Bei Folgenreich wird in Kürze ein neues Hörspiel aus der Grusel-Reihe DORIAN HUNTER erscheinen. Erneut spricht Thomas Schmuckert die Titelrolle und erneut findet man unter den Sprechern auch Comedian Oliver Kalkofe, der diesmal »mit Bravour und Verve den Journalisten Armand Melville französelt«.
Dorian Hunter hat im Haus der Werwölfin Jennifer Jennings in London den vorletzten seiner dämonischen Brüder zur Strecke gebracht. Bleibt nur noch der Vampir Frederic de Buer, der rechtzeitig fliehen konnte. Hunter folgt de Buer ohne Absprache mit dem Secret Service zum Bahnhof St. Pancras, wo der Dämon den Eurostar nach Paris nimmt. Hunter springt im letzten Moment auf das Dach des Zuges – und erlebt eine Fahrt ohne Wiederkehr…
JAGD NACH PARIS erscheint am 20.05.2001 mit einer Länge von 66 Minuten zum Preis von 7,99 Euro und kann beispielsweise über Amazon bezogen werden. Die Altersempfehlung ist »ab 16«…
Coverabbildung Copyright 2011 Folgenreich/Universal Music
Ein Film noch, dann ist für Warner die Gelddruckmaschine HARRY POTTER an ihrem Ende angelangt. Hoffentlich. Da sucht man natürlich nach dem nächsten Blockbuster, um die Jugend in überteuerte 3D-Produktionen zu locken, wie weiland der Rattenfänger sie aus Hameln. Die Entscheidung ist gefallen auf THE LOST YEARS OF MERLIN.
Dabei handelt es sich um eine im englischen Sprachraum offenbar überaus populäre Serie von Romanen des Autoren Thomas A. Barron, die seit dem Jahr 1996 veröffentlicht werden und es bisher auf zwölf Bücher gebracht haben. Mithin jede Menge Stoff für Filme bis der Magier kommt. Die Romane wurden bereits auf deutsch veröffentlicht, schon beim ersten zeigt sich wieder einmal die Kreativität der hiesigen Verleger, was Titel angeht: aus THE LOST YEARS OF MERLIN wurde MERLIN – WIE ALLES BEGANN (facepalm).
Ursprünglich hatte Paramount für die Serie bieten wollen, doch die Option lief aus und nun griff Warner zu. Produzieren wird Donald De Line (GREEN LANTERN), die Aufgabe den ersten Roman in ein Drehbuch umzuarbeiten übernimmt Ed Whitworth. Ein Regisseur wurde noch nicht genannt.
Plot: Die Fantasy-Serie verfolgt das Leben von Merlin, die Geschichte beginnt, als der tobende Ozean einen Jungen an die Gestade von Wales wirft. Er findet sich halb tot, ohne Erinnerung, ohne Namen und ohne Heimat. Doch er will herausfinden wer er ist und die Wahrheit über seine mysteriösen Kräfte erforschen. Diese Suche führt ihn in ein fremdes und verzaubertes Land und dort muss er erkennen, dass sein Schicksal und das dieses Landes auf eigenartige Weise verbunden sind.
Mehr zu den Büchern auf der Webseite des Autors (in englischer Sprache). Wer das lesen möchte, um sich ein Bild zu verschaffen, was auf uns zu kommt, solte das schnell tun, erfahrungsgemäß werden solche Romane auf magische Weise plötzlich teurer, wenn ein Film gedreht wird…
[cc]
Cover THE LOST YEARS OF MERLIN Copyright Philomel (das gruslige Cover der deutschen Ausgabe bei dtv wollte ich meinen Lesern nicht zumuten)
Gestern die beiden Poster, heute der Trailer zum Film TIM & STRUPPI nach den Comics von Hergé.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie ich soeben erfahren habe, schreibt Erik Schreibers Verlag »Saphir im Stahl« eine Kurzgeschichten-Anthologie unter dem Thema Steampunk aus. Die Storysammlung soll in der Reihe GEHEIMNISVOLLE GESCHICHTEN erscheinen.
Angepeilt ist ein Band mit ca 300 Seiten für ungefähr 20 Autoren.
Weitere Einzelheiten zu dieser Ausschreibung wird man aller Wahrscheinlichkeit nach demnächst auf der Webseite des Verlags finden. Details zum gewünschten Aussehen der Manuskripte wurden auf einer FAQ-Seite zusammen getragen.
[Update 16.05.2011:] Interessierte Autoren können sich beim Verlag bewerben. Man prüft dann anhand einer bereits existierenden Kurzgeschichte des Autors, ob der Stil »passt«, weiterhin sollte eine Skizze der Storyidee abgeliefert werden.
Nachdem DreamWorks uns die Filmumsetzung des Comics COWBOYS AND ALIENS präsentiert, geht es nun noch weiter zurück in die Vergangenheit. Deadline berichtet, dass Regisseur Barry Sonnenfeld und der Comic-Veteran Grant Morrison sich zusammen tun, um die Bewohner des Jura mit Außerirdsichen zu konfrontieren. Der Name des Projekts lautet DINOSAURS VS: ALIENS, umgesetzt werden soll zum einen als Comic, zum anderen natürlich als Film.
Morrison soll sowohl den Comic verfassen, wie auch das Drehbuch zum zugehörigen Film. Sonnenfeld, wird sich der Umsetzung annehmen, nachdem er MEN IN BLACK 3 fertig gestellt hat. Er verriet bereits, dass es für ihn ein Traum ist, zwei Lieblingsthemen seiner Kindheit miteinander zu kombinieren: Dinosaurier und Außerirdische.
Comic und Film sollen uns einen bislang unbekannten prähistorischen Krieg zeigen. Es stellt sich heraus, dass die Giganten, die damals die Erde bevölkerten intelligenter waren, als man allgemein angenommen hat und den Kampf gegen die außerirdischen Invasoren aufnehmen.
Würde nicht »Barry Sonnenfeld« dran stehen…
[cc]
Bild: Konzeptzeichnung DINOSAURS VS. ALIENS Copyright Liquid Comics (das sind keine Außerirdischen, das ist doch eindeutig ein STAR TREK-Raumschiff…)
Lucasfilm und Random House haben heute bekannt gegeben, dass am 28. Juni 2011 alle STAR WARS-Romane, die in den letzten 30 Jahren unter den Labels Del Rey und Bantam Spectra veröffentlicht wurden, als eBooks verfügbar gemacht werden. Nochmal deutlich: alle auf einmal!
Damit werden über hundert bereits erschienene Romane erstmalig als eBooks bereit gestellt, zusätzlich sollen selbstverständlich auch alle noch folgenden Bücher als digitale Versionen erscheinen. Ca. 30 aktuelle Titel sind bereits als eBooks erhältlich.
Zusätzlich zum originalen Inhalt werden alle Romane am Ende zusätzliche Informationen enthalten:
eine aktualisierte Zeitline der STAR WARS Romane
eine Einführung in die sechs STAR WARS-Ären: die Alte Republik, Aufstieg des Imperiums, Rebellion, die Neue Republik, der neue Jedi-Orden und Vermächtnis.
Über ein halbes Dutzend Leseproben aus einigen der beliebtesten STAR WARS-Romane der letzten 30 Jahre
Worüber sich die Erklärung auf starwars.com allerdings leider ausschweigt sind Formate und Preise…
Was haben die denn jetzt hier zu suchen, wird sich vielleicht der ein oder andere Leser fragen. Die Antwort ist einfach, auch die Abenteuer der drei ??? beschäftigen sich immer wieder mit Übernatürlichem – dass es dafür in aller Regel dann »natürliche« Lösungen gibt, schiebt die Bücher vom Genre »Phantastik« hin zu »Mystery«. Und das passt hier! :o)
Am 08.08.2011 erscheint der ???-Roman GEHEIMNISVOLLE BOTSCHAFTEN bei Franckh-Kosmos. Als Autor zeichnet ein gewisser Christoph Dittert, der dem Konsumenten von SF und Horror wahrscheinlich eher unter dem Pseudonym Christian Montillon bekannt sein dürfte.
Zum Inhalt des Romans ist noch nichts bekannt, allerdings weiß man bei Amazon bereits, dass er 128 Seiten stark sein und zum Preis von 7,95 Euro angeboten werden wird.
Laut Christian Montillon (oder war es Christoph Dittert?) in seinem Blog wird im Rocky-Beach-Forum über den Inhalt des Romans allerdings bereits spekuliert. Er schreibt:
Herrlich finde ich, dass im Rocky-Beach-Forum drüber spekuliert wird, dass das Buch dem Cover zufolge tatsächlich etwas mit Gesangbuchforschung zu tun haben könnte … dem Thema meiner Promotion, die ich (oh Schande) abgebrochen habe, um mich als Autor selbstständig zu machen. Die Spekulation gefällt mir. Ob sie zutrifft? Dazu sag ich nix :-)
DIE DREI ??? – GEHEIMNISVOLLE BOTSCHAFTEN
Christoph Dittert
Jugendroman, Hardcover
128 Seiten, EUR 7,95
ISBN-10: 3440123243
ISBN-13: 978–3440123249
August 2011
Franckh-Kosmos
Nach einer erfolgreichen Dekade endet am Freitag die bis dato am längsten gelaufene Superhelden-Serie im Fernsehen überhaupt, länger als BATMAN, länger als HULK, länger als LOIS & CLARK. Eine Serie, die nicht nur das Weggehen zweier ihrer Hauptdarsteller (und damit Hauptcharaktere) überstanden hat, sondern auch den Ausstieg ihrer Erfinder.
Die Rede ist von SMALLVILLE, den Abenteuern des jungen Clark Kent, dargestellt von Tom Welling, bevor er SUPERMAN wird und ohne ihn SUPERBOY zu nennen. SMALLVILLE überlebte überraschender Weise miserable Episoden ebenso wie frühe Kontroversen um eine im Maisfeld gekreuzigte Hauptfigur. Immer wenn die Einschaltquoten zu sinken drohten, griff man in die Trickkiste des DC-Universums, um neue Figuren hervor zu holen und damit die Fans wieder zum Zusehen zu animieren – und »Buzz« zu erzeugen, denn auch und insbesondere wenn die Hardcore-Fans aufheulen, ist Publicity garantiert. Ich halte das für smart.
Bemerkenswert die Entwicklung der Episoden vom »Monster der Woche« zu Meta-Plots, die mehr und mehr Gewicht erlangten – und dennoch ging man von den Einzelstories nie ab und schaffte es sogar in vielen Fällen, diese Geschichten mit One-Shot-Gegnern in den Serienkontext einzubauen oder später nochmal darauf zurück zu greifen.
Gekennzeichnet war die Serie unter anderem durch einen respektvollen Umgang mit früheren Inkarnationen des Stählernen, man ehrte Christopher Reeve und Dean Cain ebenso mit Gastauftritten wie Teri Hatcher. Auch das war smart, gerade wegen der deutlichen Eigenständigkeit der Serie im Vergleich zum Canon.
Auch wenn man SMALLVILLE in der letzten Staffel anmerkte, dass es nicht mehr ganz taufrisch war und die Stories oft nicht mehr so zu fesseln wussten wie früher, so muss man doch neidlos anerkennen, dass diese Serie sich in einem Jahrzehnt, in dem die Sender schneller absetzen, als man »Krypton« sagen kann, halten und eine treue Fangemeinde aufbauen konnte.
Am Freitag wird die letzte Episode als zweistündige Abschlussfolge ausgestrahlt, es ist davon auszugehen, dass Clark am Ende den blauroten Anzug überstreift. Mach´s gut, SMALLVILLE, mach´s gut, Kal-El, Du hast mich meistens – nicht immer, aber ich hab´s Dir nie wirklich übel genommen – gut unterhalten und an Dir werden sich nachfolgende Superheldenserien messen müssen…
[cc]
Logo Copyright The CW, Promo-Foto aus FINALE von Jack Rowand Copyright The CW
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.