Phantastik

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 603

Cover Bücherbrief 603

An Erik lag es nicht, dass ich den Phan­tas­ti­schen Bücher­brief mit der Num­mer 603 hier erst heu­te vor­stel­le, ich war Anfang der Woche etwas … unpäss­lich. Das erklärt auch die zeit­wei­li­ge Abwe­sen­heit von Bei­trä­gen auf Phan­ta­News. Nun aber trotz­dem, oder erst recht: der neue Bücher­brief ist da. Die Aus­ga­be 603 gehört zum Janu­ar 2014.

Wie immer dreht sich im Bespre­chungs-Maga­zin von Erik Schrei­ber alles um Phan­tas­tik, sei es deut­sche oder inter­na­tio­na­le, sei es im Medi­um Buch, Comic oder auch Hörbuch/​Hörspiel. Dane­ben befasst die­se Aus­ga­be sich auch wie­der ein­mal mit Fan­zines.

Im Bereich deut­sche Phan­tas­tik liegt ein Schwer­punkt dies­mal auf klas­si­schen Seri­en wie RAUMSCHIFF PROMET oder LARRY BRENT, die im Blitz-Ver­lag eine Fort­füh­rung gefun­den haben, dane­ben wird bei­spiels­wei­se auch DIE DUNKLE HORDE von Chris­toph Har­de­busch vor­ge­stellt.
Bei der inter­na­tio­na­len Phan­tas­tik wid­met Erik sich unter ande­rem Yoko Oga­was DAS MUSEUM DER STILLE, Ryk Browns DER FLUG DER AURORA oder Lau­ren Beu­kes´ SHINING GIRLS.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief kann hier im For­mat PDF kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 603 – Janu­ar 2014 (PDF, ca. 2,5 MB)

Neu als eBook bei Voodoo-Press: LICHTSCHUSS INS SCHWARZE

Cover "Lichtschuss ins Schwarze"

Soeben erschien Ama­xis´ Roman LICHTSCHUSS INS SCHWARZE als eBook bei Voo­doo-Press.

Zum Inhalt:

Zar­a­na, eine Phen­do­min, auch Mut­ter allen Übels genannt, wan­delt seit Jahr­mil­li­ar­den auf Mid­gard, der von Men­schen über­rann­ten Welt. Heu­te, durch ihre Tri­um­phe unvor­sich­tig gewor­den, lässt sie sich ver­se­hent­lich vom fal­schen BÖSEN schwän­gern! Vol­ler Para­noia vor Licht und Dun­kel flüch­tet sie mit ihrem Unge­bo­re­nen und will nicht wahr­ha­ben, dass die­se Schwan­ger­schaft sie grund­le­gend ver­än­dert. Düs­ter däm­mert ihr, wie sehr sie unter dem guten Ein­fluss ihres Fötus steht – denn Kopf­las­tig wür­de sie nie­mals der­glei­chen Taten bege­hen. Auf ihrer chao­ti­schen Rei­se hän­gen sich mehr und mehr gestran­de­te Wesen aus Asgard und Hel.

Eine schwarz­ge­web­te Dämo­nen­sa­ga, aus dem Blick­win­kel der Über­ir­di­schen und Unter­ir­di­schen Wesen, die auf Mid­gard mit den skur­ri­len Abar­ten der mensch­li­chen Ras­se hadern.

Das eBook ist ca. 200 Sei­ten stark und kos­tet gera­de mal 2,99 Euro. Es kann über dem Shop von Voo­doo-Press oder via Ama­zon bestellt wer­den. Der Roman erschien im Okto­ber 2013 auch als Taschen­buch, das scheint aber ver­grif­fen zu sein.

Cover Copy­right Voo­doo-Press

[aartikel]3902802375[/aartikel]

Phantastische Akademie gibt Longlist des SERAPH 2014 bekannt

Seraph 2014

Nun­mehr im drit­ten Jahr ver­gibt die Phan­tas­ti­sche Aka­de­mie e. V. in Koope­ra­ti­on mit den Stadt­wer­ken Leip­zig und der Leip­zi­ger Buch­mes­se den För­der­preis für Phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur – SERAPH.
Für die bevor­ste­hen­de Preis­ver­lei­hung zur Leip­zi­ger Buch­mes­se haben über 40 Ver­la­ge aus Deutsch­land, Öster­reich und der Schweiz ihre Titel ein­ge­sen­det. In der Kate­go­rie »Bes­tes Buch« haben es in die­sem Jahr zwölf Titel und in der Kate­go­rie »Bes­tes Debüt« sie­ben Titel auf die Long­list geschafft.
Bis Mit­te Febru­ar wird nun eine 14-köp­fi­ge Exper­ten­ju­ry die Short­lists aus bei­den erar­bei­ten. Aus die­sen erge­ben sich schließ­lich die Sie­ger in bei­den Kate­go­rien, die am 13.03.2014 im Rah­men der Leip­zi­ger Buch­mes­se gekürt wer­den.

Long­list des SERAPH 2014

»Bes­tes Debüt«

  • Calie, Edie: 3 a.m. (Edi­ti­on Roter Dra­che)
  • Eliott, Dana S.: Taber­na Libra­ria – Die magi­sche Schrift­rol­le (Droe­mer­Knaur)
  • Hart­well, Katha­ri­na: Das Frem­de Meer (Ber­lin Ver­lag)
  • Meis­ter, Tara C.: Siran – Die Königs­kin­der (BVK Buch Ver­lag)
  • Röder, Alex­an­der: Der Mönch in Wei­mar (Feder&Schwert)
  • Spring­orum, Björn: Herbst­brin­ger (Baum­haus)
  • van Org, Luci: Frau Höl­le – Rag­na­r­ök‘ Dei­ne Mud­da! (Ubooks)

»Bes­tes Buch«

  • Cor­vus, Robert: Feind – Die Schat­ten­her­ren Bd. 1 (Piper)
  • Fink, Tors­ten: Der Prinz der Skor­pio­ne – Der Schat­ten­prinz Bd. 3 (Blan­va­let)
  • Glä­ser, Mecht­hild: Nacht aus Rauch und Nebel (Loe­we)
  • Honisch, Ju: Schwin­gen aus Stein (Feder&Schwert)
  • Jeltsch, Christian/​Kraemer, Olaf: Aba­ton 3 – Im Bann der Frei­heit (mixtvi­si­on Ver­lag)
  • Mar­zi, Chris­toph: Die wun­der­sa­me Geschich­te der Faye Archer (Hey­ne)
  • Meiß­ner, Tobi­as O.: Klin­gen­fie­ber (Piper)
  • Plasch­ka, Oli­ver: Das Licht hin­ter den Wol­ken (Klett-Cot­ta)
  • Simon, Cor­du­la: Ost­rov Mogi­la (Picus Ver­lag)
  • Simon, Ste­fa­nie: Feu­er der Göt­ter (Droe­mer­Knaur)
  • Win­ter, Maja: Die Säu­len der Macht (Blan­va­let)
  • Win­ter­feld, Danie­la: Der gehei­me Name (Droe­mer­Knaur)

Ab sofort kann das Ergeb­nis auch unter www​.phan​tas​ti​sche​-aka​de​mie​.de ein­ge­se­hen wer­den.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der »Phan­tas­ti­schen Aka­de­mie«

NAUTILUS 117: Smaugs Einöde

Cover Nautilus 117

Die Dezem­ber-Aus­ga­be 117 des Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS – ABENTEUER & PHANTASTIK steht im Zei­chen des Kino­starts von DER HOBBIT – SMAUGS EIN­ÖDe: Gleich neun Dar­stel­ler berich­ten im Heft über die Dreh­ar­bei­ten in Neu­see­land, und dazu gibt es diver­se Hin­ter­grund­ar­ti­kel zum Film, zu Mit­tel­er­de und dem Wel­ten­schöp­fer J.R.R. Tol­ki­en.

Zwer­ge, Zau­be­rer, Elben, ein geheim­nis­vol­ler Bogen­schüt­ze sowie ein gold­gie­ri­ger Dra­che und ein gewitz­ter Hob­bit bil­den das phan­tas­ti­sche Figu­ren-Ensem­ble im aktu­el­len zwei­ten Teil der Kino-Tri­lo­gie zu DER HOBBIT. Dem neu­en Film von Regis­seur Peter Jack­son wid­met das monat­li­che Fan­ta­sy-Print­ma­ga­zin den Cover-Schwer­punkt der im Novem­ber erschie­ne­nen Aus­ga­be: Beglei­tend zum Film­be­richt, der u.a. Bil­der vom Set zeigt, hat das Maga­zin exklu­si­ve Inter­views mit den Dar­stel­lern von Bard den Bogen­schüt­zen, dem Zau­be­rer Rada­gast den Brau­nen sowie den Zwer­gen Tho­rin Eichen­schild, Bom­bur, Dwa­lin, Glo­in, Ori, Dori und Nori geführt – Gesprä­che mit den Dar­stel­lern von Bil­bo, Gan­dalf, Tau­ri­el und Lego­las fol­gen dann lei­der erst in der nächs­ten Aus­ga­be 118 kurz nach dem Film­start.
In der aktu­el­len Aus­ga­be gibt es dafür noch ein Lexi­kon der mys­ti­schen Wur­zeln von Mit­tel­er­de, das von A wie Ang­band bis Z wie Zwer­ge unter­sucht, auf wel­che Sagen, Legen­den und his­to­ri­schen Ereig­nis­sen unse­rer Welt sich die Gescheh­nis­se aus DER HOBBIT und DER HERR DER RINGE stüt­zen. Auch wie das per­sön­li­che Leben von J.R.R. Tol­ki­en und sei­ne Zeit direkt sei­ne Wel­ten­schöp­fung beein­flußt haben, wird im Heft aus­führ­lich dar­ge­stellt. Und für Freun­de der unge­wöhn­li­chen Kom­bi­na­ti­on von Hör­spie­len und Lang­spiel­plat­ten gibt es noch einen Werk­statt­be­richt zur Pres­sung von DER HOBBIT auf Vinyl: Im Hör­ver­lag ist eine limi­tier­te Samm­ler-Ver­si­on des berühm­ten Hör­spiels auf sie­ben Lang­spiel­plat­ten erschie­nen, und die NAUTILUS war im Press­werk live dabei.

In wei­te­ren Heft­schwer­punk­ten wer­den die win­ter­li­chen Mythen und pop­kul­tu­rel­len Ein­flü­ße von Hans Chris­ti­an Ander­sens berühm­ten Mär­chen DIE SCHNEEKÖNIGIN anläß­lich des Film­star­tes des neu­en Dis­ney-Ani­ma­ti­ons­films DIE EISKÖNIGIN – VÖLLIG UNVERFROREN prä­sen­tiert. Dabei wird nicht nur ein Blick auf die Wur­zeln des Mär­chen­stof­fes gewor­fen und Ver­fil­mun­gen vor­ge­stellt, son­dern auch inter­es­san­te Umdeu­tun­gen in moder­nen Fan­ta­sy-Roma­nen dis­ku­tiert. Beglei­tend zum aktu­el­len Deutsch­land­be­such von Ste­phen King und des Remakes sei­ner ers­ten Roman­ver­fil­mung CARRIE, nun mit »Hit­girl« Cloe Grace Moretz und Juli­an Moo­re in den Haupt­rol­len, zeigt das Heft eine Werk­schau der bes­ten Roma­ne und Roman­ver­fil­mun­gen des als Meis­ter des Hor­rors gel­ten­den Autors. Im letz­ten Heft­schwer­punkt geht es schließ­lich um die immer popu­lä­rer wer­den­den Open World Games. In einem mehr­sei­ti­gen Hin­ter­grund­ar­ti­kel wird auf­ge­zeigt, was Spie­le mit offe­nen Wel­ten wie GRAND THEFT AUTO V, ASSASSINS CREED 4: BLACK FLAG oder THE ELDER SCROLLS V: SKYRIM so beson­ders macht und auf wel­che Wei­se sie das Ver­spre­chen einer gren­zen­lo­sen spie­le­ri­schen Frei­heit ein­lö­sen. Neben Vor­stel­lun­gen aktu­el­ler Games gibt der Arti­kel auch einen Aus­blick auf kom­men­de Ent­wick­lun­gen die­ser Spie­le­form, in der die Games-Bran­che sei­ne Zukunft sieht. Beglei­tend bie­tet ein Stu­dio­be­such bei der Games-Schmie­de von X REBIRTH mit Ent­wick­ler-Inter­view einen Ein­blick in das Design eines Open World Games.
Wei­ter­hin im Heft sind DVD-Tipps, die aktu­el­le Vor­schau auf phan­tas­ti­sche Film­starts und kom­men­de Roman­ver­öf­fent­li­chun­gen mit Kom­men­ta­ren der Autoren, Buch­be­spre­chun­gen sowie zwei gro­ße Lese­pro­ben zu neu­en Phan­tas­tik-Roma­nen in der Heft­mit­te.

Die NAUTILUS 117, 12/​2013 gibt es aktu­ell im Han­del als Print­ma­ga­zin sowie als ePa­per für PC und Apps für Apple iOS, Android und Ama­za­on Kind­le Fire. Auf der Maga­zin-Home­page www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de läßt sich die Aus­ga­be bereits seit Anfang Novem­ber kos­ten­los vor­ab durch­blät­tern, und es gibt dort eine Vor­schau auf die Aus­ga­be 118, die u.a. Inter­views und Hin­ter­grund­be­rich­te zu DER MEDICUS, 47 RONIN, DIE TRIBUTE VON PANEM: CATCHING FIRE und MACHETE KILLS ent­hält.

Cover Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Erschienen: MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY 2013

Cover Magira 2013

Heu­te erscheint die Aus­ga­be 2013 von MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY.

Seit 2001 infor­miert MAGIRA – Jahr­buch zur Fan­ta­sy zuver­läs­sig über main­strea­mi­ge und rand­sei­ti­ge Aspek­te der Fan­ta­sy in Deutsch­land. Auch die Aus­ga­be 2013, zusam­men­ge­stellt von den Her­aus­ge­bern Her­mann Rit­ter und Micha­el Hai­tel, nimmt das gan­ze Bild ins Auge. Zahl­rei­che Rezen­sio­nen und Arti­kel bli­cken auf das Fan­ta­sy-Jahr. Dazu: Inter­views mit Tama­ra Gar­cia, Phil­ipp Fabi­an Köl­mel, Jani­na Rob­ben, Sarah Rich­ter, Tho­mas Fran­ke, Lothar Bau­er. Ein Nach­ruf auf Jack Van­ce. »Mor­tal? Post­mor­tal? Scheiß­egal! Die Fan­tas­tik und der Tod« von Johan­nes Rüs­ter.

Aus dem Inhalt:

- No Train­spot­ting. Vor­wort von Her­mann Rit­ter und Micha­el Hai­tel
– Fan­ta­sy in deut­schen Wor­ten. Buch­be­spre­chun­gen, zusam­men­ge­stellt von Her­mann Rit­ter
– Plau­de­rei­en am Kamin. Fan­ta­sy-Neu­erschei­nun­gen 2012/​2013 von und mit Karl E. Aul­bach
– Auf den Schirm! Fan­ta­sy, Hor­ror und Fan­tas­ti­sches für den Moni­tor von Gerd Frey
– Von mäch­ti­gen Zau­be­rern, zyni­schen Unto­ten und dämo­ni­schen Rie­sen­pin­gui­nen. 10 Jah­re Age of Won­ders: Shadow Magic von Ales­san­dra Ress
– Wo die Fan­ta­sy lau­fen lernt. Fan­ta­sy im Kino von Jörg Krö­mer
– Rubin­rot. Der Kom­po­nist Phil­ipp Fabi­an Köl­mel im Inter­view mit Ste­fa­nos Tsa­rouch­as
– Ich bin ein Detail­fa­na­ti­ker. Jani­na Rob­ben im Inter­view mit Micha­el Hai­tel
– Ein Pro­jekt aus der Fami­lie. Emme­richs Books & Media von Peter Emme­rich
– Da bin ich mein eige­ner Chef. Sarah Rich­ter im Inter­view mit Micha­el Hai­tel
u.v.a.m.

MAGIRA 2013 umfasst 420 Sei­ten, davon zehn in Far­be. Das Paper­back ist zum Preis von 14,90 EUR auf Amrun​-Markt​.de und im Buch­han­del erhält­lich.

Micha­el Hai­tel & Her­mann Rit­ter (Hrsg.)
MAGIRA – JAHRBUCH ZUR FANTASY
Aus­ga­be 2013
Fan­ta­sy Club e.V., Darm­stadt, Okto­ber 2013, 420 Sei­ten, Paper­back
ISBN 978 3 935913 13 3 – EUR 14,90 (DE)

Cover Magi­ra 2013 Copy­right Fan­ta­sy Club e.V.

[aartikel]3935913133[/aartikel]

Runde Nummer: Der Phantastische Bücherbrief 600

Cover Kathedrale

Die aktu­el­le Aus­ga­be von Erik Schrei­bers Phan­tas­ti­schem Bücher­brief ist eine run­de Num­mer: 600 lau­tet die sagen­haf­te Num­mer dar­auf. Das neben­ste­hen­de Cover­bild stammt von der soeben im Ver­lag Saphir im Stahl erschie­ne­nen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung DIE KATHEDRALE, dem vier­ten Band aus der Rei­he GEHEIMNISVOLLE GESCHICHTEN. Im Bücher­brief liest man dazu:

Bei sei­ner Rei­he GEHEIMNISVOLLE GESCHICHTEN gibt der Her­aus­ge­ber immer eine bestimm­te Vor­ga­be. Die Autorin­nen und Autoren, die sich an der Aus­schrei­bung betei­li­gen woll­ten muss­ten sich an die Vor­ga­be hal­ten, dass mit­ten in einer nicht näher beschrie­be­nen Umge­bung eine Kathe­dra­le steht. Dazu gehör­te auch ein klei­ner Fluss mit einer stei­ner­nen Rund­bo­gen­brü­cke sowie eine Dom­bau­hüt­te, die die Kathe­dra­le Instand hält und ein Dorf, wo die Bewoh­ner leben.
Mit die­sen Anga­ben erschöpf­te sich der Her­aus­ge­ber in sei­nen Vor­ga­ben und hoff­te auf span­nen­de, humor­vol­le, lie­be­vol­le Geschich­ten. Der Kurz­ge­schich­ten­band ent­hält tat­säch­lich Geschich­ten mit Krimi‑, Sci­ence Fiction‑, Fantasy‑, Liebesroman‑, Thril­ler- und His­to­rie-Ein­flüs­sen. Die Geschich­ten erzäh­len vom Reiz all­täg­li­cher Bege­ben­hei­ten, von geglück­ten oder geschei­ter­ten Unter­neh­mun­gen und von über­ra­schen­den Lebens­wen­dun­gen.

Dar­über hin­aus fin­det man in der Jubel­num­mer des Phan­tas­ti­schen Bücher­briefs natür­lich wie immer zahl­lo­se Bespre­chun­gen deut­scher und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik.

Den Bücher­brief 600 kann man hier im For­mat PDF her­un­ter laden.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 600 – Oktober2013

Cover DIE KATHEDRALE Coyp­right Saphir im Stahl

Neuer Verlag für Phantastik-eBooks und erste Ausschreibung: O´Connell Press

oconnellpress_00

Mit O’Con­nell Press grün­de­te das Autoren­ehe­paar Susan­ne und Sean O’Con­nell zum 1. Okto­ber 2013 einen neu­en Phan­tas­tik-Ver­lag für´s neue Jahr­tau­send: »eBooks statt Tot­holz­me­di­en« lau­tet ihre Devi­se, denn sie wol­len dem digi­ta­len Medi­um klar den Vor­zug geben, obwohl auch der eine oder ande­re Print­ti­tel nicht aus­zu­schlie­ßen ist.

Alte und neue Stim­men der deut­schen Phan­tas­tik­sze­ne sol­len bei O’Con­nell Press ein Zuhau­se fin­den. Mit hoch­wer­ti­ger Cover­ge­stal­tung und anspruchs­vol­len Inhal­ten sol­len nicht nur Fan­boys und Geek­girls, son­dern auch Gele­gen­heits­le­ser ange­spro­chen wer­den. Mit ers­ten Titeln ist Anfang 2014 zu rech­nen.

Susi-und-Sean-OConnell

Zusam­men mit dem Launch gibt es auch gleich die ers­te Aus­schrei­bung, gesucht wer­den Geschich­ten zu

EXOTISCHEN WELTEN

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum, unent­deck­te Fle­cken, ter­ra inco­gni­ta, nicht nur auf den Land­kar­ten vik­to­ria­ni­scher For­scher. Wesen aus frem­den Dimen­sio­nen, die unter dem Bett kau­ern oder jen­seits des Wand­schranks, die kal­ten, vom Wahn­sinn zer­fres­se­nen Ebe­nen mensch­li­chen Bewusst­seins – dar­aus lässt sich ein bun­ter Strauß aus unglaub­li­chen Geschich­ten bin­den.
Ste­phen King schrieb einst in »Das Leben und das Schrei­ben«, Geschich­ten sei­en wie Fos­si­li­en, man müs­se sie nur frei­le­gen. Wir wün­schen uns daher muti­ge Archäo­lo­gen, die Unbe­kann­tes ans Tages­licht brin­gen, Geschich­ten vol­ler »Sen­se of Won­der«, vol­ler Exo­tik, die buch­stäb­lich die Gren­zen unse­res Ver­stan­des spren­gen.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Rah­men­be­din­gun­gen und For­mat fin­den sich auf einer Sei­te zur Aus­schrei­bung auf ocon​nel​press​.de. Ein­sen­de­schluss für die Geschich­ten ist der 31.12.2013.

Logo und Foto Copy­right O´Connell Press

Neu bei Feder & Schwert: LANG LEBE DIE NACHT von Thilo Corzilius

Cover "Lang lebe die Nacht"

Bei Feder & Schwert neu erschie­nen ist der Roman LANG LEBE DIE NACHT von Thi­lo Cor­zi­li­us. In der Zeit kurz nach dem napo­leo­ni­schen Krieg ver­die­nen sich drei Män­ner ihren Lebens­un­ter­halt als Jäger des Über­na­tür­li­chen:

Euro­pa im Jah­re des Herrn 1818: Napo­le­on ist besiegt, der Krieg ein für alle Mal vor­bei, doch das Land liegt in Trüm­mern. Zu allem Übel wer­den die gebeu­tel­ten Men­schen von beängs­ti­gen­den Wesen heim­ge­sucht.
In Preus­sen ver­din­gen sich der ehe­ma­li­ge Sol­dat Luci­en, der blut­jun­ge Adli­ge Hagen und der geheim­nis­vol­le Salan­dar damit, die­se grau­en­vol­len Wesen zu jagen und zur Stre­cke zu brin­gen.
Die drei haben gera­de erst ihren aktu­el­len Auf­trag erle­digt, als sie ein Hil­fe­ge­such aus Ley­en erreicht. In der Gegend um das abge­le­ge­ne Städt­chen hat es meh­re­re Todes­fäl­le gege­ben, und der dort herr­schen­de Graf ist der fes­ten Über­zeu­gung, dass die­se nicht natür­li­chen Ursprungs sind.
Wäh­rend ihrer Unter­su­chun­gen fin­den die Män­ner nach und nach her­aus, dass es in der Graf­schaft noch wei­te­re über­na­tür­li­che Phä­no­me­ne gibt. Sie müs­sen fest­stel­len, dass das, was zunächst wie ein ein­zel­nes Ver­bre­chen aus­sah, Teil etwas viel Grö­ße­ren und Gefähr­li­che­ren ist.

Das Taschen­buch mit 256 Sei­ten kann zum Preis von EUR 10,99 direkt bei Feder & Schwert geor­dert wer­den (damit wür­det ihr den Ver­lag vor­treff­lich unter­stüt­zen). Natür­lich bekommt man den Roman auch bei Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung LANG LEBE DIE NACHT Copy­right Feder & Schwert, Quel­le: Feder & Schwert

Erschienen: AUSGEWÄHLT! FANTASTISCHE GESCHICHTEN von Falko Löffler

Cover Ausgewählt!

Soeben erschien Fal­ko Löff­lers Kurz­ge­schich­ten­band AUSGEWÄHLT! FANTASTISCHE GESCHICHTEN als eBook bei Ama­zon. Die Antho­lo­gie ent­hält 25 in den letz­ten 15 Jah­ren ent­stan­de­ne Sto­ries, dar­un­ter auch Ori­gi­nal­ver­öf­fent­li­chun­gen.

Ent­hal­ten sind auch die SF-Geschich­te DAS ALTE UND EWIGE SPIEL, die für den Kurd Laß­witz-Preis und den Deut­schen Phan­tas­tik-Preis nomi­niert war, sowie die SF-Sto­ry ORBITSTEUER, wel­che bei einem euro­pa­wei­ten Geschich­ten­wett­be­werb auf dem drit­ten Platz lan­de­te. In Nach­wor­ten schil­dert der Autor, was ihn an der jewei­li­gen Idee fas­zi­niert hat, wie eine Geschich­te ent­stan­den ist und in wel­chen Lebens­ab­schnitt sie fällt.

Fal­ko Löff­ler arbei­tet seit 2003 als frei­er Autor. Er hat bis­lang vier Roma­ne ver­öf­fent­licht, dar­un­ter die Fan­ta­sy-Rei­he DRACHENWÄCHTER. Die­se basiert auf der Kurz­ge­schich­te DEN DRACHEN NACH, die in der Antho­lo­gie ent­hal­ten ist, und deren ers­ter Band als Such­bild-Aben­teu­er von Daeda­lic Enter­tain­ment für PC und Mac umge­setzt wur­de. Als Autor für Com­pu­ter­spie­le hat er an einer Viel­zahl von Titeln gear­bei­tet, zuletzt an Sto­ry und Tex­ten des Adven­tures JACK KEANE 2 und der Geschich­te des Brow­ser­games ANNO ONLINE. Der­zeit schließt er die Arbeit an einem Polit­thril­ler ab.

Die Sto­ry­samm­lung hat einen Umfang von ca. 260 Sei­ten und ist bei Ama­zon DRM-frei zum Preis von EUR 2,99 erhält­lich. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Autor fin­det man auf sei­ner Web­sei­te.

Cover AUSGEWÄHLT! FANTASTISCHE GESCHICHTEN Copy­right Fal­ko Löff­ler

[aartikel]B00EFB4PQK[/aartikel]

 

Morgen kostenlos bei Amazon: DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE

Mor­gen gibt es bei Ama­zon den Epi­so­den­ro­man DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE – MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON von Susan­ne Haber­land erneut für 24 Stun­den kos­ten­los für Ama­zons eRea­der Kind­le. Das eBook ist eine urba­ne Fan­ta­sie im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert in Lon­don, erin­nert ein wenig an Roma­ne von Dickens, ist aber durch mytho­lo­gi­sche Facet­ten wie Magie, Dra­chen und Meer­jung­frau­en ange­rei­chert. Der Klap­pen­text sagt:

Ganz allein auf sich gestellt, stran­det die jun­ge Jem­my im vik­to­ria­ni­schen Lon­don. Doch sie hat Glück und trifft auf Racke­ty, der sie in sei­ne Ban­de holt. Gemein­sam mit ihm, Ben­jy, Miggs und Cock­les erlebt sie die erstaun­lichs­ten Aben­teu­er und nimmt es mit Dra­chen, Elfen, Trol­len, Wer­wöl­fen, Zwer­gen und fal­schen Hei­li­gen auf. Bis sie schließ­lich eines Tages an einen weit gefähr­li­che­ren Gau­ner gerät …

Die Text­län­ge beträgt 49425 Wor­te, das sind unge­fähr 218 Norm­sei­ten. Nor­ma­ler­wei­se wird der beim Aeter­ni­ca-Ver­lag erschie­ne­ne Roman zum Preis von 4,99 Euro ange­bo­ten. Mor­gen, am 16.05.2013, kann man ihn für 24 Stun­den kos­ten­los her­un­ter laden.

Ziel­grup­pe für den Epi­so­den­ro­man dürf­ten jugend­li­che Mäd­chen sein, er macht aber durch­aus auch ande­ren Lesern Spaß (mir zum Bei­spiel).

DRA­CHEN, GOLD UND GAU­NER­EHRE — MISS JEM­MYS ABEN­TEUER IN LON­DON
Su­sanne Ha­ber­land
Ur­ban Fan­tasy
Kind­le eBook
447 kB, 49425 Wor­te, ca. 218 Normsei­ten
nor­ma­ler Preis: 4,99 EUR
Fe­bruar 2013
ASIN: B00BLTA57M
Ae­ter­nica Ver­lag

[aartikel]B00BLTA57M[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen