JONAH HEX: erster Trailer
Gerade noch habe ich darüber geschrieben, dass es die ersten Szenen zur Comic-Verfilmung JONAH HEX zu begutachten gibt und schon stellt man via Yahoo einen ersten »echten« Trailer zur Verfügung:
Gerade noch habe ich darüber geschrieben, dass es die ersten Szenen zur Comic-Verfilmung JONAH HEX zu begutachten gibt und schon stellt man via Yahoo einen ersten »echten« Trailer zur Verfügung:
Laut letzten Informationen befinden sich die Produktionsfirmen Imagine Entertainment und Weed Road in letzten Verhandlungen mit King, um sowohl eine Filmtrilogie als auch eine TV-Serie festzuklopfen. Details zu letzterer stehen zwar noch aus, aber in Sachen der Filme gibt es bereits konkrete Einzelheiten: Akiva Goldsman soll das Skript schreiben und Ron Howard ist als Regisseur vorgesehen. Brian Grazer, sein Partner bei Imagine Entertainment, wird zusammen mit ihm, Goldsman und King produzieren. Dieses Team wird auch für die Realisierung fürs Pantoffelkino verantwortlich sein.
Ursprünglich war eine Umsetzung durch JJ Abrams und seine LOST-Komplizen Damon Lindelof und Carlton Cuse geplant, allerdings wies Abrams bereits sehr deutlich darauf hin, dass er auf keinen Fall Regie bei einer Umsetzung führen würde.
Cover DARK TOWER 7, Copyright Scribner
Man fragt sich, wie der deutsche Titel sein wird, das »Morgengrauen« wurde ja bereits verheizt. Vielleicht BIS(S) INS GRAS? :o) Scherz beiseite: der Titel lautet BIS(S) ZUM ENDE DER NACHT.
Vorher wird die Fangemeinde allerdings erstmal am 30 Juni in die Lichtspielhäuser pilgern, denn dann ist der Start von THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE (oder auf deutsch: BIS(S) ZUM ABENDROT).
Cover des Romans BREAKING DAWN (Link führt zu Amazon), Copyright Little, Brown and Company
Die British Science Fiction Association zeichnete sein Buch THE CITY & THE CITY bereits vor einigen Tagen als besten SF-Roman aus:
THE CITY & THE CITY startet als ganz normaler Krimminalroman: in der heruntergekommenen osteuropäischen Stadt Beszél versucht Inspektor Tyador Borlú von der Sondereinheit für extreme Verbrechen einen Fall zu lösen, der zuerst wie Routine aussieht. Aber als er sich eingehender mit dem Mord an einer mysteriösen Frau beschäftigt, stellt er fest, dass es Verbindungen zu UI Qoma gibt, einer Stadt, die am selben physikalischen Ort existiert wie Beszél, aber offenbar in einer parallelen Realität…
via Wortwellen und Guardian
Bild: China Miéville 2006, aus der Wikipedia
JONAH HEX ist der Titel eine Comicserie von DC, die seit 1972 erscheint; Hauptperson ist ein entstellter Revolverheld gleichen Namens. Es gibt zwei völlig unterschiedliche Settings für die Abenteuer der Figur: zum einen den ausgehenden Wilden Westen und zum anderen eine dystopische Zukunft, auch hier werden aber eindeutige Anleihen beim Western-Gerne genommen.
Jimmy Hayward bringt JONAH HEX soeben als Realfilm auf die Leinwand (produziert von SyFy – das kann gut aber auch schlecht sein…), die Titelrolle spielt Josh Brolin, seinen Widersacher Turnbull gibt John Malkovich. Die Filmmusik stammt unter anderem von der US-Metalband Mastodon, deren Sänger und Gitarrist Brent Hinds auch als Gast auftreten wird.
Jetzt gibt es erste Szenen zu begutachten:
Sektion 3 | Hanseapolis – ist ein Zukunftsthriller in zwei Teilen von der Autorin Miriam Pharo. Die Zusammenfassung lautet wie folgt:
Band eins unter dem Titel SCHLANGENFUTTER erschien im Juli 2009:Die Europäische Föderation im Jahr 2066:
Die einstigen blühenden Hansestädte im Norden existieren nicht mehr. Hamburg ist ein Nobelbezirk von Hanseapolis – einer Megacity mit über 20 Millionen Einwohnern -, die Lübecker Region eine riesige Industriezone. Dass die Cops 72 Stunden und mehr am Stück Dienst tun, ist keine Seltenheit. Denn Hanseapolis schläft nie.
Band zwei – SCHATTENSPIELE – erscheint im Mai 2010:An einem heißen Februarmorgen wird im Sumpf außerhalb der Stadt eine verstümmelte Leiche gefunden. Louann Marino, neu im Morddezernat von Hanseapolis, und ihr undurchsichtiger Partner Elias Kosloff nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen das ungleiche Paar in die stillgelegten U‑Bahn-Schächte unterhalb der glitzernden Metropole.
Zur selben Zeit erhält Cedric Dunn, Reporter des Yahoogle Investigation Network/YIN, einen heißen Tipp über Korruption und illegale Prostitution an höchster Stelle der Föderationsregierung. Ein Sonderkonto aus Singapur scheint der Schlüssel zu sein, doch der heimliche Zugriff auf die gesperrten Daten bleibt nicht unbemerkt. Ein mörderisches Wettrennen um vernichtende Beweise und tödliche Intrigen beginnt.
Der Fall des ermordeten Mädchens im Sumpf wird für Elias zum Albtraum: In den Helium-3-Förderminen auf dem Mond kommt er einer Verschwörung ungeahnten Ausmaßes auf die Spur, gleichzeitig holt ihn seine Vergangenheit wieder ein. Ein alter Freund trachtet ihm nach dem Leben – und er ist nicht der Einzige.
Anlässlich der Buchpremiere des zweiten Teils findet am 29. Mai nördlich von Hamburg eine Bunkerlesung statt. Der genaue Standort ist geheim. Die Gäste werden mit Bussen abgeholt und hingefahren. Nach der gut einstündigen Lesung im verdunkelten Bunker findet oberirdisch ein BBQ statt, mit Autogrammstunde und allem, was dazu gehört. Mehr Informationen zum Event.
…
Der Filmemacher Ridley Scott erzählt im Kino die Vorgeschichte zu Robin Hood: Ein philosophischer Bogenschütze und Held im englischen Befreiungskampf gegen die Normannen versucht einem raffgierigen Thronerben Recht und Ehre beizubringen und wird dafür abgestraft und zum vogelfreien Rebellen erklärt. Die NAUTILUS folgt in seiner Ausgabe 74, 05/2010, den Spuren der Rebellen und Banditen aus dem Sherwood Forest und geht per Setbericht, in Interviews und begleitenden Sachartikeln der Frage nach, ob Robin of Loxley und seine Hooded Men reale Gestalten oder nur Erfindungen der Literatur waren und wie die Wirklichkeit der historischen Sozialbanditen tatsächlich aussah.
Im zweiten Heftteil geht es nicht minder ungerecht zu: Das Institut für angewandte investigative Thaumaturgie der Autoren Lossau und Schumacher ermittelt in DER ELBENSCHLÄCHTER in Sachen Mord und Magie, und die NAUTILUS ist per Interview und Leseprobe direkt am Ort des Geschehens. Was den Leser an schattenhaften Fantasy-Meuchlern und Assassinen begeistert, beantwortet u.a. Autor Brent Weeks, und Peter V. Brett erzählt in Heynes magischer Schreibwerkstatt, welche realen Orte ihn zu den dämonischen Geschehnissen in DAS LIED DER DUNKELHEIT und dem kommenden DAS FLÜSTERN DER NACHT inspiriert haben.
Darüber hinaus gibt es im Heft Making-Ofs und Interviews zu kommenden Filmen, Romanen und Adventure-Games etwa mit IRON MAN 2‑Produzent Kevin Feige oder DAS BILDNIS DES DORIAN GRAY-Hauptdarsteller Ben Barnes, aktuelle Filmnews sowie Lese- und Hörbuch-Tipps.
Die Ausgabe läßt sich auf der NAUTILUS-Homepage komplett und kostenlos durchblättern. Zu den im Heft vorgestellten Filmen gibt es zudem online mehr als 40 exklusive Filmclips, eine Bildergalerie zu ROBIN HOOD sowie einen Trailer zur kommenden Jubliläumsausgabe 75, in der es einen Setbericht und Interviews mit Cast & Crew zu PRINCE OF PERSIA, Making-Ofs, Previews auf kommende Filme, Romane und Spiele sowie eine ausführliche Forschung nach dem legendären Monster unter dem Bett und anderen Kinderschrecken geben wird.
Mehr auf der Webseite zum Magazin
Cover NAUTILUS 74, Copyright Abenteuer Medien
Man kann davon ausgehen, dass sich die Einschlagzahl an Trailern in den nächsten Tagen noch erhöhen dürfte, denn Kinostart in den USA ist am 7. Mai. Hier schonmal ein TV-Spot zum Spektakel »Downey in Rüstung gegen Rourke mit Elektropeitsche garniert mit AC/DC-Riffs«.
Es gibt wieder mal einen neuen Trailer zu M. Night Shyamalans THE LAST AIRBENDER – und man muss nach wie vor neidlos zugeben, dass das sehr gut aussieht. Leider wird ja auch dieser Film mit der nachträglichen Konvertierung zu 3D verhunzt, deswegen vielleicht lieber doch nur in 2D ansehen…
Kinostart im Deutschland ist am 19. August 2010, die Amerikaner bekommen ihn bereits am 2. Juli zu sehen – Neid!
Summit Entertainment stellt einen Trailer für den dritten Teil der TWILIGHT-Saga mit dem Titel ECLIPSE (deutsch: BIS(S) ZUM ABENDROT) zur Verfügung.
Regie führt David Slade (30 DAYS OF NIGHT), es spielen Kristen Stewart, Robert Pattinson, Taylor Lautner, Bryce Dallas Howard, Ashley Greene, Billy Burke, Peter Facinelli, Elizabeth Reaser, Nikki Reed, Kellan Lutz, Jackson Rathbone und Dakota Fanning nach einem Drehbuch von Melissa Rosenberg.
Internationaler Kinostart ist am 30 Juni 2010.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos