Computerspiel

Kurzfilm: GIRL AND ROBOT

Der ani­mier­te SF-Kurz­film GIRL AND ROBOT im Pix­ar-Stil wur­de rea­li­siert von The Ani­ma­ti­on Work­shop. Es geht um ein Mäd­chen, das ent­schlos­sen ist, einen Robo­ter zu bau­en.

Von: Mads Dam Jakobsen, Ken­neth Hauns­trup, Nils Hen­ric Wall­mark, Slaven Ree­se
Regie & Schnitt: Mads Dam Jakobsen
Sto­ry­board: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se
Ani­ma­ti­on: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se, Hen­ric Wall­mark, Ken­neth Hauns­trup
Kame­ra: Mads Dam Jakobsen, Slaven Ree­se
Musik/​Sound: Tho­mas Ahl­mark
Pro­du­zent: Michel­le Nar­do­ne

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Games For Windows Live wird eingestellt

gfwl

Mit Games For Win­dows Live woll­te Micro­soft eine Platt­form ähn­lich Steam eta­blie­ren, auf der man Spie­le kau­fen und regis­trie­ren, sowie gegen har­tes Geld Zusatz­in­hal­te erwer­ben konn­te. Wirk­lich funk­tio­niert hat das nie, denn GFWL war eine ergo­no­mi­sche und tech­ni­sche Kata­stro­phe, ein Sup­port aber qua­si non­e­xis­tent, wie ich bei Pro­ble­men mit der Platt­form auch per­sön­lich fest­stel­len konn­te muss­te. Zusam­men­ge­fasst: ein erbärm­li­ches Scheiß­ding.

Jetzt mel­det Micro­soft über­ra­schend, dass der Dienst ein­ge­stellt wird. Man lässt sich auch kei­ne lan­ge Zeit damit, bereits am 22. August 2013 ist Schluss mit der Platt­form. Angeb­lich sol­len alle bis dato gekauf­ten Spie­le wei­ter funk­tio­nie­ren, aller­dings muss man even­tu­ell erwor­be­nes Gut­ha­ben bis zu die­sem Tag aus­ge­ge­ben haben. Bleibt was über, wird es auf ein XBox Live- oder Win­dows Pho­ne-Kon­to über­tra­gen. Was mit Spie­len geschieht, die für gewis­se Aspek­te zwin­gend eine Ver­bin­dung mit GFWL benö­ti­gen, ist unklar, ver­mut­lich wer­den Online-Modi nicht mehr nutz­bar sein.

Einen Grund für die Schlie­ßung der 2005 gestar­te­ten Platt­form gibt Micro­soft nicht an, nicht ganz uner­hab­lich dürf­te aller­dings gewe­sen sein, dass sie auf­grund der tech­ni­schen Unzu­läng­lich­kei­ten und der mise­ra­blen Hand­ha­bung von Spie­lern zuletzt regel­recht gehasst wur­de. So ver­hin­der­te bei­spiels­wei­se eine Peti­ti­on Mit­te 2012, dass das Rol­len­spiel DARK SOULS über GFWL aus­ge­lie­fert wur­de, das ging statt­des­sen zu Steam. Ob Micro­soft Plä­ne für einen Nach­fol­ger hat, ist unbe­kannt, aller­dings wur­de vor Kur­zem Jason Holt­man ein­ge­stellt, der war lan­ge bei Val­ve und gilt als einer der Köp­fe hin­ter Steam.

[Update 11:20:] Gama­su­tra schreibt:

The mar­ket­place clo­sure will have no effect on Games for Win­dows Live authen­ti­ca­ti­on or mul­ti­play­er ser­vers for the time being.

[Update 2: 20.08.13, 9:50]

Laut Cine­ma­blend wird GFWL am 1. Juli 2014 kom­plett abge­schal­tet. Damit haben sich spä­tes­tens zu die­sem Zeit­punkt alle Online­spie­le erle­digt.

[cc]

Logo Games For Win­dows Live Copy­right Micro­soft

Erstes DEFIANCE-Addon kommt am 20. August

Die Fern­seh­se­rie DEFIANCE war so erfolg­reich, dass sie eine zwei­te Staf­fel spen­diert bekommt (huz­zah!), beim Spiel gehen die Mei­nun­gen aus­ein­an­der. Den­noch wird Tri­on Worlds am 20. August einen ers­ten Erwei­te­rungs­pack auf die Spie­ler los­las­sen. Dazu wei­ter unten einen Trai­ler.

Der Titel des Updates lau­tet CASTITHAN CHARGE PACK, ent­hal­ten ist unter ande­rem eine neue spiel­ba­re Spe­zi­es, ein­mal dürft ihr raten, wel­che. :) Wei­ter­hin gibt es aber auch neue Spiel­mo­di und neu­en Con­tent. Detail­lier­ter: neue Char­ge-Waf­fen, einen Are­n­a­mo­dus, einen Truck für vier Per­so­nen und neue Achie­ve­ments und Tro­phä­en, die nur die Käu­fer des Packs errin­gen kön­nen. Käu­fer? Ja, die Erwei­te­rung ist nicht kos­ten­los (was bei einem free2­play-Spiel auch nicht ver­wun­dert), son­dern kos­tet 9,99 Dol­lar bzw. 800 Micro­soft-Points. Wer ein Abo besitzt, einen soge­nann­ten Sea­son Pass, erhält die Erwei­te­rung kos­ten­los. Erschei­nen wird der Pack am 20. August für Xbox 360, PS3 und PC.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​u​P​r​L​L​l​A​_bg

 

Science Fiction-Kurzfilm: INITIUM

An acci­dent threa­tens Earth. John Carson, a pilot is sent to pre­vent the cata­stro­phy from escala­ting. Time is run­ning out.

SF-Short mit Zeit­rei­se-Ele­men­ten, rea­li­siert von Alex­and­re Dechel, Adri­en Lam­bert, Eme­ric Laro­chet­te und James Ross-Greet­ham. Neben gran­dio­sen Raum­schiffs-SFX gibt es auch einen Plot-Twist am Ende. Gran­di­os. Mehr Details gibts auf der Vimeo-Sei­te zum Film.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

X REBIRTH – erster Trailer: Grafik-Porno für Weltraum-Fans

(Sieb­te Unter­bre­chung der Som­mer­pau­se, Anm. d. Red.)

Zum Kom­plett­re­boot der X‑Serie mit dem Titel X REBIRTH, auf das wir kaum sie­ben Jah­re war­ten muss­ten, gibt es den ers­ten Trai­ler. Wenn das Spiel so gut wird, wie die Gra­fik es ver­spricht, dann ist das ein Haupt­knül­ler. War­ten wir also ab, ob es das von Ego­soft geschaf­fe­ne, angeb­lich kom­plett über­ar­bei­te­te, Game­play mit dem Eye­can­dy auf­neh­men kann. Ich hof­fe, die sind auf der Games­Com, damit ich einen gestren­gen Blick wer­fen kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Das Open Game Art Bundle

Nach all den Indie-Spiel- und eBook-Bund­les gibt es jetzt auch ein »Open Game Art Bund­le«. Dabei erhält man ein Paket aus Res­sour­cen für Com­pu­ter­spie­le. Auch hier kann man zah­len was man möch­te, man muss sich aller­dings beei­len, da ich das Ding erst spät ent­deckt habe, läuft die Akti­on nur noch ca. 12 Stun­den. Ursprüng­lich soll­ten die Game-Res­sour­cen unter einer CC-Lizenz ste­hen, da aber das Ziel von 10000 Dol­lar über­schrit­ten wur­de, steht alles unter CC0 und kann damit frei ver­wen­det wer­den. Man erhält ver­schie­de­ne Gra­fi­ken und Musik für sein Geld. Coo­le Sache!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Video: Richard Garriott zu SHROUD OF THE AVATAR

Auf der am letz­ten Wochen­en­de statt­ge­fun­de­nen RTX 2013 hat Lord Bri­tish hims­elf (ali­as Richard Gar­riott) jede Men­ge Neu­es über das Spiel SHROUD OF THE AVATAR erzählt. Bekann­ter­ma­ßen wur­de das Spiel über eine Kick­star­ter-Kam­pa­gne finan­ziert und stellt eine Fort­set­zung sei­ner erfolg­rei­chen ULTI­MA-Serie dar.

Wer sich die­ses Video anse­hen möch­te, benö­tigt aller­dings Sitz­fleisch, denn es ist über eine Stun­de lang …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dieselpunk-Spiel: MARCH OF WAR

March Of War

Com­pu­ter­spie­le, die im zwei­ten Welt­krieg han­deln, gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Per­sön­lich haben die mich noch nie inter­es­siert. Jetzt gibt es aber Abwech­lung vom Einer­lei, denn MARCH OF WAR ist ein Mul­ti­play­er-Stra­te­gie­spiel, das in einem Die­sel­punk-Set­ting daher kommt: neben schwer gepan­zer­ten Luft­schif­fen, Schif­fen, Flug­zeu­gen und ande­rem Kriegs­ge­rät kom­men offen­bar auch Sau­ri­er und Mam­muts in die­sen alter­na­ti­ven 1940er Jah­ren zum Ein­satz. Die Dar­stel­lung ist iso­me­trisch, es han­delt sich um ein run­den­ba­sier­tes Game, also ohne Echt­zeit-Hek­tik.

MARCH OF WAR wird free-2-play sein, man kann es bereits jetzt über Steams Ear­ly Access-Pro­gramm tes­ten, der offi­zi­el­le Release auf Win­dows-PC, Mac, iOS und Android soll »noch in die­sem Som­mer« sein. Nach dem Launch will der nie­der­län­di­sche Ent­wick­ler ISOTX monat­lich neue Con­tent-Packs zur Ver­fü­gung stel­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik MARCH OF WAR Copy­right ISOTX

Zu kaufen: James Bonds U‑Boot-Lotus Esprit

U-Lotus Esprit

1977 lief in den Kinos DER SPION DER MICH LIEBTE (THE SPY WHO LOVED ME) als drit­ter Bond-Film mit Roger Moo­re in der Rol­le des Dop­pel­null-Agen­ten. Gesetz­te­re Jahr­gän­ge unter uns wer­den sich erin­nern, für mich war das der ers­te Kino­kon­takt mit James Bond. Im Film gab es dann auch gleich eines der cools­ten Bond-Autos über­haupt, wenn nicht sogar in der Geschich­te des Films: den Lotus Esprit, der gleich­zei­tig als U‑Boot fun­gier­te.

Wer über genü­gend Klein­geld ver­fügt, der kann genau den dem­nächst erwer­ben, denn am 9. Sep­tem­ber wird es eine Ver­stei­ge­rung im Lon­do­ner Bat­ter­sea Park geben, wo der U‑Lotus unter den Ham­mer kommt.

Das Irre dar­an: die U‑Boot-Funk­ti­on ist kein Fake, wie der größ­te Teil der Bond-Gad­gets, son­dern wur­de damals für die Film­auf­nah­men tat­säch­lich funk­ti­ons­tüch­tig gebaut. RM Auc­tions, der Aus­rich­ter, sagt dazu:

the one and only ful­ly func­tio­ning car espe­ci­al­ly desi­gned and built for the famous under­wa­ter sequence.

Ich wür­de mal ver­mu­ten, dass er die Räder nicht ein­klap­pen kann, um zum Unter­was­ser­fahr­zeug zu wer­den, aber ansons­ten scheint es sich um ein funk­ti­ons­fä­hi­ges U‑Boot zu han­deln, wenn die Infor­ma­tio­nen tat­säch­lich stim­men. Ich befürch­te aller­dings, dass jemand der mit­bie­ten möch­te, ein gut gefüll­tes Porte­mon­naie bei sich tra­gen soll­te, denn Prei­se wie beim Gebraucht­wa­gen­händ­ler wird es hier sicher nicht geben. Ver­mut­lich sind Rake­ten für die Heli­ko­pter­ab­wehr nicht im Preis ent­hal­ten …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

(Hach, Bar­ba­ra Bach …)

Quel­le: Cine­ma­blend, Sze­nen­fo­to aus DER SPION DER MICH LIEBTE Copy­right MGM 1977

Microsoft lockert DRM bei XBox One

XBox One

Nach­dem Micro­soft ein PR-Desas­ter nach dem ande­ren abge­lie­fert hat­te, muss irgend jemand den Ent­schei­dungs­trä­gern in Sachen XBox One die Dro­gen zumin­dest so lan­ge abge­nom­men haben, bis es zu ein paar kla­ren Gedan­ken kam. In einer Pres­se­mit­tei­lung wird ange­ge­ben, dass man auf etli­che der ange­kün­dig­ten DRM-Maß­nah­men ver­zich­ten will. Unter ande­rem wird gesagt:

An inter­net con­nec­tion will not be requi­red to play off­line Xbox One games – After a one-time sys­tem set-up with a new Xbox One, you can play any disc based game wit­hout ever con­nec­ting online again. The­re is no 24 hour con­nec­tion requi­re­ment and you can take your Xbox One any­whe­re you want and play your games, just like on Xbox 360.
Trade-in, lend, resell, gift, and rent disc based games just like you do today – The­re will be no limi­ta­ti­ons to using and sha­ring games, it will work just as it does today on Xbox 360.
In addi­ti­on to buy­ing a disc from a retail­er, you can also down­load games from Xbox Live on day of release. If you choo­se to down­load your games, you will be able to play them off­line just like you do today. Xbox One games will be playa­ble on any Xbox One con­so­le – the­re will be no regio­nal rest­ric­tions.

Es ist deut­lich, dass die gigan­ti­schen Spie­ler­pro­tes­te offen­bar doch bei Micro­soft ange­kom­men sind. Man soll­te aller­dings nicht über­se­hen: die Kinect 2 ist wei­ter­hin »always on« und über­wacht jede Bewe­gung des Spie­lers, wenn er sich im Erfas­sungs­be­reich des Sen­sors befin­det (und gibt die Daten ver­mut­lich sofort an die NSA wei­ter, die dann unter­schei­den muss, ob man ein Ter­ro­rist ist, oder nur METAL GEAR SOLID spielt). Lädt man Games her­un­ter, statt sie auf Disc zu erwer­ben, kann man die­se nicht wei­ter ver­kau­fen, das steht in kla­rem Gegen­satz zu einem Urteil des EuGH. Zudem: die Kon­so­le selbst muss sich nicht mehr alle 24 Stun­den mit dem Netz ver­bin­den, um wei­ter zu funk­tio­nie­ren. Offen bleibt aller­dings, ob sie sich viel­leicht statt­des­sen ein­mal im Monat an den Micro­soft-Ser­vern authen­ti­fi­zie­ren muss …

Man soll­te sich dar­über im Kla­ren sein, mit wem man es hier zu tun hat. Auf den ers­ten Blick klingt das Zurück­ru­dern gut, aber es ist nicht aus­ge­schlos­sen, dass Micro­soft die unge­lieb­ten DRM-Maß­nah­men ein­fach wie­der ein­führt, wenn man erst ein­mal ein paar Mil­lio­nen Ein­hei­ten des Geräts ver­kauft hat. Was ange­sichts des völ­lig über­zo­ge­nen Prei­ses aller­dings etwas dau­ern dürf­te …

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen