Netflix

Trailer: LUKE CAGE

Am 30. Sep­tem­ber star­tet auf Net­flix die nächs­te Mar­vel-Fern­seh­se­rie. Dies­mal geht es um den schwar­zen Hel­den LUKE CAGE. Es spie­len unter ande­rem: Mike Col­ter, Mahers­ha­la Ali, Fran­kie Fai­son, Erik LaRay Har­vey, Dari­us Kaleb, Simo­ne Mis­sick und Alf­re Woo­dard. Seri­en­schöp­fer ist Cheo Hoda­ri Coker.

Offi­zi­el­le Zusam­men­fas­sung:

Given supers­trength and dura­bi­li­ty by a sabo­ta­ged expe­ri­ment, a wron­gly accu­sed man escapes pri­son to beco­me a super­he­ro for hire.

Hier der Trai­ler:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​s​n​J​-​n​R​g​x​8o0

Neues zu Netflix´ Cyberpunk-Serie ALTERED CARBON: Mehr Budget als GAME OF THRONES

Cover Altered Carbon

Bereits im Janu­ar 2016 hat­te ich dar­über berich­tet, dass Net­flix eine Cyber­punk-Fern­seh­se­rie nach Richard H. Mor­gans Roman ALTERED CARBON (deutsch: DAS UNSTERBLICHKEITSPROGRAMM) bei Sky­dance in Auf­trag gege­ben hat­te. Damals waren die Infor­ma­tio­nen noch spär­lich, doch inzwi­schen weiß man mehr, da die Pro­duk­ti­on im Novem­ber star­ten soll.

Die Haupt­rol­le wur­de besetzt mit dem schwe­di­schen Schau­spie­ler Noël Kin­na­man (ROBOCOP, SUICIDE SQUAD), der gibt einen Éli­te-Sol­da­ten im 25. Jahr­hun­dert, in dem die Mensch­heit sich nach der Ent­de­ckung von Ali­en-Arte­fak­ten auf dem Mars über das Uni­ver­sum aus­ge­brei­tet hat. Des­sen Ich wird in den Kör­per eines in Ungna­de gefal­le­nen Cops implan­tiert, um eine gigan­ti­sche Ver­schwö­rung auf­zu­de­cken.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: James Purefoy, Chris Con­ner, Ato Essan­doh, Mar­le­ne For­te, Renée Eli­se Golds­ber­ry und Mar­tha Higare­da. Die Dreh­bü­cher schrei­ben Laeta Kalogri­dis und David H. Good­man. Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ste­ve Black­man, Mike Meda­voy, Arnold Mes­ser und Ralph Win­ter. Sky­dance Stu­di­os wer­den pro­du­zie­ren.

Kin­na­man sag­te, dass ALTERED CARBON das bis jetzt größ­te Net­flix-Pro­jekt in Sachen Fern­seh­se­rie wer­den soll, das Bud­get ist angeb­lich höher als das der ers­ten drei Staf­feln GAME OF THRONES. Sei­ner Aus­sa­ge zufol­ge wird das grö­ßer, als alles, was man bis­her im Bereich SF im Fern­se­hen gese­hen haben soll. Es soll eine intel­li­gen­te Serie mit einem R‑Rating für Erwach­se­ne wer­den. Da darf man gespannt sein.

Die Show wird irgend­wann in 2017 auf Net­flix zu sehen sein, ein genau­er Ter­min wur­de noch nicht genannt.

Co­ver­ab­bil­dung AL­TE­RED CAR­BON Co­py­right Gol­lancz

[aartikel]B002U3CBZM[/aartikel][aartikel]B004P1J3J4[/aartikel]

Trailer: Netflix´ ARQ

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Strea­ming­dienst Net­flix ver­sucht sich mit sei­nem Film ARQ nicht nur an Sci­ence Fic­tion, son­dern auch gleich an der Mur­mel­tier­tag-Pro­ble­ma­tik.

Der Film dreht sich um einen Mann, der ein Gerät erfin­det, das kos­ten­los end­lo­se Men­gen an Ener­gie erzeu­gen kann. Dann wird er von Ein­dring­lin­gen getö­tet, erwacht aber im nächs­ten Moment unver­letzt. Das pas­siert ab sofort immer und immer wie­der, aller­dings kann er sich an die Ereig­nis­se des Vor­tags erin­nern – und er ver­sucht her­aus­zu­fin­den, wie er aus der Schlei­fe aus­bre­chen kann. Klingt ziem­lich exakt so wie GROUNDHOG DAY, man darf gespannt sein, ob die­se Inter­pre­ta­ti­on dem The­ma neue Facet­ten hin­zu­fü­gen kann, oder nur eine Kopie bleibt. Die bereits vor­han­de­nen Bespre­chun­gen auf IMDB sind aller­dings sehr viel­ver­spre­chend.

Die Haupt­rol­le spielt Rob­bie Amell (TOMORROW PEOPLE, FLASH), in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Racha­el Tay­lor, Gray Powell, Jacob Neay­em und Shaun Ben­son. Regis­seur Tony Elliott (ORPHAN BLACK) schrieb auch das Dreh­buch.

ARQ wird ab dem 16. Sep­tem­ber 2016 auf Net­flix zu sehen sein. Ob auch in Deutsch­land konn­te ich nicht her­aus­fin­den, da es sich aber um eine Eigen­pro­duk­ti­on han­delt, wür­de ich davon aus­ge­hen.

Trailer: Marvels LUKE CAGE

Einen haben wir noch, denn auch zur Mar­vel-Serie LUKE CAGE hat Net­flix einen Trai­ler spen­diert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser: Marvels IRON FIST

Und auch Net­flix lässt sich nicht lum­pen und zeigt einen Vor­gu­cker auf die neue Mar­vel-Serie IRON FIST.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neue STAR TREK-Serie läuft bei Netflix

STAR TREK Logo

Als CBS die neue STAR TREK-Serie ankün­dig­te, wur­de zu Pro­to­koll gege­ben, dass die ers­te Epi­so­de ganz nor­mal im US-Fern­se­hen zu sehen sein wür­de, alle wei­te­ren aller­dings nur über den sen­der­ei­ge­nen Strea­ming­dienst »All Access«. Den man im Rest der Welt ohne semi­le­ga­le Klimm­zü­ge und VPN nicht hät­te nut­zen kön­nen. Aber schon zur ers­ten Pres­se­info ver­mu­te­te ich, dass man kaum so blöd sein wür­de, dem Rest der Welt die Show vor­zu­ent­hal­ten – wobei: bei CBS weiß man nie.

Ich hat­te ver­mu­tet, dass die Serie bei Ama­zon Prime Video oder Net­flix zu sehen sein wür­de – und damit lag ich rich­tig. Laut Pres­se­mel­dung von ges­tern wird Net­flix die inter­na­tio­na­le Ver­mark­tung in 188 Län­dern (ohne USA und Kana­da) über­neh­men. Die Fol­gen wer­den jewei­le spä­tes­tens 24 Stun­den nach der Erst­aus­strah­lung bei All Access auch bei Net­flix zu strea­men sein.

Zusätz­lich hat der Strea­ming­dienst sich die Rech­te an allen 727 rest­li­chen Fol­gen STAR TREK (TOS, TNG, DS9, VOY & ENT) gesi­chert, die ab Ende 2016 bei Net­flix zu sehen sein wer­den.

Logo STAR TREK Copy­right CBS

Netflix produziert LOST IN SPACE

Logo Lost In Space

Net­flix hat in den letz­ten Jah­ren bereits eini­ge bemer­kens­wer­te Seri­en pro­du­ziert (»Fern­seh­se­ri­en« ist bei einem Strea­ming­dienst ja irgend­wie nicht das rich­ti­ge Wort …), bei­spiels­wei­se HOUSE OF CARDS, DAREDEVIL oder JESSICA JONES. Des­we­gen kann man davon aus­ge­hen, dass auch ihr neu­es­tes Pro­jekt außer­ge­wöhn­lich sein dürf­te.

Net­flix hat ein Seri­en-Remake des SF-Klas­si­kers LOST IN SPACE ange­kün­digt, das in zehn Epi­so­den erzählt wer­den soll. Die Autoren hin­ter dem Pro­jekt sind Matt Saza­ma und Burk Shar­pless, die haben auch schon an GODS OF EGYPT, LAST WITCH HUNTER und POWER RANGERS gear­bei­tet.

Cin­dy Hol­land, bei Net­flix »Pre­si­dent of Ori­gi­nal Con­tent«, sag­te zum Remake, dass es die Mischung aus Dra­ma und Come­dy war, die das Ori­gi­nal so erfolg­reich mach­ten, und das man ver­su­chen will, das wie­der ein­zu­fan­gen, um sowohl Fans der alten Serie als auch neue Zuschau­er zufrie­den zu stel­len.

Bei ande­ren Sen­dern wür­de ich mir Sor­gen machen. Bei Net­flix eher nicht.

Das Ori­gi­nal LOST IN SPACE lief ab dem Jahr 1965 in drei Staf­feln beim US-Sen­der CBS, in Deutsch­land lau­te­te der Titel VERSCHOLLEN ZWISCHEN FREMDEN WELTEN. Es gab 1998 einen Kino­film und War­ner pro­du­zier­te 2004 einen Pilo­ten für eine Seri­en-Neu­auf­la­ge, die aber nicht rea­li­siert wur­de.

Logo LOST IN SPACE Copy­right CBS

[aartikel]B000AAF9QK[/aartikel]

Wow! Netflix: Trailer zu STRANGER THINGS

"Poster" Stranger Things

Wow! Das ist wohl einer der bes­ten Trai­ler für eine Fern­seh­se­rie, die ich seit lan­gem gese­hen habe. Na gut, streng genom­men ist STRANGER THINGS eine Strea­ming­se­rie, denn sie wird bei Net­flix lau­fen. Laut Net­flix han­delt es sich dabei an eine Hom­mage an die über­na­tür­li­chen Klas­si­ker aus den 80ern und genau den Spiel­berg-Look hat das Gan­ze defi­ni­tiv.

Es spie­len Wino­na Ryder, David Har­bour, Finn Wolf­hard, Mil­lie Bob­by Brown, Gaten Mat­a­raz­zo, Caleb McLaugh­lin, Noah Schnapp, Nata­lia Dyer, Cara Buo­noChar­lie Hea­ton und Matthew Modi­ne.

Matt und Ross Duf­fer schrei­ben die Dreh­bü­cher und sind auch Regis­seu­re und Show­run­ner, zusam­men mit Shawn Levy und Dan Cohen über deren 21 Laps Enter­tain­ment.

Na, da wer­de ich wohl mal wie­der einen Monat Net­flix abon­nie­ren müs­sen, wenn das raus­kommt. Und das ist am 15. Juli 2016.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​W​x​y​R​G​_​t​ckY

Via Fal­ko Löff­ler

Pro­mo­gra­fik STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

Nochmal Netflix: Die Animé-Serie PERFECT BONES

Logo Netflix

Net­flix ist nicht nur in Sachen Real­se­ri­en äußerst umtrie­big. Der Strea­ming­dienst order­te  jetzt die Ani­mé-Serie PERFECT BONES. Inter­es­sant dar­an ist, wer pro­du­ziert: Es han­delt sich dabei um Pro­duc­tion I.G, die waren unter ande­rem für die Fern­seh­ver­si­on von GHOST IN THE SHELL ver­ant­wort­lich, rea­li­sier­ten aber auch den Film END OF EVANGELION oder neu­er­dings die Serie ATTACK ON TITAN.

Regie bei PERFECT BONES wird Kazu­to Naka­za­wa füh­ren, der mach­te zum Bei­spiel auch die ani­mier­ten Sze­nen für Taran­ti­nos KILL BILL Vol. 1.

Zum Inhalt ist noch nicht viel bekannt, es soll sich aber um eine Zukunft dre­hen, in der Wis­sen­schaft­ler an Kin­dern expe­ri­men­tie­ren, um Men­schen mit Super­kräf­ten zu erschaf­fen.

Infor­ma­tio­nen zu einem Start­ter­min wur­den noch nicht mit­ge­teilt.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

 

Netflix: Finn Jones ist Marvels IRON FIST

Finn Jones

Net­fli­xens Mar­vel-Seri­en, die auf die DEFENDERS hin­ar­bei­ten sol­len, sind: DAREDEVIL, JESSICA JONES, LUKE CAGE und IRON FIST. Dabei spielt Char­lie Cox Dare­de­vil, Krys­ten Rit­ter ist Jes­si­ca Jones und Mike Col­ter wur­de als Luke Cage besetzt. Offen war noch, wer Iron Fist spie­len soll, aber das Rät­sel­ra­ten ist jetzt vor­bei: Finn Jones, bekannt als Loras Tyrell in GAME OF THRONES, wird die Rol­le des Dani­el Rand ali­as IRON FIST über­neh­men

Der Cha­rak­ter ver­ließ in den Comics im Alter von neun Jah­ren New York und stol­per­te in eine ver­bor­ge­ne, magi­sche Stadt namens K‘un L‘un. Dort nahm ihn der Herr­scher der Stadt als Sohn an und er wur­de in fern­öst­li­cher Kampf­kunst und Mys­ti­zis­mus aus­ge­bil­det. Irgend­wann kehrt er dann nach Big Apple zurück und zieht sich das Kos­tüm eines Super­hel­den an.

Ein Start­da­tum für IRON FIST wur­de noch nicht bekannt gege­ben.

Foto: Finn Jones 2014, von Sam, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen