Avatar

AVATAR: THE LAST AIRBENDER – Erfinder raus aus Netflix-Serie

Wie bereits bekannt, hat­te Net­flix eine Real­se­rie bestellt, die auf Nickel­ode­ons erfolg­rei­cher Ani­mé-Show AVATAR: THE LAST AIRBENDER (2005 – 2008) beruht. Bei den Fans wur­de posi­tiv bewer­tet, dass die bei­den Erfin­der, Micha­el Dan­te DiM­ar­ti­no und Bryan Konietz­ko, Teil der Pro­duk­ti­on sind.

Seit ges­tern waren sie es, denn sie haben die Pro­duk­ti­on ver­las­sen und selbst­ver­ständ­lich redet man über »krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen«, aller­dings wird DiM­ar­ti­no in einem Blog­post ziem­lich deut­lich – und das ist in der Bran­che durch­aus unge­wöhn­lich, übli­cher­wei­se beteu­ert man, sich ein­ver­nehm­lich getrennt zu haben:

When Bryan and I signed on to the pro­ject in 2018, we were hired as exe­cu­ti­ve pro­du­cers and show­run­ners. In a joint announce­ment for the series, Net­flix said that it was com­mit­ted to hono­ring our visi­on for this retel­ling and to sup­port­ing us on crea­ting the series. And we expres­sed how exci­ted we were for the oppor­tu­ni­ty to be at the helm. Unfort­u­na­te­ly, things did not go as we had hoped.

But what I can be cer­tain about is that wha­te­ver ver­si­on ends up on-screen, it will not be what Bryan and I had envi­sio­ned or inten­ded to make.

Das sind schon ziem­lich ein­deu­ti­ge Wor­te in Rich­tung Net­flix. Ein Spre­cher des Strea­ming­diens­tes kom­men­tier­te:

We have com­ple­te respect and admi­ra­ti­on for Micha­el and Bryan and the sto­ry that they crea­ted in the Ava­tar ani­ma­ted series. Alt­hough they have cho­sen to depart the live action pro­ject, we are con­fi­dent in the crea­ti­ve team and their adapt­a­ti­on.

Jetzt darf man gespannt sein, was dabei her­aus­kommt. Die letz­te Real­film­ad­ap­ti­on, eben­falls ohne die bei­den Erfin­der, war bekann­ter­ma­ßen eine Kata­stro­phe.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right Nickel­ode­on

Netflix produziert AVATAR-Realserie

Nein, wir reden hier nicht über die fil­mi­sche Vapor­wa­re von James Came­ron, son­dern über AVATAR – THE LAST AIRBENDER. Das war ursprüng­lich eine über­aus erfolg­rei­che Ani­mé-Serie bei Nickel­ode­on und wur­de von M. Nigh Shya­mal­an in einen erheb­lich geflopp­ten Kino­film umge­setzt.

Jetzt ver­sucht Net­flix sich mit einer Umset­zung als Serie. Die Schöp­fer der Zei­chen­trick­se­rie, Micha­el Dan­te DiM­ar­ti­no and Bryan Konietz­ko, wer­den auch die Show­run­ner und Pro­du­zen­ten der Real­se­rie sein, was sehr beru­hi­gend ist.

Die Pro­duk­ti­on der Show soll in 2019 begin­nen. In der Pres­se­mit­tei­lung war eben­falls ver­steckt, dass es in Zukunft viel­leicht noch wei­te­re Net­flix-Umset­zun­gen von erfolg­rei­chen Nickel­ode­on-Shows geben könn­te.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Nickel­ode­on Ani­ma­ti­on Stu­di­os

AVATAR-Fortsetzungen: Arbeit an Computereffekten beginnt

Auch wenn wir die ers­te der inzwi­schen ins­ge­samt vier AVATAR-Fort­set­zun­gen erst im Jahr 2020 zu sehen bekom­men (falls sich das nicht noch­mal ver­schiebt), und damit sagen­haf­te elf Jah­re nach dem ers­ten Teil, hat WETA nach eige­nen Ange­ben soeben mit der Erstel­lung der Com­pu­ter­ef­fek­te begon­nen.

Dass das so lan­ge dau­ern wird wun­dert einen nicht, ange­sichts der Tat­sa­che, dass der weit­aus größ­te Teil der Fil­me aus dem Rech­ner kom­men wird.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die Dreh­ar­bei­ten und auch das Moti­on-Cap­tu­ring damit ver­mut­lich abge­schlos­sen sind und WETA Digi­tal das alles nun in den SFX ver­wurs­ten wird. Bereits im ers­ten Teil aus dem Jahr 2009 gab es bei­na­he kei­ne Sze­ne ohne com­pu­ter­ge­nerier­te Bil­der – und das wird ver­mut­lich in den nächs­ten Tei­len eher noch mehr wer­den.

Wir wer­den bis zum Dezem­ber 2020 war­ten müs­sen, um mehr zu erfah­ren, denn ver­mut­lich wer­den Inter­net-Trai­ler nur sehr unzu­rei­chend abbil­den kön­nen, was da auf den Kino­gän­ger zukommt.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

[aartikel]B007QU5GXS[/aartikel][aartikel]B003CJSTKO[/aartikel][aartikel]B0045Y10QU[/aartikel]

AVATAR 2, 3, 4 und 5

Es ist inzwi­schen fast ein Trep­pen­witz des Kinos, eine cine­as­ti­sche Vapor­wa­re. Seit Jah­ren wer­den Fort­set­zun­gen zum ers­ten wirk­lich erfolg­rei­chen 3D-Film AVATAR ver­spro­chen und immer wie­der gibt es Ände­run­gen und Ver­zö­ge­run­gen. Des­we­gen soll­te man auch die aktu­el­le »offi­zi­el­le Ankün­di­gung« wie­der als das neh­men, was sie ist: PR-Geblub­ber, das sich jeder­zeit ändern kann.

Angeb­lich hat die Pro­duk­ti­on von AVATAR 2 inzwi­schen tat­säch­lich begon­nen, danach will James Came­ron direkt mit drei wei­te­ren Fort­set­zun­gen wei­ter machen. Für die Fil­me wur­den nun Ter­mi­ne bekannt gege­ben, zuletzt hat­te sich der Start­ter­min von AVATAR 2 erneut nach hin­ten ver­scho­ben (es han­delt sich um US-Start­da­ten):

  • Ava­tar 2 – Decem­ber 18th 2020
  • Ava­tar 3 – Decem­ber 17th 2021
  • Ava­tar 4 – Decem­ber 20th 2024
  • Ava­tar 5 – Decem­ber 19th 2025

Damit wäre zwi­schen dem ers­ten und zwei­ten Teil mehr als ein Jahr­zehnt ver­gan­gen …

Wir wer­den über wei­te­re Ter­min­ver­schie­bun­gen infor­mie­ren …

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

AVATAR: Jetzt sind es schon vier Fortsetzungen

Promo Avatar

Lan­ge haben wir nichts mehr von der Film-Vapor­wa­re gehört, die die AVATAR-Fort­set­zun­gen dar­stel­len. Bereits 2009 lief der ers­te Teil in den Kinos und läu­te­te auf­grund sei­ner tech­ni­schen Qua­li­tä­ten das neue 3D-Zeit­al­ter im Kino ein. Dann wur­de ange­kün­digt, dass es Fort­set­zun­gen geben wer­de (kein Wun­der bei dem Rekord-Ein­spiel­ergeb­nis), etwas spä­ter hieß es, dass man gleich meh­re­re Fil­me »am Stück« dre­hen wol­le. Und dann pas­sier­te außer irgend­wel­chen Gerüch­ten eigent­lich nichts Rele­van­tes mehr.

Auf der Cine­ma­Con in Las Vegas in die­ser Woche hat James Came­ron dann nicht nur tat­säch­lich end­lich Start­ter­mi­ne gege­ben (wie­der mal), son­dern auch eröff­net, dass es nicht drei, son­dern sogar vier Fort­set­zun­gen geben wird. Wer aller­dings nun glaubt, dass der ers­te schnell in die Licht­spiel­häu­ser kommt, der irrt – und auch die wei­te­ren Sequels kom­men dann nicht im Jah­res­takt:

  • Ava­tar 2: Weih­nach­ten 2018
  • Ava­tar 3: Weih­nach­ten 2020
  • Ava­tar 4: Weih­nach­ten 2022
  • Ava­tar 5: Weih­nach­ten 2023

Wenn es dann tat­säch­lich jetzt auch dazu kommt, denn Ter­min­ver­schie­bun­gen sind in Sachen AVATAR nichts Unge­wöhn­li­ches, Teil zwei soll­te eigen­lich in die­sem Jahr erschei­nen. Damit wür­de sich Came­ron mit der Fort­set­zung sagen­haf­te neun Jah­re Zeit las­sen. Ob das dann noch jemand sehen will? Hängt vom Inhalt ab, ohne die schie­re 3D-Inno­va­ti­on könn­ten sich Welt­raum­schlümp­fe als The­ma schnell abnut­zen. Aber man hat­te ja schon ange­kün­digt, dass sich das The­ma dras­tisch ändern soll. Es bleibt span­nend.

Pro­mo­gra­fik AVATAR Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Neues von den AVATAR-Fortsetzungen: Schwarzenegger!

logoavatar

Lan­ge haben wir nichts mehr von James Came­rons Fort­set­zun­gen zu sei­nem 3D-Block­bus­ter AVATAR gehört, im Hin­ter­grund wird aber wei­ter kräf­tig am Pro­jekt gefeilt. Came­ron hat jetzt gegen­über Col­l­i­der zu Pro­to­koll gege­ben, dass es nicht nur zwei wei­te­re Fil­me geben wird, son­dern auch noch einen vier­ten. Bei dem soll es sich um ein Pre­quel han­deln. Hm. War da nicht was damit, dass Jake (Sam Wort­hing­ton) einen Zwil­lings­bru­der hat­te, der ver­stor­ben ist? Gar auf Pan­do­ra?

Die zwei­te Mel­dung zum The­ma ist, dass Came­ron sei­nen lang­jäh­ri­gen Mit­tä­ter Arnold Schwar­zen­eg­ger mit im Boot haben möch­te. Er soll den Ober­bö­se­wicht und Haupt­ant­ago­nis­ten spie­len. Wenn jemand eine gute Rol­le aus der stei­ri­schen Eiche her­aus­kit­zeln kann, dann ist es wohl die­ser Regis­seur – und man kann sich Arnie gut in der Rol­le eines skru­pel­lo­sen Gene­rals vor­stel­len. Ob es tat­säch­lich dazu kom­men wird, wer­den wir abwar­ten müs­sen.

Die Dreh­ar­bei­ten zu AVATAR 2, 3 und 4, die am Stück weg­ge­dreht wer­den sol­len, begin­nen im Jahr 2014, Sam Wort­hing­ton und Zoë Sal­da­ña wer­den wie­der dabei sein, eben­so wie Sigour­ney Wea­ver, wenn­gleich ver­mut­lich nur als Motion­cap­tu­re-Model­le? Der Kino­start von AVATAR 2 ist für den Dezem­ber 2016 vor­ge­se­hen. Ob sich dann noch jemand dafür inter­es­siert?

[cc]

Logo AVATAR Copy­right Twen­tieth Cen­tu­ry Fox

Warten auf Pandora: AVATAR 2 verschoben auf 2015

Lie­be AVATAR-Fans, ihr müss­te jetzt ganz stark sein. Ursprüng­lich soll­te die Fort­set­zung der Aben­teu­er um schlumpf­far­be­ne, über­gro­ße Ali­ens (dies­mal unter Was­ser) bereits im Dezem­ber 2014 in den US-Kinos (und ver­mut­lich welt­weit) star­ten. Bereits seit Län­ge­rem ist durch Sigour­ney Wea­ver bekannt, dass James Came­ron nach sei­nen Tief­see-Kaprio­len bis zu drei wei­te­re AVA­TAR-Fil­me am Stück dre­hen will. Laut dem Pro­du­zen­ten Jon Land­au wird das aller­dings angeb­lich nicht inner­halb des Ter­min­plans gesche­hen, den die Cent­fox gesetzt hat, denn der sei nicht ein­zu­hal­ten. Wahr­schein­lich wer­de der zwei­te Teil erst irgend­wann in 2015 auf die Kino­lein­wän­de kom­men.

Das sind noch drei Jah­re und man fragt sich, ob der Hype um den Mond Pan­do­ra so lan­ge anhält, oder ob bis dahin nie­mand mehr Fort­set­zun­gen sehen will (ich ver­mu­te, dass die Begeis­te­rung neu ange­facht wer­den wird, es wür­de mich doch sehr wun­dern, wenn Came­ron das in den Sand set­zen wür­de).

Came­ron hat gera­de für lum­pi­ge 16 Mil­lio­nen Dol­lar ein ca. 1000 Hekt­ar gro­ßes Farm­land­ge­biet in der Nähe des Lake Pounui in Neu­see­land erwor­ben, auf dem Dreh­ar­bei­ten statt­fin­den sol­len. Das ist qua­si in Peter Jack­sons Hin­ter­hof und es wer­den Fra­gen laut, ob die bei­den sich viel­leicht für das Pro­jekt zusam­men tun …

[cc]

Bild: James Came­ron 2010 von Ste­ve Jur­vet­son auf flickr

, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

Trailer: AVATAR: THE LEGEND OF KORRA

Vor dem omni­pä­sen­ten AVATAR von James Came­ron gabe es bereits einen ande­ren Ava­tar, näm­lich THE LAST AIRBENDER (deutsch: AVATAR – DER HERR DER ELEMENTE), einen Car­toon im Ani­mé-Stil vom Sen­der Nickel­ode­on. Wer den Namen gehört hat, der wird auch wis­sen, dass M. Night Shya­mal­an dar­aus einen wei­test­ge­hend uner­träg­li­chen Real­film gemacht hat, der wegen der Titel­nä­he zu Came­rons Werk hier­zu­lan­de den Titel DIE LEGENDE VON AANG trug.

Fans der wit­zi­gen und ver­gleichs­wei­se auf­wen­dig gestal­te­ten Ori­gi­nal­se­rie konn­te das natür­lich nicht zufrie­den stel­len und des­we­gen wird es die­se erfreu­en, dass Nickel­ode­on nun eine Nach­fol­ge­se­rie rea­li­siert. Die dreht sich um Kor­ra, eine Beglei­te­rin des Air­ben­ders Aang aus der ers­ten Serie.

Die Welt des Ava­tars hat sich seit des­sen Aben­teu­ern grund­le­gend ver­än­dert. Sie ist nun vol­ler Städ­te, Luft­schif­fe und Aang-Sta­tu­en. Ob die neue Serie an die alte her­an­reicht kann man irgend­wann in 2012 begut­ach­ten. Bis dahin der Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AVATAR auf Blu-Ray: Kopierschutz-Probleme

Cover AVATAR Blu-Ray

Und schon wie­der AVATAR. Ges­tern hat­te ich ja noch über Ver­käu­fe berich­tet, die den Ver­ant­wort­li­chen Dol­lar­zei­chen und Freu­den­trä­nen in die Augen trei­ben müss­ten, ins­be­son­de­re ange­sichts des übli­chen Geheu­les über Raub­ko­pien – denn offen­sicht­lich fin­den ent­spre­chend gute Pro­duk­te auch reis­sen­den Absatz.

Heu­te berich­ten ver­schie­de­ne Medi­en über Pro­ble­me mit dem auf der Blu-Ray ver­wen­de­ten Kopier­schutz. Der heißt BD+ und ist so kon­zi­piert, dass man ihn ver­än­dern und anpas­sen kann. Das ist aus der Sicht der Anbie­ter natür­lich ein pri­ma Fea­ture, denn so kann man gegen­steu­ern und upda­ten, falls geknackt wur­de.

Das Pro­blem ist nun: für AVATAR wur­de BD+ »aktua­li­siert«. Um die Disk mit der neu­en Ver­si­on wie­der­ge­ben zu kön­nen ist zwin­gend ein Firm­ware­up­date des Play­ers not­wen­dig (alter­na­tiv ein Update der Wie­der­ga­be­soft­ware wie bei­spiels­wei­se PowerDVD). Dum­mer­wei­se hat man vor­sichts­hal­ber mal dar­auf ver­zich­tet, das den Kun­den zu kom­mu­ni­zie­ren, so dass sich inzwi­schen die Beschwer­den (bei­spiels­wei­se in Ama­zons US-Forum) häu­fen. Bei Ama­zon Deutsch­land fin­det sich inzwi­schen auf der Arti­kel­sei­te ein Hin­weis:

Bit­te beach­ten Sie, dass bei eini­gen Blu-ray Play­ern ein Firm­ware-Update zum Abspie­len die­ser Blu-ray not­wen­dig sein kann.

Wir fas­sen zusam­men: ein Kopier­schutz, der wie üblich lega­le Kopien ver­hin­dert und der es not­wen­dig macht, sich mit dem Inter­net zu ver­bin­den, um ein Firm­ware­up­date zu zie­hen, bevor man den erwor­be­nen Film anse­hen kann. Hin­wei­se dar­auf, dass das not­wen­dig sein wird bei dem meis­ten Händ­lern Fehl­an­zei­ge. Wie­der mal ist der ehr­li­che (zah­len­de) Kun­de ganz offen­sicht­lich der Dum­me.

Bild: Cover BD AVATAR, Copy­right 2010 20th Cen­tu­ry Fox Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Creative Commons License

…und mal wieder ein Rekord für AVATAR

Poster Avatar

Ich weiß, die Berich­te über Rekor­de im Zusam­men­hang mit Came­rons Block­bus­ter nut­zen sich lang­sam ein wenig ab und ich gelo­be Bes­se­rung. Den­noch woll­te ich es mir nicht meh­men las­sen, dar­auf hin­zu­wei­sen, dass in den USA seit dem Erst­ver­kaufs­tag von AVATAR auf Sil­ber­schei­be am letz­ten Don­ners­tag mehr als 6,7 Mil­lio­nen Exem­pla­re abge­setzt wur­den; 2,7 Mil­lio­nen davon waren Blu-Rays – damit ist das die best­ver­kauf­te Blu-Ray aller Zei­ten (was noch nicht viel bedeu­tet, denn so lan­ge gibt es das Medi­um noch nicht).

Der bis­lang best­ver­kauf­te Film auf Sil­ber­schei­be war DARK KNIGHT, der brach­te es am Erst­ver­kaufs­tag auf 2.7 Mil­lio­nen Ein­hei­ten, AVATAR schaff­te in die­sem Zeit­raum 3.2 Mil­lio­nen.

Der bis­he­ri­ger Ver­kaufs­er­lös der AVA­TAR-Sil­ber­lin­ge beläuft sich auf 130 Mil­lio­nen Dol­lar.

Das zeigt zwei­er­lei: zum einen wer­den erfolg­rei­che und gut gemach­te Fil­me offen­bar auch gekauft. Zum ande­ren fragt man sich, ob noch nicht durch­ge­si­ckert ist, dass der Film in einer erwei­ter­ten Fas­sung im August noch­mals in die Kinos kommt, oder ob das den Kun­den egal ist? Aber ich hab gut reden, ich habe ihn mir ja auch sofort bestellt, denn das Ama­zon-Ange­bot war mit EUR 7,89 für die DVD her­aus­for­dernd gut…

Kino­pla­kat AVATAR Copy­right 2009 20th Cen­tu­ry Fox

Creative Commons License

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen