Web

DARKSPORE – Beta Trailer

Was macht man, wenn die Ver­kaufs­zah­len eines Spiels weit hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blei­ben? Rich­tig: man nutzt die Engi­ne um noch ein wei­te­res Game damit zu pro­du­zie­ren. Nach­dem SPORE voll­mun­dig über Jah­re als das bes­te und inno­va­tivs­te Spiel seit der Erfin­dung des auf­rech­ten Gan­ges geprie­sen wur­de, aber über den Krea­tu­ren-Edi­tor hin­aus nicht wirk­lich über­zeu­gen konn­te, will man nun mit DARKSPORE punk­ten.

Dies­mal baut man Wesen, um sie gegen­ein­an­der in den Kampf zu schi­cken. Es wird eine Ein­zel­spie­ler­kam­pa­gne geben, aber auch co-op-Modi für bis zu vier Spie­ler oder Mul­ti­play­er-Mas­sen­ge­fech­te. Wer will, kann sich ab sofort für die Beta­pha­se bewer­ben.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​w​W​A​0​c​0​5​BF8

Neuer umwerfender Trailer: DC UNIVERSE ONLINE

Den neu­en Trai­ler zum Span­d­ex-MMO DC UNIVERSE ONLINE soll­ten sich die Macher von Super­hel­den-Fil­men mal ganz genau anse­hen. Wow!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neil Gaiman über Bücher, Copyright, Piraterie und das Internet

Neil Gai­man sagt Wor­te, die sich viel­leicht die Ent­schei­der und Beden­ken­trä­ger in den Ver­la­gen (und auch bei der Musik­in­dus­trie) mal genau anhö­ren soll­ten. Wunsch­den­ken, ich weiß…

Dank an Cynx für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE ist live

Eine neue Ära des MMO-Gam­ing hat begon­nen. Sagt zumin­dest Big­points Part­ner SyFy zum offi­zi­el­len Start ihrer Online-Vari­an­te des TV-Erfolgs BATTLESTAR GALACTICA, es dürf­te aber tat­säch­lich inter­es­sant wer­den, ob sich die im Brow­ser lau­fen­de Unity-Engi­ne den Her­aus­for­de­run­gen gewach­sen zeigt.

Laut der Pres­se­mit­tei­lung han­delt das Spiel wäh­rend der zwei­ten Staf­fel der Serie und berich­tet über ein »bis­her nicht erzähl­tes Kapi­tel« der Aben­teu­er der GALAC­TI­CA-Crew bzw. der Toas­ter:

»Sowohl die Cylo­nen als auch die Kolo­nia­len sind in einem nicht kar­to­gra­phier­ten Raum­sek­tor gestran­det. Schwer beschä­digt und mit knap­pen Vor­rä­ten müs­sen bei­de Flot­ten um die Res­sour­cen der nahe lie­gen­den Son­nen­sys­te­me kämp­fen, wäh­rend die Kolo­nia­len ver­zwei­felt nach einer Flucht­mög­lich­keit suchen – bevor die Cylo­nen so stark gewor­den sind, dass sie die Flücht­lin­ge ein für alle Mal ver­nich­ten kön­nen.«

Das Spiel ist eine Mischung aus tak­ti­schem Welt­raum­kampf, Erfor­schung und Mis­si­ons-basier­tem Game­play.

Die kom­plet­te Pres­se­mel­dung im voll­stän­di­gen Arti­kel.

So say we all!

Ers­ter Ein­druck nach ein paar Minu­ten: für ein Brow­ser­game erstaun­lich, Viper-Steue­rung gewöh­nungs­be­dürf­tig, Ava­tare pott­häss­lich. Mei­nem weib­li­chen Ava­tar habe ich Pfer­de­schwanz und Helm ver­passt, ratet mal, was aus dem Helm hin­ten her­aus ragt? Lade­zeit des Unity-Plug­ins ver­blüf­fend kurz, es wer­den aller­dings im Spiel stän­dig Inhal­te nach­ge­la­den. Das dürf­te für Nut­zer an einer lang­sa­men Lei­tung (und damit mei­ne ich unter 2 MBit) nicht wit­zig sein. Star­buck per­sön­lich spricht einen durchs (sehr knap­pe) Tuto­ri­al.

[Update:] Ich habe auch noch die deut­sche pres­se­mel­dung ange­hängt.

[cc]

Screen­shot von mir, Inhal­te 2011 Big­point & SyFy

Mehr Screenshots aus RIFT

Hier noch­mal ein Satz Bild­schirm­fo­tos aus mei­nem letz­ten Ver­such mit der Beta von Tri­on Worlds´ MMOs RIFT, das Anfang März auf die Spie­ler los­ge­las­sen wird. Je län­ger ich spie­le, des­to beein­druck­ter bin ich; zum einen davon, dass das Spiel bereits jetzt nahe­zu feh­ler­frei ist (zumin­dest sind mir kei­ne Feh­ler begeg­net, laut den Patch­no­tes gab es aller­dings wel­che) und zum ande­ren, weil das wirk­lich einen Hei­den­spaß macht. Offen­bar haben die Ent­wick­ler sich ande­re MMOs sehr genau ange­se­hen und noch genau­er ana­ly­siert, wo die klei­nen Feh­ler und Ärger­nis­se lie­gen, die einem im täg­li­chen Spiel beim Hand­ling das Leben schwer machen und die­se dann gezielt ver­bes­sert. Zudem ist das See­len­sys­tem mit dem man sei­nen Cha­rak­ter in wei­tem Maße nach sei­nen Wün­schen kon­fek­tio­nie­ren kann, gegen­über den mit Patch 4.x übel zusam­men­ge­stri­che­nen Skill­bäu­men bei WOW eine ech­te Offen­ba­rung.

Soll­te genug Con­tent über die ers­ten Level hin­aus vor­han­den sein und soll­te das End­ga­me stim­men, dann muss sich WORLD OF WARCRAFT wahr­lich warm anzie­hen, denn dann erwächst hier der ers­te ech­te Kon­kur­rent.

Logo RIFT Copy­right Tri­on Worlds

[nggal­lery id=6]

Laß andere doch die Arbeit machen…

Über ein Free­lan­cer­por­tal, bei dem ich mich ange­mel­det hat­te und das mir auf Wunsch per Email Job­an­ge­bo­te für mei­nen Bröt­chen­be­ruf als Web­de­ve­lo­per schickt, kam ges­tern ein »Ange­bot« von rezen​si​on​.org, auf das man heu­te ver­blüf­fen­der­wei­se auch auf per​ry​-rho​dan​.net hin­weist:

Im Rah­men eines Wett­be­werbs soll man Rezen­sio­nen ver­fas­sen und hat dann die Mög­lich­keit, einen von drei Ama­zon-Gut­schei­nen in Höhe von 40, 60 und 100 Euro zu gewin­nen. Um teil­neh­men zu kön­nen muss man sich den »Regeln« unter­wer­fen. Das hört sich ja erst­mal ganz gut an, aber in den Details steckt Pikan­tes.

Für das Ver­fas­sen von Rezen­sio­nen zahlt das Por­tal grund­sätz­lich einen Euro (inklu­si­ve MWSt, muss man die abfüh­ren blei­ben nur noch 81 Cent) pro Arti­kel. Das ist ins­be­son­de­re dann wenig, wenn man in den Bedin­gun­gen lesen darf, dass der Betrei­ber sich dafür ein exklu­si­ves Nut­zungs­recht ein­räu­men möch­te (Man muss wenn man sei­ne ver­fass­ten Rezen­sio­nen abrech­nen möch­te unter­schrei­ben: »Hier­mit über­tra­ge ich die exklu­si­ven Nut­zungs­rech­te, der in der Rech­nung auf­ge­führ­ten Rezen­sio­nen, an den in der Rech­nungs­adres­se genann­ten Betrei­ber von Rezen​si​on​.org«). Die Argu­men­ta­ti­on lau­tet, dass das doch ein schö­ner Neben­er­werb sei. Fragt sich nur für wen…

Rezen­si­ons­exem­pla­re erhält man übri­gens nicht.

Liest man sich die Bedin­gun­gen wei­ter durch, wird schnell klar, wor­auf das Gan­ze tat­säch­lich hin­aus läuft: den Euro bekommt man expli­zit nur dann, wenn die Rezen­si­on sich um einen Arti­kel (Buch oder Film) dreht, den man bei Ama­zon bestel­len kann. Offen­sicht­lich um so Ein­nah­men zu gene­rie­ren ist der Betrei­ber bzw. die Sei­te beim Part­ner­pro­gramm von Ama­zon ange­mel­det.

Das bin ich auch, aber sich sei­ne Wer­be-Inhal­te einer offen­sicht­lich rein kom­mer­zi­el­len Web­sei­te voll­stän­dig von Drit­ten schrei­ben zu las­sen, die dann mit Pea­nuts abzu­spei­sen und ins­be­son­de­re sich für einen lum­pi­gen Euro exklu­si­ve Nut­zungs­rech­te für die Arti­kel ein­räu­men zu wol­len ist mei­ner Ansicht nach schon der­be.

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE – Open Beta ab dem 8. Februar, aber benehmt euch!

Ob man nun einen kolo­nia­len Pilo­ten oder einen Toas­ter spie­len möch­te – die Gele­gen­heit dazu gibt es bereits ab dem 8. Febru­ar 2011, denn dann star­tet Big­point die Open Beta des in Zusam­men­ar­beit mit SyFy pro­du­zier­ten MMOs BATTLESTAR GALACTICA ONLINE.

Es wird drei Ser­ver geben: Capri­ca für die ame­ri­ka­ni­sche West­küs­te, Scor­pia für die Ost­küs­te und Tau­ron für Euro­pa. Vor­ge­schrie­be­ne Spra­che für die offe­nen Chat­ka­nä­le aller Ser­ver ist Eng­lisch, es sieht so aus, als sol­le die­se Rege­lung so strikt durch­ge­führt wer­den, dass man für eine Miß­ach­tung raus­ge­wor­fen wer­den kann. Es gab auch bereits Kla­gen dar­über, dass ver­gleichs­wei­se harm­lo­se Flü­che wie »hell« oder »crap« von den auto­ma­ti­schen Fil­tern nicht gern gese­hen wer­den und für einen dau­er­haf­ten Ver­weis aus dem Chat sor­gen. Egal ob Spra­che oder Flü­che: man muss nach einem Raus­wurf offen­bar im offi­zi­el­len Forum zu Kreu­ze krie­chen, um wie­der zuge­las­sen zu wer­den…

Immer­hin darf man in den Squad- und Wing-Kanä­len (ver­mut­lich Gil­de und Grup­pe) die genutz­te Spra­che frei aus­wäh­len. Wie groß­zü­gig… Flu­chen wird aber auch hier geahn­det.

Ich kann ja ver­ste­hen, dass man den Chat sau­ber hal­ten möch­te (wer schon ein­mal die bis­wei­len frag­wür­di­ge Freu­de hat­te, MMO-Chats bei­zu­woh­nen, wenn die Trol­le ein­fal­len, wird das nach­voll­zie­hen kön­nen), aber man kann´s auch über­trei­ben.

[cc]

Pro­mo-Foto BSGO Copy­right Big­point.

RIFT cinematic Trailer

Wer immer noch meint, dass nur Bliz­zard sei­nen MMOs ansehn­li­che Ren­der­trai­ler ver­pas­sen kann, soll­te sich die­sen neu­en RIFT-Trai­ler anse­hen. Tri­on hält offen­sicht­lich nichts vom Kle­ckern…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CHAMPIONS ONLINE – Free For All

Seit ges­tern (oder vor­ges­tern) ist die ande­re von Cryp­tics Tot­ge­bur­ten neben STAR TREK ONLINE, näm­lich das Super­hel­den-MMO CHAMPIONS ONLINE, auf ein free2­play-Modell umge­stellt.

Damit kann man sich das Ding ohne Risi­ko mal anse­hen. Ich hat­te zur Ein­füh­rung an einer 14-tägi­gen Test­pha­se teil­ge­nom­men und der ers­te Ein­druck war auch hier ganz posi­tiv: anspre­chen­der Cha­rak­ter­de­si­gner, pri­ma Hand­hab­bar­keit und ganz gute Comic-Stim­mung. Doch lei­der fehl­te hier wie bei STO nach kür­zes­ter Zeit der Con­tent. Da soll inzwi­schen ein wenig nach­ge­bes­sert wor­den sein, die Fach­pres­se spricht sogar vom größ­ten Inhalts­up­date seit Start des Spiels anläss­lich des F2P-Beginns (das wird die Besit­zer von teu­er erkauf­ten Life­time-Accounts sicher freu­en…). Ich wer­de mög­li­cher­wei­se dem­nächst noch­mal einen Blick drauf wer­fen. Wie ich Cryp­tic und Ata­ri ken­ne, wird man aller­dings wahr­schein­lich alles, was halb­wegs inter­es­sant ist oder gut aus­sieht, gegen har­te Echt­wäh­rung extra bezah­len müs­sen. Soll­te ich mich irren, wer­de ich dar­auf hin­wei­sen…

[cc]

Hier der F2P-Trai­ler:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​z​1​a​9​7​Y​0​1​GuA

Logo CHAMPIONS ONLINE Copy­right Cryp­tic & Ata­ri

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE – offizieller ingame-Trailer

Big­point hat einen wei­te­ren Trai­ler zu sei­nem MMO BATTLESTAR GALACTICA ONLINE auf die Fan­ge­mein­de los­ge­las­sen, die­ser zeigt ingame-Sze­nen aus dem Spiel. Man muss neid­los zuge­ben, dass das für ein Brow­ser­game gar nicht mal übel aus­sieht, aller­dings konn­ten mich die Ava­tare bekann­ter Cha­rak­te­re nicht über­zeu­gen. Einem Beta­tes­ter von Mas­si­ve hat­te der ers­te kur­ze Ein­blick ins Spiel aller­dings recht gut gefal­len, es bleibt also wei­ter­hin span­nend; wer selbst ein­mal einen Blick auf BSGO wer­fen möch­te, kann sich zur Beta anmel­den.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​E​M​j​F​r​U​r​5​zIU
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen