DAS KANU DES MANITU – Deutschlandstart am 14.08.2025
DER SCHUH DES MANITU ist jetzt sagenhafte 24 Jahre alt. Was? War das nicht erst gestern? Es ist die immer noch mit Abstand erfolgreichste deutsche Komödie seit der Jahrtausendwende – und nicht nur das, es ist auch mit knapp 12 Millionen Kinoszuschauer°Innen der erfolgreichste deutsche Film überhaupt. Kein Wunder. Zum einen transplantierte der Film die oft flachen, manchmal tiefgründigen, aber immer urlustigen Gags aus der BULLYPARADE auf die Leinwand. Und zum anderen näherte man sich einem Thema, das tief im Bewusstsein der damals schon nicht mehr ganz taufrischen Zielgruppe verankert war: Western und deutsche Karl-May-Verfilmungen. Das tat man aber eben in einer sehr gesunden Mischung aus »drüber lustig machen« und Hommage, denn die Persiflage war zwar zielsicher, aber durchaus auch respektvoll.
Da nach all den Jahren noch mal einen nachlegen zu wollen ist … mutig. Würde der Humor nach all der Zeit noch funktionieren können? Ziehen die Gags immer noch, auch wenn man sie modernisiert?
Musik war schon immer ein zentraler Punkt bei den PEANUTS-Fernsehproduktionen. Die PEANUTS haben bei Apple TV+ ein neues Zuhause gefunden und dort kommt in Kürze SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL.
Wie der Titel bereits andeutet, wird es sich um ein Musical handelt, das Spiel im Sommerlager, das die ikonischen Cartoon-Kinder besuchen. Der bei den Fans beliebte Musiker und Songwriter Ben Folds fungiert als musikalischer Leiter und steuert drei Songs zu diesem Special bei.
Zum Kreativteam gehören Regisseur Erik C. Wiese und Produzent und Drehbuchautor Craig Schulz, Sohn des Schöpfers der Peanuts-Comics Charles M. Schulz, der das Drehbuch gemeinsam mit seinem Sohn Bryan Schulz und seinem regelmäßigen Mitstreiter Cornelius Uliano verfasste. In diesm Special steht Charlie Browns jüngere Schwester Sally im Mittelpunkt, die sich zunächst nicht so gut an das Leben im Camp gewöhnen kann wie ihr älterer Bruder, bevor sie schließlich ihren Spaß an dieser Erfahrung entdeckt.
SNOOPY PRESENTS: A SUMMER MUSICAL wird am 15. August 2025 bei Apple TV+ veröffentlich werden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit längerem möchte Skydance Paramount erwerben, dem standen diverse Dinge im Weg, nicht zuletzt eine völlig abwegige Klage von Donald Trump, der CBS vorwarf, mit einem Kamala Harris-Interview Wähler getäuscht zu haben. Anwälte erklärten das zu »beinahe frivolem Unsinn«, aber solange das Verfahren in der Schwebe war, verweigerte die FCC den Kauf. Deswegen hat CBS Millionen Dollar an Schadenersatz an Trump gezahlt, danach stimmte die FCC zu.
Skydance übernimmt Paramount für 8 Milliarden US-Dollar, der neue CEO David Ellison hat sofort »massive Umstrukturierungen« angekündigt: Das Unternehmen wird in drei separate Einheiten aufgeteilt: Studios, Direct-to-Consumer und TV-Medien. Ellison erklärte, dass die Umstrukturierung dazu dienen soll, die Effizienz zu steigern, da das neue Unternehmen sich darauf vorbereitet, erstmals »sein gesamtes Unternehmen auf eine einzige Technologieplattform umzustellen«. Was auch immer das bedeuten Mag. Offenbar will Ellison sich nicht ganz unerwartet die Silicon Valley-Techbros als Vorbild nehmen:
Ellison, Sohn des Mitbegründers und Vorstandsvorsitzenden von Oracle, Larry Ellison, betonte ebenfalls, dass er Paramount, ein Unternehmen der Skydance Corporation, als „technologisch fortschrittliches Unternehmen“ betrachtet, das sich stärker an Silicon Valley orientieren wird. Ellison nannte KI-gestützte Übersetzungen, virtuelle Tonstudios und proprietäre Ad-Tech-Stacks als einige der Dinge, die er gerne in größerem Umfang umgesetzt sehen würde. Ab nächstem Jahr plant das Unternehmen, Paramount Plus und Pluto TV auf einen „einheitlichen Technologie-Stack” umzustellen, um die Leistung zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
Die Gründung des neuen Unternehmens erfolgt nur wenige Wochen nach der Genehmigung der Fusion durch die FCC, die davon abhängig war, dass Skydance und Paramount bereit waren, sich dem Druck der Trump-Regierung zu beugen, Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion (DEI) in amerikanischen Unternehmen abzuschaffen. FCC-Vorsitzender Brendan Carr erklärte damals, Skydance habe „schriftliche Zusagen gemacht, dass die Programmgestaltung des neuen Unternehmens eine Vielfalt von Standpunkten aus dem gesamten politischen und ideologischen Spektrum widerspiegeln wird”.
Die bisherige Paramount Haupt-Aktienhalterin und Chairwoman Shari Redstone will man klar ausbooten und sie soll im neuen Konzern keinerlei Funktion mehr innehaben.
Ellison ist offener Trump-Fan und diesem auch gern zu Diensten. Man will sich gar nicht vorstellen, was das für STAR TREK bedeuten wird, das in den Augen der MAGA-Urzeitmenschen den Inbegriff von »woke« darstellt, denn das Franchise war schon immer für seine progressiven Ansichten und Themen bekannt. Große Teile des Autorenraums der letzten Shows gehören der LGBTIQ+-Community an. Ich sehe aufgrund dieser neuen Inhaberschaft für die Zukunft von STAR TREK ziemlich schwarz, der einzige Lichtblick könnte sein, dass man damit weiterhin Geld verdienen möchte – und es sich deswegen nicht erlauben kann, das Fandom zu vergrätzen. Wozu das fähig ist, hat es in der Vergangenheit des Öfteren bewiesen. Und auch die aktuellen Produzenten und Showrunner sind nicht dafür bekannt, Probleme unter dem Teppich zu halten. Ich würde also mal davon ausgehen, dass »anti-woke«-Anweisungen gleich öffentlich gemacht werden würden.
Es dürfte auch spannend werden zu sehen, was die angekündigten »Umstrukturierungen« für laufende und kommende STAR TREK-Produktionen bedeuten werden.
Logo Copyright Paramount Skydance Corporation
Einer der beliebtesten Charaktere aus Sonys Animationsfilm SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE war zweifellos SPIDER-PUNK. Gesprochen wurde der anti-Establishment-Spidey im Original von Daniel Kaluuya.
Auf der Suche nach Projekten abseits des MCU und im Fahrwasser des enormen Erfolgs der SPIDER-VERSE-Streifen (und angesichts des Scheiterns so ziemlich jeden anderen Sony-Films aus dem Spider-Man-Portfolio), plant man bei Sony dem Vernehmen nach, einen Animationsfilm (vermutlich im SPIDER-VERSE-Stil) mit der Figur zu machen.
Das Projekt befindet sich noch in einer sehr frühen Phase, es wurden allerdings offenbar bereits Daniel Kaluuya und Ajon Singh als Drehbuchautoren angeheuert.
SPIDER-PUNK ist eine Spidey-Variante von Erde-313. Auch hier wurde der Protagonist von einer Spinne gebissen, die war durch toxische Abfälle verseucht worden, für die Präsident Osbornes Firma verantwortlich zeichnete. Dioese SPIDER-MAN-Version war zwar immer noch ein brillianter Wissenschaftler und bastelte sich Webshooter, aber das hinderte ihn nicht daran, auch zur Gitarre zu greifen und eine Punk-Band aufzumachen.
Aufgrund der frühen Projektphase gibt es derzeit keine weiteren Infos zu dem Projekt, ebenso wenig Details zu Besetzung oder Starttermin. Und es bleibt auch abzuwarten, ob daraus tatsächlich etwas werden wird.
Szenenfoto aus ACROSS THE SPIDER-VERSE Copyright Sony
DIE NACKTE KANONE – THE NAKED GUN – Deutschlandstart 31. August 2025
Drogen, Drogen! Geben Sie dem Mann ein paar Drogen! – Frank Drebin sr.
POLICE SQUAD war ursprünglich eine (in Deutschland eher unbekannte) TV-Serie, daraus wurden dann drei NACKTE KANONE Kinofilme, in denen Kultstar Leslie Nielsen sein komödiantisches Potenzial beweisen konnte. Der erste kam 1988 in die Kinos, es folgten bis 1994 noch zwei Fortsetzungen, die wir im damals im Prinzip ausgiebig abgefeiert haben. Die Mischung aus Wortwitzen und Slapstick war oft an der Grenze zur Geschmacklosigkeit, aber es war damals eine andere Zeit und es handelte sich um typische Zucker-Abrams-Zucker-Produktionen, da wusste man, was einen erwartete. Und … äh … wir hatten ja nix. Das stimmt natürlich nicht, wir hatten eine ganze Menge, insbesondere richtig schlechte Filme im Kino und den Videotheken.
DIE NACKTE KANONE mag nicht der Gipfel an Anspruch gewesen sein, aber allein Nielsens Präsenz und sein enormes Talent für Komik machten sie zu etwas Besonderem, Zitate wie der oben laufen mir bis heute nach.
Schaut man auf die Fortsetzung, frage zumindest ich mich unwillkürlich, ob das überhaupt noch in die heutige Zeit passt.
Auf den dritten Teil von James Camerons AVATAR-Saga muss man nicht über ein Jahrzehnt warten, der kommt schon am 17. Dezember 2025 in die bundesdeutschen Lichtspielhäuser.
AVATAR: FIRE AND ASH, so der Titel, führt die Geschichte aus THE WAY OF WATER weiter und es gibt auch ein Wiedersehen mit den Protagonist°Innen, also dem menschlichen Soldaten Sully in seinem Avatar-Na’vi-Körper, dessen Familie und den Ozeanbewohnern, die sie aufgenommen hatten. Und selbstverständlich sind auch die Böswatze wieder dabei, es gibt aber auch ganz neue Antagonist°Innen. Die offizielle Beschreibung lautet wie folgt:
Jake and Neytiri’s family grapples with grief after Neteyam’s death, encountering a new, aggressive Na’vi tribe, the Ash People, who are led by the fiery Varang, as the conflict on Pandora escalates and a new moral focus emerges.
Jakes und Neytiris Familie hat mit der Trauer nach Neteyams Tod zu kämpfen und trifft auf einen neuen, aggressiven Na’vi-Stamm, das Aschvolk, das von der hitzigen Varang angeführt wird, während der Konflikt auf Pandora eskaliert und sich ein neuer moralischer Fokus herausbildet.
Regie führt erneut James Cameron nach einem Drehbuch von ihm, Rick Jaffa und Amanda Silver. Er produziert auch, zusammen mit Jon Landau. Es spielen Sam Worthington, Giovanni Ribisi, Kate Winslet, Zoe Saldaña, Sigourney Weaver, David Thewlis, Jemaine Clement, Stephen Lang, Oona Chaplin, Cliff Curtis, Edie Falco, Jack Champion und andere.
Anmerkung: Es gibt eine Neuerung hier auf PhantaNews: Ich persönlich bin ja großer Fan von englischen Originalversionen, insbesondere angesichts der oft mäßigen Qualität von Synchros. Auf der anderen Seite ist nicht jede der englischen Sprache mächtig, deswegen werde ich zukünftig immer beide Sprachversionen der Trailer einbinden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 26. Oktober startet in den USA bei AMC die Serie TALAMASCA: THE SECRET ORDER. »The Talamasca« oder auch »Order Of The Talamasca« ist eine Geheimorganisation aus Anne Rices Romanreihen VAMPIRE CHROMICLES und LIVES OF THE MAYFAIR WITCHES (dem sogenannten ANNCE RICE IMMORTAL UNIVERSE). Talamasca kümmert sich um Erforschung, Untersuchung, Beobachtung und Überwachung des Paranormalen, insbesondere von Vampiren, Hexen, Geistern und Werwölfen. Rice beschreibt sie als »psychische Detektive«. Das Ganze ist ein Spinoff der Fernsehserien INTERVIEW WITH THE VAMPIRE und MAYFAIR WITCHES.
Die beiden Showrunner sind John Lee Hancock (THE BLIND SIDE) und Mark Lafferty (HALT AND CATCH FIRE). Es spielen u.a.: Nicholas Denton, William Fichtner, Ahmad Sakhi, Chidi Ajufo, Gerard Monaco, Robert Goodman und Elizabeth McGovern.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf der Comic Con hat Paramount einen Teaser zur vierten Staffel von STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS gezeigt und ihn auch gleich online gestellt. Was man da zu sehen bekommt, wird bestimmt wieder einige sogenannte STAR TREK-Fans auf die Palme bringen.
Es wird eine Episode geben, in der die Charaktere als Puppen dargestellt werden. Und nicht als irgendwelche Puppen, die stammen von Jim Henson’s Creature Shop, also den Kreativen hinten den Muppets und der Sesamstraße, oder auch Klassikern wie DARK CRYSTAL oder LABYRINTH.
Persönlich finde ich super, dass die bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS sich nicht ganz so ernst nehmen. Es gibt hochspannende Drama-Folgen und die eher Comedy-lastigen sind eine willkommene Abwechslung, die zum einen an die frühen TOS-Tage mit Kirk & Co erinnern (und das sicher auch sollen). Zum anderen haben wir das 21. Jahrhundert und auch STAR TREK entwickelt sich weiter. Und abschließend waren Comedy-Folgen schon immer tief in der TREK-DNA verwurzelt. Die Tribbles und ihr DS9-Zitat, zahllose TNG-Holodeck und Q‑Folgen, diverse Doctor-Episoden bei Voyager, die Bond-Parodie OUR MAN BASHIR bei DS9 und unzählige Beispiele mehr. Wer sich über Humor und abgedrehte Episoden bei SNW aufregt, hat schlicht STAR TREK nicht verstanden. DISCOVERY beispielsweise krankte (unter anderem) schwer daran, dass der Humor im Vergleich zu anderen Shows aus dem Franchise deutlich zu kurz kam. Wie ausgesprochen gut Comedy und STAR TREK miteinander funktionieren, zeigte zuletzt LOWER DECKS.
Was sie sich bei STRANGE NEW WORLDS alles trauen finde ich ganz grandios. Außerdem wissen wir noch gar nicht im Detail, was es mit den Puppen überhaupt auf sich hat.
Dem Vernehmen nach ist Staffel vier bereits abgedreht und befindet sich in der Postproduktion, einen Starttermin gibt es noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Paramount hat vor grob 12 Stunden einen Teaser zu ihrer kommenden Serie STAR TREK: STARFLEET ACADEMY online gestellt. Die Serie spielt im aus DISCOVERY bekannten 32. Jahrhundert, in dem die Föderation und die Sternenflotte nach dem Dilithium–Desaster neu aufgebaut werden müssen. Man darf gespannt sein wie das angenommen werden wird, die Zeit ist bei den Fans nicht die beliebteste.
Der Start wurde offensichtlich schonmal von 2025 auf 2026 verschoben, möglicherweise immer noch Auswirkungen der Streiks in Hollywood.
Es spielen Holly Hunter (als Chefin der Academy), Paul Giamatti, Kerrice Brooks, Bella Shepard, George Hawkins, Karim Diané, Zoë Steiner, Gina Yashere und Sandro Rosta. Dazu kommen Tig Notaro als Jett Reno, die wir bereits aus DISCO kennen, sowie Robert Picardo als Holodoc (aus Voyager). Gastauftritte werden Oded Fehr und Mary Wiseman haben, beide ebenfalls aus DISCO bekannt.
Showrunner ist Josh Schwartz mit Noga Landau als Co. Ausführende Produzenten gibt es mehr als reichlich, darunter der unvermeidliche Alex Kurtzman und auch Gene Roddenberrys Sohn Rod.
Einen genauen Starttermin über »early 2026« gibt es noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kann minimalste Spuren von Spoilern enthalten.
»Superhero Fatigue« – ein Wort, das man seit einiger Zeit immer wieder mal zu hören bekommen, wenn es um Superheld°Innen-Filme geht. Und immer wieder kommt dann doch ein Streifen, der zeigt, dass es nicht um Ermüdung mit dem Genre geht, sondern dass es eben schlechte Filme gibt, weil insbesondere Marvel durch seine Erfolge schludrig und auch arrogant wurde (über das gescheiterte DC-Universum breiten wir lieber das Mäntelchen des Schweigens). Denn tatsächlich ist das Publikum eben einfach nicht bereit, hingeschluderte Filme hinzunehmen. Ausnahmen wie THUNDERBOLTS* und insbesondere DEADPOOL & WOLVERINE beweisen dass es auch noch besser geht, letzterer sogar trotz seiner Altersfreigabe (oder im Streaming-Bereich grandiose Projekte wie LOKI oder AGATHA), und zeigten, dass Marvel es noch kann, wenn sie wollen.
Die FANTASTIC FOUR. Sie gehören zu den mit Abstand beliebtesten Held°innen aus dem Marvel-Portfolio. Man darf davon ausgehen, dass Fox nicht zuletzt wegen dieser Rechte von Disney gekauft wurde (und wegen der X‑Men natürlich). Dass das Team beliebt ist, davon zeugt nicht zuletzt, dass es bereits diverse Versuche gab, es auf Zelluloid zu bannen. Alle eher mäßig bis schlecht. Bis jetzt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.