Gareth Edwards

JURASSIC WORLD 4 in Arbeit

Von der JURASSIC PARK-Fort­füh­rung JURASSIC WORLD ist ein wei­te­rer Teil geplant, das wäre dann der vier­te. Offen­sicht­lich waren die bis­he­ri­gen Tei­le trotz gemisch­ter Kri­ti­ken beim Publi­kum doch so erfolg­reich, dass noch ein Film rea­li­siert wer­den soll.

Als Regis­seur soll Gareth Edwards fun­gie­ren, der hat zahl­rei­che Gen­re-Meri­ten, dar­un­ter ROGUE ONE (2016), GODZILLA (2014) oder THE CREATOR (2023). Dreh­buch­au­tor ist David Koepp, der schon das Skript zu JURASSIC PARK (1993) ver­fass­te. Es pro­du­zie­ren Ste­ven Spiel­berg, Frank Mar­shall und Patrick Crow­ley.

Als Schauspieler°Innen sind im Gespräch: Scar­lett Johans­sonJona­than Bai­ley, Manu­el Gar­cia-Rul­fo, Mahers­ha­la Ali, Rupert Fri­end, Luna Blai­se und David Iaco­no.

Inter­es­san­ter­wei­se sind wei­te­re Arbeits­ti­tel für das nächs­te Dino-Spek­ta­kel neben JURASSIC WORLD 4 auch noch JURASSIC PARK 4 und JURASSIC CITY.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in Thai­land, Mal­ta und UK statt­fin­den. Auf IMDb steht als US-Start­ter­min der 2. Juli 2025, das hal­te ich für ambi­tio­niert, ob das was wird, wer­den wir sehen.

Pro­mo­pos­ter Cor­py­ight Amblin Enter­tain­ment, The Kennedy/​Marshall Com­pa­ny, Uni­ver­sal Pic­tures

Gareth Edwards’ MONSTERS wird zur Fernsehserie

Bevor Gareth Edwards bekannt wur­de, weil er zum einen ein GOD­ZIL­LA-Remake und zum ande­ren natür­lich ROGUE ONE insze­nier­te, wur­de man durch den klei­nen aber fei­nen SF-Film MONSTERS (2010) auf ihn auf­merk­sam.

MONSTERS spielt sechs Jah­re nach einer Ali­en-Inva­si­on, die dazu führ­te, dass gigan­ti­sche außer­ir­di­sche Mons­tren bestimm­te Regio­nen der Erde bewoh­nen. Ein Jour­na­list soll die Toch­ter sei­nes Arbeit­ge­bers über die mexi­ka­ni­sche Gren­ze in die USA brin­gen. Das wäre nor­ma­ler­wei­se schon schwie­rig, wenn das Gebiet aber eine »infi­zier­te Zone«, also Ali­en-ver­seucht ist, wird es zu einem ech­ten Aben­teu­er.

Chan­nel 4 will das in eine TV-Serie ver­wan­deln, was eine gute Nach­richt ist, denn dadurch wur­den auch Strea­ming­diens­te wie Net­flix und Ama­zon auf das Pro­jekt auf­merk­sam. Ama­zon hat ja gera­de erst eine ande­re Serie des Sen­ders in sein Port­fo­lio auf­ge­nom­men, näm­lich PHILIP K. DICK’S ELECTRIC DREAMS.

Ronan Ben­nett soll zum Show­run­ner wer­den, der Ire schrieb die kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Serie GUNPOWDER um die Umtrie­be von Guy Faw­kes und den Gun­pow­der Plot, aber auch das Dreh­buch zum John­ny Depp-Film PUBLIC ENEMIES. An sei­ner Sei­te das bri­ti­sche Autoen­team Dani­el Faje­mi­sin-Dun­can (NEW BLOOD) und Mar­lon Smith (RUN). Ob Edwards invol­viert sein wird ist der­zeit noch unklar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sobald sie mir über den Weg lau­fen. Mei­ner Ansicht nach ist die Prä­mis­se des Films pri­ma für eine Serie geeig­net, auch wenn es sich mal wie­der um eine Ali­en-Inva­si­ons­sto­ry han­delt.

Pro­mo MONSTERS Copy­right Cape­light Pic­tures

[aartikel]B00NMJB0H8[/aartikel]

Neuer STAR WARS-Film: ROGUE ONE

Star Wars Rogue One

Dass Gareth Edwards (MONSTERS, GODZILLA) einen STAR WARS-Film außer­halb der Epi­so­den­rei­hen­fol­ge rea­li­sie­ren wür­de, war bereits bekannt. Viel mehr aber auch nicht. Direkt aus der Dis­ney-Füh­rungs­eta­ge kom­men nun neue Infor­ma­tio­nen.

Der Film wird den Titel STAR WARS: ROGUE ONE tra­gen und soll im Dezem­ber 2016 in die Kinos kom­men. Regie wird wie bereits erwähnt Gareth Edwards füh­ren. Beim Titel hät­te man viel­leicht anneh­men kön­nen, dass er sich um Rogue Lea­der ali­as Rogue One Wedge Antil­les dre­hen könn­te. Aller­dings ist die Haupt­rol­le weib­lich besetzt: Feli­ci­ty Jones (frisch Oscar-nomi­niert in THE THEORY OF EVERYTHING) wird einen bis­lang noch nicht näher benann­ten Cha­rak­ter spie­len. Man darf aber auf­grund des Titels anneh­men, dass der Film irgend etwas mit Raum­jä­gern oder einer X‑Wing-Staf­fel zu tun haben könn­te.

Das Dreh­buch ver­fasst Chris Weitz (CINDERELLA, ANTZ, ABOUT A BOY). Die Idee zur Sto­ry stammt von John Knoll, einem SFX Super­vi­sor und Krea­tiv-Chef bei Lucas­Film, den Insi­der auch durch sei­ne Film­ef­fekt-Plug­ins für ver­schie­de­ne Schnitt­sys­te­me und Gra­fik­soft­ware ken­nen dürf­ten, er wird auch zusam­men mit Simon Ema­nu­el (DARK KNIGHT RISES) und Jason McGat­lin (TIM & STRUPPI, WAR OF THE WORLDS) aus­füh­rend pro­du­zie­ren. Pro­du­zen­ten sind Lucas­film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy und Tony To (BAND OF BROTHERS, THE PACIFIC), John Swartz (STAR WARS: THE FORCE AWAKENS) ist Co-Pro­du­zent.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Som­mer in Lon­don begin­nen.

Logo­gra­fik STAR WARS Copy­right Lucas­Film & Dis­ney

Trailer: GODZILLA

Auch die radio­ak­ti­ve Rie­sen­ech­se GOJIRA, bei uns als GODZILLA bekannt, bekommt wie­der ein­mal eine Chan­ce auf der Lein­wand. Das letz­te mal hat Roland Emme­rich das Viech New York ein­nor­den las­sen (Ergän­zung: dürf­te aber wohl eher Las Vegas sein), auch dies­mal deu­tet die beschä­dig­te Frei­heits­sta­tue auf ein änhli­ches Sze­na­rio hin. Die Ver­wüns­tungs­zo­ne des übel­lau­ni­gen Schup­pen­trä­gers könn­te aller­dings nach dem, was man im Trai­ler sieht auch deut­lich grö­ßer sein. Eben­so wie das Tier …

Sieht gar nicht schlecht aus …

Regie führt Gareth Edwards, das Dreh­buch ver­fass­te Max Boren­stein nach eine Geschich­te von David Cal­la­ham.

Es spie­len Aaron Tay­lor-John­son (KICK-ASS), Ken Watana­be (THE LAST SAMURAI, INCEPTION), Eliza­beth Olsen (Mar­tha Mar­cy May Mar­le­ne), Juli­et­te Bino­che (THE ENGLISH PATIENT), Sal­ly Haw­kins (BLUE JASMINE), David Strat­hairn (THE BOURNE LEGACY) und Bryan Cran­s­ton (BREAKING BAD, ARGO).

Deut­scher Kino­start ist am 15. Mai, in den USA einen Tag spä­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Frank Darabont hilft GODZILLA

Frank Darabont kennt man nicht nur wegen sei­ner Ver­fil­mung von Kings THE MIST son­dern selbst­ver­ständ­lich in neue­rer Zeit vor allem durch sei­ne Rol­le als Chef der Unto­ten-Serie THE WALKING DEAD. Die­se hat­te er nach »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ver­las­sen, viel­leicht war er auch von AMC raus­ge­schmis­sen wor­den, es ging dabei wahr­schein­lich haupt­säch­lich um die Tat­sa­che, dass das Bud­get nach der ers­ten Staf­fel dras­tisch gekürzt wer­den soll­te.

Legen­da­ry Pic­tures hat ihn nun für ihr Pro­jekt GODZILLA ange­heu­rert. Dabei soll er aber nicht die Rol­le des Regis­seurs über­neh­men, die bleibt beim MONS­TERS-Macher Gareth Edwards. Tat­säch­lich soll er das von Max Boren­stein (THE SEVENTH SON) ver­fass­te Dreh­buch über­ar­bei­ten. Damit wird er sich aller­dings beei­len müs­sen, denn der Dreh­be­ginn ist bereits im März.

US-Kino­start des neu­en Aben­teu­ers um die ver­strahl­te Rie­sen­e­che (als jemand, der Ech­sen hält, lie­gen mei­ne Sym­pa­thien immer eher beim Schup­pen­tier) wird am 16. Mai 2014 sein.

[cc]

Bild: Frank Darabont 2011, von Pop​Cul​tu​re​Ge​ek​.com, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-de«]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen