Beta

Linkdrop: Diablo 3‑Beta gehackt und neuer Amiga

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Europa-Beta verschoben

Bereits zum letz­ten Wochen­en­de soll­ten euch euro­päi­sche Spie­ler zum Beta­test von STAR WARS – THE OLD REPUBLIC frei­ge­schal­tet wer­den. Dar­aus wur­de jedoch nichts. War­um das so war, erfährt man nun von Bio­Wa­re, die damit eine deut­lich bes­se­re Infor­ma­ti­ons­po­li­tik fah­ren, als bei­spiels­wei­se Fun­com.

Offen­bar ist man beim Ent­wick­ler kurz davor, eine neue Ver­si­on des Cli­ents zur Ver­fü­gung zu stel­len (das soll noch im Lau­fe die­ser Woche gesche­hen), die dazu führt, dass man die­sen kom­plett neu instal­lie­ren muss. Der alte wie der neue Cli­ent kom­men mit sat­ten 27 Giga­byte Down­load daher und man sah kei­nen Sinn dar­in, dass die Beta­tes­ter die­se inner­halb kür­zes­ter Zeit zwei­mal her­un­ter laden müs­sen. In mei­nen Augen eine nach­voll­zieh­ba­re Ent­schei­dung. Nicht nach­voll­zieh­bar ist aller­dings in mei­nen Augen, dass man kei­nen neu­en Ter­min nennt.

Zum ers­ten Mal sol­len mit dem neu­en Build auch loka­li­sier­te Cli­ents in Deutsch und Fran­zö­sisch bereit gestellt wer­den, das dürf­te eben­falls ein wich­ti­ger Grund für die Ver­zö­ge­rung gewe­sen sein, auch hier ist nach­voll­zieh­bar, dass man lie­ber die­se Ver­sio­nen tes­ten möch­te und des­we­gen war­tet bis sie fer­tig sind.

Die voll­stän­di­ge Mit­tei­lung aus den offi­zi­el­len Foren hin­ter »wei­ter lesen«.

[cc]

THE SECRET WORLD: Funcoms seltsame Beta-Politik…

Gera­de hat­te ich noch gemel­det, dass die Beta-Pha­se von Fun­coms Hor­ror-MMO THE SECRET WORLD auf unbe­stimm­te Zeit ver­scho­ben wird (weil der Ent­wick­ler das selbst in einer Pres­se­mel­dung kund getan hat­te), da ist das schon nicht mehr wahr.

Seit heu­te kann man sich für den Beta­test anmel­den. Sehr eigen­tüm­lich fin­de dabei zumin­dest ich es, dass man sich bereits seit Mona­ten für die­se Test­pha­se anmel­den konn­te, die­se bereits getä­tig­ten (und auch auf der Games­Com noch­mal kol­por­tier­ten) Anmel­dun­gen jetzt jedoch hin­fäl­lig sind. Wahr­schein­lich woll­ten sie nur unse­re Email-Adres­sen absam­meln.

Die neue Anmel­dung für einen Beta-Zugang funk­tio­nie­ren nun nur noch aus­schließ­lich über Face­book und wenn man sich dar­über anmel­den möch­te, dann soll man einer Anwen­dung Zugriff nicht nur auf die eige­nen Daten geben, son­dern auch auf die der Face­book-Freun­de:

Aber sonst habt ihr sie noch alle auf dem Brett, Fun­com? Rei­chen euch die abge­sack­ten Email-Adres­sen nicht mehr?

Bei sol­chen Aktio­nen wer­de ich nicht nur auf die Beta, son­dern auch auf das Spiel an sich ver­zich­ten, denn sie zei­gen, was man in Zukunft alles von Fun­com erwar­ten darf…

[cc]

Screen­shot Face­book-Anwen­dungs-Anfra­ge von mir.

THE SECRET WORLD Closed Beta ohne neuen Termin verschoben

Zur Games­Com hat­te ich mich ange­sichts der feh­len­den Prä­sen­ta­ti­on von spiel­ba­ren Inhal­ten bei Fun­coms THE SECRET WORLD bereits gefragt, wie es pas­sen soll, dass man bereits Ende August eine Clo­sed Beta des Spiels star­ten will? Die­se Skep­sis war offen­sicht­lich berech­tigt, denn laut offi­zi­el­ler Mel­dung des Ent­wick­lers wird die Beta ver­scho­ben. Und nicht nur das: man gibt noch nicht ein­mal einen neu­en Ter­min an…

Due to tech­ni­cal dif­fi­cul­ties we have deci­ded to post­po­ne the first pha­se of the Secret War expe­ri­ence and the beta regis­tra­ti­on until fur­ther noti­ce.

We are deep­ly sor­ry for the incon­ve­ni­ence this may have cau­sed tho­se of you who had taken time to visit our web­site on August 26th to sign up for the beta and take part in the first pha­se of The Secret War. We will be working relent­less­ly to make sure the expe­ri­ence and the beta regis­tra­ti­on are up as soon as pos­si­ble.

We app­re­cia­te your pati­ence and under­stan­ding.

Sin­ce­re­ly,
Fun­com

Bla, laber schwall, also die übli­chen Flos­keln, die man bei sol­chen Num­mern immer zu lesen bekommt. Ein paar Details mehr hät­ten die Fans sicher­lich erfreut und ihnen über die Ent­täu­schung hin­weg gehol­fen. Es stellt sich die Fra­ge, ob der Launch-Ter­min im April 2012 ange­sichts sol­cher Pro­ble­me bereits zur Beta zu hal­ten sein wird…

[cc]

Logo THE SECRET WAR Copy­right 2011 Fun­com

DARKSPORE – Beta Trailer

Was macht man, wenn die Ver­kaufs­zah­len eines Spiels weit hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blei­ben? Rich­tig: man nutzt die Engi­ne um noch ein wei­te­res Game damit zu pro­du­zie­ren. Nach­dem SPORE voll­mun­dig über Jah­re als das bes­te und inno­va­tivs­te Spiel seit der Erfin­dung des auf­rech­ten Gan­ges geprie­sen wur­de, aber über den Krea­tu­ren-Edi­tor hin­aus nicht wirk­lich über­zeu­gen konn­te, will man nun mit DARKSPORE punk­ten.

Dies­mal baut man Wesen, um sie gegen­ein­an­der in den Kampf zu schi­cken. Es wird eine Ein­zel­spie­ler­kam­pa­gne geben, aber auch co-op-Modi für bis zu vier Spie­ler oder Mul­ti­play­er-Mas­sen­ge­fech­te. Wer will, kann sich ab sofort für die Beta­pha­se bewer­ben.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​w​W​A​0​c​0​5​BF8

Mehr Screenshots aus RIFT

Hier noch­mal ein Satz Bild­schirm­fo­tos aus mei­nem letz­ten Ver­such mit der Beta von Tri­on Worlds´ MMOs RIFT, das Anfang März auf die Spie­ler los­ge­las­sen wird. Je län­ger ich spie­le, des­to beein­druck­ter bin ich; zum einen davon, dass das Spiel bereits jetzt nahe­zu feh­ler­frei ist (zumin­dest sind mir kei­ne Feh­ler begeg­net, laut den Patch­no­tes gab es aller­dings wel­che) und zum ande­ren, weil das wirk­lich einen Hei­den­spaß macht. Offen­bar haben die Ent­wick­ler sich ande­re MMOs sehr genau ange­se­hen und noch genau­er ana­ly­siert, wo die klei­nen Feh­ler und Ärger­nis­se lie­gen, die einem im täg­li­chen Spiel beim Hand­ling das Leben schwer machen und die­se dann gezielt ver­bes­sert. Zudem ist das See­len­sys­tem mit dem man sei­nen Cha­rak­ter in wei­tem Maße nach sei­nen Wün­schen kon­fek­tio­nie­ren kann, gegen­über den mit Patch 4.x übel zusam­men­ge­stri­che­nen Skill­bäu­men bei WOW eine ech­te Offen­ba­rung.

Soll­te genug Con­tent über die ers­ten Level hin­aus vor­han­den sein und soll­te das End­ga­me stim­men, dann muss sich WORLD OF WARCRAFT wahr­lich warm anzie­hen, denn dann erwächst hier der ers­te ech­te Kon­kur­rent.

Logo RIFT Copy­right Tri­on Worlds

[nggal­lery id=6]

Haufenweise Bildschirmfotos aus RIFT

Hier kom­men sie, die ver­spro­che­nen Bild­schirm­fo­tos aus der RIFT-Beta. Ich muss ehr­lich zuge­ben, dass ich bis jetzt sehr ange­tan bin von dem, was Tri­on Worlds prä­sen­tiert. Die Gra­fik ist für ein MMO schon fast über­wäl­ti­gend zu nen­nen, egal, ob es um Cha­rak­te­re oder Land­schaf­ten geht. Ich hat­te beim Tes­ten des Öfte­ren einen »wow!«-Effekt und ich habe bereits eine Men­ge Mas­si­ve Mul­ti­play­er-Spie­le gese­hen!

In den ers­ten Leveln wird auch klar, dass es offen­bar hier kei­nen Platz für car­too­ni­ges und Come­dy wie bei­spiels­wei­se in WOW gibt, es geht von Anfang an zur Sache und Ziel von RIFT ist nichts Gerin­ge­res als die Ret­tung der Welt – es steht alles auf dem Spiel!

Span­nend wird sicher­lich wer­den, ob die Ent­wick­ler in der Lage sind, genü­gend Con­tent zur Ver­fü­gung zu stel­len, denn man muss die Spie­ler auch über die ers­ten paar Gebie­te hin­aus moti­vie­ren und bei der Stan­ge hal­ten kön­nen, damit hat­ten bis­her alle Spie­le die als Pre­mi­um-Titel ange­tre­ten sind ihre Pro­ble­me.

Soll­ten sie dazu in der Lage sein, dann erwächst hier durch die Mischung aus Alt­be­kann­tem (man könn­te auch sagen »1:1 aus WOW Kopier­tem«, diver­ses kommt einem doch SEHR bekannt vor und die Bedie­nung geht dem­entspre­chend gut von der Hand) mit Inno­va­ti­vem der ers­te ernst­zu­neh­men­de Kon­kur­rent für den Bran­chen­pri­mus…

Ernst­haft Sor­ge habe ich aller­dings ob der Tat­sa­che, dass aus­ge­rech­net Ubi­s­oft mit ihren kun­den­feind­li­chen DRM-Ent­glei­sun­gen die Dis­tri­bu­ti­on in Euro­pa über­neh­men soll…

Die ver­spro­che­ne Gale­rie mit über 60 Bild­schirm­fo­tos im erwei­ter­ten Arti­kel, anmer­ken möch­te ich, dass es etwas Pro­ble­me mit dem Gam­ma­wert gab, so dass ich alle Screen­shots nach­be­ar­bei­ten muss­te. Sie geben nicht 100%ig die Gra­fik im Spiel wie­der. Ich muss wohl noch­mal nach einer alter­na­ti­ven Soft­ware für Bild­schirm­fo­tos suchen…

[cc]

Beta-Video: EARTHRISE

Bei EARTHRISE han­delt es sich um ein Sci­ence-Fic­tion-MMO, das im Febru­ar an den Start gehen soll. Fea­tures sind unter ande­rem (von mir über­setz­ter Wer­be­text der Deve­lo­per):

  • Ein ein­zig­ar­ti­ges post­apo­ka­lyp­ti­sches Sze­na­rio in dem die geklon­ten Über­res­te der Mensch­heit ums Über­le­ben kämp­fen und ver­su­chen, sich eine neue Exis­tenz auf­zu­bau­en
  • In hohem Maße anpass­ba­re Cha­rak­te­re mit über 100 ver­schie­de­nen Fer­tig­kei­ten, Fähig­kei­ten und Tak­ti­ken
  • Kei­ne künst­li­chen Restrik­tio­nen durch ein Klas­sen­sys­tem das dem Cha­rak­ter den Du spie­len möch­test im Weg steht
  • Schnel­les Kampf­sys­tem mit dyna­mi­schen Zie­len, anpass­ba­ren Power-Rüs­tun­gen und hun­der­ten von High­tech-Waf­fen
  • Anspruchs­vol­le Play­er vs. Play­er- (PvP) Mecha­ni­ken, die Dich für die eta­blier­te Ord­nung kämp­fen las­sen, bei denen Du aber auch dem Unter­grund bei­tre­ten oder als unab­hän­gi­ger Kri­mi­nel­ler agie­ren kannst.
  • Ter­ri­to­ria­le Erobe­run­gen und Ver­tei­di­gun­gen die zäh­len. In Dei­nem Reich machst Du die Regeln – oder las­se Anar­chie herr­schen.
  • Cha­rak­ter­ent­wick­lung die Dich ohne Gren­zen dei­ne Kar­rie­re ver­fol­gen lässt.
  • Eine aus­ge­klü­gel­te markt­ge­steu­er­te Öko­no­mie mit Ange­bot und Nach­fra­ge basie­rend allein auf der Spie­ler­ak­ti­vi­tät.
  • Ela­bo­rier­tes Craf­ting, das Dich ein­zig­ar­ti­ge Gegen­stän­de desi­gnen und her­stel­len lässt – basie­rend auf anpass­ba­ren Vor­la­gen und Roh­stof­fen.

Wer es noch nicht her­aus gele­sen haben soll­te: EARTHRISE ist ein Sand­box-Sys­tem, bei dem sich Spiel­in­hal­te und der Fort­gang der Welt aus den Akti­vi­tä­ten der Spie­ler ent­wi­ckeln – und so etwas fin­de ich immer wie­der sehr span­nend. Es soll aber auch wie­der­hol­ba­re Mis­sio­nen und Kampagnen-»Questen« geben.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​A​q​m​H​S​B​A​g​dy8

Zwölf Minuten RIFT

Zwölf Minu­ten im Defi­ant-Anfangs­ge­biet von RIFT.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RIFT: Charaktererstellung

Da Tri­on Worlds so freund­lich war, mir einen Beta-Key zur Ver­fü­gung zu stel­len, hier das ers­te aus einer Rei­he von Vide­os zum MMO RIFT. Ich hof­fe, auch an den nächs­ten Beta-Events wie­der teil­neh­men und noch mehr Bil­der aus dem Spiel lie­fern zu kön­nen. In Kür­ze (hof­fent­lich) gibt es noch reich­lich Screen­shots und ein wei­te­res Video vom letz­ten Wochen­den­de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen