Web

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE Screenshots

Big­point hat­te ange­kün­digt, ein MMO zum TV-Erfolg BATTLESTAR GALACTICA her­aus brin­gen zu wol­len. Der­zeit ist man allent­hal­ben über­aus gespannt, denn der Ent­wick­ler will das als Brow­ser­game rea­li­sie­ren und auch wenn man ange­sichts aktu­el­ler Tech­no­lo­gien so ein Pro­jekt nicht mehr voll­stän­dig ins Reich der Fabel ver­wei­sen möch­te, kann man sich doch nur schwer­lich vor­stel­len, dass das The­ma auf die­se Wei­se adäquat umge­setzt wer­den mag. Ande­rer­seits ist auch ein Mega­byte-schwe­res Brow­ser­plug­in denk­bar, womit der Begriff »Brow­ser­game« dann etwas rela­ti­viert wer­den wür­de…

Aktu­ell ging das Spiel soeben nicht nur in eine geschlos­se­ne Beta­pha­se, es wur­den auch Screen­shots ver­öf­fent­licht. Bit­te­schön:

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2010 Big­point

Blizzard-Disclaimer zum CATACLYSM-Release…

Bei Bliz­zard scheint man sich des Release­ter­mins von CATACLYSM offen­bar nicht sicher zu sein. Oder wel­chen ande­ren Grund könn­te der Dis­clai­mer haben, der auf den offi­zi­el­len Ankün­di­gungs­sei­ten des WOW-Kon­zern zu fin­den ist. Der ist aller­dings näher betrach­tet der­art albern, dass man fast schon von einem Gag aus­ge­hen könn­te. Auf der ande­ren Sei­te…

Im Gegen­satz zur Bliz­zard-Sei­te zitie­re ich den Dis­clai­mer hier aus­schnitt­wei­se in augen­freund­li­cher Grö­ße (ein paar beson­ders nied­li­che Ver­zö­ge­rungs­grün­de von mir her­vor­ge­ho­ben).

Hin­weis bezüg­lich zukunfts­wei­sen­der Aus­sa­gen: Die Infor­ma­tio­nen in die­ser Pres­se­er­klä­rung, die Bliz­zard Entertainment’s Erwar­tun­gen, Plä­ne, Absich­ten und Stra­te­gien in Bezug auf die Zukunft beinhal­ten, wer­den als auf die Zukunft ver­wei­sen­de Stel­lung­nah­men bezeich­net. Auf die Zukunft ver­wei­sen­de Stel­lung­nah­men sind kei­ne Fak­ten und beinhal­ten eine Anzahl an Risi­ken und Unge­wiss­hei­ten. In die­ser Erklä­rung wer­den sie mit Ver­weis auf Daten nach dem Datum die­ser Ver­öf­fent­li­chung und Wör­tern wie »Pro­gno­se«, »wird«, »wird sein«, »blei­ben«, »sein«, »Plä­ne«, »glau­ben«, »mögen«, »erwar­ten«, »beab­sich­ti­gen«, »soll­te«, »anhal­ten« und ähn­li­chen Aus­drü­cken gekenn­zeich­net. Fak­to­ren, die effek­ti­ve Zukunfts­re­sul­ta­te lie­fern könn­ten, die in mate­ri­el­ler Hin­sicht von denen abwei­chen, die in den zukunfts­wei­sen­den Stel­lung­nah­men die­ser Aus­ga­be Bliz­zard Entertainment’s beschrie­ben wur­den, sind u.a.: der Ver­kauf von Bliz­zard Entertainment’s Titeln, Ver­än­de­run­gen in Bezug auf Ver­brau­cher­aus­ga­ben; das sai­son­ab­hän­gi­ge und zykli­sche Wesen des Markts für inter­ak­ti­ve Spie­le; die Fähig­keit von Bliz­zard Enter­tain­ment zur Pro­gnos­ti­zie­rung des Ver­brau­cher­ver­hal­tens in Bezug auf kon­kur­rie­ren­de Hardware–Plattformen (inkl. Next–Generation–Hardware); das Sin­ken von Software–Preisen; Pro­dukt­rück­ga­be und Preis­si­che­rung; Pro­dukt­ver­zö­ge­run­gen; die Abnah­me von Fir­men­pro­duk­ten durch den Ein­zel­han­del; Annah­me­ra­te und Ver­füg­bar­keit neu­er Hard­ware und dazu­ge­hö­ri­ger Soft­ware; Kon­kur­renz inner­halb der Bran­che; rasan­te Ver­än­de­run­gen von Tech­no­lo­gie und Bran­chen­stan­dards; Siche­rung des Eigen­tums­rechts von Bliz­zard Enter­tain­ment; Bezie­hungs­pfle­ge mit Haupt­leis­tungs­trä­gern, Kun­den, Anbie­tern und Drit­t­ent­wick­lern; natio­na­le und inter­na­tio­na­le wirt­schaft­li­che sowie poli­ti­sche Bedin­gun­gen; Ände­run­gen von Wech­sel­kur­sen; Ermitt­lung sowie Ein­bin­dung zukünf­ti­ger Erwerbs­mög­lich­kei­ten; Acti­vi­si­on Bliz­zards Erfolgs­ra­te, die Geschäf­te von Acti­vi­si­on Publi­shing sowie Viven­di Games zeit­nah, wenn über­haupt ein­zu­bin­den, die kom­bi­nier­ten Bestre­bun­gen der Fir­ma, die ange­streb­ten Erträ­ge sowie Syn­er­gien der Trans­ak­ti­on im erwar­te­ten Zeit­rah­men oder Aus­maß zu ver­wirk­li­chen. […] Die­se die Zukunft betref­fen­den Stel­lung­nah­men in die­ser Erklä­rung basie­ren auf Infor­ma­tio­nen, die Bliz­zard Enter­tain­ment und Acti­vi­si­on Bliz­zard zum Zeit­punkt die­ser Erklä­rung zur Ver­fü­gung stan­den. Bliz­zard Enter­tain­ment und Acti­vi­si­on Bliz­zard über­neh­men kei­ner­lei Ver­ant­wor­tung in Bezug auf die Aktua­li­sie­rung sol­cher vor­aus­bli­cken­den Stel­lung­nah­men. Auf die Zukunft ver­wei­sen­de Stel­lung­nah­men, die zum Zeit­punkt ihrer Äuße­rung als wahr emp­fun­den wur­den, kön­nen sich letzt­end­lich als falsch erwei­sen. Die­se Aus­sa­gen sind kei­ne Garan­tien für zukünf­ti­ge Leis­tun­gen von Bliz­zard Enter­tain­ment oder Acti­vi­si­on Bliz­zard und sind Risi­ken, Unge­wiss­hei­ten und ande­ren Fak­to­ren aus­ge­setzt, von denen man­che außer­halb des Ein­flus­ses der Fir­ma ste­hen und wel­che die eigent­li­chen Resul­ta­te in mate­ri­el­ler Hin­sicht von den der­zei­ti­gen Erwar­tun­gen abwei­chen las­sen kön­nen.

Ganz gro­ßes Kino, fin­de ich… Über­setzt heißt das: »CATACLYSM erscheint am 7. 12.2010 oder auch nicht.« Wahr­schein­lich will man bei Bliz­zard nicht die Ver­ant­wor­tung dafür über­neh­men, wenn Anfang Dezem­ber maro­die­ren­de Fans Spiele­lä­den nie­der­bren­nen, weil der Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min ver­scho­ben wur­de… :o)

Cover CATACLYSM Copy­right 2010 Bliz­zard

Angespielt: GOALUNITED 2011

Blog Marketing Dies ist ein durch hal­li­ma­sh ver­mit­tel­ter, hono­rier­ter Ein­trag

Fuß­ball ist nor­ma­ler­wei­se nicht so mein Ding, abge­se­hen viel­leicht von Welt- oder Euro­pa­meis­ter­schaf­ten, da las­se ich mich schon­mal in Maßen von der all­ge­mei­nen Hys­te­rie anste­cken. Anders sieht das im Bereich Com­pu­ter­spie­le aus, im Freun­des­kreis ist eine Run­de FIFA oder PES ein Hei­den­spaß. Mana­ger­spie­le habe ich in der letz­ten Zeit nicht so häu­fig gespielt, ich erin­ne­re mich an wel­che aus seli­gen Ami­ga-Zei­ten.

Des­we­gen konn­te ich rela­tiv unvor­ein­ge­nom­men an den Test von GOALUNITED 2011 her­an gehen. Wie ich erfuhr, ist das der Nach­fol­ger von GOALUNITED, dass offen­bar bereits eini­ge Jah­re sehr erfolg­reich und mit Prei­sen aus­gzeich­net am Markt ist.

Ver­mut­lich man­gels teu­rer Lizen­zen wird man hier kei­ne bekann­ten Ver­ei­ne vor­fin­den, es han­delt sich also um soge­nann­ten Fan­ta­sy-Fuß­ball – das bedeu­tet nicht, dass Loko­mo­ti­ve Orks gegen Dyna­mo Lothlo­rien spielt, son­dern dass eben kei­ne ech­ten Ver­ei­ne nach­ge­bil­det wer­den. Das ist aber auch logisch, denn der Spie­ler darf sei­nen Club selbst­ver­ständ­lich so benen­nen, wie er möch­te.

Der ers­te Ein­druck, gera­de aus tech­ni­scher Sicht, ist wirk­lich pri­ma, mir gefiel bei­spiels­wei­se, dass die Gra­fik des Brow­ser­spiels immer auto­ma­tisch mit der Grö­ße des Brow­ser­bild­schirms ska­liert und auf die­se Art und Wei­se weder Tei­le ver­deckt wer­den, noch gro­ße freie Flä­chen ent­ste­hen, wie bei ande­ren Brow­ser­spie­len.

Auch die Benut­zer­ober­flä­che und das Hand­ling sind ähn­lich wie bei einer loka­len Appli­ka­ti­on und abge­se­hen von klei­ne­ren Inkon­sis­ten­zen pri­ma gelun­gen und so über­sicht­lich, dass der Ein­stieg leicht fällt. Ein Tuto­ri­al führt den ange­hen­den Mana­ger ins Spiel ein, indem es erklärt, was man so bau­en soll­te und dass man einen Mas­seur ein­stel­len muss. Dann geht’s auch gleich ans Ein­ge­mach­te, man

muss Trai­nings­plä­ne erstel­len und eine Mann­schafts­auf­stel­lung fürs nächs­te Spiel pla­nen, hier­zu sind Posi­tio­nen, Stär­ken und Kon­di­ti­on der Spie­ler zu beach­ten. Glück­li­cher­wei­se ermög­licht es das Spiel dem Neo-Mana­ger, auf Stan­dard­vor­ga­ben zurück zu grei­fen. Neben der eigent­li­chen Mann­schaft gilt es aber auch die Infra­struk­tur des Sta­di­ons nach und nach aus­zu­bau­en, das dürf­te ein Fea­ture sein, das ver­gleich­ba­ren Pro­duk­ten fehlt.

Gra­fisch ist GOALUNITED eben­falls sehr anpre­chend gestal­tet, die Mög­lich­kei­ten bei einem Mana­ger­spiel sind da ja prin­zip­be­dingt schon­mal etwas begrenzt.

Wie immer gibt es einen Pre­mi­um-Account, der es bei­spiels­wei­se ermög­licht, eine eige­ne Gra­fik als Datei hoch­zu­la­den, oder einen Teai­nings­plan für eine gan­ze Woche zu erstel­len, statt nur für den fol­gen­den Tag. Auch diver­se Mög­lich­kei­ten an Ligen oder Freund­schafts­spie­len teil­zu­neh­men, ist nur mit einem Pre­mi­um­kon­to mög­lich. Soweit ich das sehen konn­te, zahlt man für einen Monat Pre­mi­um­zu­gang ca. vier Euro, das ist wohl fair, den­ke ich.

Ohne Pre­mi­um­ac­count han­delt es sich um ein Casu­al Game, da man (zumin­dest anfangs) nicht stän­dig beschäf­tigt ist, son­dern zwi­schen Aktio­nen Zeit hat, da ent­we­der nichts zu tun ist oder das Geld fehlt. Die Haupt­spie­le fin­den wie beim gro­ßen rea­len Vor­bild immer nur Mitt­wochs und Sams­tags statt.

Alles in allem zeigt GOALUNITED 2011 wie ein moder­nes Brow­ser­spiel aus­se­hen kann (und soll­te) und wie es bedie­ne­risch auf­zu­bau­en ist. Für Fuß­ball­freun­de alle­mal einen Blick wert, auch Anhän­ger von Mana­ger­spie­len all­ger­mein kön­nen mal ein Auge ris­kie­ren. Zum Rein­schnup­pern ist der kos­ten­lo­se Test­ein­stieg mehr als fair und risi­ko­los.

Trailer: STAR TREK INFINITE SPACE

Gamef­or­ge hat­te ja vor eini­ger Zeit ange­kün­digt, ein im Brow­ser lau­fen­des MMO mit STAR TREK Lizenz anzu­bie­ten. Dage­gen ist grund­sätz­lich nichts ein­zu­wen­den, moder­ne Tech­no­lo­gien – wenn rich­tig ange­wen­det – ermög­li­chen es auch im Brow­ser, anspre­chen­de Spie­le zu gestal­ten.

Ange­sichts des nun erschie­ne­nen Trai­lers fra­ge ich mich aller­dings, was die immer bei Ent­wick­lern die eine ST-Lizenz erwor­ben haben für ein schlech­tes Zeug rau­chen. Erst Cryp­tic mit sei­nem Bal­ler­spiel und nun sieht es auch bei Gamef­or­ge so aus, als sei sinn­lo­ses Gebal­ler der Haupt­in­halt des Spiels. Was soll das? Was hat das mit STAR TREK zu tun?

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

HERR DER RINGE ONLINE ab Dienstag free-2-play

Noch in der letz­ten Woche hieß es sei­tens Code­mas­ters, dass man sich kurz vor dem Abschluß der Vor­be­rei­tun­gen für den free-2-play Euro­pa­start von LOTRO befin­den wür­de, ein kon­kre­ter Ter­min wur­de aber noch nicht genannt.

Heu­te gab es eine offi­zi­el­le Pres­se­er­klä­rung, die etwas über­ra­schend ver­kün­de­te, dass es bereits am nächs­ten Diens­tag, also am 2. Novem­ber 2010 los­ge­hen soll mit der kos­ten­lo­sen Erfor­schung Mit­tel­er­des.

Zeit­gleich zum Start der »Free-to-Play«-Fassung wird ein umfang­rei­ches Con­tent­up­date auf die Ser­ver gebracht, wel­ches unter ande­rem »Band III, Buch 2: Der Ritt der Grau­en Schar« ent­hält und die epi­sche Quest­rei­he fort­setzt. Eben­falls neu ist die Regi­on Ened­waith.

Zwei Mona­te Ver­spä­tung – ganz schön pein­lich. War­ten wir ab, ob am Diens­tag alles klappt…

[cc]

Cover LOTRO Copy­right Tur­bi­ne & Code­mas­ters

»User Generated Content« für STAR TREK ONLINE

Es war ja bereits ange­deu­tet wor­den und in sei­nem letz­tem »sta­te of the game« sprach auch Dan Stahl davon: STAR TREK ONLINE wird in Kür­ze ein Tool erhal­ten, das es den Spie­lern ermög­li­chen soll, selbst­er­stell­te Inhal­te zu kre­ieren. Sprach Stahl jedoch noch von »das wird noch dau­ern« ist jetzt die Rede von »in Kür­ze«.

Kein Wun­der, ist doch wei­te­rer Inhalt in dem wei­test­ge­hend inhalts­lee­ren Spiel bit­ter nötig. Auch in Sachen der wöchent­li­chen Epi­so­den wur­de bereits ange­kün­digt, dass dies ein­ge­stellt wer­den wird, offen­bar hat­te man bei Cryp­tic die dadurch ent­ste­hen­de Arbeit unter­schätzt. Zudem ist nicht ein­zu­se­hen, dass man bei einem Voll­preis­spiel nach ein bis zwei Mona­ten nur noch ein­mal die Woche etwas zu tun haben soll­te (und dann auch noch mit hand­werk­lich und plot­tech­nisch schlecht gemach­ten Epi­so­den kon­fron­tiert wur­de). Der dar­aus resul­tie­ren­de Spie­ler­schwund dürf­te Cryp­tic dazu ani­miert haben, die Erstel­lung des UGC-Tools namens »The Foundry« zu beschleu­ni­gen.

Tat­säch­lich könn­te man anneh­men, dass die­se Maß­nah­me dazu geeig­net ist, das Spiel zu ret­ten, denn wie man aus zahl­lo­sen Spie­le-Modi­fi­ka­tio­nen der Ver­gan­gen­heit weiß, ist die Com­mu­ni­ty oft in der Lage, bes­se­re Inhal­te abzu­lie­fern, als die Her­stel­ler, pro­mi­nen­tes­tes Bei­spiel ist hier offen­sicht­lich DIE SIMS 2. Auch im Fall von STO kann man sicher davon aus­ge­hen, dass die Fans deut­lich bes­se­re Mis­sio­nen erstel­len kön­nen, als die unin­spi­rier­ten Cryp­tic-Ques­ten. Die erzeug­ten Mis­sio­nen sol­len durch einen QA-Pro­zess gehen, in der die Com­mu­ni­ty dar­über abstimmt, wel­che tat­säch­lich ins Spiel über­nom­men wer­den, auch das hat­te ich bereits pro­phe­zeiht und auch hier lässt der Ent­wick­ler die bezah­len­den Spie­ler die Arbeit machen. Es wur­de aber bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die selbst­er­stell­ten Mis­sio­nen inhalt­lich mit dem Rech­te­inha­ber CBS abge­stimmt wer­den müs­sen, also hat auch bei Cryp­tic irgend­wer genug zu tun.

Als pro­ble­ma­tisch sehe ich die Beschrän­kun­gen durch die Gameen­gi­ne an sich an, die mög­li­che Band­brei­te an Mis­si­ons­in­hal­ten ist erheb­lich begrenzt, ins­be­son­de­re was sol­che Auf­ga­ben angeht, bei denen nicht gekämpft wird. Scan­ne fünf hier­von, samm­le fünf davon ist kein inter­es­san­ter Spiel­in­halt, das wird selbst durch einen Mis­si­ons­edi­tor nicht bes­ser. Auch das völ­li­ge Feh­len von Lebe­we­sen auf den Pla­ne­ten die kei­ner bekann­ten oder gene­rier­ten Ras­se ange­hö­ren, hilft nicht eben. STAR TREK han­delt eben auch davon, neue Spe­zi­es ken­nen zu ler­nen, sei­en es nun klei­ne pusche­li­ge Wesen von Alpha Cen­tau­ri, Huma­no­ide, Sili­kat-Piz­zen, intel­li­gen­te Nebel oder gigan­ti­sche Bak­te­ri­en im All. Dies alles ist mit der der­zei­ti­gen Gameen­gi­ne nicht zu ver­wirk­li­chen.

Eini­ge Fra­gen und Ant­wor­ten zur »Foundry« gibt Storms­ha­de im offi­zi­el­len Forum.

Die­ses Fea­ture könn­te mich tat­säch­lich dazu brin­gen, noch­mal einen Blick ins Spiel zu wer­fen, allein um mir das Tool anzu­se­hen und es aus­zu­pro­bie­ren. Man ver­ge­be mir aller­dings mei­ne Skep­sis ange­sichts der »Arbeit«, die Cryp­tic bei die­sem Spiel bis­lang abge­lie­fert hat und ich kann mir beim bes­ten Wil­len nicht vor­stel­len, dass die UGC-Tools hand­werk­lich bes­ser wer­den. Ein Erfolg ist aber bit­ter nötig, denn das dürf­te die letz­te Chan­ce sein, die STAR TREK ONLINE hat.

[Update:] »Foundry« ist bereits im geschlos­se­nen Beta­test und soll »früh im Novem­ber« auf dem Test­ser­ver »Tribb­le« in einer open Beta für alle Inter­es­sier­ten geöff­net wer­den. Denen bei Cryp­tic scheint der Aller­wer­tes­te ganz schön auf Grund­eis zu gehen…

[cc]

Bild: Pro­mo-Foto Mars­werf­ten, Copy­right Cryp­tic Stu­di­os

TERA wünscht Happy Halloween

Ges­tern zeig­te man uns bei TERA noch blü­hen­de Land­schaf­ten, wie anders ist der Clip der heu­te anläss­lich des her­an­na­hen­den Hel­lo­ween ver­öf­fent­licht wur­de.

Im Sti­le eines klas­si­schen Hor­ror­films der Stumm­film­zeit (mit Text­ta­feln) will man uns das Gru­seln leh­ren.

Sehr schön gelun­gen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TERA zeigt Landschaften

EnMas­se Enter­tain­ment, der nord­ame­ri­ka­ni­sche Publisher des kom­men­den MMOs TERA des Ent­wick­lers Blue­hole Stu­dio, stellt zwei Vide­os zur Ver­fü­gung, die Flü­ge durch Gegen­den des Spiel zei­gen: Zum einen die »Celes­ti­al Hills« und zum ande­ren die »Pora Elinu-Regio­nen« der Welt Arbo­rea.

Ich konn­te das Spiel auf der Games­com tes­ten – die Clips geben einen Anhalts­punkt, kön­nen tat­säch­lich aber nicht zei­gen, wie opu­lent und anspre­chend die Gra­fik des Spiels tat­säch­lich ist.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cataclysm Cinematic Intro

Bliz­zard hat das Ren­der-Intro zu CATACLYSM bereit­ge­stellt. Ist zwar wie immer ganz hübsch, aber im Ver­gleich zum WOTLK-Intro mei­ner Ansicht nach etwas unin­spi­riert…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kostenloses Onlinespiel: MY FREE FARM

[Tri­ga­mi-Review]Wie­der ein­mal geht es um ein Brow­ser­spiel, dies­mal jedoch nicht um SF oder Fan­ta­sy, son­dern um ein Gen­re, das seit dem Erfolg gewis­ser Face­book-Spie­le boomt: Bau­ern­hof. Tat­säch­lich lie­gen die Wur­zeln jedoch gar nicht bei den aktu­el­len Farmer-»Simulationen«, son­dern bei der japa­ni­schen Rei­he HARVEST MOON, in der man sich bereits seit dem Jahr 1996 um Fel­der und Tie­re küm­mern konn­te und das es – in Japan über­aus beliebt und erfolg­reich – bis heu­te auf sage und schrei­be 28 Able­ger gebracht hat.

MY FREE FARM kommt als Brow­ser­spiel daher und benö­tigt des­we­gen zum Spie­len logi­scher­wei­se eine Inter­net­ver­bin­dung. Vor dem Spiel steht eine Anmel­dung, man muss sich einen Ser­ver aus­su­chen und Email-Adres­se, Nut­zer­na­men und Paß­wort abge­ben, hier ver­wun­der­te es mich auf Anhieb, dass das Ein­ga­be­feld fürs Kenn­wort nicht dop­pelt aus­ge­führt war, sodass es zu Fehl­ein­ga­ben kom­men kann. Kam es in mei­nem Fall auch, denn ich hat­te ein Pass­wort mit Son­der­zei­chen gewählt, die jedoch igno­riert wur­den. Das konn­te ich sehen, als ich mei­ne Bestä­ti­gungs­mail bekam, in der ich erken­nen konn­te, dass mein Pass­wort ab und inklu­si­ve Son­der­zei­chen beschnit­ten und ver­kürzt wor­den war. Hier muss der Betrei­ber drin­gend nach­bes­sern.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen