Computerspiel

Am 12.04.2025 in Remscheid: Vernissage zur Ausstellung »Xanathon’s Fantastic Multiverses«

Das Bild ist ein Werbeposter für eine Kunstausstellung mit dem Titel „Xanathon's Fantastic Multiverses“. Im Mittelpunkt steht ein älterer Mann in aufwendiger, futuristischer Rüstung mit einem langen schwarzen Umhang. Er hält ein leuchtendes, rotes Laserschwert in den Händen, das an einen Sith-Lord aus Star Wars erinnert. Selbstbewusst steht er vor einem dramatischen, kreisförmigen Portal, das aus aufbrechenden Steinen und Licht besteht – als öffne sich ein Tor in ein anderes Universum. Durch das Portal ist eine fantastische Landschaft mit Bergen und Lichtstrahlen zu sehen, was das Thema der „Multiversen“ unterstreicht.

Der Text auf dem Poster lautet:

Titel der Ausstellung: „Xanathon’s Fantastic Multiverses“ – unten in großen weißen und roten Buchstaben

Vernissage (Eröffnung): 12. April 2025, 16:00 Uhr

Ausstellung: 12.04.2025 bis 10.05.2025

Ort: ARTcenter, Alleestraße 74, 42857 Remscheid, Deutschland

Oben links: Logos von „Kulturbunt Remscheid“ und „Allee-Center Remscheid“

Das Design kombiniert Elemente aus Fantasy, Science-Fiction und epischer Inszenierung

Neben dem Betrieb von Phan­ta­News und mei­nem Brot­job in der IT habe ich – wie viel­leicht die ein oder ande­re weiß – noch das Alter Ego Xan­athon, das erschafft digi­ta­le Kunst, aller­dings ohne Nut­zung von KI; ich nen­ne das gern »hand­ge­schöpf­te Pixel«.

Am kom­men­den Sams­tag, den 12.04.2025, star­tet mei­ne Aus­stel­lung »Xanathon’s Fan­ta­stic Mul­ti­ver­ses« mit einer Ver­nis­sa­ge im ART­cen­ter, dem Kunst-Show­room des Ver­eins Kul­tur­bunt Rem­scheid e.V. im Allee-Cen­ter Rem­scheid. Beginn der Ver­an­stal­tung ist um 16:00 Uhr, sie geht bis ca. 19:00 Uhr.

Wer vor­her mal einen Blick auf mei­ne Bil­der wer­den möch­te, der kann das bei­spiels­wei­se im Fedi­ver­se tun, oder bei Cara, oder in der Gale­rie auf Xanathon’s Web­sei­te. Die The­men der Bil­der sind ähn­lich denen hier bei Phan­ta­News … ;)

Ver­nis­sa­ge zur Aus­stel­lung
Xanathon’s Fan­ta­stic Mul­ti­ver­ses
12.04.2025 – 16:00 bis 19:00 Uhr
ART­cen­ter im Allee-Cen­ter Rem­scheid
Allee­stra­ße 74
42853 Rem­scheid

MINECRAFT: Vibrant Visuals

Eine Minecraft-Gegens mit Wiese und Bäumen, links in der alten Grafik, rechts mit modernerer Grafik und Lichteffekten

Na, das kommt ja pünkt­lich zu A MINECRAFT MOVIE (ver­mut­lich nicht ganz zufäl­lig), für den ich als lang­jäh­ri­ger Spie­ler und Ser­ver­be­trei­ber mor­gen selbst­ver­ständ­lich Kar­ten für die Vor­pre­mie­re habe:

Mojang und Micro­soft kün­di­gen Vibrant Visu­als an, eine gra­fi­sche Über­ar­bei­tung des Klötz­chen­spiels. Man hat­te in der Ver­gan­gen­heit schon mit RTX-Ren­de­ring und ähn­li­chem expe­ri­men­tiert – und Mods aus der Com­mu­ni­ty, um MINECRAFT visu­ell auf­zu­mot­zen, gibt es schon sehr lan­ge.

Man schreibt dazu unter ande­rem:

Vibrant Visu­als is a visu­al gra­phics upgrade that will trans­form the way play­ers expe­ri­ence Mine­craft. Initi­al­ly releasing for Mine­craft: Bed­rock Edi­ti­on, it is our developer’s visi­on for what Mine­craft looks like with impro­ved visu­al ele­ments such as direc­tion­al light­ing, volu­metric fog, and more. The result is dazz­ling – shadows move as the sun arcs across the sky, water reflects the land­scape around it, and clouds appear infi­ni­te as they stretch far into the distance.

Vibrant Visu­als brings thou­sands of indi­vi­du­al­ly craf­ted ele­ments while pre­ser­ving what makes Mine­craft uni­que. Chief Crea­ti­ve Offi­cer Jens Ber­gens­ten descri­bes it as “a new look that still stays true to our crea­ti­ve prin­ci­ples”, as bio­mes and builds come to life with the addi­ti­on of a ran­ge of gra­phi­cal enhance­ments. But what you will noti­ce the most is the inter­play of light and shadow.

Impro­ve­ments inclu­ding volu­metric light­ing mean you’ll be able to watch the sun’s rays car­ve across the Over­world, and every block will cast its own shadow. Light will shi­ne through your win­dows, and you’ll be able to see reflec­tions in water and on the sur­face of metal­lic blocks, while sub­sur­face scat­te­ring brings a gent­le glow to lea­ves and grass. “Water is one of my favo­ri­te impro­ve­ments,” said Game Art Direc­tor Jas­per Boer­s­tra. “It looks abso­lut­e­ly ama­zing.”

Das Game­play soll durch die neu­en Gra­fik­ef­fek­te nicht ver­än­dert wer­den und manch einer Puris­tin mag der klas­si­sche, mini­ma­lis­ti­sche Look des Spiels lie­ber sein, denn auch mit dem waren schon atem­be­rau­ben­de Klötz­chen-Sze­ne­rien ent­stan­den. Mojang beeilt sich des­we­gen auch zuzu­si­chern, dass der neue Look in der Bed­rock-Edi­ti­on optio­nal sein wird, die Java Edi­ti­on soll spä­ter fol­gen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht, man spricht nur von »bald«.

Das 2011 erschie­ne­ne Spiel MINECRAFT (ers­te Alpha ab 2009, da hat­te ich auch grob ange­fan­gen zu spie­len) gehört zu den erfolg­reichs­ten Spie­len aller Zei­ten (200 Mil­lio­nen ver­kauf­te Ein­hei­ten bis zum Mai 2020) und hat im Prin­zip das Gen­re des »Open World Sur­vi­val Craft«-Games gegrün­det, es folg­ten zahl­lo­se Nach­ah­mer und Epi­go­nen.

Die Ent­wick­ler Jeb und Jas­per bespre­chen das neue Fea­ture in einem Video, einem Aus­schnitt aus dem letz­ten MINECRAFT: Live-Event.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang/​Microsoft

Nebula Award Finalisten für 2024

Ges­tern wur­den durch die SFWA, also die Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters Asso­cia­ti­on, die Finalist°Innen für die Nebu­la Awards 2024 ver­kün­det, also für Wer­ke die im Jahr 2024 erschie­nen sind, oder erst­ma­lig gezeigt oder aus­ge­strahlt wur­den (letz­te­res im Fal­le der Media-Kate­go­rie »Ray Brad­bu­ry Award for Out­stan­ding Dra­ma­tic Pre­sen­ta­ti­on«).

Wer auf der Suche nach Lese­stoff (oder Fil­men, oder Seri­en, oder Games) aus den Berei­chen Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy ist, soll­te auf jeden Fall mal einen Blick auf die­se Lis­te wer­fen.

Die Ver­lei­hung der Aus­zeich­nun­gen wird am 7. Juni 2025 im Rah­men der 60. Nebu­la Awards Con­fe­rence in Kan­sas City statt­fin­den.

NEBULA AWARD FOR NOVEL

  • Slee­ping Worlds Have No Memo­ry, Yaros­lav Bar­sukov (Cae­zik SF & Fan­ta­sy)
  • Rakes­fall, Vajra Chandra­se­kera (Tordot­com)
  • Asun­der, Kers­tin Hall (Tordot­com)
  • A Sorcer­ess Comes to Call, T. King­fi­sher (Tor; Titan UK)
  • The Book of Love, Kel­ly Link (Ran­dom House; Ad Astra UK)
  • Someone You Can Build a Nest In, John Wis­well (DAW; Arca­dia UK)

NEBULA AWARD FOR NOVELLA

  • The But­cher of the Forest, Pre­mee Moha­med (Tordot­com)
  • The Tusks of Extinc­tion, Ray Nay­ler (Tordot­com)
  • Lost Ark Dre­a­ming, Suyi Davies Okung­bo­wa (Tordot­com)
  • Count­ess, Suzan Pal­um­bo (ECW)
  • The Prac­ti­ce, the Hori­zon, and the Chain, Sofia Samat­ar (Tordot­com)
  • The Dra­gon­fly Gam­bit, A.D. Sui (Neon Hem­lock)

NEBULA AWARD FOR NOVELETTE

  • The Brot­her­hood of Mon­ta­gue St. Video, Tho­mas Ha (Clar­kes­world 5/​24)
  • Katya Vasi­liev­na and the Second Drow­ning of Baba Rech­ka, Chris­ti­ne Hanol­sy (Beneath Cea­se­l­ess Ski­es 4/​18/​24)
  • Ano­ther Girl Under the Iron Bell, Ange­la Liu (Uncan­ny 9–10/24)
  • What Any Dead Thing Wants, Aimee Ogden (Psy­cho­pomp 2/​24)
  • Nega­ti­ve Scho­lar­ship on the Fifth Sta­te of Being, A.W. Pri­han­di­ta (Clar­kes­world 11/​24)
  • Joanna’s Bodies, Euge­nia Tri­an­ta­f­yll­ou (Psy­cho­pomp 7/​1/​24)
  • Loneli­ne­ss Uni­ver­se, Euge­nia Tri­an­ta­f­yll­ou (Uncan­ny 5–6/24)

NEBULA AWARD FOR SHORT STORY

  • The Witch Trap, Jen­ni­fer Hudak (Lady Churchill’s Rose­bud Wrist­let 9/​24)
  • Five Views of the Pla­net Tar­ta­rus, Racha­el K. Jones (Lightspeed 1/​24)
  • Why Don’t We Just Kill the Kid in the Ome­las Hole, Isa­bel J. Kim (Clar­kes­world 2/​24)
  • Evan: A Rema­in­der, Jor­dan Kurel­la (Reac­tor 1/​31/​24)
  • The V*mpire, PH Lee (Reac­tor 10/​23/​24)
  • We Will Teach You How to Read | We Will Teach You How to Read, Caro­li­ne M. Yoa­chim (Lightspeed 5/​24)

ANDRE NORTON NEBULA AWARD FOR MIDDLE GRADE AND YOUNG ADULT FICTION

  • Day­d­rea­mer, Rob Came­ron (Laby­rinth Road)
  • Brai­ded, Leah Cypess (Dela­cor­te)
  • Ben­ny Ramí­rez and the Near­ly Depar­ted, José Pablo Iri­ar­te (Knopf)
  • Moon­storm, Yoon Ha Lee (Dela­cor­te; Sola­ris UK)
  • Puz­zle­he­art, Jenn Ree­se (Hen­ry Holt)
  • The Young Necromancer’s Gui­de to Ghosts, Vanes­sa Ric­ci-Tho­de (self-published)

NEBULA AWARD FOR GAME WRITING

  • A Death in Hyper­space, Ste­wart C Bak­er, Phoe­be Bar­ton, James Bea­m­on, Kate Heart­field, Isa­bel J. Kim, Sara S. Mes­sen­ger, Naca Rat, Nata­lia Theo­do­ri­dou, M. Dar­u­sha Wehm, Merc Fenn Wolf­moor (Info​man​cy​.net)
  • Elden Ring: Shadow of the Erd­tree, Hide­ta­ka Miya­za­ki (From Soft­ware)
  • The Ghost and the Golem, Ben­ja­min Rosen­baum (Choice of Games)
  • 1000xRESIST, Remy Siu, Pin­ki Li, Conor Wylie (Fel­low Tra­vel­ler Games)
  • Paci­fic Dri­ve, Kar­rie Shao, Alex­an­der Dra­cott (Iron­wood Stu­di­os)
  • Res­to­re, Reflect, Retry, Nata­lia Theo­do­ri­dou (Choice of Games)
  • Slay the Prin­cess — The Pris­ti­ne Cut, Tony Howard-Ari­as, Abby Howard (Black Tab­by Games)
  • Yazeba’s Bed & Break­fast, Jay Dra­gon, M Vesel­ak, Mer­ce­des Acos­ta, Lil­lie J. Har­ris (Pos­sum Creek Games)

RAY BRADBURY NEBULA AWARD FOR OUTSTANDING DRAMATIC PRESENTATION

  • Doc­tor Who: “Dot and Bubble” by Rus­sell T. Davies (BBC)
  • Dune: Part Two by Jon Spaihts, Denis Ville­neuve (War­ner Bros)
  • I Saw the TV Glow by Jane Schoen­brun (A24 Films LLC)
  • KAOS by Char­lie Covell, Geor­gia Chris­tou (Net­flix)
  • Star Trek: Lower Decks Sea­son 5 by Mike McMa­han (Para­mount+)
  • Wicked by Win­nie Holz­man, Dana Fox (Uni­ver­sal Pic­tures)
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Erschienen: Jump & Run MAINFRAMES

Promografik MainFrames, Cartoondiskette vor Cartooncomputer der von Cartoonprogrammfenstern umgeben ist.

MAINFRAMES ist ein nied­li­ches Jump & Run-Game vom Ent­wick­ler Assou­pi, publi­ziert durch The Arca­de Crew. Dar­in spielt man eine Dis­ket­te, die sich einen weg durch Com­pu­ter­fens­ter auf einem Moni­tor bah­nen muss. Dabei nutzt sie ver­schie­de­ne Pro­gramm­fens­ter, die auch mani­pu­liert wer­den müs­sen. Wie wit­zig die­ser Ansatz tat­säch­lich ist, zeigt der Game­play-Trai­ler wei­ter unten.

Aus der Pres­se­mit­tei­lung:

In MAINFRAMES ist das Ver­än­dern der Umge­bung ent­schei­dend, um dir den Weg zu bah­nen. Sprin­ge zwi­schen Pro­gramm­fens­tern hin und her, ord­ne die Welt um dich her­um neu, indem du Desk­top-Sym­bo­le oder Pop-ups anklickst und ver­schiebst, und schaf­fe so Gele­gen­hei­ten zum Jump’n’Run und zum Lösen erfin­de­ri­scher Denk­auf­ga­ben. Jedes Level bringt neue Her­aus­for­de­run­gen mit sich, von Logik­tests bis hin zu Boss­kämp­fen, die vom Betriebs­sys­tem selbst aus­ge­führt wer­den. Die fröh­li­che Rei­se von MAINFRAMES ist außer­dem von klas­si­schen PC-Hin­ter­grund­bil­dern inspi­riert; du durch­querst pixel­per­fek­te Land­schaf­ten mit Desk­top-Inseln, Cyber­wäl­dern und digi­ta­len Wüs­ten, wäh­rend du mit Flop­py über eine nost­al­gi­sche Ober­flä­che steu­erst.

MAINFRAMES erzählt die Geschich­te von Flop­py, einem Com­pu­ter­pro­gramm auf der Suche nach sich selbst, das sei­ne unbe­kann­te Her­kunft und sei­ne wah­re Funk­ti­on her­aus­fin­den will. Auf dem Weg begeg­net Flop­py den far­ben­fro­hen Cha­rak­te­ren des MAIN­FRAMES-Netz­werks, deren humor­vol­le Art sicher ein Lächeln auf euer Gesicht zau­bert. Trotz gele­gent­li­cher Her­aus­for­de­run­gen bie­tet das schel­mi­sche Level­de­sign und die ein­la­den­de Welt von MAINFRAMES ein fai­res Spiel­erleb­nis, das euch nicht „defrag­men­tiert“ zurück­las­sen wird. Flop­pys Rei­se ist vol­ler Charme und ein Aben­teu­er, das ihr nicht ver­pas­sen wollt.

MAINFRAMES ist kürz­lich für Switch und bei Steam für PCs erschie­nen. Noch bis zum 12. März erhält man es 25% ver­bil­ligt, der nor­ma­le Start­preis beträgt 12,99 Euro.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right The Arca­de Crew & Assou­pi

[Indie] Top Down Space Action RPG: C‑BEAMS

I wat­ched C‑beams glit­ter in the dark near the Tann­häu­ser Gate.

Ange­sichts der Zustän­de in der Com­pu­ter­spie­le­bran­che mit hau­fen­wei­se Ent­las­sun­gen, völ­lig über­teu­er­ten AAA-Spie­len und KI-Hype wer­de ich in Zukunft ver­su­chen, mehr auf Indie-Pro­jek­te und klei­ne­re Stu­di­os hin­zu­wei­sen. Dafür gibt es den neu­en Titel-Tag [Indie]. Wenn für die Ent­wick­lung (auch) Open Source-Pro­jek­te genutzt wer­den, ist das natür­lich noch bes­ser.

Das Zitat oben kennt die SF-Freun­din natür­lich, es stammt aus dem Film BLADE RUNNER (1982). Der Indie-Ent­wick­ler Distant Light Games rund um Char­lie Gold­berg (aka Level­Cap) berich­tet in sei­nen Dev­logs wöchent­lich über ihr Game C‑BEAMS, ein »top down space action RPG«. Die Ent­wick­lung der Game Assets fin­det in Blen­der statt. Die Game Engi­ne ist Unre­al.

After our first year of deve­lo­p­ment, the new Distant Light Games team has final­ly announ­ced our first pro­ject, C‑Beams a new Space Action RPG being deve­lo­ped in Unre­al Engi­ne for PC, Steam­Deck and Linux, with more plat­forms yet to be deci­ded.

C‑Beams is a top-down space action RPG whe­re you pilot your ship through a peri­lous black hole sys­tem. Navi­ga­te tre­ache­rous anoma­lies, enga­ge in inten­se ship-to-ship com­bat, and upgrade your ves­sel to face ever-grea­ter chal­lenges.

In the future, huma­ni­ty has begun rea­ching out into the stars. The dis­co­very of a new black hole sys­tem has spark­ed a gold rush, dra­wing cor­po­ra­ti­ons and dar­ing pilots eager to cla­im its riches. Tho­se bra­ve enough to face hazar­dous anoma­lies and hosti­le com­pe­ti­tors can amass gre­at for­tu­nes by extra­c­ting rare, never-befo­re-seen ele­ments.

As a new pilot with not­hing to lose, you’ll deci­de how to car­ve your lega­cy in this unf­or­gi­ving fron­tier.

Man kann C‑BEAMS schon­mal auf Steam in die Wunsch­lis­te wer­fen. Es gibt einen Reve­al Teaser Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gefun­den bei Blen­der­na­ti­on

Nintendo kündigt offiziell Switch 2 an

Nintendo Switch 2

Gerüch­te und Spe­ku­la­tio­nen gab es bereits seit eini­ger Zeit, doch nun ist es offi­zi­ell: Es wird noch in die­sem Jahr einen Nach­fol­ger von Nin­ten­dos Spie­le­kon­so­le Switch geben. Der soll – wenig krea­tiv – Switch 2 lau­ten. Zu Details hält man sich bei Big N noch ziem­lich bedeckt und auch ein offi­zi­el­les Release­da­tum gibt es bis­lang noch nicht. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen will man auf dem Event »Nin­ten­do Direct« geben, der wird am 2. April 2025 statt­fin­den.

Der Bild­schirm wird offen­bar grö­ßer und die Con­trol­ler wer­den nicht mehr mecha­nisch ein­ge­klinkt, son­dern magne­tisch ange­dockt.

Der Nach­fol­ger soll offen­bar abwärts­kom­pa­ti­bel sein, aber mög­li­cher­wei­se nicht mit allen Games. Hä?

Nin­ten­do Switch 2 plays Nin­ten­do Switch 2 exclu­si­ve games, as well as both phy­si­cal and digi­tal Nin­ten­do Switch games. Cer­tain Nin­ten­do Switch games may not be sup­port­ed on or ful­ly com­pa­ti­ble with Nin­ten­do Switch 2. Details will be shared on the Nin­ten­do web­site at a later date.

Aha, ist also kom­pa­ti­bel oder auch nicht. Soso. Nin­ten­do möch­te mit dem Ding durch die Welt tou­ren, um es vor­zu­stel­len, in Euro­pa kann man sich hier anstel­len (muss aber ein Nin­ten­do-Kon­to haben, um Tickets kau­fen zu dür­fen):

  • Paris, April 4–6, 2025
  • Lon­don, April 11–13, 2025
  • Milan, April 25–27, 2025
  • Ber­lin, April 25–27, 2025
  • Madrid, May 9–11, 2025
  • Ams­ter­dam, May 9–11, 2025
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Nionten­do

Game Awards 2024 – INTERGALACTIC: THE HERETIC PROPHET

Noch eine Nach­lie­fe­rung (immer­hin nicht beim Nach­barn abge­ge­ben) zu den Game Awards von letz­ter Woche: Naugh­ty Dog kennt man in ers­ter Linie durch die THE LAST OF US-Rei­he oder UNCHARTED. Die brin­gen ein neu­es Game-Fran­chise her­aus, dies­mal han­delt es sich um eine Sci­ence Fic­tion-Set­ting reins­ten Was­sers.

Regie bei INTERGALACTIC: THE HERETIC PROPHET, das seit 2020 in Ent­wick­lung ist, führt , der sag­te zum Pro­jekt:

Inter­ga­lac­tic stars our newest prot­ago­nist, Jor­dan A. Mun, a dan­ge­rous boun­ty hun­ter who ends up stran­ded on Sem­pi­ria – a distant pla­net who­se com­mu­ni­ca­ti­on with the out­side uni­ver­se went dark hundreds of years ago. In fact, anyo­ne who’s flown to it hoping to unra­vel its mys­te­rious past was never heard from again. Jor­dan will have to use all her skills and wits if she hopes to be the first per­son in over 600 years to lea­ve its orbit.

Jor­dan wird gespro­chen von Tati Gabri­el­le (THE 100, CHILLING ADVENTURES OF SABRINA), unter den Spre­chern sol­len eine Men­ge Stars sein, dar­un­ter zum Bei­spiel Kumail Nan­jia­ni. Die Musik kommt von Trent Rez­nor and Atti­cus Ross, die kennt man natür­lich durch die Band Nine Inch Nails.

Wor­um es genau geht ist noch ein wenig unklar. Klar und deut­lich ist aller­dings das ziem­lich dreis­te Pro­duct Pla­ce­ment im Spiel (das man im Trai­ler bereits sehen kann – offen­bar gibt es Por­sche über 600 Jah­re in der Zukunft immer noch, was ich beim der­zei­ti­gen Zustand der deut­schen Auto­bran­che ziem­lich absurd lus­tig fin­de). Einen Release­ter­min für INTERGALACTIC: THE HERETIC PROPHET gibt es noch nicht. Ver­mut­lich wird es ein Play­sta­ti­on-Exklu­siv­ti­tel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Game Awards 2024: Die Gewinner

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mal abge­se­hen von diver­sen Ankün­di­gun­gen neu­er Spie­le wur­den auf den Game Awards 2024 natür­lich auch noch die bes­ten Spie­le aus­ge­zeich­net, oder zumin­dest die, die die Jury dafür hält.

Für das bes­te Spiel des Jah­res waren nomi­niert: ASTRO BOT, BALATRO, BLACK MYTH: WUKONG, FINAL FANTASY VII REBIRTH, METAPHOR: REFANTAZIO und ELDEN RING: SHADOW OF THE ERDTREE. Für mich ein wenig über­ra­schend hat ASTRO BOT gewon­nen, ins­be­son­de­re auch des­we­gen, weil es sich ein Titel ist, der exklu­siv für die PS 5 erschie­nen ist (ich kauf mir auf­grund der immer noch feh­len­den Media Cli­ent-Funk­tio­nen trotz­dem kei­ne), und weil es sich um einen Platt­for­mer han­delt. Tat­säch­lich konn­te ASTRO BOT noch drei wei­te­re Prei­se abräu­men. Eben­falls bemer­kens­wert: BALATRO mit ins­ge­samt drei Aus­zeich­nun­gen – zu sagen, es hand­le sich dabei »nur um ein Kar­ten­spiel«, wäre wohl die Unter­trei­bung schlecht­hin.

Wer sich fragt, wie Sony Mario als Platt­form-König ablö­sen konn­te, soll­te einen Blick auf den Release­trai­ler oben wer­fen.

Im Fol­gen­den die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten und Gewin­ner (die Sie­ger wer­den fett dar­ge­stellt):

GAME AWARDS 2024: THE WITCHER 4 – Official Reveal Trailer

Auf der Ver­lei­hung der Game Awards 2024 haben CD Pro­ject Red den nächs­ten Teil der Wit­cher-Com­pu­ter­spie­le­rei­he vor­ge­stellt. Woke-Schrei­er und ewig Gest­ri­ge müs­sen jetzt ganz stark sein: Die Prot­ago­nis­tin in WITCHER 4 wird nicht Ger­alt von Rivia sein, son­dern Ciri. Ich fin­de das nur kon­se­quent.

Offi­zi­el­le Beschrei­bung:

The Wit­cher series returns with a new prot­ago­nist. CD Pro­jekt Red’s new RPG saga replaces Ger­alt with Ciri as the playa­ble cha­rac­ter to lead us into a new fan­ta­sy saga. From the deve­lo­pers of THe WITCHER 3: WILD hUNT and CYBERPUNK 2077, CDPR give us our first glim­pse into the world of THE WITCHER 4 as Ciri takes on a fear­so­me mons­ter cal­led the Bauk in this trai­ler pre-ren­de­red in a cus­tom build of Unre­al Engi­ne 5.

Und:

THE WITCHER IV is a sin­gle-play­er, open-world RPG from CD Pro­jekt Red. At the start of a new saga, play­ers take on the role of Ciri, a pro­fes­sio­nal mons­ter slay­er, and embark on a jour­ney through a bru­tal dark-fan­ta­sy world. Powered by Unre­al Engi­ne 5, it aims to be the most immersi­ve and ambi­tious open-world Wit­cher game to date.

Bemer­kens­wert, was heu­te in Unre­al 5 so geht. Ich erwar­te schon län­ger einen Film, der voll­stän­dig in der Game Engi­ne rea­li­siert wur­de.

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Ab heute: Apple Arcades FANTASIAN für andere Plattformen

Es ist nun wirk­lich nicht so, als sei App­les Gam­ing Platt­form Arca­de eine Quel­le von Mega­hits, aber wenn ein Game dort bemer­kens­wert war, dann wohl FANTASIAN. Dabei han­delt es sich um en JRPG-Spiel von kei­nem ande­rem als dem FINAL FAN­TA­SY-Erfin­der Hiro­no­bu Saka­guchi und des­sen Mist­wal­ker Stu­dio, Regie führ­te Taku­to Naka­mu­ra, designt haben Shun­suke Koba­ya­shi und Masa­hi­to Inoue. Und so kann man auch sagen, dass es sich im Prin­zip abge­se­hen vom Namen und den rech­ten um ein FINAL FAN­TA­SY-Spiel han­delt.

Seit sei­nem Launch auf Apple Arca­de im Jahr 2021 war es dort exklu­siv zu erhal­ten. In die­ser Woche ändert sich das, denn nun wird das Game auch auf PC, Play­Sta­ti­on, Xbox und Switch erhält­lich sein. Der Name ändert sich dazu in FANTASIAN NEO DIMENSION. Ansons­ten bleibt vie­les gleich, abge­se­hen vom Voice Acting und der Tat­sa­che, dass die Fas­sung für ande­re Platt­for­men von Squa­re Enix ver­öf­fent­licht wird, ein wei­te­rer Hin­weis auf FINAL FANTASY.

Die Hau­pfi­gur ist ein Held namens Leo, der mit Hil­fe einer toug­hen Prin­zes­sin, einer geheim­nis­vol­len Magie­rin und eines gran­ti­gen Schiffs­ka­pi­täns in ein Aben­teu­er hin­ein­ge­zo­gen wird, das sich über meh­re­re Rei­che erstreckt, wäh­rend sie ver­su­chen, eine mecha­ni­sche Ver­seu­chung zu bekämp­fen, die von einem hoch­ge­wach­se­nen, fins­te­ren und gefähr­li­chen Schur­ken ange­führt wird.

FINAL FAN­TA­SY-Fans wer­den vie­les wie­der­erken­nen: die an Amne­sie lei­den­de Haupt­fi­gur, die ver­spiel­te Drei­ecks­be­zie­hung, eine Welt, in der sich Fan­ta­sy und Sci­ence-Fic­tion ver­mi­schen, ähn­li­che Zau­ber­sprü­che und Gegen­stän­de und ein wun­der­schö­ner Sound­track des berühm­ten Kom­po­nis­ten Nobuo Uematsu (und auch der gemahnt ein­deu­tig an die Vor­la­ge). Es gibt sogar eine Figur namens Sid. Saka­guchi und sein Team arbei­ten mit dem bekann­ten FF-Kon­zept und erwei­tern es auf inter­es­san­te Wei­se. So bleibt ein grund­so­li­des Rol­len­spiel übrig, das eini­ge inter­es­san­te Ände­run­gen an der bewähr­ten For­mel vor­nimmt. FANTASIAN nimmt zudem eini­ge Ände­run­gen an der run­den­ba­sier­ten RPG-For­mel vor, die das Spiel zugäng­li­cher und weni­ger frus­trie­rend machen.

FANTASIAN NEO DIMENSION erscheint heu­te für die oben genann­ten Platt­for­me, auch wenn es ein ver­spä­te­ter Able­ger ist, sagt man dafür bei­spiels­wei­se bei Steam einen vol­len Preis von 50 Euro an. Fans wer­den ver­mut­lich sofort zuschla­gen, alle ande­ren könn­ten auf einen Sale war­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen