EMPIRE OF CORPSES ist ein Animé-Film, offenbar der erste in einer Reihe nach Romanen von Satoshi Itoh. Darin geht es um Steampunk, Zombies, Magie und kämpfende Samurai – wer könnte dazu schon nein sagen?
Die Handlung von EMPIRE OF CORPSES dreht sich um einen jungen Medizinstudenten namens John Watson (hint, hint?) von der Regierung angeheuert wird und sich damit befassen muss, dass jemand Verstorbenen falsche Seelen einsetzt, um sie dann Sklavendienste leisten zu lassen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wer diese Seite regelmäßig liest, kennt sowohl den Steampunk-Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE von Judith und Christian Vogt, als auch den via Crowdfunding realisierten Storyband EIS & DAMPF, der den Leser in dieselbe eiszeitliche Welt führt (und für den auch ich eine Geschichte beisteuern durfte).
Jetzt erschien pünktlich zum RatCon am letzten Wochenende ein Rollenspiel, mit dem man Abenteuer in dieser Welt erleben kann:
Willkommen in der Eiszeit! 904 Jahre sind seit Einbruch der Langen Nacht, seit Beginn der Eiszeit, vergangen. Gletscher und Permafrost haben die europäischen Nationen gezeichnet und verändert und die Geschichte umgeschrieben. Die Zeit, die wir als 19. Jahrhundert kennen, ist lebensfeindlich. Doch segensreiche Erfindungen wie Dampfmaschine und Luftschiff ermöglichen nicht nur das Überleben, sondern auch die Industrialisierung unter widrigen Umständen – und neue Erkenntnisse zu Elektrizität und Æronautik sind dabei, das Gesicht der Zivilisation für immer zu verändern. Stürz dich an den Luftschiff-Routen, den Lebensadern Europas, als friesischer Æronaut auf Gleitern in die Wolken oder liefere dir Kaperkämpfe mit den schwer beladenen Schiffen der Lufthanse! Erlebe als visionärer Wissenschaftler eine Welt voller technischer Wunder und Abenteuer! Bestehe als Adliger zwischen Intrigen unter deinesgleichen. Kämpfe als Suffragette oder Gewerkschaftler gegen die Schattenseiten des industriellen Fortschritts! Trotze den Dämonen der Physik! Stell dir die Frage: Wie viel von dir darf Maschine sein, damit du selbst noch ein Mensch bist? Tauche ein in eine Welt voll Eis & Dampf …
Als Regelwerk setzt das EIS UND DAMPF-RPG auf Fate Core, darin findet man neben Anpassungen für die eiszeitliche Welt des Hintergrunds, aber auch Beschreibungen von Ländern, Orten, Archetypen zum gleich losspielen, künstliche Gliedmaßen (!) und Luftschiffkämpfe (!!). Und natürlich auch ein Szenario mit dem man die Spieler sofort in die Welt werfen kann, sowie jede Menge Storyideen.
Da ich das Werk am Samstag auf dem RatCon gleich erworben habe, kann ich auch was zum Inhalt sagen: Das Layout gefällt mir ausgesprochen gut, ist übersichtlich und nicht überfrachtet. Nette kleine Gimmicks (findet sie selbst) ergänzen das beim Uhrwerk-Verlag erschienene Hardcover vortrefflich. Das Cover ist ohnehin der Knüller. In meinen Augen rundum gelungen.
Am kommenden Samstag veranstaltet das Antiquariat »Markus Bücherkiste« in Soest ein Steampunk-Picknick. Natürlich geht es dabei nicht nur ums Essen, es finden auch noch verschiedene Lesungen statt: Anja Bagus, Bernar LeSton und Thorsten Küper werden aus verschiedenen Werken vortragen, da das auch szenisch mit verteilten Rollen geschieht, bekommt man was geboten (wie jeder weiß, der dem schon mal beiwohnen durfte).
Steampunk-Outfits bzw viktorianische Gewandung sind durchaus erwünscht aber nicht verpflichtend. Jeder, der Interesse und Spaß am Steampunk hat, ist herzlich willkommen. Im Eintrittspreis von 13,50 Euro sind laut Veranstalter eine Picknickdecke und die Verpflegung enthalten.
Am 30. Mai erscheint der außergewöhnliche Steampunk-Thriller STEAMTOWN – DIE FABRIK von Carsten Steenbergen und T.S.Orgel im Papierverzierer Verlag. Zum Inhalt:
Auf den Stufen der Bakers Hall von Steamtown liegt eine bestialisch zugerichtete Leiche. Der junge Agent Eric van Valen wird zusammen mit dem abgehalfterten Pater und Ætheromanten Siberius Grand und dem seltsamen Forensiker Mister Ferret vom Ministerium Seiner Majestät beauftragt, den Mörder zu finden – oder wenigstens jemanden, der schuldig genug aussieht. Doch was als simple Mordermittlung in der Unterwelt der von Plasmalicht und Kohlefeuer erhellten Stadtmetropole beginnt, scheint tiefer zu gehen und konfrontiert sie mit ihren düstersten Albträumen. Albträume, in denen höllische Geschöpfe auf die drei Ermittler lauern, dunkle Vergangenheiten und eine Verschwörung, die die Stadt Steamtown in ihren Grundfesten erschüttert.
Der Mönchengladbacher Autor Carsten Steenbergen mit niederländischen Wurzeln wurde 1973 in Düsseldorf geboren. Aufgewachsen am Niederrhein, blieb er der Gegend auch später verbunden und arbeitet dort heute als Softwarebetreuer und Programmierer.
Seine Begeisterung für Literatur begann bereits als jugendlicher Vielleser. Jahre später kam schließlich der unbändige Drang hinzu, selbst spannende Abenteuer zu verfassen. Seitdem publiziert er Romane und Hörspiele und bringt diese auch gerne multimedial auf die Bühne. Seine Leidenschaft gehört hierbei der Phantastik, der Retrofuturistik wie Steampunk und dem Thriller, sowie einigen anderen Genres. Carsten Steenbergen lebt mit Frau und Tochter nahe der niederländischen Grenze.
T. S. Orgel ist das gemeinsame Pseudonym der Brüder Tom und Stephan Orgel. Tom Orgel studierte Grafik-Design an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er lebt im unterfränkischen Spessart und arbeitet als selbständiger Grafik-Designer und Texter. Stephan Orgel ist Verlagskaufmann und studierte Betriebswirtschaft. Er lebt und arbeitet in Hessen. Neben einer Reihe von Kurzgeschichten, die von Horror über Mystery und Fantasy bis Humor ein weites Feld abdecken, erscheint seit 2012 ihre High-Fantasy-Trilogie ORKS VS. ZWERGE bei Heyne, für deren ersten Band sie im Oktober 2013 den Deutschen Phantastik Preis erhielten. STEAMTOWN war ihr erstes gemeinsames Projekt mit Carsten Steenbergen und ihr erster Ausflug in die Welt des Steampunk. Mit Sicherheit aber nicht der letzte.
STEAMTOWN – DIE FABRIK ist in Printform 400 Seiten stark, kommt als Klappenbroschur im Format 12 x 20 cm und kostet 14,95 Euro. Die eBook-Fassung schlägt mit 6,99 Euro zu Buche.
STEAMTOWN – DIE FABRIK
Steampunk
Autoren: Carsten Steenbergen und T.S. Orgel
400 Seiten
12 x 20 cm, Klappenbroschur
ISBN: 9783944544342
EUR 14,95
E‑Book:
ISBN: 9783944544359
ASIN: B00WSCLPRU
EUR 6,99
Papierverzierer Verlag
Bereits im März erschien zur leipziger Buchmesse bei Feder & Schwert der Steampunk-Roman MATAMBA von der Autorin Kirsten Brox. Das Buch entführt den Leser in ein Afrika einer parallelen Realität. Aus dem Inhalt:
1870: Von einer intriganten Politikerin angeheuert begibt sich der Kriegsveteran Morton Stanley auf eine Reise von England nach Afrika, um die Quelle des Nils zu entdecken. Zwar hat er nur ein Bein und hasst die Wilden, doch ein hohes Preisgeld und sein unbändiger Ehrgeiz locken ihn dennoch auf das größte Schiff der Welt. Den Schwarzen Kontinent will er sich mit dampfbetriebenen Fluggeräten, Sklaven und einer zünftigen Großwildjagd versüßen.
Schon auf der Überfahrt mit der Great Eastern wirft allerdings ein Sturm seine Pläne über den Haufen. Zudem hat Morton einen Konkurrenten im schwarzen Psychologie-Professor Jack Lambert, der in Afrika neben der Quelle des Nils das Erbe seiner Väter sucht.
Morton sieht sich lebensbedrohlichen Abenteuern ausgesetzt und stößt auf ein verborgenes Mysterium. Welchen dunklen Plan verfolgt die englische Regierung wirklich, und was hat er mit dem geheimnisvollen Tempel mitten im Dschungel zu tun?
MATAMBA liegt als Print und eBook vor. Die gedruckte Fassung hat einen Umfang von 296 Seiten schlägt mit 12,99 Euro zu Buche, für die eBook-Fassung wird ein Obolus in Höhe von 7,99 Euro fällig.
Bei der Zeit hat man den Steampunk wahrgenommen. Na, das ist ja toll. Man arbeitet sich in einem eher kurzen Artikel am Begriff ab, ohne ihn richtig zu verstehen, er wirft einen äußerst oberflächlichen Blick auf diese überaus facettenreiche Subkultur, die auch ein Genre oder ein Lebensstil sein kann und sich konkreten Definitionsversuchen erfolgreich entzieht und erfreulich unscharf fokussiert bleibt. Für die Zeit ist Steampunk einfach gemoddete Kaffeemaschinen. Wenn sie meinen. »Qualitätsjournalismus« und Subkultur haben noch nie zusammen gepasst, heute, in den Zeiten nachlässiger bis keiner Recherche, gilt das umso mehr. Allerdings hätte bereits ein Blick in die deutsche Wikipedia eine weitaus breitbandigere Definition zutage gefördert.
Am allergeilsten finde ich allerdings, dass sie den Begriff Steampunk unter »Worte von morgen« einsortieren.
Die Neuzugänge in unserem Vokabular zeigen, wie sich unsere Welt verändert hat.
Lieber Stefan Schmitt, Du musst jetzt ganz stark sein: Der Begriff ist nicht im Artikelsinn »von morgen«, der ist nicht einmal neu, er wurde Mitte der 1980er vom Autoren K. W. Jeter geschaffen. Das ist 30 Jahre her. Und die Renaissance der Subkultur liegt auch schon Jahre zurück. Die einen sagen zehn, andere 15. Ein »Wort von morgen« ist das nur für Journalismus von gestern.
Dank an Alex Jahnke für den Hinweis.
Bild: Steampunks auf dem ersten Steampunk-Jahrmarkt in der Jahrhunderthalle Bochum Ende Februar am Stand von Ætherangelegenheiten 2015, Bild von mir, CC BY-NC-SA
Bereits im vergangenen November erschien Tanja Meurers Roman RAUHNACHT bei Weltenschmiede. Es handelt sich bei dieser Novelle um einen Genremix aus Steampunk und Krimi. Klappentext:
Ein eisiger Winter hält London fest im Griff. Die Temperaturen fallen stetig, Erfrierungsopfer stehen auf der Tagesordnung. Doch die Leiche, die Anabelle in Augenschein nehmen soll, sieht aus, als sei sie zu Tode erschreckt worden. Blankes Entsetzen steht ihr ins Gesicht geschrieben. Als Anabelle von einem körperlosen Geschöpf aus Wind und Eis angegriffen wird und die Tote sich erhebt, ist klar: Hier geht etwas nicht mit rechten Dingen zu.
Zusammen mit ihrer Freundin Zaida, einer begabten Magierin, geht sie den mysteriösen Vorkommnissen auf den Grund und stößt dabei auf eine alte Sagengestalt aus Russland.
RAUNACHT ist ausschließlich als eBook erhältlich, hätte in gedruckter Form einen Umfang von 162 Seiten, und kann zum Preis von 4,99 Euro erworben werden. Aufmerksame PhantaNews-Leser kennen den Namen Tanja Meurer bereits, denn sie steuerte eine Kurzgeschichte zu dem von mir herausgegebenen Steampunk-Storyband ÆTHERGARN bei.
Neulich hatte ich berichtet, dass später im Jahr ein Steampunk-Roman von Jim Butcher erscheinen wird. Der ist der erste aus einer Reihe namens THE CINDER SPIRES und trägt den Titel THE AERONAUT´S WINDLASS. Jetzt gibt es nicht nur ein Coverbild, sondern auch noch eine Inhaltsangabe. Von Jim hinself auf seiner Facebookseite.
Since time immemorial, the Spires have sheltered humanity, towering for miles over the mist-shrouded surface of the world. Within their halls, aristocratic houses have ruled for generations, developing scientific marvels, fostering trade alliances, and building fleets of airships to keep the peace.
Captain Grimm commands the merchant ship, Predator. Fiercely loyal to Spire Albion, he has taken their side in the cold war with Spire Aurora, disrupting the enemy’s shipping lines by attacking their cargo vessels. But when the Predator is severely damaged in combat, leaving captain and crew grounded, Grimm is offered a proposition from the Spirearch of Albion—to join a team of agents on a vital mission in exchange for fully restoring Predator to its fighting glory.
And even as Grimm undertakes this dangerous task, he will learn that the conflict between the Spires is merely a premonition of things to come. Humanity’s ancient enemy, silent for more than ten thousand years, has begun to stir once more. And death will follow in its wake …
THE AERONAUT´S WINDLASS erscheint am 29. September 2015, zwischendurch hieß es auf Amazon mal, er käme bereits Anfang Juli raus, aber das wurde offenbar wieder revidiert. Wie auch immer: Shut up and take my money! Schon lange vorbestellt.
Quelle Text: Jim Butcher, Coverabbildung Copyright Roc
Und da ist sie, die »nullte« Episode der Webserie ÆTHERANGELEGENHEITEN, quasi eine Proto-Show, Einstimmung auf die erste »echte« Folge, die sich in Pre-Produktion befindet. Der Titel lautet HEUTE IST NOCH KEIN AMT – und das ist Programm.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Als großer Fan des US-Autoren Jim Butcher und dessen Reihe DRESDEN FILES fange ich mal spontan das Hyperventilieren an. Roc Books wird im September den ersten Teil einer neuer Steampunk-Serie aus seiner Feder veröffentlichen. Die Reihe trägt den Titel THE CINDER SPIRES, der erste Roman heißt THE AERONAUT´S WINDLASS.
Die Reihe wird beschrieben als »Horatio Hornblower trifft die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen – es ist eine fantastische, kreative, neue Serie um Luftschiffe, Freibeuter, Kriegermönche und verrückte Zauberer«. Weiter heißt es:
The Cinder Spires is set in a fascinating new world, where an ancient evil has awoken, plunging the world into a shroud of mists filled with monstrous and fantastic creatures. The fate of humanity will rest on the loyalty and courage of a single airship’s crew.
Shut the eff up and take my money. Das habe ich doch soeben mal spontan und unbesehen vorbestellt. Wo ist meine Zeitmaschine?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.