Der Start des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINE wird sich verzögern, da muss man die Fangemeinde bei Laune halten. Das letzte Leckerchen, das Sony Online Entertainment den Spielern vor die Füße wirft, ist ein Flythrough durch Gotham City, bekanntermaßen das Betätigungsgebiet des »Caped Crusaders« BATMAN.
Gezeigt wird das gruslige Arkham Asylum, die Rostfassade von Ace Chemical, ein Güterumschlagplatz (»Gotham Freight Yards«), »Crime Alley«, der Leuchtturm von Cape Carmine und der Vergnügungspark. Und wer genau aufpasst, kann auch ein gewisses Signal an die Wolkendecke geleuchtet sehen…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aktuell wird gerade mal wieder an einer Verfilmung der JUDGE DREDD-Comics gedreht, der Titel lautet DREDD. Die Rolle des Richters hat diesmal Karl Urban (HERR DER RINGE, STAR TREK) übernommen, neben ihm spielen unter anderem Olivia Thirlby und Jason Cope. Regie führt Pete Travis (HENRY VIII) für die produzierenden Firmen DNA Films, IM Global und Reliance Big Pictures, die Distribution in den USA übernimmt Lionsgate, in Deutschland Universal/UFA. Das Drehbuch wurde verfasst von Carlos Ezquerra, Alex Garland und John Wagner. Gedreht wird unter anderem in Südafrika.
Das erste offizielle Bild von Urban im DREDD-Outfit gibt es hier:
Promo-Foto Copyright 2010 DNA Films, IM Global und Reliance Big Pictures
Zur Filmversion des Comics COWBOYS & ALIENS bei der Jon Favreau Regie führt gibt es einen ersten Teaser. Ursprünglich sollte Robert Downey jr. die Hauptrolle übernehmen, da der aber keine Zeit hatt, griff man sich kurzerhand Daniel Craig. In einer weiteren Rolle ist Harrison Ford zu sehen.
Nach dem angekündigten Bericht auf Entertainment Tonight erschien dann auch flugs ein vollständiger Trailer zum Film um den DC-Helden GREEN LANTERN mit Ryan Reynolds in der Titelrolle.
Leider muss man feststellen, dass insbesondere die Anzug-SFX immer noch nach einer billigen B‑Produktion aussehen, man fragt sich, ob die Warner Brüder das ernst meinen?
Denkt dran, Warner Brothers:
In brightest day, in blackest night
No? evil shall escape my sight
Let those who worship evil’s might
Beware my power, Green Lantern’s light!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Entertainment Tonight macht ein Feature zur GREEN LANTERN-Verfilmung und hat mit einem Trailer darauf hingewiesen. Man kann nur hoffen, dass es sich bei den gezeigten Spezialeffekten nicht um die endgültigen handelt, denn ein paar davon sehen richtig schlecht aus. Es bleibt Hoffnung, dass das ein paar schnelle pre-Renderings sind, um etwas zeigen zu können.
Der Deutschlandstart dieser Serie verlief enttäuschend. Der über das Paket von Sky empfangbare FOX-Channel strahlte die Pilotfolge im falschen Bildformat aus, was nur durch experimentierende Einstellungsversuche an Decoder und Bildschirm in den Griff zu bekommen war. Zudem fehlte die angekündigte englische Tonspur. Doch bleibt die Hoffnung, dass die Fehler im Format und Ton vielleicht nur regional bedingt waren.
Wesentlich schlimmer: Die erste Folge war um 20 Minuten kürzer als in der amerikanischen Erstaustrahlung. Nicht etwa, dass man dem Zuschauer die Grausamkeiten ersparen wollte, ganz im Gegenteil, man kürzte an Dialogen und innerhalb der Szenenabläufe. Allein die viereinhalbminütige Einstiegssequenz war um zwei Minuten gestrafft. Erklärungen findet man weder bei Fox noch in irgendwelchen Foren. Kein guter Start, wenn man sich ein Publikum schaffen will. Noch dazu ein sehr begieriges Publikum, das in den letzten sechs Monaten richtig heiß gemacht wurde. Sehr, sehr ärgerlich. Ein Mensch wie Frank Darabont hat seinen guten Ruf nicht von ungefähr, deswegen sollte man annehmen, dass er sich vielleicht etwas dabei denkt, Szenen auf gewisse Längen hin zu konzipieren.
Milo Ventimiglia ist bekannt als eine der Hauptcharaktere der Serie HEROES, die ihre Herkunft beim Comic nicht nur nicht verleugnete, sondern auch mit Versatzstücken davon spielte und sie in die Handlung einbaute. Jetzt wurde er von NBC angeheuert, um in der TV-Adaption einer Comicreihe die Hauptrolle zu spielen.
Die Rede ist von REST, erscheinen ursprünglich bei Devil’s Due und als diese in finanzielle Schwierigkeiten gerieten von Top Cow weiter geführt. Geschrieben wurde REST von Mike O’Sullivan, die Zeichnungen stammen von Shawn Mc Manus.
Ventimiglia wird neben der Hauptrolle auch den Job des ausführenden Produzenten übernehmen, zusammen mit Russ Cundiff von Divide Pictures sowie Marc Silvestri und Matt Hawkins von Top Cow. Drehbuchautor Philip Levens (SMALLVILLE) adaptiert den Comic in ein Skript.
Plot: Die Geschichte dreht sich um John Barret (Ventimiglia), einen ganz normalen Endzwanziger in New York City, der jede wache Stunde mit Arbeit verbringt, aber dennoch am Ende seiner Karriere angekommen ist. Er meldet sich bei einem Testprogramm für eine Droge an, die die Notwendigkeit zu schlafen eliminiert und wird schnell süchtig danach – das hilft ihm dabei, viel mehr zu schaffen, hat aber ernsthafte Konsequenzen. Und er deckt eine Verschwörung auf, die die gesamte Menscheit bedrohen könnte…
[cc]
Bild: Milo Ventimiglia 2008, aus der Wikipedia
Wie ich gestern berichtete, wird John Carpenter die Verfilmung des Comics DARKCHYLDE übernehmen. Auf Youtube ist eine von WETA Workshop erstellte Testszene mit ein paar Erläuterungen dazu zu finden.
Liebe Medienwächter und JMDStV-Versauer: Das »Mature« vor dem Clip ist für ein amerikanisches Publikum, tatsächlich geschieht in diesem Video nichts Grausames, die US-Einstufung ist nur deswegen »Mature«, weil man ganz kurz Brustwarzen aufblitzen sieht, okay? Die lieben Kleinen können an jedem Badestrand deutlich Grusligeres sehen als hier…
DARKCHYLDE ist der Name einer 1996 von Randy Queen erfundenen Comicfigur, deren Abenteuer ursprünglich von Maximum Press und Image Comics veröffentlicht wurden und später unter dem Label Darkchylde Entertainment erschienen.
DARKCHYLDE behandelt die Abenteuer von Ariel Chylde, eines verfluchten Teenagers, die zu den Kreaturen ihrer zahllosen Alpträume werden kann. Sie muss ihre Kleinstadt vor den zahllosen Mächten der Dunkelheit, die sie freigesetzt hat, beschützen.
Randy Queens Darkchylde Entertainment hat an diesem Wochenende offiziell bekannt gegeben, dass kein anderer als Horror-Altmeister John Carpenter zugesagt hat, eine Real-Verfilmung des Comics zu realisieren und hierbei die Regie zu übernehmen. Carpenters Storm King Productions werden zusammen mit Darkchylde Entertainment produzieren.
Die Realisierung der wahrscheinlich umfangreichen CGI-SFX und Masken wird WETA Workshop übernehmen.
In einer Presseerklärung sagte Carpenter (Übersetzung von mir):
»Randy Queens entführter Engel Ariel Chylde ist der beste junge, weibliche Charakter seit Laurie Strode in HALLOWEEN. Ariel und ihre Abenteuer lebendig werden zu lassen dürfte ein tolles Abenteuer für uns alle werden!«
SUMMER WARS ist ein Animé, das nicht nur in Japan diverse Preise abgesahnt hat, unter anderem:
Award of the Japanese Academy – Best Animated Film
Tokyo Anime Awards – Animation of the Year
Mainichi Film Concours – Best Animated Film
Sitges International Film Festival of Catalonia – Best Animated Film
Fantasia Film Festival – Best Animated Film
FUNimation wird den Film zumindest in den USA in die Kinos bringen, in Europa wird daraus wahrscheinlich wie üblich nichts. Seufz.
Plot: Verfolgt wird die Geschichte um den Jungen Kenji, einen eigentlich ganz normalen Teenager. Er ist gut in Mathe, aber schlecht mit Mädchen und verbringt den größten Teil seiner Freizeit in der Online-Community OZ. Dieses zweite Leben ist eigentlich das einzige, das er wirklich hat – zumindest bis das Mädchen seiner Träume ihn auf einem Familientreffen als falschen Verlobten ausgeben möchte. Ab da werden die Geschehnisse allerdings etwas skurril: eine Email, die spät Nachts eingeht und ein kryptologisch-mathematisches Rätsel enthält, führt dazu, dass eine künstliche Intelligenz entsteht, die über die virtuelle Welt OZ die reale Welt zerstören will. Es handelt sich bei SUMMER WARS um »eine Mischung aus Sozialsatire und Science Fiction«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.