DOLLHOUSE abgesetzt

Dollhouse Promo Foto

Joss Whe­don hat mal wie­der Pech mit einer sei­ner Seri­en: Wie aktu­ell sei­tens des Hol­ly­wood Repor­ters ver­lau­tet, hat Fox DOLLHOUSE abge­setzt. Dar­in geht es um spe­zi­ell kon­di­tio­nier­te Jugend­li­che, die ver­schie­de­ne Per­sön­lich­kei­ten anneh­men kön­nen.

Der­zeit wird Fol­ge elf der zwei­ten Staf­fel gedreht, laut Insi­dern ist es aller­dings frag­lich, ob die­se noch aus­ge­strahlt wird und ob die bei­den letz­ten Epi­so­den noch abge­dreht wer­den kön­nen.

Ver­wun­der­lich ist dar­an, dass DOLLHOUSE nach einem schwa­chen Start dann doch noch ganz ordent­li­che Ein­schalt­quo­ten errei­chen konn­te und bei man­chen Anhän­gern natür­lich wie­der Kult wur­de. Aber Fox ist ja dafür bekannt, schnell auch mal erfolg­rei­che Seri­en ein­fach abzu­sä­gen. Joss Whe­don soll­te sich einen ande­ren Sen­der suchen…

Bild: DOLLHOUSE Beset­zung Pro­mo Foto, Copy­right 2009 Fox

eReader für Blinde von Intel

Intel Reader

Lese­ge­rä­te für elek­tro­ni­sche Bücher (neu­deutsch: eRea­der) haben den­sel­ben Nach­teil wie her­kömm­li­che Bücher: Blin­de kön­nen mit Ihnen erst­mal nichts anfan­gen. Intel hat jetzt einen eRea­der vor­ge­stellt, der Behin­der­ten mit star­ker Seh­schwä­che, Dys­le­xie oder Blind­heit ermög­licht, Schrift­stü­cke den­noch kon­su­mie­ren zu kön­nen. Das Kon­zept ist so sim­pel wie geni­al: Intels Rea­der erfasst den Text und gibt ihn dann gespro­chen wie­der, das klappt über das Ein­scan­nen mit der ein­ge­bau­ten Kame­ra (und dahin­ter ste­hen­der Text­erfas­sungs­soft­ware) genau­so gut, wie mit her­un­ter­ge­la­de­nen Inhal­ten. Die müs­sen dann aber im schlich­ten TXT-For­mat vor­lie­gen, Doc oder PDF beherrscht das Gerät nicht.

Der Intel Rea­der läuft mit einem Intel Atom Pro­zes­sor (wie er auch in aktu­el­len Net­books oder Net­tops Ver­wen­dung fin­det) unter dem Linux-basier­ten Betriebs­sys­tem Mob­lin.

Mög­li­cher­wei­se liegt hier aber auch erneut Ärger in der Luft, denn Ama­zon muss­te sei­nem Kind­le die Fähig­keit Bücher mit einer syn­the­ti­schen Stim­me zu ver­le­sen nach Pro­tes­ten der Con­tent­ver­wer­ter (alt­deutsch: Ver­la­ge) wie­der ent­zie­hen.

Der Preis für das spe­zia­li­sier­te Gerät ist nicht ganz ohne: 1499 Dol­lar muss der Inter­es­sier­te berap­pen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bild: Intel Rea­der, Copy­right 2009 Intel

Erschienen: HÖLLISCHE WEIHNACHTEN

Cover Höllische Weihnachten

HÖLLISCHE WEIHNACHTEN (Band zwei der ARS AMORIS) – Bebil­der­te Ero­ti­kan­tho­lo­gie

Im Sie­ben Ver­lag ist als Band zwei der von Ali­sha Bion­da her­aus­ge­ge­be­nen Ero­tik­rei­he ARS AMORIS die Antho­lo­gie HÖLLISCHE WEIHNACHTEN erschie­nen, die wie­der mit ästhe­ti­schen schwarz-weiß Gra­fi­ken von Cross­val­ley Smith bebil­dert wur­de. Die Umschlag­ge­stal­tung stammt vom Ate­lier Bon­zai. Neben den Kurz­ge­schich­ten, ver­fass­te Ascan von Bar­gen eine län­ge­re Zen­tral­sto­ry.

Eine mali­ziö­se Begeg­nung auf dem Weih­nachts­markt, selt­sa­me Ereig­nis­se in einem Schloss­in­ter­nat oder das düs­te­re Geheim­nis des Tän­zers einer Män­ner-Strip-Show…

Arca­na Moon, Ascan von Bar­gen, Tanya Car­pen­ter, David Gras­hoff, Lin­da Koe­berl, Sabi­ne Lud­wigs, Lothar Nietsch, Klaus-Peter Wal­ter und Arthur Gor­don Wolf zei­gen auf unter­schied­li­che Wei­se, wie höl­lisch Weih­nach­ten sein kann!

So wie alle Rei­hen­ti­tel ist auch die­se Antho­lo­gie z.B. im Buch­han­del oder bei Ama­zon erhält­lich.

HÖLLISCHE WEIHNACHTEN
Hrsg. Ali­sha Bion­da
Sie­ben-Ver­lag
Antho­lo­gie – Band 3, Düs­ter-phan­tas­ti­sche Ero­tik
Bro­schiert, 196 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 97839402354

ALIENS VS. PREDATOR nicht in Deutschland

Screenshot AVP

Wie­der wird ein Spiel zum Opfer der popu­lis­ti­schen »Killerspiel«-Debatte in Deutsch­land: Segas ALIENS VS. PREDATOR wird hier­zu­lan­de nicht erschei­nen. Der Publisher sagt dazu: »Ali­ens vs. Pre­da­tor wird in Deutsch­land nicht ver­öf­fent­licht, weil zu erwar­ten ist, dass der Titel kei­ne Kenn­zeich­nung durch die USK erhal­ten wür­de«.
Auch auf eine »Ent­schär­fung« des Spiels will man ver­zich­ten, da Spiel­in­hal­te und Game­play dadurch zu stark beein­träch­tigt wer­den wür­den. Wei­ter­hin dürf­te der Auf­wand qua­si eine neue Ver­si­on her­zu­stel­len ein­fach zu hoch sein, außer­dem sträu­ben sich offen­bar die bri­ti­schen Ent­wick­ler von Rebel­li­on gegen eine sol­che Zen­sur.

In dem Spiel, dem Remake einer älte­ren Ver­si­on aus dem Jah­re 1999, steu­ert man wahl­wei­se ein Ali­en, einen Pre­da­tor oder einen mensch­li­chen Mari­ne, ins­be­son­de­re in der ers­ten Vari­an­te sind die Dar­stel­lun­gen wie ich auf der games­com sehen konn­te, na sagen wir mal vor­sich­tig, »expli­zit«. ALIENS VS. PREDATOR soll im Febru­ar 2010 erschei­nen, nur eben nicht bei uns. Aber der Import über ein­schlä­gi­ge Ver­sen­der ist heut­zu­ta­ge ja glück­li­cher­wei­se kein Pro­blem mehr. Bevor sich jetzt wie­der die Gut­men­schen und Welt­ver­bes­se­rer echauf­fie­ren: Ich bin durch­aus dafür, dass gewalt­tä­ti­ge Spie­le Kin­dern und je nach Grad der Bru­ta­li­tät auch Jugend­li­chen nicht zugän­gig gemacht wer­den soll­ten, kann aber nicht nach­voll­zie­hen, war­um voll­jäh­ri­gen Erwach­se­nen der Kauf ver­wehrt wird.

Screen­shot AVP Copy­right 2009 Sega

Teaser Trailer zu CLASH OF THE TITANS

Zum von War­ner und Legen­da­ry Pic­tures pro­du­zier­ten Remake des Klas­si­kers aus dem Jahr 1981 gibt es nun einen ers­ten Teaser Trai­ler. Es spie­len Sam Wort­hing­ton, Liam Nee­son, Ralph Fien­nes, Dan­ny Hus­ton, Gem­ma Arterton, Mads Mik­kel­sen, Jason Fle­myng, Ale­xa Dava­los, Iza­bel­la Miko, Nicho­las Hoult und Pete Post­le­thwai­te unter der Regie von Lou­is Leter­ri­er. US-Kino­start ist am 26. März 2010.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kindle ohne Kindle

Kindle

Ama­zon stell­te soeben über­ra­schend eine kos­ten­lo­se Soft­ware namens »Kind­le for PC« vor, mit der die eBooks des Online-Händ­lers auch auf einem han­dels­üb­li­chen PC gele­sen wer­den kön­nen, der eRea­der Kind­le wird also nicht benö­tigt. Neben dem Lesen bereits erwor­be­ner Bücher und dem Betrach­ten von Lese­pro­ben ermög­licht das Pro­gramm auch den Zugriff auf den Kind­le-Store, um dort eBooks zu kau­fen. Ama­zon weist dar­auf hin, dass die Soft­ware sich auto­ma­tisch mit den Ser­vern abgleicht, um Nut­zern von Pro­gramm, Kind­le und iPho­ne die glei­chen Lese­zei­chen und Text­mar­kie­run­gen anzei­gen zu kön­nen, wei­ter­hin kann immer die aktu­el­le Lese­po­si­ti­on geöff­net wer­den, unab­hän­gig von der genutz­ten Platt­form.

Lei­der ist es auf die­se Art auch mög­lich, von den Kun­den bereits erwor­be­ne Inhal­te wie­der zu löschen, wie es bereits geschah… Auch hier soll­te man also beden­ken, was man tut, wenn man eine pro­prie­tä­re Platt­form eines ein­zel­nen Anbie­ters nutzt.

»Kind­le for PC« ist erhält­lich für Micro­soft Win­dows XP, Vis­ta und Win­dows 7, Mac OS ist in Arbeit, über eine Ver­si­on für Linux ist nichts bekannt.

Bild: Kind­le, Copy­right Ama­zon

Nicole Rensmann liest am Freitag in Remscheid

Cover Regenbogenlaeufer

Am kom­men­den Frei­tag, den 13.11.2009, liest die Rem­schei­der Autorin Nico­le Rens­mann in Rem­scheid Lüttring­hau­sen aus REGENBOGENLÄUFER: 15 GESCHICHTEN FÜR GROSS UND KLEIN.

Nico­le Rens­mann ist seit dem Jahr 2000 als freie Schrift­stel­le­rin und Jour­na­lis­tin tätig und ver­öf­fent­lich­te bereits diver­se Publi­ka­tio­nen im Bereich Phan­tas­tik, dar­un­ter FIRNIS, eine Geschich­te die in Rem­scheid spielt. Ihre Kurz­ge­schich­ten, sowohl für Kin­der als auch für Erwach­se­ne, sind in ver­schie­de­nen Antho­lo­gien und Tages­zei­tun­gen zu fin­den, wei­ter­hin schrieb sie einen Roman für ATLAN, eine Able­ger­se­rie von PERRY RHODAN.

Die Ver­an­stal­tung fin­det ab 15:00 Uhr in der Stadt­teil­bi­blio­thek Lüttring­hau­sen statt, Adres­se ist Ger­ten­bach­str. 22, 42899 Rem­scheid. Aus­rich­ter ist der Lüt­te­ra­ten e.V.

Weltbild will Geld für kostenlose eBooks

Bookeen Cybook Opus

Auf buch​markt​.de wird heu­te gemel­det, dass Welt­bild sei­nem eRea­der Boo­keen Cybook Opus kos­ten­los sie­ben Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur bei­legt, dar­un­ter Charles Dickens’ Weih­nachts­mär­chen DER WEIHNACHTSABEND, Gust­ave Flau­berts MADAME BOVARY und Nietz­sches ALSO SPRACH ZARATHUSTRA. Wei­te­re 40 Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur kön­nen für 99 Cent das Stück erwor­ben wer­den.

Dreist ist hier wohl noch unter­trie­ben, denn das Pro­jekt Guten­berg stellt die­se Klas­si­ker, bei denen die Urhe­ber­rech­te natür­lich längst abge­lau­fen sind, schon lan­ge voll­kom­men kos­ten­frei in den ver­schie­dens­ten For­ma­ten zum Her­un­ter­la­den bereit. Bei Welt­bild hofft man nun offen­bar auf das Unwis­sen der Kun­den und ver­sucht, denen für legal kos­ten­frei erhält­li­che Bücher auch noch einen Obo­lus abzu­knöp­fen. Net­ter Ver­such…

Der deut­sche Able­ger des Pro­jekts Guten­berg wird vom Spie­gel betreut und bie­tet der­zeit (Stand Novem­ber 2009) mehr als 5.400 Bücher (unge­fähr 2.000.000 Buch­sei­ten), ca. 20.000 Gedich­te, 1800 Mär­chen, 1200 Fabeln und 5000 Sagen. Auf der Web­sei­te des eng­li­schen Pro­jekt Guten­berg sind allein 30000 freie Bücher gelis­tet, dar­un­ter auch wel­che in ande­ren Spra­chen als Eng­lisch.

Quint­essenz ist, dass man Welt­bild für die Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur defi­ni­tiv nicht bezah­len muss, denn die und vie­les mehr fin­det sich bereits kos­ten­los und völ­lig legal im Netz.

Bild: Boo­keen Cybook Opus, Copy­right Boo­keen

Demnächst: WELTRAUMKRIEGER

Cover Weltraumkrieger

Neu bei Atlan­tis: WELTRAUMKRIEGER.

Das Uni­ver­sum ist ein gefähr­li­cher Ort.
Und Mili­ta­ry SF erzählt davon.

Deut­sche und inter­na­tio­na­le Autorin­nen und Autoren prä­sen­tie­ren Sci­ence Fic­tion, deren Hel­den in galak­ti­schen Kon­flik­ten kämp­fen, mal als Akteu­re, mal als Spiel­ball ande­rer Mäch­te. Es geht um per­sön­li­che Ent­schei­dun­gen, um Mut, Ehre, Furcht, Fata­lis­mus und Ver­zweif­lung, Sieg und Nie­der­la­ge.
Span­nen­de, anrüh­ren­de, sati­ri­sche, auf­re­gen­de und nach­denk­li­che Kurz­ge­schich­ten von Wolf­gang Hohl­bein, Micha­el McCollum, Sharon Lee & Ste­ve Mil­ler, Tho­mas R. P. Miel­ke, Frank W. Hau­bold, Armin Röß­ler, Achim Hil­trop, Uwe Post und Syl­ke Brandt prä­sen­tiert in der ers­ten deut­schen Mili­ta­ry-SF-Antho­lo­gie.

Extra: »Ali­ens in Schüt­zen­grä­ben. Zur Ein­ord­nung und Bewer­tung von Mili­ta­ry SF« von Dirk van den Boom (ergänz­te und über­ar­bei­te­te Fas­sung eines Arti­kels, der vor eini­ger Zeit bereits im SF-Maga­zin »phan­tas­tisch!« erschie­nen ist).
Mit einem Vor­wort von Oli­ver Nau­joks.

Erhält­lich ab spä­tes­tens Mit­te Novem­ber im Buch­han­del und via Ama­zon.

Erschienen: DÄMONENFÜRST

Cover Daemonenfuerst

Beim Arca­num Fan­ta­sy Ver­lag erschien soeben DÄMONENFÜRST – DIE LEGENDEN VON ARANOR 2.

Ruhi­ge Jah­re folg­ten auf den schreck­li­chen Krieg in Ara­n­or, lang­sam erholt sich Alba­ra­n­or von sei­nen Wun­den. Doch plötz­lich spü­ren die Magi­er eine Erschüt­te­rung der Sphä­ren – was ist gesche­hen?
Sofort macht sich eine Dele­ga­ti­on auf die Suche nach der Ursa­che – und wird mit Wesen kon­fron­tiert, die man längst ver­ges­sen glaub­te.
Fol­gen Sie den Hel­den in ein span­nen­des Aben­teu­er vol­ler Über­ra­schun­gen, uner­war­te­ten Ent­hül­lun­gen und einer wahr­haft unglaub­li­chen Bekannt­schaft!

Die Publi­ka­ti­on kann beim Ver­lag ver­sand­kos­ten­frei bestellt wer­den.

DÄMONENFÜRST
Die Legen­den von Ara­n­or 2
J. Brandt & J. Salz­mann
Umfang: 204 Sei­ten
Preis: 8,90 € (inkl. 7% MWSt)
ISBN: 978–3‑939139–09‑6

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen