Dieselpunk-Spiel: MARCH OF WAR

March Of War

Com­pu­ter­spie­le, die im zwei­ten Welt­krieg han­deln, gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Per­sön­lich haben die mich noch nie inter­es­siert. Jetzt gibt es aber Abwech­lung vom Einer­lei, denn MARCH OF WAR ist ein Mul­ti­play­er-Stra­te­gie­spiel, das in einem Die­sel­punk-Set­ting daher kommt: neben schwer gepan­zer­ten Luft­schif­fen, Schif­fen, Flug­zeu­gen und ande­rem Kriegs­ge­rät kom­men offen­bar auch Sau­ri­er und Mam­muts in die­sen alter­na­ti­ven 1940er Jah­ren zum Ein­satz. Die Dar­stel­lung ist iso­me­trisch, es han­delt sich um ein run­den­ba­sier­tes Game, also ohne Echt­zeit-Hek­tik.

MARCH OF WAR wird free-2-play sein, man kann es bereits jetzt über Steams Ear­ly Access-Pro­gramm tes­ten, der offi­zi­el­le Release auf Win­dows-PC, Mac, iOS und Android soll »noch in die­sem Som­mer« sein. Nach dem Launch will der nie­der­län­di­sche Ent­wick­ler ISOTX monat­lich neue Con­tent-Packs zur Ver­fü­gung stel­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik MARCH OF WAR Copy­right ISOTX

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen