­for­ni­en über­ge­sie­delt. Blickt man tie­fer, hat sie sogar die­sen soge­nann­ten ira­ni­schen Film auch in dem Nest Taft in Kali­for­ni­en insze­niert. Selbst Haupt­dar­stel­le­rin Shei­la Vand ist bereits in zwei­ter Gene­ra­ti­on Ame­ri­ka­ne­rin, und Haupt­dar­stel­ler Arash Maran­di ist gar Deut­scher. Was hat es also auf sich mit die­sem pro­vo­zie­ren­den Blick nach Iran? Ana Lily Amir­pour hat eigent­lich kei­nen Hor­ror­film gemacht, Fantasy Filmfest Nights 2015

und auch der Vam­pir­film liegt ein wenig schwer im Magen. Und doch ist er bei­des in expli­zi­ter Vehe­menz. Amir­pour hat einen Kunst­film geschaf­fen, der die Kunst in bei­der­lei Bedeu­tun­gen aus­schöpft. Nichts in A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT ist einem natür­li­chen oder rea­lis­ti­schen Fluss unter­wor­fen, alles in allen Berei­chen ist in offen­sicht­li­cher Künst­lich­keit insze­niert. Und wie es insze­niert und zusam­men­ge­stellt ist, das ist die gro­ße Kunst.

Heißt die neue ARROW/FLASH-Spinoff-Serie ATOM?

Wie bereits bekannt, soll es eine wei­te­remn Seri­en­ab­le­ger von ARROW bzw. FLASH geben. Eben­falls nicht neu ist, dass dabei ver­mut­lich Bran­don Routh (ali­as Ray Pal­mer ali­as THE ATOM) die Haupt­rol­le spie­len wird, wei­ter­hin soll ein Cha­rak­ter aus ARROW kon­ti­nu­ier­lich zwi­schen den drei Seri­en hin und her wech­seln, um eine gewis­se Kon­ti­nui­tät her­zu­stel­len. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass das Feli­ci­ty Smoak sein wird.

Es wur­de bereits gemut­maßt (bzw. war es angeb­lich durch­ge­si­ckert), dass die neue Show den Titel (THE) ATOM tra­gen könn­te. Wei­te­re Figu­ren, die dar­in auf­tau­chen, wer­den Hawk­girl und Rip Hun­ter sein, zudem sol­len die Bös­wat­ze Cap­tain Cold und Heat Wave aus FLASH zur neu­en Serie wan­dern.

Im »All Star Team Up«-Trailer wird eine Besuch von ATOM in Cen­tral City ange­teasert. Wahr­schein­lich bekommt der neue Super­held sei­nen Namen von Cis­co ver­passt … :)

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​Q​4​I​G​5​n​R​WFY

Crowdfunding: Dave Lowes Retro-Computerspielemusik Remake

Dave und Holly Lowe

Wer bereits in den 80ern und 90ern Com­pu­ter­spie­le gezockt hat, kennt den Namen Dave Lowe ali­as Uncle Art, denn der hat die Musik zu etli­chen bekann­ten (und unbe­kann­ten) davon kom­po­niert. Dar­un­ter bei­spiels­wei­se FRONTIER (ali­as ELITE II), STARGLIDER 1 & 2, AFTERBURNER, CARRIER COMMAND oder BENEATH A STEEL SKY.

Jetzt hat Lowe mit sei­ner Toch­ter Hol­ly ein Kick­star­ter-Pro­jekt ins Leben geru­fen, um eini­ge sei­ner bekann­tes­ten Tracks mit moder­nen Mit­teln neu auf­zu­neh­men. Dabei sol­len zwei Stü­cke aus FRONTIER sogar zusam­men mit dem Cham­ber Orches­tra of Lon­don ein­ge­spielt wer­den. Als Pledge Rewards kann man digi­ta­le oder CD-Ver­sio­nen der Stü­cke erhal­ten. Da der Ver­sand der phy­si­schen Daten­trä­ger aus Groß­bri­tan­ni­en erfolgt, soll­te man auch kei­ne Pro­ble­me beim Zoll bekom­men.

Man hat noch 21 Tage Zeit, um mit­zu­ma­chen, mehr auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter, auf Lowes Web­sei­te und auf Face­book. Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Copy­right Dave Lowe

 

Erschienen: MATAMBA – Steampunk von Kirsten Brox

Cover Matamba

Bereits im März erschien zur leip­zi­ger Buch­mes­se bei Feder & Schwert der Steam­punk-Roman MATAMBA von der Autorin Kirs­ten Brox. Das Buch ent­führt den Leser in ein Afri­ka einer par­al­le­len Rea­li­tät. Aus dem Inhalt:

1870: Von einer intri­gan­ten Poli­ti­ke­rin ange­heu­ert begibt sich der Kriegs­ve­te­ran Mor­ton Stan­ley auf eine Rei­se von Eng­land nach Afri­ka, um die Quel­le des Nils zu ent­de­cken. Zwar hat er nur ein Bein und hasst die Wil­den, doch ein hohes Preis­geld und sein unbän­di­ger Ehr­geiz locken ihn den­noch auf das größ­te Schiff der Welt. Den Schwar­zen Kon­ti­nent will er sich mit dampf­be­trie­be­nen Flug­ge­rä­ten, Skla­ven und einer zünf­ti­gen Groß­wild­jagd ver­sü­ßen.
Schon auf der Über­fahrt mit der Gre­at Eas­tern wirft aller­dings ein Sturm sei­ne Plä­ne über den Hau­fen. Zudem hat Mor­ton einen Kon­kur­ren­ten im schwar­zen Psy­cho­lo­gie-Pro­fes­sor Jack Lam­bert, der in Afri­ka neben der Quel­le des Nils das Erbe sei­ner Väter sucht.
Mor­ton sieht sich lebens­be­droh­li­chen Aben­teu­ern aus­ge­setzt und stößt auf ein ver­bor­ge­nes Mys­te­ri­um. Wel­chen dunk­len Plan ver­folgt die eng­li­sche Regie­rung wirk­lich, und was hat er mit dem geheim­nis­vol­len Tem­pel mit­ten im Dschun­gel zu tun?

MATAMBA liegt als Print und eBook vor. Die gedruck­te Fas­sung hat einen Umfang von 296 Sei­ten schlägt mit 12,99 Euro zu Buche, für die eBook-Fas­sung wird ein Obo­lus in Höhe von 7,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Feder & Schwert

[aartikel]3867622272[/aartikel][aartikel]B00V3ELQVE[/aartikel]

Poster: SHARKNADO 3

Für den drit­ten Teil von SyFys Trash-Spaß SHARKNADO gibt es nicht nur ein Pos­ter, son­dern jetzt auch einen Aus­strah­lungs­ter­min. SHARKNADO 3 wird am 22. Juli 2015 beim US-Sen­der zu sehen sein.

SHARKNADO 1 (2013) war ein uner­war­te­ter Über­ra­schungs­er­folg, der Twit­ter fast zum Über­lau­fen brach­te. Der zwei­te Teil (2014) konn­te dann bereits hau­fen­wei­se Came­os von Pro­mi­nen­ten auf­wei­sen, die auf die ein oder ande­re Art von flie­gen­den Hai­en um die Ecke gebracht wur­den. Teil drei wird in Washing­ton DC spie­len.

Poster Sharknado 3

Pro­mo­pos­ter SHARKNADO 3 Copy­right SyFy

Fantasy Filmfest Nights: SPRING

Poster Spring

SPRING – Nur über Ama­zon Instant Video USA

Über lan­ge Zeit hat Evan sei­ner Mut­ter beim Ster­ben zuge­se­hen. Mit stoi­scher Ruhe und tie­fer Lie­be ist er sei­ner Ver­ant­wor­tung nach­ge­kom­men. Und als es vor­über ist, ver­liert er ein wenig den Halt. Bei einer Aus­ein­an­der­set­zung in der Bar wo er als Koch arbei­tet, schlägt er sei­nen Kon­tra­hen­ten zusam­men. Sei­nen Job kann er jetzt ver­ges­sen, und es kann nicht lan­ge dau­ern, bis die Poli­zei vor sei­ner Tür ste­hen wird. Kur­zer­hand nimmt Evan den ers­ten ver­füg­ba­ren Flug irgend­wo­hin nach Euro­pa, und es ver­schlägt ihn nach Ita­li­en. In Pom­peij begeg­net er der ein­hei­mi­schen Loui­se, die ihm ein ein­deu­ti­ges Ange­bot macht. Fantasy Filmfest Nights 2015

Doch das ver­stört Evan, der tat­säch­lich erst ein­mal ein Date bevor­zu­gen wür­de, damit aber abblitzt. Die bei­den lau­fen sich aller­dings immer wie­der über den Weg, was schließ­lich zu einer herz­li­chen Roman­ze führt. Wäh­rend­des­sen hat Evan Arbeit bei einem geal­ter­ten Oli­ven­bau­ern gefun­den, der eine väter­li­che Rol­le für ihn über­nimmt. Wo Evan mit Oli­ven und Pilz­be­fall beschäf­tigt ist, hat Loui­se mit schwer­wie­gen­de­ren Pro­ble­men zu kämp­fen. Was immer sie in Wirk­lich­keit sein mag, sie will es Evan erspa­ren. Und als die­ser doch hin­ter ihr Geheim­nis kommt, kann nur die Lie­be bei­den See­len hel­fen.

Intro: GAME OF HYRULE

Die­ses Mas­hup aus dem GAME OF THRONES-Intro und THE LEGEND OF ZELDA ist nichts ande­res als ein Knül­ler. Der ZEL­DA-Fan erkennt hau­fen­wei­se lie­be­vol­le klei­ne Details, bis hin zu den hyru­li­schen Gly­phen auf den um die Son­ne rotie­ren­den Rin­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 617 – März 2015

Cover Bücherbrief 617

Durch die Oster­fei­er­ta­ge leicht ver­spä­tet erscheint Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF für den März 2015, er trägt die Num­mer 617. Eröff­net wird der Bücher­brief natür­lich mit einem Nach­ruf auf die kürz­lich ver­stor­be­ne Fan­ta­sy-Iko­ne Ter­ry Prat­chett.

Wei­ter­hin fin­den sich dar­in wie immer zahl­rei­che Bespre­chun­gen von Büchern, Hör­bü­chern und Comics aus den Berei­chen Phan­tas­tik und Krimi/​Thriller.

Aus dem Inhalt:

Deut­sche Phan­tas­tik – Tho­mas Thie­mey­ers DEVIL RIVER, Wolf­gang Thons DAS SCHWERT DER DRACHEN oder Thors­ten Finks TOCHTER DER SCHWARZEN STADT.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik – Patrick Roth­fuß´ DIE MUSIK DER STILLE, Chi­na Mie­vil­les GLEISMEER oder Richard Phil­lips´ THO AGENDA IMMUN.

Krimi/​Thriller – James Roll­ins´ FEUERFLUT, Saul Blacks KILLING LESSONS, Lynd­say Fayes DIE ENTFÜHRUNG DER DELIAH WRIGHT

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 617 März 2015 (ca. 1,6 MB)

Trailer: STAR TREK RENEGADES

Zum von Pro­fis gemach­ten Fan­film STAR TREK RENEGADES gibt es nun den ers­ten voll­stän­di­gen Trai­ler. Kein Wun­der, bis zur Pre­miè­re ist es nicht mehr lan­ge hin. Bei der semi­pro­fes­sio­nel­len Pro­duk­ti­on spie­len unter ande­rem mit: Wal­ter Ko­e­nig (Pa­vel Che­kov), Tim Russ (Tu­vok), Ro­bert Pi­cardo (Ho­lo­doc), Gary Gra­ham (Su­val), oder Manu In­ti­raymi (Icheb).

Ich bin über­aus gespannt auf das fer­ti­ge Werk.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen