Netflix

Bei Netflix: THE LAST DAYS OF AMERICAN CRIME

Über­mor­gen, also am 5. Juni 2020, star­tet bei Net­flix die Comic-Ver­fil­mung THE LAST DAYS OF AMERICAN CRIME. Der Film basiert auf einer gleich­na­mi­gen dys­to­pi­schen Heist Gra­phic Novel von Autor Rick Remen­der und Zeich­ner Greg Tochi­ni.

Zusam­men­fas­sung:

In einer nahen Zukunft hat die US-Regie­rung das Pro­blem der Kri­mi­na­li­tät gelöst: Moderns­te Tech­no­lo­gien wird es in weni­gen Tagen ermög­li­chen, jeg­li­chen kri­mi­nel­len Impuls aller ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger zu unter­drü­cken. Ob sie wol­len oder nicht. Der hart­ge­sot­te­ne Ver­bre­cher Gra­ham Bri­cke (Edgar Ramí­rez) will das nicht ein­fach hin­neh­men. Zusam­men mit sei­nen leicht psy­cho­ti­schen Part­nern Shel­by Dupree (Anna Brews­ter) und Kevin Cash (Micha­el Pitt) wird er noch mal ein rich­tig dickes Ding dre­hen, das letz­te Ver­bre­chen der USA. Und dabei geht so eini­ges schief …

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Sharl­to Cop­leyCarel NelJay AnsteyInge Beck­mann und Dani­el Fox. Regie führ­te Oli­vi­er Mega­ton (TRANSPORTER 3, TAKEN 3) nach einem Dreh­buch von Karl Gaj­du­sek und Comic­au­tor Rick Remen­der.

Die deut­sche Fas­sung der Comic­vor­la­ge erschien bereits 2011 bei Split­ter und ist nach wie vor erhält­lich, der Preis beträgt 22,80 Euro.

Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Net­flix

Bandit bespricht: Netflix – SNOWPIERCER

SNOWPIERCER Sea­son 1 –  bei NETFLIX ab 27.05.2020

Die Pro­du­zen­ten ver­wei­sen ver­stärkt auf die ursprüng­li­che Gra­phic Novel der Fran­zo­sen Jaques Lob und Jean-Marc Rochet­te für die Basis ihrer Serie. Optisch und erzäh­le­risch ist die wirk­li­che Inspi­ra­ti­on in Bong Joon Hos Lein­wand-Adap­ti­on SNOWPIERCER zu fin­den. Bong Joon-ho ist letzt­end­lich auch Co-Pro­du­zent bei die­ser Serie, deren ers­te Ent­wür­fe bereits sehr früh nach dem uner­war­te­ten Erfolg des Fil­mes 2013 Gestalt annah­men. Fast unbe­merkt, bei­na­he igno­riert, war SNOWPIERCER zuerst auf ein­schlä­gi­gen Fes­ti­vals gelau­fen. Es dau­er­te fast schon erschre­ckend lan­ge, bis sich eine dann aller­dings rasant schnell ver­grö­ßern­de Fan­ge­mein­de bil­de­te, durch die schließ­lich auch das Main­stream-Publi­kum auf­merk­sam wur­de. Da war ein unschein­ba­rer Film unver­mit­telt zum Kult­ob­jekt her­an­ge­wach­sen, lang­sam, aber ste­tig. Anstatt eine übli­che Fort­set­zung zu bemü­hen, war die Idee einer Serie viel­leicht die bes­te aller Alter­na­ti­ven.

Trailer: DARK Staffel 3

Erstaun­li­cher­wei­se kam die deut­sche Net­flix-Seri­en­pro­duk­ti­on DARK offen­bar inter­na­tio­nal so gut an, dass es nicht nur eine zwei­te Staf­fel gab, son­dern auch eine drit­te Sea­son ins Haus steht. Dazu gibt es wei­ter unten einen Trai­ler.

Per­sön­lich hat­te ich die ers­te Staf­fel wegen Uner­träg­lich­keit abge­bro­chen. Höl­zer­ne Schau­spie­ler auf Lai­en­spiel­ni­veau, plat­te Dia­lo­ge, Insze­nie­rung im TAT­ORT-Stil, dazu der Ver­such inno­va­tiv zu sein, dabei ver­zet­tel­te man sich aller­dings der­ma­ßen in einer ver­schwur­bel­ten Sto­ry und Umset­zung, dass man dann, als die Geschich­te in die 80er wech­sel­te, in Split­screens, wie sie seit 24 längst out sind, klar machen muss­te, wer eigent­lich wer ist. An der Stel­le gab ich dann auch auf und kann des­we­gen nichts dazu sagen, ob die zwei­te Staf­fel bes­ser wur­de oder ob sich die drit­te loh­nen wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: Charlize Theron in Netflix´ THE OLD GUARD

Net­flix haut mal wie­der einen sei­ner Fil­me raus, mit denen kei­ner rech­net und die einen Star in der Haupt­rol­le auf­bie­ten kön­nen (sie­he bei­spiels­wei­se zuletzt EXTRACTION mit Chris Hems­worth). THE OLD GUARD dreht sich um eine Söld­ner­trup­pe mit einem Twist: Die Mit­glie­der kön­nen nicht ster­ben. Die­se Pro­duk­tio­nen sind nicht immer gut (6 UNDERGROUND), aber auch durch­aus nicht immer schlecht, des­we­gen darf man gespannt sein, wie die­ser wer­den wird.

Regie führt Gina Prin­ce-Bythe­wood nach einem Comic von Greg Rucka und Lean­dro Fer­nan­dez, Rucka schrieb auch das Dreh­buch. Neben The­ron spie­len u.a. Chi­we­tel Ejio­forHar­ry Mel­lingMat­thi­as Schoen­aertsNat­acha KaramMar­wan Kenz­ari und Van Vero­ni­ca Ngo.

THE OLD GUARD star­tet am 10. Juli 2020 auf Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Net­flix

Neuer Trailer: SPACE FORCE

Je mehr ich von Net­fli­xens neu­er Come­dy-Serie SPACE FORCE sehe, des­to mehr freue ich mich dar­auf.

Eine detail­lier­te Beschrei­bung hat­te ich bereits an ande­rer Stel­le gelie­fert, des­we­gen spa­re ich mir die hier. Kurz­fas­sung: Man macht sich über Trumpens neue Abtei­lung der Streit­kräf­te mit dem glei­chen Namen lus­tig.

SPACE FORCE star­tet am 29. Mai auf dem Strea­ming­dienst.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​4​m​Y​2​a​s​I​jWk

Trailer: SPACE FORCE

Nach­dem der GröPraZ (größ­te Prä­si­dent aller Zei­ten, gemeint ist die­ser oran­ge­far­be­ne POTUS, ihr wisst schon …) über eine SPACE FORCE fan­ta­sier­te (die dann auch tat­säch­lich 2019 gegrün­det wur­de), dau­er­te es nicht lan­ge, bis jemand androh­te, das in eine Come­dy umzu­set­zen und Net­flix hat es (natür­lich) pro­du­ziert.

Show­run­ner sind Greg Dani­els und Ste­ve Carell (THE OFFICE) und die hat­ten sicht­lich Spaß an dem The­ma, wenn man sich den Vor­gu­cker so ansieht. Die Haupt­rol­le des lei­der etwas glück­lo­sen Vier­ster­ne-Gene­rals Mark R. Naird spielt Carell. In wei­te­ren Rol­len: John Mal­ko­vich, Dia­na Sil­vers, Taw­ny News­o­me, Ben Schwartz, Owen Dani­els, Jim­my O. Yang, Noah Emme­rich, Alex Spar­row und Don Lake.

Das sieht nach einem gro­ßen Spaß aus, SPACE FORCE star­tet am 29. Mai 2020 bei Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bandit bespricht: Netflix – EXTRACTION

TYLER RAKE: EXTRACTION – seit 24.04.2020 bei Net­flix

Die gro­ßen Hol­ly­wood Stu­di­os müs­sen unwei­ger­lich klein bei­geben und aner­ken­nen, dass sich einer ihrer angeb­lich größ­ten Geg­ner gleich­wer­tig neben ihnen plat­ziert hat. Klug durch­dach­te Strea­ming-Diens­te waren als direk­ter Angriff auf die klas­si­sche Form der Kino­aus­wer­tung ver­stan­den wor­den. Dem­entspre­chend war der Auf­ruhr, als mit Alfon­so Cuaróns ROMA die ers­te Net­flix-Pro­duk­ti­on ins Ren­nen um den Oscar geschickt wur­de. Laut­stark wet­ter­te Ste­ven Spiel­berg gegen die­sen ver­meint­li­chen Fre­vel, nur um dann erle­ben zu müs­sen, dass der alte Weg­ge­fähr­te Mar­tin sei­nen nächs­ten Film THE IRISHMAN eben­falls bei Net­flix mach­te. Doch am erfolg­reichs­ten tut sich der Strea­ming-Dienst beim Tes­to­ste­ron-Kino her­vor. Atem­be­rau­bend gut mit J.C. Can­dors TRIPLE FRONTIER, ver­blüf­fend schlecht mit Micha­el Bays 6 UNDERGROUND. Aber durch­weg Auf­merk­sam­keit erre­gend erfolg­reich. So wie Sam Har­gra­ves EXTRACTION.

Bandit bespricht: I AM NOT OKAY WITH THIS – bei Netflix

I AM NOT OKAY WITH THIS – seit 27.02.2020 bei Net­flix

Das ist natür­lich von den Pro­du­zen­ten, die uns STRANGER THINGS gebracht haben. Das ist schön und gut, aber voll­kom­men irre­füh­rend. Ein biss­chen so, wie die sieb­zehn­jäh­ri­ge Syd­ney Novak, die auf der Schwel­le zum Erwach­sen­wer­den die gan­zen Gescheh­nis­se um sie her­um und sich selbst betref­fend nicht rich­tig zuord­nen kann. Auf den ers­ten Blick scheint alles nor­mal, die Gefüh­le spie­len ver­rückt, grund­lo­se Rebel­li­on zuhau­se, in allen Lebens­la­gen unbe­ant­wor­te­te Fra­gen. Also ganz nor­mal, wäre da nicht das blö­de Ding mit die­sen uner­klär­li­chen Vor­komm­nis­sen, für die sie selbst ver­ant­wort­lich scheint. Syd­ney ist die Son­der­li­che, ohne weib­li­che Teen­ager-Atti­tü­de. Ihre bes­te Freun­din Dina ist selbst­be­wusst und akzep­tiert in allen Krei­sen der High School-Struk­tu­ren. Der extro­ver­tier­te Stan­ley lebt in Syd­neys Stra­ße, ist der orts­an­säs­si­ge Gras-Dea­ler, ver­steht sich präch­tig mit ihr, will aber nicht ihr fes­ter Freund sein.

Netflix produziert DRAGON’S LAIR-Film

Net­flix befin­det sich in Gesprä­chen mit Ryan Rey­nolds. Der soll in einer Film­fas­sung des Arka­de-Spiel­au­to­ma­ten DRAGON’S LAIR die Haupt­rol­le des Dirk the Dar­ing über­neh­men, und auch pro­du­zie­ren. Wei­te­re Pro­du­zen­ten sind Roy Lee via Ver­ti­go Enter­tain­ment sowie Tre­vor Engel­son (Under­ground), Don Bluth, Gary Gold­man und Jon Pomeroy. Am Dreh­buch schrei­ben gera­de Dani­el und Kevin Hage­man (SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK). Regie füh­ren wie beim Video Game Don Bluth und Gary Gold­man. Es han­delt sich übri­gens nicht um einen Ani­ma­ti­ons­film.

DRAGON’S LAIR war ein im Jahr 1983 ver­öf­fent­lich­ter Video­spiel­au­to­mat, der damals eine Sen­sa­ti­on dar­stell­te, denn statt Pixel­gra­fik kam der dar­ge­stell­te Trick­film, auf den der Spie­ler Ein­fluss neh­men konn­te, von einer Laser­disc. Lei­der beschränk­te sich das Game­play dar­auf, im rich­ti­gen Sekun­den­bruch­teil die an die­ser Stel­le ein­zig kor­rek­te Akti­on aus­zu­füh­ren, was einen hohen Frust­fak­tor hat­te. Der Plot dreht sich um den Rit­ter Dirk the Dar­ing, der Prin­zes­sin Daph­ne vor dem bösen Dra­chen Sin­ge und einem Zau­be­rer namens Mord­roc ret­ten will. In den  Jah­ren 1984 und 1985 gab es noch eine Ani­ma­ti­ons­se­rie bei ABC.

Einen Release­ter­min gibt es noch nicht.

Pos­ter DRAGON’S LAIR Copy­right Don Bluth

Bandit bespricht: DER SCHACHT – bei Netflix

EL HOYO – THE PLATFORM  – auf Net­flix

Als Ein­stei­ger in das gro­ße Geschäft sind die Macher von DER SCHACHT schon ziem­lich lan­ge im Geschäft. In einer Bran­che, die eigent­lich eben­so vom Wahn der jun­gen Gene­ra­ti­on beses­sen ist ein klein wenig ver­wun­der­lich, dass es dann doch so ful­mi­nant funk­tio­niert hat. Und »ful­mi­nant« ist durch­aus ange­bracht. Denn auch wenn man aus vie­len klei­nen Details und Hand­lungs­ele­men­ten durch­aus die pas­sen­den Vor­bil­der her­aus­le­sen könn­te, ist EL HOYO ein Film, dem man ein­fach ein sehr eige­nes Pro­fil zuspre­chen muss. Dass er eine spa­ni­sche Pro­duk­ti­on ist, macht es die­sem Film­de­but nicht ein­fa­cher. Man den­ke nur an SNOWPIERCER, der trotz sei­nes haupt­säch­lich eng­lisch­spra­chi­gen Ensem­bles ein süd­ko­rea­ni­sches Pro­jekt war, und er hat­te aus die­sem Fakt her­aus enor­me Anlauf­schwie­rig­kei­ten. Übri­gens einer der Fil­me mit denen man ver­sucht ver­glei­chend auf DER SCHACHT auf­merk­sam zu machen.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen