Mystery

Neue Mysteryserie OCCULT klingt vertraut

Ein FBI-Agent tut sich mit einer FBI-Agen­tin zusam­men, um über­na­tür­li­che Fäl­le zu lösen? Das haben wir irgend­wo schon ein­mal gehört, oder? Und tat­säch­lich ist der Kopf hin­ter der neu­en geplan­ten Serie OCCULT James Wong (SPACE: ABOVE AND BEYOND), der hat schon für AKTE X (ali­as X‑FILES) geschrie­ben. Aller­dings han­delt es sich bei der weib­li­chen Haupt­rol­le nicht um eine skep­ti­sche Wis­sen­schaft­le­rin, son­dern um eine ganz nor­ma­le FBI-Agen­tin, aller­dings mit einem beson­de­ren Fach­ge­biet.

Den Agen­ten spielt Josh Lucas, sei­ne Part­ne­rin wird von Lynn Coll­ins dar­ge­stellt. Der inter­es­san­te Fakt an der gan­zen Geschich­te ist, das Micha­el Bay co-pro­du­zie­ren wird. Ob das bedeu­tet, dass es jede Men­ge Explo­sio­nen geben wird? Wir wer­den es sehen.

Agent Dolan kehrt von einer Aus­zeit, in der er nach sei­ner ver­schwun­de­nen Frau such­te, in den akti­ven Dienst zurück. Man stellt ihm Agen­tin Blair an die Sei­te, die eine Spe­zia­lis­tin für Okkul­tis­mus ist und die selbst eine »kom­pli­zier­te« Ver­gan­gen­heit auf­wei­sen kann. Zusam­men lösen sie Fäl­le für eine neu gegrün­de­te Spe­zi­al­ein­heit, die sich mit mys­te­riö­sen Vor­komm­nis­sen befasst.

Der Sen­der hin­ter der neu­en Show ist ABC. Dem Pro­jekt wur­de bereits im Sep­tem­ber grü­nes Licht gege­ben, die Beset­zung hat aller­dings län­ger gedau­ert, als üblich. Wann die Serie star­ten wird, konn­te ich noch nicht her­aus fin­den, ich wür­de mal anneh­men: im Herbst 2013.

[cc]

Bil­der: Lynn Coll­ins von Grant Brum­mett auf http://​www​.flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​g​r​a​n​t​b​r​u​m​m​e​tt/, CC BY-SA; Josh Lucas von David Shank­bone, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Neue Mystery-Serie von der ABC: WEIRD DESK

Für den nächs­ten Som­mer hat der US-Sen­der ABC eine 13-teil­i­ge Mys­tery­se­rie mit dem Titel WEIRD DESK ange­kün­digt. Das Kon­zept erin­nert ein klein wenig an X‑FILES.

Es geht um mut­maß­li­che rea­le Mys­te­ri­en unse­rer Welt – und auch sol­che die dar­über hin­aus gehen. Die­Serie kon­zen­triert sich auf die Arbeit einer gehei­men Orga­ni­sa­ti­on die Gerüch­ten zufol­ge den Namen »Weird Desk« tra­gen soll. Die­se Orga­ni­sa­ti­on arbei­tet auf höchs­ter Geheim­hal­tungs­stu­fe und agiert sogar über dem Büro des US-Prä­si­den­ten. Sie soll der Grund für merk­wür­di­ge Daten­wan­de­run­gen von CIA und NSA »anders­wo­hin« sein. Weird Desk ist betraut mit der Auf­klä­rung mys­te­riö­ser Vor­fäl­le, sei­en die­se para­nor­ma­ler, über­na­tür­li­cher oder auch extra­ter­res­tri­scher Her­kunft. Ange­führt wird die Orga­ni­sa­ti­on von Mor­gan, einem sozi­al inkom­pe­ten­ten aber bril­li­an­ten Dick­kopf, der bereits tot wäre, gäbe es nicht sei­ne Part­ne­rin Roset­ta, ein ehe­ma­li­ges Mit­glied der Spe­cial Forces.

Aha. Schrä­ger Mann, star­ke Frau, mys­te­riö­se Fäl­le – das klingt tat­säch­lich ein wenig nach X‑FILES. Es wird nicht ganz ein­fach wer­den, gegen den Kult-Vor­gän­ger anzu­stin­ken, aber gespannt darf man alle­mal sein.

Die Show wird ent­wi­ckelt von Carl Bin­der (STARGATE) und David Titcher (THE LIBRARIAN). Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma hin­ter der Serie ist Shaf­tes­bu­ry (MURDOCH MYSTERIES). Star­ten soll sie in den USA, wie oben bereits geschrie­ben, im Som­mer 2013.

Quel­le: Dead­line, Varie­ty

[cc]

Logo ABC Copy­right Ame­ri­can Broad­cas­ting Com­pa­ny

Der Luzifer-Verlag lässt die Leser entscheiden – Steffen Janssen im Gespräch

»Ich bin nicht scharf dar­auf, mit dem zehn­tau­sends­ten Vam­pir­ro­man ins Guin­ness-Buch zu gelan­gen«

Ges­tern bin ich auf Face­book über fol­gen­den Auf­ruf gestol­pert:

Auf die­se Sei­te darf jeder­mann Manu­skrip­t­an­ge­bo­te für den LUZI­FER-Ver­lag ein­stel­len und die best­be­wer­te­ten Ange­bo­te (die meis­ten »Likes« von Lesern) wer­den hin­sicht­lich einer Ver­öf­fent­li­chung geprüft. Dabei spie­len die kri­ti­schen Kom­men­ta­re der Leser natür­lich auch eine gewich­ti­ge Rol­le ;)

Auf die­se Wei­se möch­ten wir jähr­lich ein bis zwei Bücher neu ins Ver­lags­pro­gramm auf­neh­men.
Die ers­te Aus­wer­tung erfolgt am 01.01.2013!

Neben unse­ren Stamm­au­toren möch­ten wir wei­ter­hin unbe­kann­ten Autoren eine fai­re Ver­öf­fent­li­chungs­mög­lich­keit jen­seits von BoD und Co. bie­ten. Doch der Dschun­gel unauf­ge­for­der­ter Manu­skrip­te über­steigt unse­re »Sichtungs«-Möglichkeiten bei wei­tem. Des­halb möch­ten wir die­sen etwas unge­wöhn­li­chen Weg gehen und eine ein­fa­che Bewer­bungs­platt­form für Autoren bie­ten.

Gen­re: Hor­ror, Thril­ler, Sci-Fi, Mys­tery

Da wur­de ich natür­lich sofort hell­hö­rig, denn das ist doch mal ein Kon­zept. Wäh­rend die Publi­kums­ver­la­ge ver­zwei­felt auf der Suche nach dem nächs­ten Trend sind (statt selbst wel­che zu schaf­fen, wie es sich für sie gehö­ren wür­de), macht sich Stef­fen Jans­sen, Betrei­ber des Luzi­fer-Ver­lags dar­an, auf Face­book Roman­kon­zep­te zu sam­meln und die Leser via »Likes« dar­über abstim­men zu las­sen, wel­ches davon rea­li­siert wird.

Markus Heitz: ONEIROS – TÖDLICHER FLUCH

Neu­lich lag mal wie­der was von Knaur im Brief­kas­ten und der Inhalt dreh­te sich dies­mal glück­li­cher­wei­se weder um die neu­es­te Lie­bes­schmon­zet­te mit Fan­ta­sy-Antei­len, noch um irgend­wel­che Sci­ence Fic­tion, die sich bei nähe­rer Betrach­tung als schwer erträg­lich her­aus stellt. Nein, bei dem Taschen­buch-Zie­gel­stein mit dem düs­te­ren aber durch­aus ansehn­li­chen Cover han­del­te es sich um den neu­en Heitz.

Nun mögen die Mei­nun­gen über Mar­kus Heitz – bezie­hungs­wei­se sei­ne Bücher – aus­ein­an­der gehen, ins­be­son­de­re die Anspruchs­fa­na­ti­ker im alt­ge­dien­ten SF- oder Fan­ta­sy-Fan­dom las­sen ja gern mal kein gutes Blatt an ihm (was außer denen kei­nen wirk­lich inter­es­siert), aber mei­ner Ansicht nach lie­fert der Autor regel­mä­ßig sehr les­ba­re und vor allem sehr kurz­wei­li­ge phan­tas­ti­sche Wer­ke ab, die vor allem eins wol­len: unter­hal­ten.

Und dar­an kann ich bei­lei­be nichts Ver­werf­li­ches fin­den.

Mystery-Ausschreibung: GAIAS SCHATTEN

Der Text­lust­ver­lag schreibt eine Rei­he von Kurz­ro­ma­nen unter dem Titel GAIAS SCHATTEN aus. Es sol­len hier­für Tex­te mit einer Län­ge von zir­ka 80000 bis 90000 Zei­chen ein­ge­reicht wer­den, die im Gen­re »Mys­tery« ange­sie­delt sind; jeder Text erscheint inner­halb der Rei­he in einem eige­nen Buch. Der Ver­lag schreibt dazu:

Für eine Mys­tery-Serie unter dem Rei­hen­ti­tel „Gai­as Schat­ten“ suchen wir sie­ben Kurz­ro­ma­ne, die 2013 als Geschich­ten­we­ber­pro­jekt im Text­lust­ver­lag ver­öf­fent­licht wer­den. Jede/​jeder der sie­ben Autorinnen/​Autoren wird inner­halb der Rei­he in einem eige­nen Buch ver­öf­fent­licht. Die Tex­te sol­len sich im Rah­men von 80 000 bis 90 000 Zei­chen bewe­gen und dem Gen­re Mys­tery ent­spre­chen.

»Jeder Ort auf die­ser Welt hat eine Stim­me. Wenn sie lei­se flüs­tert, ist alles gut, aber wehe, sie erklingt wie ein lang gezo­ge­ner Schrei. Dann erwa­chen die Geis­ter der Ver­gan­gen­heit, die hin­ter Nebeln ver­bor­gen Erin­ne­run­gen hüten. Sie begin­nen, Fäden zu knüp­fen aus dem Gedächt­nis von Mut­ter Erde, for­men sie zu Schlin­gen und wer­fen sie über die Men­schen. Mäch­ti­ge Ener­gien wer­den dann frei­ge­setzt. Die Stim­men der Orte neh­men einen zwin­gen­den Klang an, und der von den Geis­tern berühr­te Mensch wird von ihnen ange­zo­gen, ob er will oder nicht. Er muss an den Ort, der ihn ruft, um Süh­ne zu leis­ten für ver­ur­sach­tes Leid, das dort sei­nen Ursprung nahm – oder um einer Wahr­heit ans Licht zu hel­fen – oder um grau­sa­me Taten zu ver­gel­ten. Was immer auch gefor­dert wird, letzt­end­lich geht es um Aus­gleich, um eine wie­der­her­zu­stel­len­de Har­mo­nie, damit die Welt und die Men­schen nicht im Cha­os ver­sin­ken.«

Alle Details zur Aus­schrei­bung fin­den sich auf einer Infor­ma­ti­ons­sei­te des Ver­lags, dort kann man auch for­ma­le Details (Text­for­mat, Expo­sé, etc.) ein­se­hen. Die resul­tie­ren­den Bücher sol­len als Print- und eBook-Ver­sio­nen erschei­nen.

Bild: »fear« von Von fRan­Kon (Frank Diehn) auf flickr, CC BY-NC-ND

Trailer: 11–11-11

Es gibt dank Rocket Releasing und Big Air Stu­di­os einen neu­en Trai­ler zu Dar­ren Lynn Bous­mans (SAW2, 3 & 4) Mys­tery-Thril­ler 11–11-11.

Plot: nach dem tra­gi­schen Tod von Frau und Kind reist der berühm­te ame­ri­ka­ni­sche Autor Joseph Cro­ne nach Bar­ce­lo­na, um sich mit sei­nem Bru­der Samu­el und sei­nem ster­ben­den Vater Richard zu ver­söh­nen. Das Schick­sal hat jedoch ande­re Plä­ne mit ihm. Immer mehr selt­sa­me Ereig­nis­se suchen ihn heim – ihnen allen ist das Auf­tre­ten der Zahl 11 gemein. Sei­ne erwach­te Neu­gier ver­wan­delt sich schnell in Beses­sen­heit und Joseph erkennt bald, dass die­se Zahl eine schreck­li­che Bedeu­tung hat – nicht nur für ihn, son­dern für jeden reli­giö­sen Men­schen. Allein in einem frem­den Land muss er eken­nen, dass 11.11.11 mehr als nur ein Datum ist – viel­mehr ist es eine War­nung!

Es spie­len unter ande­rem Timo­thy Gibbs, Micha­el Lan­des, Wen­dy Glenn, Llu­is Soler, Ánge­la Rosal, Brendan Pri­ce, Salo­mé Jime­nez Und Ben­ja­min Cook. Bous­man führ­te nicht nur Regie son­dern ver­fass­te auch das Dreh­buch. Kino­start in den USA ist natür­lich am 11. Novem­ber 2011. Ich wage es stark zu bezwei­feln, dass ein deut­scher Ver­leih es schafft, ihn am sel­ben Tag hier­zu­lan­de her­aus zu brin­gen…

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​U​i​q​o​3​h​j​neE

Pro­mo-Pos­ter 11–11-11 Copy­right Cano­ni­go Films, Capa­ci­ty Pic­tures & Epic Pic­tures Group

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen