Der animierte SF-Kurzfilm GIRL AND ROBOT im Pixar-Stil wurde realisiert von The Animation Workshop. Es geht um ein Mädchen, das entschlossen ist, einen Roboter zu bauen.
Von: Mads Dam Jakobsen, Kenneth Haunstrup, Nils Henric Wallmark, Slaven Reese
Regie & Schnitt: Mads Dam Jakobsen
Storyboard: Mads Dam Jakobsen, Slaven Reese
Animation: Mads Dam Jakobsen, Slaven Reese, Henric Wallmark, Kenneth Haunstrup
Kamera: Mads Dam Jakobsen, Slaven Reese
Musik/Sound: Thomas Ahlmark
Produzent: Michelle Nardone
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mit Games For Windows Live wollte Microsoft eine Plattform ähnlich Steam etablieren, auf der man Spiele kaufen und registrieren, sowie gegen hartes Geld Zusatzinhalte erwerben konnte. Wirklich funktioniert hat das nie, denn GFWL war eine ergonomische und technische Katastrophe, ein Support aber quasi nonexistent, wie ich bei Problemen mit der Plattform auch persönlichfeststellenkonnte musste. Zusammengefasst: ein erbärmliches Scheißding.
Jetzt meldet Microsoft überraschend, dass der Dienst eingestellt wird. Man lässt sich auch keine lange Zeit damit, bereits am 22. August 2013 ist Schluss mit der Plattform. Angeblich sollen alle bis dato gekauften Spiele weiter funktionieren, allerdings muss man eventuell erworbenes Guthaben bis zu diesem Tag ausgegeben haben. Bleibt was über, wird es auf ein XBox Live- oder Windows Phone-Konto übertragen. Was mit Spielen geschieht, die für gewisse Aspekte zwingend eine Verbindung mit GFWL benötigen, ist unklar, vermutlich werden Online-Modi nicht mehr nutzbar sein.
Einen Grund für die Schließung der 2005 gestarteten Plattform gibt Microsoft nicht an, nicht ganz unerhablich dürfte allerdings gewesen sein, dass sie aufgrund der technischen Unzulänglichkeiten und der miserablen Handhabung von Spielern zuletzt regelrecht gehasst wurde. So verhinderte beispielsweise eine Petition Mitte 2012, dass das Rollenspiel DARK SOULS über GFWL ausgeliefert wurde, das ging stattdessen zu Steam. Ob Microsoft Pläne für einen Nachfolger hat, ist unbekannt, allerdings wurde vor Kurzem Jason Holtman eingestellt, der war lange bei Valve und gilt als einer der Köpfe hinter Steam.
The marketplace closure will have no effect on Games for Windows Live authentication or multiplayer servers for the time being.
[Update 2: 20.08.13, 9:50]
Laut Cinemablend wird GFWL am 1. Juli 2014 komplett abgeschaltet. Damit haben sich spätestens zu diesem Zeitpunkt alle Onlinespiele erledigt.
[cc]
Logo Games For Windows Live Copyright Microsoft
Die Fernsehserie DEFIANCE war so erfolgreich, dass sie eine zweite Staffel spendiert bekommt (huzzah!), beim Spiel gehen die Meinungen auseinander. Dennoch wird Trion Worlds am 20. August einen ersten Erweiterungspack auf die Spieler loslassen. Dazu weiter unten einen Trailer.
Der Titel des Updates lautet CASTITHAN CHARGE PACK, enthalten ist unter anderem eine neue spielbare Spezies, einmal dürft ihr raten, welche. :) Weiterhin gibt es aber auch neue Spielmodi und neuen Content. Detaillierter: neue Charge-Waffen, einen Arenamodus, einen Truck für vier Personen und neue Achievements und Trophäen, die nur die Käufer des Packs erringen können. Käufer? Ja, die Erweiterung ist nicht kostenlos (was bei einem free2play-Spiel auch nicht verwundert), sondern kostet 9,99 Dollar bzw. 800 Microsoft-Points. Wer ein Abo besitzt, einen sogenannten Season Pass, erhält die Erweiterung kostenlos. Erscheinen wird der Pack am 20. August für Xbox 360, PS3 und PC.
An accident threatens Earth. John Carson, a pilot is sent to prevent the catastrophy from escalating. Time is running out.
SF-Short mit Zeitreise-Elementen, realisiert von Alexandre Dechel, Adrien Lambert, Emeric Larochette und James Ross-Greetham. Neben grandiosen Raumschiffs-SFX gibt es auch einen Plot-Twist am Ende. Grandios. Mehr Details gibts auf der Vimeo-Seite zum Film.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
(Siebte Unterbrechung der Sommerpause, Anm. d. Red.)
Zum Komplettreboot der X‑Serie mit dem Titel X REBIRTH, auf das wir kaum sieben Jahre warten mussten, gibt es den ersten Trailer. Wenn das Spiel so gut wird, wie die Grafik es verspricht, dann ist das ein Hauptknüller. Warten wir also ab, ob es das von Egosoft geschaffene, angeblich komplett überarbeitete, Gameplay mit dem Eyecandy aufnehmen kann. Ich hoffe, die sind auf der GamesCom, damit ich einen gestrengen Blick werfen kann.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach all den Indie-Spiel- und eBook-Bundles gibt es jetzt auch ein »Open Game Art Bundle«. Dabei erhält man ein Paket aus Ressourcen für Computerspiele. Auch hier kann man zahlen was man möchte, man muss sich allerdings beeilen, da ich das Ding erst spät entdeckt habe, läuft die Aktion nur noch ca. 12 Stunden. Ursprünglich sollten die Game-Ressourcen unter einer CC-Lizenz stehen, da aber das Ziel von 10000 Dollar überschritten wurde, steht alles unter CC0 und kann damit frei verwendet werden. Man erhält verschiedene Grafiken und Musik für sein Geld. Coole Sache!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf der am letzten Wochenende stattgefundenen RTX 2013 hat Lord British himself (alias Richard Garriott) jede Menge Neues über das Spiel SHROUD OF THE AVATAR erzählt. Bekanntermaßen wurde das Spiel über eine Kickstarter-Kampagne finanziert und stellt eine Fortsetzung seiner erfolgreichen ULTIMA-Serie dar.
Wer sich dieses Video ansehen möchte, benötigt allerdings Sitzfleisch, denn es ist über eine Stunde lang …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Computerspiele, die im zweiten Weltkrieg handeln, gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Persönlich haben die mich noch nie interessiert. Jetzt gibt es aber Abwechlung vom Einerlei, denn MARCH OF WAR ist ein Multiplayer-Strategiespiel, das in einem Dieselpunk-Setting daher kommt: neben schwer gepanzerten Luftschiffen, Schiffen, Flugzeugen und anderem Kriegsgerät kommen offenbar auch Saurier und Mammuts in diesen alternativen 1940er Jahren zum Einsatz. Die Darstellung ist isometrisch, es handelt sich um ein rundenbasiertes Game, also ohne Echtzeit-Hektik.
MARCH OF WAR wird free-2-play sein, man kann es bereits jetzt über Steams Early Access-Programm testen, der offizielle Release auf Windows-PC, Mac, iOS und Android soll »noch in diesem Sommer« sein. Nach dem Launch will der niederländische Entwickler ISOTX monatlich neue Content-Packs zur Verfügung stellen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
1977 lief in den Kinos DER SPION DER MICH LIEBTE (THE SPY WHO LOVED ME) als dritter Bond-Film mit Roger Moore in der Rolle des Doppelnull-Agenten. Gesetztere Jahrgänge unter uns werden sich erinnern, für mich war das der erste Kinokontakt mit James Bond. Im Film gab es dann auch gleich eines der coolsten Bond-Autos überhaupt, wenn nicht sogar in der Geschichte des Films: den Lotus Esprit, der gleichzeitig als U‑Boot fungierte.
Wer über genügend Kleingeld verfügt, der kann genau den demnächst erwerben, denn am 9. September wird es eine Versteigerung im Londoner Battersea Park geben, wo der U‑Lotus unter den Hammer kommt.
Das Irre daran: die U‑Boot-Funktion ist kein Fake, wie der größte Teil der Bond-Gadgets, sondern wurde damals für die Filmaufnahmen tatsächlich funktionstüchtig gebaut. RM Auctions, der Ausrichter, sagt dazu:
the one and only fully functioning car especially designed and built for the famous underwater sequence.
Ich würde mal vermuten, dass er die Räder nicht einklappen kann, um zum Unterwasserfahrzeug zu werden, aber ansonsten scheint es sich um ein funktionsfähiges U‑Boot zu handeln, wenn die Informationen tatsächlich stimmen. Ich befürchte allerdings, dass jemand der mitbieten möchte, ein gut gefülltes Portemonnaie bei sich tragen sollte, denn Preise wie beim Gebrauchtwagenhändler wird es hier sicher nicht geben. Vermutlich sind Raketen für die Helikopterabwehr nicht im Preis enthalten …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
(Hach, Barbara Bach …)
Quelle: Cinemablend, Szenenfoto aus DER SPION DER MICH LIEBTE Copyright MGM 1977
Nachdem Microsoft ein PR-Desaster nach dem anderen abgeliefert hatte, muss irgend jemand den Entscheidungsträgern in Sachen XBox One die Drogen zumindest so lange abgenommen haben, bis es zu ein paar klaren Gedanken kam. In einer Pressemitteilung wird angegeben, dass man auf etliche der angekündigten DRM-Maßnahmen verzichten will. Unter anderem wird gesagt:
An internet connection will not be required to play offline Xbox One games – After a one-time system set-up with a new Xbox One, you can play any disc based game without ever connecting online again. There is no 24 hour connection requirement and you can take your Xbox One anywhere you want and play your games, just like on Xbox 360.
Trade-in, lend, resell, gift, and rent disc based games just like you do today – There will be no limitations to using and sharing games, it will work just as it does today on Xbox 360.
In addition to buying a disc from a retailer, you can also download games from Xbox Live on day of release. If you choose to download your games, you will be able to play them offline just like you do today. Xbox One games will be playable on any Xbox One console – there will be no regional restrictions.
Es ist deutlich, dass die gigantischen Spielerproteste offenbar doch bei Microsoft angekommen sind. Man sollte allerdings nicht übersehen: die Kinect 2 ist weiterhin »always on« und überwacht jede Bewegung des Spielers, wenn er sich im Erfassungsbereich des Sensors befindet (und gibt die Daten vermutlich sofort an die NSA weiter, die dann unterscheiden muss, ob man ein Terrorist ist, oder nur METAL GEAR SOLID spielt). Lädt man Games herunter, statt sie auf Disc zu erwerben, kann man diese nicht weiter verkaufen, das steht in klarem Gegensatz zu einem Urteil des EuGH. Zudem: die Konsole selbst muss sich nicht mehr alle 24 Stunden mit dem Netz verbinden, um weiter zu funktionieren. Offen bleibt allerdings, ob sie sich vielleicht stattdessen einmal im Monat an den Microsoft-Servern authentifizieren muss …
Man sollte sich darüber im Klaren sein, mit wem man es hier zu tun hat. Auf den ersten Blick klingt das Zurückrudern gut, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass Microsoft die ungeliebten DRM-Maßnahmen einfach wieder einführt, wenn man erst einmal ein paar Millionen Einheiten des Geräts verkauft hat. Was angesichts des völlig überzogenen Preises allerdings etwas dauern dürfte …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.