Was macht man, wenn die Verkaufszahlen eines Spiels weit hinter den Erwartungen zurück bleiben? Richtig: man nutzt die Engine um noch ein weiteres Game damit zu produzieren. Nachdem SPORE vollmundig über Jahre als das beste und innovativste Spiel seit der Erfindung des aufrechten Ganges gepriesen wurde, aber über den Kreaturen-Editor hinaus nicht wirklich überzeugen konnte, will man nun mit DARKSPORE punkten.
Diesmal baut man Wesen, um sie gegeneinander in den Kampf zu schicken. Es wird eine Einzelspielerkampagne geben, aber auch co-op-Modi für bis zu vier Spieler oder Multiplayer-Massengefechte. Wer will, kann sich ab sofort für die Betaphase bewerben.
Den neuen Trailer zum Spandex-MMO DC UNIVERSE ONLINE sollten sich die Macher von Superhelden-Filmen mal ganz genau ansehen. Wow!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neil Gaiman sagt Worte, die sich vielleicht die Entscheider und Bedenkenträger in den Verlagen (und auch bei der Musikindustrie) mal genau anhören sollten. Wunschdenken, ich weiß…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eine neue Ära des MMO-Gaming hat begonnen. Sagt zumindest Bigpoints Partner SyFy zum offiziellen Start ihrer Online-Variante des TV-Erfolgs BATTLESTAR GALACTICA, es dürfte aber tatsächlich interessant werden, ob sich die im Browser laufende Unity-Engine den Herausforderungen gewachsen zeigt.
Laut der Pressemitteilung handelt das Spiel während der zweiten Staffel der Serie und berichtet über ein »bisher nicht erzähltes Kapitel« der Abenteuer der GALACTICA-Crew bzw. der Toaster:
»Sowohl die Cylonen als auch die Kolonialen sind in einem nicht kartographierten Raumsektor gestrandet. Schwer beschädigt und mit knappen Vorräten müssen beide Flotten um die Ressourcen der nahe liegenden Sonnensysteme kämpfen, während die Kolonialen verzweifelt nach einer Fluchtmöglichkeit suchen – bevor die Cylonen so stark geworden sind, dass sie die Flüchtlinge ein für alle Mal vernichten können.«
Das Spiel ist eine Mischung aus taktischem Weltraumkampf, Erforschung und Missions-basiertem Gameplay.
Die komplette Pressemeldung im vollständigen Artikel.
So say we all!
Erster Eindruck nach ein paar Minuten: für ein Browsergame erstaunlich, Viper-Steuerung gewöhnungsbedürftig, Avatare potthässlich. Meinem weiblichen Avatar habe ich Pferdeschwanz und Helm verpasst, ratet mal, was aus dem Helm hinten heraus ragt? Ladezeit des Unity-Plugins verblüffend kurz, es werden allerdings im Spiel ständig Inhalte nachgeladen. Das dürfte für Nutzer an einer langsamen Leitung (und damit meine ich unter 2 MBit) nicht witzig sein. Starbuck persönlich spricht einen durchs (sehr knappe) Tutorial.
[Update:] Ich habe auch noch die deutsche pressemeldung angehängt.
[cc]
Screenshot von mir, Inhalte 2011 Bigpoint & SyFy
Hier nochmal ein Satz Bildschirmfotos aus meinem letzten Versuch mit der Beta von Trion Worlds´ MMOs RIFT, das Anfang März auf die Spieler losgelassen wird. Je länger ich spiele, desto beeindruckter bin ich; zum einen davon, dass das Spiel bereits jetzt nahezu fehlerfrei ist (zumindest sind mir keine Fehler begegnet, laut den Patchnotes gab es allerdings welche) und zum anderen, weil das wirklich einen Heidenspaß macht. Offenbar haben die Entwickler sich andere MMOs sehr genau angesehen und noch genauer analysiert, wo die kleinen Fehler und Ärgernisse liegen, die einem im täglichen Spiel beim Handling das Leben schwer machen und diese dann gezielt verbessert. Zudem ist das Seelensystem mit dem man seinen Charakter in weitem Maße nach seinen Wünschen konfektionieren kann, gegenüber den mit Patch 4.x übel zusammengestrichenen Skillbäumen bei WOW eine echte Offenbarung.
Sollte genug Content über die ersten Level hinaus vorhanden sein und sollte das Endgame stimmen, dann muss sich WORLD OF WARCRAFT wahrlich warm anziehen, denn dann erwächst hier der erste echte Konkurrent.
Über ein Freelancerportal, bei dem ich mich angemeldet hatte und das mir auf Wunsch per Email Jobangebote für meinen Brötchenberuf als Webdeveloper schickt, kam gestern ein »Angebot« von rezension.org, auf das man heute verblüffenderweise auch auf perry-rhodan.net hinweist:
Im Rahmen eines Wettbewerbs soll man Rezensionen verfassen und hat dann die Möglichkeit, einen von drei Amazon-Gutscheinen in Höhe von 40, 60 und 100 Euro zu gewinnen. Um teilnehmen zu können muss man sich den »Regeln« unterwerfen. Das hört sich ja erstmal ganz gut an, aber in den Details steckt Pikantes.
Für das Verfassen von Rezensionen zahlt das Portal grundsätzlich einen Euro (inklusive MWSt, muss man die abführen bleiben nur noch 81 Cent) pro Artikel. Das ist insbesondere dann wenig, wenn man in den Bedingungen lesen darf, dass der Betreiber sich dafür ein exklusives Nutzungsrecht einräumen möchte (Man muss wenn man seine verfassten Rezensionen abrechnen möchte unterschreiben: »Hiermit übertrage ich die exklusiven Nutzungsrechte, der in der Rechnung aufgeführten Rezensionen, an den in der Rechnungsadresse genannten Betreiber von Rezension.org«). Die Argumentation lautet, dass das doch ein schöner Nebenerwerb sei. Fragt sich nur für wen…
Rezensionsexemplare erhält man übrigens nicht.
Liest man sich die Bedingungen weiter durch, wird schnell klar, worauf das Ganze tatsächlich hinaus läuft: den Euro bekommt man explizit nur dann, wenn die Rezension sich um einen Artikel (Buch oder Film) dreht, den man bei Amazon bestellen kann. Offensichtlich um so Einnahmen zu generieren ist der Betreiber bzw. die Seite beim Partnerprogramm von Amazon angemeldet.
Das bin ich auch, aber sich seine Werbe-Inhalte einer offensichtlich rein kommerziellen Webseite vollständig von Dritten schreiben zu lassen, die dann mit Peanuts abzuspeisen und insbesondere sich für einen lumpigen Euro exklusive Nutzungsrechte für die Artikel einräumen zu wollen ist meiner Ansicht nach schon derbe.
Ob man nun einen kolonialen Piloten oder einen Toaster spielen möchte – die Gelegenheit dazu gibt es bereits ab dem 8. Februar 2011, denn dann startet Bigpoint die Open Beta des in Zusammenarbeit mit SyFy produzierten MMOs BATTLESTAR GALACTICA ONLINE.
Es wird drei Server geben: Caprica für die amerikanische Westküste, Scorpia für die Ostküste und Tauron für Europa. Vorgeschriebene Sprache für die offenen Chatkanäle aller Server ist Englisch, es sieht so aus, als solle diese Regelung so strikt durchgeführt werden, dass man für eine Mißachtung rausgeworfen werden kann. Es gab auch bereits Klagen darüber, dass vergleichsweise harmlose Flüche wie »hell« oder »crap« von den automatischen Filtern nicht gern gesehen werden und für einen dauerhaften Verweis aus dem Chat sorgen. Egal ob Sprache oder Flüche: man muss nach einem Rauswurf offenbar im offiziellen Forum zu Kreuze kriechen, um wieder zugelassen zu werden…
Immerhin darf man in den Squad- und Wing-Kanälen (vermutlich Gilde und Gruppe) die genutzte Sprache frei auswählen. Wie großzügig… Fluchen wird aber auch hier geahndet.
Ich kann ja verstehen, dass man den Chat sauber halten möchte (wer schon einmal die bisweilen fragwürdige Freude hatte, MMO-Chats beizuwohnen, wenn die Trolle einfallen, wird das nachvollziehen können), aber man kann´s auch übertreiben.
Wer immer noch meint, dass nur Blizzard seinen MMOs ansehnliche Rendertrailer verpassen kann, sollte sich diesen neuen RIFT-Trailer ansehen. Trion hält offensichtlich nichts vom Kleckern…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit gestern (oder vorgestern) ist die andere von Cryptics Totgeburten neben STAR TREK ONLINE, nämlich das Superhelden-MMO CHAMPIONS ONLINE, auf ein free2play-Modell umgestellt.
Damit kann man sich das Ding ohne Risiko mal ansehen. Ich hatte zur Einführung an einer 14-tägigen Testphase teilgenommen und der erste Eindruck war auch hier ganz positiv: ansprechender Charakterdesigner, prima Handhabbarkeit und ganz gute Comic-Stimmung. Doch leider fehlte hier wie bei STO nach kürzester Zeit der Content. Da soll inzwischen ein wenig nachgebessert worden sein, die Fachpresse spricht sogar vom größten Inhaltsupdate seit Start des Spiels anlässlich des F2P-Beginns (das wird die Besitzer von teuer erkauften Lifetime-Accounts sicher freuen…). Ich werde möglicherweise demnächst nochmal einen Blick drauf werfen. Wie ich Cryptic und Atari kenne, wird man allerdings wahrscheinlich alles, was halbwegs interessant ist oder gut aussieht, gegen harte Echtwährung extra bezahlen müssen. Sollte ich mich irren, werde ich darauf hinweisen…
Bigpoint hat einen weiteren Trailer zu seinem MMO BATTLESTAR GALACTICA ONLINE auf die Fangemeinde losgelassen, dieser zeigt ingame-Szenen aus dem Spiel. Man muss neidlos zugeben, dass das für ein Browsergame gar nicht mal übel aussieht, allerdings konnten mich die Avatare bekannter Charaktere nicht überzeugen. Einem Betatester von Massive hatte der erste kurze Einblick ins Spiel allerdings recht gut gefallen, es bleibt also weiterhin spannend; wer selbst einmal einen Blick auf BSGO werfen möchte, kann sich zur Beta anmelden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.