Am Samstag, den 13. September findet in Soest eine Lesung statt, genauer in Markus Bücherkiste. Zudem gibt es auch noch Live-Musik von den Groovespecials Ralf und Petra Smuda.
Thorsten Küper und Bernhard Giersche lesen aus KARL, AUSGELIEFERT, danach trägt Kirsten Riehl ihre Kurzgeschichte aus 24 KURZE ALPTRÄUME vor, und schließlich betreten die ersten beiden Protagonisten wieder die Bühne, um einen längeren Ausschnitt aus Thorstens Geschichte VALERIUS VON ARBOGAST UND SEIN FABELHAFTER KRAKUN vorzutragen. Letzteres ist lupenreiner Steampunk und stammt aus der bei Amrun erschienenen Storysammlung VOLL DAMPF.
Das Ganze findet wir oben bereits gesagt am 13. September 2014 in MarkusBücherkiste statt, die findet man an der Werder Landstraße 260 in Soest-Ampen. Los geht es um 19:00 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro.
Na gut, da wollen halt welche einen Steampunk-Zeichentrickfilm machen, so what? War meine erste Reaktion auf die Crowdfunding-Kampagne zu HULLABALOO. Als ich mir das dann genauer angesehen hatte, war ich aber doch arg beeindruckt. Warum? Ganz einfach: Zum einen soll es tatsächlich ein echter, handgemachter Zeichentrickfilm werden, und keine Computeranimation, und zum anderen sind einige der Macher hinter dem Projekt gestandene Veteranen aus dem Hause Disney (und anderen), die an Filmen wie KÖNIG DER LÖWEN, POCAHONTAS, DIE KLEINE MEERJUNGFRAU, ALADIN, BEAUTY AND THE BEAST, WRECK-IT RALPH oder ROGER RABBIT mitgewirkt haben. Das gibt dem geplanten Film gleich eine ganz andere Dimension.
Eine Inhaltsangabe:
HULLABALOO is the story of Veronica Daring, a brilliant young scientist who returns home from an élite finishing school to find her father–the eccentric inventor Jonathan Daring–missing without a trace! The only clue left behind points Veronica toward Daring Adventures, an abandoned amusement park used by her father to test his fantastical steam-powered inventions. There she discovers a strange girl named Jules, a fellow inventor who agrees to help Veronica in locating her missing father and discovering the secrets of his work.
Together, Veronica and Jules learn that Jonathan Daring has been kidnapped by a mysterious group of influential persons, who seek to use his latest invention for nefarious purposes. These villains are wealthy and influential and neither Veronica nor Jules can stop them openly. But determined to save her father and holding true to the family creed that technology should be used for the good of all, not the greed of some, Veronica assumes the secret identity of »Hullabaloo«, a goggled crusader who uses wits and science to combat evil and oppose the nefarious conspiracy that has taken her father.
But the question remains: what are the villains up to? What do they plan to do with Jonathan Daring’s mysterious new technology? And will Veronica and Jules be able to stop them in time?
Über das Crowdfunding soll erst einmal ein Kurzfilm realisiert werden, mit dessen Hilfe man dann Geldgeber für einen abendfüllenden Spielfilm (oder eine Fernseh- oder Webserie) finden möchte. Die Macher haben zwei Ziele: zum einen die aussterbende Kunst des traditionellen, handgezeichneten Trickfilms retten, und zum anderen, Mädchen und junge Frauen darin zu bestärken, sich Wissenschaft und Abenteuer zuzuwenden. Die beiden Protagonisten des Films sind eben solche jungen Frauen, die ihre Intelligenz, ihre Cleverness und ihren Mut dazu nutzen, Gier und Korruption zu bekämpfen.
Alle Details zur Crowdfunding-Kampagne kann man sich auf Indiegogo ansehen. Unterstützen kann man noch bis zum 1. Oktober 2014. Etwas schade finde ich, dass man erst ab 125 Dollar einen digitalen Download des Films erhält. Ansonsten gilt auch hier wieder und heute schon zum zweiten Mal: Shut up and take my money!
Wer sich an meine Rezension zum ersten Teil erinnert, der weiß, dass ich von ÆTHERMAGIE ziemlich weggeflashed wurde. Grandiose Erzählkunst in einem tollen Setting mit interessanten Figuren wurde in jenem Buch von Susanne Gerdom geboten und wieder einmal gezeigt, dass Steampunk aus Deutschland sich mal so überhaupt nicht verstecken muss, auch dann nicht, wenn es sich vorgeblich um ein Jugendbuch handelt.
Nun ist bei Ueberreuter der zweite Teil mit dem Titel ÆTHERSTURM erschienen und meine Spannung wuchs, ob diese Qualität so würde aufrechterhalten bleiben können.
Ich hätte mir da erwartungsgemäß mal gar keine Sorgen machen sollen.
Immer wenn ein neuer Steampunk-Roman von einem deutschen Autor erscheint, horcht man auf. Dies geschieht üblicherweise in Kleinverlagen, denn die »Großen« haben sich an dem Thema versucht, nicht verstanden, was das eigentlich ist und sind deshalb auf die Nase gefallen. Das führte dazu, dass die Publikumsverlage inzwischen die Finger von dem Thema lassen. Hauptsächlich vermutlich deswegen, weil Steampunk sich der bei den Marketing-Fuzzies so beliebten Verschubladung widersetzt.
Beim Amrûn Verlag ist soeben eine Steampunk-Anthologie mit dem Titel VOLL DAMPF – FIKTIONALE STEAMGESCHICHTEN erschienen. Die Storysammlung wurde herausgegeben von Ingo Schulze und Andre Skora.
Klappentext:
Der Dampf, der das Land beherrscht, der Rauch, der uns am Leben hält, die Reise, die uns beherrscht. Ob Entdecker oder Detektiv, ob Industriemagnat oder Reporter, ob Soldat oder Forscher, ob mit Zeppelin oder Eisenbahn unterwegs, entdecke an ihrer Seite, dass auch in deinen Adern Dampf fließt!
Bereise eine Welt voller fiktionaler und dampfender Abenteuer!
Mit dabei sind die folgenden Autoren: Frank Hebben, Thorsten Küper, Matthias Falke, Peter Hohmann, André Wiesler, Achim Zien, Peer Bieber, Marco Ansing und Jan-Tobias Kitzel. Das Cover schuf Christian Günther. Man kann das 180 Seiten starke Buch als Printversion für 11,90 Euro direkt beim Verlag erwerben. Alternativ gibt es sie auch bei Amazon, dort wird auch eine Kindle-Fassung für EUR 3,99 angeboten.
Bei Amazon ist ab sofort eine Novelle von Anja Bagus erhältlich, die in der Ætherwelt spielt, also vor demselben Hintergrund wie ihre Romane ÆTHERHERTZ, ÆTHERRESONANZ und ÆTHERSYMPHONIE. Aus dem Inhalt:
Die Fortuna ist ein fliegendes Kasino, ein Luftschiff der Extraklasse. Man kann so lange mitreisen, wie man es sich leisten kann. Aber die exklusive Gesellschaft und der Luxus haben ihren Preis. Drei Männer gehen kurz nacheinander über Bord. Warum? Der blinde Adelige Claudius wird vom Amt für Aetherangelegenheiten als Undercover-Ermittler eingesetzt. Was niemand weiß: er sieht Aether. Trotzdem erkennt er die Lösung erst, als es fast zu spät ist.
FORTUNA erhält man zum Preis von 99 Cent als eBook für den Kindle bei Amazon (ASIN: B00KWE1YTK). Laut Angaben dort wäre eine Printausgabe etwa 69 Seiten stark, wobei der Onlineversender bei diesen Angaben üblicherweise untertreibt.
Alle Fans der Steampunk-Romanreihe um Annabelle Rosenherz aus der virtuellen Feder von Anja Bagus dürfen sich freuen: ab heute ist der dritte Teil der Trilogie via Amazon erhältlich. Er trägt den Titel ÆTHERSYMPHONIE. Meine Rezension zum ersten Teil kann man an anderer Stelle hier auf PhantaNews lesen. Zum Inhalt:
Æther gestaltet die Welt neu. Jeden Tag werden Entdeckungen und Erfindungen gemacht, die das Leben, die Technik, Tiere und Menschen verändern. Heute noch Luftschiffkapitän, morgen ein Monster mit Fell und Krallen, Flügel und Schnabel. Niemand weiß, ob er am nächsten Tag mit einer seltsamen Fähigkeit erwacht.
Annabelle Rosenherz ist so eine Veränderte. Mit ihrer grünen Hand kann sie heilen und töten. Während die Welt sich langsam an die neuen Gegebenheiten gewöhnt, vermisst sie immer noch schmerzhaft ihren Vater, der nun seit zwei Jahren verschwunden ist.
Eine Spur führt nach Prag. Annabelle lädt ihre Freunde zu einer Fahrt auf der »Delfin«, einem experimentellen Luftschiff, ein. Während sie sich bemühen, der goldenen Stadt ihre Geheimnisse zu entlocken, werden Sucher zu Gesuchten und schließlich zu Gejagten.
ÆTHERSYMPHONIE ist als Taschenbuch (in Kürze) sowie als eBook (sofort) bei Amazon erhältlich. Das Werk ist mit 406 Seiten auch diesmal ein Ziegelstein (das ist die Schätzung, die Amazon beim eBook angibt, erfahrungsgemäß wäre es als Taschenbuch tatsächlich dicker). Für die gedruckte Ausgabe wird man 11,95 Euro berappen müssen, das eBook erhält man bereits für EUR 3,99.
Augen auf beim Bücherkauf: Amazon hat die Zuordnungen verstrubbelt, also nicht aus Versehen den zweiten Band kaufen!
Ich hatte bereits einmal darauf hingewiesen: ich bin ein Teil der Gruppe »Evil Kraken«, die gerade dabei ist, eine Steampunk-Webserie namens ÆTHERANGELEGENHEITEN auf die Beine zu stellen. Weitere Informationen dazu findet man selbstverständlich auf unserer Webseite. Die Kurzfassung: wir wollen eine Ætherpunk-Webserie realisieren, in der neben der Handlung die deutschen und europäischen Steampunks und ihre Werke vorgestellt werden können. Wir sind zudem nach wie vor auf der Suche nach Schauspielern, auch hierzu weitere konkrete Informationen auf der Webseite.
Wer sich dennoch noch immer nichts Richtiges darunter vorstellen kann, der hat auf der Roleplay Convention die einmalige Chance, uns zu besuchen, mit uns zu plauschen und sich auf diesem Wege dort persönlich ein Bild von dem zu machen, was wir vorhaben.
Zu finden sind wir in Halle 4.2 am Stand A‑040. Wir freuen uns auf euren Besuch!
Hier folgt mein völlig subjektiver Bericht über den Aethercircus 2014.
Am 3. und 4. Mai 2014 versammelten sich Händler, Bands, Schaustellende und andere Künstler, um sich angereisten Steampunkern und auch jedem anderen, der sich in der Festung Grauerort in Stade einfand, zu präsentieren.
Ich war selbst als Autorin eingeladen und hatte dank meiner lieben Helferlein ab und zu Zeit, selbst umherzuschlendern und Menschen zu begrüßen, die ich sonst nur über das Internet kenne. Und es waren viele! Meine Aufzählung ist also, wie gesagt, rein subjektiv und nicht vollständig. Es gab wirklich eine Menge zu entdecken!
Ich konnte Daniel Malheur kurz zuhören und ihm die Hand drücken: seine Lieder und die besondere Performance sind ein Genuss und ich freue mich schon auf die neue CD mit dem Titel DIE SUSI BLÄST DAS SAXOPHON.
Soeben ist bei Feder & Schwert ein neuer deutscher Steampunk-Roman von Chris Schlicht erschienen, darin kehren die Helden des für den Kurd-Laßwitz-Preis nominierten Buches MASCHINENGEIST zurück. Werbetext:
Wir schreiben das Jahr 1900. Im Stadtmoloch Frankfurt-Wiesbaden versucht Oberkommissar Peter Langendorf, eine Mordserie aufzuklären. Ein Wahnsinniger tötet scheinbar wahllos Menschen, denen er ein Körperteil raubt und deren Leichen er an öffentlichen Orten zur Schau stellt.
Doch damit nicht genug – wieder bekommt Langendorf es mit Ratten zu tun, diesmal mit fliegenden, und auch die Familie von Wallenfels, seine alte Nemesis, scheint weiter üble Ränke zu schmieden.
Der Roman hat einen Umfang von ansehnlichen 544 Seiten und steht als eBook und Print zur Verfügung. Für die gedruckte Fassung muss man 13,99 Euro berappen, was die eBook-Fassung kostet, konnte ich bisher leider nicht herausfinden. Will man den Verlag unterstützen, kauft man das Werk direkt dort.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.