Computerspiel

Cozy Game TWINKLEBY: Demo jetzt erhältlich

Was man in den heu­ti­gen Zei­ten gut gebrau­chen kann, ist Ablen­kung, die einen schnet­zeln sich dafür durch Shoo­ter,  ande­re mögen es lie­ber »cozy«, des­we­gen gibt es der­zeit eine Flut an Cozy-Games – und das ist auch gut so!

Einer der neue­ren Ver­tre­ter des Deko­ra­ti­ons­gen­res, also Spie­len, bei denen man ein­fach nur die Gegend hübsch macht, ist TWINKLEBY, vom schwe­di­schen Ent­wick­ler­stu­dio Might & Delight:

TWINKELBY ist ein gemüt­li­ches Deko­ra­ti­ons­spiel, in dem du eine Insel­grup­pe aus schwe­ben­den Inseln ent­wirfst und Diora­men baust. Erschaf­fe Nach­bar­schaf­ten und deko­rie­re eine Viel­zahl üppi­ger Inseln mit dei­ner wach­sen­den Samm­lung von Gegen­stän­den.

Aller­dings deko­rierst du in TWINKELBY nicht nur für dich selbst! Dei­ne Design­ent­schei­dun­gen zie­hen eine sich stän­dig ver­än­dern­de Schar lie­bens­wer­ter Nach­barn an, die sich auf dei­nen gemüt­li­chen Inseln wie zu Hau­se füh­len. Ver­su­che, die­se klei­nen Schlin­gel glück­lich zu machen, und sie wer­den dich dafür beloh­nen. Und wenn du dei­ne Mei­nung änderst, kannst du alle raus­wer­fen und ihre Möbel ins All schmei­ßen!

Die Demo­ver­si­on kann man jetzt kos­ten­los her­un­ter laden, es hat die fol­gen­den Festu­res:

? Begin­ne dei­ne Erkun­dung der Twinkle­by-Ster­nen­kar­te, ent­de­cke die ers­ten bei­den Inseln des schwe­ben­den Archi­pels und mache sie zu dei­nen eige­nen.
? Besu­che Molligan’s Anti­ques, wo du eine Aus­wahl an Gegen­stän­den durch­stö­bern und von Mol­ligan Tipps zu den Sehens­wür­dig­kei­ten des Archi­pels erhal­ten kannst.
? Erschaf­fe klei­ne Nach­bar­schaf­ten und deko­rie­re dei­ne Häu­ser und Gär­ten mit einer Samm­lung von Gegen­stän­den, die sich im Lau­fe des Spiels erwei­tert.
? Schal­te die Som­mer- und Herbst­sai­son sowie Hin­ter­grün­de mit Ster­nen und flau­schi­gen Wol­ken frei und eröff­ne dir damit vie­le male­ri­sche Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten – ein­schließ­lich der voll­stän­di­gen Kon­trol­le über Tag und Nacht.
? Locke fünf skur­ri­le Nach­barn auf dei­ne Inseln und beob­ach­te, wie sie mit dei­nen Ent­wür­fen inter­agie­ren.
? Ver­su­che, dei­ne neu­en Bewoh­ner glück­lich zu machen, indem du ihre Wün­sche erfüllst, und erhal­te dafür Beloh­nun­gen (oder wirf sie raus, wenn sie dir auf die Ner­ven gehen).
? Kom­po­nie­re den Sound­track dei­ner ele­gan­ten Diora­men, indem du das Wet­ter, die Jah­res­zei­ten und die Hin­ter­grün­de ver­än­derst.
? Genie­ße ent­spann­tes Game­play ohne den Stress von Ver­lust­be­din­gun­gen und Game Overs in dei­ner nied­li­chen Ecke des Welt­raums.
? Über­tra­ge dei­ne Twinkle­by-Demo-Spei­cher­da­tei jeder­zeit in das Voll­spiel und spie­le dort wei­ter, wo du auf­ge­hört hast. Samm­le außer­dem das ein­zig­ar­ti­ge Demo-Hin­ter­grund­bild im Haupt­spiel, das nur für Spie­ler ver­füg­bar ist, die die Demo in ihrer Steam-Biblio­thek haben.

Die TWINKLE­BY-Demo kann man bei Steam für Win­dows-PCs her­un­ter laden, das Game ist zudem mit dem Steam Deck kom­pa­ti­bel. Die Voll­ver­si­on kos­tet 16,49 EUR, der­zeit ist zudem der Sound­track im Ange­bot.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon cancelt offenbar LORD OF THE RINGS-MMO

Szenenfoto Rings Of Power: Elfen

Ama­zon Games hat dem Ver­neh­men nach sein geplan­tes und mit viel Tam­tam ange­kün­dig­tes LORD OF THE RINGS-Mas­si­ve Mul­ti­play­er Onlin­egame zum zwei­ten Mal ein­ge­stellt, nach­dem das Unter­neh­men mas­si­ve Ent­las­sun­gen in sei­ner Gam­ing-Spar­te durch­ge­führt hat. Rund 14.000 Mit­ar­bei­ter wur­den ent­las­sen, dar­un­ter ein signi­fi­kan­ter Teil des Teams, das an dem MMO nach Tol­ki­ens Büchern arbei­te­te.

Das Ende des Pro­jek­tes wur­de durch einen inzwi­schen gelösch­ten Lin­ke­dIn-Post der ehe­ma­li­gen Seni­or Game­play Engi­nee­rin Ash­leigh Amri­ne bestä­tigt, die schrieb:

Heu­te Mor­gen war ich Opfer der Ent­las­sun­gen bei Ama­zon Games, zusam­men mit mei­nen unglaub­lich talen­tier­ten Kol­le­gen von NEW WORLD und unse­rem noch jun­gen LORD OF THE RINGS-Spiel (ihr hät­tet es geliebt).

Das Pro­jekt war 2023 als Part­ner­schaft zwi­schen Ama­zon und Embra­cer Group ange­kün­digt wor­den und soll­te ein »per­sis­ten­tes Open-World-MMO-Aben­teu­er« wer­den, das die Ereig­nis­se von DER HOBBIT und der HERR DER RIN­GE-Tri­lo­gie umspannt. Das Gan­ze war ver­mut­lich auch als co-media­les Ereig­nis mit Ama­zons Fern­seh­se­rie RINGE DER MACHT (RINGS OF POWER) gedacht.

Dies war bereits Ama­zons zwei­ter Anlauf für ein Herr der Rin­ge MMO. Das ers­te Pro­jekt wur­de 2021 nach Ver­trags­pro­ble­men mit dem chi­ne­si­schen Ent­wick­ler Ley­ou Tech­no­lo­gies abge­bro­chen, nach­dem die­ser von Ten­cent über­nom­men wor­den war.

Ama­zon hat ange­kün­digt, sich vom MMO-Bereich zurück­zu­zie­hen und statt­des­sen auf Casu­al-Titel, KI-Pro­jek­te und sei­ne Cloud-Gam­ing-Platt­form Luna zu kon­zen­trie­ren. Auch für das 2021 erschie­ne­ne MMO NEW WORLD: AETERNUM wur­de die akti­ve Ent­wick­lung ein­ge­stellt, die Ser­ver blei­ben aber angeb­lich bis 2026 online. THRONE AND LIBERTY und LOST ARK sol­len aller­dings laut einem Ama­zon-Spre­cher wei­ter­ge­führt wer­den.

Ama­zon weiß, wie man sich in den Games- und LOTR- Com­mu­ni­ties beliebt macht. Nicht. Die­se Vor­ge­hens­wei­se dürf­te sich auf zukünf­ti­ge Pro­jek­te nicht vor­teil­haft aus­wir­ken.

Eine offi­zi­el­le Stel­lung­nah­me von Ama­zon und Embra­cer gibt es der­zeit noch nicht, auch ist das Spiel zum Zeit­punkt der Ver­öf­fent­li­chung die­ses Bei­trags noch auf Ama­zons Games-Web­sei­te gelis­tet.

Sze­nen­fo­to aus RINGS OF POWER Copy­right Ama­zon

ELDRITCH HORROR bekommt digitale Adaption

Title Art Eldritch Horror

Das koope­ra­ti­ve Brett­spiel ELDRITCH HORROR aus dem Umfeld des Cthul­hu-Mythos wird digi­tal. Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment bringt in Zusam­men­ar­beit mit asmo­dee und Fan­ta­sy Flight Games im ers­ten Quar­tal 2026 ELDRITCH HORROR: DIGITAL EDITION für den PC her­aus.

In der digi­ta­len Umset­zung müs­sen die Spie­ler ein Team aus unwahr­schein­li­chen Hel­den zusam­men­stel­len, um gegen Kul­te zu ermit­teln, alb­traum­haf­te Krea­tu­ren zu bekämp­fen und die Geheim­nis­se der Gro­ßen Alten zu lüf­ten. Schei­tern ist kei­ne Opti­on – ande­ren­falls erwacht einer der Anci­ent Ones und bringt die Welt ins Ver­der­ben.

Das Spiel bie­tet bis zu acht voll­stän­dig ver­ton­te Cha­rak­te­re, ein »dyna­mi­sches Bran­ching-Sys­tem« für Ereig­nis­se, das jede Par­tie ein­zig­ar­tig macht, sowie vier ver­schie­de­ne Gro­ße Alte und hun­der­te von Begeg­nun­gen. Die düs­te­re Atmo­sphä­re wird durch einen eigens kom­po­nier­ten Sound­track und hand­ge­mach­te 2D-Gra­fi­ken im Noir-Look der 1920er Jah­re ver­stärkt. Das run­den­ba­sier­te Game­play kom­bi­niert stra­te­gi­sches Res­sour­cen­ma­nage­ment mit Sto­rytel­ling- und Rogue­li­te-Ele­men­ten.

Screenshot Eldritch Horror

Nathan Vol­pi von Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment ver­spricht, nicht nur die Essenz des Brett­spiels zu bewah­ren, son­dern die­se in ein voll­stän­dig immersi­ves, erzäh­le­ri­sches Erleb­nis für Love­craft-Fans und Mys­tery-Adven­ture-Spie­ler zu ver­wan­deln.

ELDRITCH HORROR: DIGITAL EDITION erscheint im Q1 2026 auf Steam für PC, der Preis soll bei 24,99 Dol­lar lie­gen.

Der gro­ße Vor­teil dürf­te sein, dass man sich das zeit­auf­wen­di­ge Auf­bau­en des Spie­les spa­ren kann … :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment

41 Jahre später: ELITE für Atari-Homecomputer

Screenshot Elite

Wenn es etwas gab, auf das Nut­zer von Ata­ri-Home­com­pu­tern damals nei­disch geschaut haben, dann war das der Sci­ence Fic­tion-Spie­le­klas­si­ker ELITE von David Bra­ben und Ian Bell, der 1984 erst für den BBC Micro Com­pu­ter (via Acorn­soft) erschien, und spä­ter auch für den C64 und ande­re dama­li­ge Rech­ner (über Fire­bird und Ima­gi­neer). Das Spiel­prin­zip ohne direk­tes Ziel und mit offe­nem Ende, die Welt­raum-Flug­si­mu­la­ti­on mit Wirt­schafts­si­mu­la­ti­on ver­band, war damals eben­so revo­lu­tio­när, wie die vek­tor­ba­sier­te Spie­le­gra­fik.

Es gab wie bereits ange­deu­tet Ver­sio­nen für diver­se Home­com­pu­ter aus der Zeit, aber nie für die Ata­ri 8‑bit-Linie. Doch bis heu­te gibt es Enthu­si­as­ten, die Home­brew für die 8‑bit­ter-Ata­ris erstel­len – und sogar neue Hard­ware erscheint noch, bei­spiels­wei­se der WLAN-Adap­ter Fuji­net.

Im Forum Ata­ria­ge hat der Nut­zer reifs­ny­derb nun sei­ne Por­tie­rung der BBC Micro-Ver­si­on von Éli­te für 8‑bit Ata­ris vor­ge­stellt. Das ist schon spiel­bar, aller­dings noch ein Work In Pro­gress.

Sys­tem Requi­re­ments:

Com­pu­ter:

Ata­ri 400 or 800 with at least 48k of memo­ry and OS/​B or
Ata­ri XL or XE with at least 48k of memo­ry and an XL or XE OS.
Joy­stick
Flop­py dri­ve and /​ or a device that can read from and wri­te to ATR images.

Fea­tures:

* 31 pos­si­ble ships
* Enhan­ced AI and spaw­ning
* Flas­hing cock­pit indi­ca­tors
* 3 ship colors in 3d scan­ner
* Colo­red cross-hairs in space view
* 9 colors on cock­pit dis­play
* Pro­per docking com­pu­ter
* Ship han­ger dis­play­ed after docking
* Fli­cker free ships and space sta­ti­ons
* Both space sta­ti­on types
* Pla­nets have cra­ters, meri­di­ans, and/​or equa­tors
* Opti­miza­ti­ons have been made that include the use of log­arithm-based math rou­ti­nes
* …and many more!

Man kann bereits eine str-Datei und eine Anlei­tung her­un­ter laden, um den Port zu tes­ten und Bugs zu mel­den. Da ich hier noch funk­tio­nie­ren­de Ata­ris her­um­ste­hen habe, wer­de ich das sicher mal aus­pro­bie­ren.

Screenshot Elite

EQUILIBRIUM – in Blender realisierter Kurzfilm

Manch eine erin­nert sich viel­leicht noch, dass die 3D-Soft­ware Suite Blen­der kürz­lich für einen Ani­ma­ti­ons­film genutzt wur­de, der einen Oscar gewon­nen hat. Damit wur­de der Beweis ange­tre­ten, dass man auch mit Open Source-Soft­ware bemer­kens­wer­te Pro­jek­te rea­li­sie­ren kann. Was ihr aber viel­leicht nicht wisst ist, dass immer wie­der in Blen­der rea­li­sier­te Kurz­fil­me ver­öf­fent­licht wer­den. Die flie­gen lei­der etwas unter dem Radar, haben aber oft Sci­Fi- oder Fan­ta­sy-The­men, des­we­gen möch­te ich ver­su­chen, hier hin und wie­der wel­che vor­zu­stel­len.

Des­we­gen hier als ers­ten Ver­tre­ter davon EQUILIBRIUM. Filip ?i?a ali­as Oldman_​f schreibt dazu auf blen​der​ar​tists​.org:

Woah! 8 months in the making during 2024, and bit into 2025, I can fina­ly pre­sent to you my short film “Equi­li­bri­um”! Hea­vi­ly inspi­red by H.R. Giger’s work, com­bi­ned with Hin­du sym­bo­lism, my most chal­len­ging, but also most revar­ding pro­ject yet.
Hope you enjoy it!

After Siddhartha’s vil­la­ge is con­su­med by fla­mes and his peo­p­le are­bru­t­ally slaugh­te­red, he embarks on a jour­ney of des­pair and hope.Haunted by visi­ons of des­truc­tion, he seeks refu­ge in an anci­ent temp­le­to ask for help from a hig­her power. On his path of transformation,Siddhartha will come to under­stand that res­to­ring balan­ce requi­res­sacri­fice and con­fron­ting his own inner cha­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RacknRoll & Robots – Veranstaltung am 25.10.2025 in Remscheid im Rahmen der Nacht der Kultur

Promografik Rack n Roll & Robots

Anläss­lich der »Vail­lant Nacht der Kul­tur« in Rem­scheid am kom­men­den Sams­tag stel­le ich als mein Künst­ler-Alter Ego Xan­athon im Rack n Roll Bil­lard Café aus. Gleich­zei­tig ist das die Eröff­nung mei­ner Aus­stel­lung dort, denn die Bil­der blei­ben danach hän­gen und kön­nen zu den Öff­nungs­zei­ten betrach­tet wer­den. Yay! The­ma­tisch ist das Gan­ze bei den Gen­res ange­sie­delt, die auch hier auf Phan­ta­News bespro­chen wer­den, also in ers­ter Linie Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Cyber­punk und ver­wand­te Gebie­te.

Neben mir sind Robo­ter von Becker Robo­tics anwe­send und auch die Foto­freun­de Ber­gisch Land stel­len aus!

Das wird ein super Abend!

Kommt zuhauf! :)

Alle Details am Stück:

Sams­tag, 25.10.2025
Rack n Roll Bil­lard­ca­fe
Dani­el-Schür­mann-Str. 41
42853 Rem­scheid
17:00 bis 22:00 Uhr

Poster RacknRoll & Robots

Atari belebt ehemaligen Rivalen neu: Intellivision Sprint

Intellivision Sprint

Ata­ri hat das Intel­li­vi­si­on Sprint ange­kün­digt, eine moder­ne Neu­auf­la­ge der legen­dä­ren Kon­so­le aus dem Jahr 1980, die einst als direk­ter Kon­kur­rent zum Ata­ri 2600 den »Ers­ten Kon­so­len­krieg« aus­löst. Die Kon­so­le fei­ert das 45-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Ori­gi­nals und kann ab sofort für 149,99 Dol­lar vor­be­stellt wer­den, die Aus­lie­fe­rung erfolgt am 5. Dezem­ber 2025.

Das Intel­li­vi­si­on Sprint wur­de in Zusam­men­ar­beit mit Plai­on ent­wi­ckelt und kommt mit 45 vor­in­stal­lier­ten Spie­len, dar­un­ter Klas­si­ker wie Base­ball, Astro­s­mash, Shark! Shark!, Bould­er Dash und ver­schie­de­ne »Super Pro«-Sportsimulationen. Die Kon­so­le ver­bin­det sich per HDMI mit moder­nen Fern­se­hern und ver­fügt über einen USB-Anschluss, über den auch Ori­gi­nal-Intel­li­vi­si­on-Con­trol­ler ange­schlos­sen wer­den kön­nen (so die Pres­se­mit­tei­lung, das müs­sen aller­dings gemod­de­te Con­trol­ler sein, denn damals gab es noch kein USB).

Intellivision Sprint Overlays

Ein beson­de­res High­light sind die moder­ni­sier­ten Con­trol­ler: Die iko­ni­schen Disc-Con­trol­ler mit ihren cha­rak­te­ris­ti­schen Num­mern­tas­ten sind jetzt kabel­los und wer­den direkt an der Kon­so­le auf­ge­la­den. Zu jedem der 45 Spie­le gehö­ren dop­pel­sei­ti­ge Over­lays – ins­ge­samt 48 Stück –, jene legen­dä­ren durch­sich­ti­gen Plas­tik­scha­blo­nen, die über die Tas­ten gelegt wer­den und zei­gen, wel­che Funk­ti­on im jewei­li­gen Spiel wel­che Tas­te hat.

Das Design bleibt dem Ori­gi­nal treu mit der schwarz-gol­de­nen Ober­flä­che und der Holz­ma­se­rung an der Vor­der­sei­te. Im Lie­fer­um­fang ist aller­dings kein Netz­teil ent­hal­ten, die Kon­so­le wird per Stan­dard-USB-Kabel mit Strom ver­sorgt.

Die Über­nah­me der Intel­li­vi­si­on-Mar­ke durch Ata­ri erfolg­te 2024. Fans kön­nen die Kon­so­le bereits die­ses Wochen­en­de auf der Port­land Retro Gam­ing Expo vom 17. bis 19. Okto­ber aus­pro­bie­ren.

Bestell­mög­lich­kei­ten in Euro­pa sind noch unklar, man kann die Kon­so­le zwar auf der offi­zi­el­len Ata­ri-Sei­te auch für Euro­pa bestel­len, muss dann aber hohe Ver­sand­kos­ten und Ein­fuhr­ab­ga­ben zah­len. Bei Ama­zon ist die Sprint gelis­tet, aber nicht bestell­bar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ata­ri

Heute erscheint: LITTLE ROCKET LAB

Heu­te erscheint auf Steam das Cozy Game LITTLE ROCKET LAB von Teenage Astro­naut und No More Robots. Com­pu­ter­spie­le im Stil von STARDEW VALLEY, in denen man eine alte Farm oder ein Grund­stück über­nimmt, dort eine Farm auf­baut und sich mit den Nach­barn anfreun­det gibt es inzwi­schen wie Sand am Meer.

LITTLE ROCKET LAB ver­bin­det in typi­scher Indie-Retro-Gra­fik das Spiel­prin­zip mit Auto­ma­ti­ons­ga­mes wie FACTORIO (und des­sen Epi­go­nen) und das Ziel ist nicht, Gemü­se anzu­bau­en, in die­sem Fall möch­te die Prot­ago­nis­tin eine Rake­te kon­stru­ie­ren, um damit ins All zu flie­gen. Zumin­dest sieht es laut Trai­ler so aus, die Pres­se­mit­tei­lung und Infor­ma­tio­nen anders­wo sind sehr mini­ma­lis­tisch. Der offi­zi­el­le Beschrei­bungs­text lau­tet wie folgt:

Trans­form your child­hood home as you build bril­li­ant fac­to­ries and for­ge lifel­ong fri­end­ships, then reach for the ski­es and final­ly finish your family’s dream – your mother’s pre­cious rocket ship. Roll up your slee­ves, it turns out that saving this town real­ly IS rocket sci­ence!

LITTLE ROCKET LAB soll heu­te bei Steam erschei­nen (in Euro­pa offen­bar gegen 18:00 Uhr), der Nor­mal­preis liegt bei 17,99 Euro, in den ers­ten bei­den Wochen wird es dar­auf einen Rabatt von 25 % dar­auf geben. Lei­der hat das Game kei­ne Coop-Opti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MULTIVERSE DESIGNER Virtual Tabletop: Steam Early Access ab 5. November 2025

Die 3D-Vir­tu­al-Table­top-Soft­ware MULTIVERSE DESIGNER wird am 5. Novem­ber 2025 im Steam Ear­ly Access ver­öf­fent­licht. ich hat­te das Pro­jekt auf Kick­star­ter unter­stützt.

Der Ent­wick­ler Too­pan Games nen­nen vor­ab Details zum Funk­ti­ons­um­fang der Ear­ly Access Ver­si­on:

Online-Mul­ti­play­er: Ihr könnt online auf selbst erstell­ten oder vor­ge­fer­tig­ten Kar­ten spie­len.

Edi­tor-Tools: Der Level Desi­gner und Cuts­ce­ne Crea­tor ent­hal­ten knapp 10.000 3D-Assets für ver­schie­de­ne Set­tings – Fan­ta­sy, Sci­ence-Fic­tion, Hor­ror und Sze­na­ri­en in der Gegen­wart.

Cri­te­ria Skript­spra­che: Eine Skript­spra­che zur Imple­men­tie­rung von TTRPG-Regeln und zur Modi­fi­ka­ti­on von MULTIVERSE DESIGNER. Ein Basis-Regel­set für D&D 5e ist ent­hal­ten.

Too­pan Games nen­nen den Ear­ly Access Release in typi­schem PR-Sprech »einen wich­ti­gen Mei­len­stein«, die Ent­wick­lung geht nach ihren Aus­sa­gen wei­ter, was sich bei EA eigent­lich von selbst ver­steht.

Ich hat­te als Back­er bereits Zugang zu frü­he­ren Ver­sio­nen und war nicht begeis­tert, da die Benut­zer­freund­lich­keit doch schwer zu wün­schen übrig ließ. Der Zeit­auf­wand, den man inves­tie­ren muss­te, um zu halb­wegs brauch­ba­ren Ergeb­nis­sen zu kom­men, stand in kei­nem Ver­hält­nis zu dem, was am Ende her­aus kam. Ich bin schon sehr gespannt, ob das in der EA-Ver­si­on bes­ser sein wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

POSSESSOR(S) – Side Scrolling Action Game

Am 11. Novem­ber 2025 erscheint POSSESSOR(S), ein Side Scrol­ling Action Game (ande­re nen­nen das Gen­re auch »Metro­id­Va­nia«) von Heart Machi­ne, ver­legt von Devol­ver Digi­tal, für PC via Steam und Play­sta­ti­on 5. Die gra­fi­sche Dar­bie­tung sieht jeden­falls schon mal gran­di­os aus, auch die Sto­ry scheint kom­ple­xer, als man es bei so einem Game anneh­men wür­de.

Pres­se­mel­dung:

In POSSESSOR(S) spielt ihr als Luca, eine High-School-Schü­le­rin, die in den Rui­nen von San­zu City gefan­gen ist – einer weit­läu­fi­gen Metro­po­le, die nach einer inter­di­men­sio­na­len Kata­stro­phe von über­na­tür­li­chen Schre­cken über­rannt wur­de. Ihr Kör­per ist zer­stört, doch Luca schließt einen Pakt mit Rhem, einem neu befrei­ten Dämon, der einen Wirt braucht. Gemein­sam unter­neh­men sie einen letz­ten ver­zwei­fel­ten Ver­such zu über­le­ben.

POSSESSOR(S) kom­bi­niert Ele­men­te von Platt­form-Kampf­spie­len und Metro­id­va­ni­as und bie­tet stil­vol­le Kämp­fe und Erkun­dung mit Schwer­punkt auf Jon­glie­ren, Luft­kom­bos und impro­vi­sier­ten Waf­fen wie Küchen­mes­sern, einer Gitar­re und einer Com­pu­ter­maus.

Wäh­rend Luca und Rhem ler­nen, mit­ein­an­der zu koexis­tie­ren, ent­wi­ckeln sie neue Fähig­kei­ten, die ihnen hel­fen, eine rie­si­ge, mit­ein­an­der ver­bun­de­ne Stadt zu durch­que­ren und ver­schie­de­ne Stadt­tei­le zu erkun­den, die jeweils ein­zig­ar­ti­ge Her­aus­for­de­run­gen und Atmo­sphä­ren bie­ten. Possessor(s) behan­delt außer­dem The­men wie Abhän­gig­keit, Ver­lust und Über­le­ben – wäh­rend Luca in den Rui­nen von San­zu nach ihrer Mut­ter und ihrer bes­ten Freun­din sucht.

Eine zer­bro­che­ne Welt

POSSESSOR(S) spielt in einem zer­stör­ten Moloch aus Mega-Stadt, von ein­ge­stürz­ten Wol­ken­krat­zern bis hin zu einem ver­las­se­nen Aqua­ri­um – alles durch­zo­gen von span­nen­den Geheim­nis­sen. Unheim­lich schö­ne 3D-Umge­bun­gen bil­den die Kulis­se für hand­ge­zeich­ne­te, ani­mier­te Cha­rak­te­re und rät­sel­haf­te Sci-Fi-Hor­ror-Action.

Eine kom­ple­xe Erzäh­lung

Wählt ver­schie­de­ne Wege in einer offen struk­tu­rier­ten Welt, um die Wahr­heit hin­ter der Kata­stro­phe auf­zu­de­cken. Trefft auf eine Viel­zahl fes­seln­der Cha­rak­te­re – jeder mit sei­ner eige­nen tra­gi­schen Geschich­te, die sich inmit­ten der Zer­stö­rung ent­fal­tet.

Ein prä­zi­ses Spiel­ge­fühl

Das Game­play kon­zen­triert sich auf schnel­le, prä­zi­ses Platt­form-Unter­hal­tung mit einer Rei­he ein­zig­ar­ti­ger Bewe­gungs­fä­hig­kei­ten – ergänzt durch inten­si­ven, punkt­ge­nau­en Kampf. Wech­selt zwi­schen Boden- und Luft­an­grif­fen, nutzt Kom­bos und Jug­gles, wäh­rend ihr es mit töd­li­chen Geg­nern und her­aus­for­dern­den Bos­sen auf­nehmt. Fin­det und schal­tet eine Viel­zahl mäch­ti­ger Waf­fen und Upgrades frei, um euer Arse­nal zu ver­stär­ken und neue Berei­che zu erkun­den.

POSSESSOR(S) erscheint am 11. Novem­ber 2025 für PC und PS5. Mehr Infos gibt es auf pos​ses​sors​ga​me​.com.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen