Bereits zum letzten Wochenende sollten euch europäische Spieler zum Betatest von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC freigeschaltet werden. Daraus wurde jedoch nichts. Warum das so war, erfährt man nun von BioWare, die damit eine deutlich bessere Informationspolitik fahren, als beispielsweise Funcom.
Offenbar ist man beim Entwickler kurz davor, eine neue Version des Clients zur Verfügung zu stellen (das soll noch im Laufe dieser Woche geschehen), die dazu führt, dass man diesen komplett neu installieren muss. Der alte wie der neue Client kommen mit satten 27 Gigabyte Download daher und man sah keinen Sinn darin, dass die Betatester diese innerhalb kürzester Zeit zweimal herunter laden müssen. In meinen Augen eine nachvollziehbare Entscheidung. Nicht nachvollziehbar ist allerdings in meinen Augen, dass man keinen neuen Termin nennt.
Zum ersten Mal sollen mit dem neuen Build auch lokalisierte Clients in Deutsch und Französisch bereit gestellt werden, das dürfte ebenfalls ein wichtiger Grund für die Verzögerung gewesen sein, auch hier ist nachvollziehbar, dass man lieber diese Versionen testen möchte und deswegen wartet bis sie fertig sind.
Gerade hatte ich noch gemeldet, dass die Beta-Phase von Funcoms Horror-MMO THE SECRET WORLD auf unbestimmte Zeit verschoben wird (weil der Entwickler das selbst in einer Pressemeldung kund getan hatte), da ist das schon nicht mehr wahr.
Seit heute kann man sich für den Betatest anmelden. Sehr eigentümlich finde dabei zumindest ich es, dass man sich bereits seit Monaten für diese Testphase anmelden konnte, diese bereits getätigten (und auch auf der GamesCom nochmal kolportierten) Anmeldungen jetzt jedoch hinfällig sind. Wahrscheinlich wollten sie nur unsere Email-Adressen absammeln.
Die neue Anmeldung für einen Beta-Zugang funktionieren nun nur noch ausschließlich über Facebook und wenn man sich darüber anmelden möchte, dann soll man einer Anwendung Zugriff nicht nur auf die eigenen Daten geben, sondern auch auf die der Facebook-Freunde:
Aber sonst habt ihr sie noch alle auf dem Brett, Funcom? Reichen euch die abgesackten Email-Adressen nicht mehr?
Bei solchen Aktionen werde ich nicht nur auf die Beta, sondern auch auf das Spiel an sich verzichten, denn sie zeigen, was man in Zukunft alles von Funcom erwarten darf…
[cc]
Screenshot Facebook-Anwendungs-Anfrage von mir.
Zur GamesCom hatte ich mich angesichts der fehlenden Präsentation von spielbaren Inhalten bei Funcoms THE SECRET WORLD bereits gefragt, wie es passen soll, dass man bereits Ende August eine Closed Beta des Spiels starten will? Diese Skepsis war offensichtlich berechtigt, denn laut offizieller Meldung des Entwicklers wird die Beta verschoben. Und nicht nur das: man gibt noch nicht einmal einen neuen Termin an…
Due to technical difficulties we have decided to postpone the first phase of the Secret War experience and the beta registration until further notice.
We are deeply sorry for the inconvenience this may have caused those of you who had taken time to visit our website on August 26th to sign up for the beta and take part in the first phase of The Secret War. We will be working relentlessly to make sure the experience and the beta registration are up as soon as possible.
We appreciate your patience and understanding.
Sincerely,
Funcom
Bla, laber schwall, also die üblichen Floskeln, die man bei solchen Nummern immer zu lesen bekommt. Ein paar Details mehr hätten die Fans sicherlich erfreut und ihnen über die Enttäuschung hinweg geholfen. Es stellt sich die Frage, ob der Launch-Termin im April 2012 angesichts solcher Probleme bereits zur Beta zu halten sein wird…
Was macht man, wenn die Verkaufszahlen eines Spiels weit hinter den Erwartungen zurück bleiben? Richtig: man nutzt die Engine um noch ein weiteres Game damit zu produzieren. Nachdem SPORE vollmundig über Jahre als das beste und innovativste Spiel seit der Erfindung des aufrechten Ganges gepriesen wurde, aber über den Kreaturen-Editor hinaus nicht wirklich überzeugen konnte, will man nun mit DARKSPORE punkten.
Diesmal baut man Wesen, um sie gegeneinander in den Kampf zu schicken. Es wird eine Einzelspielerkampagne geben, aber auch co-op-Modi für bis zu vier Spieler oder Multiplayer-Massengefechte. Wer will, kann sich ab sofort für die Betaphase bewerben.
Hier nochmal ein Satz Bildschirmfotos aus meinem letzten Versuch mit der Beta von Trion Worlds´ MMOs RIFT, das Anfang März auf die Spieler losgelassen wird. Je länger ich spiele, desto beeindruckter bin ich; zum einen davon, dass das Spiel bereits jetzt nahezu fehlerfrei ist (zumindest sind mir keine Fehler begegnet, laut den Patchnotes gab es allerdings welche) und zum anderen, weil das wirklich einen Heidenspaß macht. Offenbar haben die Entwickler sich andere MMOs sehr genau angesehen und noch genauer analysiert, wo die kleinen Fehler und Ärgernisse liegen, die einem im täglichen Spiel beim Handling das Leben schwer machen und diese dann gezielt verbessert. Zudem ist das Seelensystem mit dem man seinen Charakter in weitem Maße nach seinen Wünschen konfektionieren kann, gegenüber den mit Patch 4.x übel zusammengestrichenen Skillbäumen bei WOW eine echte Offenbarung.
Sollte genug Content über die ersten Level hinaus vorhanden sein und sollte das Endgame stimmen, dann muss sich WORLD OF WARCRAFT wahrlich warm anziehen, denn dann erwächst hier der erste echte Konkurrent.
Hier kommen sie, die versprochenen Bildschirmfotos aus der RIFT-Beta. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bis jetzt sehr angetan bin von dem, was Trion Worlds präsentiert. Die Grafik ist für ein MMO schon fast überwältigend zu nennen, egal, ob es um Charaktere oder Landschaften geht. Ich hatte beim Testen des Öfteren einen »wow!«-Effekt und ich habe bereits eine Menge Massive Multiplayer-Spiele gesehen!
In den ersten Leveln wird auch klar, dass es offenbar hier keinen Platz für cartooniges und Comedy wie beispielsweise in WOW gibt, es geht von Anfang an zur Sache und Ziel von RIFT ist nichts Geringeres als die Rettung der Welt – es steht alles auf dem Spiel!
Spannend wird sicherlich werden, ob die Entwickler in der Lage sind, genügend Content zur Verfügung zu stellen, denn man muss die Spieler auch über die ersten paar Gebiete hinaus motivieren und bei der Stange halten können, damit hatten bisher alle Spiele die als Premium-Titel angetreten sind ihre Probleme.
Sollten sie dazu in der Lage sein, dann erwächst hier durch die Mischung aus Altbekanntem (man könnte auch sagen »1:1 aus WOW Kopiertem«, diverses kommt einem doch SEHR bekannt vor und die Bedienung geht dementsprechend gut von der Hand) mit Innovativem der erste ernstzunehmende Konkurrent für den Branchenprimus…
Ernsthaft Sorge habe ich allerdings ob der Tatsache, dass ausgerechnet Ubisoft mit ihren kundenfeindlichen DRM-Entgleisungen die Distribution in Europa übernehmen soll…
Die versprochene Galerie mit über 60 Bildschirmfotos im erweiterten Artikel, anmerken möchte ich, dass es etwas Probleme mit dem Gammawert gab, so dass ich alle Screenshots nachbearbeiten musste. Sie geben nicht 100%ig die Grafik im Spiel wieder. Ich muss wohl nochmal nach einer alternativen Software für Bildschirmfotos suchen…
Bei EARTHRISE handelt es sich um ein Science-Fiction-MMO, das im Februar an den Start gehen soll. Features sind unter anderem (von mir übersetzter Werbetext der Developer):
Ein einzigartiges postapokalyptisches Szenario in dem die geklonten Überreste der Menschheit ums Überleben kämpfen und versuchen, sich eine neue Existenz aufzubauen
In hohem Maße anpassbare Charaktere mit über 100 verschiedenen Fertigkeiten, Fähigkeiten und Taktiken
Keine künstlichen Restriktionen durch ein Klassensystem das dem Charakter den Du spielen möchtest im Weg steht
Schnelles Kampfsystem mit dynamischen Zielen, anpassbaren Power-Rüstungen und hunderten von Hightech-Waffen
Anspruchsvolle Player vs. Player- (PvP) Mechaniken, die Dich für die etablierte Ordnung kämpfen lassen, bei denen Du aber auch dem Untergrund beitreten oder als unabhängiger Krimineller agieren kannst.
Territoriale Eroberungen und Verteidigungen die zählen. In Deinem Reich machst Du die Regeln – oder lasse Anarchie herrschen.
Charakterentwicklung die Dich ohne Grenzen deine Karriere verfolgen lässt.
Eine ausgeklügelte marktgesteuerte Ökonomie mit Angebot und Nachfrage basierend allein auf der Spieleraktivität.
Elaboriertes Crafting, das Dich einzigartige Gegenstände designen und herstellen lässt – basierend auf anpassbaren Vorlagen und Rohstoffen.
Wer es noch nicht heraus gelesen haben sollte: EARTHRISE ist ein Sandbox-System, bei dem sich Spielinhalte und der Fortgang der Welt aus den Aktivitäten der Spieler entwickeln – und so etwas finde ich immer wieder sehr spannend. Es soll aber auch wiederholbare Missionen und Kampagnen-»Questen« geben.
Zwölf Minuten im Defiant-Anfangsgebiet von RIFT.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Da Trion Worlds so freundlich war, mir einen Beta-Key zur Verfügung zu stellen, hier das erste aus einer Reihe von Videos zum MMO RIFT. Ich hoffe, auch an den nächsten Beta-Events wieder teilnehmen und noch mehr Bilder aus dem Spiel liefern zu können. In Kürze (hoffentlich) gibt es noch reichlich Screenshots und ein weiteres Video vom letzten Wochendende.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.