AMC

AMCs BALLISTIC CITY: BLADE RUNNER meets BATTLESTAR GALACTICA

Der Sen­der AMC such­te nach einer Gen­re-Serie, um sein Port­fo­lio zu ergän­zen (das im Moment eigent­lich nur aus THE WALKING DEAD besteht). Offen­bar hat man die­se in BALLISTIC CITY gefun­den. Regie füh­ren und pro­du­zie­ren wird Joseph Kos­in­ski (TRON: LEGACY), der gera­de OBLIVION in die Kinos brach­te. Geschrie­ben hat das Tra­vis Beacham (PACIFIC RIM), der wird auch als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren.

AMC beschreibt die Serie als BLADE RUNNER meets BATTLESTAR GALACTICA und ein wenig CHINATOWN. Die Pres­se­mit­tei­lung des Sen­ders sagt:

Es han­delt sich um die Geschich­te eines ehe­ma­li­gen Poli­zis­ten, der in die kri­mi­nel­le Unter­welt einer Stadt gewor­fen wird. Die­se befin­det sich in einem Gene­ra­tio­nen­raum­schiff auf dem Weg zu einer unbe­kann­ten Welt.

Ich muss sagen: ich bin beein­druckt, das ist doch mal ein Seri­en­kon­zept, das sich sehen las­sen kann. Man darf sehr gespannt sein, was dar­aus gemacht wird (und wie vie­le Show­run­ner AMC dabei ver­schleißt …).

[cc]

Bild: Joseph Kos­in­ski 2010, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

SDCC: Trailer zur dritten Staffel WALKING DEAD

Auch zur drit­ten Staf­fel der Serie um leicht beschä­dig­te Unto­te und ihren Hun­ger nach allem Leben­den gab es in San Die­go Neu­es zu ver­neh­men. Nach­dem Frank Darabont – Show­run­ner der ers­ten Staf­fel – das Pro­jekt wegen umfang­rei­cher Bud­get­kür­zun­gen ver­ließ, war es etwas ruhi­ger dar­um gewor­den und die zwei­te Staf­fel konn­te auch nicht mehr so über­zeu­gen wie die ers­te. Den­noch wird THE WALKING DEAD in die drit­te Sea­son gehen und laut Anwe­sen­den war das Panel auf dem Comic­Con eines der popu­lä­re­ren und fand in einem der größ­ten Säle statt. Die Pre­miè­re der drit­ten Staf­fel in den USA ist am 14. Okto­ber auf AMC, und selbst­ver­ständ­lich zeig­te man auch einen Trai­ler.

Auch hier gilt: Bil­der von völ­lig unrea­lis­ti­schen, mit­tels Mas­ke und Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen her­ge­stell­ten zer­brö­seln­den Unto­ten, und wie man die­se fach­ge­recht zer­legt, mögen für irgend­wel­che Zuschau­er mög­li­cher­wei­se nicht geeig­net sein. Die soll­ten sich das dann ein­fach nicht anse­hen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Frank Darabont nicht mehr Chef von WALKING DEAD?

Der Hol­ly­wood Repor­ter beruft sich auf inter­ne Quel­len bei AMC, wenn er berich­tet, dass Frank Darabont als Show­run­ner der erfolg­rei­chen Zom­bie-Fern­seh­se­rie THE WALKING DEAD nach den gleich­na­mi­gen Comics von Robert Kirk­man zurück getre­ten ist. Ob er das Pro­jekt voll­stän­dig ver­lässt, oder ob er in irgend­ei­ner Form wei­ter dar­an mit­ar­bei­ten wird, ist unklar.

Das ist um so inter­es­san­ter, als er am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de auf dem Comic­Con noch ein gemein­sa­mes Panel mit den Dar­stel­lern und Kirk­man abge­hal­ten hat in des­sen Ver­lauf der neue Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel gezeigt wur­de und man sich zahl­lo­sen Fra­gen der Fans stell­te. Dort wur­de nicht ein­mal ansatz­wei­se über eine sol­che Ent­schei­dung gespro­chen.

Es kann sich also immer noch um ein Gerücht han­deln, das wür­de dem HR aller­dings nicht ähn­lich sehen. Es ist natür­lich eben­falls mög­lich, dass AMC eine offi­zi­el­le Ver­laut­ba­rung zurück hält, bis man einen Nach­fol­ger gefun­den hat, den man der Öffent­lich­keit vor­stel­len kann.

Im Mai hat­te sich Darabont besorgt über even­tu­el­le deut­li­che Bud­get-Kür­zun­gen für die Serie sei­tens AMC geäu­ßert und befürch­tet, dass man das hohe Niveau nicht wer­de hal­ten kön­nen, soll­te es tat­säch­lich zu sol­chen kom­men. Ob sei­ne Ent­schei­dung (wenn das Gerücht dann stimmt) damit zu tun haben könn­te?

Die Pre­miè­re der zwei­ten Staf­fel THE WALKING DEAD ist (man muss jetzt viel­leicht sagen: vor­aus­sicht­lich) am Sonn­tag, den 16. Okto­ber 2011.

[Update: 15:15] Es scheint zu stim­men, Dead­line und Enter­tain­ment Weekly bestä­ti­gen das Gerücht.

Bild: Frank Darabont auf dem SDCC 2010, von Joel Mea­dows auf flickr, CC-BY-NC-SA

SDCC: THE WALKING DEAD Season 2 Trailer

Frisch vom San Die­go Comic Con: der Trai­ler zur zwei­ten Staf­fel von THE WALKING DEAD nach dem gleich­na­mi­gen Comic… Expect splat­ter. Der Trai­ler könn­te mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net sein…

US-Start der zwei­ten Staf­fel ist am 16. Okto­ber 2011.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE WALKING DEAD: Autoren rausgeschmissen [Update]

Trotz der all­ge­mein posi­ti­ven Reso­nanz scheint etwas schief zu lau­fen, bei den wan­deln­den Toten. Der aus­füh­ren­de Pro­du­zent Frank Darabont hat sei­nen gesam­ten Stab an Dreh­buch­au­to­ren raus­ge­schmis­sen. Laut Dead­line sind alle Per­so­nen, die an den bis­he­ri­gen sechs Epi­so­den in Sachen Skrip­ten betei­ligt waren, nicht mehr Teil der Show sind, dazu gehört auch der ande­re aus­füh­ren­de Pro­du­zent Charles Eglee.

Darabont möch­te offen­bar die Dreh­bü­cher der zwei­ten Staf­fel von THE WALKING DEAD aus­schließ­lich von Free­lan­cern ver­fas­sen las­sen. Bis­her war der Stil der Arbeit an den Sto­ries der Epi­so­den eigent­lich eben­falls »free­lan­ce«, denn die Dreh­bü­cher wer­den geschrie­ben und dann von Frank Darabont über­ar­bei­tet und an sei­ne Wün­sche ange­passt. Aller­dings arbei­te­ten bis­her fest­an­ge­stell­te Autoren an den Skrip­ten, ab Staf­fel zwei soll das nicht mehr der Fall sein.

Eine offi­zi­el­le Begrün­dung für die­sen doch recht dras­ti­schen Schritt gibt es bis­lang nicht, es erscheint dem Beob­ach­ter aller­dings selt­sam, dass es sol­che grund­le­gen­den Ände­run­gen bei einer Serie gibt, die über­aus erfolg­reich ist und Ein­schalt­quo­ten erreicht, von denen ande­re nur träu­men kön­nen…

[Update] Ganz so dra­ma­tisch ist das Gan­ze offen­bar doch nicht. Von den sechs Epi­so­den der ers­ten Staf­fel wur­den zwei von Darabont selbst, zwei ohne­hin von Free­lan­cern (bei­spiels­wei­se dem Erfin­der des Comics Kirk­man) und nur zwei vom fes­ten Autoren­stab der Serie geschrie­ben. Es bleibt eine selt­sa­me Akti­on, aber so schwer­wie­gend wie zuerst gedacht ist das wohl nicht zu bewer­ten.

[cc]

Pro­­mo-Fo­­to Copy­right TWD Pro­duc­tions /​ AMC

Zweite Staffel für THE WALKING DEAD

Die TV-Serie THE WALKING DEAD nach den gleich­na­mi­gen bei Image erschie­ne­nen Comics von Robert Kirk­man ist erfolg­reich. Sehr erfolg­reich. Die Ein­schalt­quo­ten sind bis­lang – es lie­fen der Pilot und eine Epi­so­de – der­ma­ßen hoch, dass der Sen­der AMC gleich eine wei­te­re Staf­fel mit 13 Fol­gen bestellt hat. Einer Pres­se­mit­tei­lung zufol­ge erreicht die Serie mehr Erwach­se­ne zwi­schen 18 und 49 Jah­ren, als jede ande­re zuvor in der Geschich­te des ame­ri­ka­ni­schen Kabel­fern­se­hens.

Inter­na­tio­nal wird WALKING DEAD von Fox ver­brei­tet, die eben­falls bereits ange­kün­digt haben, die zwei­te Sea­son kau­fen zu wol­len und auf die Bild­schir­me welt­weit zu brin­gen. Man kann also davon aus­ge­hen, dass auch die Zuschau­er­zah­len rund um den Glo­bus eine deut­li­che Spra­che gespro­chen haben. Sharon Tal Ygua­do von Fox Inter­na­tio­nal sag­te: »THE WALKING DEAD ist auf so vie­le Arten ein Meis­ter­stück. Wir wol­len min­des­tens zehn Staf­feln, wenn nicht mehr. Gra­tu­la­ti­on an AMC!«

Es sei mir die per­sön­li­che Anmer­kung erlaubt, dass das aller­dings der fal­sche Weg wäre – die­se Kuh darf nicht gemol­ken wer­den, bis der unto­te Arzt kommt, denn so funk­tio­niert zum einen Kult nicht und zum ande­ren lutscht sich das The­ma aus. Schlech­ter Plan. Drei, viel­leicht vier Staf­feln, und dann ent­we­der ein Hap­py End, oder alle noch leben­den Prot­ago­nis­ten umbrin­gen.

[cc]

Pro­mo­fo­to THE WALKING DEAD Copy­right 2010 AMC

THE WALKING DEAD – seziert und gespoilert

Am 31.10.2010 fei­er­te die neue Serie im Kabel­sen­der AMC einen sen­sa­tio­nel­len Start. Am 5.11. beginnt der FOX-Chan­nel auch in Deutsch­land mit der Aus­strah­lung der sechs­tei­li­gen Staf­fel in Zwei­ka­nal­ton:

Was ist der Zom­bie in unse­rer Gesell­schaft? Dem Zom­bie fehlt schlicht­weg die Aura des Mys­te­riö­sen, des Unnah­ba­ren, des Inter­es­san­ten. Jekyll und Hyde, der Wer­wolf oder die Kat­zen­men­schen. Sei es Buffy oder alles, was an Vam­pi­ren durch die Nacht schleicht. Ein Mensch, erschaf­fen aus vie­len Tei­len ande­rer Men­schen. Der Außer­ir­di­sche, der im Wand­schrank wohnt, oder Inva­so­ren aus für uns unvor­stell­ba­ren, ande­ren Wel­ten. Der Zom­bie ist ein­fach nur häss­lich. Er ist nicht von inne­ren Dämo­nen getrie­ben und er hat auch kei­ne wirk­li­chen Ambi­tio­nen. Er riecht schlecht und es wird mit der Zeit auch nicht bes­ser.

Jedes Mons­ter aus Buch, Film und Fern­se­hen ver­sucht einen phan­tas­ti­schen Bezug zu der inne­ren Zer­ris­sen­heit eines Men­schen her­zu­stel­len. Der siche­re Platz Erde gegen die uner­forsch­ten Wel­ten unse­res Uni­ver­sums. Der ehr­ba­re Mensch gegen das Igno­rie­ren aller Eti­ket­ten. Das bie­de­re Leben gegen die Ver­damm­nis der Nacht und der Unsterb­lich­keit. Der Zom­bie hin­ge­gen hat nur dein Bes­tes im Sinn, bie­tet dabei aber kei­ner­lei Fas­zi­na­ti­on. Er ist nichts wei­ter als der erho­be­ne Zei­ge­fin­ger für unse­re Sterb­lich­keit. Und die­se Sterb­lich­keit ist wirk­lich bit­ter. Nie­mand möch­te so durch die Welt wan­dern, zer­ris­se­ne Klei­dung und abfal­len­de Haut­fet­zen, Mund­ge­ruch und sprö­des Haar. Natür­lich fragt man sich, wie so ein Phä­no­men mög­lich ist, aber das ist es dann auch schon. Der Rest nervt nur, weil sie sich dann auch noch über­all her­um­trei­ben. Des­we­gen wer­den sie ja auch »Wal­king Dead« genannt.

Wei­ter­le­sen

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen