Web

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC nicht vor April 2011

Bio­wa­re hat­te als poten­ti­el­len Release-Ter­min für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Früh­jahr 2011« ange­ge­ben. Gama­su­tra mel­det nun, dass der Elec­tro­nic Arts CFO Eric Brown bestä­tigt hat, dass der Launch im fis­ka­li­schen Jahr 2012 statt­fin­den wird, das geht vom April bis Dezem­ber 2011 (fragt mich bit­te nicht… wer wis­sen möch­te, war­um das so gerech­net wird, fragt bit­te einen Wirt­schafts­exper­ten oder bei EA nach).

Allent­hal­ben wird des­we­gen nun spe­ku­liert, dass TOR im April 2011 erschei­nen wird. Das mag sein, man kann davon aus­ge­hen, dass das Timing des Launch des­we­gen so geschah, um Elec­tro­nic Arts gute Zah­len eben im fis­ka­li­schen Jahr 2012 zu ver­schaf­fen.

Aller­dings ist es eben auch immer noch mög­lich, dass sich der Start ver­schiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bio­wa­re und Luca­sA­rts ein mas­siv unfer­ti­ges oder ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt brin­gen wer­den (Pro­ble­me gibt es bei MMO-Starts natür­lich immer…). Was ich im August auf der Games­Com gese­hen habe, sah jedoch schon recht viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Logo Copy­right Bio­wa­re & Luca­sA­rts

Steampunk-MMO: ARGO ONLINE

Trotz des all­ge­mein zu beob­ach­ten­den Trends:  Steam­punk-MMOs gibt es bis­her qua­si nicht (da war ein obsku­res asia­ti­sches, des­sen Name ich ver­ges­sen habe – weil es nicht erin­nerns­wert war). Jetzt kün­digt sich ein neu­es an, das den Namen ARGO ONLINE trägt. Viel weiß man noch nicht dar­über, was kein Wun­der ist, die Ankün­di­gung ist ganz neu, näm­lich von heu­te.

Die Fir­ma dahin­ter ist ver­blüf­fen­der­wei­se deutsch, die burda:ic GmbH hat bis­her die free-to-play-Spie­le AVALON HEROES und FLORENSIA auf den Markt gebracht, bei­des offen­bar Fern­ost-Lizen­zen.

ARGO ONLINE ist ein post­apo­ka­lyp­ti­sches Steam­punk-Set­ting mit einer Band­brei­te von Ques­ten, PVP-Modus, Berufs­sys­tem und Haus­tie­ren. Wei­te­re Details sind im Moment noch nicht so recht in Erfah­rung zu brin­gen, und das, obwohl seit heu­te auch eine offi­zi­el­le Web­sei­te online ist. Man darf anneh­men, dass in Kür­ze wei­te­re Ein­zel­hei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den, denn der Start ist bereits für Früh­jahr 2011 geplant.

[cc]

Hier ein Trai­ler:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​C​-​u​b​5​f​a​uhY

PIRATES OF THE BURNING SEA ab sofort free-2-play

Avast, me hear­ties! Greift euch eure Enter­mes­ser und ladet die Beu­te her­un­ter! Das Pira­ten-MMO PIRATES OF THE BURNING SEA ist nach einer lan­gen Peri­ode des Bug­fi­xings, Beta­tes­tens und Ein­brin­gens von neu­em Con­tent ab heu­te free-2-play.

PIRATES OF THE BURNING SEA führt den Spie­ler in die Kari­bik, dort kann man sich aus­su­chen, ob man sich einer Nati­on, bei­spiels­wei­se den Eng­län­dern oder Spa­ni­ern anschlie­ßen möch­te, oder zum Pira­ten (qua­si eine wei­te­re Nati­on) wird. POTBS bie­tet Spiel als Cha­rak­ter, aber auch See­ge­fech­te, in denen man sein Segel­schiff steu­ert, es gibt Ques­ten eben­so wie PvP und umkämpf­te Gebie­te, die abhän­gig von den Spie­ler-gegen-Spie­ler-Gefech­ten die Besit­zer wech­seln. Zudem gibt es Sto­ry­li­nes und eine umfang­rei­che Spie­ler-Öko­no­mie mit Auk­ti­ons­häu­sern und Kon­to­ren.

Ich hat­te POTBS damals zur Open Beta gespielt, damals war es ganz nett. Als ich neu­lich davon hör­te, dass es auf free-2-play umge­stellt wer­den soll­te, sah ich noch­mal hin­ein und war von den vie­len posi­ti­ven Ver­än­de­run­gen seit der Beta sehr ange­tan. Das Spiel ist anspruchs­vol­ler als WOW und macht es dem Ein­stei­ger deut­lich schwe­rer als der Platz­hirsch, dafür wird man bei­spiels­wei­se mit Schiff­bau und einem gran­dio­sen Cha­rak­ter-Edi­tor belohnt. Auch die Mis­sio­nen (zu Beta-Zei­ten noch ein Schwach­punkt) wis­sen inzwi­schen zu über­zeu­gen, die Ansich­ten der Hafen­städ­te auf den Inseln sind sehr lie­be­voll und hübsch, wie über­haupt sehr vie­le Details des Spie­les.

Jeder, der auf Pira­ten und Segel­schif­fe steht, soll­te sich PIRATES OF THE BURNING SEA unbe­dingt mal anse­hen, das kos­tet nicht mehr als den Down­load. Dazu, wie es um den Shop steht und inwie­weit man ech­tes Geld in die Hand neh­men muss, um halb­wegs brauch­bar spie­len zu kön­nen, kann ich aller­dings noch nichts sagen. Aber das kann man ja her­aus­fin­den!

Drauf und dran! Wir entern! :o)

[cc]

Screen­shot POTBS Copy­right Fly­ing Lab Soft­ware

Auf Wiedersehen Internet – der JMStV

Eigent­lich woll­te ich auf Phan­ta­News wei­test­ge­hend davon abse­hen, poli­ti­sche oder netz­po­li­ti­sche The­men zu bespre­chen. Bei die­sem The­ma geht das aber lei­der nicht mehr, denn die Kon­se­quen­zen betref­fen auch Phan­ta­News, betref­fen JEDEN, der eine Web­sei­te oder ein Blog betreibt.

Grund für die­sen Arti­kel ist die Tat­sa­che, dass die Grü­nen im NRW-Land­tag auf ein­mal für den JMStV stim­men wol­len, obwohl man vor­her ver­kün­de­te, dage­gen zu sein. Jetzt hat man sogar noch die Chuz­pe, wei­ter­hin zu behaup­ten, man sei selbst­verstz­änd­lich dage­gen, obwohl man dafür stim­men wird… Zitat vom Twit­ter-Account der NRW-Grü­nen:

»Wir sind wei­ter­hin gegen den JMStV, die Frak­ti­on hat sich auf­grund par­la­men­ta­ri­scher Zwän­ge anders ent­schlos­sen«

Ja, lie­ber Leser, Du ver­stehst das nicht? Will­kom­men im Club. Für mich sind die Grü­nen damit noch unwähl­ba­rer gewor­den, als sie es ohne­hin bereits waren (denn was die zusam­men mit der SPD ver­bockt haben, geht eben­so wenig auf eine Kuh­haut, wie ihr Umfal­len beim Netz­z­ensur­ge­setz). Über den Grü­nen ent­lädt sich gera­de zu Recht ein »Shit­s­torm«, der sich gewa­schen hat.

War­um so ein Auf­stand wegen eines Staats­ver­trags der »doch nur Kin­der schüt­zen soll«?

Ganz ein­fach: die Maß­nah­men im Ver­trag sind zum einen völ­lig hirn­ris­sig – wie »Sen­de­zei­ten« von TV und Radio aufs Inter­net zu über­tra­gen – oder füh­ren dazu, dass man ohne teu­re Fach­leu­te oder eben­so teu­re Alters­ein­stu­fungs­sys­te­me kei­ne Web­sei­ten oder Blogs mehr online stel­len kann, ohne sich dem Risi­ko aus­zu­set­zen, von der Abmahn­ma­fia belangt zu wer­den.

Bür­ger­jour­na­lis­mus ist damit de fac­to nicht mehr mög­lich, die freie Mei­nungs­äu­ße­rung im Inter­net kann nicht mehr statt­fin­den.

Umso alber­ner wird das Gan­ze, wenn man sich vor Augen führt, dass all die­se idio­ti­schen Regeln aus­schließ­lich für Deutsch­land gel­ten, in einem inter­na­tio­na­len Inter­net kann immer noch jeder auf sämt­li­che Inhal­te der Sei­ten von Anbie­tern zugrei­fen, deren Ser­ver NICHT in Deutsch­land ste­hen.

Detail­lier­te Hin­ter­grün­de und Argu­men­ta­tio­nen war­um der JMStV völ­li­ger Blöd­sinn ist, fin­den sich bei­spiels­wei­se bei T3N oder beim AK Zen­sur, ich muss die­se des­we­gen hier nicht noch­mal wie­der­ho­len. Bit­te unbe­dingt lesen!

Die Kon­se­quenz müss­te im Prin­zip sein, alle mei­ne Blogs und Web­sei­ten off­line zu neh­men, denn ich kann mir weder Jugend­schutz­be­auf­trag­te leis­ten, noch meh­re­re tau­send Euro Lizenz­ge­büh­ren für tech­ni­sche Maß­nah­men zur Alters­kenn­zeich­nung. Noch­mal zum Mit­mei­ßeln: Die­se Kon­se­quenz gilt für alle Anbie­ter von Web­sei­ten, am schlimms­ten ist die Lage jedoch für sol­che, die nut­zer­ge­ne­rier­ten Con­tent erlau­ben, also Kom­men­ta­re oder gar Foren.

Ich hof­fe aller­dings noch dar­auf, dass die »Netz­ge­mein­de« jetzt los­legt… Ich wer­de jeg­li­che Aktio­nen unter­stüt­zen und jeder, dem an einem unzen­sier­ten und frei­en Inter­net liegt, das nicht von ver­blö­de­ten Polit-Ahnungs­lo­sen zer­stört wird, soll­te das eben­falls tun!

[cc]

»ungeeignet«-Label von Gor­mu­lus, CC BY NC SA, Wahl­pla­kat »Die Grü­nen« von Pan­tof­fel­punk, CC BY NC SA

Trailer: RUNES OF MAGIC-Erweiterung TREASURES OF THE DESERT

Frogs­ter Inter­ac­ti­ve und Rune­wal­ker Enter­tain­ment ver­die­nen offen­bar mit dem Free­mi­um-MMO RUNES OF MAGIC

genug Geld, um immer wei­eder Erwei­te­run­gen pro­du­zie­ren zu kön­nen. Der nächs­te Patch mit der Num­mer 3.0.6 heißt TREASURES OF THE DESERT und wird den Spie­lern Zugang zur Limo-Wüs­te eröff­nen, dar­in gibt es neue Gegen­den, eine neue Instanz und jede Men­ge neue Mobs.

Hier ein Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gestartet: PERPETUUM

Vor­ges­tern war der offi­zi­el­le Start des MMOs PERPETUUM. Es han­delt sich hier­bei um ein Spiel mit SF-Hin­ter­grund, genau­er gesagt bewe­gen sich die Cha­rak­te­re in mäch­ti­gen Batt­le­mechs (auch: Mecha, bemann­te Kampf­ro­bo­ter) über die Ober­flä­che des Pla­ne­ten Nia und kämp­fen gegen eine Robot-Ras­se.

Fea­tures von PERPETUUM sind Open World PvP, nur ein Ser­ver, also eine Spiel­welt, die ver­än­der­lich ist, umfang­reich an den eige­nen Geschmack und Spiel­stil anpass­ba­re Mechs und Robo­ter, eine Spie­ler-kon­trol­lier­te Öko­no­mie und ein kom­ple­xes Craf­ting-Sys­tem (Her­stel­len von Waren und Gegen­stän­den) bis zur indus­tri­el­len Fer­ti­gung.

Der Spiel­cli­ent ist kos­ten­los her­un­ter zu laden, es fal­len also kei­ne Kos­ten für eine Retail-Ver­si­on an, aller­dings ist PERPETUUM nicht free-2-play, es ent­ste­hen monat­li­che Abo­ge­büh­ren in Höhe von $ 9,95. Lei­der gibt es kei­ne Test­pha­se, so dass man ein­mal zehn Dol­lar in die Hand neh­men muss und dann einen Monat Zeit hat, um fest­zu­stel­len ob einem das Spiel zusagt.

[cc]

Hier der Launch-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: EVE ONLINE – INCURSION

INCURSION ist der Name der neu­es­ten Erwei­te­rung des SF-MMOs EVE ONLINE und der Release­ter­min hat sich ver­zö­gert. Auch hier stellt man um die Zeit bis es los geht zu über­brü­cken einen Trai­ler zur Ver­fü­gung.

Und man muss sagen: Trai­ler kön­nen sie bei CCP…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DCUO: Flug durch Gotham City

Der Start des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE wird sich ver­zö­gern, da muss man die Fan­ge­mein­de bei Lau­ne hal­ten. Das letz­te Lecker­chen, das Sony Online Enter­tain­ment den Spie­lern vor die Füße wirft, ist ein Fly­th­rough durch Got­ham City, bekann­ter­ma­ßen das Betä­ti­gungs­ge­biet des »Caped Cru­saders« BATMAN.

Gezeigt wird das grus­li­ge Ark­ham Asyl­um, die Rost­fas­sa­de von Ace Che­mi­cal, ein Güter­um­schlag­platz (»Got­ham Freight Yards«), »Crime Alley«, der Leucht­turm von Cape Car­mi­ne und der Ver­gnü­gungs­park. Und wer genau auf­passt, kann auch ein gewis­ses Signal an die Wol­ken­de­cke geleuch­tet sehen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CATACLYSM – Katastrophe schon morgen?

Wie hin­rei­chend bekannt sein dürf­te, star­tet vor­aus­sicht­lich am 7. Dezem­ber die neue WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung unter dem Namen CATACLYSM. Der wie­der­erwach­te Dra­che Nelt­ha­ri­on ali­as Todes­schwin­ge ran­da­liert und löst eine glo­ba­le Kata­stro­phe aus, die Ele­men­ta­re und Natur­ge­wal­ten erhe­ben sich und der Rum ist alle.

All­ge­mein war man davon aus­ge­gan­gen, dass die Zer­stö­run­gen erst am Ver­öf­fent­li­chungs­tag star­ten wer­den, jetzt ver­dich­ten sich aller­dings die Hin­wei­se, dass der nächs­te Patch, der mor­gen auf die Ser­ver und Cli­ents gespielt wird, bereits die Kata­stro­phe ent­hal­ten wird. Unwahr­schein­lich ist das nicht, denn tat­säch­lich befin­den sich die CATA­CLYSM-Inhal­te bereits seit dem Patch 4.0.1 auf den Rech­nern der Spie­ler und müs­sen nur noch frei­ge­schal­tet werden.War im Prin­zip klar, denn für ein paar Ände­run­gen an Skills und Tal­ent­bäu­men muss man kei­ne nahe­zu sechs Giga­byte auf die Rech­ner der Spie­ler schau­feln.

Eben­falls ist es nicht unwahr­schein­lich, dass Bliz­zard die mas­si­ven Ände­run­gen an der Spiel­welt live tes­ten möch­te, bevor man die neu­en Gebie­te und Ras­sen auf die Spie­ler­ge­mein­de los­lässt. Bei die­ser Erwei­te­rung wird nicht ein­fach eine neue Gegend hin­zu­ge­patcht, son­dern die Welt Azeroth grund­le­gen­dend ver­än­dert, da ist davon aus­zu­ge­hen, dass nicht alles so rei­bungs­los klap­pen wird, wie beim Start des LICH KINGS…

Inter­es­sant aber, dass man sich offen­sicht­lich ein Hin­ter­tür­chen offen lässt, denn bereits jetzt koexis­tie­ren die bis­he­ri­gen Inhal­te fried­lich auf den Rech­nern der Spie­ler mit den CATA­CLYSM-Inhal­ten, so dass eine Art »Clas­sic-WOW« mög­lich wäre…

Es bleibt auf jeden Fall span­nend, was die Hel­den nach der Ser­ver-Down­ti­me mor­gen auf Azeroth erwar­ten wird…

[cc]

CATA­CLYSM-Pro­mo-Foto Deathwing Copy­right Acti­vi­si­on Bliz­zard

»They’re taking the Hobbits to Isengard!«

Tur­bi­ne, Inc. hat eine umfang­rei­che Con­tent-Erwei­te­rung für ihr MMO LORD OF THE RINGS ONLINE ange­kün­digt. Wer jetzt aller­dings annimmt, dass die­ses Update unter dem Titel RISE OF ISENGARD zum CATA­CLYSM-Kil­ler wer­den soll, der täuscht sich, denn erschei­nen soll die­se Erwei­te­rung frü­hes­tens im Herbst 2012.

Expe­ri­ence the Rise of Isen­gard – The Epic Sto­ry con­ti­nues as the Grey Com­pa­ny makes its way south into Dun­land, but trou­bles ari­se as their road takes them into lands whe­re Dun­len­ding forces, mar­sha­led by the Wizard Sar­uman, prepa­re for war. The Ran­gers must seek new allies and face dan­ge­rous new foes, chief among them the trai­tor Sar­uman, who­se web of intri­gue threa­tens to end­an­ger your quest, your fri­ends, and your life.

Die Maxi­mal­stu­fe wird auf 70 ange­ho­ben, damit ein­her­ge­hend gibt es neue Skills, Traits, Vir­tu­es und natür­lich auch Ques­ten.

Das »Mons­ter Play«, also die LOTRO-PvP-Vari­an­te, wird grund­le­gend über­ar­bei­tet, unter ande­rem wird die­se Opti­on für alle Spie­ler frei­ge­ge­ben, der Stu­fen­auf­stieg der Mons­tren wird eben­so wie die Skills über­ar­bei­tet und es gibt ein brand­neu­es Gebiet hier­für. PvMP wird aller­dings nicht für alle Gegen­den des Spiel frei­ge­ge­ben, wie man­cher­orts im Web berich­tet.

Und natür­lich wird ein neu­es Gebiet frei­ge­ge­ben: Isen­gard.

[cc]

Pro­mo-Foto: Sar­uman, Copy­right 2010 Tur­bi­ne, War­ner & Code­mas­ters

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen