Harrison Ford

STAR WARS: DAS ERWACHEN DER MACHT

Poster The Force Awakens

STAR WARS: THE FORCE AWAKENS – Bun­des­start 17.12.2015

Nun ist es also voll­bracht. Vie­len Film­freun­den und Fans wird lan­ge ein Lächeln im Gesicht blei­ben. Feuil­le­to­nis­ten kön­nen wie­der über welt­frem­de Men­schen schrei­ben, die sich eine Ersatz­re­li­gi­on geschaf­fen haben. Doch die­se beson­ders in Deutsch­land immer wie­der selbst­er­nann­ten Kri­ti­ker für die Ver­nunft wer­den merk­lich weni­ger. Lang­sam erkennt man an, dass KRIEG DER STERNE kei­ne Spin­ne­rei ist, oder war, son­dern ein kul­tur­his­to­ri­sches Phä­no­men. Als Ste­ven Spiel­berg mit DER WEISSE HAI sozu­sa­gen den Block­bus­ter erfand, da wur­de der Weg frei für das alles über­la­gern­de Main­stream-Kino. Tent­po­les, Zelt­stan­gen, wie man in der Bran­che sagt. Ein Film der so kon­zi­piert ist, dass ein die größ­te Band­brei­te an Zuschau­ern anspre­chen­der Erfolg die klei­ne­ren und ris­kan­te­ren Pro­duk­tio­nen eines Stu­di­os finan­zi­ell mit auf­fan­gen konn­te. Vor KRIEG DER STERNE 1977 wuss­te man das noch nicht. Erst nach­dem das viel­fach abge­lehn­te Pro­jekt von Geor­ge Lucas  schließ­lich in die Kinos kam.

Die Macht ist mit ihm: Harrison Ford stürzt mit Flugzeug ab

Harrison Ford

Mit wag­hal­si­gen Flug­ma­nö­vern kennt Har­ri­son Ford sich aus. Nicht nur, weil er als Han Solo oder India­na Jones bereits das ein oder ande­re davon absol­viert hat, son­dern auch, weil er selbst ein ambi­tio­nier­ter Hob­by­flie­ger ist. Und so ist auch sein aktu­el­ler Flug­zeug­ab­sturz natür­lich außer­ge­wöhn­lich: Er selbst flog ein altes Pro­pel­ler­flug­zeug aus dem zwei­ten Welt­krieg, mit dem er kürz­lich auf einem Golf­platz bei Los Ange­les abstürz­te. Außer ihm war nie­mand in der Maschi­ne. Das ist der zwei­te Absturz aus dem er ohne grö­ße­re Bles­su­ren her­aus kommt, bereits 1999 war er mit einem Hub­schrau­ber abge­schmiert.

Glück­li­cher­wei­se ist ihm offen­bar nicht viel pas­siert, er liegt im Kran­ken­haus, aber eine Spre­che­rin sag­te, es gehe ihm gut, und er wer­de sich voll­stän­dig erho­len. Die Macht war mit ihm.

Sein Sohn twit­ter­te:

https://​twit​ter​.com/​C​h​e​f​B​e​n​F​o​r​d​/​s​t​a​t​u​s​/​5​7​3​6​4​9​7​7​2​5​8​3​5​9​1​937

Sein Schau­spie­ler­kol­le­ge Peter May­hew, viel­leicht bes­ser bekannt als Chew­bac­ca, mach­te sich über die über­schla­gen­den Pres­se­mel­dun­gen lus­tig, als er twit­ter­te:

Bild: Har­ri­son Ford 2008 in Can­nes, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

THE EXPENDABLES 3

Expendables 3

THE EXPENDABLES 3 – Bun­des­start 21.08.2014

HARTE JUNGS nennt sich eine spe­zi­el­le Vor­stel­lungs­rei­he in Nürn­bergs Mul­ti­plex-Erfolg Cine­cit­ta. HARTE JUNGS ist eine Art Pre­view, in der Tes­to­ste­ron-geschwän­ger­te Strei­fen einem vor­nehm­lich männ­li­chen, aber ent­spre­chend geneig­tem Publi­kum prä­sen­tiert wer­den, ein­schließ­lich gekühl­tem Gers­ten­saft. Das pas­siert im Cine­cit­ta ein­mal im Monat, und kann im August natür­lich nur mit EXPENDABLES 3 erfüllt wer­den. Eine raf­fi­nier­te Hand­lung, geschlif­fe­ne Dia­lo­ge, über­ra­schen­de Wen­dun­gen, dra­ma­tur­gi­scher Tief­gang, und schon kann es los­ge­hen. Auf zur drit­ten, und ver­meint­lich letz­ten Run­de in der bes­ten Hom­mage an die Acht­zi­ger, die man sich vor­stel­len kann. Natür­lich spal­tet das die Gemü­ter. Zum einen, sind die EXPENDABLES dann doch mit der Tech­nik und den Ver­satz­stü­cken des aktu­el­len Kinos gemacht, und dann glau­ben schlaue Sprü­che­klop­fer, dass die Zei­ten für unrea­lis­tisch über­stei­ger­tes Action-Kino end­gül­tig vor­bei sein müss­ten. Die­ser Mei­nung kann man durch­aus sein, hat aber gleich­zei­tig die Mög­lich­keit, die­se Fil­me ein­fach zu mei­den.

STAR WARS Episode VII – zwei weitere Schauspieler

Pip Andersen & Crystal Clarke

In einer recht fri­schen offi­zi­el­len Pres­se­mit­tei­lung wird mit­ge­teilt, dass der Beset­zung der STAR WARS Epi­so­de VII zwei wei­te­re Schau­spie­ler hin­zu­ge­fügt wur­den.

Zum einen han­delt es sich um Crys­tal Clar­ke, eine US-ame­ri­ka­ni­sche Dar­stel­le­rin, die der­zeit in Glas­gow stu­diert. Sie hat sowohl Lein­wand- wie auch Büh­nen­er­fah­rung und wird 2015 in ihrem ers­ten Film mit dem Titel THE MOON AND THE SUN zu sehen sein. Der ande­re ist der bri­ti­sche Mime Pip Ander­sen, der unter ande­rem auch ein geüb­ter Park­our-Sport­ler ist. Beim Park­our über­win­det man einen Kurs in einer belie­bi­gen Umge­bung rein mit den Mög­lich­kei­ten des mensch­li­chen Kör­pers. Im Web fin­det man hau­fen­wei­se Vide­os zu die­ser span­nen­den Sport­art. Pip hat sei­ne Fer­tig­kei­ten im Park­our erst kürz­lich in einem SPI­DER-MAN-Wer­be­vi­deo für Sony demons­triert.

Wei­ter­hin heißt es, dass die Dreh­ar­bei­ten in den Lon­do­ner Pine­wood-Stu­di­os wei­ter gehen, nach­dem die Drehs on loca­ti­on in Abu Dha­bi Ende Mai abge­schlos­sen wur­den.

Im August wer­den die Arbei­ten am Film eine zwei­wö­chi­ge Pau­se ein­le­gen, in die­ser Zeit wird es einei­ge Ände­run­gen an den Dreh­ter­mi­nen geben, die durch Har­ri­son Fords Fuß­ver­let­zung not­wen­dig wer­den. Ford geht es der Mit­tei­lung nach gut und er wird bald wie­der vor der Kame­ra ste­hen kön­nen. Auch mit den Pro­ble­men blei­ben alle Ter­mi­ne beim alten und der Kino­start­ter­min ist wei­ter­hin der 18. Dezem­ber 2015.

Pro­mo­fo­tos Pip Ander­sen und Crys­tal Clar­ke Copy­right Walt Dis­ney Cor­po­ra­ti­on und Lucas­Film

STAR WARS EPISODE VII – Besetzung bestätigt

Star Wars Episode VII

Da muss ich doch glatt mal einen Arti­kel außer­halb der Rei­he schrei­ben … Wie diver­se Quel­len im Web mel­den, wur­de die Beset­zungs­lis­te zur Epi­so­de VII der STAR WARS-Saga offi­zi­ell gemacht. Nach zahl­lo­sen Gerüch­ten ist damit auch klar, dass eini­ge der alten Hau­de­gen tat­säch­lich zurück­keh­ren.

Ihre Rol­len wer­den wie­der­auf­neh­men: Har­ri­son Ford, Car­rie Fisher, Mark Hamill, Antho­ny Dani­els, Peter May­hew und Ken­ny Bak­er.

Die neu­en Gesich­ter im Fran­chise sind: John Boye­ga, Dai­sy Rid­ley, Adam Dri­ver, Oscar Isaac, Andy Ser­kis, Domhnall Glee­son und Max von Sydow. Ins­be­son­de­re bei letz­te­rem darf wild drauf­los spe­ku­liert wer­den, ob er als Jedi oder als Sith-Lord besetzt wur­de. Ich tip­pe auf letz­te­res. :) Bei Andy Ser­kis stellt sich die Fra­ge, wel­chem com­pu­ter­ge­nerier­ten Cha­rak­ter er sei­ne Bewe­gun­gen und Mimik lei­hen wird.

Regie führt bekann­ter­ma­ßen J. J. Abrams, nach einem Dreh­buch, das er zusam­men mit Law­rence Kas­dan ver­fasst hat. Der ist kein Neu­ling im Uni­ver­sum, denn er schrieb auch die Skrip­te zu DAS IMPERIUM SCHLÄGT ZURÜCK und DIE RÜCKKEHR DER JEDI-RITTER (sowie das zu JÄGER DES VERLORENEN SCHATZES). Ins­be­son­de­re die Mit­wir­kung Kasdans lässt mich hof­fen. Es pro­du­zie­ren Kath­le­en Ken­ne­dy, J.J. Abrams und Bryan Burk, die Musik soll wie­der John Wil­liams kom­po­nie­ren.

Offen ist noch die Fra­ge, ob die Schau­spie­ler aus der ori­gi­na­len Tri­lo­gie Haupt­rol­len haben, oder nur in Gast­auf­trit­ten zu sehen sein wer­den. Wie man den Regis­seur kennt, wird es um die Hand­lung erheb­li­che Geheim­nis­krä­me­rei und roter Herin­ge geben.

Abrams sag­te in der Pres­se­mel­dung:

We are so exci­ted to final­ly share the cast of Star Wars: Epi­so­de VII. It is both thril­ling and sur­re­al to watch the bel­oved ori­gi­nal cast and the­se bril­li­ant new per­for­mers come tog­e­ther to bring this world to life, once again. We start shoo­ting in a cou­ple of weeks, and ever­yo­ne is doing their best to make the fans proud.

Dank an Cynx fürs Fin­den!

Logo STAR WARS EPISODE VII Copy­right The Walt dis­ney Com­pa­ny & Lucas­Film, Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung auf star​wars​.com

ENDER’S GAME gewinnt

Poster Enders Game

ENDER’S GAME – Bun­des­start 24.10.2013

Ein Krieg, der alle Krie­ge been­den soll. Der Film hat sich, nach sei­ner Vor­la­ge, ein gro­ßes Ziel gesetzt. Die­ser Krieg wird mit nur einer ein­zi­gen Schlacht ent­schie­den. Und heu­te, wo im Kino dank raf­fi­nier­ter Pro­gram­mie­rer alles mög­lich ist, wird die­se Schlacht dem Film und den Erwar­tun­gen der Zuschau­er auch durch­aus gerecht. Nur trägt ENDER’S GAME die Bür­de, wie eben­falls GRAVITY in die­sem Jahr, dass er sei­ne visu­el­le Kunst und Kraft ledig­lich auf der gro­ßen Lein­wand aus­spie­len kann. Aber hin­ter dem Film steht weit mehr, als nur ein Vehi­kel für visu­el­le Effek­te, son­dern eine fein­füh­lig ein­ge­wo­be­ne Geschich­te um Moral, Ver­ant­wor­tung und Ver­trau­en. Sei­ne bit­ters­te Schlacht hat ENDER’S GAME bereits weit­ge­hend für sich gewon­nen, nach­dem Buch­au­tor, aber auch Mit­pro­du­zent, Orson Scott Card Anfang des Jah­res das media­le Inter­es­se an der Ver­fil­mung sei­nes Kult­bu­ches dazu nutz­te, sei­ne Ein­stel­lung gegen­über gleich­ge­schlecht­li­cher Bezie­hun­gen kund zu tun. Ledig­lich die geschlos­se­ne Hal­tung von Regie und Dar­stel­lern, gegen die offe­ne Ableh­nung des Autors gegen­über Homo­se­xu­el­len, konn­te bis zum Film­start die gröbs­ten Wogen glät­ten. Schwie­rig wird es in einer Beur­tei­lung der Situa­ti­on dadurch, dass Orson Scott Card auch mit­pro­du­ziert hat, und somit am Ein­spiel­ergeb­nis des Films wei­ter ver­dient. Eine pre­kä­re Situa­ti­on, die jeder Zuschau­er für sich selbst ein­schät­zen muss. Denn ENDER’S GAME pro­pa­giert letzt­end­lich eine voll­kom­men kon­trä­re Anschau­ung zur pri­va­ten Gesin­nung des umstrit­te­nen Autors.

PARANOIA – RISKANTES SPIEL

Poster "Paranoia"

PARANOIA – Bun­des­start 19.09.2013

Wie oft hat man es schon gese­hen – und wie oft wer­den wir es noch sehen. Der ein­fa­che Töl­pel, der von einem ver­meint­lich bösen Chef erpresst wird, einen unlieb­sa­men Geg­ner zu unter­wan­dern. Die­ser wie­der­um, stellt sich als kum­pel­haf­ter Typ mit Sym­pa­thie her­aus. Zu allem Über­fluss hat sich der spä­ter zum Held her­an­rei­fen­de Töl­pel kurz zuvor gera­de in eine Frau ver­liebt, gegen deren Fir­ma er vor­ge­hen muss. Sehr span­nend ist das Sze­na­rio bei PARANOIA wirk­lich nicht, weil es in kei­nem Moment über­ra­schen kann. Wenn der über­mo­ti­vier­te Adam vom über­heb­li­chen Fir­men­boss Nico­las Wyatt auf die Stra­ße gesetzt wird, um ihm kurz danach wie­der gegen­über­zu­sit­zen, dann weiß man im All­ge­mei­nen wie es kom­men muss. Dass der ver­hass­te Geg­ner Jock God­dard auch noch von Har­ri­son Ford ver­kör­pert wird, macht Kom­men­des noch vor­her­seh­ba­rer. Es geht um Tech­no­lo­gie-Kon­zer­ne, und ihre neu­en Smart­phones. Es geht um die Ver­net­zung der Welt, und die Zukunft sozia­ler Netz­wer­ke. Wenigs­tens hier wäre der Ansatz mög­lich gewe­sen, die alt­be­kann­te Geschich­te mit einem inno­va­ti­ven Anstrich zu ver­se­hen. Am Ende steht dann aber doch nur das Wesen um Loya­li­tät und Gerech­tig­keit.

THE EXPENDABLES 3 – Besetzung und Story

Posterausschnitt Expendables

Die Dreh­ar­bei­ten des drit­ten Teils der Rent­ner- Vete­ra­nen-Action EXPENDABLES nach einer Idee von Sly Stal­lo­ne haben ges­tern in Sofia begon­nen, Grund genug end­lich mal die offi­zi­el­le Beset­zung vor­zu­stel­len, über die es ja eini­ge Gerüch­te gab.

Dabei sind erneut die Hau­de­gen Stal­lo­ne, Jason Stat­ham, Jet Li, Dolph Lund­gren, Ran­dy Cou­ture, Ter­ry Crews und Arnold Schwar­zen­eg­ger, die ihre Rol­len wie­der­auf­neh­men wer­den.

Eben­falls neu mit an Bord sind Wes­ley Snipes, Anto­nio Ban­de­ras, Mel Gib­son, Har­ri­son Ford, Kel­lan Lutz, MMA-Star Ron­da Rou­sey, Wel­ter­ge­wichts-Box­cham­pi­on Vic­tor Ortiz und Glen Powell. Nichts mehr zu lesen ist von Nico­las Cage, Jackie Chan und Mil­la Jovo­vich, wobei man Came­os nie aus­schlie­ßen soll­te. Teil der offi­zi­el­len Beset­zung sind sie aber nicht.

Regie bei THE EXPENDABLES 3 führt der Aus­tra­li­er Patrick Hug­hes (RED HILL, SIGNS) das Dreh­buch stammt von Creigh­ton Rothen­ber­ger, Kat­rin Bene­dikt und Syl­ves­ter Stal­lo­ne. Die Hand­lungs­zu­sam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

In THE EXPENDABLES 3, Bar­ney (Stal­lo­ne), Christ­mas (Stat­ham) and the rest of the team comes face-to-face with Con­rad Ston­ebanks (Gib­son), who years ago co-foun­ded The Expen­da­bles with Bar­ney. Ston­ebanks sub­se­quent­ly beca­me a ruthl­ess arms trader and someone who Bar­ney was forced to kill… or so he thought. Ston­ebanks, who elu­ded death once befo­re, now is making it his mis­si­on to end The Expen­da­bles – but Bar­ney has other plans. Bar­ney deci­des that he has to fight old blood with new blood, and brings in a new era of Expen­da­bles team mem­bers, recrui­ting indi­vi­du­als who are youn­ger, fas­ter and more tech-sav­vy. The latest mis­si­on beco­mes a clash of clas­sic old-school style ver­sus high-tech exper­ti­se in the Expen­da­bles’ most per­so­nal batt­le yet.

Pos­ter­aus­schnitt EXPENDABLES Copy­right Sple­ndid Film

STAR WARS Episode VII – Conan O´Brien besticht Harrison Ford

1000 Dol­lar bie­tet US-Talk­mas­ter Conan O´Brien Har­ri­son Ford für Infos über die nächs­te STAR WARS-Epi­so­de …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen