Ja, ich weiß, ich bin ein paar Minuten später als andere. Ist halt so. :o) Hier der für heute angekündigte Trailer zum ersten Teil der Peter Jackson-Verfilmung von J. R. R. TolkiensHOBBIT.
Peter Jackson und seine Fiirma WETA haben diese Woche zur Tolkien-Woche ernannt. In deren Rahmen soll es neben einem neuen HOBBIT-Trailer auch noch weitere Überraschungen geben. Grund dafür ist der 75. Jahrestag des Erscheinens von THE HOBBIT sowie der Geburtstag von Bilbo und Frodo am 22. September.
Im folgenden Video kann man sehen, was Jackson selbst dazu zu sagen hat:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gerüchte gab es schon seit Wochen, nun ist es offiziell: aus den gedrehten Szenen zum eigentlich geplanten Zweiteiler nach TolkiensHOBBIT werden drei Filme. Bereits auf dem ComicCon hatte Peter Jackson Andeutungen gemacht, ohne dass es etwas Konkretes gab. Er wies darauf hin, dass es haufenweise Material gäbe, das aus Aufzeichnungen des Autors stammt, die in einer späteren Ausgabe von DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS als Anhänge veröffentlicht worden waren.
Bleibt zu hoffen, dass der Regisseur weiß, was er da tut und dass das nicht allein aus Geldgründen so durchgeführt wird. Es ist davon auszugehen, dass es nicht ganz einfach sein dürfte, aus einem Projekt, das über zwei Teile geplant war, einen Dreiteiler zu machen, denn es müssen ganz sicher Verträge geändert und zum Teil auch vollkommen neu verhandelt werden.
Ich muss zugeben, dass ich zum einen skeptisch bin, was das Aufblasen auf drei Teile angeht. Auf der anderen Seite: wenn ich diesen Stunt jemandem zutraue, dann Jackson. Es bleibt also mit Spannung abzuwarten, ob er sich endgültig seinen Platz im Fantasy-Olymp sichert oder seine eigene Legende zerstört …
Es darf angenommen werden, dass unter den Hardcore-Fans das übliche Geheule anhebt. :o)
[cc]
Quelle: IMDB, Promo-Foto zu THE HOBBIT Copyright Peter Jackson & Warner Bros.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum Jacksons HOBBIT-Verfilmung gibt es nun auch einen deutschen Trailer. Siehe unten. Erschreckend, um vieviel die englische Fassung atmosphärischer ist…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bislang gab es sie nicht auf Amazons eReader, doch ab sofort sind auch die Werke von J. R. R: Tolkien auf dem Kindle zu bekommen. Genauer gesagt geht es um den HOBBIT (der bekanntermaßen gerade von Peter Jackson verfilmt wird), um DAS SILMARILION und selbstverständlich um den HERRN DER RINGE sowie noch weitere Werke des Professors, die man fortan auch auf dem Lesegerät goutieren kann – in englischer, deutscher und spanischer Sprache.
Das hat gedauert, ich würde vermuten wollen, dass die Verhandlungen zwischen dem Tolkien Estate bzw. den Inhabern der Nutzungsrechte wie beispielsweise Harper Collins nicht ohne waren und sich hinzogen.
[cc]
Cover LETTERS FROM FATHER CHRISTMAS Copyright Harper Collins
Peter Jackson lässt die Fans an der Produktion seiner HOBBIT-Filme teilhaben. Erneut stellt er ein Produktionsvideo bereit, das Einblicke in die Dreharbeiten und das Geschehen hinter der Kamera gibt. Andere Blockbuster-Produzenten und ‑Studios sollten sich daran ein Vorbild nehmen!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Über ein Jahr vor dem Kinostart des ersten Teils von Peter Jacksons zweiteiliger Kino-Umsetzung des Tolkien-Romans THE HOBBIT gibt es seit letzter Nacht bereits einen Trailer zum Spektakel. Ich nehme an, dass ich dem geneigten Leser weder zu Tolien noch zu Mittelerde an diese Stelle noch viel erzählen muss …
Regie führt Peter Jackson, der auch produziert, zusammen mit Fran Walsh, Phillippa Boyens und Carolynne Cunningham. Das Drechbuch wurde verfasst von Peter Jackson, Philippa Boyens, Fran Walsh und Guillermo del Toro.
US-Kinostart (und wahrscheinlich auch im Rest der Welt) ist im Dezember 2012.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[cc]
Promofoto Martin Freeman als Bilbo Copyright Warner Bros., New Line Cinema, MGM und Wingnut Films
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.