Electronic Arts

Electronic Arts Lizenzvertrag (EULA) in weiten Teilen ungültig bis rechtswidrig

Ich hat­te an die­ser Stel­le bereits mehr­fach the­ma­ti­siert, dass ich der Ansicht bin, es gäbe in den EULAs ein­schlä­gi­ger Spie­le­her­stel­ler gera­de für MMOs hau­fen­wei­se frag­wür­di­ge oder nicht mit deut­schem Recht zu ver­ein­ba­ren­de Klau­seln. Elec­tro­nic Arts hat inzwi­schen eine neue Vari­an­te, die aber im Ver­gleich zu vor­he­ri­gen und denen ande­rer Publisher nicht nur eine Unver­schämt­heit ist, son­dern in etli­chen Punk­ten kon­kret gegen deut­sches Recht ver­stößt.

Woher ich das weiß? Die Zeit­schrift GAMESTAR hat einen Anwalt mit der Über­prü­fung der »Origin«-EULA beauf­tragt und des­sen Exper­ti­se, die auf der GAME­STAR-Web­sei­te ver­öf­fent­licht wur­de, spricht eine sehr deut­li­che Spra­che.

EA will sich umfang­rei­che Zugriffs­rech­te auf die Com­pu­ter und Daten der Nut­zer ein­räu­men. Zum einen spricht der Anwalt von einer »Spy­wa­re« die anstatt eines Kopier­schut­zes instal­liert wird. Zum ande­ren möch­te EA sowohl alle instal­lier­te Soft­ware auf Recht­mä­ßig­keit prü­fen, aber auch bei­spiels­wei­se Nach­rich­ten mit Drit­ten aus­wer­ten und zu Mar­ke­ting­zwe­cken ver­wen­den. Auch der Ver­such, Eng­land als Gerichts­stand fest­zu­le­gen ist nicht zuläs­sig.

Ich emp­feh­le drin­gend, sich den Arti­kel bei GAMESTAR mal durch­zu­le­sen, denn wenn Elec­tro­nic Arts davon nicht deut­lich abrückt, dann wird man kei­ne Spie­le des Publishers mehr nut­zen kön­nen, ohne Angst haben zu müs­sen, dass EA den Com­pu­ter und den Nut­zer aus­gie­big aus­schnüf­felt. Das wür­de dann lei­der auch bedeu­ten: kein STAR WARS – THE OLD REPUBLIC.

Es ist ein­deu­tig anzu­neh­men, dass EA sich die­se Dreis­tig­kei­ten auch des­we­gen gera­de jetzt her­aus nimmt, weil neben dem lang erwar­te­ten BATTLEFIELD 3 (hier wur­den die rechts­wid­ri­gen EULA-Pas­si ent­deckt) eben auch SWTOR ansteht und ein Ver­kaufs­schla­ger wer­den dürf­te. Da kann man den Kun­den mal eben Spay­wa­re und einen sol­chen dreis­ten Lizenz­ver­trag unter­ju­beln – dach­ten sie bei EA.

Ich hof­fe sehr, die Bericht­erstat­tung übt einen der­ar­ti­gen Druck auf EA aus, dass die noch mehr zurück­ru­dern, als sie es bereits getan haben (eini­ge Pas­sa­gen wur­den bereits über­ar­bei­tet oder ent­fernt).

Gefun­den bei Hei­se

Nach­trag: zitie­ren möch­te ich noch zwei Ana­ly­sen des Anwalts zu den mög­li­chen Fol­gen:

  • Über EA könn­te ein Buß­geld durch die Daten­schutz­be­hör­den bis zu 300.000 Euro ver­hängt wer­den. Soweit bekannt, hat EA jedoch kei­nen Sitz in Deutsch­land, also ist das unwahr­schein­lich.
  • Eben­so unwahr­schein­lich sind daher die Abmah­nun­gen von Mit­be­wer­bern (sic! es müss­te »durch Mit­be­wer­ber« hei­ßen, Anm. Red.) oder Ver­brau­cher­schutz­zen­tra­len.

Das bedeu­tet, man kann nur dage­gen vor­ge­hen, indem man mas­si­ven öffent­li­chen Druck auf­baut!

Nach­trag zwei: dazu passt ja das hier, eben­falls frisch bei Hei­se – Elec­tro­nic Arts gerät tie­fer in die Ver­lust­zo­ne

[cc]

Bild »Spy­wa­re« von laa­ba­don aus der Open Clip­art Libra­ry, Public Domain

GamesCom: MASS EFFECT 3

[GC] Immer wie­der mal ver­scho­ben und nicht nur von den Fans hän­de­rin­gend erwar­tet: Der drit­te und abschlie­ßen­de Teil der MASS EFFECT-Rei­he rund um die Aben­teu­er von Com­man­der She­pard und die Crew der (wech­seln­den) Nor­man­dy. Auch wenn für sich gese­hen die Spiel­ele­men­te nichts neu­es waren, so hat doch die gekonn­te und ein­fühl­sa­me Inte­gra­ti­on von Kampf, Sto­ry und Cha­rak­te­ren dafür gesorgt, dass MASS EFFECT bereits jetzt eine der erfolg­reichs­ten Spie­le­rei­hen über­haupt wer­den konn­te. Das über­aus detail­liert aus­ge­ar­bei­te­te Uni­ver­sum mit sei­nen schil­lern­den Loka­tio­nen und Cha­rak­te­ren sieht den Spie­ler in sei­nen Bann und übt eine Fas­zi­na­ti­on aus, wie man sie sonst nur von Gen­re-Fil­men oder Fern­seh­se­ri­en kennt – tat­säch­lich wären sowohl Hin­ter­grund wie auch Figu­ren für einen SF-Block­bus­ter prä­de­sti­niert.

Teil drei soll im nächs­ten Früh­jahr erschei­nen, genau­er gesagt am 6. März 2012 – falls nicht wie­der ein­mal erneut ver­scho­ben wird. Auf der Games­Com gab es den­noch was zum Spiel zu sehen, wenn man sich die Zeit nahm und von der übli­cher­wei­se lan­gen Schlan­ge am Stand nicht schre­cken ließ.

Teaser: NEED FOR SPEED – THE RUN

Nach­dem ein bri­ti­scher Online­shop offen­bar aus Ver­se­hen und viel zu früh eine Sei­te zu einem Spiel namens NEED FOR SPEED – THE RUN online gestellt hat, muss­te Elec­tro­nic Art Far­be beken­nen – bis­her gab es nur Gerüch­te – und hat dann schnell mal einen Teaser-Trai­ler bereit gestellt. Der neu­es­te Able­ger der NFS-Rei­he (die inzwi­schen offen­bar schnel­ler ite­riert als ein Tribb­le) soll wie­der über einen Sto­ry­mo­dus ver­fü­gen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Ehrliche ist erneut der Dumme: DRAGON AGE 2 und das DRM

Erneut gibt es Pro­ble­me mit einem DRM-Sys­tem. Spie­ler von Bio­Wa­res Fan­ta­sy-Spie­le­best­sel­ler DRAGON AGE 2, die in der Stadt Kirk­wall unter­wegs waren und Spie­ler­wei­te­run­gen gekauft,  her­un­ter gela­den und instal­liert haben, kön­nen mög­li­cher­wei­se ihre gespei­cher­ten Spiel­stän­de nicht mehr auf­ru­fen.

Grund für die­ses Pro­blem ist offen­bar, dass die DRM-Ser­ver von Bio­Wa­re und/​oder Elec­tro­nic Arts nicht in der Lage sind, die­se Inhal­te kor­rekt zu erken­nen und sie als »Unaut­ho­ri­zed DLC« (DLC = Down­load-Con­tent) kenn­zeich­nen. Die DRM-Ser­ver müs­sen das Spiel bei jedem Start frei­ge­ben, auf­grund des Feh­lers funk­tio­niert das nicht und die Spiel­stän­de kön­nen nicht gela­den wer­den. Betrof­fen sind alle Ver­sio­nen von DRAGON AGE 2, auch die auf Kon­so­len.

Bio­Wa­re hat das Pro­blem bereits bestä­tigt und angeb­lich auch beho­ben (für die PC- und Mac-Fas­sun­gen wur­de ein Patch bereit gestellt, einer für Kon­so­len soll fol­gen), den­noch kla­gen nach wie vor etli­che Spie­ler in den offi­zi­el­len Foren wei­ter­hin über Schwie­rig­kei­ten.

Erneut zeigt sich, war­um DRM-Maß­nah­men, die den Spie­lern auch bei Off­line-Games eine Inter­net­ver­bin­dung auf­zwin­gen wol­len, um die Lega­li­tät des Spiels zu tes­ten, kate­go­risch abzu­leh­nen sind. Ins­be­son­de­re wenn die Fir­men nicht in der Lage sind, funk­tio­nie­ren­de Soft­ware und Infra­struk­tur zur Ver­fü­gung zu stel­len – es kann nicht ange­hen, dass man ein legal erwor­be­nes Spiel auf­grund sol­cher Feh­ler nicht spie­len kann. Es wird auch Zeit, dass die Anbie­ter vom Gesetz­ge­ber gezwun­gen wer­den Kom­pen­sa­tio­nen anzu­bie­ten, wenn auf­grund sol­cher über­zo­ge­ner DRM-Maß­nah­men das Pro­dukt nicht genutzt wer­den kann.

[cc]

Cover DRAGON AGE 2 Copy­right Bio­Wa­re und Elec­tro­nic Arts

Screenshots aus ALICE: MADNESS RETURNS

Ame­ri­can McGees ALI­CE-Com­pu­ter­spiel aus dem Jahr 2000 war eine bizar­re Inter­pre­ta­ti­on des bekann­ten The­mas (die Hand­lung war eine Fort­set­zung von ALICE IM WUNDERLAND und ALICE HINTER DEN SPIEGELN), das zwar kein kom­mer­zi­el­ler Erfolg war, aber unter Ein­ge­weih­ten Kult­sta­tus besitzt. Jetzt kommt ein wei­te­re Teil, der nicht weni­ger schräg sein dürf­te – es ist anzu­neh­men, dass ALICE auch dies­mal nicht unter 16 Jah­ren frei­ge­ge­ben wer­den wird… MADNESS RETURNS erscheint für PC, PS3 und XBox 360.

Als Vor­gu­cker hier eini­ge Screen­shots:

[nggal­lery id=9]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right Spi­cy Hor­se und Elec­tro­nic Arts

MASS EFFECT 3 – mehr Rollenspiel, mehr Variationen

Game Infor­mer haben Bio­Wa­re offen­sicht­lich eini­ge Infor­ma­tio­nen zum letz­ten Teil der MASS EFFECT-Tri­lo­gie aus der Nase zie­hen kön­nen. Zum einen kön­nen die Ent­schei­dun­gen des Spie­lers dies­mal dazu füh­ren, dass es kein Hap­py End gibt, denn ver­schie­de­ne Enden sind mög­lich. Zum ande­ren sol­len Rol­len­spiel­ele­men­te wie­der einen wich­ti­ge­ren Platz ein­neh­men als in Teil zwei, aller­dings nicht so stark ver­tre­ten sein wie in Teil eins. Eben­falls soll es mehr Aus­wahl­mög­lich­kei­ten in den Skill­bäu­men geben.

Selbst­ver­ständ­lich kann man wie schon in MASS EFFECT 2 sei­nen Cha­rak­ter inklu­si­ve der Kon­se­quen­zen aus des­sen Ent­schei­dun­gen wei­ter füh­ren, alter­na­tiv aber auch neu begin­nen, dann führt ein inter­ak­ti­ver Comic den Spie­ler durch die Vor­ge­schich­te – das ken­nen wir bereits von der Play­sta­ti­on-Fas­sung des letz­ten Spiels.

Erschei­nen soll ME3 Ende des Jah­re, ich wür­de mal ver­mu­ten, dass Bio­Wa­re und EA einen Ter­min kurz vor Weih­nach­ten anvi­sie­ren. She­pards Aben­teu­er star­ten dies­mal auf der Erde, die Rea­per sind zurück – und es sieht nicht gut aus:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Logo MASS EFFECT 3 Copy­right Bio­Wa­re und Elec­tro­nic Arts

Wird es ein neues ULTIMA-MMO geben?

ULTIMA ONLINE war mit sei­nem Start im Jahr 1997 einer der Vor­rei­ter der heu­ti­gen MMO-Wel­le. Auch wenn die iso­me­tri­sche Ansicht und die Tech­nik all­ge­mein heut­zu­ta­ge kei­nen mehr aus der Instanz her­vor­lo­cken, sähe die Online­spiel-Welt heu­te ohne die­ses Game sicher­lich anders aus.

Es ver­dich­ten sich nun laut Game­front die Anzei­chen, dass Elec­tro­nic Arts (die die Mar­ke 1992 von Ori­gin erwar­ben) und Bio­wa­re irgend etwas »gro­ßes« mit ULTIMA vor haben. Paul Bar­nett, Krea­tiv-Direk­tor bei Bio­Wa­re-Mythic hat meh­re­re kryp­ti­sche Tweets ver­öf­fent­licht, die von einem »Geheim­pro­jekt« (oder sogar meh­re­ren) spre­chen. Wei­ter­hin hat EA vor Kur­zem damit ange­fan­gen, gegen Fan­sei­ten vor­zu­ge­hen, die Fan-Remakes von ULTIMA 4 (aus dem Jah­re 1985 !) anbo­ten. Ori­gin hat­te Anfang der 90er damit begon­nen ULTIMA 4 kos­ten­los frei zu ver­tei­len, auch das wur­de von Elec­tro­nic Arts gestoppt.

Plus: Elec­tro­nic Arts arbei­tet an einem neu­en MMO, das ent­nimmt man einem Stel­len­an­ge­bot des Publishers auf Gama­su­tra, man sucht kon­kret nach einem »MMO Web Archi­tect«; man kann in der Anzei­ge lesen:

What we have in store is a chall­enge for you? It will be huge. It will be monu­men­tal and the tech­ni­cal chal­lenges from the size, volu­me, and touch points will be awe­so­me. You’ll love it and be eager to get to work each day. You’ll get to try out new tech­no­lo­gies, build things on the cloud and work on sys­tems that touch the boun­da­ries of both the game sys­tems and web ser­vices lay­ers.

Zählt man eins und eins (und eins) zusam­men, könn­te man tat­säch­lich auf den Gedan­ken ver­fal­len, dass EA irgend etwas mit dem ULTI­MA-Fran­chise vor­hat. Span­nend!

[cc]

Screen­shot Ulti­ma online Copy­right 2006 Elec­tro­nic Arts

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC nicht am 1. Juli 2011

Es ging die Mär, dass das der­zeit wahr­schein­lich meis­ter­war­te­te neue MMO STAR WARS: THE OLD REPUBLIC einen Release am 1. Juli 2011 haben wer­de. Ursprüng­lich war auch mal ein Ter­min im April im Gespräch.

Doch laut EA-Mann Eric Brown (CFO) ist dem nicht so. Er erläu­ter­te:

Wir haben gesagt, dass wir irgend­wann in die­sem Kalen­der­jahr laun­chen wer­den, aber nicht inner­halb unse­res fis­ka­li­schen Jah­res 11. Damit liegt der Release­ter­min zwi­schen dem ers­ten April und dem 31. Dezem­ber die­ses Kalen­der­jah­res.

Na immer­hin mal ein paar deut­li­che Wor­te, auch wenn das den letzt­end­li­chen Ter­min natür­lich immer noch nicht benennt, außer »spä­tes­tens am 31. Dezem­ber«.

Per­sön­lich ist es mir aber lie­ber, wenn sie ver­spä­tet ein voll­stän­di­ges und funk­tio­nie­ren­des Pro­dukt auf den Markt brin­gen, statt halb­fer­ti­ger Unver­schämt­hei­ten wie bei­spiels­wei­se STAR TREK ONLINE. Dass ein Launch eines soli­den Pro­dukts auch bei einem MMO pro­blem­los mög­lich ist, beweist soeben RIFT auf ein­drucks­vol­le Art und Wei­se.

Logo SW: TOR Copy­right Bio­Wa­re, Luca­sA­rts und EA

Trailer: THE SIMS MEDIEVAL

Was macht man, wenn die Ver­kaufs­zah­len von SIMS 3 hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blei­ben? Man nimmt die­sel­be Gameen­gi­ne und strickt ein wei­te­res Spiel dar­um. Zumin­dest ist das mei­ner Ansicht nach eine der Ideen hin­ter Elec­tro­nic Arts THE SIMS MEDIEVAL. Wer SIMS 2 und SIMS 3 kennt, der weiß, dass man das Spiel erst kau­fen soll­te, nach­dem ein oder zwei Patches zumin­dest die gröbs­ten Bugs besei­tigt haben. Aber viel­leicht wer­den wir ja dies­mal posi­tiv über­rascht… die mit­tel­al­ter­li­chen (da es Dra­chen und Zau­be­rer gibt wohl eher Fan­ta­sy-) Sims erschei­nen im März 2011.

Hier ein Trai­ler:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​2​C​2​G​s​k​h​S2k

Angespielt: MASS EFFECT 2 – kinoreif

[Tri­ga­mi-Review] Hin­weis: übli­cher­wei­se ver­lin­ken mei­ne Bild­schirm­fo­tos auf grö­ße­re Ver­sio­nen. Bei die­sem Review war aller­dings zwin­gen­de Vor­ga­be, dass alle Screen­shots auf die Pro­duk­sei­te ver­lin­ken sol­len. Ich wei­se dar­auf hin, da die­ses Ver­hal­ten vom auf mei­ner Sei­te übli­chen abweicht.

Bereits der Vor­gän­ger MASS EFFECT hat­te allent­hal­ben gute Kri­ti­ken ein­ge­heimst, umso grö­ßer war die Span­nung, ob Bio­wa­re in der Lage sein wür­de, beim zwei­ten Teil die hohen Erwar­tun­gen zu erfül­len. Mein ca. ein­stün­di­ger Erst­kon­takt mit dem Spiel sagt ein­deu­tig: ja!

Der Spie­ler wird sofort durch dra­ma­tur­gisch stim­mi­ge und gra­fisch beein­dru­ckend auf­wän­di­ge Film­se­quen­zen ins Gesche­hen gezo­gen, man fühlt sich tat­säch­lich durch die Prä­sen­ta­ti­on mit abwech­seln­den Film­se­quen­zen und Stel­len, in denen man selbst als Com­man­der She­pard in die Sto­ry ein­greift, als hand­le man selbst in einem epi­schen Sci­ence Fic­tion-Film.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen