verschoben

THE SECRET WORLD Closed Beta ohne neuen Termin verschoben

Zur Games­Com hat­te ich mich ange­sichts der feh­len­den Prä­sen­ta­ti­on von spiel­ba­ren Inhal­ten bei Fun­coms THE SECRET WORLD bereits gefragt, wie es pas­sen soll, dass man bereits Ende August eine Clo­sed Beta des Spiels star­ten will? Die­se Skep­sis war offen­sicht­lich berech­tigt, denn laut offi­zi­el­ler Mel­dung des Ent­wick­lers wird die Beta ver­scho­ben. Und nicht nur das: man gibt noch nicht ein­mal einen neu­en Ter­min an…

Due to tech­ni­cal dif­fi­cul­ties we have deci­ded to post­po­ne the first pha­se of the Secret War expe­ri­ence and the beta regis­tra­ti­on until fur­ther noti­ce.

We are deep­ly sor­ry for the incon­ve­ni­ence this may have cau­sed tho­se of you who had taken time to visit our web­site on August 26th to sign up for the beta and take part in the first pha­se of The Secret War. We will be working relent­less­ly to make sure the expe­ri­ence and the beta regis­tra­ti­on are up as soon as pos­si­ble.

We app­re­cia­te your pati­ence and under­stan­ding.

Sin­ce­re­ly,
Fun­com

Bla, laber schwall, also die übli­chen Flos­keln, die man bei sol­chen Num­mern immer zu lesen bekommt. Ein paar Details mehr hät­ten die Fans sicher­lich erfreut und ihnen über die Ent­täu­schung hin­weg gehol­fen. Es stellt sich die Fra­ge, ob der Launch-Ter­min im April 2012 ange­sichts sol­cher Pro­ble­me bereits zur Beta zu hal­ten sein wird…

[cc]

Logo THE SECRET WAR Copy­right 2011 Fun­com

Rick McCallum zur gestoppten STAR WARS Real-Fernsehserie

Die Nach­rich­ten geis­tern seit Jah­ren durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald und ja, man woll­te eine sol­che Serie im STAR WARS-Uni­ver­sum tat­säch­lich rea­li­sie­ren. Die Fans war­ten seit vie­len Jah­ren dar­auf und es sieht aus, als müss­ten sie noch ein paar Jah­re län­ger war­ten, denn auch der Pro­du­zent Rick McCallum sag­te, wie vor kur­zem bereits Geor­ge Lucas, dass das Pro­jekt vor­erst nicht wei­ter ver­folgt wer­de:

Dass die Serie jetzt vor­erst gestoppt wur­de, […] hat etwas damit zu tun, dass die Epi­so­den so ambi­tio­niert sind. Wir haben ca. 50 Stun­den Dreh­bü­cher in der drit­ten Über­ar­bei­tung, aber das Pro­blem besteht dar­in, dass dass wir eine Men­ge digi­ta­ler Ani­ma­tio­nen drin haben; was wir aber noch nicht haben, ist die Tech­no­lo­gie, um das zu einem Preis zu machen, der sich fürs Fern­se­hen ren­tiert. Wür­den wir das also jetzt machen, käme das einen finan­zi­el­len Selbst­mord gleich. Des­we­gen war­ten wir drei oder vier Jah­re.

Wei­ter­hin wies er aber auch dar­auf hin, dass es viel­leicht nie zu die­ser Serie kom­men wird, wenn man sich das der­zei­ti­ge Kli­ma in den USA in Sachen Fern­se­hen und Kabel­fern­se­hen anse­hen wür­de.

Net­work TV-und Kabel-TV sind gera­de dabei voll­stän­dig zu implo­die­ren und des­we­gen sind wir nicht in der Lage zu sagen, ob es in fünf Jah­ren noch ein­stün­di­ge Dra­ma-Seri­en geben wird, oder nur noch Rea­li­ty-TV, so wie es im Moment aus­sieht.

Letz­te­res klingt für mich ein wenig nach einer Aus­re­de, da ich mir nicht wirk­lich vor­stel­len kann, dass dra­ma­ti­sche Unter­hal­tungs­se­ri­en voll­stän­dig abge­schafft wer­den. Ganz sicher wird aber die Dis­tri­bu­ti­on nicht mehr wie bis­her gesche­hen, son­dern über das Inter­net – der Kun­de kann sich dann die Epi­so­den sofort nach dem Erschei­nen her­un­ter laden und ist nicht mehr dar­auf ange­wie­sen, sie zu einem bestimm­ten Zeit­punkt einer Aus­strah­lung zu sehen.

Die Fern­seh­in­dus­trie wird ihr Geschäfts­mo­dell umstel­len müs­sen, sowohl was die Ver­tei­lung, aber auch die Beprei­sung angeht, bei­spiels­wei­se auf Abo-Model­le. Und die Ame­ri­ka­ner müs­sen sich davon ver­ab­schie­den, Seri­en nur in den USA anzu­bie­ten und den Rest der Welt Jah­re war­ten zu las­sen. Das Umden­ken hat bei Kino­fil­men bereits statt­ge­fun­den, inzwi­schen erschei­nen Block­bus­ter zeit­gleich rund um die Welt, war­um soll­te das nicht bei TV-Seri­en eben­falls funk­tio­nie­ren? Wenn kei­ne lega­len Mög­lich­kei­ten geschaf­fen wer­den, fin­den sich immer ande­re Optio­nen…

[cc]

via Czech­po­si­ti­on, Bild: RickMc­Callum 2005 auf der Pre­miè­re zu REVENGE OF THE SITH aus der Wiki­pe­dia

STAR TREK: THE SECOND verzögert sich?

Ich hat­te bereits berich­tet, dass es lan­ge Zeit nicht so recht vor­an ging mit dem zwei­ten Teil von Abrams STAR TREK-Reboot. Das wun­dert auch irgend­wie nicht, denn sowohl der Regis­seur, wie auch die Dreh­buch­au­to­ren Orci, Kurtzman und Linde­l­of hat­ten und haben alle Hän­de voll mit ver­schie­dens­ten Pro­jek­ten zu tun. Para­mount hat­te den Som­mer 2012 als Star­ter­min für das Sequel ange­setzt, aber das könn­te rea­lis­tisch betrach­tet knapp wer­den.

Es gibt der­zeit gera­de mal ein »Out­line« von knapp über 70 Sei­ten, aber kein Dreh­buch. Offi­zi­ell ist die Pro­duk­ti­on noch nicht gestar­tet, obwohl Insi­der mun­keln, dass Para­mount lang­sam mit dem Drän­geln anfängt. Und bis zum geplan­ten Start­da­tum sind es gera­de mal noch 13 Mona­te. Ich – und nicht nur ich – bezweif­le, dass der Film in die­ser Zeit fer­tig gestellt wer­den kann und schlie­ße mich den­je­ni­gen an, die ver­mu­ten, dass der US-Start min­des­tens bis Weih­nach­ten 2012 ver­scho­ben wird, wenn nicht sogar noch wei­ter bis bis ins Jahr 2013.

Ange­sichts von Abrams über­vol­lem Ter­min­ka­len­der war so etwas zu erwar­ten, es stellt sich aber die Fra­ge, ob eine der­art lan­ge Pau­se dem gera­de durch den Reboot wie­der in Fahrt gekom­me­nen Fran­chise gut tut…

Pro­mo-Foto STAR TREK mit Zacha­ry Quin­to und Chris Pine als Spock und Kirk Copy­right 2009 Para­mount & Bad Robot

MASS EFFECT 3 verschoben auf 2012

Es sieht so aus, als kön­ne man nicht in die­sem Jahr zu Weih­nach­ten mit Com­man­der She­pard auf Ali­en­hatz gehen, die Bio­Wa­re hat soeben ver­kün­det, dass sich der Release­ter­min für den drit­ten Teil der kino­rei­fen Aben­teu­er des Kom­man­dan­ten der Nor­man­dy auf das nächs­te Jahr ver­schie­ben wird.

Der aus­füh­ren­de Pro­du­zent Casey Hud­son bestä­tig­te, dass MASS EFFECT 3 erst »inn­ner­halb der ers­ten drei Mona­te« des Jah­res 2012 erschei­nen wird. Man will sicher­stel­len, »dass es das größ­te, mutigs­te und bes­te Spiel der Serie wer­den wird und dass es alle Erwar­tun­gen über­trifft«.

Auch wenn die­se Ver­zö­ge­rung mehr als scha­de ist, bin ich immer dank­bar, wenn fer­ti­ge Spie­le aus­ge­lie­fert wer­den, statt Bana­nen­soft­ware.

Als klei­ne »Kom­pen­sa­ti­on« wirft Bio­Wa­re zwei Bil­der unters Volk. Oben eins mit She­pard, Lia­ra T´Soni und Kai­dan Alen­ko, unten eine Kon­zept­zeich­nung einer unbe­kann­ten Stadt.

[cc]

Pro­mo­fo­tos Copy­right 2011 Bio­Wa­re

HERR DER RINGE ONLINE – es bleibt schwierig

Anfang Sep­tem­ber hät­te HERR DER RINGE ONLINE – das MMO nach Moti­ven Tol­ki­ens – bereits in ein free-2-play-Modell umge­wan­delt wer­den sol­len. In den Ver­ei­nig­ten Staa­ten hat das auch funk­tio­niert, hier in Euro­pe mel­de­te der Betrei­ber Code­mas­ters aller­dings erheb­li­che tech­ni­sche Pro­ble­me und ver­schob die Umstel­lung. Zuerst hieß es, das wer­de bis »Ende Sep­tem­ber« in Anspruch neh­men – doch nun ist bereits Okto­ber und nach wie vor ist kein Start in Sicht, noch nicht ein­mal ein unge­fäh­rer Ter­min wur­de genannt.

Im offi­zi­el­len Forum hält man sich mit Infor­ma­tio­nen dar­über, wann es denn nun end­lich los­geht wei­ter­hin vor­nehm zurück. »Com­mu­ni­ty Liai­son Offi­cer« Deni­se »Man­eki« Hen­kel schreibt am 1. Okto­ber:

Wir ver­su­chen wei­ter­hin unser Bes­tes die bestehen­den Schwie­rig­kei­ten zu bewäl­ti­gen, wel­che den Start von Free to Play in Euro­pa betref­fen. Sobald die­se beho­ben sind, wer­den wir ein ein­deu­ti­ges Datum haben, zu wel­chem das Update auf den euro­päi­schen Ser­vice auf­ge­spielt wer­den kann.

Neben der Umstel­lung dreht sich die The­ma­tik auch noch um das zeit­gleich erschei­nen­de Con­tent-Update, das ers­te seit län­ge­rer Zeit, so dass nicht nur die poten­ti­el­len neu­en Spie­ler ver­grätzt sind, son­dern auch die bereits vor­han­de­nen, die sich eben­falls von Code­mas­ters nicht ernst genom­men füh­len. Erfah­rungs­punk­te- und ähn­li­che Boni hel­fen nicht wirk­lich, die­sen Ärger zu besänf­ti­gen.

Pein­li­cher geht’s nim­mer. Auch bei einem solch umfang­rei­chen IT-Pro­jekt, wie es der Betrieb und die Umstel­lung eines euro­pa­wei­ten MMOs nun mal ist, soll­te es mög­lich sein, zumin­dest gro­be Ein­schät­zun­gen zum Zeit­rah­men abge­ben zu kön­nen oder zumin­dest mal dar­über zu infor­mie­ren, was denn die Pro­ble­me eigent­lich sind – alles ande­re ist in hohem Maße unpro­fes­sio­nell. Das lässt wei­ter­hin für die Zeit in der die Umstel­lung tat­säch­lich statt­fin­det – und danach – Schlim­mes befürch­ten, wenn Code­mas­ters das jetzt schon nicht geba­cken bekom­men, obwohl in den USA alles läuft…

Box­shot LOTRO Copy­right Code­mas­ters & Tur­bi­ne

DortCon muss verschoben werden

Pech haben die Ver­an­stal­ter der Sci­ence Fic­tion-Con­ven­ti­on Dort­Con in Dort­mund: Auf­grund von Bau­ar­bei­ten im Ver­an­stal­tungs­ge­bäu­de muss der Con ver­scho­ben wer­den und kann nicht wie bis­her geplant im März 2011 statt­fin­den.

Statt­des­sen wur­de die Ver­an­stal­tung auf das Wochen­en­de des 9. und 10. April 2011 ver­legt, der Ort bleibt der­sel­be. Die Ehren­gäs­te (Charles Stross, Leo Lukas und Alex­an­der Preuss) wur­den bereits infor­miert und haben ihr Kom­men auch für den neu­en Ter­min zuge­sagt.

Wer sich bereits ange­mel­det und sei­nen Con­bei­trag über­wie­sen, aber zum neu­en Ter­min kei­ne Zeit hat, der kann sich den Betrag selbst­ver­ständ­lich zurück­er­stat­ten las­sen. Wei­te­re Details hier­zu auf der Web­sei­te des Cons.

Dort­Con-Logo Copy­right Ver­eins Dort­mun­der Con­Ziel e. V.

DC UNIVERSE ONLINE verschoben ins Jahr 2011

Eigent­lich woll­te Sony Online Enter­tain­ment DC UNIVERSE ONLINE, das MMO nach den Comics und Super­hel­den von DC, noch in die­sem Jahr star­ten, genau­er gesagt am 2. Novem­ber.

Dar­aus wird nun aber nichts, denn soeben ließ man ver­lau­ten, dass sich der Start des von Fans sehn­süch­tig erwar­te­ten Spiels ins Jahr 2011 ver­schie­ben wird. Einen genaue­ren neu­en Ter­min hat man nicht ange­ge­ben. Auch wenn das auf den ers­ten Blick ent­täu­schend ist, so ist es doch sicher­lich bes­ser, wenn die Ent­wick­ler noch ein wenig mehr Zeit bekom­men, statt ein unfer­ti­ges und ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt zu wer­fen. Fair gegen­über den Kun­den wäre das nicht.

Vor­be­stel­ler müs­sen aller­dings nicht ver­zwei­feln, denn denen wird garan­tiert, dass sie spä­tes­tens ab dem 30. Novem­ber 2010 Zugang zum Beta­test erhal­ten wer­den.

Am Frei­tag star­tet der New York Comic Con, man darf davon aus­ge­hen, dass zu die­sem Anlaß mehr vom Spiel gezeigt wer­den wird.

[cc]

Box­shot Copy­right DC, War­ner Bros. und Sony Online Enter­tain­ment

HERR DER RINGE ONLINE: Europäischer free-to-play-Start verschoben

Wie seit ges­tern (!) auf der offi­zi­el­len euro­päi­schen Web­sei­te zu lesen steht, wird es nichts mit dem mor­gi­gen Start von HERR DER RINGE ONLINE als free-to-play-MMO. In der Mit­tei­lung steht zu lesen:

Wir sind mit der Leis­tung des Spiels äußerst zufrie­den und wir freu­en uns sehr über die Reak­ti­on unse­rer Spie­ler hin­sicht­lich Free-to-Play«, sagt Mike Row­land, Pro­du­zent von HdRO. »Auf­grund der Kom­ple­xi­tät und der Her­aus­for­de­run­gen, denen wir bei der Vor­be­rei­tung des neu­en Shops und sei­ner Imple­men­tie­rung in unse­re Infra­struk­tur begeg­net sind, fin­den wir jedoch, dass noch mehr Zeit benö­tigt wird, um den hohen Qua­li­täts­stan­dard bei­zu­be­hal­ten, an den unse­re Spie­ler mit Recht gewöhnt sind. Dar­um haben wir beschlos­sen, den Start zu ver­schie­ben. Wir wol­len sicher­stel­len, dass wir den erwar­te­ten immensen Zuwachs an Spie­lern tra­gen und allen ein unver­gleich­li­ches Free-to-Play-Erleb­nis bie­ten kön­nen.

Das bedeu­tet nichts ande­res, als dass Code­mas­ters es nicht geschafft haben, das Spiel bzw. die Ser­ver recht­zei­tig umzu­stel­len, was ich als Armuts­zeug­nis klas­si­fi­zie­ren wür­de, ins­be­son­de­re auch ange­sichts der Tat­sa­chen, dass die­se Ankün­di­gung erst zwei Tage vor dem Start­ter­min ver­öf­fent­licht wird und man offen­sicht­lich kei­nen neu­en Ter­min nen­nen kann. Viel­leicht hät­ten sie mal jemand fra­gen sol­len, der sich damit aus­kennt…

[cc]

Box­shot LOTRO Copy­right Tur­bi­ne, War­ner und Code­mas­ters

Update: Zur Belus­ti­gung noch einen Wer­be­spot aus den USA, wo der Start pünkt­lich von­stat­ten geht…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Open Beta von FINAL FANTASY 14 kurzfristig verschoben

[Update:] Nach neu­es­ten Infor­ma­tio­nen von Squa­re Enix soll die Open Beta nun am 02.09.2010 um 02:00 GMT star­ten![/​Update]

Mor­gen soll­te sie los­ge­hen, die Open Beta zu Squa­res lang erwar­te­tem MMO FINAL FANTASY 14, basie­rend auf der lan­gen Rei­he von Fan­ta­sy-Aben­teu­ern glei­chen Namens. Die Fans hat­ten auch bereits mit den Füßen gescharrt, doch nach­dem die offi­zi­el­le Sei­te zur Beta-Anmel­dung heu­te eine Zeit lang off­line war, fand sich nach dem Neu­start ein Hin­weis bezüg­lich der Open Beta:

FINAL FANTASY 14 Open Beta Test Post­po­ned

FINAL FANTASY 14 Open Beta Test, which is sche­du­led to begin at 02:00 (GMT) on Sept. 1, 2010, will be post­po­ned due to a con­fir­ma­ti­on of cri­ti­cal bugs. New sche­du­le will be released at a later date.

Along with the post­po­ne­ment of FINAL FANTASY 14 Open Beta Test, the issuing of regis­tra­ti­on code for FINAL FANTASY 14 Open Beta Test will be post­po­ned as well. With the down­load of cli­ent software’s instal­ler, it will be sus­pen­ded at 02:00 (GMT) on Sept. 1, 2010.

We apo­lo­gi­se for any incon­ve­ni­ence this may cau­se.

Einen neu­en Ter­min für den Start der Open Beta gibt es bis­lang nicht, eben­falls feh­len jeg­li­che Kom­men­ta­re dazu, ob der Release-Ter­min am 30. Sep­tem­ber ein­ge­hal­ten wer­den kann. Ein­deu­tig aber der Hin­weis auf den Grund für die­se Ter­min­ver­schie­bung: »Kri­ti­sche Feh­ler« – man darf spe­ku­lie­ren, dass es noch ande­re Grün­de gab, denn eini­ge Aspek­te des Spiels wur­den kon­tro­vers dis­ku­tiert, bei­spiels­wei­se das »Fati­gue Sys­tem«.

FF14 wird für PC und Play­sta­ti­on 3 erschei­nen.

[cc]

Box­shot FINAL FANTASY 14 Copy­right 2010 Squa­re Enix, vor­be­stell­bar bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

UNDERWORLD 4 verschoben

Vor Kur­zem hat­ten wir noch berich­tet, dass UNDER­WORLD-Regis­seur und ‑Pro­du­zent Len Wise­man bestä­tigt hat­te, er und sei­ne Frau Kate Beck­in­sa­le kämen für einen vier­ten Teil der Kab­be­lei­en zwi­schen Wer­wöl­fen und Vam­pi­ren zurück.

Jetzt sieht es aller­dings so aus, als müss­ten die Fans von Frau Beck­in­sa­le im haut­engen Leder­dress etwas län­ger war­ten, denn Sony Screen Gems hat soeben den US-Kino­start um ein paar Mona­te vom Sep­tem­ber 2011 auf den Janu­ar 2012 ver­scho­ben. Man möch­te damit dem Dreh­buch­au­to­ren John Hla­vin mehr Zeit geben, um die Sto­ry zu über­ar­bei­ten und für die geplan­ten Schau­spie­ler und Cha­rak­te­re anzu­pas­sen. Hla­vin deu­te­te bereits an, man sei dar­auf aus, »alte Fans eben­so zufrie­den zu stel­len wie neu­es Publi­kum«.

Na, ob das gut geht…

Bild: Kate Beck­in­sa­le 2005, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen