Medien

CWs ARROW – erstes Bild

Die Mar­ke­ting-Abtei­lung  des Sen­ders The CW stellt im Rah­men einer Pres­se­info ein ers­tes Pro­mo-Bild des Hel­den der neu­en Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics zur Ver­fü­gung. Der Held wird dar­ge­stellt von Ste­phen Amell (THE VAMPIRE DIARIES).

Aus dem Pres­se­text (von mir über­setzt):

Nach­dem er fünf Jah­re lang auf einer ein­sa­men und unzu­gäng­li­chen Insel ver­schol­len war, kehrt der mil­li­ar­den­schwe­re Play­boy Oli­ver Queen zurück – und er hat eine geheim­nis­vol­le Auf­ga­be und neue, gefähr­li­che Fähig­kei­ten, um sie durch­zu­füh­ren.

Das Design des neu­en Kos­tüms stammt von der drei­ma­li­gen Oscar-Gewin­ne­rin Col­leen Atwood (GEISHA, ALICE IN WONDERLAND). Der Regis­seur und aus­füh­ren­de Pro­du­zent des Pilo­ten ist David Nut­ter (SMALLVILLE, EASTWICK, SARAH CONNOR CHRONICLES) und der sagt:

Als ich Regie beim Pilo­ten zu SMALLVILLE führ­te, wuss­te ich, dass ein Schlüs­sel um Clark Kent beim Publi­kum als Hel­den glaub­wür­dig zu machen, dar­in lie­gen wür­de, ihn nach­voll­zieh­bar und als »nor­ma­len Men­schen« zu gestal­ten. Doch ARROW ist eine ganz ande­re Show – düs­te­rer und här­ter – aber die Kern­idee bleibt die­sel­be. Wir erschaf­fen eine ech­te, glaub­wür­di­ge Welt, in der Oli­ver Queen erstaun­li­che Din­ge voll­brin­gen kann. Col­leen Atwoods groß­ar­ti­ge Arbeit am ARROW-Kos­tüm spie­gelt die­se Bemü­hung wie­der.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten bei ARROW sind Greg Ber­lan­ti, Marc Gug­gen­heim, Andrew Kreis­berg und David Nut­ter, das Dreh­buch und die Hand­lung zum Pilo­ten stam­men von Kreis­berg & Gug­gen­heim.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right The CW und War­ner Bros.

Galerie und Datenblatt zu MISTS OF PANDARIA

Bliz­zard hat geru­fen und die Pres­se ist gekom­men. Vor­ge­stellt wur­de die nächs­te Erwei­te­rung des MMOs WORLD OF WARCRAFT unter dem Titel MISTS OF PANDARIA, das dem Spiel die in Scha­ren abwan­dern­den Spie­ler wie­der zurück holen soll, aller­dings auf­grund der Knud­del­pan­das bei Hard­core-Zockern bereits für Unmut sorg­te.

Hier eine Gale­rie mit Pres­se­bil­dern und ein aus­führ­li­ches (eng­li­sches) »Fact Sheet« mit Details zur Erwei­te­rung, die mög­li­cher­wei­se im Herbst in den Han­del kommt.

[nggal­lery id=26]

WING COMMANDER reborn: THE DARKEST DAWN

WING COMMANDER-Fans auf­ge­merkt: am 22. März erscheint das von Fans pro­du­zier­te Spiel WING COMMANDER SAGA: THE DARKEST DAWN, das sich nach lan­ger Zeit ohne neue Pro­duk­te end­lich wie­der auf das Spie­le­uni­ver­sum bezieht, in dem die Mensch­heit gegen die feli­den Kil­ra­thi kämpft. Seit zehn Jah­ren arbei­ten die Anhän­ger der von Chris Roberts erson­ne­nen Spie­le­rei­he an einer Umset­zung ihres Pro­jekts. Ver­wen­det wird eine ver­bes­ser­te Ver­si­on der FREESPACE 2-Engi­ne, es soll 55 Mis­sio­nen und 70 Zwi­schen­se­quen­zen geben. Es exis­tie­ren Fas­sun­gen für Win­dows und Mac OS; man muss das Spiel FREESPACE 2 übri­gens nicht besit­zen, um TDD spie­len zu kön­nen.

Nor­ma­ler­wei­se wür­de man davon aus­ge­hen, dass sol­che Pro­jek­te sofort die Rech­te­inha­ber auf den Plan rufen und die­se die Ver­bots- und Kla­ge­keu­len aus­pa­cken, ins­be­son­de­re wenn es sich beim Publisher um evil Elec­tro­nic Arts han­delt.

Doch dem ist erstaun­li­cher­wei­se nicht so, sowohl Roberts wie auch der Bran­chen­rie­se haben zu ver­ste­hen gege­ben, dass sie nichts der­glei­chen tun wol­len und nichts gegen das Fan­pro­jekt haben. Das nen­ne ich eine erfreu­li­che und vor allem voll­stän­dig uner­war­te­te Ent­wick­lung. Damit dürf­te dem Launch am Don­ners­tag wohl nichts mehr im Weg ste­hen.

Die Hand­lung von THE DARKEST DAWN ist zwi­schen WING COMMANDER II und III ange­sie­delt und the­ma­ti­siert natür­lich erneut den Krieg zwi­schen Men­schen und Kil­ra­thi.

Alles Details zum Spiel auf der Pro­jekt­sei­te.

Und selbst­ver­ständ­lich gibt es auch einen Trai­ler, sogar einen deut­schen. Das für mich Bemer­kens­wer­te dabei ist, dass die Leis­tung der Spre­cher bes­ser ist als bei so man­cher Pro­fi-Pro­duk­ti­on. Alle Dau­men hoch und ich wer­de defi­ni­tiv einen Blick auf die­ses ambi­tio­nier­te Pro­jekt wer­fen – allein schon als alter WING COM­MAN­DER-Fan.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues Ende für MASS EFFECT 3?

Im Netz meh­ren sich die Anzei­chen dafür, dass ein nicht gerin­ger Teil der Spie­ler mit dem Ende (oder viel­leicht bes­ser »den Enden«) von MASS EFFECT 3 über­haupt nicht zufrie­den ist. Details dazu nen­ne ich um nicht zu spoi­lern natür­lich nicht, aber die Men­ge der Spie­ler die die­se Kri­tik äußern ist durch­aus immens. Gefor­dert wur­de ein neu­es Ende für den drit­ten und letz­ten Teil der Tri­lo­gie um die Aben­teu­er von Com­man­der She­pard.

Bio­Wa­re hat­te zuerst in einem State­ment sinn­ge­mäß geäu­ßert: »Pech!«, und einen ver­än­der­ten Abschluss aus­ge­schlos­sen, was natür­lich zu noch mehr laut­stark geäu­ßer­tem Unmut sei­tens der Fan­ge­mein­de führ­te. Die­se Aus­sa­ge wur­de nun rela­ti­viert. Nach einem Bei­trag auf der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te des Ent­wick­lers »nimmt man die Beden­ken der Spie­ler sehr ernst«. Wie immer natür­lich erst dann, wenn eine PR-Kata­stro­phe droht …

We are awa­re that the­re are con­cerns about a recent post from this account regar­ding the ending of the game. In this post it was sta­ted that at this time we do not have plans to chan­ge the ending.
We would like to cla­ri­fy that we are actively and serious­ly taking all play­er feed­back into con­side­ra­ti­on and have ruled not­hing out. At this time we are still coll­ec­ting and con­side­ring your feed­back and have not made a decis­i­on regar­ding requests to chan­ge the ending.
Your feed­back and opi­ni­ons are of the utmost importance to us. We apo­lo­gi­ze for any con­fu­si­on this has cau­sed. Our top prio­ri­ty regar­ding this dis­cus­sion is to keep com­mu­ni­ca­ti­on with you, our loy­al fans, open and pro­duc­ti­ve.

Über­set­zung des PR-Bla­bla (von mir):

Wir sind uns des­sen bewusst, dass es Beden­ken über einen kürz­lich hier abge­setz­ten Bei­trag bezüg­lich des Spie­len­des gibt. In die­sem Bei­trag wur­de aus­ge­sagt, dass es kei­ne Plä­ne gibt, das Ende zu ver­än­dern.
Wir möch­ten gern klar­stel­len, dass wir jeg­li­ches Spie­ler-Feed­back aktiv und ernst­haft begut­ach­ten und nichts aus­schlie­ßen. Zu die­sem Zeit­punkt sam­meln wir noch Rück­mel­dun­gen und den­ken dar­über nach, sind aber hin­sicht­lich der For­de­run­gen nach einer Ände­rung des Endes noch nicht zu einem abschlie­ßen­den Ergeb­nis gekom­men.
Euer Feed­back und eure Mei­nun­gen sind für uns von aller­größ­ter Bedeu­tung. Wir möch­ten uns für die ent­stan­de­ne Ver­wir­rung ent­schul­di­gen. Unse­re obers­te Prio­ri­tät hin­sicht­lich die­ser Dis­kus­si­on ist es, die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit euch, unse­ren loya­len Fans, offen und pro­duk­tiv zu hal­ten.

Nach die­sem offen­sicht­li­chen Rück­zie­her wür­de ich es nicht mehr für aus­ge­schlos­sen hal­ten, dass Bio­Wa­re neue Enden für MASS EFFECT 3 als Down­load­con­tent (DLC) bereit stel­len könn­te. Viel­leicht soll­ten sie dafür aber bes­ser kein Geld neh­men …

Abge­se­hen vom Tumult um das Ende wird der Abschluss der Tri­lo­gie aber allent­hal­ben trotz des unver­schäm­ten Ori­gin-Zwan­ges sehr posi­tiv beur­teilt.

[cc]

Pro­mo­bild MASS EFFECT Copy­right Bio­Wa­re

M. A. R. Barker (1929 – 2012)

Am am Frei­tag den 16.03.2012 ver­starb nach lan­ger Krank­heit Muham­mad Abd-al-Rah­man (kurz M. A. R.) Bar­ker im Alter von 83 Jah­ren. Der ame­ri­ka­ni­sche Pro­fes­sor für Lin­gu­is­tik hat neben ande­ren eher welt­li­chen Din­gen durch sei­ne Rol­len­spie­le und Roma­ne um die Welt Téku­mel vie­len Spie­lern unzäh­li­ge schö­ne Stun­den ver­schafft.

Bar­ker wur­de am 3. Novem­ber 1929 in Ida­ho unter dem Namen Phil­ip Bar­ker als Sohn eines Schul­lei­ters mit bri­ti­schen Vor­fah­ren gebo­ren. Nach Abschluss der Schu­le stu­dier­te er Lin­gu­is­tik; in die­sem Bereich ver­fass­te er auch sei­ne Dis­ser­ta­ti­on, forsch­te spä­ter an ver­schie­de­nen Spra­chen und ver­öf­fent­lich­te Bücher dazu.

Oft­mals als »ver­ges­se­ner Tol­ki­en« bezeich­net, basie­ren sei­ne Ideen im Bereich Phan­tas­tik jedoch auf ganz ande­ren Grund­la­gen. Wo Tol­ki­en auf euro­pä­isch-mit­tel­al­ter­li­chen Mythen auf­bau­te, ließ sich Bar­ker eher von Sci­ence-Fic­tion, indi­scher, nah­öst­li­cher und Maya-Kul­tur inspi­rie­ren. Die dar­aus resul­tie­ren­de Welt Téku­mel hat ihren ganz eige­nen Charme, den zwar nicht so vie­le ken­nen wie die Wel­ten von Tol­ki­en, sie steht ihnen in Punk­to Detail­liert­heit und lie­be­vol­ler Aus­ar­bei­tung jedoch in nichts nach.

Das ers­te Téku­mel-Rol­len­spiel erschien 1975 bei TSR unter dem Titel EMPIRE OF THE PETAL THRONE, auf dem auch ABENTEUER IN MAGIRA der Ver­ei­ni­gung Fol­low basiert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Teku­mel fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Mit M.A.R. Bar­ker geht eines der Urge­stei­ne der Rol­len­spiel­sze­ne von uns, hin­ter­lässt aber ein gan­zes Uni­ver­sum an Ideen, Erin­ne­run­gen und Erzäh­lun­gen.

Bild: M. A. R. Bar­ker Copy­right The Teku­mel Foun­da­ti­on

Und nochmal: PROMETHEUS

Wer­be­of­fen­si­ve? Kein wei­te­rer Text.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ridley Scotts PROMETHEUS – neuer Trailer

Der zwei­te Trai­ler zu Rid­ley Scotts SF-Dra­ma PROMETHEUS zeigt mehr. Sieht so weit nicht schlecht aus, das Set-Design erin­nert wahr­schein­lich nicht nur zufäl­lig an ALIEN, auch wenn der Film vor­geb­lich damit nichts (mehr) zu tun haben soll.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​6​p​D​-​8​i​x​hHc

Offizieller Trailer: DARK SHADOWS

Von Tim Bur­tons Neu­erfin­dung der Hor­ror-Come­dy (die Wiki­pe­dia nennt es eine »Gothic Soap Ope­ra«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jah­ren gibt es end­lich einen ers­ten Trai­ler. Das sieht so schräg aus, dass es schon wie­der gut ist. Es spie­len: John­ny Depp, Michel­le Pfeif­fer, Hele­na Bon­ham Car­ter, Jackie Ear­le Haley, Jon­ny Lee Mil­ler, Eva Green, Chloe Moretz, Bel­la Heath­cote, Tho­mas McDo­nell und Gul­li­ver McGrath, das Dreh­buch stammt von Seth Gra­ha­me-Smith.

Bar­na­bas Coll­ins sieht wie­der ein­mal nach einer Para­de­rol­le für John­ny Depp aus. :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​c​T​j​D​3​r​V​2​7Go

Neu: FIFA STREET

Abseits des übli­chen Geki­ckes in gro­ßen Sta­di­en dreht sich bei FIFA STREET alles um Stra­ßen­fuß­ball. Hier­bei zei­gen die Teams der Bun­des­li­ga (und ande­rer Ligen) ihr Kön­nen. Genutzt wird die bereits aus FIFA 12 bekann­te »Play­er Impact Engi­ne«, um mög­lichst rea­lis­ti­sche Zwei­kämp­fe und Bewe­gun­gen dar­zu­stel­len. Inter­es­san­ter­wei­se fin­det Stra­ßen­fuß­ball dabei offen­bar auch in Hal­len statt… FIFA Street ist ab sofort für Play­sta­ti­on 3 zund XBox 360 erhält­lich.

Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Nichts. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B006FVZ9DG[/aartikel][aartikel]B006FVZ9KE[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen