Steampunk

Am 13. September 2014: Lesung in Soest – mit Steampunk und Musik

Am Sams­tag, den 13. Sep­tem­ber fin­det in Soest eine Lesung statt, genau­er in Mar­kus Bücher­kis­te. Zudem gibt es auch noch Live-Musik von den Groo­ve­spe­cials Ralf und Petra Smu­da.

Thors­ten Küper und Bern­hard Gier­sche lesen aus KARL, AUSGELIEFERT, danach trägt Kirs­ten Riehl ihre Kurz­ge­schich­te aus 24 KURZE ALPTRÄUME vor, und schließ­lich betre­ten die ers­ten bei­den Prot­ago­nis­ten wie­der die Büh­ne, um einen län­ge­ren Aus­schnitt aus Thors­tens Geschich­te VALERIUS VON ARBOGAST UND SEIN FABELHAFTER KRAKUN vor­zu­tra­gen. Letz­te­res ist lupen­rei­ner Steam­punk und stammt aus der bei Amrun erschie­ne­nen Sto­ry­samm­lung VOLL DAMPF.

Das Gan­ze fin­det wir oben bereits gesagt am 13. Sep­tem­ber 2014 in Mar­kus­Bü­cher­kis­te statt, die fin­det man an der Wer­der Land­stra­ße 260 in Soest-Ampen. Los geht es um 19:00 Uhr, der Ein­tritt kos­tet zehn Euro.

buecherkiste

Crowdfunding: HULLABALOO – ein Steampunk-Zeichentrickfilm

Hullabaloo

Na gut, da wol­len halt wel­che einen Steam­punk-Zei­chen­trick­film machen, so what? War mei­ne ers­te Reak­ti­on auf die Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne zu HULLABALOO. Als ich mir das dann genau­er ange­se­hen hat­te, war ich aber doch arg beein­druckt. War­um? Ganz ein­fach: Zum einen soll es tat­säch­lich ein ech­ter, hand­ge­mach­ter Zei­chen­trick­film wer­den, und kei­ne Com­pu­ter­ani­ma­ti­on, und zum ande­ren sind eini­ge der Macher hin­ter dem Pro­jekt gestan­de­ne Vete­ra­nen aus dem Hau­se Dis­ney (und ande­ren), die an Fil­men wie KÖNIG DER LÖWEN, POCAHONTAS, DIE KLEINE MEERJUNGFRAU, ALADIN, BEAUTY AND THE BEAST, WRECK-IT RALPH oder ROGER RABBIT mit­ge­wirkt haben. Das gibt dem geplan­ten Film gleich eine ganz ande­re Dimen­si­on.

Eine Inhalts­an­ga­be:

HULLABALOO is the sto­ry of Vero­ni­ca Dar­ing, a bril­li­ant young sci­en­tist who returns home from an éli­te finis­hing school to find her father–the eccen­tric inven­tor Jona­than Daring–missing wit­hout a trace! The only clue left behind points Vero­ni­ca toward Dar­ing Adven­tures, an aban­do­ned amu­se­ment park used by her father to test his fan­ta­sti­cal steam-powered inven­ti­ons. The­re she dis­co­vers a stran­ge girl named Jules, a fel­low inven­tor who agrees to help Vero­ni­ca in loca­ting her miss­ing father and dis­co­ve­ring the secrets of his work.
Tog­e­ther, Vero­ni­ca and Jules learn that Jona­than Dar­ing has been kid­nap­ped by a mys­te­rious group of influ­en­ti­al per­sons, who seek to use his latest inven­ti­on for nefa­rious pur­po­ses. The­se vil­lains are wealt­hy and influ­en­ti­al and neither Vero­ni­ca nor Jules can stop them open­ly. But deter­mi­ned to save her father and hol­ding true to the fami­ly creed that tech­no­lo­gy should be used for the good of all, not the greed of some, Vero­ni­ca assu­mes the secret iden­ti­ty of »Hul­la­ba­loo«, a gog­g­led cru­sader who uses wits and sci­ence to com­bat evil and oppo­se the nefa­rious con­spi­ra­cy that has taken her father.
But the ques­ti­on remains: what are the vil­lains up to? What do they plan to do with Jona­than Daring’s mys­te­rious new tech­no­lo­gy? And will Vero­ni­ca and Jules be able to stop them in time?

hullabaloo01

Über das Crowd­fun­ding soll erst ein­mal ein Kurz­film rea­li­siert wer­den, mit des­sen Hil­fe man dann Geld­ge­ber für einen abend­fül­len­den Spiel­film (oder eine Fern­seh- oder Webse­rie) fin­den möch­te. Die Macher haben zwei Zie­le: zum einen die aus­ster­ben­de Kunst des tra­di­tio­nel­len, hand­ge­zeich­ne­ten Trick­films ret­ten, und zum ande­ren, Mäd­chen und jun­ge Frau­en dar­in zu bestär­ken, sich Wis­sen­schaft und Aben­teu­er zuzu­wen­den. Die bei­den Prot­ago­nis­ten des Films sind eben sol­che jun­gen Frau­en, die ihre Intel­li­genz, ihre Cle­ver­ness und ihren Mut dazu nut­zen, Gier und Kor­rup­ti­on zu bekämp­fen.

Alle Details zur Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne kann man sich auf Indiego­go anse­hen. Unter­stüt­zen kann man noch bis zum 1. Okto­ber 2014. Etwas scha­de fin­de ich, dass man erst ab 125 Dol­lar einen digi­ta­len Down­load des Films erhält. Ansons­ten gilt auch hier wie­der und heu­te schon zum zwei­ten Mal: Shut up and take my money!

Pro­mo­fo­tos Copy­right James Lopez

 

ÆTHERSTURM – Susanne Gerdom

Cover Æthersturm

Wer sich an mei­ne Rezen­si­on zum ers­ten Teil erin­nert, der weiß, dass ich von ÆTHERMAGIE ziem­lich weg­ge­flas­hed wur­de. Gran­dio­se Erzähl­kunst in einem tol­len Set­ting mit inter­es­san­ten Figu­ren wur­de in jenem Buch von Susan­ne Ger­dom gebo­ten und wie­der ein­mal gezeigt, dass Steam­punk aus Deutsch­land sich mal so über­haupt nicht ver­ste­cken muss, auch dann nicht, wenn es sich vor­geb­lich um ein Jugend­buch han­delt.

Nun ist bei Ueber­reu­ter der zwei­te Teil mit dem Titel ÆTHERSTURM erschie­nen und mei­ne Span­nung wuchs, ob die­se Qua­li­tät so wür­de auf­recht­erhal­ten blei­ben kön­nen.

Ich hät­te mir da erwar­tungs­ge­mäß mal gar kei­ne Sor­gen machen sol­len.

Andreas Dresen: WILHELMSTADT – DIE MASCHINEN DES SALADIN SANSIBAR

Cover Wilhelmstadt

Immer wenn ein neu­er Steam­punk-Roman von einem deut­schen Autor erscheint, horcht man auf. Dies geschieht übli­cher­wei­se in Klein­ver­la­gen, denn die »Gro­ßen« haben sich an dem The­ma ver­sucht, nicht ver­stan­den, was das eigent­lich ist und sind des­halb auf die Nase gefal­len. Das führ­te dazu, dass die Publi­kums­ver­la­ge inzwi­schen die Fin­ger von dem The­ma las­sen. Haupt­säch­lich ver­mut­lich des­we­gen, weil Steam­punk sich der bei den Mar­ke­ting-Fuz­zi­es so belieb­ten Ver­schub­la­dung wider­setzt.

Andre­as Dre­sen hat­te eine sehr anspre­chen­de Sto­ry für ÆTHERGARN bei­gesteu­ert und auch sei­nen skur­ri­len Phan­tas­tik-Roman AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS hat­te ich mit Ver­gnü­gen gele­sen, des­we­gen war ich auf den ers­ten Band von WILHELMSTADT, erschie­nen im ACA­BUS-Ver­lag, gespannt.

VOLL DAMPF – eine Steampunk-Anthologie

Cover "Voll Dampf"

Beim Amrûn Ver­lag ist soeben eine Steam­punk-Antho­lo­gie mit dem Titel VOLL DAMPF – FIKTIONALE STEAMGESCHICHTEN erschie­nen. Die Sto­ry­samm­lung wur­de her­aus­ge­ge­ben von Ingo Schul­ze und And­re Sko­ra.

Klap­pen­text:

Der Dampf, der das Land beherrscht, der Rauch, der uns am Leben hält, die Rei­se, die uns beherrscht. Ob Ent­de­cker oder Detek­tiv, ob Indus­trie­ma­gnat oder Repor­ter, ob Sol­dat oder For­scher, ob mit Zep­pe­lin oder Eisen­bahn unter­wegs, ent­de­cke an ihrer Sei­te, dass auch in dei­nen Adern Dampf fließt!

Berei­se eine Welt vol­ler fik­tio­na­ler und damp­fen­der Aben­teu­er!

Mit dabei sind die fol­gen­den Autoren: Frank Heb­ben, Thors­ten Küper, Mat­thi­as Fal­ke, Peter Hoh­mann, André Wies­ler, Achim Zien, Peer Bie­ber, Mar­co Ansing und Jan-Tobi­as Kit­zel. Das Cover schuf Chris­ti­an Gün­ther. Man kann das 180 Sei­ten star­ke Buch als Print­ver­si­on für 11,90 Euro direkt beim Ver­lag erwer­ben. Alter­na­tiv gibt es sie auch bei Ama­zon, dort wird auch eine Kind­le-Fas­sung für EUR 3,99 ange­bo­ten.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Amrûn Ver­lag

[aartikel]B00L9RL9F8[/aartikel][aartikel]3944729153[/aartikel]

Erschienen: FORTUNA – GESCHICHTEN AUS DER ÆTHERWELT

Cover Fortuna

Bei Ama­zon ist ab sofort eine Novel­le von Anja Bagus erhält­lich, die in der Æther­welt spielt, also vor dem­sel­ben Hin­ter­grund wie ihre Roma­ne ÆTHERHERTZ, ÆTHERRESONANZ und ÆTHERSYMPHONIE. Aus dem Inhalt:

Die For­tu­na ist ein flie­gen­des Kasi­no, ein Luft­schiff der Extra­klas­se. Man kann so lan­ge mit­rei­sen, wie man es sich leis­ten kann. Aber die exklu­si­ve Gesell­schaft und der Luxus haben ihren Preis. Drei Män­ner gehen kurz nach­ein­an­der über Bord. War­um? Der blin­de Ade­li­ge Clau­di­us wird vom Amt für Aether­an­ge­le­gen­hei­ten als Under­co­ver-Ermitt­ler ein­ge­setzt. Was nie­mand weiß: er sieht Aether. Trotz­dem erkennt er die Lösung erst, als es fast zu spät ist.

FORTUNA erhält man zum Preis von 99 Cent als eBook für den Kind­le bei Ama­zon (ASIN: B00KWE1YTK). Laut Anga­ben dort wäre eine Print­aus­ga­be etwa 69 Sei­ten stark, wobei der Onlin­ever­sen­der bei die­sen Anga­ben  übli­cher­wei­se unter­treibt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B00KWE1YTK[/aartikel][aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel][aartikel]B00GWO2N9O[/aartikel][aartikel]B00KFIW00U[/aartikel]

Erschienen: Band drei der Annabelle Rosenherz-Trilogie – ÆTHERSYMPHONIE

Cover "Æthersymphonie"

Alle Fans der Steam­punk-Roman­rei­he um Anna­bel­le Rosen­herz aus der vir­tu­el­len Feder von Anja Bagus dür­fen sich freu­en: ab heu­te ist der drit­te Teil der Tri­lo­gie via Ama­zon erhält­lich. Er trägt den Titel ÆTHERSYMPHONIE. Mei­ne Rezen­si­on zum ers­ten Teil kann man an ande­rer Stel­le hier auf Phan­ta­News lesen. Zum Inhalt:

Æther gestal­tet die Welt neu. Jeden Tag wer­den Ent­de­ckun­gen und Erfin­dun­gen gemacht, die das Leben, die Tech­nik, Tie­re und Men­schen ver­än­dern. Heu­te noch Luft­schiff­ka­pi­tän, mor­gen ein Mons­ter mit Fell und Kral­len, Flü­gel und Schna­bel. Nie­mand weiß, ob er am nächs­ten Tag mit einer selt­sa­men Fähig­keit erwacht.
Anna­bel­le Rosen­herz ist so eine Ver­än­der­te. Mit ihrer grü­nen Hand kann sie hei­len und töten. Wäh­rend die Welt sich lang­sam an die neu­en Gege­ben­hei­ten gewöhnt, ver­misst sie immer noch schmerz­haft ihren Vater, der nun seit zwei Jah­ren ver­schwun­den ist.
Eine Spur führt nach Prag. Anna­bel­le lädt ihre Freun­de zu einer Fahrt auf der »Del­fin«, einem expe­ri­men­tel­len Luft­schiff, ein. Wäh­rend sie sich bemü­hen, der gol­de­nen Stadt ihre Geheim­nis­se zu ent­lo­cken, wer­den Sucher zu Gesuch­ten und schließ­lich zu Gejag­ten.

ÆTHERSYMPHONIE ist als Taschen­buch (in Kür­ze) sowie als eBook (sofort) bei Ama­zon erhält­lich. Das Werk ist mit 406 Sei­ten auch dies­mal ein Zie­gel­stein (das ist die Schät­zung, die Ama­zon beim eBook angibt, erfah­rungs­ge­mäß wäre es als Taschen­buch tat­säch­lich dicker). Für die gedruck­te Aus­ga­be wird man 11,95 Euro berap­pen müs­sen, das eBook erhält man bereits für EUR 3,99.

Augen auf beim Bücher­kauf: Ama­zon hat die Zuord­nun­gen ver­strub­belt, also nicht aus Ver­se­hen den zwei­ten Band kau­fen!

Cover­ab­bil­dung ÆTHERSYMPHONIE Copy­right Anja Bagus.

[aartikel]B00KFIW00U[/aartikel]

ÆTHERANGELEGENHEITEN auf der Roleplay-Convention 2014 in Köln

Logo_Aetherangelegenheiten_klein

Ich hat­te bereits ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen: ich bin ein Teil der Grup­pe »Evil Kra­ken«, die gera­de dabei ist, eine Steam­punk-Webse­rie namens ÆTHERANGELEGENHEITEN auf die Bei­ne zu stel­len. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­det man selbst­ver­ständ­lich auf unse­rer Web­sei­te. Die Kurz­fas­sung: wir wol­len eine Æther­punk-Webse­rie rea­li­sie­ren, in der neben der Hand­lung die deut­schen und euro­päi­schen Steam­punks und ihre Wer­ke vor­ge­stellt wer­den kön­nen. Wir sind zudem nach wie vor auf der Suche nach Schau­spie­lern, auch hier­zu wei­te­re kon­kre­te Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te.

Wer sich den­noch noch immer nichts Rich­ti­ges dar­un­ter vor­stel­len kann, der hat auf der Role­play Con­ven­ti­on die ein­ma­li­ge Chan­ce, uns zu besu­chen, mit uns zu plau­schen und sich auf die­sem Wege dort per­sön­lich ein Bild von dem zu machen, was wir vor­ha­ben.

Zu fin­den sind wir in Hal­le 4.2 am Stand A‑040. Wir freu­en uns auf euren Besuch!

Logo "Evil Kraken"

Æthercircus 2014 in Stade

Æthercircus

Hier folgt mein völ­lig sub­jek­ti­ver Bericht über den Aether­cir­cus 2014.

Am 3. und 4. Mai 2014 ver­sam­mel­ten sich Händ­ler, Bands, Schau­stel­len­de und ande­re Künst­ler, um sich ange­reis­ten Steam­pun­kern und auch jedem ande­ren, der sich in der Fes­tung Grau­er­ort in Sta­de ein­fand, zu prä­sen­tie­ren.
Ich war selbst als Autorin ein­ge­la­den und hat­te dank mei­ner lie­ben Hel­fer­lein ab und zu Zeit, selbst umher­zu­schlen­dern und Men­schen zu begrü­ßen, die ich sonst nur über das Inter­net ken­ne. Und es waren vie­le! Mei­ne Auf­zäh­lung ist also, wie gesagt, rein sub­jek­tiv und nicht voll­stän­dig. Es gab wirk­lich eine Men­ge zu ent­de­cken!
Ich konn­te Dani­el Mal­heur kurz zuhö­ren und ihm die Hand drü­cken: sei­ne Lie­der und die beson­de­re Per­for­mance sind ein Genuss und ich freue mich schon auf die neue CD mit dem Titel DIE SUSI BLÄST DAS SAXOPHON.

Neu bei Feder & Schwert: MASCHINENSEELE von Chris Schlicht

Cover Maschinenseele

Soeben ist bei Feder & Schwert ein neu­er deut­scher Steam­punk-Roman von Chris Schlicht erschie­nen, dar­in keh­ren die Hel­den des für den Kurd-Laß­witz-Preis nomi­nier­ten Buches MASCHINENGEIST zurück. Wer­be­text:

Wir schrei­ben das Jahr 1900. Im Stadt­mo­loch Frank­furt-Wies­ba­den ver­sucht Ober­kom­mis­sar Peter Lan­gen­dorf, eine Mord­se­rie auf­zu­klä­ren. Ein Wahn­sin­ni­ger tötet schein­bar wahl­los Men­schen, denen er ein Kör­per­teil raubt und deren Lei­chen er an öffent­li­chen Orten zur Schau stellt.
Doch damit nicht genug – wie­der bekommt Lan­gen­dorf es mit Rat­ten zu tun, dies­mal mit flie­gen­den, und auch die Fami­lie von Wal­len­fels, sei­ne alte Neme­sis, scheint wei­ter üble Rän­ke zu schmie­den.

Der Roman hat einen Umfang von ansehn­li­chen 544 Sei­ten und steht als eBook und Print zur Ver­fü­gung. Für die gedruck­te Fas­sung muss man 13,99 Euro berap­pen, was die eBook-Fas­sung kos­tet, konn­te ich bis­her lei­der nicht her­aus­fin­den. Will man den Ver­lag unter­stüt­zen, kauft man das Werk direkt dort.

MASCHINENSEELE
Chris Schlicht
Steam­punk-Roman
Taschen­buch & eBook, 544 Sei­ten
EUR 13,99 (Taschen­buch)
April 2014
ISBN-10: 3867622043
ISBN-13: 978–3867622042
Feder & Schwert

Cover­ab­bil­dung MASCHINENSEELE Copy­right Feder & Schwert

[aartikel]3867622043[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen